DE10260350A1 - Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems Download PDF

Info

Publication number
DE10260350A1
DE10260350A1 DE10260350A DE10260350A DE10260350A1 DE 10260350 A1 DE10260350 A1 DE 10260350A1 DE 10260350 A DE10260350 A DE 10260350A DE 10260350 A DE10260350 A DE 10260350A DE 10260350 A1 DE10260350 A1 DE 10260350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cycle
evaporator
temperature
room
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10260350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260350B4 (de
Inventor
Eui Yeop Chung
Se Young Kim
Kyung Sik Kim
Tae Hee Lee
Yang Gyu Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2002-0038701A external-priority patent/KR100480706B1/ko
Priority claimed from KR1020020038703A external-priority patent/KR20040003876A/ko
Priority claimed from KR10-2002-0038704A external-priority patent/KR100474910B1/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE10260350A1 publication Critical patent/DE10260350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260350B4 publication Critical patent/DE10260350B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/025Compressor control by controlling speed
    • F25B2600/0251Compressor control by controlling speed with on-off operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/11Fan speed control
    • F25B2600/112Fan speed control of evaporator fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2511Evaporator distribution valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines Kühlsystems mit zwei Verdampfern (12, 22) offenbart. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Messen einer Temperatur eines jedes der Räume (10, 20); Vergleichen der gemessenen Temperaturen der entsprechenden Räume (10, 20); und Einstellen der Menge eines Kühlmittels, welches in den Verdampfer (12, 22) eines jeden Raumes (10, 20) eingeführt wird, basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen den Temperaturen der entsprechenden Räume (10, 20). Alternativ umfasst das Verfahren den Schritt des Betreibens eines Kompressors (1), nachdem entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus vollendet ist, während eine Ventileinheit (3) für eine vorgegebene Zeit (DELTAt) geschlossen ist. Alternativ kann das Verfahren weiterhin den Schritt des intermittierenden Betreibens eines Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22) umfassen, welcher zu dem Kühlzyklus des gestoppten anderen Verdampfers (12, 22) gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Anmeldungen Nummer P2002-0038701 und P2002-0038703 und P2002-0038704, welche am 4. Juli 2002 angemeldet wurden, und welche hiermit durch Bezug darauf miteinbezogen sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems.
  • Disusssion des Standes der Technik
  • Im allgemeinen ist ein Kühlschrank eine Vorrichtung, welche zur langzeitigen Frischhalte-Lagerung von Lebensmitteln benutzt wird, und umfasst im allgemeinen einen Hauptkörper mit einer Mehrzahl an Nahrungsmittel-Lagerräumen und einen Kühl-Zyklus zur Kühlung der Nahrungsmittel-Lagerräume.
  • Die Hauptkomponente des Kühlzyklus umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, einen Verdampfer und ein Expansionsventil. Im allgemeinen sind der Kompressor und der Kondensator innerhalb eines Maschinenraums angeordnet, welcher an der rückwärtigen unteren Seite des Hauptkörpers angeordnet ist, und der Verdampfer und das Expansionsventil sind neben den Nahrungsmittel-Lagerräumen angeordnet. Die Nahrungsmittel-Lagerräume des Hauptkörpers werden in der folgenden Sequenz gekühlt.
  • Zunächst wird das im gasförmigen Zustand befindliche Kühlmittel durch den Kompressor komprimiert, und das komprimierte Kühlmittel wird in den Kondensator übertragen. Das Kühlmittel des Kondensators wird durch Wärmeaustausch im Kondensator verflüssigt. Das im flüssigen Zustand befindliche kondensierte Kühlmittel expandiert schnell und verdampft somit, während es vom Expansionsventil in den Verdampfer injiziert wird. Zu diesem Zeitpunkt absorbiert das Kühlmittel Wärme aus der Umgebung des Verdampfers, um dadurch die Nahrungsmittel-Lagerräume zu kühlen. Das verdampfte Kühlmittel kehrt zurück zum Kompressor, wird im Kompressor komprimiert, um in den flüssigen Zustand umgewandelt zu werden, und wiederholt erneut die obengenannte Kondensations-, Expansions-, Verdampfungs- und Kühlzyklen, wobei die Nahrungsmittel-Lagerräume immer auf einen niedrigen Temperaturzustand gekühlt werden.
  • Hierbei kann das Kühlsystem des Kühlschranks derart ausgebildet sein, daß ein einzelner Verdampfer die Mehrzahl an Nahrungsmittel-Lagerräumen mit Kühlluft versorgt. In den letzten Jahren ist, um die Eigenschaften der entsprechenden Nahrungsmittel-Lagerräume und die Kühlleistung voll auszunutzen, das Kühlsystem derart ausgebildet worden, daß eine Mehrzahl an Verdampfern jeweils installiert und steuerbar ist.
  • Daher umfasst das Kühlsystem, welches mit der Mehrzahl an Verdampfern (im Folgenden zur Vereinfachung der Beschreibung als Kühlsystem mit zwei Verdampfern bezeichnet) versehen ist, ein verzweigtes Kühlmittelrohr, durch welches das Kühlmittel durch den Kompressor und den Kondensator strömt, so daß das Kühlmittelrohr jeweils mit zwei Verdampfern (F-Verdampfer und R-Verdampfer) und mit einer Ventileinheit verbunden ist, welche an dem Verzweigungspunkt installiert ist, und zwar zum Öffnen/Schließen der Verbindung der zwei verzweigten Rohre. Daher wird die Ventileinheit derart ge schaltet, daß das Kühlmittel entweder in den F-Verdampfer oder R-Verdampfer eingeführt wird, wodurch wahlweise eines der zwei Nahrungsmittel-Lagerräume gekühlt wird.
  • Im allgemeinen funktioniert das mit diesen zwei Verdampfern bereitgestellte Kühlsystem in solch einer Weise, daß es den Betrieb des Kompressors stoppt, wenn die Temperaturen aller Nahrungsmittel-Lagerräume einen vorgegebenen Zustand erreichen, welcher im voraus durch eine Steuereinheit eingestellt wird, und daß das Kühlsystem wieder den Kompressor betreibt, wenn die Temperatur von irgendeinem aller Nahrungsmittel-Lagerräume über einen vorgegebenen Temperaturbereich ansteigt, welcher im voraus durch die Steuereinheit eingestellt wurde. Durch Wiederholen solch einer Vorgehensweise werden die Temperaturen der jeweiligen Nahrungsmittel-Lagerräume innerhalb eines Temperaturbereichs gehalten, welcher im voraus durch die Steuereinheit eingestellt worden ist.
  • Da jedoch ein Kühlschrank mit solch einem Kühlsystem die Temperaturen der entsprechenden Nahrungsmittel-Kühlräume steuert, indem er einen solchen Weg benutzt, daß das Kühlmittel nur zu einem der zwei Verdampfer zugeführt wird, wird eine Temperaturabweichung in den entsprechenden Nahrungsmittel-Kühlräumen in großem Maße hervorgerufen. Mit anderen Worten, wenn das Kühlmittel zu einem der beiden Verdampfer zugeführt wird, wird das Kühlmittel nicht zu dem anderen Verdampfer zugeführt und ein Gebläse, welches Kühlluft zuführt, wird auch gestoppt. Hier wird eine große Abweichung in den Temperaturen der Nahrungsmittel-Kühlräume hervorgerufen, wenn der Zyklus der Kühlluft gestoppt wird und dadurch der Verdampfer betrieben wird, und wenn der Verdampfer gestoppt wird.
  • Wenn ein anderer Zyklus durchgeführt wird, wobei das Kühlmittel zu dem anderen der beiden Verdampfer durch Schalten der Ventileinheit zugeführt wird, nachdem das mit den zuvor genannten zwei Verdampfern ausgebildete Kühlsystem einen Zyklus durchführt, wobei das Kühlmittel zu einem der beiden Verdampfer zugeführt wird, tritt außerdem ein Problem dahingehend auf, daß das eingeführte Kühlmittel in dem Verdampfer verbleibt, zu welchem die Zufuhr von Kühlmittel gestoppt wurde. Mit anderen Worten, wenn der F-Zyklus durchgeführt worden ist, während das Kühlmittel zu dem F-Verdampfer zugeführt wird, und der R-Zyklus durchgeführt wird, während das Kühlmittel zu dem R-Verdampfer zugeführt wird, und zwar durch Schalten der Ventileinheit, strömt das Kühlmittel, welches in dem F-Verdampfer eingeführt worden ist, nicht während der R-Zyklus durchgeführt wird, sondern verbleibt in dem F-Verdampfer in fast flüssigem Zustand. Dieses Phänomen tritt gleichermaßen auf, wenn der R-Zyklus und der Kompressor gestoppt werden. Daher, wenn eine separate Vorrichtung oder Verfahren zum Zurückziehen des Kühlmittels, welches in dem Verdampfer verbleibt, nicht angewendet werden, verbleibt das Kühlmittel immer in einem der zwei Verdampfer.
  • Daher ist es schwierig, die gesamte Menge an Kühlmittel, welches in dem Verdampfer verbleibt, in den Kompressor oder Kondensator nach Vollendung eines Zyklus zurückzuziehen. Hier tritt die Erscheinung des Kühlmittel-Mangels auf, wenn ein anderer Zyklus durchgeführt wird, was zur Folge hat, daß die Kühlleistung herabgesetzt ist.
  • Außerdem, wenn der Kompressor mit Verstärkung betrieben wird, wird das flüssige Kühlmittel, welches in dem Verdampfer verleibt, in den Kompressor eingeführt. Hier tritt ein Schmierproblem innerhalb des Zylinders des Kompressors auf, so daß ein Problem dahingehend erzeugt wird, daß die Zuverlässigkeit nicht sichergestellt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems gerichtet, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist, wobei das Verfahren im Wesentlichen ein oder mehr Probleme aufgrund der Beschränkungen und Nachteile des Stands der Technik umgeht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Temperaturabweichung in den jeweiligen Nahrungsmittel-Lagerräumen in einem Kühlschrank mit einem Kühlsystem, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist, zu reduzieren.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kühlmittelmangelerscheinung zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Kompressors durch Zurückziehen von Kühlmittel sicherzustellen, welches in dem Verdampfer verbleibt, während der Kühlzyklus umgewandelt wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Kühlleistung in einem Kühlsystem, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist, zu erhöhen.
  • Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung angegeben, und werden zum Teil dem Durchschnittsfachmann durch Untersuchung des Folgenden verständlich werden, oder können aus der Anwendung der Erfindung gelernt werden. Die Aufgaben und andere Vorteile der Erfindung können durch die insbesondere in der Beschreibung und den Ansprüchen als auch den beigefügten Zeichnungen hervorgehobene Struktur realisiert und erzielt werden.
  • Um diese Aufgaben zu erfüllen und andere Vorteile zu erzielen und in Entsprechung mit dem Zweck der Erfindung, wie sie in der Beschreibung breit dargelegt ist, wird ein Ver fahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems bereitgestellt, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: (a) Setzen einer Mehrzahl an Bezugs-Temperaturen für jeden Kühlraum; (c) Messen der Temperatur jedes Raums; (d) Vergleichen der gemessenen Temperaturen der entsprechenden Räume; (e) Einstellen der Menge eines Kühlmittels, welches in den Verdampfer jedes der Räume eingeführt worden ist, basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen den Temperaturen der entsprechenden Räume.
  • Der Schritt (c) wird hier durch einen Temperatursensor ausgeführt, welcher in jedem der Nahrungsmittel-Lagerräume angeordnet ist, und die Bezugstemperatur umfasst eine obere Grenztemperatur und eine untere Grenztemperatur.
  • Die in den Verdampfer im Schritt (e) eingeführte Kühlmittelmenge wird durch Einstellen eines Öffnungsverhältnisses einer Ventileinheit eingestellt, welche an einem Verzweigungspunkt eines Kühlmittelrohrs angeordnet ist, welches mit dem Verdampfer jedes der Räume verbunden ist. Wenn die Temperaturen der jeweiligen Räume oberhalb der oberen Grenztemperatur liegen, beträgt das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 50% : 50%. Wenn die Temperaturen der jeweiligen Räume in einem Bereich mit einer Temperatur über der unteren Grenztemperatur gleich sind, beträgt das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 50% : 50%. Wenn die Temperatur irgendeines der jeweiligen Räume höher ist als die des anderen Raums in einem Bereich mit einer Temperatur über der unteren Grenztemperatur, wird die Ventileinheit derartig gesteuert, daß sie weiter hin zu der Verdampfer-Seite des Raums mit einer höheren Temperatur relativ zum anderen Raum geöffnet wird. Außerdem, wenn die Temperatur irgendeines der entsprechenden Räume niedriger ist als die untere Grenztemperatur, wird die Ventileinheit derartig gesteuert, daß das gesamte Kühlmittel hin zu dem Verdampfer des Raums mit der relativ zu dem anderen Raum höheren Temperatur durchströmt. Wenn die Temperaturen der entsprechenden Räume niedriger sind als die untere Grenztemperatur, wird der Betrieb des Kompressors gestoppt.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist, bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: (b) Setzen einer Mehrzahl an Temperatur-Bereichen für jeden Lager-Raum; (c) Messen der Temperatur jedes Raums; (d) Vergleichen der gemessenen Temperaturen der entsprechenden Räume; und (e) Einstellen einer Kühlmittelmenge, welche in den Verdampfer eines jeden Raums eingeführt worden ist, und zwar basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen den Temperaturen der entsprechenden Räume. Der Schritt (c) wird hier durch einen Temperatur-Sensor ausgeführt, welcher in jedem der Lagerräume angeordnet ist, wobei die Temperatur-Bereiche umfassen: einen An-Bereich oberhalb der oberen Grenztemperatur; einen Bn-Bereich niedriger als die obere Grenztemperatur und oberhalb einer Setz-Temperatur; einen Cn-Bereich niedriger als die Setz-Temperatur und oberhalb der unteren Grenztemperatur; und einen Dn-Bereich niedriger als die untere Grenztemperatur. Der Schritt (d) wird durch Vergleichen der gemessenen Temperaturen der entsprechenden Räume mit den Temperatur-Bereichen ausgeführt.
  • Außerdem wird die in den Verdampfern eingeführte Kühlmittelmenge im Schritt (e) durch Steuern eines Öffnungsverhältnisses einer Ventileinheit gesteuert, welche an einem Verzweigungspunkt eines Kühlmittelrohrs angeordnet ist, welche den Verdampfer mit jedem der Lager-Räume verbindet. Wenn die Temperaturbereiche der entsprechenden Räume identisch miteinander sind, wird die Ventileinheit zu einem identischen Verhältnis geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit vorzugsweise 50% : 50%. Wenn alle Temperatur-Bereiche zum Dn-Bereich gehören, wird der Betrieb eines Kompressors gestoppt. Wenn nur der Temperatur-Bereich irgendeines der entsprechenden Räume zum Dn-Bereich gehört, beträgt das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit des Raums, welcher zum Dn-Bereich gehört, zu dem Raum, welcher zu einem anderen Bereich gehört, 0% : 100%. Wenn der Temperatur-Bereich irgendeines der entsprechenden Räume zum An-Bereich gehört und der Temperatur-Bereich eines anderen Raums zum Cn-Bereich gehört, beträgt das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit des Raums, welcher zum An-Bereich gehört, zu dem Raum, welcher zum Cn-Bereich gehört, 100% : 0%. Wenn der Temperatur-Bereich irgendeines der entsprechenden Räume zum Bn-Bereich gehört und der Temperatur-Bereich eines anderen Raums zum Cn-Bereich gehört, wird die Ventileinheit derartig gesteuert, daß sie weiter hin zu dem Raum geöffnet wird, welcher zum Temperatur-Bereich gehört, welcher in der Temperatur relativ höher ist. Zu diesem Zeitpunkt beträgt das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit des Raums, welcher zum höheren Temperatur-Bereich gehört, zu dem unteren Temperatur-Bereich vorzugsweise 80% : 20%.
  • Unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems bereitgestellt, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist. Das Verfahren umfasst den Schritt (f), und zwar wenn der Zyklus des Kühlsystems von einem F-Zyklus, in welchem ein Kühlmittel, welches durch einen Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit und einen F-Verdampfer strömt, zu einem R-Zyklus umgewandelt wird, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit und einen R-Verdampfer durch eine Steuerung einer Ventileinheit strömt, wobei ein Kompressor betrieben wird, während die Ventileinheit für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren hier weiterhin den Schritt des Betreibens eines F-Gebläses zum Kühlen der F-Ausdehnungseinheit, während der Schritt (f) ausgeführt wird. Außerdem umfasst das Verfahren den Schritt des Betreibens eines Gebläses des Kondensators während der Schritt (f) ausgeführt wird.
  • Unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems bereitgestellt, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist. Das Verfahren umfasst den Schritt (g), und zwar wenn entweder ein F-Zyklus, in welchem Kühlmittel, welches durch einen Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit und einen F-Verdampfer strömt, oder ein R-Zyklus, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit und einen R-Verdampfer strömt, vollendet wird, wobei ein Kompressor betrieben wird, während eine Ventileinheit für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren den Schritt des Betreibens eines zugeordneten Gebläses, während der Schritt (g) durchgeführt wird. Außerdem umfasst das Verfahren weiterhin den Schritt des Betreibens eines Gebläses des Kondensators, während der Schritt (g) ausgeführt wird.
  • Unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Wenn entweder ein F-Zyklus, in welchem das Kühlmittel, welches durch einen Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit und einen F-Verdampfer strömt, oder ein R-Zyklus, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator strömt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit und einen R-Verdampfer strömt, vollendet wird, wobei ein Kompressor betrieben wird, während die Ventileinheit 3 für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen wird; und intermittierendes Betreiben eines F-Gebläses zum Kühlen der Ausdehnungseinheit und eines R-Gebläses zum Kühlen der R-Ausdehnungseinheit, jeweils nachdem der Betrieb des Kompressors gestoppt worden ist.
  • Das Verfahren kann hier weiterhin den Schritt des intermittierenden Betriebs eines Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem Kühlzyklus des gestoppten anderen Verdampfers gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden. Das Verfahren kann weiterhin den Schritt des erweiterten Betriebs eines Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem zugeordneten Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, wenn entweder der F-Zyklus oder R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden. Das Verfahren kann weiterhin den Schritt des erweiterten Betriebs eines Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem zugeordneten Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, und intermittierendes Betreiben des Gebläses, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus durchgeführt und vollendet werden. Zu diesem Zeitpunkt beträgt ein intermittierendes Zeitverhältnis der Betriebszeit zu der Stoppzeit in dem F-Gebläse und dem R-Gebläse 4 : 6.
  • Unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Kühlsystems bereitgestellt, welches selektiv einen F-Zyklus, in welchem ein Kühlmittel, welches durch einen Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit und einen F-Verdampfer strömt, oder einen R-Zyklus durchführt, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit und einen R-Verdampfer strömt, wobei das Verfahren den folgenden Schritt umfasst: intermittierendes Betreiben eines F- Gebläses und eines R-Gebläses, selbst nachdem der Betrieb eines Kompressors gestoppt worden ist.
  • Das Verfahren kann hier weiterhin den Schritt des intermittierenden Betreibens des Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem gestoppten anderen Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder R-Zyklus durchgeführt werden. Das Verfahren kann weiterhin den Schritt des erweiterten Betriebs des Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem zugeordneten Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus durchgeführt und vollendet werden. Das Verfahren kann weiterhin den Schritt des erweiterten Betriebs des Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem zugeordneten Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, und den Schritt des intermittierenden Betreibens des Gebläses, wenn entweder der F-Zyklus oder R-Zyklus durchgeführt und vollendet werden. Zu diesem Zeitpunkt beträgt ein intermittierendes Zeitverhältnis der Betriebszeit zu der Stoppzeit in dem F-Gebläse und dem R-Gebläse 4 : 6.
  • Es soll angenommen werden, daß sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung als Beispiel und Erläuterung dienen und dazu gedacht sind, eine weitere Erläuterung der wie beanspruchten Erfindung bereitzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die begleitenden Zeichnungen, welche beigefügt sind, um ein besseres Verständnis der Erfindung zu geben und welche in die Anmeldung als ein Teil davon eingegliedert sind, stellen eine Ausführungsform bzw. Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, das Erfindungsprinzip zu erläutern. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Kühlsystems, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist;
  • 2 ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3 eine Tabelle, welche Öffnungsverhältnisse der Ventileinheit in Abhängigkeit von der Temperatur der entsprechenden Nahrungsmittel-Lagerräume in dem Betriebs-Steuerverfahren des Kühlsystems gemäß der ersten Ausführungsform darstellt;
  • 4 ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems gemäß einer modifizierten Ausführungsform der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 eine Tabelle, welche Öffnungsverhältnisse der Ventileinheit in Abhängigkeit von den Temperaturen der entsprechenden Nahrungsmittel-Lagerräume in dem Betriebs-Steuerverfahren des Kühlsystems gemäß des abgeänderten Beispiels der ersten Ausführungsform darstellt;
  • 6 eine schematische Ansicht eines Kühlsystems, welche ein Betriebs-Steuerverfahren eines Kühlsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 7 eine schematische Ansicht eines Kühlsystems, welche ein Betriebs-Steuerverfahren eines Kühlsystems gemäß eines geänderten Beispiels der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 8 eine schematische Ansicht, welche ein Betriebs-Steuerverfahren eines Kühlsystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 9 eine schematische Ansicht, welche ein Betriebs-Steuerverfahren eines Kühlsystems gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es wird nun ein Detailbezug zu den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellt, wobei Beispiele davon in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind.
  • Wo immer möglich, werden dieselben Bezugszeichen in allen Zeichnungen benutzt, um dieselben oder ähnliche Teile zu bezeichnen, wobei eine zusätzliche Beschreibung davon ausgelassen wird.
  • Mit Bezug auf 1 umfasst ein Kühlsystem gemäß der vorliegenden Erfindung einen Kompressor 1, einen Kondensator 2, eine Ventileinheit 3, zwei Ausdehnungseinheiten 11, 21 und zwei Verdampfer 12, 22.
  • Ein Kühlrohr, welches mit einer Kühlmittel-Ausstoflseite des Kondensators 2 verbunden ist, ist in zwei Teile verzweigt. Die Ventileinheit 3 ist an dem Verzweigungspunkt des Kühlrohrs angeordnet, um ihr Öffnungsverhältnis unterschiedlich einzustellen, so daß die Kühlmittelmenge, welche durch irgendeines der zwei verzweigten Rohre strömt, mit der Steuerung einer Steuereinheit (nicht dargestellt) steuerbar ist.
  • Die jeweiligen Verzweigungsrohre, welche von der Ventileinheit 3 abzweigen, sind jeweils mit der F-Ausdehnungseinheit 11 verbunden, welche in einem ersten Raum 10 angeordnet ist, und mit einer R-Ausdehnungseinheit 21, welche in einem zweiten Raum 20 angeordnet ist.
  • In dem ersten Raum 10 ist der F-Verdampfer 12 mit der F-Ausdehnungseinheit 11 verbunden und ein F-Gebläse 12a ist derartig angeordnet, daß es hin zu dem F-Verdampfer 12 ausgerichtet ist.
  • In dem zweiten Raum 20 ist der R-Verdampfer 22 mit der R-Ausdehnungseinheit 21 verbunden und ein R-Gebläse 22a ist derartig angeordnet, daß es hin zu dem R-Verdampfer 22 ausgerichtet ist.
  • Temperatur-Sensoren 13, 23 sind in den ersten und zweiten Räumen 10, 20 angeordnet, um so die Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10, 20 zu messen, wobei sie elektrisch mit der Steuereinheit verbunden sind, um die gemessene Information zu der Steuereinheit zu übermitteln.
  • Kühlrohre der Kühlmittel-Ausstoßseite des F-Verdampfers 12 und des R-Verdampfers 22 sind mit dem Kompressor verbunden.
  • Der Betrieb des Kühlsystems, welches wie oben konstruiert ist, ist gemäß Verfahren steuerbar, welche in verschiedenen Ausführungsformen bereitgestellt werden, wobei ihre detaillierte Beschreibungen wie folgt sind:
  • Erste Ausführungsform
  • Mit Bezug auf 2 umfasst ein Betriebssteuerverfahren gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung: einen Schritt (S-00) des separaten Setzens einer Mehrzahl an Bezugstemperaturen für einen ersten Raum 10 und einer Mehrzahl an Bezugstemperaturen für einen zweiten Raum 20; einen Schritt (S-10) des Messens der Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20; einen Schritt (S-20) des Vergleichens der gemessenen Temperatur des ersten Raums 10 mit der gemessenen Temperatur des zweiten Raums 20; und einen Schritt (S-30) des Einstellens von Kühlmittelmengen, welche jeweils in einen F-Verdampfer 12 und einen R-Verdampfer 22 eingefügt werden, basierend auf den Ergebnissen des Temperatur-Vergleichs zwischen dem ersten Raum 10 und dem zweiten Raum 20.
  • Hier wird der Schritt (S-10) jeweils durch Temperatursensoren 13, 23 ausgeführt, und die gemessenen Temperaturen werden zur Steuereinheit übertragen. Der Schritt (S-20) wird von der Steuereinheit ausgeführt. Die Bezugstemperaturen umfassen eine obere Grenztemperatur und eine untere Grenztemperatur. Zu diesem Zeitpunkt können die obere Grenztemperatur und die untere Grenztemperatur für sowohl die ersten als auch die zweiten Räume 10 und 20 identisch zueinander gesetzt werden, jedoch, da im Allgemeinen der erste Raum 10 als der Tiefkühler und der zweite Raum 20 als der Kälteraum benutzt werden, ist es wünschenswert, daß die Temperaturen der ersten und zweiten Räume unterschiedlich voneinander gesetzt werden.
  • In dem Schritt (S-30) sind die Kühlmittelmengen, welche jeweils in dem F-Verdampfer 12 und dem R-Verdampfer 22 eingeführt worden sind, steuerbar, und zwar dadurch, daß die Steuereinheit das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 3, basierend auf dem Ergebnis des Vergleichs zwischen gemessenen Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20, einstellen kann. Die detaillierten Öffnungsverhältnisse werden mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Mit Bezug auf 3, d.h. wenn die Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20 über der oberen Grenztemperatur liegen, und wenn die Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20 in dem Bereich über der unteren Grenztemperatur gleich sind, wird das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 3 des ersten Raums 10 zu dem zweiten Raum 20 auf 50% : 50% gesetzt, so daß das Kühlmittel in identischen Mengen hin zu dem F-Verdampfer 12 und dem R-Verdampfer 22 strömt.
  • Wenn außerdem die Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20 über der unteren Grenztemperatur liegen und zur selben Zeit irgendeines der ersten und zweiten Räume 10 und 20 eine höhere Temperatur aufweist als der andere Raum, wird die Ventileinheit 3 in der weise gesteuert, daß die Verdampferseite des Raums mit höherer Temperatur als die des anderen Raums weiter geöffnet wird. Mit anderen Worten, wie in 3 dargestellt ist, wenn der erste Raum zu einem Bereich (b1) mit einer Temperatur niedriger als die obere Grenztemperatur gehört und über der unteren Grenztemperatur liegt, und der zweite Raum 20 zu einem Bereich (a2) mit einer Temperatur über der oberen Grenztemperatur gehört, wird die Ventileinheit 3 so eingestellt, daß sie weiter hin zu dem zweiten Raum 20 als hin zu dem ersten Raum 10 geöffnet wird. Wenn sowohl die ersten als auch zweiten Räume 10 und 20 zu den Bereichen (b1, b2) mit einer Temperatur niedriger als die obere Grenztemperatur und oberhalb der unteren Grenztemperatur gehören, wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß sie weiter hin zu dem Raum mit höherer Temperatur relativ zu dem anderen Raum geöffnet wird. In den obigen Fällen, wo die ersten und zweiten Räume 10 und 20 alle zu den Bereichen (a1, a2) oberhalb der oberen Grenztemperatur gehören, kann die Ventileinheit 3 derartig eingestellt werden, daß sie weiter hin zu dem Raum mit höherer Temperatur relativ zu dem anderen Raum geöffnet wird. Jedoch, wie in 3 dargestellt ist und vorher erwähnt wurde, ist das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 3 des ersten Raums zu dem zweiten Raum vorzugsweise identisch zueinander eingestellt.
  • Wenn zusätzlich entweder die Temperatur des ersten Raums 10 oder die Temperatur des zweiten Raums 20 niedriger ist als die untere Grenztemperatur, wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß die gesamte Kühlmittelmenge hin zu dem Raum mit höherer Temperatur relativ zu dem anderen strömt. Mit anderen Worten, wie in 3 dargestellt ist, wenn der erste Raum 10 zu dem Bereich (c1) mit einer Temperatur niedriger als die untere Grenztemperatur gehört und der zweite Raum 20 zu den Bereichen (b1, a1) mit einer Temperatur oberhalb der unteren Grenztemperatur gehört, wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß die gesamte Kühlmittelmenge hin zu dem R-Verdampfer 22 des zweiten Raums 20 strömt. Im Gegensatz dazu, wenn der erste Raum 10 zu den Bereichen (b1, a1) mit einer Temperatur über der unteren Grenztemperatur und der zweite Raum 20 zu dem Bereich (c1) mit einer Temperatur niedriger als die untere Grenztemperatur gehört, wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß das gesamte Kühlmittel hin zu dem F-Verdampfer des ersten Raums strömt.
  • Wenn sowohl die ersten als auch die zweiten Räume 10 und 20 zu den Bereichen (c1, c2) mit einer Temperatur niedriger als die untere Grenztemperatur gehören, wird der Betrieb des Kompressors 1 gestoppt, so daß Kühlmittel nicht hin zu dem F-Verdampfer 12 und dem R-Verdampfer 22 zugeführt wird.
  • Der Kühlmittelfluss in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird kurz wie folgt zusammengefasst.
  • Wenn das Kühlsystem anfängt zu arbeiten, arbeitet der Kompressor 1, um das Kühlmittel zu komprimieren und das Kühlmittel in einen Flüssigkeitszustand mit hoher Temperatur und hohem Druck umzuwandeln, und überträgt das komprimierte Kühlmittel zu dem Kondensator 2. Das gasförmige Kühlmittel wird verflüssigt, während es mit Luft, welche durch ein Kondensatorgebläse 2a zugeführt wird, Wärme-ausgetauscht wird. Das verflüssigte Kühlmittel strömt hin zu der Ventileinheit 3 durch das Kühlmittelrohr.
  • Hier messen die Temperatursensoren 13, 23 der ersten und zweiten Räume 10, 20 die Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10, 20 und übertragen die gemessenen Temperaturen zu der Steuereinheit. Die Steuereinheit vergleicht die gemessenen Temperaturen und stellt das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 3 gemäß des mit Bezug auf 3 beschriebenen Verfahrens ein.
  • Das Kühlmittel, dessen Strömungsrate durch das Öffnen der Ventileinheit 3 eingestellt worden ist, expandiert in der F-Ausdehnungseinheit 11 und der R-Ausdehnungseinheit 21, und macht einen Wärmeaustausch mit der Inneneinheit jedes Raums in dem F-Verdampfer 12 und dem R-Verdampfer 22. Die jeweiligen Räume werden gekühlt, während die Kühlluft zu den entsprechenden Räumen durch das F-Gebläse 12a und das R-Gebläse 22a zugeführt wird.
  • Wenn die ersten und zweiten Räume 10 und 20 in einer Umgebung mit einer Temperatur niedriger als die untere Grenztemperatur sind, wird der Betrieb des Kompressors 1 gestoppt. Nach Verstreichen einer vorgegeben Zeitdauer, wenn wenigstens eine der Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20 über die untere Grenztemperatur ansteigt, arbeitet der Kompressor 1 und wiederholt die zuvor genannten Schritte, wodurch die Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20 innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs gehalten werden.
  • Die zuvor genannte erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt einen Effekt bereit, in welchem die Temperaturabweichung der jeweiligen Räume reduziert wird und die Temperaturen der jeweiligen Räume stabil gehalten werden. Daher gestattet der Kühlschrank, an welchem die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird, in den jeweiligen Räumen gelagerte Nahrungsmittel für eine lange Zeitdauer frisch zu halten, so daß die Zuverlässigkeit in der Nahrungsmittellagerung weiter erhöht ist.
  • Hier kann die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, dessen technische Hauptidee ist, eine Kühlmittelverteilungsmenge, welche zu den jeweiligen Verdampfern zugeführt worden ist, zu steuern, durch die folgende geänderte Ausführungsform implementiert werden.
  • Geänderte Auführungsform der ersten Auführungsform
  • Mit Bezug auf 4 umfasst ein Betriebssteuerverfahren gemäß einer modifizierten Ausführungsform der ersten Ausführungsform: einen Schritt (S-05) des Setzens einer Mehrzahl an Temperaturbereichen für erste und zweite Räume 10 und 20; einen Schritt (S-10) des Messens der Temperaturen der ersten und zweiten Räume 10 und 20; einen Schritt (S-20) des Vergleichens der gemessenen Temperatur des ersten Raums 10 mit der gemessenen Temperatur des zweiten Raums 20; und einen Schritt (S-30) des Einstellens von Kühlmittelmengen, welche jeweils in einen F-Verdampfer 12 und einen R-Verdampfer 22 eingeführt worden sind, basierend auf den Ergebnissen des Temperaturvergleichs zwischen dem ersten Raum 10 und dem zweiten Raum 20.
  • Hier wird der Schritt (S-10) jeweils durch Temperatursensoren 13, 23 ausgeführt und die gemessenen Temperaturen werden zu der Steuereinheit übertragen. Der Schritt (S-20) wird durch die Steuereinheit ausgeführt. Die Temperaturbereiche umfassen: einen An-Bereich über der oberen Grenztemperatur; einen Bn-Bereich niedriger als die obere Grenztemperatur und über einer gesetzten Temperatur; einen Cn-Bereich niedriger als die gesetzte Temperatur und über der unteren Grenztemperatur; und einen Dn-Bereich niedriger als die untere Grenztemperatur. Hier ist das Subskript "n" eine willkürliche Zahl, welche dem Temperaturbereich zugeordnet ist, um so die jeweiligen Räume zu unterscheiden. Nun kön nen die jeweiligen Temperaturbereiche der ersten und zweiten Räume 10 und 20 identisch zueinander gesetzt werden, jedoch, da im allgemeinen der erste Raum 10 als Tiefkühler genutzt wird und der zweite Raum 20 als Kühlraum genutzt wird, ist es wünschenswert, daß die Temperaturbereiche der ersten und zweiten Räume unterschiedlich voneinander gesetzt werden.
  • Der Schritt (S-20) wird durch Vergleichen der Temperaturen der jeweiligen Räume mit den Temperaturbereichen ausgeführt. Auf der Basis der Vergleichsergebnisse stellt der Schritt (S-30) die Kühlmittelmengen ein, welche jeweils in den F-Verdampfer und den R-Verdampfer 22 eingeführt wurden. Die Einstellung dieser Kühlmittelmengen wird dadurch ausgeführt, daß die Steuereinheit das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 3 einstellen kann. Die detaillierten Öffnungsverhältnisse werden mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • Mit Bezug auf 5, und zwar wenn die Temperaturbereiche der ersten und zweiten Räume 10 und 20 gleich sind, wird die Ventileinheit 3 vorzugsweise in einem gleichen Öffnungsverhältnis geöffnet, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit 3 des ersten Raums 10 zu dem zweiten Raum 20 auf 50% : 50% gesetzt ist. Mit anderen Worten, wenn sowohl die ersten als auch die zweiten Räume 10 und 20 zu dem An-Bereich, zu dem Bn-Bereich, oder zu dem Cn-Bereich gehören, wird die Ventileinheit 3 in dem gleichen Öffnungsverhältnis 50% : 50% geöffnet, so daß das Kühlmittel hin zu dem F-Verdampfer und dem R-Verdampfer 22 in gleicher Menge strömt. Hier wird, wie in 5 dargestellt ist, wenn sowohl die Temperaturbereiche der ersten als auch der zweiten Räume 22 zu dem Dn-Bereich gehören, der Betrieb des Kompressors 1 gestoppt.
  • Wenn außerdem nur der Temperaturbereich irgendeines der ersten und zweiten Räume zu dem Dn-Bereich gehört, wird die Ventileinheit 3 derart eingestellt, daß das Öffnungsverhältnis der Seite des Raums, welcher zu dem Dn-Bereich gehört, zu der Seite des Raums, welcher zu einem anderen Bereich gehört, 0% : 100% beträgt. Mit anderen Worten, wenn nur der erste Raum 10 zu dem D1-Bereich gehört, strömt die gesamte Kühlmittelmenge hin zu dem R-Verdampfer 22 des zweiten Raums 20, wohingegen, wenn nur der zweite Raum 20 zu dem D2-Bereich gehört, die gesamte Kühlmittelmenge hin zu dem F-Verdampfer 12 des ersten Raums 10 strömt.
  • Zusätzlich, wenn der Temperaturbereich irgendeines der ersten und zweiten Räume 10 und 20 zu dem An-Bereich gehören und der Temperaturbereich des anderen Raums zu dem Cn-Bereich gehört, wird die Ventileinheit derart eingestellt, daß das Öffnungsverhältnis der Seite des Raums, welcher zu dem An-Bereich gehört, zu der Seite des Raums, welcher zu dem Cn-Bereich gehört, 100% : 0% beträgt. Mit anderen Worten, wie in 5 dargestellt ist, wenn der erste Raum 10 zu dem A1-Bereich gehört und der zweite Raum 20 zu dem C2-Bereich gehört, wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß die gesamte Kühlmittelmenge hin zu dem F-Verdampfer 12 des ersten Raums 10 strömt. Im Gegensatz dazu d.h. wenn der erste Raum 10 zu dem C2-Bereich gehört und der zweite Raum 20 zu dem A1-Bereich gehört, wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß die gesamte Kühlmittelmenge hin zu dem R-Verdampfer 22 des zweiten Raums 20 strömt.
  • Wenn weiterhin der Temperaturbereich irgendeines der ersten und zweiten Räume 10 und 20 zu dem Bn-Bereich gehört und der Temperaturbereich des anderen Raums zu dem An-Bereich oder dem Cn-Bereich gehört, wird die Ventileinheit derartig eingestellt, daß sie weiter hin zu dem Raum mit höherer Temperatur relativ zu dem anderen geöffnet wird. Zu diesem Zeitpunkt beträgt das Öffnungsverhältnis vorzugsweise 80% : 20% (die Seite des Raums, welcher zu dem Temperaturbereich mit höherer Temperatur gehört: die Seite des Raums, welcher zu dem Temperaturbereich mit niedrigerer Temperatur gehört), kann jedoch auf 70% : 30% oder 60% : 40% eingestellt werden. Wenn zusätzlich, wie in 5 dargestellt ist, der erste Raum 10 zu dem B1-Bereich und der zweite Raum 20 zu dem A2-Bereich gehört und wenn der erste Raum 10 zu dem C1-Bereich und der zweite Raum 20 zu dem B2-Bereich gehört, gehört der zweite Raum 20 im Ergebnis zu einem höheren Temperaturbereich als der erste Raum 10 und somit wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß eine größere Kühlmittelmenge hin zu dem R-Verdampfer 22 des zweiten Raums 20 strömt als zu dem F-Verdampfer 12 des ersten Raums 10. Wenn natürlich der erste Raum 10 zu dem B1-Bereich und der zweite Raum 20 zu dem B2-Bereich gehört und wenn der erste Raum 20 zu dem B1-Bereich und der zweite Raum 20 zu dem C2-Bereich gehört, gehört der erste Raum 10 im Ergebnis zu einem höheren Temperaturbereich als der zweite Raum 20 und somit wird die Ventileinheit 3 derartig eingestellt, daß eine größere Kühlmittelmenge hin zu dem F-Verdampfer 12 des ersten Raums 10 strömt als zu dem R-Verdampfer 22 des zweiten Raums 20.
  • Der Strömungsmechanismus des Kühlmittels gemäß der geänderten Ausführungsform der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in welcher der Fluss des Kühlmittels durch das zuvor genannte Verfahren gesteuert wird, ist derselbe, wie der der ersten Ausführungsform und seine Wirkung ist auch dieselbe wie die der ersten Ausführungsform, weshalb ihre Beschreibung hier absichtlich ausgelassen wird.
  • Zweite Ausführungsform
  • Ein Betriebssteuerverfahren eines Kühlsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst den folgenden Schritt:
    Wenn der Zyklus des Kühlsystems von einem F-Zyklus, in welchem das Kühlmittel, welches durch einen Kondensator 2 hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit 11 und einen F-Verdampfer 12 strömt, zu einem R-Zyklus umgewandelt wird, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator 2 hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit 21 und einen R-Verdampfer 22 durch eine Steuerung einer Ventileinheit 3 strömt, wobei ein Kompressor 1 betrieben wird, während die Ventileinheit 3 für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist.
  • Hier wird bevorzugt, daß das Betriebssteuerverfahren weiterhin den Schritt des Verdampfens des Kühlmittels umfasst, welches in dem F-Verdampfer 12 verbleibt, und zwar durch Betreiben eines F-Gebläses 12a, während die Ventileinheit 3 für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist und der Kompressor 1 betrieben wird. Außerdem wird bevorzugt, daß das Betriebssteuerverfahren weiterhin den Schritt des Betreibens eines Kondensatorgebläses 2a zum Kühlen des Kondensators 2 umfasst, während die Ventileinheit 3 geschlossen ist und der Kompressor 1 betrieben wird.
  • In der zweiten Ausführungsform, welche den Betrieb des Kühlsystems gemäß des obigen Verfahrens steuert, wird ein Kühlmittelflussmechanismus mit Bezug auf 1 bis 6 beschrieben.
  • Wenn das Kühlsystem gestartet wird, wird der Kompressor 1 betrieben, um das Kühlmittel zu komprimieren und das Kühlmittel in einen flüssigen Zustand mit hoher Temperatur und hohem Druck umzuwandeln, und überträgt das komprimierte Kühlmittel zum Kondensator 2. Das gasförmige Kühlmittel, welches zum Kondensator 2 übertragen wird, wird verflüssigt, während es mit Luft Wärme-ausgetauscht wird, welche durch das Kondensatorgebläse 2a zugeführt wird.
  • Das verflüssigte Kühlmittel strömt hin zu der Ventileinheit 3 durch das Kühlmittelrohr. Die Ventileinheit 3 bestimmt die Strömungsrichtung des Kühlmittels unter Benutzung der Steuereinheit. Zu diesem Zeitpunkt, wenn das Kühlmittel in die F-Ausdehnungseinheit 11 und den F-Verdampfer 12 durch das Schalten der Ventileinheit 3 eingeführt wird, wird der F-Zyklus ausgeführt. Während des F-Zyklus expandiert das Kühlmittel in der F-Ausdehnungseinheit 11 und tauscht dann Wärme aus, während es verdampft wird, wodurch die umgebende Wärme absorbiert wird. Danach wird Kühlluft durch das F-Gebläse 12a zugeführt und somit wird der erste Raum 10 gekühlt. Das Kühlmittel des F-Verdampfers 12 wird wieder in den Kompressor 1 eingeführt und die oben genannten Schritte werden wiederholt.
  • Nun wird, wie in 6 dargestellt ist, die Ventileinheit 3 hin zu dem F-Verdampfer 12 geöffnet, während der F-Zyklus ausgeführt wird, und der Kompressor 1 wird zusammen mit dem F-Gebläse 12a und dem Kondensatorgebläse 2a betrieben. Das Kondensatorgebläse 2a kühlt gemeinsam den Kondensator 2 und den Kompressor 1.
  • Wie oben, nachdem der F-Zyklus ausgeführt worden ist, wird der Kompressor 1 in einem Zustand betrieben, so daß die Ventileinheit 3 vollständig geschlossen ist. Dann wird der Fluss des Kühlmittels zusammen mit dem Verschließen der Ventileinheit 3 gestoppt, so daß die gesamte Kühlmittelmenge, welche in der F-Ausdehnungseinheit 11 und dem F-Verdampfer 12 verbleibt, in den Kompressor 1 und den Kondensator 2 durch eine Druckdifferenz eingeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt, wie in 6 dargestellt ist, wird kühle Luft kontinuierlich dem ersten Raum 10 zugeführt, während das in dem F-Verdampfer verbliebene Kühlmittel durch Betreiben des F-Gebläses 12a verdampft wird. Dann ist es möglich, selbst nachdem der F-Zyklus gestoppt worden ist, den ersten Raum 10 dauerhaft unter Benutzung der Kühlluft zu kühlen, welche in dem Verdampfer 12 verbleibt, und das verdampfte Kühlmittel in den Kompressor 1 mit Leichtigkeit zurückzuziehen.
  • Nachdem der Betrieb für eine vorgegebene Zeit (Δt) nach dem obigen Verfahren ausgeführt worden ist, wird die Ventileinheit 3 hin zu dem R-Verdampfer 22 geschaltet, um den R-Zyklus auszuführen. Da der Fluss des Kühlmittels während des R-Zyklus derselbe ist wie der während des F-Zyklus, wird seine Beschreibung hier ausgelassen. Wenn der R-Zyklus ausgeführt wird, wird die Ventileinheit 3 hin zu dem R-Verdampfer 22 geöffnet, wobei der Kompressor 1 und das R-Gebläse 22a und das Kondensatorgebläse 2a betrieben werden.
  • In der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der R-Zyklus ausgeführt, nachdem die gesamte Kühlmittelmenge, welche in dem F-Verdampfer 12 verbleibt, durch das obige Verfahren zurückgezogen und das zurückgezogene Kühlmittel in dem Kompressor 1 und dem Kondensator 2 gespeichert worden ist. Hier kann die Kühlmittelmenge benutzt werden, selbst während der R-Zyklus ausgeführt wird, und ein Kühlmittelmangelproblem kann vollständig vermieden werden.
  • Sobald zusätzlich der R-Zyklus beginnt, ist es möglich, das Kühlmittel, welches von dem F-Verdampfer 12 abgezogen worden ist, schneller zuzuführen. Hier tritt der R-Zyklus in den normalen Zustand innerhalb einer kürzeren Zeit ein, so daß es möglich wird, die Kühlleistung des Kühlsystems weiterhin zu erhöhen.
  • Nachdem der R-Zyklus vollendet und somit der Kompressor 1 gestoppt ist, ermöglicht nun der Betrieb für eine vorgegebene Zeit dieselben Ergebnisse zu erzielen, wenn der F-Zyklus beginnt. Daher stellt die vorliegende Erfindung durch eine geänderte Ausführungsform der zweiten Ausfüh rungsform bereit, daß die kühlmittelzurückziehende Arbeit ausgeführt wird nachdem alle Zyklen ausgeführt worden sind. Solch eine Beschreibung wird mit Bezug auf 1 bis 7 gegeben.
  • Geänderte Ausführungsform der zweiten Ausführungsform
  • Mit Bezug auf 4 umfasst ein Betriebssteuerverfahren gemäß einer geänderten Ausführungsform der zweiten Ausführungsform den folgenden Schritt: wenn entweder ein F-Zyklus, in welchem Kühlmittel durch einen Kondensator 2 sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit 11 und einen F-Verdampfer 12 strömt, oder ein R-Zyklus, in welchem Kühlmittel durch den Kondensator 2 sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit 21 und einen R-Verdampfer 22 strömt, vollendet ist, wobei ein Kompressor 1 betrieben wird, während eine Ventileinheit 3 für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist.
  • Hier wird bevorzugt, daß das Verfahren den Schritt des Betreibens eines entsprechenden F-Gebläses 12a und eines R-Gebläses 22a umfasst, wenn die Ventileinheit 3 geschlossen und der Kompressor 1 betrieben wird. Außerdem ist bevorzugt, daß das Verfahren den Schritt des Betreibens eines Kondensatorgebläses 2a zusammen mit dem Betrieb des Kompressors 1 umfasst, wenn die Ventileinheit 3 geschlossen und der Kompressor 1 betrieben wird.
  • Da der konkrete Betrieb der geänderten Ausführungsform der zweiten Ausführungsform, welche nach dem obigen Verfahren ausgeführt wird, derselbe ist wie der der zweiten Ausführungsform, wird seine Beschreibung hier absichtlich ausgelassen. Nur, in der geänderten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird, selbst nachdem entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus vollendet ist, die Ventileinheit 3 geschlossen und der Kompressor 1 betrieben. Außerdem, wenn der Kompressor 1 gestoppt und dann wieder betrieben wird, wird das verflüssigte Kühlmittel nicht in den Kompressor 1 eingeführt, so daß die Zuverlässigkeit des Kompressors 1 sichergestellt ist.
  • Die zweite Ausführungsform und die geänderte Ausführungsform davon, wie oben konstruiert, haben die folgenden Vorteile.
  • Erstens, nachdem irgendein Zyklus in dem Kühlsystem vollendet ist, wird das in dem Verdampfer des entsprechenden Zyklus verbliebene Kühlmittel in den Kompressor und den Kondensator zurückgezogen. Hier tritt das Kühlmittelmangelphänomen nicht auf, obgleich der andere Zyklus ausgeführt worden ist.
  • Zweitens, nachdem ein Zyklus vollendet ist, wird das Gebläse eines entsprechenden Verdampfers betrieben, um dauerhaft Kühlluft in das Nahrungsmittellagerraum zu führen, so daß die Wärme-Wirksamkeit erhöht ist, und es möglich ist, den Abzug des Kühlmittels zu beschleunigen.
  • Drittens, nachdem ein Zyklus vollendet ist, ist es möglich zu verhindern, daß Kühlmittel in dem Verdampfer verbleibt, so daß verflüssigtes Kühlmittel nicht während des Wieder-Betriebs des Kompressors eingeführt wird, und damit ein Druckschaden aufgrund der Kompression der Flüssigkeit vermieden werden kann. Dadurch wird die Zuverlässigkeit des Kompressors sichergestellt.
  • Viertens, selbst in dem Kühlsystem mit dergleichen Kapazität wird eine kleinere Kühlmittelmenge zugelassen.
  • Dritte Ausführungsform
  • Ein Betriebssteuerverfahren eines Kühlsystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die folgenden Schritte: wenn der Zyklus des Kühlsystems von einem F-Zyklus, in welchem das Kühlmittel, welches durch einen Kondensator 2 hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit 11 und einen F-Verdampfer 12 strömt, zu einem R-Zyklus umgewandelt wird, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator 2 hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit 21 und einen R-Verdampfer 22 durch eine Steuerung einer Ventileinheit 3 strömt, wobei ein Kompressor 1 betrieben wird, während die Ventileinheit 3 für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist; und intermittierendes Betreiben eines F-Gebläses 12a und eines R-Gebläses 22a, jeweils selbst nachdem der Betrieb des Kompressors 1 gestoppt ist.
  • In der wie oben ausgebildeten dritten Ausführungsform, da das Verfahren zum Zurückziehen des Kühlmittels, welches in dem Verdampfer verbleibt, dasselbe ist wie das der zweiten Ausführungsform, wird seine Beschreibung hier absichtlich ausgelassen. Als nächstes, nachdem der Betrieb des Kompressors 1 gestoppt ist, wird der Schritt des intermittierenden Betreibens des F-Gebläses 12a und des R-Gebläses 22a mit Bezug auf 1 bis 8 beschrieben.
  • 8 stellt ein Kühlzyklus eines Kühlsystems dar, welches mit zwei Verdampfern ausgebildet ist, in welchem der F-Zyklus vollendet ist, wenn das System sukzessiv in dem R-Zyklus betrieben wird, und wobei der Kompressor 1 für eine konstante Zeitdauer gestoppt und somit der Kühlzyklus nicht ausgeführt wird. Jedoch ist es für den Fachmann offensichtlich, daß die vorliegende Erfindung nicht nur auf den in 8 dargestellten Kühlzyklus begrenzt ist, und der in 8 dargestellte Kühlzyklus nur ein Beispiel ist.
  • Zunächst, während der Kompressor 1 betrieben und der F-Zyklus ausgeführt wird, arbeitet das F-Gebläse 12a ununterbrochen, um das in den F-Verdampfer 12 eingeführte Kühlmit tel zu verdampfen und zur selben Zeit der erste Raum 10 zu kühlen.
  • Während der R-Zyklus ausgeführt wird, und nachdem der Kühlzyklus von dem F-Zyklus zum R-Zyklus umgewandelt worden ist, arbeitet das R-Gebläse 22a nun ununterbrochen, um das in den R-Verdampfer 22 eingeführte Kühlmittel zu verdampfen und zur selben Zeit der zweite Raum 20 zu kühlen.
  • Wenn der R-Zyklus vollendet ist, wird der Kompressor 1 gestoppt. Daher, wenn der Kompressor 1 gestoppt ist, wird die Kühlluft in die entsprechenden Räume abgegeben, um dadurch die Räume durch Betreiben des F-Gebläses 12a und des R-Gebläses 22a intermittierend bei einer konstanten Zeitdauer zu kühlen.
  • Das obige Betriebsverfahren ermöglicht es, die entsprechenden Räume unter Verwendung der in den entsprechenden Verdampfern verbleibenden Kühlluft zu kühlen, selbst nachdem das Kühlsystem gestoppt ist. Mit anderen Worten, wenn der Kompressor 1 gestoppt ist, wird Kühlluft nicht in die Verdampfer 12, 22 eingeführt. Jedoch, da die Umgebungstemperatur der Verdampfer 12, 22 niedriger ist als die jedes Raums, wenn die Kühlluft unter Verwendung der Gebläse zu jedem Raum zugeführt worden ist, ist es möglich, die Kühlleistung zu erhöhen und eine Abweichung in den Temperaturen der entsprechenden Räume zu vermindern, wodurch die Zuverlässigkeit in der Lebensmittel-Lagerung erhöht wird.
  • Außerdem wird das in dem Verdampfer verbleibende Kühlmittel vollständig durch das arbeitende Gebläse verdampft, während das Kühlmittel nicht zu den entsprechenden Verdampfern zugeführt wird, wodurch vermieden wird, daß das flüssige Kühlmittel in den Kompressor 1 eingeführt wird, wenn der Kompressor 1 wieder betrieben wird. Hier umfasst das Verfahren der dritten Ausführungsform vorzugsweise weiterhin den Schritt des intermittierenden Betreibens des Gebläses des Verdampfers, welcher zu dem gestoppten anderen Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden. Mit anderen Worten, wie in 8 dargestellt ist, selbst während der F-Zyklus ausgeführt wird und auch wenn der Kompressor 1 gestoppt ist (AUS), arbeitet das R-Gebläse 22a intermittierend. Ebenso, selbst während der R-Zyklus ausgeführt wird, und auch wenn der Kompressor 1 gestoppt ist, arbeitet das F-Gebläse 12a intermittierend. Als ein Ergebnis ist die Kühlleistung sehr erhöht.
  • Zusätzlich umfasst das Verfahren der dritten Ausführungsform vorzugsweise weiterhin den Schritt des erweiterten Betreibens des Gebläses des Verdampfers, welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden. Mit anderen Worten, wie in 8 dargestellt ist, nachdem der F-Zyklus vollendet ist, wird das F-Gebläse 12a in erweiterter Weise für eine vorgegebene Zeitdauer (t1) betrieben, um die Kühlluft zu dem ersten Raum 10 abzugeben, und nachdem der R-Zyklus vollendet ist, wird das R-Gebläse 22a für eine vorgegeben Zeitdauer (t2) betrieben, um die Kühlluft zu dem zweiten Raum 20 abzugeben. Dies soll die Kühlleistung durch Abgeben der Kühlluft zu den entsprechenden Räumen erhöhen, da direkt nachdem jeder der Zyklen ausgeführt ist, die Kühlluft das gleiche Niveau aufweist wie während der Zyklus um den entsprechenden Verdampfer herum ausgeführt wird.
  • Weiterhin umfasst das Verfahren der dritten Ausführungsform vorzugsweise den Schritt des erweiterten Betreibens und dann intermittierenden Betreibens des Gebläses des Verdampfers, welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden. Mit anderen Worten, wie in 8 dargestellt ist, nachdem der F-Zyklus vollendet ist, wird das F-Gebläse 12a in erweiterter Weise für eine vorgegebene Zeit dauer (t1) und dann intermittierend betrieben, und nachdem der R-Zyklus vollendet ist, wird das R-Gebläse 22a in erweiterter Weise für eine vorgegebene Zeitdauer (t2) und dann intermittierend betrieben.
  • Wenn das F-Gebläse 12a und das R-Gebläse 22a wie oben beschrieben intermittierend betrieben werden, beträgt das intermittierende Zeitverhältnis der Betriebszeit zu der Stoppzeit in jedem F-Gebläse 12a und R-Gebläse vorzugsweise 4 : 6. Mit anderen Worten, wenn das F-Gebläse 12a und das R-Gebläse 22a intermittierend während einer Dauer von 10 Minuten betrieben werden, wird jedes der Gebläse vorzugsweise für 4 Minuten betrieben und für 6 Minuten angehalten. Jedoch kann das obige Verhältnis in der Abhängigkeit von der Kapazität des Kühlsystems oder des Designs des Produktes geändert werden. Jedoch muss, während das F-Gebläse und das R-Gebläse 22a intermittierend betrieben werden, die Lebensdauer des Motors zum Betreiben der Gebläse und der Stromverbrauch berücksichtigt werden.
  • Inzwischen, in der dritten Ausführungsform, kann das Verfahren des intermittierenden Betreibens jedes Gebläses, wenn der Kompressor gestoppt ist, an einem Kühlsystem angewendet werden, und zwar unabhängig von dem Betriebssteuerverfahren, welches in der zweiten Ausführungsform bereitgestellt ist. Daher offenbart die vorliegende Erfindung eine vierte Ausführungsform und seine Beschreibung wird mit Bezug auf 1 bis 9 gegeben.
  • Vierte Ausführungsform
  • Ein Betriebssteuerverfahren eines Kühlsystems gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst den folgenden Schritt: intermittierendes Betreiben eines F-Gebläses 12a und eines R-Gebläses 22a, selbst nachdem in einem Kühlsystem, welches selektiv einen F-Zyklus oder ei nen R-Zyklus ausführt, der Betrieb eines Kompressors 1 gestoppt ist.
  • Außerdem umfasst das Verfahren der vierten Ausführungsform vorzugsweise weiterhin den Schritt des intermittierenden Bertreibens des Gebläses des Verdampfers, welcher zu dem gestoppten anderen Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden.
  • Zusätzlich umfasst das Verfahren der vierten Ausführungsform vorzugsweise weiterhin den Schritt des erweiterten Betreibens des Gebläses des Verdampfers, welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegeben Zeitdauer (t3, t4), wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden.
  • Weiterhin umfasst das Verfahren der vierten Ausführungsform vorzugsweise den Schritt des erweiterten Betreibens und dann des intermittierenden Betreibens des Gebläses des Verdampfers, welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden.
  • Wenn das F-Gebläse 12a und das R-Gebläse 22a in intermittierender Weise betrieben werden, beträgt das intermittierende Zeitverhältnis der Betriebszeit zur Stoppzeit bei dem F-Gebläse 12a und dem R-Gebläse vorzugsweise 4 : 6.
  • Da eine detaillierte Beschreibung der wie oben konstruierten vierten Ausführungsform schon in der dritten Ausführungsform offenbart ist, wird sie absichtlich ausgelassen. Wie in 9 dargestellt ist, kann die vierte Ausführungsform bei allen Kühlsystemen angewendet werden, in welchen der R-Zyklus und der F-Zyklus selektiv betrieben werden, unabhängig von der Betriebs-Reihenfolge der Zyklen.
  • Die vierte Ausführungsform der wie oben konstruierten vorliegenden Erfindung weist die folgenden Vorteile auf.
  • Erstens, nachdem der Kompressor gestoppt ist, wird in den entsprechenden Verdampfern verbleibende Kühlluft zu den entsprechenden Räume durch intermittierendes Betreiben jedes Gebläses zugeführt, so daß eine Abweichung in inneren Temperaturen der entsprechenden Räume erniedrigt und somit die Zuverlässigkeit im Hinblick auf die Lebensmittel-Lagerung erhöht ist.
  • Zweitens, da die gesamte in den entsprechenden Verdampfern verbleibende Kühlluft genutzt werden kann, ist es möglich, die Kühleffizienz zu erhöhen und die Anstiegsgeschwindigkeit der Temperaturen der entsprechenden Räume zu erniedrigen. Daher ist die Betriebszeit des Kompressors im wesentlichen verkürzt.
  • Drittens, nachdem der Fluss des Kühlmittels gestoppt ist, verdampft jedes der Gebläse das in den entsprechenden Verdampfern verbleibende Kühlmittel. Hier ist es möglich, zu verhindern, daß flüssiges Kühlmittel in den Kompressor eingeführt wird, wenn der Kompressor wieder betrieben wird, so daß die Zuverlässigkeit des Kompressors erhöht ist.
  • Für den Fachmann ist klar, daß verschiedene Änderungen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können. Zum Beispiel kann eine geräuschunterdrückende Vorrichtung an dem Kühlrohr der Außen- wie der Inneneinheit angebracht werden. Damit wird beabsichtigt, daß die vorliegende Erfindung die Änderungen der Erfindung abdeckt, vorausgesetzt, daß sie innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente sind.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems mit zwei Verdampfern. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Messen einer Temperatur eines jeden der Räume; Vergleichen der gemessenen Temperaturen der entsprechenden Räume; und Einstellen der Menge eines Kühlmittels, welches in den Verdampfer eines jeden Raums eingeführt wird, basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen den Temperaturen der entsprechenden Räume. Alternativ umfasst das Verfahren den Schritt des Betreibens eines Kompressors nachdem entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus vollendet ist, während die Ventileinheit für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist. Alternativ kann das Verfahren weiterhin den Schritt des intermittierenden Betreibens eines Gebläses des Verdampfers umfassen, welcher zu dem Kühlzyklus des gestoppten anderen Verdampfers gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden.

Claims (36)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines Kühlsystems, welches mit zwei Verdampfern (12, 22) ausgebildet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (c) Messen der Temperatur (S-10) eines jeden Lagerraums (10, 20); (d) Vergleichen der gemessenen Temperaturen (S-20) der entsprechenden Lagerräume (10, 20); (e) Einstellen einer Kühlmittelmenge (S-30), welche in den Verdampfer (12, 22) jedes der Lagerräume (10, 20) eingeführt wird, und zwar basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen den Temperaturen der entsprechenden Räume (10, 20).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt (c) von einem Temperatursensor (13, 23) ausgeführt wird, welcher in jedem der Lagerräume (10, 20) angeordnet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend den Schritt (a) des Setzens einer Mehrzahl von Bezugstemperaturen für die entsprechenden Lagerräume (10, 20) vor Ausführen des Schrittes (c). 1
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Bezugstemperatur eine obere Grenztemperatur und eine untere Grenztemperatur umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die in den Verdampfer (12, 22) in dem Schritt (e) eingeführte Kühlmittelmenge durch Einstellen eines Öffnungsverhältnisses einer Ventileinheit (3) eingestellt wird, welche an einem Verzweigungspunkt eines Kühlmittelrohres angeordnet ist, welches mit dem Verdampfer (12, 22) jedes Lagerraums (10, 20) verbunden ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit (3) 50% : 50% beträgt, wenn die Temperaturen der entsprechenden Lagerräume (10, 20) oberhalb der oberen Grenztemperatur sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit (3) 50% : 50% beträgt, wenn die Temperaturen der entsprechenden Lagerräume (10, 20) in einem Bereich mit einer Temperatur oberhalb der unteren Grenztemperatur gleich sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Ventileinheit (3) derartig gesteuert wird, daß sie weiter hin zu dem Verdampfer (12, 22) des Raums (10, 20) mit einer zu einem anderen Raum (10, 20) relativ höheren Temperatur geöffnet wird, wenn die Temperatur irgendeines der entsprechenden Lagerräume (10, 20) höher als die der übrigen Lagerräume (10, 20) in einem Bereich mit einer Temperatur oberhalb der unteren Grenztemperatur ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Ventileinheit (3) derartig gesteuert wird, daß das gesamte Kühlmittel durch den Verdampfer (12, 22) des Raums (10, 20) mit der relativ zu einem anderen Raum (10, 20) höheren Temperatur strömt, wenn die Temperatur irgendeines der entsprechenden Lagerräume (10, 20) niedriger als die untere Grenztemperatur ist.
  10. Verfahren nach einem. der Ansprüche 4 bis 9, wobei der Betrieb eines Kompressors (1) gestoppt wird, wenn die Temperaturen der entsprechenden Lagerräume (10, 20) niedriger sind als die untere Grenztemperatur.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, weiterhin umfassend den Schritt (b) des Setzens einer Mehrzahl von Temperaturbereichen für die entsprechenden Lagerräume (10, 20) vor Ausführen des Schritts (c).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Temperaturbereiche umfassen: einen An-Bereich oberhalb der oberen Grenztemperatur; einen Bn-Bereich niedriger als die obere Grenztemperatur und oberhalb einer Setztemperatur; einen Cn-Bereich niedriger als die Setztemperatur und oberhalb der unteren Grenztemperatur; und einen Dn-Bereich niedriger als die untere Grenztemperatur.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei der Schritt (d) durch ein Verfahren des Vergleichens der gemessenen Temperaturen der entsprechenden Räume (10, 20) mit den Temperaturbereichen ausgeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die in den Verdampfer (12, 22) in dem Schritt (e) eingeführte Kühlmittelmenge durch Steuern eines Öffnungsverhältnisses einer Ventileinheit (3) gesteuert wird, welche an einem Verzweigungspunkt eines Kühlmittelrohres angebracht ist, welches mit dem Verdampfer (12, 22) jedes der Lagerräume (10, 20) verbunden ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Ventileinheit (3) in einem identischen Verhältnis geöffnet wird, wenn die Temperaturbereiche der entsprechenden Räume (10, 20) identisch zueinander sind.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit (3) 50% : 50% beträgt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei der Betrieb eines Kompressors (1) gestoppt wird, wenn alle Temperaturbereiche zu dem Dn-Bereich gehören.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit (3) des zu dem Dn-Bereich gehörenden Raums (10, 20) zu dem zu einem anderen Bereich gehörenden Raum (10, 20) 0% : 100% beträgt, wenn nur der Temperaturbereich irgendeines der entsprechenden Räume (10, 20) zu dem Dn-Bereich gehört.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit (3) des zu dem An-Bereich gehörenden Raums (10, 20) zu dem zu dem Cn-Bereich gehörenden Raum (10, 20) 100% : 0% beträgt, wenn der Temperaturbereich irgendeines der entsprechenden Räume (10, 20) zu dem An-Bereich gehört und der Temperaturbereich eines anderen Raums (10, 20) zu dem Cn-Bereich gehört.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, wobei die Ventileinheit (3) derartig gesteuert wird, daß sie weiter hin zu dem Raum (10, 20) geöffnet wird, welcher zu dem Temperaturbereich gehört, welcher eine relativ höhere Temperatur aufweist, wenn der Temperaturbereich irgendeines der entsprechenden Räume (10, 20) zu dem Bn-Bereich gehört und der Temperaturbereich eines anderen Raums (10, 20) zu dem Cn-Bereich gehört.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 20, wobei das Öffnungsverhältnis der Ventileinheit (3) des Raums (10, 20), welcher zu dem Bereich mit der höheren Temperatur gehört, zu dem niedrigeren Temperaturbereich 80% : 20% beträgt.
  22. Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems, welches mit zwei Verdampfern (12, 22) ausgebildet ist, wobei das Verfahren den Schritt (f) umfasst, und zwar wenn der Zyklus des Kühlsystems von einem F-Zyklus, in welchem ein Kühlmittel, welches durch einen Kondensator (2) hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit (11) und einen F-Verdampfer (12) strömt, zu einem R-Zyklus umgewandelt wird, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator (2) hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit (21) und einen R-Verdampfer (22) durch eine Steuerung einer Ventileinheit (3) strömt, wobei ein Kompressor (1) betrieben wird, während die Ventileinheit (3) für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, weiterhin umfassend den Schritt des Betreibens eines F-Gebläses (12a) zum Kühlen der F-Ausdehnungseinheit (11), während der Schritt (f) ausgeführt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, weiterhin umfassend den Schritt des Betreibens eines Gebläses (2a) des Kondensators (2), während der Schritt (f) ausgeführt wird.
  25. Verfahren zur Steuerung des Betriebs in einem Kühlsystem, welches mit zwei Verdampfern (12, 22) ausgebildet ist, wobei das Verfahren den Schritt (g) umfasst, und zwar wenn entweder ein F-Zyklus, in welchem Kühlmittel, welches durch einen Kondensator (2) hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit (21) und einen F-Verdampfer (12) strömt, oder ein R-Zyklus, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator (2) hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit (21) und einen R-Verdampfer (22) strömt, vollendet ist, wobei ein Kompressor (1) betrieben wird, während eine Ventileinheit (3) für eine vorgegebene Zeit (Δt) geschlossen ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, weiterhin umfassend den Schritt des Betreibens eines entsprechenden Gebläses (12a, 22a), während der Schritt (g) ausgeführt wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, weiterhin umfassend den Schritt des Betreibens eines Gebläses (2a) des Kondensators (2), während der Schritt (g) ausgeführt wird.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, weiterhin umfassend den Schritt des intermittierenden Betreibens jeweils eines F-Gebläses (12a) zum Kühlen der F-Ausdehnungseinheit (11) und eines R-Gebläses (22a) zum Kühlen der R-Ausdehnungseinheit (21), und zwar nachdem der Betrieb des Kompressors (1) gestoppt ist.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, weiterhin umfassend den Schritt des intermittierenden Betreibens eines Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22), welcher zu dem Kühlzyklus des gestoppten anderen Verdampfers gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, weiterhin umfassend den Schritt des erweiterten Betreibens eines Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22), welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, weiterhin umfassend den Schritt des erweiterten Betreibens eines Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22), welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, und den Schritt des intermittierenden Betreibens des Gebläses (12a, 22a), wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden.
  32. Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kühlsystems, wobei selektiv ein F-Zyklus ausgeführt wird, in welchem Kühlmittel, welches durch einen Kondensator (2) hindurchtritt, sequenziell durch eine F-Ausdehnungseinheit (11) und einen F-Verdampfer (12) strömt, oder ein R-Zyklus ausgeführt wird, in welchem das Kühlmittel, welches durch den Kondensator (2) hindurchtritt, sequenziell durch eine R-Ausdehnungseinheit (21) und einen R-Verdampfer (22) hindurchtritt, wobei das Verfahren den folgenden Schritt umfasst: intermittierendes Betreiben sowohl des F-Gebläses (12a) zum Kühlen der F-Ausdehnungseinheit (11) als auch des R-Gebläses (22a) zum Kühlen der R-Ausdehnungseinheit (21) nachdem der Betrieb eines Kompressors (1) gestoppt ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, weiterhin den folgenden Schritt umfassend: Intermittierendes Betreiben des Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22), welcher zu dem gestoppten anderen Kühlzyklus gehört, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt werden.
  34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, weiterhin umfassend den folgenden Schritt: Erweitertes Betreiben des Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22), welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 34, weiterhin umfassend den Schritt des erweiterten Betreibens des Gebläses (12a, 22a) des Verdampfers (12, 22), welcher zu dem entsprechenden Kühlzyklus gehört, und zwar für eine vorgegebene Zeitdauer, und den Schritt des intermittierenden Betreibens des Gebläses (12a, 22a), wenn entweder der F-Zyklus oder der R-Zyklus ausgeführt und vollendet werden.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 35, wobei ein intermittierendes Zeitverhältnis der Betriebszeit zur Stoppzeit in dem F-Gebläse (12a) und dem R-Gebläse (22a) 4 : 6 beträgt.
DE10260350.2A 2002-07-04 2002-12-20 Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems Expired - Lifetime DE10260350B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2002-0038701A KR100480706B1 (ko) 2002-07-04 2002-07-04 2개의 증발기가 구비된 냉장고의 운전제어방법
KR1020020038703A KR20040003876A (ko) 2002-07-04 2002-07-04 2개의 증발기가 구비된 냉각시스템의 운전제어방법
KR02-0038704 2002-07-04
KR10-2002-0038704A KR100474910B1 (ko) 2002-07-04 2002-07-04 2개의 증발기가 구비된 냉각시스템의 운전제어방법
KR02-0038701 2002-07-04
KR02-0038703 2002-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260350A1 true DE10260350A1 (de) 2004-01-29
DE10260350B4 DE10260350B4 (de) 2015-11-26

Family

ID=27350566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260350.2A Expired - Lifetime DE10260350B4 (de) 2002-07-04 2002-12-20 Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3816872B2 (de)
CN (1) CN1467459A (de)
DE (1) DE10260350B4 (de)
GB (1) GB2390419B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009061121A2 (en) 2007-11-05 2009-05-14 Lg Electronics, Inc. Control method of refrigerator
DE102010018543A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010015165A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012172051A3 (en) * 2011-06-16 2013-09-26 A.P. Møller - Mærsk A/S Internal air circulation control in a refrigerated transport container

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3894222B2 (ja) * 2004-12-28 2007-03-14 ダイキン工業株式会社 冷凍装置
DE102006015989A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kältegeräts mit parallel geschalteten Verdampfern und Kältegerät dafür
KR101324043B1 (ko) * 2007-03-12 2013-11-01 호시자키 덴키 가부시키가이샤 냉각 저장고 및 그 운전 방법
CN101627269B (zh) * 2007-03-13 2012-11-28 星崎电机株式会社 冷却贮藏库及其运转方法
KR100806314B1 (ko) 2007-03-30 2008-02-27 엘지전자 주식회사 냉장고의 제어방법
KR101275184B1 (ko) 2007-05-25 2013-06-18 엘지전자 주식회사 냉동시스템의 제어방법
KR20110072441A (ko) * 2009-12-22 2011-06-29 삼성전자주식회사 냉장고 및 그 운전 제어 방법
WO2011134467A2 (en) * 2010-04-27 2011-11-03 Danfoss A/S A method for operating a vapour compression system
CN103573665B (zh) 2012-08-01 2015-12-16 新加坡商华科全球股份有限公司 具有多风扇的显示卡及其控制方法
KR20150019206A (ko) * 2013-08-13 2015-02-25 동부대우전자 주식회사 냉장고 운전 제어방법
KR102518816B1 (ko) 2016-03-24 2023-04-06 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
CN105972915A (zh) * 2016-05-25 2016-09-28 合肥华凌股份有限公司 制冷系统的控制方法、控制装置和冰箱
CN107084577B (zh) * 2017-06-27 2021-02-02 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种双系统冰箱的控制方法及控制装置和冰箱
KR102567056B1 (ko) * 2018-08-02 2023-08-16 엘지전자 주식회사 냉장고의 제어방법
CN109883109A (zh) * 2019-02-26 2019-06-14 青岛海尔特种电冰柜有限公司 多循环冰箱
CN112665299B (zh) * 2020-12-11 2022-07-01 珠海格力电器股份有限公司 冰箱的制冷控制方法、装置、控制器和冰箱

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786648A (en) * 1973-03-05 1974-01-22 Gen Electric Cooling system with multiple evaporators
DE2717050C3 (de) * 1977-04-18 1979-12-06 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Kompressor-Kälteanlagen mit zwei Abteilen unterschiedlicher Temperatur
GB2083928B (en) * 1980-09-04 1985-01-16 Gen Electric Apparatus and method of controlling temperature of a evaporator refrigeration system
DE3043791A1 (de) * 1980-11-20 1982-06-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kuehlgeraet, insbesondere kombinierter kuehl- und gefrierschrank
IT1144365B (it) * 1981-05-15 1986-10-29 Indesit Sistema di controllo per migliorare il rendimento di apparecchi per la produzione del freddo o del caldo
US5918474A (en) * 1996-07-30 1999-07-06 Whirlpool Corporation Fan motor on/off control system for a refrigeration appliance
DE19647642A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben eines Kühlgerätes
JP3462156B2 (ja) * 1999-11-30 2003-11-05 株式会社東芝 冷蔵庫
KR100404984B1 (ko) * 2000-08-24 2003-11-10 가부시끼가이샤 도시바 냉장고 및 그 제어방법
JP3870048B2 (ja) * 2001-03-26 2007-01-17 三星電子株式会社 マルチルーム型冷蔵庫及びその制御方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009061121A2 (en) 2007-11-05 2009-05-14 Lg Electronics, Inc. Control method of refrigerator
WO2009061121A3 (en) * 2007-11-05 2010-07-15 Lg Electronics, Inc. Control method of refrigerator
EP2217872A2 (de) * 2007-11-05 2010-08-18 LG Electronics Inc. Steuerverfahren für kühlschrank
EP2217872A4 (de) * 2007-11-05 2012-04-25 Lg Electronics Inc Steuerverfahren für kühlschrank
US8640470B2 (en) 2007-11-05 2014-02-04 Lg Electronics Inc. Control method of refrigerator
DE102010018543A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010015165A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012172051A3 (en) * 2011-06-16 2013-09-26 A.P. Møller - Mærsk A/S Internal air circulation control in a refrigerated transport container

Also Published As

Publication number Publication date
CN1467459A (zh) 2004-01-14
GB2390419B (en) 2006-03-01
GB2390419A (en) 2004-01-07
GB0230334D0 (en) 2003-02-05
JP2004037065A (ja) 2004-02-05
DE10260350B4 (de) 2015-11-26
JP3816872B2 (ja) 2006-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260350A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems
DE3805987C2 (de)
DE19648570C2 (de) Kühlschrank mit einem Kühl- und Gefrierfach
DE102018201165B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer einen Kältemittelkreislauf aufweisenden Kälteanlage eines Fahrzeugs im Kältebetrieb
WO2017005559A1 (de) Kältekreis, verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102018213232A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem eine Wärmepumpenfunktion aufweisenden Kältemittelkreislauf
DE112018008199T5 (de) Klimaanlage
DE19937949C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heizen und/oder Kühlen eines Fahrzeuginnenraums
WO2018177811A1 (de) Kältegerät und betriebsverfahren dafür
AT504135B1 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung
DE2754132C2 (de) Kühlvorrichtung
DE102013219146A1 (de) Fahrzeug-wärmepumpensystem und -steuerverfahren
EP0862889A2 (de) Wärmepumpe für eine Geschirrspülvorrichtung
DE102006024871B4 (de) Verfahren zum Abtauen des Verdampfers eines Wärmepumpenheizsystems
EP0239837A2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Verflüssigungswärme einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2018177809A1 (de) Kältegerät und betriebsverfahren dafür
DE10318655B3 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102008044289A1 (de) Kältegerät mit mehreren Fächern
DE10233415A1 (de) System zum Heizen und Kühlen eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE10300703B4 (de) Gefriergerät und Enteisungsverfahren
WO2021083697A1 (de) Kältegerät mit heiz- und kühlbarem fach
EP1498673B1 (de) Heissgasabtauverfahren für Kälteanlagen
EP3699519A1 (de) Kältegerät mit zwei temperaturzonen und betriebsverfahren dafür
EP4168723B1 (de) Kältegerät mit einem saugrohr-wärmetauscher und verfahren zum betrieb eines kältegeräts mit einem saugrohr-wärmetauscher
DE102017218415A1 (de) Kältemittelkreislauf zum Kühlen eines Innenraums eines Fahrzeugs mit elektrifiziertem Antriebsstrang und Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung zur Temperierung eines Innenraums eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right