DE102010016957A1 - Explosionsgeschützte Brennstoffzelle - Google Patents

Explosionsgeschützte Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102010016957A1
DE102010016957A1 DE102010016957A DE102010016957A DE102010016957A1 DE 102010016957 A1 DE102010016957 A1 DE 102010016957A1 DE 102010016957 A DE102010016957 A DE 102010016957A DE 102010016957 A DE102010016957 A DE 102010016957A DE 102010016957 A1 DE102010016957 A1 DE 102010016957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
arrangement according
cell arrangement
heat balance
cell stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010016957A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Horn
Dr. Johannsmeyer Ulrich
Dr. Schimmele Anton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesrepublik Deutschland
R Stahl Schaltgeraete GmbH
Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland
R Stahl Schaltgeraete GmbH
Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland, R Stahl Schaltgeraete GmbH, Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie filed Critical Bundesrepublik Deutschland
Priority to DE102010016957A priority Critical patent/DE102010016957A1/de
Priority to US13/697,571 priority patent/US20130209910A1/en
Priority to PCT/EP2011/057711 priority patent/WO2011141554A1/de
Publication of DE102010016957A1 publication Critical patent/DE102010016957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/2475Enclosures, casings or containers of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04052Storage of heat in the fuel cell system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04343Temperature; Ambient temperature of anode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/0435Temperature; Ambient temperature of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04358Temperature; Ambient temperature of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • H01M8/04679Failure or abnormal function of fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Zum Einsatz von Brennstoffzellen in explosionsgefährdeten Umgebungen wird vorgesehen, einen Brennstoffzellenstack (14), der mit einem Kühlsystem versehen sein kann, zusätzlich in einem Containmentbehälter (15) unterzubringen, der mit einem Wärmeausgleichsfluid (26) gefüllt ist. Das Wärmeausgleichsfluid (26) umspült den Brennstoffzellenstack (14) allseitig und verhindert einen direkten konzentrierten Wärmeübergang von der Oberfläche des Brennstoffzellenstacks (14) auf das Containmentgehäuse (15). Das Wärmeausgleichsfluid (26) puffert und verteilt lokale von dem Brennstoffzellenstack (14) ausgehende Wärmespitzen und beseitigt somit Zündquellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenanordnung zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Brennstoffzellen dienen der Erzeugung von elektrischer Energie durch Oxidation eines geeigneten Brennstoffs, also Reduktionsmittels, wie beispielsweise Wasserstoff mit Luft oder Sauerstoff. Bei normalem Betrieb der Brennstoffzelle entsteht Abwärme. Die Abwärme entsteht dabei an einzelnen Elementen, wie beispielsweise den Elektroden, einer Protonenaustauschmembran oder an anderen Elementen. Zur Abfuhr von Abwärme werden häufig Kühlsysteme eingesetzt.
  • Durch atypische Betriebsweisen und Störungen oder Schädigungen der Brennstoffzelle kann es an der Brennstoffzelle zu einer lokalen Temperaturerhöhung kommen, die von einem Betriebskühlsystem nicht ausreichend unterbunden werden. Beispielsweise kann sich die Brennstoffzelle oder Teile derselben an Stellen erwärmen, die mit der explosionsfähigen Umgebungsatmosphäre in Berührung kommen. Problematisch in Bezug auf den Explosionsschutz ist dabei vor allem, dass durch die lokalen Temperaturerhöhungen Heißpunkte an der äußeren Oberfläche der Brennstoffzelle entstehen können, deren Lage nicht vorhersehbar ist.
  • Innerhalb der Brennstoffzelle können verschiedene Fehlerszenarien zur Entstehung solcher lokaler Temperaturüberhöhungen führen. Beispielsweise wird bei einer degradationsbedingten Schädigung einer Polymerelektrolytmembran deren sicherheitsrelevante Funktion der Gasseparation und elektrischer Isolation zwischen den Elektroden aufgehoben. Tritt in der Folge interner Gasübertritt, also eine interne Leckage auf, ergibt sich eine direkte exotherme Umsetzung des beispielsweise sich bildenden Wasserstoff-Luftgemisch an der aktiven Schicht der Elektrode. Auch ist ein direkter Kontakt der beiden sich gegenüber liegenden Elektroden nicht auszuschließen. Eine lokale Aufheizung der Kontaktstelle durch erhöhte Stromdichten oder Übergangswiderstände kann die Folge sein.
  • Auch kann eine Zellspannungsumpolung, beispielsweise infolge einer Edukte-Verarmung oder von Überströmen, dazu führen, dass die betreffende Zelle im Stack keine elektrische Leistung liefert, sondern vielmehr aufnimmt, wodurch die Temperatur dieser Zelle stark ansteigen kann. Eine lokale Temperaturerhöhung einer Brennstoffzelle stellt jedoch eine potentielle Zündquelle dar, wenn die Brennstoffzelle in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt wird.
  • Der Einsatz von Brennstoffzellen in explosionsgefährdeten Bereichen wird von der DE 103 46 852 A1 vorgeschlagen, wobei dort sowohl die Brennstoffzelle als auch der zugehörige Wasserstoffspeicher innerhalb eines Containments angeordnet sind. Das Containment ist mit einem Inertgas, wie beispielsweise Stickstoff oder sauberer Luft beaufschlagt, um die darin enthaltene Brennstoffzelle und den Wasserstoffspeicher in einer Überdruckkapselung einzuschließen. Die Brennstoffzelle kann mit einer Kühleinrichtung versehen sein, um Wärme an die Umgebung und bedarfsweise gegebenenfalls an einen Wasserstoffhybridspeicher abzugeben.
  • Die Überdruckkapselung einer Brennstoffzelle kann dazu benutzt werden, eine explosionsgefährdete Atmosphäre von der Brennstoffzelle fernzuhalten. Jedoch ist die Überdruckkapselung nur mit einem relativ hohen Aufwand realisierbar, weil sie, zumindest wenn das Containment nicht hermetisch dicht ist, ein ständiges Durchspülen oder Ausgleich der Leckverluste verlangt. Hinzu kommt, dass in der Anlaufphase durch mehrmaliges Durchspülen sichergestellt werden muss, dass kein explosionsfähiges Gemisch mehr im Containment enthalten ist, bevor das elektrische Einschalten überhaupt zulässig ist. Dazu sind komplexe Überwachungs- und Steuereinrichtungen notwendig, die ebenso wie die Abschalteinrichtung z. B. in druckfester Kapselung geschützt werden müssen. Außerdem ist in vielen Anwendungen saubere Luft oder Inertgas nicht Vorort verfügbar und muss von außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs zugeführt werden. Bei mobilen Anwendungen ist dies meist gar nicht möglich.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Konzept zum explosionssicheren Einsatz von Brennstoffzellen anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit der Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1 gelöst:
    Die erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung umfasst ein Brennstoffzellenstack mit mindestens einem Eingang für ein Oxidationsmittel, mindestens einem Eingang für ein Reduktionsmittel (Brennstoff), mindestens einem Ausgang für Reaktionsprodukte und/oder Restgase und mit mindestens zwei elektrischen Anschlüssen. Der Brennstoffzellenstack umfasst vorzugsweise mehrere einzelne Brennstoffzellen, die über einen entsprechenden Verteiler an die jeweiligen Eingänge und Ausgänge angeschlossen und mit elektrischen Anschlüssen verbunden sind. Das Oxidationsmittel ist beispielsweise Luft oder Sauerstoff. Das Reduktionsmittel ist Wasserstoff oder ein anderer Brennstoff.
  • Die erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung ist mit einem Wärmeausgleichsmantel versehen, der dazu dient, die Wärmeverteilung an der äußeren, mit der potenziell explosionsfähigen Atmosphäre in Berührung stehenden Oberfläche zu egalisieren, um Hot Spots zu vermeiden. Der Wärmeausgleichsmantel kann als integraler Bestandteil des Brennstoffzellenstacks innerhalb desselben oder alternativ als äußerer Mantel desselben ausgebildet sein.
  • In der zweitgenannten Variante umfasst die erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung ein Containmentgehäuse, das den Brennstoffzellenstack umschließt und zur Ausbildung des Wärmeausgleichsmantels mit einem Wärmeausgleichsfluid gefüllt ist, das den Brennstoffzellenstack allseits, d. h. 6-seitig umgibt. Damit ist in jeder Richtung zwischen der Oberfläche des Brennstoffzellenstacks und dem Containmentgehäuse eine Schicht Wärmeausgleichsfluid angeordnet. Die Schichtdicke ist vorzugsweise so groß, dass die Wärmekapazität des in der Schicht vorhandenen Wärmeausgleichsfluidvolumens ausreicht, um im Fehlerfalle an der Oberfläche des Brennstoffzellenstacks freiwerdende Wärmemengen innerhalb sicherer Temperaturgrenzen aufzunehmen. Das Wärmeausgleichsfluid ist vorzugsweise eine elektrisch isolierende Flüssigkeit mit hohem Wärmespeichervermögen. Es kann auch Wasser (z. B. reines Wasser) oder eine wässrige Lösung Anwendung finden. Als ein „hohes Wärmespeichervermögen” wird in obigem Sinne ein Wärmespeichervermögen angesehen, das mindestens 1/3, vorzugsweise mindesten halb so groß ist wie das Wärmespeichervermögen von Wasser. Vorzugsweise ist das Wärmeausgleichsfluid eine Flüssigkeit mit niedriger Viskosität. Unter „niedriger Viskosität” wird ein Viskositätswert verstanden, der niedriger ist als die doppelte Viskosität von Wasser.
  • Als Wärmeausgleichsfluid kann auch ein eine hochviskose Flüssigkeit oder ein Gel mit hoher Wärmeleitfähigkeit vorgesehen sein, das in der Lage ist, die Temperatur von Heißpunkten der Brennstoffzelle schnell gleichmäßig zu verteilen. Letzteres setzt allerdings die Trennung vom Kühlkreislauf voraus. Ein „hohes Wärmeleitvermögen” ist dabei ein Wärmeleitvermögen, das so groß ist, dass die von Heißpunkten ausgehende Wärme so verteilt wird, dass an dem Containmentgehäuse keine gefählichen Temperaturen auftreten.
  • Der Brennstoffzellenstack ist in dem Containmentgehäuse von allen Wänden des Containmentgehäuses beabstandet gehalten. Auf diese Weise wird jede lokale Oberflächenerwärmung des Brennstoffzellenstacks zunächst von dem Wärmeausgleichsfluid aufgenommen und beseitigt (gepuffert). Jedenfalls aber wird die an der lokal erwärmten Stelle auftretende Wärmemenge nicht konzentriert an das Containmentgehäuse weiter gegeben, sondern auf große Flächen desselben verteilt. Die oberflächliche Erwärmung des Containmentgehäuses ist somit weitaus geringer als bei direktem Kontakt zwischen Brennstoffzellenstack und Containmentgehäuse, so dass Heißpunkte vermieden und keine gefährlichen Temperaturen erreicht werden können.
  • Um den Brennstoffzellenstack in dem Containmentgehäuse von in Wänden des Containmentgehäuses beabstandet zu halten, kann der Brennstoffzellenstack durch einzelne, vorzugsweise nicht oder schlecht wärmeleitende Elemente wie beispielsweise Kunststoffstege, Keramikstege oder auch Metallstege oder dergleichen, in den Innenraum des Containmentgehäuses gehalten und abgestützt sein.
  • Die erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung kann mindestens einen von einem Kühlmedium durchflossenen Kühlkanal aufweisen. Dieser dient der betriebsmäßigen Kühlung des Brennstoffzellenstacks und kann zum Beispiel mit einem externen Kühler verbunden sein, um einen Kühlkreislauf zu etablieren. Das Kühlfluid in dem Kühlkanal kann das gleiche Fluid sein wie das Wärmeausgleichsfluid. Es kann jedoch auch ein anderweitiges Fluid gewählt werden.
  • Der Kühlkreislauf kann von dem Wärmeausgleichsfluid getrennt geführt werden, in einer anderen Variante steht er mit dem Wärmeausgleichsfluid im Innenraum des Containmentgehäuses in Verbindung.
  • Das Wärmeausgleichsfluid kann in dem Containmentgehäuse unter Überdruck gehalten sein. Das Containmentgehäuse ist in diesem Fall gegen die Umgebung abgeschlossen. Es ist auch möglich, an dem Containmentgehäuse eine Druckentlastungsöffnung vorzusehen, um einen Druckausgleich zwischen der Umgebung und dem Innenraum des Containmentgehäuses herzustellen. In der Druckentlastungsöffnung kann eine Flammensperre angeordnet sein.
  • Die Anordnung des Brennstoffzellenstacks innerhalb eines Wärmeausgleichsmediums, das den Brennstoffzellenstack allseitig umgibt, schafft die Möglichkeit einer integrativen Temperaturüberwachung. Beispielsweise kann ein Temperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Wärmeausgleichsfluid vorgesehen werden, der mit einer Auswerteeinrichtung verbunden sein kann. Treten an der Oberfläche der Brennstoffzelle lokale Erwärmungen auf, kann die damit einhergehende Erwärmung des Wärmeausgleichsfluids als Fehlersignal gewertet und zum Initiieren einer Notfallabschaltsequenz benutzt werden. Im Rahmen der Notfallabschaltsequenz kann beispielsweise die elektrische Last von der Brennstoffzelle getrennt und/oder (vorzugsweise danach) die Prozessgaszufuhr geschlossen werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Abgastemperatur des Brennstoffzellenstacks überwacht werden. Bei Überschreitung einer Temperaturgrenze kann eine Abschaltsequenz eingeleitet werden.
  • Weiter ist es möglich, die Reaktionsprodukte oder Restgase durch eine Kühlschlange zu leiten, bevor sie die Brennstoffzellenanordnung verlassen. Die Kühlschlange kann beispielsweise in dem Wärmeausgleichsfluid angeordnet sein. Alternativ kann sie an den Kühlkreislauf angeschlossen sein.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der Beschreibung und/oder Unteransprüchen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung mit Fluid gefülltem Containment, in schematisierter Prinzipdarstellung.
  • 24 abgewandelte Ausführungsbeispiele der Fluidbrennstoffzellenanordnung mit fluidgefülltem Containmentgehäuse, jeweils in schematisierter Prinzipdarstellung, und
  • 5 ein Brennstoffzellensystem mit einer Brennstoffzellenanordnung nach einer der 1 bis 4 und weiteren Komponenten, von denen eine oder mehrere gesondert oder zusammen mit der Brennstoffzellenanordnung in einem mit Fluid gefülltem Containment angeordnet sind, in schematisierter Prinzipdarstellung.
  • In 1 ist eine Brennstoffzellenanordnung 10 veranschaulicht, die in einer explosionsgefährdeten Umgebung 11 angeordnet ist. Die Brennstoffzellenanordnung 10 gehört zu einem System, das explosionsgeschützt ausgebildet ist und außer der Brennstoffzellenanordnung noch weitere Komponenten, wie Kühler und Lüfter, Kompressoren, einen Akku, Sensoren und Aktoren sowie eine Steuerung umfasst, die vorzugsweise ebenfalls explosionsgeschützt ausgeführt sind.
  • Kernstück der Brennstoffzellenanordnung 10 sind ein Brennstoffzellenstack 14 und ein diesen (zumindest fünfseitig) einhausendes Containmentgehäuse 15. Der Brennstoffzellenstack 14 umfasst mehrere, vorzugsweise viele, einzelne Brennstoffzellen, die zu einem Stapel (fachsprachlich: „stack”) zusammengefasst sind. Jede einzelne dieser Brennstoffzellen umfasst eine Anode, eine Katode, ein dazwischen angeordnetes festes oder flüssiges Elektrolyt oder beispielsweise eine Protonenaustauschmembran sowie Gaszu- und ableitungsmittel mit entsprechenden Fluidkanälen. Außerdem können zu einer oder mehreren Brennstoffzellen jeweils Kühlelemente gehören. Die einzelnen Brennstoffzellenelemente sind über nicht weiter veranschaulichte Fluidverteiler zu einem Stack zusammengefasst. Symbolisch sind in 1 für alle Anoden ein Anodenblock 16, für alle Katoden ein Katodenblock 17 und für alle Kühlelemente eine Kühlblock 18 veranschaulicht. Es versteht sich jedoch, dass die einzelnen Anoden die Katoden und die Kühlelemente im Stack abwechselnd angeordnet sind.
  • Der Brennstoffzellenstack 14 bildet beispielsweise einen quaderförmigen oder auch anderweitig geformten, beispielsweise zylindrischen Aufbau. An geeigneten Stellen sind Anschlüsse angebracht. Zu diesen gehören mindestens ein Eingang 19 für ein Oxidationsmittel, wie beispielsweise Luft oder Sauerstoff, ein Eingang 20 für ein Reduktionsmittel (d. h. Brennstoff) wie beispielsweise Methanol, Methanoldampf, Wasserstoff oder dergleichen, mindestens ein Ausgang 21, 22 für Produkte und/oder (Anoden-)Restgase sowie mindestens ein elektrischer Anschluss 23 und ein weiterer elektrischer Anschluss 24. Alternativ kann einer der Anschlüsse 23, 24 durch das Gehäuse des Brennstoffzellenstacks 14 selbst gebildet sein.
  • Das Containmentgehäuse 15 umschließt einen Innenraum 25, in dem der Brennstoffzellenstack 14 ohne Flächenberührung zu dem Containmentgehäuse 15 angeordnet ist. Der Innenraum 25 ist mit einem Wärmeausgleichsfluid 26 gefüllt, das den Brennstoffzellenstack 14 allseitig, d. h. 6-seitig umschließt. Damit steht die Oberfläche des Brennstoffzellenstacks 14 allseitig mit dem Wärmeausgleichsfluid 26 in Berührung. Das Wärmeausgleichsfluid kann beispielsweise Wasser, vorzugsweise mineralienfreies Wasser oder auch eine andere vorzugsweise elektrisch nicht leitende niedrig viskose Flüssigkeit mit hoher Wärmekapazität sein.
  • Es kann aber auch ein Gel mit hoher Wärmeleitfähigkeit zum Wärmeausgleich an dem Brennstoffzellenstack Verwendung finden, das in der Lage ist, die Temperatur von Heißpunkten der Brennstoffzelle schnell gleichmäßig zu verteilen. Letzteres setzt allerdings die Trennung vom Kühlkreislauf voraus.
  • Der Brennstoffzellenstack 14 ist in dem Innenraum 25 durch geeignete Halter 27, 28, 29, 30 von allen Wänden, insbesondere auch der Bodenwand 31 des Containmentbehälters 15 im Abstand gehalten. Die Halter 27 bis 30 können aus Kunststoff, Keramik oder auch einem Metall ausgebildet sein. Vorzugsweise sind sie von ihrer Materialwahl oder auch durch konstruktive Maßnahmen so ausgestaltet, dass sie keine wesentliche Wärmeleitung haben. Außerdem sind sie an dem Brennstoffzellenstack 14 vorzugsweise an solchen Stellen angeordnet, an denen lokale Erwärmungen nicht zu erwarten sind.
  • Anstelle der Halter 27 bis 30 können an der Innenseite des Containmentgehäuses 15 auch entsprechende Vorsprünge ausgebildet sein, auf denen der Brennstoffzellenstack 14 punktuell oder mit kleiner Auflagefläche gelagert ist. Auch können die Halter 27 bis 30 als Elemente des Brennstoffzellenstacks 14 ausgebildet sein.
  • Die Anschlüsse 19, 20 sind mit Leitungen 32, 33 verbunden, die aus dem Containmentgehäuse 15 heraus führen. In diesen Leitungen 32, 33 können bei allen hier und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen optional Ventile 34, 35 vorgesehen sein, um die Zufuhr von Oxidationsmittel und/oder Reduktionsmittel im Bedarfsfall abzusperren. Die Ventile 34, 35 können von einer Überwachungseinheit 36 gesteuert sein.
  • Die Ausgänge 21, 22 sind an Leitungen 37, 38 angeschlossen, die die entstehenden Reaktionsprodukte und/oder Restgase aus dem Containmentbehälter 15 herausführen. Sowohl die Leitung 37 als auch die Leitung 38 kann bedarfsweise durch eine entsprechende Kühleinrichtung führen, beispielsweise in Gestalt einer Kühlschlange 39, 40. Die Kühlschlange 39, 40 kann in dem Innenraum 25 angeordnet sein, um mit dem Wärmeausgleichsfluid 26 in Berührung zu stehen und von diesem gekühlt zu werden. Alternativ können auch andere Kühlvorrichtungen für die in den Leitungen 37, 38 strömenden Medien in und/oder außerhalb des Containmentgehäuses 15 vorgesehen sein.
  • Der Brennstoffzellenstack 14 ist vorzugsweise mit einer Kühlung versehen, wozu 1 den Kühlblock 18 zeigt. Dieser kann über eine Vorlaufleitung 41 und eine Rücklaufleitung 42 an einen Kühler 43 angeschlossen sein. In dem so gebildeten Kühlkreislauf kann außerdem eine Umwälzpumpe 44 angeordnet sein. Vorzugsweise ist der Kühlkreislauf geschlossen, d. h. das in diesem strömende Kühlfluid ist von dem Wärmeausgleichsmedium 26 getrennt. Das Kühlfluid kann Wasser, Öl oder dergleichen sein.
  • Die elektrischen Anschlüsse 23, 24 des Brennstoffzellenstacks 14 sind mit elektrischen Leitungen 45, 46 verbunden, die aus dem Containmentgehäuse 15 herausgeführt sind. Optional können die Leitungen 45, 46 mit einem elektrischen Schaler 47 verbunden sein, mit dem sich der Stromfluss in den Leitungen 45, 46 unterbrechen lässt. Der Schalter 47 kann zum Beispiel von der Überwachungseinheit 36 gesteuert werden. Der Schalter 47 ist bei dieser und jedem nachfolgenden Ausführungsbeispiel optional. Er kann innnerhalb oder außerhalb des Containmentgehäuses 15 angeordnet sein.
  • Die Überwachungseinheit 36 kann mit Temperatursensoren verbunden sein, wie beispielsweise einem Temperatursensor 48, zur Erfassung der Temperatur des Wärmeausgleichsfluids 26. Ein oder mehrere weitere Temperatursensoren 49, 50 können beispielsweise zur Überwachung der Abgastemperatur des Brennstoffzellenstacks 14 an den Leitungen 37, 38 vorgesehen sein. Die Temperatursensoren 49, 50 können innerhalb oder außerhalb des Containmentbehälters 15 angeordnet sein. Sie können bezüglich der Fluiddurchströmungsrichtung vor oder hinter den Kühlschlangen 39, 40 angeordnet sein.
  • Der Containmentbehälter 14 kann mit einer Druckentlastungsöffnung 51 versehen sein, die vorzugsweise an seiner Oberseite angebracht ist. In dieser kann bedarfsweise eine Flammensperre 52 angeordnet sein. Diese kann ober- oder unterhalb des Fluidspiegels des Wärmeausgleichsfluids 26 angeordnet sein. Alternativ kann das Containmentgehäuse 15 an seiner Oberseite offen sein.
  • Die insoweit beschriebene Brennstoffzellenanordnung 10 arbeitet wie folgt:
    Im Betrieb werden über die Leitungen 32, 33 bei offenen Ventilen 34, 35 Oxidationsmittel und Reduktionsmittel in den Brennstoffzellenstack 14 geleitet. Über die Leitungen 45, 46 fließt bei geschlossenem Schalter 47 der erzeugte Strom zur Versorgung einer nicht weiter veranschaulichten Last ab. Über die Leitungen 37, 38 verlässt der erzeugte Produktstrom den Brennstoffzellenstack. Die Auswerteeinrichtung 36 überwacht die Temperaturen des Wärmeausgleichsfluids 26 und des Produktstroms. Außerdem fördert die Umwälzpumpe 44 ständig Kühlmedium durch die Kühlkanäle, die durch den Kühlblock 18 symbolisiert werden.
  • Bei ordnungsgemäßem Betrieb führt das Kühlsystem über den Kühler 43 die Verlustwärme des Brennstoffzellenstacks 14 sicher ab. Tritt jedoch ein Fehlerszenario ein, das zu einer lokalen Wärmeerzeugung an dem Brennstoffzellenstack 14 führt, kann diese lokale Erwärmung von dem Kühlkreislauf allein nicht in jedem Fall mit letzter Sicherheit abgeführt werden. Es kann deshalb zu einem Wärmestrom aus dem Brennstoffzellenstack 14 heraus kommen, der an der Oberfläche des Brennstoffzellenstacks eine lokale Erwärmung verursacht. Der Wärmestrom tritt an dieser Stelle in das Wärmeausgleichsfluid 26 über und wird von diesem aufgenommen und verteilt. Das Wärmeausgleichsfluid umschließt den Brennstoffzellenstack 14 und verhindert den direkten Kontakt zur explosionsfähigen Atmosphäre der Umgebung 11. Außerdem bewirkt das Wärmeausgleichsfluid 26, dass etwaige heiße Stellen der Oberfläche des Brennstoffzellenstacks 14 keine direkten Auswirkungen auf die Temperaturverteilung an der Oberfläche des Containmentbehälters 15 haben. Über Konvektionsvorgänge lässt sich praktisch im gesamten Volumen des Containmentgehäuses 15 eine homogene Temperaturverteilung verwirklichen. Das Wärmeausgleichsfluid stellt über seine Wärmekapazität einen thermischen Puffer dar. Somit kann der von dem Brennstoffzellenstack 14 ausgehende Wärmestrom die Temperatur des Containmentgehäuses 15 nicht sprunghaft ändern. Ferner bietet die Umschließung des Brennstoffzellenstacks 14 durch das Wärmeausgleichsfluid in Verbindung mit der im Vergleich zu dem Brennstoffzellenstack 14 größeren Oberfläche des Containmentgehäuses 14 einen zusätzlichen Kühleffekt.
  • Stellt die Auswerteeinrichtung 36 eine Erwärmung des Wärmeausgleichsfluids 26 über einen gegebenen Grenzwert hinaus fest, kann sie die Ventile 34, 35 schließen und/oder den Schalter 47 öffnen (Lastabwurf). Es kann eine geordnete Abschaltsequenz gefahren werden. Gleiches kann erfolgen, wenn die Überwachungseinrichtung 36 mit Hilfe der Temperatursensoren 49, 50 eine zu hohe Abgastemperatur feststellt.
  • Die insoweit beschriebene Brennstoffzellenanordnung 10 kann zahlreichen Abwandlungen unterliegen, die im Nachfolgenden beispielhaft erläutert werden. Dazu wird jeweils die vorige Beschreibung als gegeben vorausgesetzt. Es werden dazu gleiche Bezugszeichen eingesetzt.
  • Wie 2 zeigt, kann bei jeder der zuvor oder nachstehend beschriebenen Ausführungsformen auf den Schalter 47 verzichtet werden. Ebenso ist es möglich, auf die Ventile 34, 35 zu verzichten. Stellt die Überwachungseinrichtung 36 dann einen Fehlerfall fest, kann ein Fehlersignal erzeugt und an andere nicht weiter dargestellte Anlagenteile, wie beispielsweise die angeschlossene Last oder die angeschlossene Brennstoffquelle, weitergegeben werden, um diese jeweils zu deaktivieren.
  • Außerdem kann bei jeder der vorstehend und nachstehend beschriebenen Ausführungsformen, das von dem Wärmeausgleichsfluid 26 gebildete Wärmeausgleichssystem mit dem Kühlsystem verbunden werden, das durch den Kühlblock 18 die Vorlaufleitung 41, die Rücklaufleitung 42 sowie gegebenenfalls den Kühler 43 und die Umwälzpumpe 44 gebildet wird. Die Verkopplung der beiden Systeme kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass die Rücklaufleitung 42 an den Containmentbehälter 15 angeschlossen ist und mit dessen Innenraum 25 in Verbindung steht. Der Eingang 53 des Kühlblocks 18 kann dann in dem Innenraum 25 offen sein. Das Kühlfluid und das Wärmeausgleichsfluid sind in diesem Fall identisch. Über die Vorlaufleitung 42 gelangt das kühle Medium zunächst in den Innenraum 25 und von diesem über den Kühlblock 18 und die Vorlaufleitung 41 zurück zum Kühler 43. Die Verbindung kann alternativ auch an der Vorlaufleitung 41 in gleicher Weise geschaffen sein.
  • Wie 3 zeigt, können bei jeder der vorstehend und nachstehend beschriebenen Ausführungsformen zusätzliche Mittel zur Erhöhung der Strömung innerhalb des Wärmeausgleichs 26 vorgesehen sein, beispielsweise in Gestalt einer Umwälzpumpe 54, die innerhalb oder außerhalb des Containmentbehälters 15 angeordnet sein kann.
  • Eine weitere Abwandlung, die bei jeder der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zur Anwendung kommen kann, betrifft die Kühlung der von dem Brennstoffzellenstack 14 abgegebenen Produkte. Die Kühlung kann ganz entfallen. Es ist jedoch auch möglich, wie dargestellt, in der zumindest einen Leitung 37 und/oder 38 Wärmetauscher anzuordnen. Diese können mit der Luft der Umgebung 11 in Verbindung stehen um von dieser gekühlt zu werden. Es ist auch möglich Wärmetauscher 55, 56 vorzusehen, die beispielsweise durch das Kühlmedium des Kühlkreislaufs gekühlt werden. Sie können parallel oder in Serie zueinander in der Rücklaufleitung 42 oder auch in der Vorlaufleitung 41 angeordnet sein. Außerdem können sie mit einem gesonderten eigenen Kühlkreislauf gekühlt sein, um die Wärme aus dem Produktstrom der Leitungen 37 und/oder 38 abzuführen.
  • In 5 ist das gesamte Brennstoffzellensystem in einem Blockbild dargestellt. Wie ersichtlich ist die Brennstoffzellenanordnung 10 Teil eines Gesamtsystems, das insgesamt explosionsgeschützt ausgebildet ist. Zu dem Gesamtsystem können die folgenden Komponenten gehören: ein Kühlmodul 57 z. B. wie oben beschrieben Kühler 43 und Pumpe 44, ein Luftversorgungsmodul 58, ein Brennstoffversorgungsmodul 59, ein Brennstoffspeicher 60 (z. B. ein Wasserstoffspeicher) sowie ein Steuerungsmodul 61 gehören. Letzterer kann eine Steuereinheit 62 (z. B. SPS), einen Akku 63 und ein Energiemanagementmodul 64 umfassen. Das Energiemanagementmodul 64 kann mehrere Blöcke enthalten, z. B. einen Gleichspannungs/Wechselspannungs-Wandler und einen Block, der die Energieverteilung überwacht und reguliert. Das Containmentgehäuse 15 kann z. B. nur die Brennstoffzellenanordnung 10 oder alternativ auch weitere Blöcke, z. B. das Luftversorgungsmodul 58, das Brennstoffversorgungsmodul 59, den Brennstoffspeicher 60 und/oder das Steuerungsmodul 61 insgesamt oder Teile desselben enthalten.
  • Zum Einsatz von Brennstoffzellen in explosionsgefährdeten Umgebungen wird vorgesehen, einen Brennstoffzellenstack 14, der mit einem Kühlsystem versehen sein kann, zusätzlich in einem Containmentbehälter 15 unterzubringen, der mit einem Wärmeausgleichsfluid 26 gefüllt ist. Das Wärmeausgleichsfluid 26 umspült den Brennstoffzellenstack 14 allseitig und verhindert einen direkten konzentrierten Wärmeübergang von der Oberfläche des Brennstoffzellenstacks 14 auf das Containmentgehäuse 15. Das Wärmeausgleichsfluid 26 puffert und verteilt lokale von dem Brennstoffzellenstack 14 ausgehende Wärmespitzen und beseitigt somit Zündquellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brennstoffzellenanordnung
    11
    Explosionsgefährdete Umgebung
    12
    13
    14
    Brennstoffzellenstack
    15
    Containmentgehäuse
    16
    Anodenblock
    17
    Katodenblock
    18
    Kühlblock
    19
    Eingang für Oxidationsmittel
    20
    Eingang für Reduktionsmittel
    21
    Ausgang für Reaktionsprodukte oder Restgas
    22
    Ausgang für Reaktionsprodukte oder Restgas
    23
    Elektrischer Anschluss mit Verbindung zu den Anoden
    24
    Elektrischer Anschluss mit Verbindung zu den Katoden
    25
    Innenraum
    26
    Wärmeausgleichsfluid
    27
    Halter
    28
    Halter
    29
    Halter
    30
    Halter
    31
    Bodenwand
    32
    Leitung für Oxidationsmittel
    33
    Leitung für Reduktionsmittel
    34
    Ventil für Oxidationsmittel
    35
    Ventil für Reduktionsmittel
    36
    Überwachungseinheit
    37
    Erste Leitung für Produkte und/oder Restgase
    38
    Zweite Leitung für Produkte und/oder Restgase
    39
    Kühlschlange
    40
    Kühlschlange
    41
    Vorlaufleitung des Kühlsystems
    42
    Rücklaufleitung des Kühlsystems
    43
    Kühler
    44
    Umwälzpumpe
    45
    Elektrische Leitung
    46
    Elektrische Leitung
    47
    Schalter
    48
    Temperatursensor für das Wärmeausgleichsfluid
    49
    Temperatursensor für die Abgastemperatur
    50
    Temperatursensor für die Abgastemperatur
    51
    Druckausgleichsöffnung
    52
    Flammensperre
    53
    Eingang
    54
    Umwälzpumpe
    55
    Wärmetauscher
    56
    Wärmetauscher
    57
    Kühlmodul
    58
    Luftversorgungsmodul
    59
    Brennstoffversorgungsmodul
    60
    Brennstoffspeicher
    61
    Steuerungsmodul
    62
    Steuereinheit
    63
    Akku
    64
    Energiemanagementmodul
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10346852 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Explosionsgeschützte Brennstoffzellenanordnung (10) mit einem Brennstoffzellenstack (14), der mindestens einen Eingang (19) für ein Oxidationsmittel, mindestens einen Eingang (20) für ein Reduktionsmittel, mindestens einen Ausgang (21) für Reaktionsprodukte und/oder Restgase und mindestens zwei elektrische Anschlüsse (23, 24) aufweist, mit einem den Brennstoffzellenstack (14) umschließenden Wärmeausgleichsmantel (15, 25, 26).
  2. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Wärmeausgleichsmantel ein Containmentgehäuse (15) gehört, das den Brennstoffzellenstack (14) umschließt und dessen Innenraum (25) mit einem Wärmeausgleichsfluid (26) gefüllt ist, das den Brennstoffzellenstack (14) allseits umgibt, wobei das das Wärmeausgleichsfluid (26) vorzugsweise eine Substabz mit hohem Wärmespeichervermögen oder ein Gel mit hohem Wärmeleitvermögen ist.
  3. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzellenstack (14) mindestens einen von einem Kühlmedium durchflossenen Kühlkanal (18) aufweist.
  4. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (18) an einen externen Kühler (43) angeschlossen ist.
  5. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (18) von dem Innenraum (25) getrennt ist.
  6. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (18) mit dem Innenraum (25) verbunden ist.
  7. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeausgleichsfluid (26) ein flüssiges Medium oder ein Gel ist.
  8. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeausgleichsfluid (26) unter einem permanenten Überdruck steht.
  9. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeausgleichsfluid (26) mit der Umgebungsluft in Berührung steht.
  10. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Containmentgehäuse (15) mit eine Umwälzpumpe für das Wärmeausgleichsfluid (26) verbunden ist.
  11. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor (48) zur Erfassung der Temperatur des Wärmeausgleichsfluids (26) vorgesehen ist, der an eine Überwachungseinheit (36) angeschlossen ist.
  12. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor (49) zur Erfassung der Temperatur der Reaktionsprodukte und/oder Restgase vorgesehen ist, der an eine Überwachungseinrichtung (36) angeschlossen ist.
  13. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (36) mit einer elektrischen Trenneinrichtung (47) verbunden ist, die mit wenigstens einem der elektrischen Anschlüsse (23, 24) verbunden ist.
  14. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (36) mit einer Fluidabsperreinrichtung (34, 35) verbunden ist, die an den Eingang (32) für das Oxidationsmittel und oder an den Eingang (20) für das Reduktionsmittel angeschlossen ist.
  15. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (21) für Reaktionsprodukte und/oder Restgas an eine Kühleinrichtung (39 und/oder 55) angeschlossen ist.
DE102010016957A 2010-05-14 2010-05-14 Explosionsgeschützte Brennstoffzelle Withdrawn DE102010016957A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016957A DE102010016957A1 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Explosionsgeschützte Brennstoffzelle
US13/697,571 US20130209910A1 (en) 2010-05-14 2011-05-12 Explosion-protected fuel cell
PCT/EP2011/057711 WO2011141554A1 (de) 2010-05-14 2011-05-12 Explosionsgeschützte brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016957A DE102010016957A1 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Explosionsgeschützte Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016957A1 true DE102010016957A1 (de) 2011-11-17

Family

ID=44279751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010016957A Withdrawn DE102010016957A1 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Explosionsgeschützte Brennstoffzelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130209910A1 (de)
DE (1) DE102010016957A1 (de)
WO (1) WO2011141554A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019217856A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103339774B (zh) * 2011-02-03 2016-06-15 奥迪股份公司 抗冻燃料电池燃料压力调节器
US9450265B2 (en) * 2012-04-24 2016-09-20 Audi Ag Compact fuel cell system with fuel cell in fluid tank
CN107134831B (zh) * 2017-06-29 2023-07-18 包头市北工机械有限公司 一种矿用锂离子蓄电池电源
CN113928121B (zh) * 2021-09-22 2023-02-17 广西科技大学 一种新能源汽车用氢燃料电池防爆防护舱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346852A1 (de) 2003-10-09 2005-05-19 Rag Ag Brennstoffzelle im untertätigen Bergbau

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6261276A (ja) * 1985-09-12 1987-03-17 Inoue Japax Res Inc エネルギ供給装置
JPS6266581A (ja) * 1985-09-18 1987-03-26 Hitachi Ltd 燃料電池
US5178969A (en) * 1990-07-06 1993-01-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Fuel cell powerplant system
US5750280A (en) * 1994-08-23 1998-05-12 Osaka Gas Co., Ltd. Fuel cell system
JPH11317236A (ja) * 1997-12-22 1999-11-16 Aqueous Reserch:Kk 燃料電池システム
JP2002190313A (ja) * 2000-12-22 2002-07-05 Fuji Electric Co Ltd 固体高分子電解質形燃料電池
DE10325395A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Heizungssystem mit Brennstoffzelleneinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelleneinrichtung
US7258083B2 (en) * 2005-08-31 2007-08-21 Caterpillar Inc. Integrated cooling system
US20080124596A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-29 Gm Global Technology Operations, Inc. Feedback-based control of a PEM fuel cell for high temperature protection
JP4367497B2 (ja) * 2007-02-20 2009-11-18 トヨタ自動車株式会社 電源装置
DE102008050987A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Daimler Ag Brennstoffzellensystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346852A1 (de) 2003-10-09 2005-05-19 Rag Ag Brennstoffzelle im untertätigen Bergbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019217856A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20130209910A1 (en) 2013-08-15
WO2011141554A1 (de) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202807B4 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Hochleistungs-Sekundärbatterien für Fahrzeuganwendungen
DE102007045183A1 (de) Temperierte Batterieeinrichtung und Verfahren hierzu
DE112012007185B4 (de) Elektrische Speichervorrichtung
EP2589094B1 (de) Thermische entkopplung von batteriezellen im störfall
DE102010016957A1 (de) Explosionsgeschützte Brennstoffzelle
DE102014203715B4 (de) Effizient kühlbares Gehäuse für ein Batteriemodul
DE102014207403A1 (de) Batterieeinheit mit einer Aufnahmeeinrichtung und einer Mehrzahl von elektrochemischen Zellen sowie Batteriemodul mit einer Mehrzahl von solchen Batterieeinheiten
WO2013092543A1 (de) Batteriemodul mit batteriemodulgehäuse und batteriezellen
DE202013001662U1 (de) Verbund-Wärmeverteiler und diesen umfassendes Batteriemodul
WO2014187680A1 (de) Batteriezellenverbund
DE102008041547A1 (de) Batteriemodul
EP2950379A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102009034675A1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher und Verfahren zum Kühlen oder Erwärmen eines elektrochemischen Energiespeichers
EP2422397B1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011082562A1 (de) Batteriemodul mit zumindest einer Batteriezelle und direkter Kühlmittelkühlung sowie Kraftfahrzeug
WO2013017490A1 (de) Elektrochemischer speicher mit latentwärmespeicher
EP2909873B1 (de) Energiespeicherzelle und energiespeichermodul
DE102017217024A1 (de) Batteriemodul mit einer Mehrzahl an Batteriezellen
DE60131353T2 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer Durchtrittsvorrichtung für ein Temperaturregulierungsmedium
DE102014118826A1 (de) Einrichtung mit einer Brennstoffzelle und Verwendung von Produktwasser einer Brennstoffzelle
DE102013203192B4 (de) Batteriemodul, Batteriedirektkonverter mit einem derartigen Batteriemodul und Batteriedirektinverter mit zumindest zwei Batteriedirektkonvertern
DE102015225700A1 (de) Energiesystem
WO2020043768A1 (de) Batteriesystem mit mindestens einem lüfter
DE102014013921A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines flüssigen Kühlmittels
DE19751987A1 (de) Verfahren zur Vergleichmäßigung des Ladezustandes einer Akkumulatorenbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN, DE

Representative=s name: RUEGER UND KOLLEGEN, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ] ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040290