DE102010014936B4 - Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator - Google Patents

Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator Download PDF

Info

Publication number
DE102010014936B4
DE102010014936B4 DE102010014936A DE102010014936A DE102010014936B4 DE 102010014936 B4 DE102010014936 B4 DE 102010014936B4 DE 102010014936 A DE102010014936 A DE 102010014936A DE 102010014936 A DE102010014936 A DE 102010014936A DE 102010014936 B4 DE102010014936 B4 DE 102010014936B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding carriage
thermogenerator
modular
peltier
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010014936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010014936A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D & K Solar GmbH
Original Assignee
D & K Solar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D & K Solar GmbH filed Critical D & K Solar GmbH
Priority to DE102010014936A priority Critical patent/DE102010014936B4/de
Publication of DE102010014936A1 publication Critical patent/DE102010014936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010014936B4 publication Critical patent/DE102010014936B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/17Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device

Abstract

Gleitschlitten (2) für Peltier-Elemente (1), umfassend zwei identische Profilstücke (2.1, 2.2), die jeweils eine mit wärmetauschenden Profilrippen versehene Seite und eine flache Seite aufweisen, wobei zwischen die flachen Seiten der zwei identischen Profilstücke (2.1, 2.2) ein Peltier-Element (1) mit seiner Oberseite und Unterseite fest eingeklemmt ist.

Description

  • Hier soll ein Gleitschlitten für Peltier-Elemente vornehmlich im modular aufgebauten Thermogenerator patentiert werden.
  • Wie in der Patenschrift DE 10 2009 005 382 B3 beschrieben, werden die Peltier-Elemente in einem im Wesentlichen aus Aluminiumplatten und Verbindungshülsen aufgebauten Thermogenerator gelagert.
  • Die Keramikgehäuse der Peltier-Elemente sind relativ empfindlich gegenüber Druck und vor allem Reibungsbeanspruchung.
  • Da sich die Aluminiumplatten des modular aufgebauten Thermogenerators aufgrund der sehr hohen Temperaturdifferenzen (bis zu 250 Kelvin) in ihrer Längsrichtung um ca. 0,3% ihrer Länge ausdehnen bzw. kontraktieren können, hat dies Auswirkung auf die Oberflächenbeanspruchung der Peltier-Elemente. Die Peltier-Elemente werden an ihren Oberflächen gerieben, so dass es in Einzelfällen zu deren Zerbersten kommen kann. Bei der angestrebten großen Anzahl an Peltier-Elementen im modular aufgebauten Thermogenerator hat dies Auswirkung auf die Gesamtleistung des Thermogenerators, denn ein defektes Peltier-Element zieht den Stromertrag der anderen Elemente mit herunter.
  • Die im Folgenden beschriebenen Gleitschlitten haben folgende Funktionen:
    • 1. Die Reibungsbeanspruchung der Peltier-Elemente wird mit Hilfe der sogenannten Gleitschlitten unterbunden. Das heißt, hier wird die Bewegung der in den Gleitern einzeln eingebetteten Peltier-Elemente in Längsrichtung parallel zu den Aluminium-Wärmetauscher-Platten, als auch geringfügig in Querrichtung ermöglicht.
    • 2. Die Gleitschlitten (2) bestehen aus einer warmen Seite (2.1) und einer kalten Seite (2.2) mit Rippen, die die Wärme tauschen (siehe 1). Diese Rippen haben eine große Oberfläche und sind deshalb gute Wärmetauscher.
    • 3. Die Gleitschlitten (2) eignen sich sowohl für den Einsatz in dem modular aufgebauten Thermogenerator als auch für die Anbindung an jegliche andere Wärmequelle und Kältequelle, wie zum Beispiel für die Anbindung an ein Abgasrohr, an einen Pufferspeicher oder in Heizungsbrennräume. Eine Seite des Gleiters kann als Kühlseite durch Luft- oder Wasserkühlung genutzt werden.
  • Der Aufbau der Gleitschlitten (2) ist im Folgenden beschrieben:
    Die sogenannten Gleitschlitten bestehen aus einem gut wärmeleitenden Material, beispielsweise Aluminium, aber auch andere Materialien können hier verwand werden.
  • Die Gleitschlitten bestehen aus Wärmetauscher-Profilen (siehe 2, Ansicht A oder Ansicht B oder Ansicht C). Die unterschiedlichen Profile sind an den Verwendungszweck angepasst.
  • Jedes einzelne Peltier-Element (1) ist fest zwischen zwei Profilstücken, eine an der Oberseite (warme Seite, 2.1) und eine an der Unterseite (kalte Seite, 2.2) eingeklemmt.
  • Die Profilstücke stehen an der rechten und linken Seite des Peltier-Elementes soweit über, dass diese mit zwei Verbindungselementen (5), z. B. Schraube oder Feder fest verbunden werden. Sie werden jeweils mit dem gleichen Drehmoment angezogen, so dass die Peltier-Elemente gleichmäßigem Druck ausgesetzt sind. Die so im Gleitschlitten (2) eingebetteten Peltier-Elemente (1) werden nun auf die Gleitschienen (3.1, 3.2) in Reihe angeordnet. Die Gleitschienen (3.1, 3.2) bestehen ebenfalls aus gut wärmeleitendem Material und sind das passende Gegenprofil zum Gleitschlitten (2).
  • Die Gleitschlitten (2) und die Gleitschienen (3.1, 3.2) können an ihren Innenseiten mit Wärmeleitpaste (4) bestrichen werden. Dies ermöglicht einen besseren Wärmeübergang zwischen den einzelnen Gleitschlitten (2) und den Gleitschienen (3.1, 3.2).
  • Da die Gleitschlitten (2) und Gleitschienen (3.1, 3.2) einen Platzbedarf zwischen den Aluminium-Wärmetauscherplatten des modular aufgebauten Thermogenerators sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung haben, ist es notwendig den Aufbau des Thermogenerators entsprechend anzupassen.
  • Aufgrund der in der Patentschrift DE 10 2009 005 382 B3 beschriebenen modularen Bauweise kann die Größe des Thermogenerators einfach erweitert werden.
  • Wie in der Patentschrift DE 10 2009 005 382 B3 beschrieben, ist auch der Vorteil des leichten Ein- und Ausbaus der einzelnen Peltier-Elemente weiterhin gewährleistet.
  • Der in der Patentschrift DE 10 2009 005 382 B3 beschriebene Vorteil des Thermogenerators des Einsatz für sämtliche Medien z. B. Rauchgas, Wasser oder Glykol ist weiterhin gegeben.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass nur wenige einfache Bauteile zum Einsatz kommen.
  • Die Patentschrift US 4 730 459 A behandelt die optimale Anordnung vieler einzelner thermoelektrischer Elemente in Bezug auf die Erzielung hoher Leistung. Hier wird auf die unterschiedlichen Verbindungsstücke (4a, 4b, 6a, 6b) eingegangen, um eine optimale Anordnung der thermoelektrischen Elemente sicher zustellen. Die thermoelektrischen Elemente vom n-Typ und p-Typ werden elektrisch in Serie geschaltet und in Bezug auf die Wärmequelle thermisch parallel geschaltet. Diese Patentschrift geht jedoch nicht auf die Empfindlichkeit der thermoelektrischen Elemente und deren thermische Ausdehnung ein. Somit gibt es hier keinen technischen Ansatz zur Vorbeugung der Gefahr des Zerbersten der thermoelektrischen Elemente, so wie in unserem Patentanspruch. Es kommt nicht zum Einsatz von Gleitschlitten für die thermoelktrischen Elemente im Thermogenerator.
  • Die Patentschrift aus Frankreich FR 2558 574 A1 bezieht sich auf die Lagerung der thermoelektrischen Elemente zwischen einer warm-Medium führenden Seite in Form eines Rohres für warmes Fluid und einer kalt-Medium führenden Seite in Form eines Lamellenschachtes, der von kalter Luft durchströmt wird. Hier wird jedoch Bezug genommen auf die möglichst formgenaue Anpassung der Bauteile an die empfindlichen Oberflächen der Peltier-Elemente.
  • Die Beweglichkeit der thermoelektrischen Elemente, bedingt durch die Ausdehnung/Kontraktion durch hohe Temperaturveränderungen wird hier jedoch nicht berücksichtigt. In unserem Patentanspruch soll die Beweglichkeit der Gleitschlitten in Längs- und in Querrichtung hervorgehoben werden.
  • Die Patentschrift US 6 347 521 B1 behandelt den inneren Aufbau eines Peltier-Elementes, welches zur Temperatur-Regelung eingesetzt werden soll. Hier wird nicht auf die Positionierung oder die optimale Lagerung der thermoelektrischen Elemente in einem Thermogenerator eingegangen.
  • Die japanische Patentschrift JP 2007-21 8381 A behandelt auch die Befestigung der thermoelektrischen Elemente in einem Thermogenerator. Wobei hier Wert gelegt wurde auf den Anpreßdruck der warm-Medium führenden Oberfläche und kalt-Medium führenden Oberfläche. Hier werden mehrere Peltier-Elemente fest miteinander eingespannt und nicht einzeln eingeklemmt, wie in unserem Patentanspruch. Somit wird dem Zerbersten der thermoelktrischen Elemente nicht vorgebeugt.
  • Die Patentschrift DE 67 53 172 U beschäftigt sich gleichfalls mit der Problematik, dass sich die thermoelektrischen Elemente in einem Thermogenerator thermisch ausdehnen. Die örtliche Fixierung der thermoelektrischen Elemente soll mechanisch sehr stabil sein. Zur Kompensation der thermischen Ausdehnung und zum fixierten Einbau sind verschiedene Ausführungen von thermisch und elektrisch gut leitenden Verbindungsstücken, die ein flexibles Teilstück aufweisen, aufgeführt. Die flexiblen Teilstücke zeichnen sich durch deren Elastizität aus. Hier sind ein Federblech, ein Federdraht, eine Federscheibe und ein Silberzopf in Verbindung mit Lötstellen an den Kontaktstellen aufgezählt. Da ist kein Gleitschlitten erwähnt, der die Ausdehnung der Peltier-Elemente in Längs- sowie in Quer-Richtung zuläßt. Im Gegensatz zu den flexiblen Teilstücken sind die Gleitschienen und Gletschlitten starr und nicht in sich elastisch.
  • Der Patentschrift DE 10 2007 063 171 A1 liegt der Patentanspruch zugrunde, dass die Lage der Schichten aus thermoelektrischen Elementen in einem Thermogenerator zueinander winkelig sein soll, um einen hohen Wirkungsgrad und eine Kompensation der thermischen Ausdehnung zu erzielen. Die thermoelektrischen Elemente sind hier jedoch unterschiedlichem Druck und somit mechanischer Belastung ausgesetzt. Hier kommen keine Gleitschlitten zum Vorbeugung des Zerbersten der thermoelektrischen Elemente zum Einsatz.

Claims (7)

  1. Gleitschlitten (2) für Peltier-Elemente (1), umfassend zwei identische Profilstücke (2.1, 2.2), die jeweils eine mit wärmetauschenden Profilrippen versehene Seite und eine flache Seite aufweisen, wobei zwischen die flachen Seiten der zwei identischen Profilstücke (2.1, 2.2) ein Peltier-Element (1) mit seiner Oberseite und Unterseite fest eingeklemmt ist.
  2. Gleitschlitten (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem gut wärmeleitenden Material, wie beispielsweise Aluminium, besteht.
  3. Gleitschlitten (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstücke (2.1, 2.2) an der rechten und linken Seite des Peltier-Elements (1) soweit überstehen, dass diese mit zwei Verbindungselementen (5), z. B. Schraube oder Feder, fest verbunden werden können.
  4. Anordnung, umfassend – mindestens einen Gleitschlitten (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 – sowie zwei zum Gleitschlitten (2) passende Gegenstückprofile als Gleitschienen (3.1, 3.2).
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschienen (3.1, 3.2) ebenfalls aus gut wärmeleitendem Material bestehen
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschlitten (2) und die Gleitschienen (3.1, 3.2) an ihren Innenseiten mit Wärmeleitpaste (4) Gleitschlitten (2) und den Gleitschienen (3.1, 3.2) zu ermöglichen. Gleitschlitten (2) und der Gleitschiene (3) zu ermöglichen.
  7. Verwendung eines Gleitschlittens (2) nach Anspruch 1 bis 3 in einem modular aufgebauten Thermogenerator.
DE102010014936A 2010-04-14 2010-04-14 Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator Active DE102010014936B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014936A DE102010014936B4 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014936A DE102010014936B4 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010014936A1 DE102010014936A1 (de) 2011-10-20
DE102010014936B4 true DE102010014936B4 (de) 2013-08-01

Family

ID=44730506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014936A Active DE102010014936B4 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014936B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6753172U (de) * 1968-07-09 1969-04-10 Siemens Ag Thermogenerator
FR2558574A1 (fr) * 1984-01-25 1985-07-26 Buffet Jean Perfectionnements apportes aux installations thermo-electriques a thermo-elements interposes entre des conduits chauds et froids
US4730459A (en) * 1984-09-12 1988-03-15 Air Industrie Thermoelectric modules, used in thermoelectric apparatus and in thermoelectric devices using such thermoelectric modules
US6347521B1 (en) * 1999-10-13 2002-02-19 Komatsu Ltd Temperature control device and method for manufacturing the same
JP2007218381A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Toyota Motor Corp 荷重伝達機構及び熱発電装置
DE102007063171A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Thermoelektrisches Modul und thermoelektrischer Generator
DE102009005382B3 (de) * 2009-01-21 2010-03-25 D & K Solar Gmbh Modular aufgebauter Thermogenerator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6753172U (de) * 1968-07-09 1969-04-10 Siemens Ag Thermogenerator
FR2558574A1 (fr) * 1984-01-25 1985-07-26 Buffet Jean Perfectionnements apportes aux installations thermo-electriques a thermo-elements interposes entre des conduits chauds et froids
US4730459A (en) * 1984-09-12 1988-03-15 Air Industrie Thermoelectric modules, used in thermoelectric apparatus and in thermoelectric devices using such thermoelectric modules
US6347521B1 (en) * 1999-10-13 2002-02-19 Komatsu Ltd Temperature control device and method for manufacturing the same
JP2007218381A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Toyota Motor Corp 荷重伝達機構及び熱発電装置
DE102007063171A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Thermoelektrisches Modul und thermoelektrischer Generator
DE102009005382B3 (de) * 2009-01-21 2010-03-25 D & K Solar Gmbh Modular aufgebauter Thermogenerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010014936A1 (de) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2415088B1 (de) Thermoelektrische generatoreinheit
AT506262B1 (de) Thermoelektrische generatoreinheit
DE102009058550A1 (de) Thermoelektrisches Modul, Baugruppe mit Modul, thermoelektrische Generatoreinheit und Abgasleitungsvorrichtung mit Generatoreinheit
DE202008004965U1 (de) Kühl- bzw. Thermoelement insbesondere für Solarmodule
EP2865023A1 (de) Thermoelektrisches modul, wärmetauscher, abgasanlage und brennkraftmaschine
EP2865022B1 (de) Thermoelektrisches modul mit wärmetauscher
DE102011111954A1 (de) Vorrichtung zur Abgaswärmenutzung, Abgasmodul mit einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE102005036768A1 (de) Heizgerät mit thermoelektrischer Einrichtung
DE102014114185A1 (de) Wärmetauscher mit thermoelektrischen Elementen
EP2573831B1 (de) Segmentiertes Flachrohr einer thermoelektrischen Wärmepumpe und thermoelektrische Wärmeübertragereinheit
DE102010014936B4 (de) Gleitschlitten für Peltier-Elemente und dessen Verwendung in einem modular aufgebauten Thermogenerator
DE102008043346A1 (de) Abgaswärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator
DE102008011960B4 (de) Wärmespeicherzelle und Wärmespeichervorrichtung
AT508401A1 (de) Thermoelektrische generatoreinheit
WO2021078437A1 (de) Wärmespeichereinheit
DE102005029182A1 (de) Heizgerät mit thermoelektrischem Modul
DE202010003196U1 (de) Thermoelektrischer Generator (TEG)
WO2018153815A1 (de) Thermoelektrischer wärmeübertrager
DE102013015787A1 (de) Temperiervorrichtung für eine Batterie
WO2015124343A1 (de) Verbesserungen betreffend kontaktbrücken thermoelektrischer bauelemente
DE694483C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE102007024038A1 (de) Wärmetauscher
DE102016110971A1 (de) Motorkühlsystem für einen Kraftfahrzeugmotor
DE700402C (de) OElkuehler, insbesondere fuer Flugmotoren
EP2543084A2 (de) Wärmetauscher und verfahren zum herstellen eines wärmeleitelementes für einen wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131105