DE102010014821B4 - Maschinenstartvorrichtung - Google Patents

Maschinenstartvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010014821B4
DE102010014821B4 DE102010014821A DE102010014821A DE102010014821B4 DE 102010014821 B4 DE102010014821 B4 DE 102010014821B4 DE 102010014821 A DE102010014821 A DE 102010014821A DE 102010014821 A DE102010014821 A DE 102010014821A DE 102010014821 B4 DE102010014821 B4 DE 102010014821B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque converter
section
rotation
crankshaft
converter cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010014821A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010014821A1 (de
Inventor
Joel M. Maguire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010014821A1 publication Critical patent/DE102010014821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010014821B4 publication Critical patent/DE102010014821B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/12Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/025Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/026Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the centrifugal type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/027Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the pawl type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/13Machine starters
    • Y10T74/131Automatic
    • Y10T74/134Clutch connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19149Gearing with fluid drive

Abstract

Startvorrichtung (40) zum Ankurbeln einer Maschinenkurbelwelle (13) unter Verwendung eines Startermotors (49), wobei die Maschine (12) über einen Drehmomentwandler (16) wirksam mit einem Getriebe (14) verbunden ist, umfassend: ein Ritzel (46), das zur Drehung mit dem Startermotor (49) verbunden ist; eine Drehmomentwandlerabdeckung (25), die zur Drehung mit der Maschinenkurbelwelle (13) wirksam verbunden ist; ein Schalenelement (42), das die Drehmomentwandlerabdeckung (25) teilweise umgibt; ein Hohlrad (44), das mit dem Schalenelement (42) verbunden ist und mit dem Ritzel (46) in ständiger Zahneingriffsbeziehung steht, so dass das Schalenelement (42) durch den Startermotor (49) rotatorisch angetrieben wird; eine Freilaufkupplung (52) mit einem ersten Abschnitt (54), der zur Drehung mit dem Schalenelement (42) verbunden ist, und einem zweiten Abschnitt (56), der zur Drehung mit der Drehmomentwandlerabdeckung (25) verbunden ist; wobei die Freilaufkupplung (52) die Drehmomentwandlerabdeckung (25) und das Schalenelement (42) für eine gemeinsame Drehung wirksam in Eingriff bringt, wenn...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Getriebe mit einer Startvorrichtung für eine Maschine und insbesondere auf eine Startanordnung für eine Maschine, die über einen Drehmomentwandler mit einem Getriebe verbunden ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Herkömmliche Maschinenstartmechanismen verwenden einen Elektromotor, um die Kurbelwelle anzutreiben, um die Maschine [engl.: motor] zu starten. Der Elektromotor weist ein Ritzel auf, das durch eine Abtriebswelle des Motors angetrieben wird. Ein Hohlrad ist mit einer Biegeplatte [engl.: flex plate] verbunden, die an der Maschinenkurbelwelle montiert ist. Wenn es die Betriebsbedingungen rechtfertigen, wird das Ritzel mit dem Hohlrad in Zahneingriff bewegt, so dass der Motor die Kurbelwelle antreibt. Ein Aktuator wird typischerweise verwendet, um das Ritzel zu bewegen. Das Hohlrad und daher die Maschinenkurbelwelle müssen stationär sein oder sich mit derselben Geschwindigkeit wie das Ritzel bewegen, um das Ritzel mit dem Hohlrad in Zahneingriff zu bringen. Die Betätigung des Ritzels fügt eine Zeitverzögerung zum Starten der Maschine hinzu, was die Ansprechzeit verlangsamt. Wenn die Zahnräder nicht synchron sind, wenn sie in Zahneingriff gebracht werden, ergeben sich außerdem eine Beschädigung an den Zahnrädern und/oder ein Geräusch.
  • Einige jüngere Startmechanismen haben ein ständig in Zahneingriff stehendes Ritzel und Hohlrad mit einer Freilaufkupplung verwendet, die unter einigen Bedingungen einrückt, um ein Drehmoment vom Startmotor zu übertragen, um die Kurbelwelle anzutreiben, und freiläuft, nachdem die Maschine gestartet ist. Die Freilaufkupplung erfordert Schmierung. Gehäuse- und Schmieranforderungen der Freilaufkupplung haben Modifikationen an der Maschine erfordert und führten zu einer zusätzlichen axialen Länge am Antriebsstrang.
  • Die Druckschriften US 4 410 071 A , US 6 254 507 B1 , US 6 217 476 B1 , US 5 789 823 A , US 5 528 945 A und US 7 389 707 B2 beschreiben herkömmliche Startvorrichtungen zum Ankurbeln von Maschinenkurbelwellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschinenstartvorrichtung, die ein ständig in Eingriff stehendes Starterritzel und eine mit Getriebefluid geschmierte Freilaufkupplung aufweist, zu schaffen, ohne dazu die Maschine modifizieren zu müssen und ohne axiale Länge zum Getriebe hinzufügen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1, 6 und 10 gelöst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Maschinenstartvorrichtung, die ein ständig in Eingriff stehendes Starterritzel und eine Freilaufkupplung aufweist, die mit Getriebefluid geschmiert wird, wird ohne Modifikation an der Maschine und ohne Hinzufügen einer axialen Länge zum Getriebe geschaffen. Insbesondere wird eine Startvorrichtung zum Ankurbeln einer Maschinenkurbelwelle unter Verwendung eines Startermotors für eine Maschine geschaffen, die über einen Drehmomentwandler mit einem Getriebe wirksam verbunden ist. Der Drehmomentwandler weist eine Drehmomentwandlerabdeckung auf, die zur Drehung mit der Kurbelwelle verbunden ist, um einen Pumpenabschnitt des Drehmomentwandlers zu bedecken, wobei ein Drehmomentwandler-Nabenelement mit der Drehmomentwandlerabdeckung verbunden ist, um eine Getriebepumpe anzutreiben. Die Startvorrichtung umfasst eine Freilaufkupplung mit einem ersten Abschnitt, der kontinuierlich mit dem Startermotor wirksam verbunden ist, und einem zweiten Abschnitt, der zur Drehung mit dem Drehmomentwandler-Nabenelement kontinuierlich verbunden ist. Das Drehmomentwandler-Nabenelement ist dazu konfiguriert zu ermöglichen, dass Fluid vom Getriebe die Freilaufkupplung schmiert. Die Freilaufkupplung ist dazu konfiguriert, den Startermotor und die Drehmomentwandlerabdeckung für eine gemeinsame Drehung wirksam in Eingriff zu bringen, wenn sich der zweite Abschnitt nicht schneller dreht als der erste Abschnitt, so dass der Startermotor die Kurbelwelle antreibt, und ist dazu konfiguriert freizulaufen, wenn sich der zweite Abschnitt schneller dreht als der erste Abschnitt, wenn die Maschine gestartet wird. Eine Dichtungsvorrichtung ist vorgesehen, um das Getriebefluid an der Freilaufkupplung zu halten.
  • Insbesondere wird eine Startvorrichtung zum Ankurbeln einer Maschinenkurbelwelle unter Verwendung eines Startermotors geschaffen, die ein Ritzel, das zur Drehung mit dem Startermotor verbunden ist, und eine Drehmomentwandlerabdeckung, die zur Drehung mit der Maschinenkurbelwelle wirksam verbunden ist, umfasst. Ein Schalenelement umgibt teilweise die Drehmomentwandlerabdeckung. Ein Hohlrad ist mit dem Schalenelement verbunden und steht mit dem Ritzel in ständiger Zahneingriffsbeziehung, so dass das Schalenelement durch den Startermotor rotatorisch angetrieben wird. Eine Freilaufkupplung weist einen ersten Abschnitt, der zur Drehung mit dem Schalenelement verbunden ist, und einen zweiten Abschnitt, der zur Drehung mit der Drehmomentwandlerabdeckung verbunden ist, auf. Die Freilaufkupplung bringt die Drehmomentwandlerabdeckung und das Schalenelement für eine gemeinsame Drehung wirksam in Eingriff, wenn sich die Drehmomentwandlerabdeckung nicht schneller dreht als das Schalenelement, so dass der Startermotor die Kurbelwelle antreibt, und ist so konfiguriert, dass sie freiläuft, wenn sich die Drehmomentwandlerabdeckung schneller dreht als das Schalenelement, wenn die Maschine gestartet wird.
  • Da das Ritzel und das Hohlrad ständig in Eingriff stehen, kann das Starten der Maschine in Ansprechen auf Sinneswandelstarts stattfinden, d. h. wenn ein Fahrzeugfahrer bremst, wobei somit der Kraftstoff für die Maschine unterbrochen wird, und dann schnell auf das Fahrpedal tritt, bevor sich die Maschinenkurbelwelle verlangsamt hat. Startanordnungen, die erfordern, dass das Ritzel zum Eingriff mit einem Hohlrad betätigt wird, können nicht so schnell auf Sinneswandelstarts ansprechen, da sich die Kurbelwelle zuerst verlangsamt haben muss.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Arten zur Ausführung der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen leicht ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische, bruchstückhafte, teilweise Querschnittsansicht eines Antriebsstrangs mit einer Maschine, die über einen Drehmomentwandler mit einem Getriebe verbunden ist, mit einer Maschinenstartvorrichtung zum Ankurbeln einer Kurbelwelle der Maschine;
  • 2 ist eine schematische Querschnittsdarstellung einer Freilaufkupplung, die in der Maschinenstartvorrichtung von 1 enthalten ist; und
  • 3 ist eine schematische Querschnittsdarstellung einer alternativen Freilaufkupplung für die Maschinenstartvorrichtung von 1.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In 1 ist ein Abschnitt eines Antriebsstrangs 10 mit einer Maschine 12 mit einer Kurbelwelle 13 und einem Getriebe 14, die wirksam verbunden sind, um einen Fahrantrieb zu Fahrzeugrädern, nicht gezeigt, zu liefern, gezeigt. Die Maschine 12 ist mit dem Getriebe 14 über einen Drehmomentwandler 16 wirksam verbunden. Das Getriebe 14 weist ein Getriebegehäuse 18 auf, das ein Teil oder mehrere verbundene Teile sein kann, und das auch den Drehmomentwandler 16 umgibt. Das Getriebe 14 umfasst eine Zahnradanordnung und selektiv einrückbare Kupplungen und Bremsen, um mehrere Drehzahlverhältnisse zwischen einem Getriebeeingangselement 20 und einem Ausgangselement (nicht dargestellt), das mit den Fahrzeugrädern verbunden ist, zu schaffen. Das Getriebe 14 kann von einem beliebigen Typ sein, einschließlich eines Planetengetriebes, eines Vorgelegegetriebes, eines elektromechanischen Hybridgetriebes. Rotierende Komponenten der Maschine 12, einschließlich der Kurbelwelle 13, und des Drehmomentwandlers 16 und des Getriebes 14 drehen sich um eine Mittelachse C1. Nur ein Abschnitt des Antriebsstrangs 10 ist über der Achse C1 in 1 gezeigt, wobei ein restlicher Abschnitt, der im Allgemeinen unter der Achse C1 symmetrisch ist, nicht gezeigt ist.
  • Der Drehmomentwandler 16 umfasst ein Pumpenrad oder einen Pumpenabschnitt 22, einen Turbinenradabschnitt 24 und einen Statorabschnitt 26, wie bekannt ist. Eine Drehmomentwandlerabdeckung 25 bildet einen Abschnitt des Pumpenabschnitts 22 und ist an einer Biegeplatte 27 über eine Schraube 29A befestigt. Die Biegeplatte 27 ist wiederum zur Drehung mit der Maschinenkurbelwelle 13 über eine Schraube 29B befestigt. Eine Führungsnabe 30 erstreckt sich von der Drehmomentwandlerabdeckung 25, die ermöglicht, dass die Kurbelwelle 13 zum Führen der Drehmomentwandlerabdeckung 25 in die Position verwendet wird, wenn der Antriebsstrang 10 montiert wird. Eine Pumpe 21 wird mit der Drehmomentwandlerabdeckung 25 über ein Drehmomentwandler-Nabelelement 23, das sich von der Drehmomentwandlerabdeckung 25 axial erstreckt, rotatorisch angetrieben.
  • Der Drehmomentwandler 16 bildet eine Fluidkopplung zwischen dem Pumpenabschnitt 22 und dem Turbinenradabschnitt 24, was einen Schlupf zwischen der Maschinenkurbelwelle 13 und dem Getriebeeingang 20 ermöglicht, um Torsionsschwingungen effektiv zu dämpfen und eine Drehmomentvervielfachung während der Drehmomentwandlerphase zu ermöglichen. Eine Drehmomentwandlerkupplung 32 ist auch vorgesehen, um die Fluidkopplung zu umgehen und die Kurbelwelle 13 direkt mit dem Eingangselement 20 zu verbinden. Ein Torsionsdämpfer 34 dämpft Maschinenschwingungen, wenn die Drehmomentwandlerkupplung 32 in Eingriff gebracht wird. Der Betrieb und die Struktur einer Kraftfahrzeugmaschine, eines Drehmomentwandlers und eines Getriebes sind dem Fachmann auf dem Gebiet gut bekannt, so dass eine weitere Beschreibung ihres Betriebs und ihrer Struktur nicht notwendig ist.
  • Eine Maschinenstartvorrichtung 40 ist mit dem Drehmomentwandler 16 integriert, um das Ankurbeln der Kurbelwelle 13 zu ermöglichen, um die Maschine 12 mit einem verringerten Geräusch und einer schnelleren Startzeit als bekannte Systeme zu starten. Die Maschinenstartvorrichtung 40 umfasst ein Schalenelement 42, das so konfiguriert ist, dass es die Drehmomentwandlerabdeckung 25 teilweise umhüllt. Das Schalenelement 42 weist ein Hohlrad 44 auf, der an einer radial äußeren Oberfläche angebracht ist. Das Hohlrad 44 ist so positioniert, dass es ständig mit einem Ritzel 46 in Zahneingriff steht, das durch einen Startermotor 49 angetrieben wird und sich um eine Achse C2 dreht. Das heißt, das Ritzel 46 und das Hohlrad 44 sind axial befestigt und bleiben jederzeit in Zahneingriff, ob sie stationär sind oder sich drehen. Das Schalenelement 42 umfasst ein zweites Nabenelement 48, das sich axial erstreckt und vom Drehmomentwandler-Nabenelement 23 über eine dazwischen vorgesehene Buchse 50 weggeführt wird.
  • Die Maschinenstartvorrichtung 40 umfasst ferner eine Freilaufkupplung 52, die betriebsfähig ist, um das Schalenelement 42 zur Drehung mit der Drehmomentwandlerabdeckung 25 unter bestimmten Betriebsbedingungen in Eingriff zu bringen, und unter anderen Betriebsbedingungen freizulaufen, wie nachstehend weiter beschrieben. Die Freilaufkupplung 52 weist einen ersten Abschnitt 54, der einen inneren Laufring umfasst, und einen zweiten Abschnitt 56, der einen äußeren Laufring umfasst, auf. Der erste Abschnitt 54 ist zur Drehung mit dem zweiten Nabelelement 48 und dem Schalenelement 42 befestigt. Der zweite Abschnitt 56 ist zur Drehung mit der Drehmomentwandlerabdeckung 25 und dadurch mit der Kurbelwelle 13 und dem Drehmomentwandler-Nabenelement 23 befestigt. Die Freilaufkupplung 52 ist in 2 als Freilaufkupplung vom Rollentyp genauer gezeigt; irgendeiner von vielen bekannten Typen von Freilaufkupplungen kann jedoch verwendet werden, der dazu konfiguriert sein kann, einzurücken, wenn ein Abschnitt (hier der äußere Laufring oder zweite Abschnitt 56) sich schneller dreht als der andere Abschnitt (hier der innere Laufring oder erste Abschnitt 54), und ansonsten freizulaufen. Eine Freilaufkupplung vom Freilaufklemmtyp, wie z. B. die alternative Freilaufkupplung 52A von 3, kann beispielsweise verwendet werden. Eine mechanische Freilaufkupplung vom Diodentyp kann auch verwendet werden.
  • Das Drehmomentwandler-Nabenelement 23 weist eine Öffnung 58 oder eine Reihe von auf dem Umfang beabstandeten Öffnungen auf, die Getriebefluid im Getriebehohlraum 60 mit der Freilaufkupplung 52 in eine Fluidkommunikation bringen, um eine Schmierung der Komponenten der Kupplung 52 vorzusehen. Da die Freilaufkupplung 52 durch die Drehmomentwandlernabe 23 mit existierendem Getriebefluid, das durch die Pumpe 21 mit Druck beaufschlagt wird, geschmiert wird, sind zusätzliche Komponenten oder Bearbeitungsvorgänge minimiert.
  • Eine Dichtungsvorrichtung 62 ist an der Drehmomentwandlerabdeckung 25, insbesondere an einer Verlängerung 63 davon, die für den zweiten Abschnitt 56 der Freilaufkupplung 52 ein Gehäuse bildet, befestigt. Die Dichtungsvorrichtung 62 umfasst ein elastomeres Dichtungselement 64 und einen Haltering 68, der das Dichtungselement 64 zum zweiten Nabenelement 48 vorbelastet, um dadurch Fluid einzudämmen, das vom Getriebehohlraum 60 durch die Öffnung 58 an der Freilaufkupplung 52 geliefert wird, was verhindert, dass das Fluid in einen Raum eintritt, der zwischen der Drehmomentwandlerabdeckung 25 und dem Schalenelement 42 ausgebildet ist. Eine ähnliche Dichtungsvorrichtung 65 verhindert ein Durchsickern von Getriebefluid zwischen dem zweiten Nabenelement 48 und dem Gehäuse 18.
  • In 2 ist die Freilaufkupplung 52 genauer gezeigt. Der erste Abschnitt 54 oder innere Laufring ist zur Drehung mit dem zweiten Nabenelement 48 befestigt gezeigt. Das Drehmomentwandler-Nabenelement 23 ist zum zweiten Nabenelement 48 konzentrisch, dreht sich jedoch unabhängig von diesem, und ist durch die Buchse 50 von 1 (in 2 nicht gezeigt) getrennt. Vielmehr dreht sich das Drehmomentwandler-Nabenelement 23 mit dem zweiten Abschnitt 56 oder äußeren Laufring, wie in 1 ersichtlich ist. Der zweite Abschnitt 56 ist zur Drehung mit der Verlängerung 63 (nur in bruchstückhafter Form gezeigt) der Drehmomentwandlerabdeckung 25 durch Bolzen, Befestigungsvorrichtungen, Schweißen, Einpressen oder dergleichen befestigt. Alternativ kann der zweite Abschnitt 56 einteilig mit der Drehmomentwandlerabdeckung 25 ausgebildet sein.
  • Die Freilaufkupplung 52 ist eine Kupplung vom Rollentyp, wobei Federn 71 am zweiten Abschnitt 56 in Fächern 74 befestigt sind, die in einem Ring 73 ausgebildet sind, der zur Drehung mit dem zweiten Abschnitt 56 befestigt ist. Jedes Fach 74 weist eine flache radiale Oberfläche 76 und eine geneigte Oberfläche 78 auf. Jede Feder 71 belastet eine Rolle 75 gegen die flache radiale Oberfläche des Fachs 74 vor. Die Rollen 75 sind so konfiguriert, dass sie zwischen die flachen radialen Oberflächen 76 eingekeilt werden, wenn sich der erste Abschnitt 54 schneller dreht als der zweite Abschnitt 56, wobei eine tangentiale radiale Kraft zur Verriegelung der Abschnitte 54, 56 übertragen wird. Wenn sich jedoch der zweite Abschnitt 56 schneller dreht als der erste Abschnitt 54, rollen die Rollen 75 innerhalb der Fächer 74, um dadurch eine Freilaufwirkung zwischen dem ersten Abschnitt 54 und dem zweiten Abschnitt 56 zu ermöglichen.
  • Wenn die Drehzahl des zweiten Abschnitts 56, die durch den Pfeil S2 angegeben ist, größer ist als die Drehzahl des ersten Abschnitts 54, die durch den Pfeil S1 angegeben ist, läuft folglich die Freilaufkupplung 52 frei, wie z. B. wenn die Maschine 12 läuft, wobei sich die Kurbelwelle 13 mit einer signifikanten Drehzahl dreht. Wenn jedoch die Drehzahl S1 des ersten Abschnitts 54 größer ist als die Drehzahl S2 des zweiten Abschnitts 56, verriegelt die Freilaufkupplung 52, was bewirkt, dass die Drehmomentwandlerabdeckung 25 durch das Schalenelement 42 angetrieben wird und sich mit diesem dreht. Folglich ist der Startermotor 49 betriebsfähig, um die Maschine 12 durch Ankurbeln der Kurbelwelle 13 durch das in Zahneingriff stehende Ritzel 46 und Hohlrad 44, das Schalenelement 42, die verriegelte Freilaufkupplung 52 und die Drehmomentwandlerabdeckung 25 und die Biegeplatte 27 zu starten.
  • In 3 verwendet eine alternative Freilaufkupplung 52A Freilaufklemmelemente 72, die am ersten Abschnitt 54 befestigt sind und sich in die Fächer 74 erstrecken. Die Freilaufklemmelemente 72 sind federartig und sind so konfiguriert, dass sie radial einwärts einknicken, wenn sie auf eine radiale Einwärtskraft treffen, die geliefert wird, wenn sie gegen die geneigten Oberflächen 78 gepresst werden, um dadurch eine Freilaufwirkung zwischen dem ersten Abschnitt 54 und dem zweiten Abschnitt 56 zu ermöglichen. Die Freilaufklemmelemente 72 verriegeln gegen die flachen radialen Oberflächen 76, wenn sich der erste Abschnitt 54 schneller dreht als der zweite Abschnitt 56.
  • Da das Ritzel 46 nicht betätigt werden muss, um es axial zu bewegen, und immer mit dem Hohlrad 44 in Eingriff steht, ist die Ansprechzeit zum Starten der Maschine 12 minimal. Da das Ritzel 46 während eines Startereignisses nicht zuerst mit dem Hohlrad 44 in Eingriff bewegt werden muss, besteht ferner keine Notwendigkeit zu warten, bis die Drehung der Kurbelwelle 13 gestoppt hat, um den Startermotor 49 anzutreiben, um ein Drehmoment auf die Drehmomentwandlerabdeckung 25 über das Schalenelement 42 und die Freilaufkupplung 52 zu übertragen. In einem herkömmlichen Startsystem, in dem ein Starterhohlrad an einer Biegeplatte montiert ist, müssen das Hohlrad, die Biegeplatte und die Kurbelwelle stationär oder zumindest mit dem Ritzel synchron sein, bevor das Hohlrad Ritzel [engl.: ring gear pinion gear] mit dem Hohlrad in Eingriff bewegt werden kann, um ein Geräusch von aufeinander treffenden Zahnradzähnen zu verhindern. Außerdem ist eine Schmierung der Freilaufkupplung 52 (oder der alternativen Freilaufkupplung 52A) mit minimalen zusätzlichen Komponenten und Bearbeitungsvorgängen und ohne Beitrag zur axialen Länge des Antriebsstrangs 10 geschaffen.

Claims (10)

  1. Startvorrichtung (40) zum Ankurbeln einer Maschinenkurbelwelle (13) unter Verwendung eines Startermotors (49), wobei die Maschine (12) über einen Drehmomentwandler (16) wirksam mit einem Getriebe (14) verbunden ist, umfassend: ein Ritzel (46), das zur Drehung mit dem Startermotor (49) verbunden ist; eine Drehmomentwandlerabdeckung (25), die zur Drehung mit der Maschinenkurbelwelle (13) wirksam verbunden ist; ein Schalenelement (42), das die Drehmomentwandlerabdeckung (25) teilweise umgibt; ein Hohlrad (44), das mit dem Schalenelement (42) verbunden ist und mit dem Ritzel (46) in ständiger Zahneingriffsbeziehung steht, so dass das Schalenelement (42) durch den Startermotor (49) rotatorisch angetrieben wird; eine Freilaufkupplung (52) mit einem ersten Abschnitt (54), der zur Drehung mit dem Schalenelement (42) verbunden ist, und einem zweiten Abschnitt (56), der zur Drehung mit der Drehmomentwandlerabdeckung (25) verbunden ist; wobei die Freilaufkupplung (52) die Drehmomentwandlerabdeckung (25) und das Schalenelement (42) für eine gemeinsame Drehung wirksam in Eingriff bringt, wenn sich die Drehmomentwandlerabdeckung (25) nicht schneller dreht als das Schalenelement (42), so dass der Startermotor (49) die Kurbelwelle (13) antreibt, und so konfiguriert ist, dass sie freiläuft, wenn sich die Drehmomentwandlerabdeckung (25) schneller dreht als das Schalenelement (42), wenn die Maschine (12) gestartet wird.
  2. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 1, die ferner umfasst: ein Drehmomentwandler-Nabenelement (23), das sich von der Drehmomentwandlerabdeckung (25) erstreckt; wobei der zweite Abschnitt (56) der Freilaufkupplung (52) zur Drehung mit dem Drehmomentwandler-Nabenelement (23) radial auswärts davon verbunden ist; ein zweites Nabenelement (48), das zur Drehung mit dem Schalenelement (42) verbunden ist; wobei der erste Abschnitt (54) der Freilaufkupplung (52) zur Drehung mit dem zweiten Nabenelement (48) radial auswärts davon und radial einwärts vom zweiten Abschnitt (56) der Freilaufkupplung (52) verbunden ist; wobei das Drehmomentwandler-Nabenelement (23) eine Öffnung (58) aufweist, die dazu konfiguriert ist, Fluid vom Getriebe (14) zur Freilaufkupplung (52) zu überführen.
  3. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 2, die ferner umfasst: eine Dichtungsvorrichtung (62), die mit dem zweiten Abschnitt (56) der Freilaufkupplung (52) wirksam verbunden ist und dazu konfiguriert ist, am zweiten Nabenelement (48) abzudichten, um das Fluid vom Getriebe (14) an der Freilaufkupplung (52) einzudämmen.
  4. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 2, wobei die Drehmomentwandlerabdeckung (25) einen Pumpenabschnitt (22) des Drehmomentwandlers (16) teilweise definiert; wobei die Freilaufkupplung (52) im Allgemeinen radial einwärts vom Pumpenabschnitt (22) und axial benachbart zu einem Statorabschnitt (26) des Drehmomentwandlers (16) angeordnet ist, und/oder die ferner umfasst: eine Biegeplatte (27), die zur Drehung mit der Kurbelwelle (13) und mit der Drehmomentwandlerabdeckung (25) befestigt ist.
  5. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 1, die ferner umfasst: ein Drehmomentwandler-Nabenelement (23), das sich von der Drehmomentwandlerabdeckung (25) erstreckt; ein zweites Nabenelement (48), das zur Drehung mit dem Schalenelement (42) verbunden ist; und eine Buchse (50) in Kontakt mit und radial zwischen dem Drehmomentwandler-Nabenelement (23) und dem zweiten Nabenelement (48).
  6. Startvorrichtung (40) zum rotatorischen Antreiben einer Maschinenkurbelwelle (13) einer Maschine (12), die über einen Drehmomentwandler (16) mit einem Getriebe (14) verbunden ist, umfassend: einen Startmotor (49) mit einem Ritzel (46), das dadurch rotatorisch angetrieben wird; eine Drehmomentwandlerabdeckung (25), die zur Drehung mit einer Maschinenkurbelwelle (13) verbunden ist und von der Maschinenkurbelwelle (13) weggeführt ist und ein Drehmomentwandler-Nabenelement (23) aufweist, das sich im Allgemeinen axial auf der zur Kurbelwelle (13) entgegengesetzten Seite des Drehmomentwandlers (16) erstreckt; ein Schalenelement (42), das vom Drehmomentwandler-Nabenelement (23) weggeführt ist und so konfiguriert ist, dass es den Drehmomentwandler (16) teilweise umhüllt; ein Hohlrad (44), das am Schalenelement (42) befestigt ist und mit dem Ritzel (46) in ständigem, nicht selektivem Zahneingriff steht; eine Freilaufkupplung (52), die angebracht ist, um die Drehmomentwandlerabdeckung (25) und das Schalenelement (42) für eine gemeinsame Drehung wirksam in Eingriff zu bringen, wenn sich die Drehmomentwandlerabdeckung (25) nicht schneller dreht als das Schalenelement (42), so dass der Startermotor (49) die Kurbelwelle (13) antreibt, und so konfiguriert ist, dass sie freiläuft, wenn sich die Drehmomentwandlerabdeckung (25) schneller dreht als das Schalenelement (42), wenn die Maschine (12) gestartet wird.
  7. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 6, wobei die Freilaufkupplung (52) mit dem Getriebe (14) derart in Fluidverbindung steht, dass das Getriebefluid die Freilaufkupplung (52) schmiert.
  8. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 7, die ferner umfasst: eine Dichtungsvorrichtung (62), die dazu konfiguriert ist, zwischen der Freilaufkupplung (52) und dem Schalenelement (42) abzudichten, um das Fluid vom Getriebe (14) an der Freilaufkupplung (52) einzudämmen.
  9. Startvorrichtung (40) nach Anspruch 6, die ferner umfasst: eine Biegeplatte (27), die zur Drehung mit der Kurbelwelle (13) und mit der Drehmomentwandlerabdeckung (25) befestigt ist; wobei die Kurbelwelle (13) die Drehmomentwandlerabdeckung (25) über die Biegeplatte (27) antreibt.
  10. Startvorrichtung (40) zum Ankurbeln einer Maschinenkurbelwelle (13) unter Verwendung eines Startermotors (49), wobei die Maschine (12) über einen Drehmomentwandler (16) mit einem Getriebe (14) wirksam verbunden ist, wobei der Drehmomentwandler (16) eine Drehmomentwandlerabdeckung (25) für einen Turbinenradabschnitt (24) mit einem Drehmomentwandler-Nabenelement (23), das mit der Drehmomentwandlerabdeckung (25) verbunden ist, zum Antreiben einer Getriebepumpe aufweist, umfassend: eine Freilaufkupplung (52) mit einem ersten Abschnitt (54), der mit dem Startermotor (49) kontinuierlich wirksam verbunden ist; wobei die Freilaufkupplung (52) einen zweiten Abschnitt (56) aufweist, der zur Drehung mit dem Drehmomentwandler-Nabenelement (23) kontinuierlich verbunden ist; wobei das Drehmomentwandler-Nabenelement (23) konfiguriert ist, um zuzulassen, dass Fluid vom Getriebe (14) die Freilaufkupplung (52) schmiert; wobei die Freilaufkupplung (52) dazu konfiguriert ist, den Startermotor (49) und die Drehmomentwandlerabdeckung (25) für eine gemeinsame Drehung wirksam in Eingriff zu bringen, wenn sich der zweite Abschnitt (56) nicht schneller dreht als der erste Abschnitt (54), so dass der Startermotor (49) die Kurbelwelle (13) antreibt, und dazu konfiguriert ist freizulaufen, wenn sich der zweite Abschnitt (56) schneller dreht als der erste Abschnitt (54), wenn die Maschine (12) gestartet wird, die insbesondere ferner umfasst: eine Dichtungsvorrichtung (62), die dazu konfiguriert ist, das über das Drehmomentwandler-Nabenelement (23) gelieferte Getriebefluid an der Freilaufkupplung (52) abzudichten.
DE102010014821A 2009-04-16 2010-04-13 Maschinenstartvorrichtung Active DE102010014821B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/424,616 US8113089B2 (en) 2009-04-16 2009-04-16 Engine starting apparatus
US12/424,616 2009-04-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010014821A1 DE102010014821A1 (de) 2010-12-23
DE102010014821B4 true DE102010014821B4 (de) 2013-01-03

Family

ID=42956943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014821A Active DE102010014821B4 (de) 2009-04-16 2010-04-13 Maschinenstartvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8113089B2 (de)
CN (1) CN101865064B (de)
DE (1) DE102010014821B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8561502B2 (en) * 2010-11-16 2013-10-22 GM Global Technology Operations LLC Dual drive pump system with one way clutches
US8900094B2 (en) 2012-11-06 2014-12-02 GM Global Technology Operations LLC Engine damper bypass for hybrid powertrains
DE102013020327B4 (de) * 2013-12-05 2022-05-25 Borgwarner Inc. Starterfreilauf und Freilaufanordnung mit einem solchen Starterfreilauf
JP6332130B2 (ja) * 2015-04-28 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
US10337597B2 (en) 2016-05-13 2019-07-02 Gm Global Technology Operations Llc. Engine disconnects with mechanical diodes for vehicle powertrains
DE102021205624A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Zf Friedrichshafen Ag Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410071A (en) * 1981-02-05 1983-10-18 Osterman Daniel R Vehicle transmission
US5528945A (en) * 1993-06-23 1996-06-25 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Engine starter
US5789823A (en) * 1996-11-20 1998-08-04 General Motors Corporation Electric hybrid transmission with a torque converter
US6217476B1 (en) * 1998-10-01 2001-04-17 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Torque-transmitting device and method for starting a prime mover unit
US6254507B1 (en) * 2000-01-18 2001-07-03 General Motors Corporation Reverse one-way torque converter clutch
US7389707B2 (en) * 2003-10-16 2008-06-24 Denso Corporation Starter with one-way clutch for cranking internal combustion engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101606A (en) * 1936-01-09 1937-12-07 Bryce Ltd Engine starter
US4667788A (en) 1985-07-05 1987-05-26 General Motors Corporation Thurst type one-way roller clutch
US5285111A (en) * 1993-04-27 1994-02-08 General Motors Corporation Integrated hybrid transmission with inertia assisted launch
US5398562A (en) 1993-05-18 1995-03-21 General Motors Corporation Engine/transmission drive connection with bridging starter gear
JP2000297730A (ja) * 1999-04-16 2000-10-24 Nsk Ltd 自動車用エンジンの起動装置
US6923152B2 (en) * 2002-12-10 2005-08-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Engine starter
JP4487976B2 (ja) * 2006-02-03 2010-06-23 株式会社デンソー スタータ
JP5022698B2 (ja) * 2006-12-26 2012-09-12 株式会社ミツバ エンジン始動装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410071A (en) * 1981-02-05 1983-10-18 Osterman Daniel R Vehicle transmission
US5528945A (en) * 1993-06-23 1996-06-25 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Engine starter
US5789823A (en) * 1996-11-20 1998-08-04 General Motors Corporation Electric hybrid transmission with a torque converter
US6217476B1 (en) * 1998-10-01 2001-04-17 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Torque-transmitting device and method for starting a prime mover unit
US6254507B1 (en) * 2000-01-18 2001-07-03 General Motors Corporation Reverse one-way torque converter clutch
US7389707B2 (en) * 2003-10-16 2008-06-24 Denso Corporation Starter with one-way clutch for cranking internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101865064A (zh) 2010-10-20
DE102010014821A1 (de) 2010-12-23
US20100263480A1 (en) 2010-10-21
US8113089B2 (en) 2012-02-14
CN101865064B (zh) 2012-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017110134B4 (de) Hydrokinetische Drehmomentwandlerbaugruppe
EP1181447B1 (de) Antriebssystem für ein kraftfahrzeug
EP1916421B1 (de) Pumpenantriebsanordnung
DE102010014821B4 (de) Maschinenstartvorrichtung
DE112011100113B4 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung mit einer elektrischen maschine und einer brennkraftmaschine
DE19962507B4 (de) Fahrzeugantriebsstrang
DE112006001432B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102011118376B4 (de) Doppelantriebspumpensystem mit Einwegkupplungen
DE102012109852A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor und Starter-Generator
WO2008092426A2 (de) Antriebsstrang mit nasser anfahrkupplung für hybridanwendungen
DE112013000295T5 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE112010002982T5 (de) Hybridantriebssystem
DE112013006302T5 (de) Leistungsübertragungseinheit für Fahrzeug
DE112016002005B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE102012107103A1 (de) Fahrzeugnebenaggregat-Antriebssystem
DE102014226889A1 (de) Rückschlagschutzkupplung für ein Starterzahnrad
DE112013001819B4 (de) Verriegelungskupplungsanordnung mit verbesserter Drehmomentkapazität
DE112015000773B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem Kolben, der gegen Reibscheiben drückt
DE102016123435B4 (de) Leistungsübertragungssystem für ein Fahrzeug
EP2497665B1 (de) Hybrid-Antriebsstrang
DE102014207884A1 (de) Hybridmodul
DE2856644C2 (de) Kupplungskombination
DE102019126656A1 (de) Hybridmodul mit einem Drehmomentwandler, der eine Stator-Reibungskupplung hat
DE102007035777B4 (de) Adapter, Planetengetriebe, Antrieb und Verfahren
DE102011114407A1 (de) Dual drive pump system using an engine starter motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130404