DE102010013336A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera Download PDF

Info

Publication number
DE102010013336A1
DE102010013336A1 DE102010013336A DE102010013336A DE102010013336A1 DE 102010013336 A1 DE102010013336 A1 DE 102010013336A1 DE 102010013336 A DE102010013336 A DE 102010013336A DE 102010013336 A DE102010013336 A DE 102010013336A DE 102010013336 A1 DE102010013336 A1 DE 102010013336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video projector
camera
master images
image
original images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010013336A
Other languages
English (en)
Inventor
Nico Dr. Hartmann
Florian Dipl.-Ing. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010013336A priority Critical patent/DE102010013336A1/de
Publication of DE102010013336A1 publication Critical patent/DE102010013336A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/003Apparatus for photographing CRT-screens
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/54Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3191Testing thereof
    • H04N9/3194Testing thereof including sensor feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors (3) projizierbaren Vorlagenbildern (B1 bis Bn) von einer Kamera (1), wobei der Videoprojektor (3) mit einer Bilddateneinheit (3.2) gekoppelt ist, anhand welcher dem Videoprojektor (3) die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) zuführbar sind. Erfindungsgemäß ist eine Bildausgabeeinheit (3.1) des Videoprojektors (3) derart auf eine Bildebene der Kamera (1) ausgerichtet, dass die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) direkt auf die Bildebene projizierbar sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors (3) projizierbaren Vorlagenbildern (B1 bis Bn) von einer Kamera (1), wobei die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) dem Videoprojektor (3) von einer Bilddateneinheit (3.2) zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera, wobei der Videoprojektor mit einer Bilddateneinheit gekoppelt ist, anhand welcher dem Videoprojektor die Vorlagenbilder zuführbar sind.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera, wobei die Vorlagenbilder dem Videoprojektor von einer Bilddateneinheit zugeführt werden.
  • Aus der DE 28 27 174 A1 ist ein Projektor mit einer Helligkeitssteuerung für eine Projektionslampe unter Verwendung einer einen Triac aufweisenden Schaltungsanordnung, der im Stromkreis der Projektionslampe liegt, bekannt. Dabei ist ein Stromkreis mit einem Überbrückungsschalter für den Triac parallel zum Triac angeordnet. Der Überbrückungsschalter ist durch ein Drehglied eines zu einer Regelschaltung gehörenden Drehwiderstandes betätigbar.
  • Weiterhin ist aus der DE 30 07 333 A1 eine Vorrichtung zur Helligkeitssteuerung von Projektionslampen, die an einer Wechselspannungsquelle betrieben werden und bei der die Lampenhelligkeit mittels einer Phasenanschnittsteuerung veränderbar ist, bekannt. Hierbei ist ein einen Teil des von einer Projektorlampe ausgesandten Lichts aufnehmender Photoempfänger vorgesehen, der ein dem Ist-Wert der Lampenhelligkeit entsprechendes Ausgangssignal abgibt und dem ein Verstärker nachgeschaltet ist. Ferner sind ein Generator zur Erzeugung einer den gewünschten Verlauf der Lampenhelligkeit vorgebenden Zeitfunktion und eine elektronische Einrichtung zur Bildung eines Differenzsignals aus Ist-Wert und Soll-Wert der Lampenhelligkeit gemäß der gewünschten Zeitfunktion vorgesehen. Das Differenzsignal ist der gewünschten Zeitfunktion überlagert und der Phasenanschnittsteuerung zugeführt und steuert deren Phasenanschnitt.
  • Zudem beschreibt die DE 20 32 594 A1 ein Verfahren zur Film- und Fernsehaufnahme eines Realbildes in Verbindung mit einem durch Projektion eines Vorlagenbildes auf eine autokollimatorische Fläche zustande gekommenen Projektionsbild, bei dem das Vorlagenbild entsprechend Drehbewegungen des die Kamera, den Projektor und den Halbspiegel tragenden Tisches verschoben wird. Als Vorlagenbild wird ein, von einem Fernsehbildwiedergabegerät wiedergegebenes Bild verwendet, dessen Lage entsprechend Drehbewegungen des die Kamera, den Projektor und den Halbspiegel tragenden Tisches gesteuert wird, wobei eine Filmkamera mit dem Fernsehsystem synchronisiert wird. Dabei wird das Vorlagenbild mittels des Projektors auf einen Projektionsschirm projiziert, wobei das Vorlagenbild anhand der Fernsehkamera von dem Projektionsschirm aufgenommen wird. Das Dokument beschreibt weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera und ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera anzugeben.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Verfahrens durch die im Anspruch 5 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der Vorrichtung zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera ist der Videoprojektor mit einer Bilddateneinheit gekoppelt, anhand welcher dem Videoprojektor die Vorlagenbilder zuführbar sind. Unter einem Videoprojektor wird vorwiegend ein so genannter Beamer, Bildwerfer oder Digitalprojektor verstanden, mittels welchem üblicherweise Bilder eines visuellen Ausgabegeräts für ein Publikum in vergrößerter Form an eine Projektionsfläche projizierbar sind.
  • Erfindungsgemäß ist eine Bildausgabeeinheit des Videoprojektors derart auf eine Bildebene der Kamera ausgerichtet, dass die Vorlagenbilder direkt, d. h. ohne vorherige Projektion auf eine Projektionsfläche, auf die Bildebene projizierbar sind.
  • Dadurch ist es in besonders vorteilhafter Weise möglich, beliebige, insbesondere auch computergenerierte Bilder und Videos direkt in die Kamera zu projizieren, so dass eine realistische Stimulation der Kamera mit einem hohem Helligkeitsbereich und Helligkeitsdynamikbereich realisierbar ist. Der erhöhte Helligkeitsbereich und Helligkeitsdynamikbereich der Kamera entspricht dabei dem Helligkeitsbereich und Helligkeitsdynamikbereich des Videoprojektors, da das Vorlagenbild direkt auf die Bildebene der Kamera projiziert wird. Auch werden während der Projektion keine oder lediglich eine geringe Anzahl von Störgrößen erzeugt, so dass eine sehr genaue Bildverarbeitung möglich ist.
  • Bei einer Verwendung der Vorrichtung zur Simulation eines Betriebs von Fahrerassistenzvorrichtungen und/oder Sicherheitsvorrichtungen eines Fahrzeugs, wobei Situationen in einer Umgebung des Fahrzeugs simulierbar sind, ergibt sich aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Vorteil, dass die Fahrerassistenzvorrichtung und/oder Sicherheitsvorrichtungen in einer irrealen Simulationsumgebung unter realistischen Bedingungen testbar und/oder trainierbar sind, ohne dass hierzu reale Simulationsfahrten zur Erfassung einer realen Fahrzeugumgebung bzw. realen Fahrzeugsituationen erforderlich sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch eine Vorrichtung zur Bildübertragung von einem Vorlagenbild auf eine Kamera.
  • In der einzigen 1 ist eine Vorrichtung zur Bildübertragung von Vorlagenbildern B1 bis Bn auf eine Kamera 1 dargestellt, wobei die Kamera 1 mit einer Bildauswerteeinheit 2 gekoppelt ist.
  • Die Vorlagenbilder B1 bis Bn werden der Kamera 1 mittels eines Videoprojektors 3 zugeführt, wobei eine Bildausgabeeinheit 3.1 des Videoprojektors 3 derart auf eine Bildebene der Kamera 1 ausgerichtet ist, dass die Vorlagenbilder B1 bis Bn direkt auf die Bildebene projiziert werden. Dem Videoprojektor 3 werden die Vorlagenbilder B1 bis Bn anhand einer mit diesem gekoppelten Bilddateneinheit 3.2 zugeführt, wobei die Vorlagenbilder B1 bis Bn insbesondere als digitale Signale über eine geeignet Schnittstelle übertragen werden. Als Schnittstelle eignet sich beispielsweise eine so genannte VGA-Schnittstelle, DVI-Schnittstelle oder HDMI-Schnittstelle.
  • Die vorzugsweise fotorealistisch ausgebildeten Vorlagenbilder B1 bis Bn werden beispielsweise aus dreidimensionalen Daten anhand einer synthetischen Bildgenerierung erzeugt und werden als Einzelbilder oder als Abfolge von Einzelbildern an den Videoprojektor 3 übertragen.
  • Bei dem Videoprojektor 3 handelt es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um einen so genannten Flüssigkristallprojektor oder LCD-Projektor, welcher eine aus transparenten Flüssigkristallelementen gebildete transparente Anzeigeeinheit 3.3 aufweist. Die Anzeigeeinheit 3.3 stellt die von der Bilddateneinheit 3.2 übertragenen Vorlagenbilder B1 bis Bn optisch dar. In nicht näher dargestellten Weiterbildungen der Vorrichtung kann der Videoprojektor 3 auch auf einem anderen bekannten Anzeigeverfahren beruhen.
  • Insbesondere solche Vorlagenbilder B1 bis Bn, welche sich durch eine Helligkeit auszeichnen, sind jedoch von der Anzeigeeinheit 3.3 nicht realitätsgetreu für die Kamera 1 darstellbar. Insbesondere ist es nicht möglich, bei einem ”Abfilmen” der Vorlagenbilder B1 bis Bn von einer derartigen Anzeigeeinheit 3.3 in der Realität bei Situationen mit großer Helligkeit auftretende Blendeffekte für die Kamera 1 zu erzeugen. Bei diesen Blendeffekten kommt es zu Überstrahlungen auf benachbarte Bildbereiche oder zu einer kompletten Abdunklung eines von der Kamera erzeugten Bildes.
  • Um eine für die Kamera 1 realistische Darstellung dieser hellen Umgebungssituationen zu erzeugen, umfasst der Videoprojektor 3 eine Beleuchtungseinheit 3.4, anhand derer eine Helligkeit der Vorlagenbilder B1 bis Bn eingestellt wird. Hierzu ist eine Leuchtkraft der Beleuchtungseinheit 3.4 variabel einstellbar. in von der Beleuchtungseinheit 3.4ausgesendetes Licht wird auf die transparente Anzeigeeinheit 3.3 geleitet, so dass die Helligkeit der Vorlagenbilder B1 bis Bn veränderbar ist.
  • Zur Positionierung und Fokussierung des von der Beleuchtungseinheit 3.4 erzeugten Lichts auf der Anzeigeeinheit 3.3 ist eine erste optische Baueinheit 3.5 zwischen der Beleuchtungseinheit 3.4 und der Anzeigeeinheit 3.3 angeordnet. Diese erste optische Baueinheit 3.5 umfasst mehrere optische Elemente, insbesondere optische Linsen, Linsensysteme, Blenden und/oder Spiegel, welche in veränderbaren vertikalen und/oder horizontalen Positionen zwischen der Beleuchtungseinheit 3.4 und der Anzeigeeinheit 3.3 anordbar sind, so dass jede beliebige Größe einer erzeugten Beleuchtungsfläche und jede beliebige Position auf der Anzeigeeinheit 3.3 realisierbar sind.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Beleuchtungseinheit 3.4 auch mehrere Lichtquellen umfassen oder ist insbesondere als so genanntes LED-Array ausgebildet, so dass sowohl örtlich begrenzte als auch flächige Beleuchtungen der Anzeigeeinheit 3.3 realisierbar und natürliche Helligkeitsverteilungen erzeugbar sind.
  • Zur Projektion der in ihrer Helligkeit optimierten Vorlagenbilder B1 bis Bn auf die Bildebene bzw. ein Objektiv 1.1 der Kamera 1, weist der Videoprojektor 3 eine zweite optische Baueinheit 3.6 auf. Anhand der zweiten optischen Baueinheit 3.6 wird eine optische Achse des Videoprojektors 3 auf die Bildebene bzw. das Objektiv 1.1 der Kamera 1 ausgerichtet. Die zweite optische Baueinheit 3.6 umfasst mehrere optische Elemente, insbesondere optische Linsen, Linsensysteme, Blenden und/oder Spiegel, welche in veränderbaren vertikalen und/oder horizontalen Positionen zwischen der Anzeigeeinheit 3.3 und der Bildausgabeeinheit 3.1 anordbar sind. Somit können die bereits bezüglich ihrer Helligkeit optimierten Vorlagenbilder B1 bis Bn auch bezüglich ihrer Größe und optischen Auflösung optimiert und verzerrungsfrei auf die Kamera 1 übertragen werden.
  • Beide optischen Baueinheiten 3.5 und 3.6 sind des Weiteren derart variabel einstell- und steuerbar ausgebildet, dass diese je nach einer vorgesehenen Verwendung und Einsatzbedingungen an wechselnde Anforderungen anpassbar sind.
  • Die Vorrichtung eignet sich somit insbesondere zur Verwendung von kamerabasierten Anwendungen, bei welchen eine realitätsgetreue Übertragung der Vorlagenbilder B1 bis Bn erforderlich ist. Zu diesen Anwendungen zählen beispielsweise kamerabasierte Fahrerassistenzvorrichtungen und Sicherheitsvorrichtungen eines Fahrzeugs, aber auch Videoüberwachungsanlagen.
  • Die Fahrerassistenzvorrichtung und/oder Sicherheitsvorrichtung des Fahrzeugs ist zum Beispiel ein so genannter automatischer Spurassistent, eine automatische Verkehrszeichenerkennung, eine automatische Objekterkennung, insbesondere eine Fußgängererkennung und/oder Erkennung weiterer Verkehrsteilnehmer.
  • Zur Realisierung der Fahrerassistenzvorrichtung und/oder der Sicherheitsvorrichtung wird während des Betriebs des Fahrzeugs mittels der Kamera 1 eine Fahrzeugumgebung erfasst und je nach Aufgabe der Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtung werden Objekte und/oder Strukturen innerhalb der Fahrzeugumgebung aus mittels der Kamera 1 erfassten Bilddaten D ermittelt und identifiziert. Hierzu ist die Kamera 1 mit der Bildauswerteeinheit 2 gekoppelt, wobei anhand der ermittelten und identifizierten Objekte und/oder Strukturen die Fahrerassistenz- und/oder die Sicherheitsvorrichtung steuerbar sind.
  • Um es zu ermöglichen, dass die Objekte und/oder Strukturen schon beim ersten Betrieb des Fahrzeugs mittels der Bildauswerteeinheit 2 ermittelbar und identifizierbar sind, ist ein so genanntes Training oder maschinelles Lernen der Bildauswerteeinheit 2 erforderlich.
  • Zu diesem Zweck wird der Kamera 1 anhand der Vorlagenbilder B1 bis Bn eine Vielzahl unterschiedlicher Umgebungssituationen zugeführt und für jede Umgebungssituation wird eine Aktion der Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtung in der Bildauswerteeinheit 2 oder einer mit dieser in nicht näher dargestellter Weise gekoppelten Speichereinheit hinterlegt. Mit anderen Worten: Es werden verschiedene mögliche Umgebungssituationen des Fahrzeugs simuliert und der Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtung wird zu jeder simulierten Umgebungssituation eine zugehörige Aktion zugeführt.
  • Diese Umgebungssituationen werden beispielsweise aus dreidimensionalen Daten anhand einer synthetischen Bildgenerierung erzeugt und werden als Einzelbilder oder als Abfolge von Einzelbildern anhand der Vorlagenbilder B1 bis Bn an den Videoprojektor 3 übertragen.
  • Beispielsweise bei tief stehender Morgen- oder Abendsonne oder bei einer Blendung durch entgegenkommende Fahrzeugscheinwerfer werden von der Kamera 1 Bilder erfasst, welche eine große Helligkeit und/oder Blendeffekte aufweisen. Bei diesen Blendeffekten kommt es zu den Überstrahlungen auf benachbarte Bildbereiche oder zur kompletten Abdunklung des von der Kamera erzeugten Bildes.
  • Damit auch bei solchen realen Umgebungssituationen eine einwandfreie Funktion der Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtung sichergestellt ist, müssen die Vorlagenbilder B1 bis Bn der Kamera 1 während der Simulation derart zugeführt werden, dass ”helle” Umgebungssituationen realistisch für die Kamera 1 darstellbar sind. Insbesondere muss es auch möglich sein, während der Simulationen die Blendeffekte zu erzeugen, um den verschiedenen Blendeffekten und deren Auswirkungen auf das mittels der Kamera erzeugte Bild unterschiedliche Aktionen der Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtung zuzuordnen.
  • Diese realistische Darstellung ist anhand der direkten Projektion der Vorlagenbilder B1 bis Bn auf die Kamera 1 anhand des Videoprojektors 3 möglich, da die Helligkeit der Vorlagenbilder B1 bis Bn einstellbar ist.
  • Aufgrund der variablen Einstellbarkeit und der Steuerbarkeit der optischen Baueinheiten 3.5 und 3.6 sind weiterhin Kameras verschiedener Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtungen, welche unterschiedliche Eingangsoptiken aufweisen können, stets optisch optimierte und an die jeweilige Anwendung angepasste Vorlagenbilder B1 bis Bn zuführbar.
  • Zusammenfassend ermöglichen die Vorrichtung und das Verfahren eine automatisierte und reproduzierbare Durchführung von komplexen Simulationen und einen Test einer Kameravorrichtung, insbesondere einer kamerabasierten Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs, unter Laborbedingungen schon im Entwicklungsstadium der Kameravorrichtung, ohne dass aufwändige Tests in einer realen Umgebung erforderlich sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kamera
    1.1
    Objektiv
    2
    Bildauswerteeinheit
    3
    Videoprojektor
    3.1
    Bildausgabeeinheit
    3.2
    Bilddateneinheit
    3.3
    Anzeigeeinheit
    3.4
    Beleuchtungseinheit
    3.5
    erste optische Baueinheit
    3.6
    zweite optische Baueinheit
    B1 bis Bn
    Vorlagenbild
    D
    Bilddaten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2827174 A1 [0003]
    • - DE 3007333 A1 [0004]
    • - DE 2032594 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors (3) projizierbaren Vorlagenbildern (B1 bis Bn) anhand einer Kamera (1), wobei der Videoprojektor (3) mit einer Bilddateneinheit (3.2) gekoppelt ist, anhand welcher dem Videoprojektor (3) die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bildausgabeeinheit (3.1) des Videoprojektors (3) derart auf eine Bildebene der Kamera (1) ausgerichtet ist, dass die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) direkt auf die Bildebene projizierbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Videoprojektor (3) eine in ihrer Helligkeit veränderbare Beleuchtungseinheit (3.4) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Videoprojektor (3) ein oder mehrere optische Baueinheiten (3.5, 3.6) zur Ausrichtung einer optischen Achse des Videoprojektors (3) und/oder zur Veränderung optischer Eigenschaften der Vorlagenbilder (B1 bis Bn) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (1) eine Kamera einer Fahrerassistenzvorrichtung und/oder einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs ist, wobei die Kamera (1) mit einer Bildauswerteeinheit (2) gekoppelt ist, wobei in Abhängigkeit einer Auswertung der Vorlagenbilder (B1 bis Bn) die Fahrerassistenzvorrichtung und/oder eine Sicherheitsvorrichtung steuerbar sind.
  5. Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors (3) projizierbaren Vorlagenbildern (B1 bis Bn) anhand einer Kamera (1), wobei die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) dem Videoprojektor (3) von einer Bilddateneinheit (3.2) zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlagenbilder (B1 bis Bn) von dem Videoprojektor (3) direkt auf eine Bildebene der Kamera (1) projiziert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Eigenschaften der Vorlagenbilder (B1 bis Bn) mittels des Videoprojektors (3) eingestellt werden.
  7. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Simulation eines Betriebs von Fahrerassistenzvorrichtungen und/oder Sicherheitsvorrichtungen eines Fahrzeugs, wobei Situationen in einer Umgebung des Fahrzeugs simulierbar sind.
DE102010013336A 2010-03-30 2010-03-30 Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera Withdrawn DE102010013336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013336A DE102010013336A1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013336A DE102010013336A1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013336A1 true DE102010013336A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=43299202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010013336A Withdrawn DE102010013336A1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010013336A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008117A1 (de) 2012-04-25 2013-10-31 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Darstellung eines Kraftfahrzeugumfeldes zum Testen von Fahrerassistenzsystemen
DE102012220321A1 (de) * 2012-11-08 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Demonstration von Fahrerassistenzsystemen
DE102013003448A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Fahrerassistenzsystemen
DE102013021958A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Testen und Wiedergeben von dynamischen Lichtverteilungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2032594A1 (de) 1970-07-01 1972-01-05 Bavaria Atelier Gmbh Verfahren und Anordnung zur Film- und Fernsehaufnahme eines Realbildes in Kombination mit einem aufprojizierten Projektionsbild
DE2827174A1 (de) 1978-06-21 1980-01-10 Josef Weber Projektor mit einer helligkeitssteuerung
DE3007333A1 (de) 1980-02-27 1981-09-10 Kodak Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur helligkeitssteuerung von projektionslampen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2032594A1 (de) 1970-07-01 1972-01-05 Bavaria Atelier Gmbh Verfahren und Anordnung zur Film- und Fernsehaufnahme eines Realbildes in Kombination mit einem aufprojizierten Projektionsbild
DE2827174A1 (de) 1978-06-21 1980-01-10 Josef Weber Projektor mit einer helligkeitssteuerung
DE3007333A1 (de) 1980-02-27 1981-09-10 Kodak Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur helligkeitssteuerung von projektionslampen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008117A1 (de) 2012-04-25 2013-10-31 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Darstellung eines Kraftfahrzeugumfeldes zum Testen von Fahrerassistenzsystemen
DE102012220321A1 (de) * 2012-11-08 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Demonstration von Fahrerassistenzsystemen
DE102013003448A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Fahrerassistenzsystemen
DE102013021958A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Testen und Wiedergeben von dynamischen Lichtverteilungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19851000C2 (de) Projektionsanordnung
DE112015005821B4 (de) Projektionsdisplayvorrichtung und Lichtquellensteuerverfahren davon
DE102014212186A1 (de) Blickfeldanzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Bildes für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102007038881A1 (de) Projektor eines Informationsanzeigesystems in Fahrzeugen, insbesondere in Flugzeugen
DE102013003448A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Fahrerassistenzsystemen
EP3944604A1 (de) Hintergrundwiedergabesystem
DE102006060553A1 (de) Verfahren zur Erprobung eines Fahrerassistenzsystems
DE102014217180A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung für ein Head-up-Display, Head-up-Display und Verfahren zum Erzeugen eines Bilds für ein Head-up-Display
DE102010013336A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von mittels eines Videoprojektors projizierbaren Vorlagenbildern anhand einer Kamera
DE3810882A1 (de) Automatische scharfeinstellungsvorrichtung eines mikroskops in einer oberflaechenpruefvorrichtung
DE102016103649B4 (de) Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungsverfahren sowie Computerprogramm
DE202015104345U1 (de) Adapter zur Einspeisung von Videosignalen in ein Steuergerät
DE2009200A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe von relativ zueinander bewegbaren Symbolen
DE102019124697A1 (de) Vorrichtung zum Projizieren von Bildern auf eine Projektionsfläche
EP1029730B1 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit in Blickrichtung des Fahrers angeordneter Anzeigefläche
DE19753246C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten
EP3129831B1 (de) Individuelle sichtbarmachung einer in einer licht-projektion verborgenen bildinformation
DE102018006253A1 (de) Bildprojektionsvorrichtung
DE19641075A1 (de) Verfahren zur Darstellung der Lichtverteilung eines zu prüfenden Scheinwerfers
DE19907345A1 (de) Vorrichtung zum Abbilden eines als Raster von Bildpunkten darstellbaren Bildes auf einem Schirm
DE2521874A1 (de) Vorrichtung zur ueberlagerung von schirmbildern mit hintergrundinformation
DE2153918C3 (de) System zur Herstellung von Zeichentrickfilmen
DE10332275B4 (de) Panorama-Bildprojektor
DE10216218B4 (de) Synchronisationsgerät
DE102013021958A1 (de) Verfahren zum Testen und Wiedergeben von dynamischen Lichtverteilungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination