DE102010013107A1 - Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe - Google Patents

Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102010013107A1
DE102010013107A1 DE201010013107 DE102010013107A DE102010013107A1 DE 102010013107 A1 DE102010013107 A1 DE 102010013107A1 DE 201010013107 DE201010013107 DE 201010013107 DE 102010013107 A DE102010013107 A DE 102010013107A DE 102010013107 A1 DE102010013107 A1 DE 102010013107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control element
piston
pump
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010013107
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schütze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Promera GmbH and Co KG
Original Assignee
Promera GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Promera GmbH and Co KG filed Critical Promera GmbH and Co KG
Priority to DE201010013107 priority Critical patent/DE102010013107A1/de
Priority to PCT/EP2011/001359 priority patent/WO2011116910A2/de
Priority to EP20110713178 priority patent/EP2553270B1/de
Priority to ES11713178.9T priority patent/ES2525161T3/es
Priority to CN201180025745.8A priority patent/CN103649542B/zh
Priority to US13/636,763 priority patent/US20130008538A1/en
Publication of DE102010013107A1 publication Critical patent/DE102010013107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • F04B43/026Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel each plate-like pumping flexible member working in its own pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
    • F01L15/12Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 characterised by having means for effecting pressure equilibrium between two different cylinder spaces at idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/073Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/0655Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with flat slides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume (A, B) eines Kolben-Zylinder-Systems (1, 2, 3) einer Pumpe mit einem Fluid, wobei das Ventil zwei Ventilpumpenausgänge (PA, PB) zur Verbindung mit den Arbeitsräumen (A, B) der Pumpe und ein Ventilsteuerelement (64) aufweist, welches in einem Raum eines Ventilgehäuses (60, 61, 76, 77) verschieblich angeordnet und zwischen zwei Endpositionen von einem Fluid angetrieben hin und her bewegbar ist, wobei das Ventilsteuerelement (64) Steuerkanäle (67, 82, 83, 84) aufweist, die mit im Ventilgehäuse (60) angeordneten Gehäusekanälen (51, 71, 72, 80, 81) zusammenwirken, wobei der erste Ventilpumpenausgang (PA) mit den Gehäusekanälen (71, 80) und der zweite Ventilpumpenausgang (PB) mit den Gehäusekanälen (72, 81) in Verbindung ist, wobei in einem mittleren Bereich zwischen den zwei Endstellungen die Ventilpumpenausgänge (PA, PB) über Steuerkanäle (82, 83, 84) des Ventilsteuerelementes (64) miteinander in Verbindung sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe mit einem Fluid, wobei das Ventil zwei Ventilpumpenausgänge zur Verbindung mit den Arbeitsräumen der Pumpe und ein Ventilsteuerelement aufweist, welches in einem Raum eines Ventilgehäuses verschieblich angeordnet und zwischen zwei Endpositionen von einem Fluid angetrieben hin und her bewegbar ist, wobei das Ventilsteuerelement Steuerkanäle aufweist, die mit im Ventilgehäuse angeordneten Gehäusekanälen zusammenwirken, wobei der erste Ventilpumpenausgang mit den Gehäusekanälen und der zweite Ventilpumpenausgang mit den Gehäusekanälen in Verbindung ist.
  • Gattungsgemäße Ventile werden zum Beispiel zum Befüllen der Arbeitsräume von Membranpumpen und auch Kolbenpumpen benötigt. Bei Membranpumpen begrenzt die Membran einen Förderraum, in den eine Zuführleitung und eine Auslassleitung münden. In der Regel werden Rückschlagventile in den Zuführ- und Auslassleitungen derart angeordnet, dass durch hin und her bewegen der Membran das Fördermedium zunächst über die Zuführleitung in den Förderraum gesaugt und anschließend über die Auslassleitung aus dem Förderraum herausgedrückt werden kann.
  • Damit eine kontinuierliche Förderung möglich ist, werden meist zwei Membranpumpen parallel geschaltet, wobei die eine das Fördermedium ansaugt und die andere in derselben Zeit das Fördermedium aus ihrem Förderraum herausdrückt.
  • Es sind zudem Doppelmembranpumpen bekannt, bei denen die Membranen, welche meist als Tellermembranen ausgebildet sind, mittels eines gemeinsamen Kolben-Zylinder-Systems oder mittels eines elektrischen Antriebes verstellt werden. In Räumen, in denen explosive Gase auftreten können, dürfen keine elektrischen Pumpen betrieben werden oder müssen die strengen Forderungen des Ex-Schutzes berücksichtigt werden. Hier werden in der Regel Pneumatikpumpen eingesetzt, bei denen ein Kolben, welcher mit den Membranen mechanisch verbunden ist, mittels Druckluft in einem Zylinder hin und her bewegt wird. Die Druckluft wird dabei mittels eines Hauptventils derart geschaltet, dass die beiden Arbeitsräume abwechselnd mit Druckluft befüllt werden. Eine derartige Pumpe ist aus der US 4,818,191 bekannt. Die vom Förderraum von den Membranen getrennten Räume sind mittels Kanäle mit der Umgebung verbunden, so dass bei einer eventuelle Leckage das Fördermedium aus der Pumpe austreten kann und die Bewegung der Membranen nicht behindert. Nachteilig bei dieser Pumpe ist, dass die Membranen aufgrund des hohen Drucks im Förderraum und dem hinter der Membran herrschenden Umgebungsdruck einer hohen Differenzdruckbelastung ausgesetzt sind, was zu einem schnellen Verschleiß der Membranen führt.
  • Eine weiter entwickelte pneumatisch angetriebene Doppelmembranpumpe ist aus der WO2009/024619 bekannt. Bei dieser Pumpe wird die den Kolben antreibende Druckluft gleichzeitig in den Raum hinter der Membran geleitet. Gleichzeitig wird die Membran durch einen Teller gestützt, welcher jedoch lediglich in einem Totpunkt vollständig an der Membran unterstützend anliegt. Nachteilig bei dieser Pumpe ist, dass bei einem Defekt der Membran das Fördermedium in die Pneumatik gelangt und die Ventile und somit die gesamte Pumpe außer Funktion setzt. Die Pumpe ist anschließend, wenn überhaupt, nur mit hohem Aufwand wieder in Stand zu setzen.
  • Eine Doppelkammer-Membranpumpe ohne angetriebenen Kolben ist aus der DE 32 06 242 bekannt. Zu dieser Pumpe ist ein Hauptventil offenbart, bei dem ein in einem Zylinder zwischen zwei Endstellungen hin und her bewegter Kolben als Ventilsteuerelement eingesetzt wird, wobei der Kolben mit umlaufenden Nuten und axialen Bohrungen als Steuerkanäle aufweist. Nachteilig bei dieser Pumpe sind die großen Räume, die nach dem Erreichen des Totpunktes mit Druckluft befüllt werden müssen, damit die Membran in die andere Richtung bewegt werden können. Hierdurch wird sehr viel Druckluft benötigt, welches die Unterhaltskosten der Pumpe erhöht. Eine ähnlich aufgebaute Pumpe mit den gleichen Nachteilen ist aus der CA 1172904 , der WO97/10902 und der US 5,368,452 bekannt. Auch bei der aus der WO2009/024619 bekannten Pumpe wird unverhältnismäßig viel Druckluft für den Betrieb der Pumpe benötigt. Auch sind diese Pumpen nicht druckübersetzt, so dass der Förderdruck immer unter dem Einspeisedruck liegt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Ventil für eine alternierend angetriebene Pumpe bereit zu stellen, mit dem die Pumpe einen guten Wirkungsgrad aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Ventil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Ventils nach Patentanspruch 1 ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass das Ventil in einem mittleren Übergangsbereich zwischen den Endstellungen des Ventilsteuerelementes die beiden mit den Pumpenarbeitsräumen verbindbaren Ventilausgänge über das Ventilsteuerelement miteinander verbindet.
  • Wie einleitend bereits beschrieben, weisen derartige Pumpen in der Regel ein Kolben-Zylinder-System auf, wobei der Kolben die beiden Arbeitsräume voneinander abdichtend trennt. Je nachdem welcher Arbeitsraum mit Druckluft oder einem flüssigen Medium gefüllt wird, wird der Kolben nach links oder rechts in seine jeweiligen Endstellungen verstellt. Die Bewegungsumkehr des Kolbens erfolgt bei bekannten Ventilen dadurch, dass aus dem zuletzt befüllten Arbeitsraum das Fluid herausgelassen, d. h. entspannt, wird und in den anderen Arbeitsraum die Druckluft bzw. das flüssige und unter Druck stehende Medium über das Ventil eingeleitet wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Ventil wird vorteilhaft die bereits vorgespannte Luft des zuletzt befüllten Arbeitsraumes nicht ungenutzt in die Umgebung abgelassen, sonder zum Vorbefüllen des als nächstes zu befüllenden Arbeitsraumes genutzt. Hierdurch wird vorteilhaft Druckluft eingespart, wodurch eine derartige Pumpe energieeffizienter betrieben werden kann.
  • Vorteilhaft ist das Hauptventil als 4/2-Wegeventil bzw. als 5/2-Wegeventil ausgebildet. Es besitzt somit zwei Ventilausgänge zum Anschluss der Arbeitsräume der Pumpe, einen Eingang für das von einer externen Druckquelle zugeführten Fluids, sowie einen oder zwei Ausgänge, welcher bzw. welche zum alternierenden Ablassen des in den Arbeitsräumen der Pumpe unter Druck stehenden Fluids dient bzw. dienen.
  • Da sich das Ventilsteuerelement des Ventils nur zwischen seinen beiden Endstellungen alternierend hin und her und nur in diesen jeweils verharrt, wird für die vorliegende Erfindung definiert, dass es ein Ventil mit zwei Schaltpositionen ist. Das Verbinden der beiden Ventilpumpenausgänge erfolgt während des Durchfahrens des mittleren Bereichs zwischen den beiden Endstellungen. Hier befindet sich das Ventilsteuerelement nicht in einer definierten Schaltposition. Sollte dagegen der mittlere Bereich ebenfalls als Schaltstellung verstanden werden, so wäre das erfindungsgemäße Ventil vorteilhaft ein 5/3- oder 4/3-Wegeventil.
  • Sofern z. B. die Pumpe eine pneumatisch angetriebene Pumpe ist, werden somit während der Bewegungungsphase des Ventilsteuerelementes und des Durchfahrens des mittleren Bereiches zwischen den Endstellungen die beiden Arbeitsräume des Kolben-Zylinder-Systems der angeschlossenen Pumpe miteinander über das Ventilsteuerelement verbunden und somit der übernehmende Arbeitsraum mit der komprimierten Druckluft aus dem übergebenden Arbeitsraum vorgefüllt. Beim weiteren Verfahren in die nächste Endstellung des Ventilsteuerelementes wird der Kurzschluss der Pumpenausgänge des Ventils aufgehoben und der Arbeitsraum, der vorgefüllt wurde, mit dem Druckluft weiter befällt. Der andere Arbeitsraum wird über das Ventilstellglied mit dem Ventilausgang verbunden, so dass sich die restliche Arbeitsluft aus dem Arbeitsraum z. B. über Schalldämpfer entspannen kann. Hierdurch wird ein besserer Wirkungsgrad für die angeschlossene Pumpe erzielt, da weniger Druckluft für den Betrieb der Pumpe benötigt wird.
  • Vorteilhaft kann das Ventilsteuerelement von einer in die andere Endstellung bewegt mittels ungeregeltem Fluiddruck betrieben werden. Dagegen ist es meist notwendig, eine geregelte Fluiddruckquelle zum Befüllen der Arbeitsräume der Pumpe zu verwenden. Das erfindungsgemäße Ventil kann hierzu einen Eingang z. B. für ungeregelte Druckluft einer externen Druckluftquelle aufweisen, wobei das Ventil selbst eine Druckregeleinrichtung zur Erzeugung von geregelter Druckluft eines bestimmten Druckes aufweisen kann. Ebenso kann das Ventil einen Eingang für geregelte und einen Eingang für ungeregelte Luft aufweisen.
  • Das Ventilsteuerelement wird vorteilhaft von einem Kolben hin und her bewegt. Das Ventilsteuerelement kann dabei ein Teil des Kolbens sein. Das Ventilsteuerelement kann jedoch selbstverständlich auch durch den Kolben selbst gebildet sein. Es ist jedoch besonders vorteilhaft, wenn das Ventilsteuerelement vom Kolben derart entkoppelt ist, dass es stets sicher mit seiner Anlagefläche abdichtend gegen eine Anlagefläche des Gehäuses gehalten, insbesondere druckbeaufschlagt ist. Dabei sind in der Anlagefläche des Ventilsteuerelements Kanalöffnungen der Steuerkanäle und in der Anlagefläche des Gehäuses Kanalöffnungen der Gehäusekanäle angeordnet sind. In den einzelnen Bewegungsphasen wirken diese Öffnungen und Kanäle entsprechend zusammen. Die Anlageflächen sind dabei aus fertigungstechnischen Gründen vorteilhaft plan auszubilden.
  • Zum Andrücken der Anlagefläche an die Anlagefläche des Gehäuses kann entweder mindestens ein Federelement vorgesehen sein, welches sich an dem Kolben abstützt und das Ventilsteuerelement mit seiner Anlagefläche abdichtend gegen eine Anlagefläche des Gehäuses druckbeaufschlagt. Es ist jedoch auch möglich, dass das Ventilsteuerelement mit seiner Anlagefläche mittels eines Fluids, z. B. in Form eines Kolben-Zylinder-Systems, welches im Kolben des Ventils angeordnet ist, abdichtend gegen die Anlagefläche des Gehäuses druckbeaufschlagt wird.
  • Das Ventilsteuerelement kann vorteilhaft in einer Ausnehmung des Kolbens einliegen, wobei insbesondere zumindest in Bewegungsrichtung des Kolbens zwischen dem Kolben und dem Ventilsteuerelement ein Formschluss besteht, so dass das Ventilsteuerelement zumindest in Bewegungsrichtung des Kolbens zu diesem relativ nicht verschieblich ist.
  • Der Raum der Ausnehmung ist dabei mittels jeweils mindestens einer Dichtung gegenüber den Arbeitsräumen des Ventils, welche durch den Kolben in Zusammenspiel mit dem Zylinder gebildet sind, abgedichtet ist.
  • Das Ventilsteuerelement selbst kann vorteilhaft in einer einfachen Ausgestaltung eine Quaderform aufweisen, wobei eine Seite die Anlagefläche bildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Ventilsteuerelement mindestens eine, insbesondere zwei, sich in Bewegungsrichtung des Ventilsteuerelementes erstreckende Ausnehmung in der Anlagefläche aufweist, die mit den Öffnungen des Gehäuses derart zusammenwirkt, das wahlweise ein Ventilpumpenausgang, an den die Verbindungsleitung zu einem Arbeitsraum A oder B der Pumpe angeschlossen ist, mit dem Ventilausgang verbunden ist, so dass sich das noch im Arbeitsraum befindliche Fluid in einen Fluidspeicher oder in die Umgebungsluft entspannen und abfließen bzw. strömen kann. Während der Bewegungsphase, in der das Ventil die beiden Arbeitsräume der Pumpe miteinander verbindet, ist der Pumpenausgang bzw. Pumpenauslasskanal über das Ventilsteuerelement mit keinem der Ventilpumpenausgänge verbunden. Zum Verbinden der beiden Pumpenventilausgänge während der mittleren Bewegungsphase weist das Ventilsteuerelement einen weiteren Kanal auf, der durch Wandungen des Ventilsteuerelementes von den Ausnehmungen getrennt ist. Vorteilhaft kann dieser Kanal zwischen zwei zueinander beabstandeten Ausnehmungen verlaufen.
  • Die Kanalöffnungen in der durch das Gehäuse gebildeten Anlagefläche sind vorteilhaft derart angeordnet, dass eine oder zwei voneinander beabstandeten Öffnungen für den Ventilausgangskanal in der Mitte zwischen den Öffnungen der Kanäle, welche zu den Ventilpumpenausgängen führen, angeordnet ist bzw. sind. Der Abstand der beiden Öffnungen für die beiden Kanäle, welche zu den Ventilpumpenausgängen führen, sind größer zu wählen als die Länge der Ausnehmungen in der Anlagefläche des Ventilsteuerelements, so dass sichergestellt ist, dass dem mittleren Bereich durch die Ausnehmung für eine bestimmte Wegstrecke der Ventilausgang nicht mit einer Öffnung der Kanäle, welche zu den Ventilpumpenausgängen führen, korrespondiert bzw. überlappt. Ferner enden in dem Raum, in dem das Ventilsteuerelement angeordnet ist, jeweils Kanäle, die zur Einspeisung des unter Druck stehenden Fluids, insbesondere Druckluft, in die Arbeitsräume der Pumpe dienen. Diese Kanäle sind mit dem Pumpeneingang in Verbindung. Dabei ist darauf zu achten, dass ein Freigeben der Öffnung des Verbindungskanals zu einem Ventilpumpenausgang erst dann erfolgen darf, wenn die mittlere Bewegungsphase abgeschlossen ist, d. h. die beiden Pumpenarbeitsräume nicht mehr miteinander in Verbindung sind. Gleichzeit erfolgt das Verbinden des zu entleerenden Arbeitsraumes der Pumpe über die Ausnehmung(en) des Ventilsteuerelementes hin zum Auslasskanal des Ventils.
  • Der Ventileingang ist dabei über Verbindungskanäle mit beiden stirnseitigen Bereichen des Raums, in dem das Ventilsteuerelement bewegt wird verbunden. Dabei können die Einlassöffnungen dieser Verbindungskanäle an beiden stirnseitigen Bereichen der den Raum für das Ventilsteuerelement im Kolben bildenden Ausnehmung angeordnet sein. Die stirnseitigen Wandungen der Ausnehmung im Kolben können dabei Rücksprünge aufweisen, die Kanäle bilden, welche mit den Verbindungskanäle des Ventileingangs in Verbindung sind.
  • Vorteilhaft wird das erfindungsgemäße Ventil mittels zusätzlicher Umschaltventile, welche durch den anzutreibenden Kolben der Pumpe betätigt bzw. geschaltet werden, gesteuert. So wird über die Umschaltventile jeweils so lange ein Arbeitsraum des Kolben-Zylinder-Systems des erfindungsgemäßen Ventils mit einem druckbeaufschlagtem Fluid, insbesondere Druckluft, gefüllt, bis das Ventilsteuerelement vollständig in seine andere Endstellung gelangt ist, so dass der Kolben der Pumpe aus seiner Endstellung in Richtung seiner anderen Endstellung herausbewegt wird. Solange keines der Umschaltventile betätigt ist, wird das Ventilsteuerelement nicht mehr angetrieben. Das Ventilsteuerelement wird jedoch in seiner Endstellung durch das in den jeweils mit druckbeaufschlagtem Fluid zu füllenden Arbeitsraum einfließende Fluid gehalten, da dieses gegen die Stirnwandung des Ventilsteuerelementes in Richtung der einzuhaltenden Endstellung kraftbeaufschlagt. Zudem wird es durch die Reibung der Dichtungen in den Endstellungen gehalten.
  • Die Umschaltventile können vorteilhaft Drosseln aufweisen, so dass die aus dem jeweiligen Arbeitsraum herausgedrückte Luft durch die jeweilige Drossel gebremst wird und es hierdurch vorteilhaft zu einer verlangsamten Bewegung des Ventilsteuerelementes des Ventils kommt, wodurch die Phase des Druckausgleichs zwischen dem vorgespannten und dem demnächst zu entleerenden Arbeitsraum und dem als nächstes zu befüllenden Arbeitsraum möglichst lang wird. Die Drossel wirkt am Anfang der Bewegung des Pneumatikkolbens noch nicht so stark, so dass das Ventilsteuerelement des Hauptventils mit hoher Geschwindigkeit aus seiner Endstellung in Richtung des mittleren Bereiches, in dem die Arbeitsräume des Pneumatikzylinders kurzgeschlossen sind, verstellt wird.
  • Nachfolgend wird anhand von Zeichnungen das erfindungsgemäße Ventil und sein Einsatz an einer Doppelmembranpumpe näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1: Frontansicht auf das erfindungsgemäße Ventil mit daran angeordneten Schalldämpfern;
  • 2: Schnitt durch die Ebene A-A gem. 1;
  • 3: Seitenansicht des Ventils gem. 1 und 2 mit daran angeordneten Schalldämpfern;
  • 4: Schnitt durch die Ebene B-B gem. 3;
  • 5: Seitenansicht des Ventils gem. 1 bis 4 ohne die Schalldämpfer zur Darstellung der Schnittebenen C-C und D-D;
  • 6: Ventilsteuerelement in verschiedenen Ansichten und Schnitten;
  • 7a–c: Schnitt durch die Ebene C-C gem. 5 wobei das Steuerungselement jeweils in seinen beiden Endstellungen sowie im mittleren Bereich, bei dem die Ventilpumpenausgänge miteinander über das Ventilsteuerelement verbunden sind;
  • 8a–c: Schnitt durch die Ebene D-D gem. 5 wobei das Steuerungselement jeweils in seinen beiden Endstellungen sowie im mittleren Bereich, bei dem die Ventilpumpenausgänge miteinander über das Ventilsteuerelement verbunden sind;
  • 9a–c: horizontaler Schnitt durch das Ventil im Bereich des Ventilsteuerelementes;
  • 10: Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Membranpumpe in Form einer Doppelmembranpumpe;
  • 11: geschnittene Darstellung der Membranpumpe gemäß 10;
  • 12: Querschnittsdarstellung durch die Doppelmembranpumpe gemäß der 10 und 11;
  • 13: Pneumatikplan für eine erfindungsgemäße Membranpumpe mit einem 5/2-Wegeventil als Hauptventil;
  • 14: Pneumatikplan für eine erfindungsgemäße Membranpumpe mit 4/2-Wegeventil als Hauptventil.
  • Die 1 zeigt eine Frontansicht auf das erfindungsgemäße Ventil 50 mit daran angeordneten Schalldämpfern 35. Das Ventil 50 weist ein unteres Gehäuseteil 60 und ein oberes Gehäuseteil 61 auf. Im unteren Gehäuseteil 60 ist ein Anschluss 43 vorgesehen, an dem eine Druckleitung zur Verbindung mit einer externen, nicht dargestellten Druckerzeugungseinrichtung, anschließbar ist. Das Ventil 50 weist zudem Anschlüsse DE, DA auf, an die eine Druckregeleinrichtung 45, siehe 13 und 14, mit ihren Ein- und Ausgängen anschließbar ist. Sofern Druckluft einer externen Druckluftquelle an den Pumpeneingang 43 angeschlossen wird, steht hierdurch innerhalb des Gehäuses 60, 61 des Ventils 50 sowohl ungeregelte als auch geregelte Luft eines bestimmten konstanten Drucks zur Verfügung.
  • Die 2 zeigt den Schnitt durch die Ebene A-A des Ventils 50 gem. 1. In dem unteren Gehäuseteil 60 sind in der Zeichnungsebene hinein verlaufende Kanäle 68 und 69 angeordnet. Zusätzlich ist der Auslasskanal 51 vorgesehen, der über Öffnungen in der Anlagefläche des Gehäuseteils 60 mit den Ausnehmungen 67 im Ventilsteuerelement 64 verbindbar ist. Der Auslasskanal 51 ist mit einem Kanal 63 eines angesetzten Gehäuseteils 62 in Verbindung, an dem die Schalldämpfer 35 zur Schallminimierung der ausströmenden und sich entspannenden Druckluft angeordnet sind. Das Ventilsteuerelement 64 liegt in einer Ausnehmung 72a des Kolbens 72 formschlüssig ein, so dass es den Bewegungen des Kolbens 72 folgt. Die Gehäuseteile 60 und 61 sind mittels der Verbindungsschrauben 65 miteinander verbunden. Zur besseren Wärmeaufnahme sind auch beim oberen Gehäuseteil 61 Kühlrippen 61a vorgesehen.
  • Die 3 zeigt eine Seitenansicht des Ventils 50 gem. den 1 und 2 mit daran angeordneten Schalldämpfern 35. Die Stirnseiten des Kolben-Zylinder-Systems des Ventils 50 sind mittels Deckeln 76 verschlossen, wobei die Deckel 76 mittels jeweils drei Schrauben 79 am Gehäuseteil 61 befestigt sind. Die sich längs durch das untere Ventilgehäuse 60 erstreckenden und durch Bohrungen gebildeten Kanäle sind mittels Verschlussstopfen 70 verschlossen.
  • Die 4 zeigt einen Schnitt durch die Ebene B-B des in 3 dargestellten Ventils. Im unteren Gehäuseteil 60 sind die horizontal verlaufenden Kanäle 71 und 98 angeordnet, welche die Kanäle 80 und 81 jeweils mit den Ventilpumpenausgängen PA und PB verbinden. Die weitere Kanalausgestaltung kann letztendlich beliebig den jeweils erforderlichen Bedingungen angepasst werden. Die Kanäle 80 und 81 enden in Öffnungen 80a, 81a der Anlagefläche 60a des Gehäuseteils 60, so dass sie mit den Kanälen 83, 84 und den Ausnehmungen 67 des Ventilsteuerelementes 64 zusammenwirken können. Das obere Gehäuseteil 61 bildet zusammen mit den stirnseitigen Gehäusedeckeln 76 den Zylinder für den Kolben 72, welcher mittels Dichtungen 73 die beiden Arbeitsräume 75 und 95 voneinander abdichtend trennt. Durch die Dichtungen 73 ist ebenfalls sichergestellt, dass kein Druckmedium aus den Arbeitsräumen 75 und 95 in die Ausnehmung 72a gelangt, in der das Ventilsteuerelement 64 einliegt. Das Ventilsteuerelement 64 wird mittels der beiden Federn 74 gegen die Anlagefläche 60a des unteren Gehäuseteils 60 gedrückt, so dass bei genügender Planheit beider Anlageflächen eine hinreichende Dichtheit sichergestellt ist.
  • Die 5 zeigt eine Seitenansicht des Ventils 50 gemäß der 1 bis 4 zur Darstellung der Schnittebenen C-C und D-D. Die zugehörigen Schnitte sind in den 7a bis 7c und in den 8a bis 8c dargestellt.
  • Die 6 zeigt das Ventilsteuerelement 64 in verschiedenen Ansichten und Schnitten. Das Ventilsteuerelement 64 weist eine Anlagefläche 64a auf, mit der sie zumindest bereichsweise an der Anlagefläche 60a des unteren Gehäuseteils 60 anliegt. In der Anlagefläche 64a sind die beiden durch den Steg 91 voneinander getrennten Ausnehmungen 67 angeordnet. Die Kanäle 83 und 84 erstrecken sich senkrecht von der Anlagefläche 64a hinein in das Ventilsteuerelement 64 und sind durch den Kanal 83, welcher durch eine seitliche Sacklochbohrung gebildet ist, miteinander verbunden. Die seitliche Öffnung 82a ist im zusammengebauten Zustand des Ventils 50 durch eine Verschlussschraube oder Stopfen 90 (s. 7b) verschlossen. Das Ventilsteuerelement 64 ist quaderförmig, wobei die Kanten leicht abgerundet ausgebildet sind, so es sicher in der Ausnehmung 72a des Kolbens 72 verschieblich einliegt.
  • Die 7a bis 7c zeigen das Ventilsteuerelement 64 in drei verschiedenen Stellungen geschnitten durch die Ebene C-C gem. 5. Das Ventilsteuerungselement 64 befindet sich in 7a in der rechten und in 7c in der linken Endstellung. Die 7b zeigt die mittlere Stellung, bei dem das Ventilsteuerelement 64 über die Kanäle 82, 83 und 84 die beiden Verbindungsleitungen 71, 80 und 81, 98, welche zu den Ventilpumpenausgänge PA, PB führen, miteinander verbindet.
  • Die 8a bis 8c zeigen das Ventil 50 für die gleichen Stellungen des Ventilsteuerelementes 64 jedoch in der Schnittebene D-D. In dieser. Schnittebene ist das Zusammenwirken der einen Ausnehmung 67 mit den Kanälen 80, 81 und dem Auslasskanal 51 in den verschiedenen Ventilstellungen zu erkennen. In 8a ist über die Ausnehmung 67 der Kanal 81 mit dem Auslasskanal 51 verbunden. In dieser Endstellung bilden somit die Ausnehmungen 67 sowie der Kanal 82, 83, 84 eine gemeinsame Verbindung mit vergrößertem Querschnitt, so dass das aus dem Arbeitsraum A der Pumpe herausströmende und sich entspannenden Fluid mit größtmöglicher Geschwindigkeit nach draußen entweichen kann. Gleiches gilt für die andere Endstellung, wie sie in 8c dargestellt ist, nur dass dort der Ventilpumpenausgang B mit dem Auslasskanal 51 verbunden ist. In der in 8b dargestellten Stellung des Ventilsteuerelementes 64 ist der Auslasskanal 51 über die Ausnehmungen 67 mit keinem Kanal in Verbindung.
  • Die 9a bis 9c zeigen horizontale Schnitt durch das Ventil 50 im Bereich des Ventilsteuerelementes 64 für die drei zu den in den 7 und 8 dargestellten Stellungen. In diesen Schnittzeichnungen sind die Einlassöffnungen 93a zu erkennen, durch die das unter Druck stehende Fluid in die freien Räume 100 bzw. 101 links und rechts des Ventilsteuerelements 64 gelangt. Sobald das Ventilsteuerelement 64 die jeweilige Öffnungen der Kanäle 80 bzw. 81 freigibt, gelangt das einströmende Fluid über die Verbindungskanäle 80, 71 und 81, 98 zu den Ventilpumpenausgängen PA, PB. Die Kanäle 93 enden mit ihren Öffnungen 93a dabei im Bereich von Ausnehmungen 61ar bzw. 61al des oberen Gehäuseteils 61.
  • Die 10 und 11 zeigen eine perspektivische Ansicht einer Membranpumpe in Form einer Doppelmembranpumpe. Die Doppelmembranpumpe weist einen Gehäusedeckel 19 sowie ein den Zylinder 10 des hydraulisch wirkenden Kolben-Zylinder-Systems 9, 10 aufnehmendes Gehäuseteil 11 auf. Das Gehäuseteil 11 ist, wie in 11 dargestellt, mittels koaxialer Schrauben 11a an der axialen Zylinderwandung 3 des ersten Kolben-Zylinder-Systems befestigt. Vom Gehäusedeckel 19 und dem Gehäuseteil 11 ist bei 22 (s. 12) die Membran M eingespannt. Gehäusedeckel 19 und Gehäuseteil 11 sind mittels der Schrauben 19a miteinander verbunden und halten die Membran M in Position. Der Gehäusedeckel 19 bildet unten und oben jeweils eine Aufnahme für ein Rückschlagventil 24. Die Rückschlagventile 23, 24 werden vor dem Anschrauben der Gehäuseflansche 25, 27 an den Gehäusedeckel 19 in die entsprechenden Ausnehmungen des Gehäusedeckels 19 eingesetzt. Zusätzliche Dichtungen verhindern, dass Fördermedium um das Gehäuse der Rückschlagventile 23, 24 herum dringen kann. Die axialen Wandungen 3 des ersten Kolben-Zylinder-Systems sind mittels Distanzhülsen 7 auf Abstand gehalten und mittels der Schrauben 6 miteinander verbunden. Zwischen den Wandungen 3 ist zudem druckdicht die zylindrische Wandungshülse 2, welche den Zylinder bildet, angeordnet, wobei zusätzliche Dichtungen für die Dichtheit sorgen. Die Schrauben 6 weisen einen Schraubenkopf 6a und an ihrem Ende ein Gewinde 6b auf, mit dem sie mit der einen axialen Wandung 3 verschraubt sind.
  • In dem Zylinder 2, 3 des ersten Kolben-Zylinder-Systems ist der erste Kolben 1 angeordnet, der durch zwei Scheiben 1a, 1b gebildet ist und die Arbeitsräume A und B voneinander trennt. Die Scheiben 1a, 1b sind mittels der Schrauben 4 miteinander verschraubt. Die zylindrische Wandung 2 weist an ihrer Außenseite Rippen zur Wärmeaufnahme aus der Umgebungsluft auf, um ein Vereisen der Membranpumpe zu verhindern. Die axialen Wandungen 3 weisen ebenfalls Ausnehmungen 3b auf, die ebenfalls der besseren Wärmeleitung sowie zur Versteifung und Materialersparnis dienen. Der Kolben 1 weist eine umlaufende Dichtung 1c auf, die abdichtend an der Innenwandung des Zylinders 2 anliegt.
  • Beim Zusammenbau des Kolbens 1 werden vorher durch die Bohrungen 1d die Kolbenstanden 8a, 8b geschoben, bis die Kragen 8c in den entsprechenden Ausnehmungen 1e der Kolbenscheiben 1a, 1b einliegen. Durch den Zusammenbau der Kolbenscheiben 1a, 1b sind die Kolbenstangen 8a, 8b formschlüssig an dem Kolben 1 befestigt.
  • Die Kolbenstangen 8a, 8b durchgreifen die Bohrungen 3a der axialen Wandungen 3, wobei Dichtungen 56 dafür sorgen, dass keine Druckluft aus den Arbeitsräumen A, B in die Hydraulikräume H2 gelangt. Mit ihren Enden 8d sind die Kolbenstangen 8a, 8b mit den Hydraulikkolben abdichtend mittels Schrauben 60 verbunden. Die Kolbenstangen 8a, 8b sind als Rohre ausgebildet, in denen das Verbindungselement 5 in Form einer Stange verschieblich einliegt. Das Verbindungselement 5 ist mit seinen Außengewinde aufweisenden Enden 5a in den Membranteller 20 eingeschraubt. Der Membranteller 20 ist in der Membran Mi in deren Mitte 21 eingeformt.
  • Die Hydraulikkolben 9 weisen jeweils eine umlaufende Dichtung 12 auf, die abdichtend an der Innenwandung der Zylinderwandung 10 anliegen und die beiden Arbeitsräume H1, H2 voneinander trennen. Die beiden Hydraulikräume H2 der beiden hydraulischen Kolben-Zylinder-Systeme sind über die Verbindungskanäle 16, 17 und 18 miteinander verbunden. In den Hydraulikkolben 9 sind jeweils Differenzdruckventile 13 angeordnet. Sofern beim Arbeiten der Pumpe der Differenzdruck zwischen den Arbeitsräumen H1 und H2 einen gewissen Wert übersteigen, öffnet das Differenzdruckventil 13 und der Differenzdruck kann auf einen vorgegebenen Wert abgesenkt werden. Der Verbindungskanal 16, 17, 18 kann mittels einer weiteren, nicht dargestellten Verbindungsleitung, mit einem Vorratsbehältnis und/oder einem Sensor verbunden sein. Erfolgt nun ein Zu- oder Abfluss von Hydraulikmedium auf dem Vorratsbehälter bzw. der Verbindungsleitung, kann dies einen Bruch der Membran bedeuten, woraufhin einer übergeordneten Steuerung ein Fehlersignal gesandt werden kann und/oder die Membranpumpe automatisch angehalten wird. Dies kann z. B. durch das zwangsgesteuerte Verschließen der die Pumpe mit Druckluft versorgenden Zuleitung erfolgen.
  • Die Zuführkanäle 28 sind mittels der Zuführleitung 36 miteinander verbunden, wobei die Zuführleitung 36 mit ihrem einen Ende 41 den Fördermediumseingang der Pumpe bildet. Das andere Ende der als Rohr ausgebildeten Zuführleitung 36 ist mittels eines eingeschraubten Stopfens 34 verschlossen. Die Zuführleitung 36 liegt mit ihren Bereichen 36a schwimmend in den Gehäuseflanschen 27 ein, wobei Dichtungen 39 für die nötige Dichtheit sorgen. Die Gehäuseflansche 27 weisen einen die Bereiche 36a umfassenden Ringraum 40 auf, welche durch eine umlaufende Nut gebildet ist. Im Bereich 36a weist die Zuführleitung 36 fensterartige Öffnungen 38 auf, durch die das Fördermedium aus dem Innenraum 37 der Zuführleitung 36 in den Ringraum 40 und von dort in den Zuführkanal 28 gelangt.
  • Die Auslasskanäle 26 sind mittels der Druckleitung 29 miteinander verbunden, wobei die Druckleitung 29 mit ihrem einen Ende 33 den Fördermediumsausgang der Pumpe bildet. Das andere Ende der als Rohr ausgebildeten Druckleitung 29 ist mittels eines eingeschraubten Stopfens 34 verschlossen. Die Druckleitung 29 liegt mit ihren Bereichen 29a schwimmend in den Gehäuseflanschen 25 ein, wobei Dichtungen 39 für die nötige Dichtheit sorgen. Die Gehäuseflansche 25 weisen einen die Bereiche 29a umfassenden Ringraum 32 auf, welche durch eine umlaufende Nut gebildet ist. In den Bereichen 29a weist die Druckleitung 29 fensterartige Öffnungen 31 auf, durch die das Fördermedium von dem Ringraum 32 in den Innenraum 30 der Druckleitung 29 gelangen kann.
  • In den axialen Wandungen 3 sind Umschaltventile 14 angeordnet, die mit einer Verlängerung 15 ihrer Ventilsteuerglieder in die Arbeitsräume A, B hineinreichen. Sofern der Kolben 1 seinen Totpunkt erreicht, wird das jeweilige Umschaltventil betätigt, wodurch über nicht dargestellte Kanäle Druckluft zum Hauptventil 50 geleitet wird, und das Hauptventil seinerseits umschaltet.
  • Das erfindungsgemäße 50 ist außen am Pumpengehäuse angeordnet, so dass ein guter Wärmeaustausch mit der Umgebungsluft stattfinden kann, wodurch die Vereisungsgefahr gemindert wird.
  • Sofern der Membranteller 20 mittels des Hydraulikkolbens 9 so verstellt wird, dass sich der Förderraum Fi verkleinert, wird das im Förderraum Fi befindliche Fördermedium durch das Rückschlagventil 24 in den Auslasskanal 26 gefördert. Das Rückschlagventil 23 ist während dessen geschlossen. Wird anschließend in den Förderraum Fi durch Zurückfahren der Membran Mi vergrößert, so wird über das nunmehr geöffnete Rückschlagventil 23 aus der Zuführleitung 36 Fördermedium in den Förderraum Fi angesaugt. Während der Ansaugphase ist das Rückschlagventil 24 verschlossen.
  • Die 13 zeigt einen Pneumatikplan der Membranpumpe gemäß der 10 bis 2. Die mit Druckluft betriebene Membranpumpe hat einen Drucklufteingang 43, der vorteilhaft am erfindungsgemäßen Ventil 50 angeordnet ist. Im oder am Hauptventil 50 kann die Druckregeleinrichtung 45 angeordnet sein, welche mittels der Verbindungsleitung 44 mit dem Eingang 43 verbunden ist. Die Druckregeleinrichtung 45 kann ein Proportionalventil sein, welches einen Einstellmechanismus, z. B. in Form einer Einstellschraube, aufweisen kann, mit der eine Feder zur Druckeinstellung vorgespannt werden kann. Wird durch die externe Druckluftquelle (nicht dargestellt) ein ungeregelter Druck von 7 bar zur Verfügung gestellt, so kann durch die Druckregeleinrichtung 45 über die Verbindungsleitung dem Hauptventil 50 ein geregelte Druckluft von z. B. 5,5 bar zugeführt werden.
  • Der Eingang 43 ist über Verbindungsleitungen 48, 49 mit den Umschaltventilen 14 in Verbindung. Die Umschaltventile sind als 3/2-Wege-Ventile ausgebildet und werden mittels der in die Arbeitsräume A, B hineinreichenden Verlängerungen 15 ihrer Ventilsteuerglieder geschaltet. Eine Feder drückt dabei die Ventilsteuerglieder in die dargestellte Stellung, in der die Steuerleitungen 52, 53 nicht mit dem Ventileingang bzw. der Verbindungsleitung 48, 49 verbunden sind. Sobald der Kolben 1 das jeweilige Ventilsteuerglied 15 verstellt, wird das Umschaltventil 14 geschaltet und die ungeregelte Druckluft der externen Druckquelle schaltet das erfindungsgemäße Ventil 50 um.
  • Das Ventil 50 ist als 5/2-Wege-Ventil ausgebildet. In der dargestellten Stellung gelangt die geregelte Druckluft über die Verbindungsleitung 57 in den Arbeitsraum A. Der Kolben 1 wird somit zusammen mit den Hydraulikkolben 9 nach rechts verstellt. Durch das in den Hydraulikräumen H1 befindliche Hydraulikmedium wird nunmehr die nicht dargestellte rechte Membran nach rechts verstellt, wodurch sich ihr zugehöriger Förderraum verkleinert. Die rechte Membran fördert somit. Zur gleichen Zeit saugt die ebenfalls in 5 nicht dargestellte linke Membran Fördermedium aus der Zuführleitung in ihren Förderraum. Beim Erreichen des rechten Totpunktes wird das rechte Umschaltventil 14 über die Verlängerung 15 geschaltet, so dass das Hauptventil 50 ebenfalls geschaltet wird. Auf dem Weg nach links wird zunächst die Verbindung des Arbeitsraumes A mit der Verbindungsleitung 47 unterbrochen. Danach werden die beiden Arbeitsräume miteinander kurzgeschlossen, so dass die im Arbeitsraum B befindliche vorgespannte Druckluft in den Arbeitsraum A hinein entspannen kann. Hierfür steht eine gewisse Zeit zur Verfügung, bis letztendlich das Hauptventil 50 vollständig durchgeschaltet hat und über die Verbindungsleitung 47 geregelte Druckluft in den Arbeitsraum B geleitet wird, wodurch der Kolben 1 nunmehr nach links bewegt wird. Die übrige noch nicht entspannte Druckluft im Druckraum B entspannt sich anschließend über die Ventilausgänge 51 über die Schalldämpfer 35 in die Umgebung.
  • Die 14 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der das erfindungsgemäße Ventil 50 als 4/2-Wegeventil ausgebildet ist. Das Ventil 50 unterscheidet sich von dem in 13 dargestellten Ventil lediglich dadurch, dass nur ein Ausgang 51 vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • A, B
    Arbeitsraum des ersten Kolben-Zylinder-Systems
    M1, M2
    Membran
    1
    Erster Kolben des ersten Kolben-Zylinder-Systems
    1a, 1b
    Kolbenscheiben
    1c
    Dichtung
    1d
    Bohrung
    1e
    Ausnehmung für Kragen 8c
    2
    Zylinder des ersten Kolben-Zylinder-Systems
    2a
    Äußere Kühlrippen des Zylinders 2
    3
    axiale Zylinderwandung des ersten Kolben-Zylinder-Systems
    4
    Schrauben
    5
    Verbindungselement
    5a
    Gewinde des Verbindungselementes 5
    6
    Verbindungsschraube
    7
    Abstandshülse
    8a, 8b
    Kolbenstange
    8c
    Kragen
    9
    Hydraulikkolben
    10
    Zylinder des hydraulisch wirkenden Kolben-Zylinder-Systems
    11
    Gehäuseteil
    12
    Dichtung
    13
    Differenzdruckventil (pH1 > pH2)
    14
    Umschaltventil
    15
    Ventilsteuerglied
    16, 17, 18
    Kanal/Verbindungsleitung
    19
    Gehäusedeckel
    20
    Membranteller
    21
    Membranbereich, in dem der Membranteller 20 angeordnet, ist
    22
    Einspannbereich der Membran Mi
    23
    Rückschlagventil im Zuführkanal (nur in linker Kammer dargestellt)
    24
    Rückschlagventil im Auslasskanal (nur in linker Kammer dargestellt)
    25
    Gehäuseflansch mit Auslasskanal 26 (Auslassgehäuse)
    26
    Auslasskanal
    27
    Gehäuseflansch mit Zuführkanal 28 (Einlassgehäuse)
    28
    Zuführkanal
    29
    Druckleitung
    30
    Innenraum der Druckleitung 29
    31
    Durchlassöffnung in Wandung der Druckleitung 29
    32
    Ringraum, der die Druckleitung 29 umfasst
    33
    Pumpenausgang für Fördermedium
    34
    Stopfen mit Einschraubgewinde
    35
    Schalldämpfer für Ausströmen der sich entspannenden Druckluft
    36
    Zuführleitung
    37
    Innenraum der Zuführleitung 36
    38
    Durchlassöffnung in Wandung der Zuführleitung 36
    39
    Dichtringe
    40
    Ringraum, der die Zuführleitung 36 umfasst
    41
    Pumpeneingang für Fördermedium
    42
    Fuß
    43
    Eingang für ungeregelte Druckluft einer externen Druckluftquelle
    44
    Verbindungsleitung
    45
    Druckregeleinrichtung in Form eines Proportionalventils
    46
    Einstellmechanismus für geregelten Ausgangsdruck der Druckregeleinrichtung 46
    47
    Verbindungsleitung, führt geregelte Druckluft zum Hauptventil 50
    48, 49
    Verbindungsleitung für ungeregelte Druckluft
    50
    Hauptventil
    51
    Ausgänge des Hauptventils, die mit den Schalldämpfern 35 in Verbindung sind
    52, 53
    Steuerleitung vom Umschaltventil 14 zum Hauptventil 50
    54, 55
    Ausgang nach Außen
    56
    Dichtung
    57
    Verbindungsleitung zum Arbeitsraum A
    58
    Verbindungsleitung zum Arbeitsraum B
    59
    60
    unteres Ventilgehäuseteil
    60a
    gehäuseseitige Anlagefläche für Ventilsteuerelement 64
    61
    oberes Ventilgehäuseteil
    61al, 61ar
    Ausnehmungen des oberen Gehäuseteils 61
    62
    die Schalldämpfer 35 tragendes Gehäuseteil mit innerem Kanal 63
    63
    innerer Kanal
    64
    Ventilsteuerelement
    64a
    Anlagefläche des Ventilsteuerelements 64
    65
    Verbindungsschraube
    66
    Drossel
    67
    Ausnehmung in der Anlagefläche 64a des Ventilsteuerelementes 64
    68
    Kanal
    69
    Kanal
    70
    Verschlussstopfen
    71
    Verbindungskanal zum Ventilpumpenausgang A
    72
    Kolben
    72a
    Ausnehmung im Kolben für Ventilsteuerelement 64
    73
    Dichtring
    74
    Federelement
    75
    linker Arbeitsraum
    76
    stirnseitiger Gehäusedeckel
    78
    Dichtung
    79
    Befestigungsschrauben
    80
    Verbindungskanal
    80a
    Kanalöffnung des Verbindungskanals 80 in der Anlagefläche des Gehäuses
    81
    Verbindungskanal
    81a
    Kanalöffnung des Verbindungskanals 80 in der Anlagefläche des Gehäuses
    82, 83, 84
    Verbindungskanal im Ventilsteuerelement 64 zum Verbinden der Ventilpumpenausgänge PA und PB
    90
    Verschlussschraube für Bohrung, welche den Kanal 83 bildet
    93
    Verbindungskanal zum Ventileingang
    93a
    Öffnung des Verbindungskanals 93 in der Anlagefläche 60a
    95
    rechter Arbeitsraum
    98
    Verbindungskanal zum Ventilpumpenausgang B
    100, 101
    freier Raum, links und rechts des Ventilsteuerelements 64 über den Fluid zu den jeweiligen Verbindungskanäle zu den Ventilpumpenausgängen PA, PB strömt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4818191 [0004]
    • WO 2009/024619 [0005, 0006]
    • DE 3206242 [0006]
    • CA 1172904 [0006]
    • WO 97/10902 [0006]
    • US 5368452 [0006]

Claims (18)

  1. Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume (A, B) eines Kolben-Zylinder-Systems (1, 2, 3) einer Pumpe mit einem Fluid, wobei das Ventil zwei Ventilpumpenausgänge (PA, PB) zur Verbindung mit den Arbeitsräumen (A, B) der Pumpe und ein Ventilsteuerelement (64) aufweist, welches in einem Raum eines Ventilgehäuses (60, 61, 76, 77) verschieblich angeordnet und zwischen zwei Endpositionen von einem Fluid angetrieben hin und her bewegbar ist, wobei das Ventilsteuerelement (64) Steuerkanäle (67, 82, 83, 84) aufweist, die mit im Ventilgehäuse (60) angeordneten Gehäusekanälen (51, 71, 72, 80, 81) zusammenwirken, wobei der erste Ventilpumpenausgang (PA) mit den Gehäusekanälen (71, 80) und der zweite Ventilpumpenausgang (PB) mit den Gehäusekanälen (72, 81) in Verbindung ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mittleren Bereich zwischen den zwei Endstellungen die Ventilpumpenausgänge (PA, PB) über Steuerkanäle (82, 83, 84) des Ventilsteuerelementes (64) miteinander in Verbindung sind.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Raum in zwei voneinander abgedichtete Arbeitsräume (75, 95) unterteilender Kolben (72) das Ventilsteuerelement (64) bildet und/oder bewegt.
  3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilsteuerelement (64) mit seiner Anlagefläche (64a) abdichtend gegen eine Anlagefläche (60a) des Gehäuses (60) druckbeaufschlagt ist, wobei in der Anlagefläche (64a) des Ventilsteuerelements (64) Kanalöffnungen (67a, 83a, 84a) der Steuerkanäle (67, 83, 84) und in der Anlagefläche (60a) des Gehäuses (60) Kanalöffnungen der Gehäusekanäle (51, 80, 81) angeordnet sind.
  4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Federelement (74) sich an dem Kolben (72) abstützt und das Ventilsteuerelement (64) mit seiner Anlagefläche (64a) abdichtend gegen eine Anlagefläche (60a) des Gehäuses (60) druckbeaufschlagt oder ein Fluid das Ventilsteuerelement (64) mit seiner Anlagefläche (64a) abdichtend gegen eine Anlagefläche (60a) des Gehäuses (60) druckbeaufschlagt.
  5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilsteuerelement (64) in einer Ausnehmung (72a) des Kolbens (72) einliegt, wobei insbesondere zumindest in Bewegungsrichtung des Kolbens (72) zwischen dem Kolben (72) und dem Ventilsteuerelement (64) ein Formschluss besteht.
  6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum der Ausnehmung (72a) mittels jeweils mindestens einer Dichtung (73) gegenüber den Arbeitsräumen (75, 95) abgedichtet ist.
  7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (60a, 64a) plan ausgebildet sind.
  8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil als 5/2-Wegeventil oder 4/2-Wegeventil ausgebildet ist, wobei das Gehäuse (60) im Raum (72a) eine Kanalöffnung (51a) eines Auslasskanals (51), eine Kanalöffnung (80a) des Verbindungskanals (80) zu dem Ventilanschluss (PA), eine Kanalöffnung (81a) eines Verbindungskanals (81) zu einem Ventilanschluss (PB) sowie zwei Kanalöffnungen (93a) eines Verbindungskanals (93, 47) zu einem Ventileingang (43, E2) aufweist.
  9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilsteuerelement (64) mindestens eine, insbesondere zwei, sich in Bewegungsrichtung des Ventilsteuerelementes (64) erstreckende Ausnehmung (67) in der Anlagefläche (64a) aufweist, die mit den Öffnungen (51, 80a, 81a) des Gehäuses (60) derart zusammenwirkt, und dass zusätzliche ein Verbindungskanal (82, 83, 84) im Ventilsteuerelement (64) angeordnet ist, der in einem mittleren Bereich, in dem sich das Ventilsteuerelement (64) zwischen den Endstellungen befindet, die Verbindungskanäle (80, 81) miteinander verbindet, wobei in diesem mittleren Bereich der Auslasskanal (51) nicht über die mindestens eine Ausnehmung (67) mit einem der Verbindungskanäle (80, 81) verbunden ist.
  10. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bewegungsphasen, welche zwischen den Endstellungen und dem mittleren Bereich liegen, jeweils einer der beiden Verbindungskanäle (80, 81) über die Ausnehmung(en) (67) mit dem Auslasskanal (51) in Verbindung ist, wobei gleichzeitig der andere Verbindungskanal (81, 80) durch den vom Ventilsteuerelement (64) freigegebenen Raum (72al, 72ar) mit dem Verbindungskanal (93) in Verbindung ist.
  11. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (93) an beiden stirnseitigen Bereichen der Ausnehmung (72a) eine Einlassöffnung (93a) aufweist, insbesondere mit zumindest bereichsweise stirnseitigen Ausnehmungen (72kl, 72kr) des Kolbens (72) in Verbindung ist.
  12. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Ventil eine Druckregeleinrichtung (45), insbesondere in Form eines Proportionalventils, angeordnet ist, und dass das Ventil einen Ventileingang (43) für ein Fluid, insbesondere Druckluft, aufweist, welches der Druckregeleinrichtung (45) über einen Kanal (44) zugeführt wird, wobei der Ausgang der Druckregeleinrichtung (45) über eine Verbindungsleitung (47) mit dem Verbindungskanal (93) in Verbindung ist.
  13. Ventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (60) des Ventils mindestens ein Verbindungskanal angeordnet ist, der den Ventileingang (43) mit dem Eingang der Druckregeleinrichtung verbindet, wobei der Ausgang der Druckregeleinrichtung mit dem Verbindungskanal (93) in Verbindung ist.
  14. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den Kolben (72) verstellende Fluid einen höheren Druck aufweist, als das Fluid, welches über die Kanalöffnungen (93a) in den Raum (72a) gelangt.
  15. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich ein Fluid das Ventilsteuerelement (64) oder den Kolben (72) kraftbeaufschlagt und antreibt, derart, dass das Ventilsteuerelement (64) oder der Kolben (72) sich alternierend zwischen seinen Endstellungen hin und her bewegt.
  16. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet‚ dass das Ventil ein 4/2-Wegventil oder ein 5/2-Wegeventil ist, wobei in den Endstellungen und in einem mittleren Bereich über das Ventilsteuerelement (64) die beiden Ventil-Pumpenausgänge (PA, PB) mit einander in Verbindung sind.
  17. Ventilanordnung mit einem Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüchen zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume (A, B) eines Kolben-Zylinder-Systems (1, 2, 3) einer Pumpe mit einem Fluid, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (50) mittels von der Pumpe betätigter Umschaltventile (14), insbesondere in Form von 3/2-Wegeventilen, geschaltet wird.
  18. Ventilanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Drosseln (66), welche insbesondere in den Umschaltventilen (14) angeordnet sind, die Bewegung des Ventilsteuerelementes (64) zumindest während der mittleren Bewegungsphase abgebremst bzw. verlangsamt wird.
DE201010013107 2010-03-26 2010-03-26 Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe Withdrawn DE102010013107A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013107 DE102010013107A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe
PCT/EP2011/001359 WO2011116910A2 (de) 2010-03-26 2011-03-18 Ventil zum alternierenden befüllen zweier arbeitsräume eines kolben-zylinder-systems einer pumpe
EP20110713178 EP2553270B1 (de) 2010-03-26 2011-03-18 Ventil zum alternierenden befüllen zweier arbeitsräume eines kolben-zylinder-systems einer pumpe
ES11713178.9T ES2525161T3 (es) 2010-03-26 2011-03-18 Válvula para el llenado alternativo de dos cámaras de trabajo de un sistema de émbolo y cilindro de una bomba
CN201180025745.8A CN103649542B (zh) 2010-03-26 2011-03-18 用于交替地填充泵的活塞缸系统的两个工作腔室的阀
US13/636,763 US20130008538A1 (en) 2010-03-26 2011-03-18 Valve for alternately filling two working chambers of a piston-cylinder system of a pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013107 DE102010013107A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013107A1 true DE102010013107A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44510838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010013107 Withdrawn DE102010013107A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130008538A1 (de)
EP (1) EP2553270B1 (de)
CN (1) CN103649542B (de)
DE (1) DE102010013107A1 (de)
ES (1) ES2525161T3 (de)
WO (1) WO2011116910A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102221U1 (de) 2012-06-18 2012-07-11 Airtec Pneumatic Gmbh Ventil zum alternierenden Befüllen eines ersten Arbeitsraums und eines zweiten Arbeitsraums eines Kolben-Zylinder-Systems mit einem Arbeitsfluid
DE102021133514A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 J. Wagner Gmbh Membranpumpvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015119717A1 (en) 2014-02-07 2015-08-13 Graco Minnesota Inc. Pulseless positive displacement pump and method of pulselessly displacing fluid
EP3115607B1 (de) * 2015-07-10 2018-02-21 J. Wagner AG Doppelmembranpumpe
WO2017147533A2 (en) * 2016-02-24 2017-08-31 Leanna Levine Mechanically driven sequencing manifold
US11035480B2 (en) 2016-02-24 2021-06-15 Leanna Levine and Aline, Inc. Mechanically driven sequencing manifold
US11022106B2 (en) 2018-01-09 2021-06-01 Graco Minnesota Inc. High-pressure positive displacement plunger pump
EP4127471A1 (de) 2020-03-31 2023-02-08 Graco Minnesota Inc. Elektrisch betriebene verdrängerpumpe

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE22775C (de) * Vorrichtungen zur Ausführung des unter Nr. 21253 patentirten Verfahrens zur Verminderung des Einflusses des schädlichen Raumes bei Luftpumpen
DE81505C (de) *
US132120A (en) * 1872-10-08 Improvement in steam-valves
DE2503277B2 (de) * 1975-01-28 1978-03-09 Peter 5963 Wenden Bruehl Steuereinrichtung für einen mit Druckluft wechselweise jeweils einseitig beaufschlagbaren Kolben einer Kraftmaschine
DE3206242A1 (de) 1982-02-20 1983-09-22 Rudolf 4670 Lünen Leinkenjost Doppelkammer-membranpumpe
CA1172904A (en) 1981-10-23 1984-08-21 Savage (D.B.) Industrial Sales Limited Fluid driven reciprocating pump
US4818191A (en) 1982-03-31 1989-04-04 Neyra Industries, Inc. Double-acting diaphragm pump system
US5368452A (en) 1993-07-20 1994-11-29 Graco Inc. Double diaphragm pump having two-stage air valve actuator
WO1997010902A1 (en) 1995-09-22 1997-03-27 Snyder Guy Thomas Jr Method and apparatus for reversibly pumping fluids
WO2009024619A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Timmer Pneumatik Gmbh Hochdruck-doppelmembranpumpe und membranelement für eine solche pumpe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763891A (en) * 1972-01-13 1973-10-09 M Stiltner Control valve
US3973583A (en) * 1973-05-21 1976-08-10 Sorenson Gerald T Fluid control system
GB1553671A (en) * 1975-07-14 1979-09-26 Secretary Industry Brit Fluid control valves
US4385639A (en) * 1980-12-08 1983-05-31 Automatic Switch Company Self-cycling valve
GB8326702D0 (en) * 1983-10-06 1983-11-09 Brisland M J Slide valve
US20050183770A1 (en) * 2004-02-19 2005-08-25 Robert Metzinger Linear fluid drive system with detent
US20050199302A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 Tien-Fu Huang Sequential valve

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE22775C (de) * Vorrichtungen zur Ausführung des unter Nr. 21253 patentirten Verfahrens zur Verminderung des Einflusses des schädlichen Raumes bei Luftpumpen
DE81505C (de) *
US132120A (en) * 1872-10-08 Improvement in steam-valves
DE2503277B2 (de) * 1975-01-28 1978-03-09 Peter 5963 Wenden Bruehl Steuereinrichtung für einen mit Druckluft wechselweise jeweils einseitig beaufschlagbaren Kolben einer Kraftmaschine
CA1172904A (en) 1981-10-23 1984-08-21 Savage (D.B.) Industrial Sales Limited Fluid driven reciprocating pump
DE3206242A1 (de) 1982-02-20 1983-09-22 Rudolf 4670 Lünen Leinkenjost Doppelkammer-membranpumpe
US4818191A (en) 1982-03-31 1989-04-04 Neyra Industries, Inc. Double-acting diaphragm pump system
US5368452A (en) 1993-07-20 1994-11-29 Graco Inc. Double diaphragm pump having two-stage air valve actuator
WO1997010902A1 (en) 1995-09-22 1997-03-27 Snyder Guy Thomas Jr Method and apparatus for reversibly pumping fluids
WO2009024619A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Timmer Pneumatik Gmbh Hochdruck-doppelmembranpumpe und membranelement für eine solche pumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102221U1 (de) 2012-06-18 2012-07-11 Airtec Pneumatic Gmbh Ventil zum alternierenden Befüllen eines ersten Arbeitsraums und eines zweiten Arbeitsraums eines Kolben-Zylinder-Systems mit einem Arbeitsfluid
DE102021133514A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 J. Wagner Gmbh Membranpumpvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011116910A2 (de) 2011-09-29
EP2553270A2 (de) 2013-02-06
CN103649542A (zh) 2014-03-19
CN103649542B (zh) 2016-04-27
ES2525161T3 (es) 2014-12-18
WO2011116910A3 (de) 2013-04-11
EP2553270B1 (de) 2014-09-03
US20130008538A1 (en) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2553269B1 (de) Doppelmembranpumpe
EP2553270B1 (de) Ventil zum alternierenden befüllen zweier arbeitsräume eines kolben-zylinder-systems einer pumpe
DE2454290A1 (de) Betonpumpe
DE102010010061A1 (de) Mehrwegeventil
DE4407679A1 (de) Balgpumpe
DE102011100218A1 (de) Ventil
AT500672B1 (de) Hydraulischer antrieb zum verlagern eines stellgliedes
EP0589006B1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit einem zylinder
WO2014114659A1 (de) Mehrstufiger kolbenverdichter
DE102011054828B4 (de) Durchfluss-Umschaltventil
DE102011100632A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
DE10361619B4 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung
EP3030784B1 (de) Verdrängerpumpe
DE4418776A1 (de) Druckmittel-Schaltungsanordnung
DE102005047823A1 (de) Eilgangzylindereinheit
EP2890896B1 (de) Vier-ventil-hochdruckpumpe
DE69420713T2 (de) Durch druckmittel angetriebene vorrichtung die eine lineare bewegung ausführt
WO2016206966A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine pneumatische kolben-zylinder-einheit zum verstellen eines verschlussgliedes eines vakuumventils
DE102010038225B4 (de) Schlauchmembran-Prozeßpumpe
DE3117027C2 (de)
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE3445418A1 (de) Doppeltwirkender druckwandler
DE1703726C3 (de) Druckflüssigkeitsbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE202017003786U1 (de) Ventilanordnung und Ventilbaugruppe
DE2219962C3 (de) Druckmittelbetätigtes Ventil zum Absperren einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee