DE102010012949A1 - Kondensatormodul - Google Patents

Kondensatormodul Download PDF

Info

Publication number
DE102010012949A1
DE102010012949A1 DE201010012949 DE102010012949A DE102010012949A1 DE 102010012949 A1 DE102010012949 A1 DE 102010012949A1 DE 201010012949 DE201010012949 DE 201010012949 DE 102010012949 A DE102010012949 A DE 102010012949A DE 102010012949 A1 DE102010012949 A1 DE 102010012949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
phase change
change material
capacitor module
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010012949
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Hahn Alexander
Dr. Huber Norbert
Dr. Meinert Michael
Dr. Rechenberg Karsten
Andreas Schröter
Dr. Schäfer Jochen
Dr. Weydanz Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201010012949 priority Critical patent/DE102010012949A1/de
Priority to PCT/EP2011/054302 priority patent/WO2011117221A1/de
Publication of DE102010012949A1 publication Critical patent/DE102010012949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/26Structural combinations of electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices with each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Kondensatormodul, mit einer Mehrzahl von miteinander verschalteten Zellen von Doppelschicht-Kondensatoren und/oder Hybridkondensatoren und einem Mittel zur Temperierung der Zellen, wobei das Mittel zur Temperierung der Zellen (2, 6, 10, 15, 16, 23, 31) ein mit den Zellen (2, 6, 10, 15, 16, 23, 31) in Kontakt stehendes Phasenwechselmaterial (4, 7, 11, 20, 21, 29, 33, 36) aufweist, das zumindest einen Teil der von den Zellen (2, 6, 10, 15, 16, 23, 31) abgegebenen Wärme absorbiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kondensatormodul, mit einer Mehrzahl von miteinander verschalteten Zellen von Doppelschicht-Kondensatoren und/oder Hybridkondensatoren und einem Mittel zur Temperierung der Zellen.
  • Doppelschicht-Kondensatoren (DLC-Kondensatoren), die auch als elektrochemische Doppelschicht-Kondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren bezeichnet werden, sind Kondensatoren mit besonders hoher Energiedichte, die Energie wird dabei elektrostatisch gespeichert. Diese Kondensatoren zeichnen sich durch eine hohe gewichtsbezogene Leistung aus und können als Energiespeicher eingesetzt werden, wenn kurzzeitig ein hoher Strom benötigt oder abgegeben wird. Wenn das aus einer Vielzahl von Zellen bestehende Kondensatormodul geladen oder entladen wird, wird innerhalb der einzelnen Zellen Wärme freigesetzt, wobei die Wärmeleistung von der elektrischen Beanspruchung abhängt.
  • Die Lebensdauer der Zellen der Doppelschicht-Kondensatoren oder Hybridkondensatoren, die das Kondensatormodul bilden, ist stark temperaturabhängig. Eine bestimmte Temperaturgrenze, die beispielsweise 80°C betragen kann, darf nicht überschritten werden, da ansonsten die Lebensdauer bereits bei geringer Überschreitung stark abnimmt. Es wird daher angestrebt, die Temperatur innerhalb der Zellen möglichst niedrig zu halten. Die Alterung und Degradation einzelner Zellen hängt von den lokalen Bedingungen, zum Beispiel der Temperatur, ab, ebenso ist die Geschwindigkeit des Alterungsprozesses lokal von Zelle zu Zelle unterschiedlich. Bereits innerhalb einer Zelle können Temperaturunterschiede von mehreren Kelvin auftreten, höhere Temperaturunterschiede können innerhalb eines Kondensatormoduls entstehen. Es ist daher schwierig, die geforderten Temperaturgrenzen für einzelne Zellen eines Kondensatormoduls einzuhalten.
  • Herkömmliche Mittel zur Temperierung der Zellen können vorsehen, dass ein Kühlmittel, beispielsweise ein Gas oder eine Flüssigkeit, das Kondensatormodul von außen umströmt, weiterhin könnte ein Mittel zur Temperierung der Zellen Kühlkörper aufweisen. Problematisch ist dabei jedoch, dass mit herkömmlichen Kühlmethoden nicht die geforderte gleichmäßige Temperierung der Zellen erreicht werden kann, da die Temperaturverteilung stark von der Position und den Einbaubedingungen der Zellen in dem Kondensatormodul abhängt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kondensatormodul anzugeben, mit dem die Einhaltung der Temperaturgrenze erleichtert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Kondensatormodul der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Mittel zur Temperierung der Zellen ein mit den Zellen in Kontakt stehendes Phasenwechselmaterial aufweist, das zumindest einen Teil der von den Zellen abgegebenen wärme absorbiert.
  • Durch das erfindungsgemäß vorgesehene Phasenwechselmaterial kann temporär eine interne Kühlung einzelner Zellen des erfindungsgemäßen Kondensatormoduls erzielt werden. Dadurch ergibt sich eine Vergleichmäßigung der Temperaturen innerhalb einer Zelle und den Zellen eines Kondensatormoduls, wodurch die Einhaltung der festgelegten Temperaturgrenze erleichtert wird. Insbesondere können durch die Wirkung des Phasenwechselmaterials Temperaturspitzen verringert werden, ohne dass dazu ein hoher baulicher Aufwand erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass der Strom der abgeführten Wärme zeitlich geglättet wird, sodass der dafür erforderliche apparative und energetische Aufwand sinkt. Das erfindungsgemäße Kondensatormodul eignet sich besonders gut für solche Anwendungen, bei denen die Zellen während eines kurzen Zeitraums durch hohe Leistungen beaufschlagt werden. Durch das Phasenwechselmaterial, das die von den Zellen abgegebene Wärme absorbiert, kann das Kondensatormodul bei derartigen Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen eingesetzt werden.
  • Da durch das vorgesehene Phasenwechselmaterial die thermische Trägheit des Kondensatormoduls erhöht wird, wird die Gefahr eines thermischen Durchgehens (thermal runaway) verringert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kondensatormodul kann es vorgesehen sein, dass das Phasenwechselmaterial in den Zwischenräumen zwischen den Zellen angeordnet ist. Wenn die Freiräume zwischen den Zellen mit dem Phasenwechselmaterial ausgefüllt sind, werden gegebenenfalls vorhandene Temperaturdifferenzen ausgeglichen. Dies gilt sowohl für Temperaturdifferenzen innerhalb einer Zelle als auch zwischen verschiedenen Zellen eines Kondensatormoduls.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es bei dem erfindungsgemäßen Kondensatormodul vorgesehen sein, dass das Phasenwechselmaterial um die Zellen herum angeordnet ist. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn die Zellen eine zylindrische Form aufweisen.
  • Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, dass das Phasenwechselmaterial bei dem erfindungsgemäßen Kondensatormodul an einem Ableiter zur Stromzuführung einer Zelle angeordnet ist. Das Phasenwechselmaterial kann an einem oder an beiden Ableitern der Zelle angeordnet sein, es ist auch möglich, das Phasenwechselmaterial zwischen zwei Ableitern anzuordnen. Anstelle von Ableitern zur Stromzuführung kann auch eine gemeinsame Sammelschiene für mehrere Zellen vorgesehen sein, an der das Phasenwechselmaterial angeordnet ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Phasenwechselmaterial an einem Kühlkörper, insbesondere auf einer Fläche des Kühlkörpers oder in einer Ausnehmung oder in einem Hohlraum des Kühlkörpers angeordnet ist. Diese verschiedenen Varianten können selbstverständlich auch miteinander kombiniert werden. Durch das Phasenwechselmaterial kann die Kühlleistung des Kühlkörpers verbessert werden, sodass sich ein günstigeres Temperaturprofil einstellt.
  • Es wird besonders bevorzugt, dass das erfindungsgemäße Kondensatormodul in einem Gehäuse aufgenommen ist und das Phasenwechselmaterial in einem Freiraum und/oder in einem Randbereich des Gehäuses angeordnet ist. Diese Freiräume innerhalb des Gehäuses können besonders einfach mit dem Phasenwechselmaterial gefüllt werden.
  • Es ist auch möglich, dass das Phasenwechselmaterial als elektrisches Isolationsmaterial im Bereich eines Ableiters zur Stromzuführung angeordnet ist. Das Phasenwechselmaterial kann auf diese Weise eine ansonsten erforderliche zusätzliche elektrische Isolierung ersetzen. Ebenso kann das Phasenwechselmaterial zwischen Zellen und einem Kühlkörper angeordnet sein, um auf diese Weise die erforderliche elektrische Isolation zwischen den Zellen und dem Kühlkörper sicherzustellen.
  • Eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Kondensatormoduls sieht vor, dass das Phasenwechselmaterial in einer Umhüllung aufgenommen ist. Vorzugsweise kann die Umhüllung als Folie ausgebildet sein, durch die ebenfalls eine elektrisch isolierende Wirkung erzeugt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kondensatormodul kommen die folgenden Phasenwechselmaterialien in Frage: Paraffine, Gashydrate, Salzhydrate. Es ist auch möglich, mehrere unterschiedliche Phasenwechselmaterialien miteinander zu kombinieren, um ein bestimmtes Wärmeabsorptionsverhalten zu erzeugen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls;
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls;
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls;
  • 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls;
  • 6 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls; und
  • 7 ein siebtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kondensatormoduls.
  • 1 zeigt in einer geschnittenen Darstellung einen Ausschnitt eines Kondensatormoduls 1, das im Wesentlichen aus mehreren schichtweise angeordneten Zellen 2 besteht, wobei jede Zelle 2 an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite von einem Kühlkörper 3 umgeben ist. Der Bereich zwischen benachbarten Kühlkörpern 3 ist mit einem Phasenwechselmaterial 4 gefüllt. Nicht dargestellt sind in 1 elektrische Anschlüsse, mit denen mehrere Zellen 2 miteinander verschaltet sind. Die Zellen 2 können in Reihe oder parallel geschaltet sein, damit durch das Kondensatormodul 1 eine bestimmte Spannung oder ein bestimmter Strom zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Beim Laden oder Entladen der Zellen 2 wird Wärme abgegeben, die zumindest teilweise von dem Phasenwechselmaterial 4 aufgenommen wird. Das Phasenwechselmaterial 4 erfährt dabei einen Phasenwechsel, beispielsweise von fest zu flüssig. Die von den Zellen 2 abgegebene Wärme wird als latente Wärme in dem Phasenwechselmaterial 4 gespeichert, sodass die Zellen 2 selbst weniger stark erwärmt werden. Insbesondere wenn von den Zellen 2 elektrische Energie mit hoher Leistung abgegeben oder aufgenommen wird, verhindert das Phasenwechselmaterial 4 eine unerwünschte und schädliche Temperaturerhöhung oberhalb eines zulässigen Temperaturgrenzwerts. Das thermische Verhalten kann durch die Wahl eines passenden Phasenwechselmaterials sowie durch die Wahl der Größe der Flächen zwischen den Zellen 2 und dem Phasenwechselmaterial 4 sowie durch die Geometrie und die Dicke des Phasenwechselmaterials 4 in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen eingestellt werden.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Kondensatormoduls 5, bei dem zylinderförmige Zellen 6 verwendet werden. Die Zellen 6 sind jeweils mit einem Phasenwechselmaterial 7 umhüllt, das rohrförmig bzw. als Hohlzylinder ausgebildet ist. Die Zellen 6 sind in einem Gehäuse 8 aufgenommen. Da in dem Gehäuse 8 zwischen dem Phasenwechselmaterial 7 und der Innenseite des Gehäuses 8 Freiräume vorhanden sind, kann bei Bedarf zusätzlich ein weiteres Mittel zur Temperierung der Zellen 6 vorgesehen sein, beispielsweise ein Kühlmedium wie Gas oder eine Flüssigkeit.
  • 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Kondensatormoduls 9, bei dem eine Zelle 10 vollständig von einem Phasenwechselmaterial 11 umgeben ist. Die Zelle 10 weist einen rechteckigen Querschnitt auf, an einer Seite befinden sich elektrische Anschlüsse 12, 13. Die Zelle 10 kann aus Doppelschicht-Kondensatoren oder Hybridkondensatoren bestehen.
  • 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kondensatormoduls 14, bei dem Zellen 15, 16 an beiden Seiten eines plattenförmigen Kühlkörpers 17 angeordnet sind. An gegenüberliegenden Seiten der Zellen 15, 16 sind Ableiter 18, 19 zur Stromzuführung vorgesehen. Der zwischen den Ableitern 18, 19 auf einer Seite der Zellen 15, 16 gebildete Freiraum ist jeweils mit einem Phasenwechselmaterial 20, 21 gefüllt. Bei dieser Ausführung wird beim Einsatz des Phasenwechselmaterials 20, 21 kein größerer Bauraum benötigt.
  • Bei dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Kondensatormoduls 22 sind mehrere Zellen 23 vorgesehen, die an eine gemeinsame Sammelschiene 24 angeschlossen sind. Durch einen Isolierstoff 25 ist die Sammelschiene 24 von einem Kühlkörper 26 für eine Wasserkühlung getrennt. Der Kühlkörper 26 weist Kanäle 27 auf, durch die Wasser oder eine andere Kühlflüssigkeit strömt, um von den Zellen 23 abgegebene Wärme abzuführen. Der Kühlkörper 26 umfasst darüber hinaus Ausnehmungen 28, die mit einem Phasenwechselmaterial 29 gefüllt sind. Da die von den Zellen 23 abgegebene Wärme als latente Wärme in dem Phasenwechselmaterial 29 gespeichert wird, wird die Kühlleistung des Kühlkörpers 26 signifikant erhöht.
  • In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kondensatormoduls 30 dargestellt, bei dem eine Mehrzahl von Zellen 31 in einem Gehäuse 32 angeordnet ist. Die Freiräume zwischen den schichtweise mit Abstand zueinander angeordneten Zellen sind jeweils mit Phasenwechselmaterial 33 ausgefüllt. Das Phasenwechselmaterial füllt somit sowohl Zwischenräume als auch Randbereiche zwischen den Zellen 31 und der Innenseite des Gehäuses 32 aus.
  • Bei dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Kondensatormoduls 34 sind Zellen 23 über eine Sammelschiene 24 miteinander verbunden. Zwischen der Sammelschiene 24 und einem Kühlkörper 35 mit Wasserkühlung befindet sich Phasenwechselmaterial 36. Um die erforderliche elektrische Isolation zwischen der Sammelschiene 24 und dem Kühlkörper 35 zu gewährleisten, weist das Phasenwechselmaterial 36 eine als Folie ausgebildete Umhüllung auf.

Claims (10)

  1. Kondensatormodul, mit einer Mehrzahl von miteinander verschalteten Zellen von Doppelschicht-Kondensatoren und/oder Hybridkondensatoren und einem Mittel zur Temperierung der Zellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Temperierung der Zellen (2, 6, 10, 15, 16, 23, 31) ein mit den Zellen (2, 6, 10, 15, 16, 23, 31) in Kontakt stehendes Phasenwechselmaterial (4, 7, 11, 20, 21, 29, 33, 36) aufweist, das zumindest einen Teil der von den Zellen (2, 6, 10, 15, 16, 23, 31) abgegebenen Wärme absorbiert.
  2. Kondensatormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (4, 33) in den Zwischenräumen zwischen den Zellen (3, 31) angeordnet ist.
  3. Kondensatormodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (7, 11) um die Zellen (6, 10) herum angeordnet ist.
  4. Kondensatormodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (20, 36) an einem Ableiter (18, 19) zur Stromzuführung einer Zelle (15, 16) oder an einer Sammelschiene (24) angeordnet ist.
  5. Kondensatormodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (20, 21, 29) an einem Kühlkörper (17, 26), insbesondere auf einer Fläche des Kühlkörpers (17, 26) oder in einer Ausnehmung (28) oder in einem Hohlraum des Kühlkörpers (26) angeordnet ist.
  6. Kondensatormodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensatormodul (5, 30) in einem Gehäuse (8, 32) aufgenommen ist und das Phasenwechselmaterial (7, 33) in einem Freiraum und/oder in einem Randbereich des Gehäuses (8, 32) angeordnet ist.
  7. Kondensatormodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (20, 21) als elektrisches Isolationsmaterial im Bereich eines Ableiters (19, 19) zur Stromzuführung angeordnet ist.
  8. Kondensatormodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (36) in einer Umhüllung aufgenommen ist.
  9. Kondensatormodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung als Folie ausgebildet ist.
  10. Kondensatormodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial aus Paraffin und/oder Gashydraten und/oder Salzhydraten besteht.
DE201010012949 2010-03-26 2010-03-26 Kondensatormodul Withdrawn DE102010012949A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010012949 DE102010012949A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Kondensatormodul
PCT/EP2011/054302 WO2011117221A1 (de) 2010-03-26 2011-03-22 Aufladbarer energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010012949 DE102010012949A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Kondensatormodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010012949A1 true DE102010012949A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44586008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010012949 Withdrawn DE102010012949A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Kondensatormodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010012949A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020958A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühleinrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine mit einer solchen
WO2017139284A3 (en) * 2016-02-12 2017-09-28 Capacitor Sciences Incorporated Capacitive energy storage cell, module and system
US9899150B2 (en) 2014-05-12 2018-02-20 Capacitor Sciences Incorporated Energy storage device and method of production thereof
US9916931B2 (en) 2014-11-04 2018-03-13 Capacitor Science Incorporated Energy storage devices and methods of production thereof
US9932358B2 (en) 2015-05-21 2018-04-03 Capacitor Science Incorporated Energy storage molecular material, crystal dielectric layer and capacitor
US9941051B2 (en) 2015-06-26 2018-04-10 Capactor Sciences Incorporated Coiled capacitor
US9978517B2 (en) 2016-04-04 2018-05-22 Capacitor Sciences Incorporated Electro-polarizable compound and capacitor
US10026553B2 (en) 2015-10-21 2018-07-17 Capacitor Sciences Incorporated Organic compound, crystal dielectric layer and capacitor
US10153087B2 (en) 2016-04-04 2018-12-11 Capacitor Sciences Incorporated Electro-polarizable compound and capacitor
US10305295B2 (en) 2016-02-12 2019-05-28 Capacitor Sciences Incorporated Energy storage cell, capacitive energy storage module, and capacitive energy storage system
US10319523B2 (en) 2014-05-12 2019-06-11 Capacitor Sciences Incorporated Yanli dielectric materials and capacitor thereof
US10340082B2 (en) 2015-05-12 2019-07-02 Capacitor Sciences Incorporated Capacitor and method of production thereof
US10347423B2 (en) 2014-05-12 2019-07-09 Capacitor Sciences Incorporated Solid multilayer structure as semiproduct for meta-capacitor
US10395841B2 (en) 2016-12-02 2019-08-27 Capacitor Sciences Incorporated Multilayered electrode and film energy storage device
US10636575B2 (en) 2016-02-12 2020-04-28 Capacitor Sciences Incorporated Furuta and para-Furuta polymer formulations and capacitors
US10872733B2 (en) 2016-04-04 2020-12-22 Capacitor Sciences Incorporated YanLi material and dielectric and capacitor thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539691A1 (de) * 1985-03-22 1986-10-02 Risho Kogyo Co., Ltd., Osaka Hochspannungskondensator
GB2289976A (en) * 1994-06-04 1995-12-06 Rover Group Cooling system for battery uses phase change material in hollow container as cooling element between adjacent cell monoblocks
DE10114998A1 (de) * 2000-06-08 2002-02-21 Merck Patent Gmbh Einsatz von PCM in Kühlern für elektronische Batterie
US20030031922A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Hossein Maleki System for enhanced lithium-ion battery performance at low temperatures
DE102004035810A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Epcos Ag Kondensatormodul
US20070218353A1 (en) * 2005-05-12 2007-09-20 Straubel Jeffrey B System and method for inhibiting the propagation of an exothermic event
FR2903058A1 (fr) * 2006-06-30 2008-01-04 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif compact d'alimentation electrique pour un vehicule automobile equipe de moyens de regulation de la temperature

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539691A1 (de) * 1985-03-22 1986-10-02 Risho Kogyo Co., Ltd., Osaka Hochspannungskondensator
GB2289976A (en) * 1994-06-04 1995-12-06 Rover Group Cooling system for battery uses phase change material in hollow container as cooling element between adjacent cell monoblocks
DE10114998A1 (de) * 2000-06-08 2002-02-21 Merck Patent Gmbh Einsatz von PCM in Kühlern für elektronische Batterie
US20030031922A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Hossein Maleki System for enhanced lithium-ion battery performance at low temperatures
DE102004035810A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Epcos Ag Kondensatormodul
US20070218353A1 (en) * 2005-05-12 2007-09-20 Straubel Jeffrey B System and method for inhibiting the propagation of an exothermic event
FR2903058A1 (fr) * 2006-06-30 2008-01-04 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif compact d'alimentation electrique pour un vehicule automobile equipe de moyens de regulation de la temperature

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020958A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühleinrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine mit einer solchen
US10319523B2 (en) 2014-05-12 2019-06-11 Capacitor Sciences Incorporated Yanli dielectric materials and capacitor thereof
US10685782B2 (en) 2014-05-12 2020-06-16 Capacitor Sciences Incorporated Capacitor and method of production thereof
US9899150B2 (en) 2014-05-12 2018-02-20 Capacitor Sciences Incorporated Energy storage device and method of production thereof
US10347423B2 (en) 2014-05-12 2019-07-09 Capacitor Sciences Incorporated Solid multilayer structure as semiproduct for meta-capacitor
US10347424B2 (en) 2014-05-12 2019-07-09 Capacitor Sciences Incorporated Energy storage device and method of production thereof
US9916931B2 (en) 2014-11-04 2018-03-13 Capacitor Science Incorporated Energy storage devices and methods of production thereof
US10340082B2 (en) 2015-05-12 2019-07-02 Capacitor Sciences Incorporated Capacitor and method of production thereof
US9932358B2 (en) 2015-05-21 2018-04-03 Capacitor Science Incorporated Energy storage molecular material, crystal dielectric layer and capacitor
US9941051B2 (en) 2015-06-26 2018-04-10 Capactor Sciences Incorporated Coiled capacitor
US10672561B2 (en) 2015-06-26 2020-06-02 Capacitor Sciences Incorporated Coiled capacitor
US10854386B2 (en) 2015-06-26 2020-12-01 Capacitor Sciences Incorporated Coiled capacitor
US10026553B2 (en) 2015-10-21 2018-07-17 Capacitor Sciences Incorporated Organic compound, crystal dielectric layer and capacitor
US10305295B2 (en) 2016-02-12 2019-05-28 Capacitor Sciences Incorporated Energy storage cell, capacitive energy storage module, and capacitive energy storage system
US10636575B2 (en) 2016-02-12 2020-04-28 Capacitor Sciences Incorporated Furuta and para-Furuta polymer formulations and capacitors
WO2017139284A3 (en) * 2016-02-12 2017-09-28 Capacitor Sciences Incorporated Capacitive energy storage cell, module and system
US10153087B2 (en) 2016-04-04 2018-12-11 Capacitor Sciences Incorporated Electro-polarizable compound and capacitor
US9978517B2 (en) 2016-04-04 2018-05-22 Capacitor Sciences Incorporated Electro-polarizable compound and capacitor
US10672560B2 (en) 2016-04-04 2020-06-02 Capacitor Sciences Incorporated Electro-polarizable compound and capacitor
US10707019B2 (en) 2016-04-04 2020-07-07 Capacitor Science Incorporated Electro-polarizable compound and capacitor
US10872733B2 (en) 2016-04-04 2020-12-22 Capacitor Sciences Incorporated YanLi material and dielectric and capacitor thereof
US10395841B2 (en) 2016-12-02 2019-08-27 Capacitor Sciences Incorporated Multilayered electrode and film energy storage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010012949A1 (de) Kondensatormodul
EP2405527B1 (de) Akkublock mit einer Kühlvorrichtung
WO2011117221A1 (de) Aufladbarer energiespeicher
DE102010022908A1 (de) Batterie mit Temperaturerfassung, sowie Verwendung einer derartigen Batterie
WO2016124386A1 (de) Elektrischer energiespeicher mit effizienter wärmeabfuhr
DE102020132348A1 (de) Elektrischer Leiter
EP3319148A1 (de) Batteriemodul
DE102012112294A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102010051010A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie
WO2019015861A1 (de) Energiespeicheranordnung
DE102009013651A1 (de) Kühlsystem für einen Energiespeicher aus Batteriezellen und Verfahren zur Steuerung einer aktiven Kühlung
DE102010013222A1 (de) Aufladbarer elektrochemischer Energiespeicher
DE102016203932A1 (de) Energiespeichermodul
DE102009004103A1 (de) Energiespeicheranordnung zum Bereitstellen von elektrischer Energie für Hybridelektrokraftfahrzeuge und Herstellungsverfahren der Energiespeicheranordnung
DE102016210884A1 (de) Batteriemodul einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102015218888A1 (de) Kondensatoranordnung zum Betrieb an einem Gleichspannungskreis
WO2021209187A1 (de) Energiespeichereinrichtung, kraftfahrzeug und kühlplattenanordnung
DE102013016616A1 (de) Hochvoltbatterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
DE102013018411A1 (de) Verfahren zum Beheizen einer Hochvolt-Batterie
EP4285430A1 (de) Batterieeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit einer batterieeinrichtung
DE102019007812B4 (de) Batteriezelle für einen elektrischen Energiespeicher und elektrischer Energiespeicher
EP3723187A1 (de) Kühlelement, vorrichtung und verfahren zum kühlen von batteriezellen, insbesondere für pouch-zellen, sowie batteriepack
DE102011106662A1 (de) Kühlkörper für einen Energiespeicher, insbesondere eine Hochvoltbatterie
DE102010049300A1 (de) Halbleiterelemente bestehend aus thermoelektrischem Material zum Einsatz in einem thermoelektrischen Modul
DE102019204200A1 (de) Kondensator, insbesondere Zwischenkreiskondensator für ein Mehrphasensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002