DE102010012652B4 - Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor - Google Patents
Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010012652B4 DE102010012652B4 DE102010012652.7A DE102010012652A DE102010012652B4 DE 102010012652 B4 DE102010012652 B4 DE 102010012652B4 DE 102010012652 A DE102010012652 A DE 102010012652A DE 102010012652 B4 DE102010012652 B4 DE 102010012652B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- schwenkmotornockenwellenversteller
- wings
- bore
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/022—Chain drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/024—Belt drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/34423—Details relating to the hydraulic feeding circuit
- F01L2001/34436—Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/3445—Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
- F01L2001/34453—Locking means between driving and driven members
- F01L2001/34469—Lock movement parallel to camshaft axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/3445—Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
- F01L2001/34479—Sealing of phaser devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2301/00—Using particular materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Abstract
Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor (1) mit sich radial nach außen hammerförmig verbreiternden Flügeln (6, 7, 8, 9), wobei zwei der einen Drehrichtung zugeordnete Druckkammern (41, 23) von einer gemeinsamen Bohrung (40) versorgt werden, die von einem der einen Drehrichtung zugeordneten Fußbereich (32) des einen Flügels (6) zu einem der gleichen Drehrichtung zugeordneten Fußbereich (34) des benachbarten Flügels (7) durchgeht, wobei von der gemeinsamen Bohrung (40) eine Versorgungsbohrung (43) abgeht, die zu einer Stirnseite (51) und zu einer Innenseite (52) einer Rotornabe (2) führt, wobei die Versorgungsbohrung (43) in einem spitzen Winkel von der gemeinsamen Bohrung (40) zu einer Kante zwischen der Stirnseite (51) und der Innenseite (52) der Rotornabe (2) führt.
Description
- Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 einen Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor.
- Aus der
EP 1 568 855 B1 ist bereits ein Schwenkmotornockenwellenversteller bekannt, dessen Rotor sich radial nach außen hammerförmig verbreiternde Flügel aufweist. Solche Flügel sind in Bereich ihrer außenseitigen Anlageflächen so ausgebildet, dass die Flügel dort im Prinzip ihre größte Breite haben. Gegebenenfalls in die Flügel eingearbeitete Schmutztaschen können diese Breite jedoch geringfügig verringern. Durch diese große Breite steht eine ausreichend große Dichtlänge zur Verfügung, um den Leckagestrom an dem auf dieser Dichtlänge entstehenden Dichtspalt minimal zu halten. Die umfangsseitigen Außenkonturen der Flügel können über einen Teil ihrer Länge konkav gekrümmt sein, so dass die Flügel schmal gehalten werden können. Dies hat zur Folge, dass der Schwenkwinkel des Rotors vergrößert ist, da die Flügel aufgrund ihrer geringen Breite erst bei größeren Schwenkwinkeln an den Seitenflächen der Stege des Stators zur Anlage kommen. - Aus der
JP 2005-36760 A JP 2008-121558 A - Aufgabe der Erfindung ist es, einen kostengünstigen Schwenkmotorversteller zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
- Die Erfindung sieht im Rotor eine Kanalführung vor, mit der zwei der einen Drehrichtung zugeordnete Druckkammern von einer gemeinsamen Bohrung versorgt werden. Diese gemeinsame Bohrung geht dabei von einem der einen Drehrichtung zugeordneten Fußbereich eines Flügels zu einem der gleichen Drehrichtung zugeordneten Fußbereich eines benachbarten Flügels durch. Für eine solche Kanalführung kann der Bohrer so angesetzt werden, dass er an den hammerförmigen radial äußeren Verbreiterungen der Flügel vorbeigeführt wird. Dabei verläuft die Bohrung als Sekante zu der runden Rotornabe.
- Mit diesem Hammerflügel wird erreicht, dass die außenseitigen Anlageflächen gegenüber dem Stator in Umfangsrichtung sehr lang sind. Mit dieser großen Länge wird eine große Dichtlänge erreicht. Diese ermöglicht es, in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auf Dichtelement an der Stirnseite zu verzichten, wie solche bei markterhältlichen Schwenkmotornockenwellenverstellern an der außenseitigen Anlageflächen der Flügel vorgesehen sind. Der Verzicht auf Dichtelemente ist ein Kostenvorteil gegenüber Schwenkmotornockenwellenverstellern mit außenseitigen Dichtelementen. Überdies wären Dichtelemente verschleißbehaftet und würden die Reibung zwischen dem Rotor und dem Stator erhöhen.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind bei dem Schwenkmotornockenwellenversteller anstelle einer Kante zwischen den außenseitigen Anlageflächen der Flügel und deren Außenkonturen Schmutztaschen vorgesehen. Solche Schmutztaschen sind beispielsweise in der
EP 1 336 031 B1 , derEP 0 978 638 B1 und derEP 1 568 855 B1 gezeigt. - Die Schmutztaschen können entsprechend der
EP 1 568 855 B1 als Einbuchtungen ausgeführt sein, die sich über die gesamte Länge der Flügel erstrecken. Es ist jedoch auch möglich, diese Schmutztaschen als Fasen auszugestalten, wobei dann die korrespondierende Innenkante des Stator mit einem entsprechend kleinen Radius ausgerundet oder scharfkantig ausgeführt ist, so dass auch bei minimaler Größe der Druckkammer ausreichend Freiraum in diesem Bereich der Fase verbleibt, um im Hydraulikmedium bzw. einem Druckraum vorhandene Schmutzpartikel aufzunehmen. Diese Schmutzpartikel können damit vom Dichtspalt zwischen dem Rotor und dem Stator ferngehalten werden. - Solche Formgebungen können insbesondere dann im Stator vorgesehen sein, wenn dieser aus einem faserverstärkten Kunststoff anstelle eines Metalls gefertigt ist, da Kunststoffe eine sehr freie Formgebung zulassen und Fasern die Zugspannungen in diesen Bereichen aufnehmen können.
- Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervor.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- In der Zeichnung zeigen:
-
1 in einer perspektivischen Darstellung einen Rotor, der Bohrungen für die eine Drehrichtung und Kanäle für die andere Drehrichtung aufweist, -
2 mit Ansicht aus Richtung II gemäß1 den Rotor in einer Schnittebene entlang der Bohrungen, -
3 mit Ansicht aus Richtung III gemäß1 den Rotor in einer Schnittebene entlang der Kanäle, -
4 den Rotor in einem Schnitt entlang dessen Rotationsachse und -
5 eine Ansicht analog4 - jedoch nicht geschnitten. -
1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht als Einzelteil einen Rotor1 eines ansonsten zeichnerisch nicht näher dargestellten Schwenkmotornockenwellenverstellers. Mit einem solchen Schwenkmotornockenwellenversteller wird während des Betriebes eines Verbrennungsmotors die Winkellage zwischen der Kurbel- und der Nockenwelle verändert. Durch Verdrehen der Nockenwelle werden die Öffnungs- und Schliesszeitpunkte der Gaswechselventile so verschoben, dass der Verbrennungsmotor bei der jeweiligen Drehzahl seine optimale Leistung bringt. Der Schwenkmotornockenwellenversteller ermöglicht dabei eine stufenlose Verstellung der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle. - Der Rotor
1 weist eine Rotornabe2 auf, von der ausgehend sich vier Flügel5 ,6 ,7 ,8 radial erstrecken. Diese Flügel5 ,6 ,7 ,8 sind dabei als Hammerflügel ausgestaltet. Demzufolge werden die Flügel5 ,6 ,7 ,8 in die radial nach außen weisende Richtung immer breiter, wobei die Verbreiterung nicht linear zunimmt, sondern überproportional zunimmt. Mit dieser Flügelform wird erreicht, dass die außenseitigen Anlageflächen9 gegenüber dem Statorgrundkörper10 im Umfangsrichtung sehr lang sind. Dazu verlaufen an einem ersten radial inneren Abschnitt11 die beiden den Flügel5 bzw.6 bzw.7 bzw.8 in Umfangsrichtung begrenzenden Außenkonturen12 und13 entlang sich nahezu gerade von einer Rotationsachse14 des Rotors1 radial nach außen erstreckenden Linien. Dieser radial innere Abschnitt11 der Flügel5 ,6 ,7 ,8 macht ungefähr die halbe Flügelhöhe aus. Diesem radial inneren Abschnitt11 schließt sich ein in Umfangsrichtung erheblich breiterer radial äußerer Abschnitt15 an. Die Außenkonturen12 ,13 dieses radial äußeren Abschnitts15 laufen entlang nahezu geraden Linien, welche sich im radial inneren Bereich11 schneiden. - Jeweils zwei umfangsmäßig benachbarten Flügel
- - 5, 6 bzw.
- - 6, 7 bzw.
- - 7,8 bzw.
- - 8,5
- Die beiden entgegen gesetzten Druckkammern
22 ,23 werden von Kanälen26 bis31 gespeist, die in einem Fußbereich32 bis39 der Flügel5 ,6 ,7 ,8 aus der Rotornabe2 heraustreten und gebohrt sind. Dabei sind der einen Drehrichtung Kanäle26 ,27 zugeordnet, wohingegen der anderen Drehrichtung separate Kanäle28 bis31 zugeordnet sind. - Die der anderen Drehrichtung zugeordneten Druckkammern
22 werden von den in3 ersichtlichen separaten Kanälen28 bis31 gespeist, die tendenziell eher radial verlaufen und in die Fußbereiche33 ,35 ,37 ,39 der Flügel5 ,6 ,7 ,8 münden. „Separat“ bedeutet in diesem Zusammenhang, das jeder Druckkammer22 dieser anderen Drehrichtung ein eigener Kanal28 bis31 zugeordnet ist. - Hingegen werden die beiden Druckkammern
23 ,41 der einen Drehrichtung von einer gemeinsamen Bohrung40 gespeist. Diese gemeinsame Bohrung40 ist demzufolge dem Kanal26 zugehörig und mündet in die Fußbereiche32 ,34 der Flügel6 ,7 . Demzufolge verläuft diese Bohrung40 als Sekante zur äußeren kreisförmigen Mantelfläche4 der Rotornabe2 . Diese Mantelfläche4 hat somit ihre Schnittpunkte mit der Sekante im Fußbereich der Flügel6 ,7 . Parallel zu dieser Bohrung40 verläuft eine zweite Bohrung42 ebenfalls als Sekante. Diese zweite Bohrung42 ist in analoger Weise den beiden anderen der gleichen Drehrichtung zugeordneten Flügeln8 ,9 zugehörig. - Die beiden Bohrungen
40 ,42 werden jeweils von einer schräg von der Innenseite52 der Rotornabe2 verlaufenden Versorgungsbohrung43 ,44 mit Hydraulikdruck versorgt bzw. von diesem entlastet. Diese beiden Versorgungsbohrungen43 ,44 münden dazu mit deren einem Ende in die jeweilige Bohrung40 bzw.42 in einen mittigen Bereich. Das Entgraten an diesem mittigen Bereich fällt einfach, da dieser mittige Bereich leicht erreichbar ist. Die anderen Enden der beiden Versorgungsbohrungen43 ,44 münden in der gleichen axialen Position der Rotornabe2 . Dabei sind die Einmündungen in der Rotornabe2 diametral zueinander angeordnet. Durch die schräge Ausrichtung der Versorgungsbohrungen43 ,44 grenzen die Einmündungen an der von der Nockenwelle abgewandten Stirnseite51 der Rotornabe2 . - Hingegen sind Versorgungskanäle
45 bis48 für die der anderen Drehrichtung zugeordneten separaten Kanäle28 bzw.31 auf der anderen Stirnseite50 der Rotornabe2 angeordnet, die somit der Nockenwelle zugewandt ist. Da die Hydraulik-Zufuhr der Versorgungskanäle45 bis48 über einen Ringkanal49 von Seiten der Stirnseite50 verläuft, können die Versorgungskanäle45 bzw.48 als Vertiefungen ausgeführt sein und somit im Urformprozess des Rotors eingeformt sein. Dieser Urformprozess kann beispielsweise ein Sinterprozess oder ein Druckgussprozess sein. - Insbesondere in
2 ist ersichtlich, dass die Flügel6 ,7 ,8 ,9 anstelle einer Kante am Übergangsbereiche von den außenseitigen Anlageflächen zu den Außenkonturen11 ,12 Fasen aufweisen, die gemeinsam mit dem Stator Schmutztaschen53 bilden. - Der eine Flügel
6 weist eine Verriegelung54 auf, mit welcher der Rotor2 gegen den Stator festsetzbar ist. Dazu ist eine Ölversorgungsnut55 an der außenseitigen Anlagefläche9 ausschließlich dieses einen Flügels6 vorgesehen. - Aus
4 und5 wird die Ölführung in die beiden Druckkammern22 ,23 ,41 noch klarer. - Eine weitere mögliche Form von hammerförmigen Flügeln ist in der
EP 1 568 855 B1 dargestellt, die auch die Integration einer Dämpfungsfunktion in die Paarung von hammerförmigen Flügel und korrespondierendem Steg des Stators dargstellt. Die Außenkonturen der Flügel können somit auch gemäß dieser Druckschrift oder auch andersartig gekrümmt sein. - Es ist auch möglich, dass für beide Drehrichtungen Bohrungen vorgesehen sind, die als Sekanten vom Fußbereich des einen Flügels zum Fußbereich des benachbarten Flügels durchgehen.
- Die separaten Kanäle können auch als stirnseitig offene Kanäle des Rotors ausgeführt sein, welche von einer separaten Abdeckung verschlossen sind. Eine solche Konstruktion ist aus der
DE 10 2005 026 553 B3 bekannt, die diesbezüglich auch in der hier vorliegenden Anmeldung als aufgenommen gelten soll. - Die beiden Stirnseiten
50 ,51 sind je nach Art der Ölversorgung auch untereinander austauschbar. Das zeichnerisch dargestellte Ausgestaltungsbeispiel zeigt eine Ölzuführung von Seiten der Nockenwelle. Es kann jedoch das Hydraulikfluid auch von einem Deckel des Steuertriebes zugeführt werden, so dass dann das Hydraulikfluid von der anderen Seite kommt. - Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. Weitere, insbesondere nicht beschriebene Merkmale der zur Erfindung gehörenden Vorrichtungsteile, sind den in den Zeichnungen dargestellten Geometrien der Vorrichtungsteile zu entnehmen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Rotor
- 2
- Rotornabe
- 3
- Rotationsachse
- 4
- Kreisförmige Mantelfäche
- 5
- Flügel
- 6
- Flügel mit Verriegelung
- 7
- Flügel
- 8
- Flügel
- 9
- außenseitige Anlageflächen
- 10
- Statorgrundkörper
- 11
- Innerer Abschnitt
- 12
- Außenkontur
- 13
- Außenkontur
- 14
- Rotationsachse
- 15
- radial äußerer Abschnitt
- 16
- Zwischenraum
- 17
- Zwischenraum
- 18
- Zwischenraum
- 19
- Zwischenraum
- 20
- Steg
- 21
- Steg
- 22
- Druckkammer
- 23
- Druckkammer
- 24
- Innenkante
- 25
- Dichtspalt
- 26
- Kanal
- 27
- Kanal
- 28
- separater Kanal
- 29
- separater Kanal
- 30
- separater Kanal
- 31
- separater Kanal
- 32
- Fußbereich
- 33
- Fußbereich
- 34
- Fußbereich
- 35
- Fußbereich
- 36
- Fußbereich
- 37
- Fußbereich
- 38
- Fußbereich
- 39
- Fußbereich
- 40
- Bohrung
- 41
- Druckkammer
- 42
- Bohrung
- 43
- Versorgungsbohrung
- 44
- Versorgungsbohrung
- 45
- Versorgungskanal
- 46
- Versorgungskanal
- 47
- Versorgungskanal
- 48
- Versorgungskanal
- 49
- Ringkanal
- 50
- Stirnseite zur Nockenwelle
- 51
- Stirnseite von der Nockenwelle hinfort weisend
- 52
- Innenseite
- 53
- Schmutztasche
- 54
- Verriegelung
- 55
- Ölversorgungsnut
Claims (6)
- Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor (1) mit sich radial nach außen hammerförmig verbreiternden Flügeln (6, 7, 8, 9), wobei zwei der einen Drehrichtung zugeordnete Druckkammern (41, 23) von einer gemeinsamen Bohrung (40) versorgt werden, die von einem der einen Drehrichtung zugeordneten Fußbereich (32) des einen Flügels (6) zu einem der gleichen Drehrichtung zugeordneten Fußbereich (34) des benachbarten Flügels (7) durchgeht, wobei von der gemeinsamen Bohrung (40) eine Versorgungsbohrung (43) abgeht, die zu einer Stirnseite (51) und zu einer Innenseite (52) einer Rotornabe (2) führt, wobei die Versorgungsbohrung (43) in einem spitzen Winkel von der gemeinsamen Bohrung (40) zu einer Kante zwischen der Stirnseite (51) und der Innenseite (52) der Rotornabe (2) führt.
- Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor nach
Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die der anderen Drehrichtung zugeordneten Fußbereiche (33, 35, 37, 39) von separaten Kanälen (28, 29, 30, 31) versorgt werden, denen von der anderen Stirnseite (50) des Rotors (2) Hydraulikfluid zuführbar ist. - Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor nach
Patentanspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die separaten Kanäle (28 bis 31) als Bohrungen ausgeführt sind, die von Versorgungskanälen (45, 46) gespeist sind, welche im Urformprozess des Rotors (2) eingeformt sind. - Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (6, 7, 8, 9) außenseitige Anlageflächen (9) aufweisen, die einen Dichtspalt zu Innenflächen eines Statorgrundkörpers (10) bilden.
- Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor nach
Patentanspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (9) zumindest eines der Flügel (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9) zu dessen umfangsseitigen Außenkonturen (12, 13) über eine Schmutztasche (53) verläuft, wobei der Stator aus einem faserverstärkten Kunststoff gefertigt ist. - Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau vier Flügel (6, 7, 8, 9) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010012652.7A DE102010012652B4 (de) | 2010-03-25 | 2010-03-25 | Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010012652.7A DE102010012652B4 (de) | 2010-03-25 | 2010-03-25 | Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010012652A1 DE102010012652A1 (de) | 2011-09-29 |
DE102010012652B4 true DE102010012652B4 (de) | 2018-05-17 |
Family
ID=44585912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010012652.7A Expired - Fee Related DE102010012652B4 (de) | 2010-03-25 | 2010-03-25 | Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010012652B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013009729A1 (de) * | 2013-06-11 | 2014-12-11 | Daimler Ag | Nockenwellenversteller |
DE102017115724A1 (de) * | 2017-07-13 | 2018-05-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Hydraulischer Nockenwellenversteller |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0978638B1 (de) | 1998-08-01 | 2003-09-17 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur relativen Drehlagenänderung einer Welle zum Antriebsrad |
EP1336031B1 (de) | 2000-11-08 | 2004-04-21 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad |
JP2005036760A (ja) | 2003-07-18 | 2005-02-10 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの可変動弁装置 |
DE102005026553B3 (de) | 2005-06-08 | 2006-09-07 | Hydraulik-Ring Gmbh | Schwenkmotor mit verringerter Leckage |
EP1568855B1 (de) | 2004-02-27 | 2007-03-07 | Hydraulik-Ring Gmbh | Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen |
JP2008121558A (ja) | 2006-11-13 | 2008-05-29 | Denso Corp | バルブタイミング調整装置 |
-
2010
- 2010-03-25 DE DE102010012652.7A patent/DE102010012652B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0978638B1 (de) | 1998-08-01 | 2003-09-17 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur relativen Drehlagenänderung einer Welle zum Antriebsrad |
EP1336031B1 (de) | 2000-11-08 | 2004-04-21 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad |
JP2005036760A (ja) | 2003-07-18 | 2005-02-10 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの可変動弁装置 |
EP1568855B1 (de) | 2004-02-27 | 2007-03-07 | Hydraulik-Ring Gmbh | Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen |
DE102005026553B3 (de) | 2005-06-08 | 2006-09-07 | Hydraulik-Ring Gmbh | Schwenkmotor mit verringerter Leckage |
JP2008121558A (ja) | 2006-11-13 | 2008-05-29 | Denso Corp | バルブタイミング調整装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010012652A1 (de) | 2011-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1844216B1 (de) | Verstellbare nockenwelle, insbesondere für verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen stelleinrichtung | |
DE102005026553B3 (de) | Schwenkmotor mit verringerter Leckage | |
EP1828553B1 (de) | Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine | |
EP2841722B1 (de) | Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken | |
DE102011003556B4 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
EP2870327B1 (de) | Schwenkmotorversteller mit einem hydraulikventil | |
EP1477636A2 (de) | Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen | |
WO2003064893A1 (de) | Anlaufscheibe eines planetengetriebes | |
DE102010023864B4 (de) | Zentralventil für einen Schwenkmotornockenwellenversteller | |
EP2634385B1 (de) | Verstellbare Nockenwelle | |
DE102010012652B4 (de) | Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Rotor | |
DE102007012707A1 (de) | Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff mit einer verbesserten Schmiermittelzufuhr in der Nockenwellenlagerung | |
DE102013226454B4 (de) | Verbindungsprinzip eines mehrteiligen Rotors für einen hydraulischen Nockenwellenversteller | |
DE10082316B4 (de) | Vorrichtung zum Variieren der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit Schwenkflügelrad | |
DE102011000822B4 (de) | Gehäuse mit einem Schwenkmotorversteller | |
EP2758678B1 (de) | Pleuel | |
DE102011000591B4 (de) | Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller | |
DE10238415A1 (de) | Gleitlager für eine Welle eines Abgasturboladers | |
DE202013102079U1 (de) | Zahnradmaschine mit formschlüssiger Axialsicherung einer Lagerbuchse einer Wellenlagerung | |
DE4401011C2 (de) | Gebaute Nockenwelle | |
DE10112206A1 (de) | Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad | |
EP1445518B1 (de) | Kolbenring | |
DE10209180A1 (de) | Ventil zum Öffnen und Verschließen eines Rohres | |
DE19923739A1 (de) | Gleitlagereinheit für eine Kurbelwelle | |
DE102006044637A1 (de) | Gelenklager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HILITE GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE Effective date: 20130521 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |