DE102010010803A1 - Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen - Google Patents

Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen Download PDF

Info

Publication number
DE102010010803A1
DE102010010803A1 DE201010010803 DE102010010803A DE102010010803A1 DE 102010010803 A1 DE102010010803 A1 DE 102010010803A1 DE 201010010803 DE201010010803 DE 201010010803 DE 102010010803 A DE102010010803 A DE 102010010803A DE 102010010803 A1 DE102010010803 A1 DE 102010010803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
aluminum particles
mixing chamber
liquid
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010010803
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010010803 priority Critical patent/DE102010010803A1/de
Priority to PCT/EP2011/000988 priority patent/WO2011110299A1/de
Publication of DE102010010803A1 publication Critical patent/DE102010010803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/0084Obtaining aluminium melting and handling molten aluminium
    • C22B21/0092Remelting scrap, skimmings or any secondary source aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D27/00Stirring devices for molten material
    • F27D27/005Pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen, mit einem Schmelzbad mit flüssigem Aluminium sowie mit einer Zuführvorrichtung für Aluminiumteilchen. Um ein Aufschmelzen der Aluminiumteilchen ohne unerwünschte Bildung von Oxiden zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, der Einschmelzvorrichtung eine Mischvorrichtung zuzuordnen mit einer Mischkammer, in die Flüssigaluminium bezüglich einer im Wesentlichen senkrechten Mittelachse mit einer tangentialen Richtung und aufzuschmelzende Aluminiumteilchen in hierzu quer ausgerichteter Richtung vorzugsweise axial eingeführt werden. Durch das Zuführen der Aluminiumteilchen in die sich innerhalb der Mischkammer bildende, zyklonartig kreisende Strömung von flüssigem Aluminium kann ein schnelles Eintauchen der Aluminiumteilchen in die Schmelze erreicht werden und damit das schnelle Aufschmelzen der Aluminiumteilchen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen, mit einem Schmelzbad mit flüssigem Aluminium und mit einer Zuführvorrichtung für Aluminiumteilchen.
  • Aluminium ist ein relativ gut recyclebares Material. Es ist dabei bekannt, Aluminiumabfälle wie beispielsweise Aluminiumspäne, wie sie beispielsweise bei der Produktion von Alufelgen oder auch bei der Bearbeitung von Großserienteilen aus Aluminium anfallen, durch Aufschmelzen zu recyclen. Hierzu werden diese Aluminiumteilchen üblicherweise in ein Schmelzbad eingerührt. Hierbei werden z. B. in einem Schmelzbad Rührer eingesetzt, die auf die Oberfläche des Schmelzbades aufgegebene Aluminiumteilchen in das Schmelzbad einarbeiten.
  • Dies hat allerdings mehrere Nachteile: Zum einen verschleißen die Rührer und müssen deshalb in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden. Dies ist zeit- und kostenaufwändig.
  • Zum anderen erfolgt das Einrühren bzw. Einarbeiten der Teilchen relativ langsam: Die Verweildauer von entsprechenden Aluminiumteilchen an der Oberfläche des Schmelzbades beträgt ein bis zwei Sekunden und kann auch bis zu fünf Sekunden betragen.
  • Hierdurch lässt sich eine unerwünschte Bildung von Oxiden an den relativ großen Oberflächen der Aluminiumteilchen nicht verhindern. Dies führt aber auch dazu, dass dem Schmelzbad größere Mengen an Zuschlagstoffen zugesetzt werden müssen, um diese Oxide zu binden, was den Nachteil einer hohen Schlackenproduktion mit sich bringt. Außerdem wird durch die Bildung von derartigen Aluminiumoxiden die Ausbeute an recyceltem Aluminium verschlechtert. Man geht davon aus, dass beim Recyclen 2 bis 4% Verlust aufgrund von Abbrand, Oxidbildung etc. kalkuliert werden muss.
  • Auch bei anderen Verfahren, bei denen z. B. die flüssige Schmelze abgesaugt wird und bei denen in den sich bildenden Strudel dann Späne eingestreut werden, hat man vergleichbar lange Verweildauern von Aluminiumteilchen an der Oberfläche des Schmelzbads und somit auch vergleichbare Abbrandverluste.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine entsprechende Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen anzugeben, bei der eine verbesserte Einbringung der Aluminiumteilchen in die flüssige Schmelze erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine Mischvorrichtung aufweist mit einer Mischkammer, in die Flüssigaluminium bzgl. einer im Wesentlichen senkrechten Mittelachse mit einer tangentialen Richtung und aufzuschmelzende Aluminiumteilchen in hierzu quer ausgerichteter Richtung vorzugsweise axial eingeführt werden.
  • Durch das Vorsehen einer entsprechenden Mischkammer, bei der flüssiges geschmolzenes Aluminium in tangentialer Richtung eingebracht wird, erhält man einen hohen relativen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Aluminiumschmelze und den Aluminiumteilchen. Die Aluminiumteilchen werden damit besonders schnell von der flüssigen Schmelze mitgerissen und tauchen sehr schnell in diese ein. Hierzu können die Aluminiumteilchen in einer im Wesentlichen axialen Richtung in die Mischkammer eingeführt werden. Es ist aber bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, die Aluminiumteilchen in einer Radialrichtung bzgl. der Mischkammer zu führen. Hierdurch werden die Aluminiumteilchen quasi in das an der Zuführöffnung vorbeiströmende flüssige Aluminium eingeschossen.
  • Auch so sind die Aluminiumteilchen dann vollständig vom flüssigen Aluminium umgeben und die Bildung von unerwünschtem Aluminiumoxid wird sicher vermieden.
  • Außerdem ist bei einer derartigen vollumfänglichen Überdeckung der Aluminiumteilchen mit flüssigem Aluminium ein sehr schneller Temperaturübergang möglich und das eigentliche Aufschmelzen der Aluminiumteilchen wird hierdurch weiter beschleunigt.
  • Der Vorteil einer solchen Vorrichtung liegt somit darin, dass sie mit einer geringeren Oxiderzeugung zu betreiben ist, und somit der Verlust durch Abbrand etc. deutlich verringert werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen dabei mit einer Pumpvorrichtung versehen, die das flüssige Aluminium aus dem Schmelzbad zu der genannten Mischvorrichtung pumpt.
  • Hiermit kann die Geschwindigkeit, mit der das geschmolzene flüssige Aluminium in die Mischkammer tritt, bedarfsgerecht gesteuert werden. Außerdem ermöglicht das Vorsehen einer entsprechenden Pumpe eine größere konstruktive Freiheit bezüglich der Position der Mischvorrichtung.
  • Eine solche Pumpe kann beispielsweise eine übliche Flüssigkeitspumpe sein.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird als Pumpvorrichtung aber eine elektromagnetische Pumpe vorgesehen. Hierdurch kann eine bedarfsgerechte Pumpleistung bereitgestellt werden. Außerdem haben derartige Pumpen keinen relevanten Verschleiß, so dass die Vorrichtung betriebssicherer wird.
  • Bezüglich der vorgesehenen Mischkammer ist insbesondere vorgesehen, dass sie im Bereich der tangentialen Einführung des flüssigen Aluminiums im Wesentlichen kreisförmig ist und sich von diesem Einführungsbereich in einen sich nach unten verjüngenden konischen Abschnitt übergeht.
  • Durch diese spezielle Form wird eine entsprechende Beschleunigung des durch die Mischkammer kreisend nach unten strömenden flüssigen Aluminiums bewirkt. Die Strömung innerhalb der Mischkammer ist in etwa mit der Strömung in einem Zyklon vergleichbar.
  • Am unteren Ende des konischen Abschnittes geht die Mischkammer dann in einen in Axialrichtung verlaufenden Auslass über. Ein solcher axialer Auslass hat den Vorteil, ein großes Schluckvermögen zu haben. Demgegenüber hätte ein ebenfalls möglicher radialer oder tangentialer Auslass den Nachteil, dass die Strömung des flüssigen Aluminiums einer weiteren Umlenkung ausgesetzt und damit abgebremst würde.
  • Um auch größere Mengen von Aluminiumteilchen in der Mischkammer in die dort rotierende Flüssigaluminiumströmung einzubringen, ist es im Rahmen der Erfindung, die Öffnung für die Zuführvorrichtung, mit der Aluminiumteilchen zugeführt werden, zentrisch am oberen Ende der Mischkammer vorzusehen. Auf diese Weise in die Mischkammer eingeführte Aluminiumteilchen haben damit die Möglichkeit, sich über die gesamte Oberfläche des von der rotierenden Flüssigkeit gebildeten Strudels zu verteilen.
  • Damit kann auch eine größere Menge von Aluminiumteilchen schnell in das kreisend strömende Flüssigaluminium eingebracht werden.
  • Es ist aber auch im Rahmen der Erfindung, eine entsprechende Öffnung der Zuführvorrichtung exzentrisch vorzusehen. Damit wird eine hohe Geschwindigkeitsdifferenz zwischen auftreffenden Aluminiumteilchen und der kreisenden Flüssigaluminiumströmung bewirkt und die auftreffenden Aluminiumteilchen werden in kurzer Zeit in das Innere der Flüssigaluminiumströmung hineingerissen.
  • Als Material für die Wandung der Mischkammer hat sich insbesondere eine feuerfeste Ausmauerung als vorteilhaft herausgestellt, da diese mit dem flüssigen Aluminium nur sehr gering reagiert und somit hohe Standzeiten bei geringen Kosten gewährleistet.
  • Es sei noch erwähnt, dass die Zuführvorrichtung für die Aluminiumteilchen auch einen Vorwärmer für die aufzuschmelzenden Aluminiumteilchen aufweisen kann, um dann ein zu starkes Abkühlen des Flüssigaluminiums in der Mischkammer zu verhindern und so der Vorrichtung eine höheren Schmelzleistung zu ermöglichen.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei zu sehen, dass diese Schmelzleistung kontinuierlich zu erbringen ist und die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht wegen chargenweisem Betrieb regelmäßig abzuschalten ist. Damit lässt sich eine hohe Produktivität der Anlage erreichen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • 1 die Skizze einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In der 1 erkennt man eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Prinzipskizze.
  • Ein Schmelzofen 1 ist in seinem unteren Bereich mit einer feuerfesten Ausmauerung 2 versehen in der ein Schmelzbad 3 aus flüssigem Aluminium steht. Dieses Schmelzbad wird in üblicher Weise beheizt. Das flüssige Aluminium wird zum Teil durch ein Absaugrohr 4 abgesaugt und mittels einer Pumpe 5 zu einer Mischvorrichtung 6 geführt.
  • Bei der Pumpe 5 handelt es sich bei dieser speziellen Ausführungsform um eine elektromagnetische Pumpe, die das flüssige Aluminium berührungslos durch das Absaugrohr 4 transportieren kann.
  • Das durch das Absaugrohr 4 strömende Aluminium wird an dessen oberen Ende in Tangentialrichtung durch eine tangentiale Einführung 9 in eine Mischkammer 7 eingeleitet. Diese Mischkammer ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch um eine im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Mittelachse 8.
  • Dabei ist die Mischkammer 7 im Bereich der Einführung 9 im Wesentlichen kreisförmig und geht von da aus in einen sich konisch verjüngenden Abschnitt 10 über, der an seinem unteren Ende einen axialen Auslass 11 aufweist. Indem der Auslass 11 unter der Oberfläche des Schmelzbades 3 endet, wird eine ruhigere Einströmung des aufgeschmolzenen Aluminiums in das Schmelzbad erreicht.
  • Durch die genannte Form der Mischkammer 7 wird das durch die Einführung 9 strömende Flüssigaluminium in einer Wirbel- bzw. Zyklonströmung kreisend nach unten zum axialen Auslass 11 geführt.
  • Parallel zur Mittelachse 8 wird dabei durch ein Zuführrohr 12 ein möglich kontinuierlicher Strom an Aluminiumteilchen in den sich dabei bildenden Wirbel bzw. Strudel eingeführt, wobei dieser Strom an Aluminiumteilchen über eine Fördervorrichtung 14 gesteuert wird, die von einem Motor 13 geregelt angetrieben wird. Bei der genannten Fördervorrichtung kann es sich beispielsweise auch um eine Heiz-Trommel oder einen Drehofen handeln, mit dem die Aluminiumteilchen auch vorgewärmt werden können. Die Aluminiumteilchen werden insbesondere über eine (nicht näher dargestellte) Aufgabevorrichtung 15 dem Gesamtsystem kontinuierlich zugeführt.
  • Indem die Aluminiumteilchen durch das Zuführrohr 12 in den sich in der Mischkammer 7 bildenden Wirbel bzw. Strudel von Flüssigaluminium eingestreut werden, erfolgt hier eine sehr schnelle Vermischung von Aluminiumteilchen und flüssigem Aluminium, was mit einer hohen Aufschmelzleistung für die genannten Aluminiumteilchen einhergeht bei gleichzeitig geringer Bildung von Oxiden oder Abbrand.
  • Am unteren Ende des Zuführrohres 12 kann auch eine Abwinkelung 16 vorgesehen sein. Diese führt dazu, dass die zugeführten Aluminiumteilchen aus einer axialen Fallrichtung in eine radiale Bewegungsrichtung umgelenkt werden und so in einer radialen Richtung auf die kreisende Flüssigaluminiumströmung treffen. Hierdurch ist eine weitere Verbesserung des Aufschmelzverhaltens erreichbar.
  • Damit die Mischkammer eine ausreichende Standzeit hat, ist sie entweder feuerfest ausgemauert oder besteht vollständig aus entsprechend feuerfestem Material. Dieses Material ist zum einen relativ preiswert. Zum anderen hat es gegenüber Aluminium oder auch flüssigem Aluminium aber auch eine gute chemische Widerstandskraft.
  • Es ist dabei im Rahmen der Erfindung, auch die Mischkammer 7 oder aber den oberhalb des Schmelzbades 3 befindlichen Bereich innerhalb des Schmelzofens 1 mit Inertgas zu füllen, um eine weitere Verringerung von unerwünschtem Abbrand zu erzielen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen, mit einem Schmelzbad (3) mit flüssigen Aluminium und mit einer Zuführvorrichtung (12) für Aluminiumteilchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mischvorrichtung (6) aufweist, mit einer Mischkammer (7), in die Flüssigaluminium bezüglich einer im Wesentlichen senkrechten Mittelachse (8) in einer tangentialen Richtung eingeführt wird und aufzuschmelzende Aluminiumteilchen in einer hierzu quer ausgerichteten Richtung zugeführt wird.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Pumpvorrichtung (5) aufweist, die flüssiges Aluminium aus dem Schmelzbad (3) zu der Mischvorrichtung (6) pumpt.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung (5) eine elektromagnetische Pumpe ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (7) im Bereich der tangentialen Einführung (9) von flüssigem Aluminium kreisförmig ist und in einen sich nach unten verjüngenden konischen Abschnitt (10) übergeht.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des konischen Abschnittes (10) die Mischkammer (7) einen axialen Auslauf (11) hat.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Mischkammer (7) die Öffnung für die Zuführvorrichtung (12) zentrisch angeordnet ist.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Mischkammer die Zuführöffnung für die Zuführvorrichtung exzentrisch angeordnet ist.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung der Mischkammer (7) aus Beton ist.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung (12) einen Vorwärmer (15) für die aufzuschmelzenden Aluminiumteilchen aufweist.
DE201010010803 2010-03-09 2010-03-09 Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen Withdrawn DE102010010803A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010803 DE102010010803A1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen
PCT/EP2011/000988 WO2011110299A1 (de) 2010-03-09 2011-03-01 Vorrichtung zum einschmelzen von aluminiumteilchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010803 DE102010010803A1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010803A1 true DE102010010803A1 (de) 2011-09-15

Family

ID=43902953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010010803 Withdrawn DE102010010803A1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010010803A1 (de)
WO (1) WO2011110299A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3294423A4 (de) * 2015-05-15 2019-01-02 Ronald G. Presswood, Jr. Verfahren zum recycling von kunststoffen, elektronik, munition oder treibstoffen mit einer metallreaktionslegierungszusammensetzung
US10427192B2 (en) 2015-05-15 2019-10-01 Ronald G. Presswood, Jr. Method to recycle plastics, electronics, munitions or propellants using a metal reactant alloy composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997336A (en) * 1975-12-12 1976-12-14 Aluminum Company Of America Metal scrap melting system
US4298377A (en) * 1979-12-03 1981-11-03 Union Carbide Corporation Vortex reactor and method for adding solids to molten metal therewith
JPH05140663A (ja) * 1991-11-18 1993-06-08 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 金属細片の溶湯混合装置
GB0311308D0 (en) * 2003-05-16 2003-06-25 Emp Technologies Ltd Improvements in and relating to metal processing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3294423A4 (de) * 2015-05-15 2019-01-02 Ronald G. Presswood, Jr. Verfahren zum recycling von kunststoffen, elektronik, munition oder treibstoffen mit einer metallreaktionslegierungszusammensetzung
US10427192B2 (en) 2015-05-15 2019-10-01 Ronald G. Presswood, Jr. Method to recycle plastics, electronics, munitions or propellants using a metal reactant alloy composition
AU2016263440B2 (en) * 2015-05-15 2020-04-30 Ian C. Bishop Method to recycle plastics, electronics, munitions or propellants using a metal reactant alloy composition
US10994315B2 (en) 2015-05-15 2021-05-04 Ronald G. Presswood, Jr. Apparatus to recycle plastics, electronics, munitions or propellants using a metal reactant alloy composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110299A1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825854T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung von bypass abgasen vom ofen
DE2750746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschmelzen des Gemenges für die Glasherstellung
DE102013111365B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Kunststoff im Zuge von Kunststoffrecycling
WO2001039948A1 (de) Vorrichtung zum vorbehandeln und anschliessenden plastifizieren oder agglomerieren von kunststoffen
AT512148A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
DE69305650T2 (de) Beladung von metallischen teilen in einer metalschmelze
EP2825697B1 (de) Aufbereiter mit einem siebblech und verwendungen eines derartigen aufbereiters
DE202019005866U1 (de) Gemengebeschicker für eine Schmelzkammer
WO2005068910A1 (de) Zellenradschleuse
DE102010010803A1 (de) Vorrichtung zum Einschmelzen von Aluminiumteilchen
AT520505A1 (de) Mischvorrichtung
DE102017207357A1 (de) Einschneckenextruder zur Kunststoffplastifizierung
EP1476405A1 (de) Einrichtung zum schmelzen von st uben
EP1598477B1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Faserstoffsuspension
DE102007057613A1 (de) Extruderschnecke für einen Schneckenextruder
DE2629797C3 (de) Verfahren zum Transportieren von Kohle
DE69828295T2 (de) Rotorstromanpassung an eine Brechkammer für mineralische Rohstoffe
EP3586999B1 (de) Metall mit feststoffen
DE10131606C2 (de) Radialpumpe
DE19623850A1 (de) Homogenisierung von Dispersionen
DE3047541A1 (en) Tuyere for torch gunite
DE102011000675B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern eines Schüttgutstromes
WO2011144196A1 (de) Pulper mit einem zuführraum und einem verdrängerraum
DE3314727A1 (de) Mischer
EP2136937B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung einschliesslich verfahren und vorrichtung zum trennen oder klassieren von aufgabegut

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002