DE102010008112A1 - Hochstromkontaktelement - Google Patents

Hochstromkontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE102010008112A1
DE102010008112A1 DE201010008112 DE102010008112A DE102010008112A1 DE 102010008112 A1 DE102010008112 A1 DE 102010008112A1 DE 201010008112 DE201010008112 DE 201010008112 DE 102010008112 A DE102010008112 A DE 102010008112A DE 102010008112 A1 DE102010008112 A1 DE 102010008112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
current contact
high current
metal layer
mating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010008112
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 71229 Lanhoff
Michael 70839 Knödler
Till 74081 Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority to DE201010008112 priority Critical patent/DE102010008112A1/de
Priority to EP10784695A priority patent/EP2537209A1/de
Priority to PCT/EP2010/006975 priority patent/WO2011098102A1/de
Publication of DE102010008112A1 publication Critical patent/DE102010008112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hochstromkontaktelement zur elektrischen Kontaktierung und mechanischen Verbindung des Hochstromkontaktelements mit einem korrespondierenden Gegenkontakt über eine Kontaktfläche A des Hochstromkontaktelements. Die bestehenden technischen Probleme werden gelöst, indem das Hochstromkontaktelement die mechanische Verbindung bei durch Stromfluss steigender Temperatur des Hochstromkontaktelements selbsttätig verstärkend ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist auch eine elektrische Verbindung bestehend aus einem Hochstromkontaktelement und einem Gegenkontakt vorgesehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Hochstromkontaktelement gemäß Anspruch 1 sowie einen elektrischen Steckverbinder nach Anspruch 9.
  • Solche Hochstromkontaktelemente werden beispielsweise in Kraftfahrzeugen, insbesondere im Bereich von elektrischen Hybridantrieben, eingesetzt. Technisches Problem bei der Kontaktierung der mit hohen Strömen arbeitenden Stromspeicher ist die hierbei auftretende Wärme. Wegen der erforderlichen Betriebssicherheit erfolgt die Kontaktierung typischerweise unter Einsatz einer federnden Komponente, die eine mechanische Anpresskraft erzeugt. Die Kontaktnormalkraft muss ausreichend groß sein und über die Lebensdauer aufrecht erhalten bleiben, um die Funktionsfähigkeit des Antriebs zu gewährleisten. Die Leistungsfähigkeit der federnden Komponente und damit der Steckverbindung wird durch die thermische Begrenzung der federnden Komponente limitiert, da bei höheren Temperaturen ein Erweichen durch Abbau der Eigenspannung stattfindet.
  • Darüber hinaus besteht das technische Problem, dass auf Grund der hohen Ströme beträchtliche Leitungsquerschnitte vorgesehen werden müssen.
  • Ein weiteres technisches Problem stellen die beim Betrieb von Fahrzeugen auftretenden Vibrationen und Stöße dar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein einfach zu fertigendes, verschleißarmes Hochstromkontaktelement vorzusehen, mit dem eine dauerhafte und sichere elektrische Verbindung insbesondere bei hohen Temperaturen geschaffen wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen auch sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren angegebenen Merkmalen. Bei angegebenen Wertebereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart gelten und in beliebiger Kombination beanspruchbar sein.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, durch Temperatursteigerung die Kontaktkraft zwischen dem Hochstromkontaktelement und einem korrespondierenden, zu kontaktierenden Gegenkontakt selbstregelnd zu erhöhen, um die mechanischen und/oder elektrischen Kontakteigenschaften zu verbessern. Das erfindungsgemäße Hochstromkontaktelement zur Übertragung von Strom von einer, insbesondere einen als Kontaktbuchse ausgebildeten Gegenkontakt umfassenden, Stromquelle zu einem, insbesondere mit dem Hochstromkontaktelement und dem Gegenkontakt in elektrischen Kontakt bringbaren, elektrischen Leiter eines Stromabnehmers dient damit einerseits zur mechanischen Verbindung und andererseits zur elektrischen Kontaktierung des Stromabnehmers mit der Stromquelle über eine Kontaktfläche A des Hochstromkontaktelements mit dem Gegenkontakt. Indem die mechanische Verbindung bei durch Stromfluss steigender Temperatur des Hochstromkontaktelements durch das Hochstromkontaktelement selbsttätig gestärkt wird, wird auf einfache Art und Weise das insbesondere bei hohen Temperaturen bestehende Problem der sicheren Kontaktierung des Gegenkontakts gelöst, was den Einsatz des Hochstromkontaktelements sowie solcher elektrischen Steckverbinder bei höheren Temperaturen, insbesondere über 200°C und bis zu 400°C, ermöglicht.
  • Das Hochstromkontaktelement kann mit Vorteil als Stecker vorgesehen sein, während der Gegenkontakt als den Stecker aufnehmende Kontaktbuchse ausgebildet ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist auch die Kontaktbuchse mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des Hochstromkontaktelements versehen, so dass eine doppelte Wirkung der Kontaktverstärkung gegeben ist.
  • Die mechanische Verbindung wird durch die an der Kontaktfläche anliegende Kontaktkraft sowie die Kontaktfläche beeinflusst und mit Vorteil wird die Kontaktkraft und/oder die Kontaktfläche durch Erwärmung bei Stromfluss vergrößert, so dass bei höherer Temperatur ein immer festerer Kontakt und/oder eine größere Kontaktfläche vorgesehen ist. Eine spezielle Ausführungsform besteht darin, dass der Kontaktdruck durch gleichzeitige Erhöhung der Kontaktkraft und der Kontaktfläche im Wesentlichen konstant bleibt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Hochstromkontaktelement sich bei Temperaturanstieg selbsttätig in Richtung des Gegenkontakts verformend ausgebildet ist. Es müssen demnach bei dieser Ausführungsform keine gelenkigen Verbindungen geschaffen werden, da die selbsttätige Verstärkung der mechanischen Verbindung allein durch Verformung des Hochstromkontaktelements erfolgt. Auf eine zusätzliche Federung zum Anpressen des Hochstromkontaktelements und zur Sicherstellung der elektrischen Verbindung kann erfindungsgemäß verzichtet werden.
  • Mit Vorteil ist weiterhin vorgesehen, dass das Hochstromkontaktelement an einem ersten elektrischen Leiter angeformt, insbesondere angeschweißt, ist. Durch diese Maßnahme wird die Beweglichkeit des Hochstromkontaktelements in nur einer Richtung erlaubt, so dass die Kontaktierung eines der beiden elektrischen Leiter bereits durch Materialschluss gegeben ist.
  • Indem das Hochstromkontaktelement ein gerollter, insbesondere walzplattierter, vorzugsweise als Bimetall ausgebildeter, Metallstreifen ist, kann das Hochstromkontaktelement auf einfachste und kostengünstige Art und Weise in Massenfertigung hergestellt werden. Bei dem Bimetall handelt es sich vorzugsweise um ein Thermobimetall, vorzugsweise eines der in nachfolgender technischer Spezifikation aufgeführten Thermobimetalle. Besonders bevorzugt sind die Thermobimetalle mit dem Kurzzeichen GCuZ. Für die erfindungsgemäße Ausgestaltung, insbesondere bei der Verwendung in hohen Temperaturbereichen zwischen 200°C und 400°C, also bei Leitung hoher Ströme, eignet sich am besten GCuZ6.
    Figure 00050001
  • Weiterhin ist mit Vorteil vorgesehen, dass das Hochstromkontaktelement nicht umfangsgeschlossen und/oder rohrförmig, insbesondere in Axialrichtung zumindest teilweise konisch, vorzugsweise zylinderförmig, noch bevorzugter kreiszylinderförmig, ausgebildet ist. Indem am Umfang des Hochstromkontaktelements ein Schlitz in Axialrichtung vorgesehen ist, also das Hochstromkontaktelement nicht umfangsgeschlossen ausgebildet ist, ist das Hochstromkontaktelement einerseits auf einfache Art und Weise montierbar und andererseits schmiegt sich das Hochstromkontaktelement optimal an den Gegenkontakt an. Durch konische Ausgestaltung des Hochstromkontaktelements wird einerseits die Montage weiter erleichtert und andererseits eine bei Verformung des Hochstromkontaktelements automatisch ansteigende Kontaktfläche realisiert, so dass die Stromübertragung bei steigender Temperatur sogar noch verbessert wird, indem die Kontaktfläche zwischen dem Gegenkontakt und dem Hochstromkontaktelement vergrößert wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, das Hochstromkontaktelement als Bimetallstreifen mit einer von der Kontaktfläche A abgewandten ersten Metallschicht aus einem Material mit einem größeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten als eine zumindest teilweise die Kontaktfläche A bildende zweite Metallschicht auszubilden. Hierdurch kann auf kleinsten Raum ein selbsttätig verformendes Hochstromkontaktelement vorgesehen werden, das gleichzeitig optimale Leitfähigkeit besitzt, da es vollständig aus Metall gebildet ist. Besonders vorteilhaft ist es, die erste Metallschicht aus Aluminium und die zweite Metallschicht aus Kupfer, insbesondere als Kupferlegierung, besonders bevorzugt als Kupferlegierung der ersten Metallschicht, auszubilden.
  • In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Hochstromkontaktelement an mindestens einem Ende in Axialrichtung verlaufende Einschnitte zur, insbesondere selbsttätigen Verriegelung des Hochstromkontaktelements mit dem Gegenkontakt aufweist. Die durch die Einschnitte gebildeten Abschnitte am Ende des Hochstromkontaktelements rollen sich auf Grund der Bimetalleigenschaft selbsttätig um den zu kontaktierenden Gegenkontakt, indem die durch die Einschnitte gebildeten Abschnitte den Gegenkontakt überragen.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem ein elektrischer Steckverbinder bestehend einem Hochstromkontaktelement nach der obigen Beschreibung und einem korrespondierenden Gegenkontakt vorgesehen, wobei das Hochstromkontaktelement eine elektrische Kontaktierung und eine mechanische Verbindung mit dem Gegenkontakt an einer Kontaktfläche A des Hochstromkontaktelements bewirkend ausgebildet ist.
  • Für besonders hochwertige und extremen Verhältnissen ausgesetzte Verbindungen ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Gegenkontakt als zweites Hochstromkontaktelement mit den oben beschriebenen Merkmalen, aber in umgekehrter Ausgestaltung zu dem zu kontaktierenden Hochstromkontaktelement ausgebildet ist. Somit wirken beide Hochstromkontaktelemente bei dieser Ausgestaltung 'jeweils für sich erfindungsgemäß.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie an Hand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1a: Eine Radialansicht eines erfindungsgemäßen Hochstromkontaktelements in einer Ausgangslage,
  • 1b: eine perspektivische Ansicht des Hochstromkontaktelements gemäß 1a,
  • 2a: eine Radialansicht des erfindungsgemäßen Hochstromkontaktelements in einem verformten Zustand,
  • 2b: eine perspektivische Ansicht des Hochstromkontaktelements gemäß 2a,
  • 3: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß beschriebenen elektrischen Steckverbinders, bestehend aus dem Hochstromkontaktelement und einem korrespondierenden Gegenkontakt,
  • 4: eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders gemäß 3 in gestecktem Zustand und
  • 5: eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Hochstromkontaktelements mit teilweise konischem Verformungsabschnitt.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit demselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die 1a, 1b, 2a und 2b zeigen ein Hochstromkontaktelement 1, das im vorliegenden Fall aus einer inneren, ersten Metallschicht 2 aus Aluminium und einer äußeren, zweiten Metallschicht 3 aus Kupfer gebildet ist. Die äußere Metallschicht 3 umschließt die innere Metallschicht 2 vollflächig und die erste Metallschicht 2 und die zweite Metallschicht 3 weisen einen gemeinsamen, sich in Radialrichtung erstreckenden Schlitz 5 auf, der je nach Zustand des Hochstromkontaktelements 1 kleiner oder größer ist.
  • Im Fall des in 1a gezeigten Ausgangszustands bei Normaltemperatur, beispielsweise bei der Montage des Hochstromkontaktelements 1, ist der Schlitz 5 klein und erstreckt sich über einen Umfangswinkelabschnitt zwischen 1° und 10°, vorzugsweise zwischen 1° und 5°.
  • In dem in 2a gezeigten, gegenüber 1a verformten Zustand ist der Schlitz weiter geöffnet, insbesondere über einen Umfangswinkel von 5° bis 90°, vorzugsweise 20° bis 50°.
  • Durch die gezeigte Verformung wächst der Durchmesser D1 gemäß 1a auf einen Durchmesser D2 gemäß 2a an. Hierdurch wird, wenn das Hochstromkontaktelement 1 in einem als Kontaktbuchse ausgebildeten Gegenkontakt 20 gemäß 4 eingesetzt ist und mit einer Kontaktfläche A, die der äußeren Mantelfläche der zweiten Metallschicht 3 entspricht, in elektrischem Kontakt steht, eine über die gesamte Kontaktfläche A wirkende höhere Kontaktkraft erzeugt, wenn eine Verformung des Hochstromkontaktelements 1 gemäß 2a durch Temperaturerhöhung bewirkt wird. Die Temperaturerhöhung wird durch die Bimetalleigenschaft des als Thermobimetall ausgebildeten Hochstromkontaktelements 1 bewirkt, denn die innere, erste Metallschicht 2 weist einen deutlich höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf.
  • Die erste Metallschicht 2 und die zweite Metallschicht 3 sind an ihren Stirnflächen 6, 7 bündig und weisen gemäß 1b und 2b am Umfang der ersten und zweiten Metallschicht 2, 3 verteilt angeordnete Einschnitte 4 auf, die sich auf Grund der Bimetalleigenschaft des Hochstromkontaktelements 1 am Rand 21 des Gegenkontakts 20 um den Rand 21 des Gegenkontakts 20 in radialer Richtung entrollen, wenn der Gegenkontakt 20 mit seinem Rand 21 von dem Hochstromkontaktelement 1 an den Stirnflächen 6 und 7 überragt wird. Hierdurch wird eine Stabilisierung der radialen Lage des Hochstromkontaktelements 1 in dem Gegenkontakt 20 erreicht. Diese Maßnahme kann auch an der gegenüberliegenden Seite des Hochstromkontaktelements 1 entsprechend vorgesehen sein, so dass in beiden Richtungen bei steigender Temperatur eine zusätzliche Stabilisierung des Hochstromkontaktelements 1 in dem Gegenkontakt 20 erfolgt.
  • Zur Beurteilung der Kontaktgüte kann zur Temperaturmessung ein Temperaturfühler am Hochstromkontaktelement 1 vorgesehen oder in dieses integriert sein, insbesondere zwischen der ersten Metallschicht 2 und der zweiten Metallschicht 3. Dies ist in besonderem Maße für verschleißanfällige Anwendungen wie zum Beispiel Batteriewechselsysteme oder Ladestecker von Vorteil.
  • Zusätzlich zu dem Hochstromkontaktelement 1 kann auch der Gegenkontakt als Hochstromkontaktelement 1' ausgebildet sein und entgegengesetzt zum Hochstromkontaktelement 1 wirkend vorgesehen sein, indem die in 2a gezeigte Lage die Ausgangslage darstellt und die in 1a dargestellte Lage die bei höherer Temperatur verformte Lage darstellt und die Kontaktfläche A' an der Innenseite des Hochstromkontaktelements 1' angeordnet ist.
  • Somit können auch zwei gegenläufige Hochstromkontaktelemente 1, 1' vorgesehen sein, deren mechanische Verbindung selbsttätig gegenseitig verstärkend ausgebildet ist.
  • Das in 3 und 4 gezeigte Hochstromkontaktelement 1 ist mit einem Kontaktanschluss 8 versehen, an welchem ein elektrischer Leiter oder eine Leiterplatte elektrisch kontaktierbar ist, insbesondere durch Schweißverbindung. Das Hochstromkontaktelement 1 besteht bei dieser Ausführungsform aus einem Verformungsabschnitt 9 mit Bimetalleigenschaften und einem den Kontaktanschluss 8 aufweisenden Anschlussabschnitt 10 zum Anschluss eines elektrischen Leiters oder einer Leiterplatte. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass das Hochstromkontaktelement 1 aus einem Stück gefertigt ist, hier einem walzplattierten, zumindest teilweise Bimetalleigenschaften aufweisenden Metallstreifen. die Herstellung dieses Hochstromkontaktelements 1 ist in hoher Fertigungsgeschwindigkeit und bei äußerst geringen Kosten in Massenfertigung möglich.
  • Die in 5 gezeigte Ausführungsform eines Hochstromkontaktelements 1'' ist gekennzeichnet durch einen konisch zulaufenden ersten Abschnitt 11 im Verformungsabschnitt 9 und einen zweiten Abschnitt 12, der wie in 3 gebildet ist. Bei steigendem Stromfluss und damit steigender Temperatur des Hochstromkontaktelements 1'' wird die Kontaktfläche A selbsttätig vergrößert, indem sich das Hochstromkontaktelement 1'' im ersten Abschnitt 11 ausdehnt. Gleichzeitig wird die Montage des Hochstromkontaktelements 1'' erleichtert, indem der erste Abschnitt 11 in einer Steckrichtung S des Hochstromkontaktelements 1'' angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Kontaktfläche
    D
    Durchmesser D
    1, 1', 1''
    Hochstromkontaktelement
    2
    erste Metallschicht
    3
    zweite Metallschicht
    4
    Einschnitte
    5
    Schlitz
    6
    Stirnflächen
    7
    Stirnflächen
    8
    Kontaktanschluss
    9
    Verformungsabschnitt
    10
    Verformungsabschnitt
    11
    erster, konischer Abschnitt
    12
    zweiter Abschnitt
    20
    Gegenkontakt
    21
    Rand

Claims (10)

  1. Hochstromkontaktelement (1) zur elektrischen Kontaktierung und mechanischen Verbindung des Hochstromkontaktelements (1) mit einem korrespondierenden Gegenkontakt (20) über eine Kontaktfläche A des Hochstromkontaktelements (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Hochstromkontaktelement (1) die mechanische Verbindung bei durch Stromfluss steigender Temperatur des Hochstromkontaktelements (1) selbsttätig verstärkend ausgebildet ist.
  2. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Hochstromkontaktelement (1) sich bei Temperaturanstieg selbsttätig in Richtung des Gegenkontakts (20) verformend ausgebildet ist.
  3. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Hochstromkontaktelement (1) an einem ersten elektrischen Leiter angeformt, insbesondere angeschweißt ist.
  4. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Hochstromkontaktelement (1) ein gerollter, insbesondere walzplattierter, vorzugsweise als Bimetall ausgebildeter, Metallstreifen ist.
  5. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Hochstromkontaktelement (1) rohrförmig und/oder nicht umfangsgeschlossen, insbesondere in Axialrichtung zumindest teilweise konisch, vorzugsweise zylinderförmig, noch bevorzugter kreiszylinderförmig, ausgebildet ist.
  6. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Hochstromkontaktelement (1) als Bimetallstreifen mit einer von der Kontaktfläche A abgewandten ersten Metallschicht (2) aus einem Material mit einem größeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten als eine zumindest teilweise die Kontaktfläche A bildendende zweite Metallschicht (3) ausgebildet ist.
  7. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die erste Metallschicht (2) aus Aluminium und die zweite Metallschicht (3) aus Kupfer, insbesondere als Kupferlegierung der ersten Metallschicht, ausgebildet sind.
  8. Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Hochstromkontaktelement (1) an mindestens einem Ende in Axialrichtung verlaufende Einschnitte (4) zur, insbesondere selbsttätigen, Verriegelung des Hochstromkontaktelements (1) mit dem Gegenkontakt (20) aufweist.
  9. Elektrischer Steckverbinder bestehend aus einem Hochstromkontaktelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche und einem korrespondierenden Gegenkontakt (20), wobei das Hochstromkontaktelement (1) eine elektrische Kontaktierung und eine mechanische Verbindung mit dem Gegenkontakt (20) an einer Kontaktfläche A des Hochstromkontaktelements (1) bewirkend ausgebildet ist.
  10. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 9, bei dem der Gegenkontakt (20) als Hochstromkontaktelement (1') nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
DE201010008112 2010-02-15 2010-02-15 Hochstromkontaktelement Withdrawn DE102010008112A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008112 DE102010008112A1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Hochstromkontaktelement
EP10784695A EP2537209A1 (de) 2010-02-15 2010-11-16 Hochstromkontaktelement
PCT/EP2010/006975 WO2011098102A1 (de) 2010-02-15 2010-11-16 Hochstromkontaktelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008112 DE102010008112A1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Hochstromkontaktelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008112A1 true DE102010008112A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=43501107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010008112 Withdrawn DE102010008112A1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Hochstromkontaktelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2537209A1 (de)
DE (1) DE102010008112A1 (de)
WO (1) WO2011098102A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053400A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Amphenol-Tuchel-Electronics Gmbh Selbsttätig verformender Hochstromkontakt
DE102022105074B3 (de) 2022-03-03 2023-03-16 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Plattiertes Bimetall
DE102022105068A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktpartnerkombination
DE102022105071A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krallenpin
DE102022105072A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktsteckerkombination
DE102022105075A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Omegapin

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7107170B2 (ja) * 2018-10-31 2022-07-27 トヨタ自動車株式会社 給電用の端子構造

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497338C (de) * 1927-10-25 1930-05-06 Aeg Einrichtung zur Erhoehung des Kontaktdruckes bei Steckvorrichtungen
GB538757A (en) * 1940-01-13 1941-08-15 Harry Burrows Improvements in or relating to electric plug and socket connectors
US2740942A (en) * 1953-06-05 1956-04-03 Breeze Corp Bi-metal contact springs
FR1234303A (fr) * 1959-05-15 1960-10-17 L App Electr Ind Cheveau Perfectionnements aux organes de contact des prises de courant, prolongateurs et connecteurs
DE1565973A1 (de) * 1965-03-19 1970-03-26 Amp Inc Elektrische Steckkupplung
DE8914923U1 (de) * 1989-12-19 1991-04-18 Schaltbau GmbH, 8000 München Steckverbindersatz mit zwei langgestreckten Zwittersteckern
DE102005032462A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Buchsenkontakt zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung, bestehend aus einem Bi-Metall
DE102006011116A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Ims Connector Systems Gmbh Stecker und Gegenstecker zur elektrischen Kontaktierung
DE102008057735A1 (de) * 2007-07-09 2010-05-20 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Bimetallkontakt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111511A (en) * 1977-09-23 1978-09-05 Westinghouse Electric Corp. High current contact assembly
JP4532035B2 (ja) * 2001-09-11 2010-08-25 株式会社東海理化電機製作所 高電圧用端子
US6767260B2 (en) * 2002-02-28 2004-07-27 Qa Technology Company, Inc. Hyperboloid electrical contact

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497338C (de) * 1927-10-25 1930-05-06 Aeg Einrichtung zur Erhoehung des Kontaktdruckes bei Steckvorrichtungen
GB538757A (en) * 1940-01-13 1941-08-15 Harry Burrows Improvements in or relating to electric plug and socket connectors
US2740942A (en) * 1953-06-05 1956-04-03 Breeze Corp Bi-metal contact springs
FR1234303A (fr) * 1959-05-15 1960-10-17 L App Electr Ind Cheveau Perfectionnements aux organes de contact des prises de courant, prolongateurs et connecteurs
DE1565973A1 (de) * 1965-03-19 1970-03-26 Amp Inc Elektrische Steckkupplung
DE8914923U1 (de) * 1989-12-19 1991-04-18 Schaltbau GmbH, 8000 München Steckverbindersatz mit zwei langgestreckten Zwittersteckern
DE102005032462A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Buchsenkontakt zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung, bestehend aus einem Bi-Metall
DE102006011116A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Ims Connector Systems Gmbh Stecker und Gegenstecker zur elektrischen Kontaktierung
DE102008057735A1 (de) * 2007-07-09 2010-05-20 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Bimetallkontakt

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053400A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Amphenol-Tuchel-Electronics Gmbh Selbsttätig verformender Hochstromkontakt
DE102022105074B3 (de) 2022-03-03 2023-03-16 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Plattiertes Bimetall
DE102022105068A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktpartnerkombination
DE102022105071A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krallenpin
DE102022105072A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktsteckerkombination
DE102022105075A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Omegapin
DE102022105068B4 (de) 2022-03-03 2023-10-12 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktpartnerkombination
DE102022105075B4 (de) 2022-03-03 2023-11-23 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktstecker
DE102022105072B4 (de) 2022-03-03 2023-11-23 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktsteckerkombination

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011098102A1 (de) 2011-08-18
EP2537209A1 (de) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008112A1 (de) Hochstromkontaktelement
EP3420612B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2548265B1 (de) Hochstromsteckverbinder
EP2461427B1 (de) Selbsttätig verformender Hochstromkontakt
EP2347475B1 (de) Hf-steckverbinder
WO2020233986A1 (de) Steckverbinderteil mit einer an kontaktlamellen eines kontaktelements angeordneten sensoreinrichtung
EP2559105B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, insbesondere steckverbindungsteil
EP2061119B1 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
WO2009100801A1 (de) Koaxialwinkelsteckverbinder
EP2559112B1 (de) Elektrisches steckverbindungselement und steckverbindungsteil mit mehreren steckverbindungselementen
DE202016100761U1 (de) Kontaktelement für einen elektrischen Steckverbinder
EP4000139B1 (de) Kontaktelement
EP2467904B1 (de) Kontaktelement
WO2011128076A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, insbesondere steckverbindungsteil mit einem schirmkontaktelement
DE102019112226B3 (de) Elektrisches Kontaktelement mit einem integral mit Kontaktlamellen verbundenen Federelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements
DE102013013368A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung
DE102011111581B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Steckkontaktverbindung, Steckverbindervorrichtung sowie Steckverbinderpaar
DE102012221466B4 (de) Bauteilverbund zwischen zwei der Stromführung dienenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteileverbunds
WO2021160394A1 (de) Kontaktelementbaugruppe für ein steckverbinderteil
DE102022105075B4 (de) Kontaktstecker
DE102013201689A1 (de) Schirmgehäuse
EP4239803A1 (de) Krallenpin
DE102022105072A1 (de) Kontaktsteckerkombination
EP1641080A1 (de) Koaxialsteckverbinder und Aussenleiterkontakthülse für diesen
EP2490301A1 (de) Elektrisches Kontaktsystem mit einem als Kontaktierhülse mit vorstehendem Kopf ausgebildeten elektrischen Kontakt

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee