DE102010002651A1 - Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage - Google Patents

Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010002651A1
DE102010002651A1 DE102010002651A DE102010002651A DE102010002651A1 DE 102010002651 A1 DE102010002651 A1 DE 102010002651A1 DE 102010002651 A DE102010002651 A DE 102010002651A DE 102010002651 A DE102010002651 A DE 102010002651A DE 102010002651 A1 DE102010002651 A1 DE 102010002651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake booster
control housing
switching
sensor element
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010002651A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Knewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102010002651A priority Critical patent/DE102010002651A1/de
Priority to PCT/EP2011/052671 priority patent/WO2011110426A1/de
Publication of DE102010002651A1 publication Critical patent/DE102010002651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/18Connection thereof to initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/72Electrical control in fluid-pressure brake systems in vacuum systems or vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means

Abstract

Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem Verstärkergehäuse 1, welches durch wenigstens eine, mit einem pneumatischen Differenzdruck beaufschlagbare, axial bewegliche Wand 3 in wenigstens eine Arbeitskammer 4 und wenigstens eine Unterdruckkammer 5 unterteilt ist, wobei ein die bewegliche Wand 3 tragendes Steuergehäuse 10 einen Kanal 23 aufweist, durch den ein Querglied 24 hindurch greift, das die axiale Beweglichkeit eines Ventilkolbens 13 gegenüber dem Steuergehäuse 10 begrenzt und welches hierzu innerhalb einer Ausnehmung 30 im Ventilkolben 13 beweglich ist, und wobei in den Bremskraftverstärker integrierte Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung vorgesehen sind. Um einen Bremskraftverstärker mit einer integrierten Bremslichtschalterfunktion bereitzustellen, welcher einfach und kostengünstig aufgebaut ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung ein am Steuergehäuse 10 angebrachtes Schalt- oder Sensorelement 29 umfassen, welches einen relativen Abstand zu dem Querglied 24 sensiert, um ein die Bremsbetätigung repräsentierendes Signal zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem Verstärkergehäuse, welches durch wenigstens eine, mit einem pneumatischen Differenzdruck beaufschlagbare, axial bewegliche Wand in wenigstens eine Arbeitskammer und wenigstens eine Unterdruckkammer unterteilt ist, wobei ein die bewegliche Wand tragendes Steuergehäuse einen Kanal aufweist, durch den ein Querglied hindurch greift, das die axiale Beweglichkeit eines Ventilkolbens gegenüber dem Steuergehäuse begrenzt und welches hierzu innerhalb einer Ausnehmung im Ventilkolben beweglich ist, und wobei in den Bremskraftverstärker integrierte Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung vorgesehen sind.
  • Pneumatische Bremskraftverstärker sind allgemein bekannt. Ferner ist es bekannt, Bremslichtschalter im Bereich der Pedalerie im Fußraum des Fahrzeuges anzuordnen, was jedoch in Hinblick auf den entsprechenden Aufwand bezüglich Anordnung und Montage als nachteilig angesehen wird. Auch andere Lösungen, bei welchen der Bremslichtschalter in einem dem Bremskraftverstärker nachgeschalteten Hauptbremszylinder vorgesehen ist, sind mit dem Nachteil behaftet, dass die Anordnung aufwendig ist und zum Teil hohe Kosten verursacht.
  • Um diese Nachteile zu umgehen, schlägt daher die gattungsbildende DE 103 14 988 A1 vor, das Querglied als Öffner oder Schließer eines elektrischen Stromkreises vorzusehen. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Funktionalität dieses Bremslichtschalters nur mit sehr hohem Aufwand erzielt werden kann. Ferner wird ein durch den Bremskraftverstärker verlaufender Stromkreis als sicherheitskritisch angesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, einen gattungsgemäßen Bremskraftverstärker mit einer integrierten Bremslichtschalterfunktion bereitzustellen, welcher einfach und kostengünstig aufgebaut ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung ein am Steuergehäuse angebrachtes Schalt- oder Sensorelement umfassen, welches einen relativen Abstand zu dem Querglied sensiert, um ein die Bremsbetätigung repräsentierendes Signal zu erzeugen. Durch die Positionierung des Schalt- oder Sensorelementes kann die Betätigung des Bremskraftverstärkers, welche den Bremswunsch des Fahrzeugführers darstellt, direkt ohne Verlustwege sowie in einfacher Weise sensiert werden.
  • Um bei einer Bremsbetätigung ein Mitlaufen des Quergliedes mit dem Ventilkolben zu vermeiden, ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Querglied mittels einer Druckfeder entgegen einer Betätigungsrichtung des Bremskraftverstärkers vorgespannt vorgesehen ist. Hierdurch kann die Bremslichtschalterfunktionalität sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist das Schalt- oder Sensorelement als magnetisch vorgespannter Hallsensor oder als magnetisch vorgespannter magnetoresistiver Sensor vorgesehen und das Querglied ist aus einem ferromagnetischen Werkstoff ausbildet. Mit dieser vorteilhaften Ausgestaltung kann in einfacher Weise ein Betätigungssignal erzeugt werden, da sich bei einer Relativbewegung zwischen dem Schalt- oder Sensorelement und dem Querglied das Magnetfeld ändert.
  • Eine einfache Montage des Bremskraftverstärkers wird erreicht, indem das Schalt- oder Sensorelement an dem Steuergehäuse befestigt ist. Vorzugsweise ist hierzu das Schalt- oder Sensorelement an dem Steuergehäuse angeklebt vorgesehen.
  • Zur einfachen Positionierung und zur Fixierung des Schalt- oder Sensorelementes ist das Schalt- oder Sensorelement vorzugsweise zumindest teilweise in einer Ausnehmung des Steuergehäuses angeordnet und darin befestigt.
  • Hierzu kann das Schalt- oder Sensorelement gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung zumindest teilweise in der Ausnehmung des Steuergehäuses verklebt oder vergossen vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise sind Anschlusskabel des Schalt- oder Sensorelementes in einer Öffnung des Steuergehäuses vakuumdicht vergossen vorgesehen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Druckfeder in einer Ausnehmung des Steuergehäuses positioniert vorgesehen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung hervor. Es zeigt jeweils stark schematisiert sowie im Schnitt:
  • 1 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen pneumatischen Bremskraftverstärkers im Längsschnitt in Lösestellung und
  • 2 den pneumatischen Bremskraftverstärker gemäß 1 in Betätigungsstellung.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines pneumatischen Bremskraftverstärkers einer Kraftfahrzeugbremsanlage im Längsschnitt in Lösestellung. Ein lediglich schematisch angedeutetes Verstärkergehäuse 1 des Bremskraftverstärkers umfasst eine erste Gehäusehalbschale 2 und eine zweite, nicht gezeigte Gehäusehalbschale, die mit Hilfe von umformtechnischen Maßnahmen, wie beispielsweise Lancieren, kraftschlüssig miteinander verpresst sind. Das Verstärkergehäuse 1 ist durch eine axial bewegliche Wand 3 in eine Arbeitskammer 4 und eine Unterdruckkammer 5 unterteilt. Die axial bewegliche Wand 3 besteht aus einem beispielsweise aus Blech tiefgezogenen Membranteller 6 und einer daran anliegenden flexiblen Membran 7, die zwischen dem äußeren Umfang des Membrantellers 6 und dem Verstärkergehäuse 1 eine Rollmembran mit einer Rollfalte als Abdichtung der beiden Kammern 4, 5 zueinander und der beiden Kammern 4, 5 gegenüber der Atmosphäre bildet. Es sei ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf gezeigte Bremskraftverstärkervariante beschränkt ist. So ist es beispielsweise auch möglich, dass der Bremskraftverstärker in Tandem-Bauweise vorgesehen ist.
  • Ein durch ein Eingangsglied 8 betätigbares Steuerventil 9 ist in einem, im Verstärkergehäuse 1 abgedichtet geführten, die bewegliche Wand 3 tragenden Steuergehäuse 10 untergebracht und besteht aus einem, am Steuergehäuse 10 ausgebildeten ersten Dichtsitz 11, einem, an einem mit dem Eingangsglied 8 verbundenen Ventilkolben 13 ausgebildeten zweiten Dichtsitz 12 sowie einem mit beiden Dichtsitzen 11, 12 zusammenwirkenden Ventilkörper 14, der mittels einer Ventilfeder 15 gegen die Ventilsitze 11, 12 gedrückt wird.
  • Wie aus 1 zu erkennen ist, stützt sich die Ventilfeder 15 an einer im Steuergehäuse 10 angeordneten Haltehülse 16 ab. Die Arbeitskammer 4 ist mit der Unterdruckkammer 5 über einen seitlich im Steuergehäuse 10 verlaufenden Kanal 17 verbindbar. Weiter ist das Eingangsglied 8 mit einem nicht dargestellten Bremspedal verbunden.
  • Die Bremskraft wird über eine stirnseitig am Steuergehäuse 10 anliegende gummielastische Reaktionsscheibe 18 sowie eine einen Kopfflansch 19 aufweisende Druckstange 20 auf einen Betätigungskolben eines nicht dargestellten Hauptzylinders der Bremsanlage übertragen, der am unterdruckseitigen Ende des Bremskraftverstärkers angebracht ist. Die an dem Eingangsglied 8 eingeleitete Eingangskraft wird auf die Reaktionsscheibe 18 mittels des Ventilkolbens 13 übertragen.
  • Eine in der Zeichnung schematisch dargestellte Rückstellfeder 21, die sich an der unterdruckseitigen Stirnwand des Verstärkergehäuses 1 abstützt, hält die bewegliche Wand 3 in der gezeigten Lösestellung. Außerdem ist eine Rückholfeder 22 vorgesehen, die zwischen dem Eingangsglied 8 und der Haltehülse 16 angeordnet ist und deren Kraft für eine Vorspannung des Ventilkolbens 13 bzw. seines Ventilsitzes 12 gegenüber dem Ventilkörper 14 sorgt.
  • Um die Arbeitskammer 4 bei der Betätigung des Steuerventils 9 mit der Atmosphäre verbinden zu können, ist schließlich im Steuergehäuse 10 ein annähernd radial verlaufender Kanal 23 ausgebildet. Die Rückkehrbewegung des Ventilkolbens 13 am Ende eines Bremsvorganges wird dabei durch ein Querglied 24 begrenzt, welches durch den Kanal 23 hindurchgreift und innerhalb einer Ausnehmung 30 des Ventilkolbens 13 grundsätzlich beweglich ist. In der in der Zeichnung gezeigten Lösestellung des Bremskraftverstärkers liegt das Querglied 24 an einem am Verstärkergehäuse 1 ausgebildeten Anschlag 25 an. Alternativ kann das Querglied 24 auch an einem das Steuergehäuse 10 im Verstärkergehäuse 1 abgedichtet führenden Gleitdichtring 26 anschlagen.
  • Der Ventilkörper 15 weist eine mit den beiden Dichtsitzen 11, 12 zusammenwirkende ringförmige Dichtfläche auf, die mittels einer metallischen Versteifungsscheibe versteift und mit mehreren axialen Durchlässen versehen ist. Dabei ist im Steuergehäuse 10 ein pneumatischer Raum 27 begrenzt, welcher über die Durchlässe mit einem durch die Dichtsitze 11, 12 begrenzten Ringraum 28 verbunden ist, in welchen der oben erwähnte pneumatische Kanal 23 mündet, so dass der pneumatische Raum 27, der auf einer der Dichtfläche abgewandten Seite des Ventilkörpers 14 ausgebildet ist, ständig mit der Arbeitskammer 4 in Verbindung steht und am Ventilkörper 14 ein Druckausgleich stattfindet.
  • Um nun einen Bremskraftverstärker mit einer integrierten Bremslichtschalterfunktion bereitzustellen, welcher einfach und kostengünstig aufgebaut ist, weist das beschriebenen Ausführungsbeispiel Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung auf, welche ein am Steuergehäuse 10 angebrachtes Schalt- oder Sensorelement 29 umfassen. Das Schalt- oder Sensorelement 29 sensiert einen relativen Abstand zu dem Querglied 24, um ein die Bremsbetätigung repräsentierendes Signal zu erzeugen. Durch die Positionierung des Schalt- oder Sensorelementes 29 direkt am Steuergehäuse 10 kann die Betätigung des Bremskraftverstärkers, welche dem Bremswunsch des Fahrzeugführers entspricht, direkt ohne Verlustwege sowie in einfacher Weise sensiert werden.
  • Wie 1 zeigt, ist das Querglied 24 mittels einer Druckfeder 31 entgegen einer Betätigungsrichtung A des Bremskraftverstärkers vorgespannt vorgesehen, damit bei einer Bremsbetätigung ein Mitlaufen des Quergliedes 24 mit dem Ventilkolben 13 vermieden werden kann. In der Lösestellung, in welcher noch keine Bremsbetätigung erfolgt ist, liegt das Querglied 24 daher an einem die Ausnehmung 30 des Ventilkolbens 13 begrenzenden Bund 32 sowie an dem Anschlag 25 des Verstärkergehäuses 1 an. Zwischen dem Querglied 24 und dem Steuergehäuse 10 ist ein so genannter Freigang x ausgebildet.
  • Das Schalt- oder Sensorelement 29 ist als magnetisch vorgespannter Hallsensor oder als magnetisch vorgespannter magnetoresistiver Sensor vorgesehen und weist eine aktive Sensorfläche 33 bzw. Schaltpunkt auf. Weil das Querglied 24 aus einem ferromagnetischen Werkstoff ausbildet ist, kann in einfacher Weise ein Betätigungssignal erzeugt werden, da sich bei einer Relativbewegung zwischen dem Schalt- oder Sensorelement 29 bzw. dessen aktiver Sensorfläche 33 und dem Querglied 24 das Magnetfeld ändert.
  • Die Relativbewegung zwischen dem Schalt- oder Sensorelement 29 bzw. dessen aktiver Sensorfläche 33 und dem Querglied 24 kommt dadurch zustande, dass bei einer Bremsbetätigung das Eingangsglied 8 mit dem Ventilkolben 13 in Betätigungsrichtung A betätigt wird. Hierbei öffnet sich der am Ventilkolben 13 ausgebildete Dichtsitz 12, so dass Atmosphäre in die Arbeitskammer 4 einströmen kann. Hierdurch werden sämtliche innere durch Reibung und Federkräfte entstehende Widerstände überwunden und das Steuergehäuse 10 bewegt sich ebenfalls in Betätigungsrichtung A. Der Bremskraftverstärker befindet sich dann in einer in 2 dargestellten Betätigungsstellung.
  • 2 zeigt den Ausschnitt des Bremskraftverstärkers gemäß 1 in einer vergrößerten Darstellung. Hieraus wird ersichtlich, dass durch die Bewegung des Ventilkolbens 13 und des Steuergehäuses 10 eine Relativbewegung zwischen dem Schalt- oder Sensorelement 29 bzw. dessen aktiver Sensorfläche 33 und dem Querglied 24 statt gefunden hat, da die Druckfeder 31 das Querglied 24 entgegen der Betätigungsrichtung A nunmehr an das Steuergehäuse 10 andrückt. Durch die Relativbewegung ändert sich die magnetische Flussdichte bzw. das Magnetfeld in dem Schalt- oder Sensorelement 29, wobei sich diese Änderung in eine entsprechende elektrische Größe umsetzen lässt. Die elektrische Größe wird einem mit dem Schalt- oder Sensorelement 29 verbundenen, nicht dargestellten Steuergerät zugeführt und als Schaltsignal zum Schalten eines Bremslichtes aufbereitet.
  • Beim Lösen der Bremsbetätigung kehrt das Schalt- oder Sensorelement 29 wieder in seine ursprüngliche relative Lage zum Querglied 24 zurück und das Bremslicht wird ausgeschaltet.
  • Weiter ist den 1 und 2 zu entnehmen, dass das Schalt- oder Sensorelement 29 zur Positionierung und Fixierung zumindest teilweise in einer Ausnehmung 34 des Steuergehäuses 10 angeordnet und darin befestigt ist, wobei die Befestigung in einfacher Weise durch Ankleben erfolgt. Eine alternative Ausführungsform kann dabei vorsehen, dass das Schalt- oder Sensorelement zumindest teilweise in der Ausnehmung 34 des Steuergehäuses 10 vergossen vorgesehen ist.
  • Anschlusskabel 35 des Schalt- oder Sensorelementes 29 sind in einer Öffnung des Steuergehäuses 10 vakuumdicht vergossen vorgesehen, können aber auch durch eine Kabeldurchführung durch das Verstärkergehäuse 1 geführt werden.
  • Die Positionierung der Druckfeder 31 erfolgt mittels einer Ausnehmung 36 im Steuergehäuse 10.
  • Grundsätzlich kann als Schalt- oder Sensorelement 29 im Rahmen der Erfindung auch ein anderen Schalter- oder Sensortyp Verwendung finden. So ist es beispielsweise denkbar, hierfür einen Mikroschalter vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verstärkergehäuse
    2
    erste Gehäusehalbschale
    3
    bewegliche Wand
    4
    Arbeitskammer
    5
    Unterdruckkammer
    6
    Membranteller
    7
    Membran
    8
    Eingangsglied
    9
    Steuerventil
    10
    Steuergehäuse
    11
    erster Dichtsitz
    12
    zweiter Dichtsitz
    13
    Ventilkolben
    14
    Ventilkörper
    15
    Ventilfeder
    16
    Haltehülse
    17
    Kanal
    18
    Reaktionsscheibe
    19
    Kopfflansch
    20
    Druckstange
    21
    Rückstellfeder
    22
    Rückholfeder
    23
    Kanal
    24
    Querglied
    25
    Anschlag
    26
    Gleitringdichtung
    27
    Raum
    28
    Ringraum
    29
    Schalt- oder Sensorelement
    30
    Ausnehmung
    31
    Druckfeder
    32
    Bund
    33
    Sensorfläche
    34
    Ausnehmung
    35
    Anschlusskabel
    36
    Ausnehmung
    A
    Betätigungsrichtung
    x
    Freigang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10314988 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem Verstärkergehäuse (1), welches durch wenigstens eine, mit einem pneumatischen Differenzdruck beaufschlagbare, axial bewegliche Wand (3) in wenigstens eine Arbeitskammer (4) und wenigstens eine Unterdruckkammer (5) unterteilt ist, wobei ein die bewegliche Wand (3) tragendes Steuergehäuse (10) einen Kanal (23) aufweist, durch den ein Querglied (24) hindurch greift, das die axiale Beweglichkeit eines Ventilkolbens (13) gegenüber dem Steuergehäuse (10) begrenzt und welches hierzu innerhalb einer Ausnehmung (30) im Ventilkolben (13) beweglich ist, und wobei in den Bremskraftverstärker integrierte Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Sensieren der Bremsbetätigung ein am Steuergehäuse (10) angebrachtes Schalt- oder Sensorelement (29) umfassen, welches einen relativen Abstand zu dem Querglied (24) sensiert, um ein die Bremsbetätigung repräsentierendes Signal zu erzeugen.
  2. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Querglied (24) mittels einer Druckfeder (31) entgegen der Betätigungsrichtung (A) des Bremskraftverstärkers vorgespannt vorgesehen ist.
  3. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalt- oder Sensorelement (29) als magnetisch vorgespannter Hallsensor oder als magnetisch vorgespannter magnetoresistiver Sensor vorgesehen und das Querglied (24) aus einem ferromagnetischen Werkstoff ausbildet ist.
  4. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalt oder Sensorelement (29) an dem Steuergehäuse (10) befestigt ist.
  5. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalt- oder Sensorelement (29) an dem Steuergehäuse (10) angeklebt vorgesehen ist.
  6. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalt- oder Sensorelement (29) zumindest teilweise in einer Ausnehmung (34) des Steuergehäuses (10) angeordnet und darin befestigt ist.
  7. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalt- oder Sensorelement (29) zumindest teilweise in der Ausnehmung (34) des Steuergehäuses (10) verklebt oder vergossen vorgesehen ist.
  8. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach einem der vorangegangenen Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlusskabel (35) des Schalt- oder Sensorelementes (29) in einer Öffnung des Steuergehäuses (10) vakuumdicht vergossen vorgesehen sind.
  9. Pneumatischer Bremskraftverstärker nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (31) in einer Ausnehmung (36) des Steuergehäuses (10) positioniert vorgesehen ist.
DE102010002651A 2010-03-08 2010-03-08 Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage Withdrawn DE102010002651A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002651A DE102010002651A1 (de) 2010-03-08 2010-03-08 Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
PCT/EP2011/052671 WO2011110426A1 (de) 2010-03-08 2011-02-23 Pneumatischer bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002651A DE102010002651A1 (de) 2010-03-08 2010-03-08 Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010002651A1 true DE102010002651A1 (de) 2011-09-08

Family

ID=44226052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002651A Withdrawn DE102010002651A1 (de) 2010-03-08 2010-03-08 Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010002651A1 (de)
WO (1) WO2011110426A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076514A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Betriebsbremsventil mit wenigstens einem unmittelbar durch einen relaiskolben betätigbaren elektrischen schalter
CN111196261A (zh) * 2018-11-19 2020-05-26 上汽通用汽车有限公司 车辆制动系统和车辆
DE102020207538A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker mit einer definierten pneumatischen Verbindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028691A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Fahrzeugbremssystem mit einem pneumatischen Bremskraftverstärker
DE10314988A1 (de) 2002-11-28 2004-07-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbetätigungsvorrichtung
DE102008037048A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226579C1 (de) * 1982-07-16 1983-12-15 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeug mit einem im Bremssystem vorgesehenen Bremslichtschalter
DE10053995A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-08 Continental Teves Ag & Co Ohg In einen Hauptzylinder integrierter Signalgeber mit Hall-Sensor
FR2834255B1 (fr) * 2001-12-31 2004-06-25 Bosch Gmbh Robert Dispositif de commande des feux de freinage sur un vehicule automobile
DE10323655A1 (de) * 2002-08-27 2004-04-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker
DE10351933A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-23 Lucas Automotive Gmbh Unterdruckbremskraftverstärker mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines eine Betätigung des Unterdruckbremskraftverstärkers anzeigenden elektrischen Signals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028691A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Fahrzeugbremssystem mit einem pneumatischen Bremskraftverstärker
DE10314988A1 (de) 2002-11-28 2004-07-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbetätigungsvorrichtung
DE102008037048A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076514A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Betriebsbremsventil mit wenigstens einem unmittelbar durch einen relaiskolben betätigbaren elektrischen schalter
CN111196261A (zh) * 2018-11-19 2020-05-26 上汽通用汽车有限公司 车辆制动系统和车辆
DE102020207538A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker mit einer definierten pneumatischen Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110426A1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1613519B1 (de) Vorrichtung zur überwachung von position und bewegung eines bremspedals
EP2646301B1 (de) Vorrichtung zur überwachung von position und bewegung eines bremspedals
EP0620789A1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker.
DE102008020934A1 (de) Hauptbremszylinderanordnung mit Betätigungserfassung für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0343365B1 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage
DE4410699A1 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3913263A1 (de) Unterdruck-bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE102009037232A1 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker
DE102010002651A1 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0322524B1 (de) Tandembremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
DE2014236C3 (de) Bremskraftverstärker für Fahrzeuge
DE3806401A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE102008037048A1 (de) Bremskraftverstärker
DE4028925A1 (de) Betaetigungseinheit fuer hydraulische bremsanlagen
DE102011083827A1 (de) Primärkolbenbaugruppe für einen Hauptbremszylinder eines Bremssystems eines Fahrzeugs, Herstellungsverfahren für ein Bremsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Bremsgeräts
DE102010050815A1 (de) Pedalwiderstandsimulator für ein Bremssystem und damit ausgerüstetes Bremssystem
DE102008035179A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit Stützeinrichtung für Rückstellfeder
DE4220076A1 (de) Betätigungseinheit für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0743908B1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für kraftfahrzeuge
DE102011003510A1 (de) Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremskrafterzeugung
DE3822261A1 (de) Bremsbetaetigungseinheit fuer kraftfahrzeuge
EP1934076A1 (de) Bremssystem für kraftfahrzeuge
DE1262799B (de) Servobremsgeraet fuer Fahrzeuge
DE4404334A1 (de) Betätigungseinheit für eine blockiergeschützte Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102012002117A1 (de) Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee