DE102010002240A1 - Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010002240A1
DE102010002240A1 DE102010002240A DE102010002240A DE102010002240A1 DE 102010002240 A1 DE102010002240 A1 DE 102010002240A1 DE 102010002240 A DE102010002240 A DE 102010002240A DE 102010002240 A DE102010002240 A DE 102010002240A DE 102010002240 A1 DE102010002240 A1 DE 102010002240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake circuit
valve
brake
rear axle
return pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010002240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010002240B4 (de
Inventor
Rainer Brueggemann
Philipp Frueh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010002240.3A priority Critical patent/DE102010002240B4/de
Priority to US13/024,937 priority patent/US20110204709A1/en
Priority to JP2011031843A priority patent/JP5754975B2/ja
Publication of DE102010002240A1 publication Critical patent/DE102010002240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010002240B4 publication Critical patent/DE102010002240B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/268Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means using the valves of an ABS, ASR or ESP system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/405Control of the pump unit involving the start-up phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs, wobei das Verfahren für solche Bremsanlagen ausgelegt ist, die für die Radbremsen der Vorder- und Hinterachse jeweils einen separaten Bremskreis (I, II) mit jeweils einer Rückförderpumpe (6a, 6b) aufweisen, wobei mehrere der Rückförderpumpen (6a, 6b) von einem gemeinsamen Motor (12) angetrieben werden. Um die Radstillstandszeit wenigstens eines Rades bei einer ABS-Regelung zu verringern, wird vorgeschlagen, ein zwischen dem Hauptbremszylinder (3) und der Ansaugseite der Rückförderpumpe (6a) des Hinterachs-Bremskreises (I) angeordnetes Ventil (4a) wenigstens teilweise zu öffnen, so dass sich der an der Rückförderpumpe (6a) des Hinterachs-Bremskreises (I) anliegende Differenzdruck verringert.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Fahrzeuge mit ABS-Regelung umfassen üblicherweise Rad-Drehzahlsensoren, mit denen die Fahrzeuggeschwindigkeit gemessen und der Radschlupf an den einzelnen Rädern überwacht wird. Sobald an einem der Räder ein erhöhter Radschlupf auftritt, wird der an der Radbremse herrschende Bremsdruck abgebaut, indem das zugehörige Einlassventil geschlossen und das Auslassventil geöffnet wird. Die Bremsflüssigkeit strömt dann aus der Radbremse über das Auslassventil in eine Speicherkammer und wird von dort mittels einer Rückförderpumpe in Richtung des Hauptbremszylinders zurückgefördert. Die Rückförderpumpe muss dabei die Bremsflüssigkeit von einem niedrigen Druck in der Speicherkammer gegen einen hohen Druck vom Hauptbremszylinder fördern. Dies wird im Folgenden nochmals unter Bezugnahme auf 1 erläutert.
  • 1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Bremsanlage mit einem Hinterachs-Bremskreis I für die Radbremsen 10a, 10b der Hinterachse und einem Vorderachs-Bremskreis II für die Radbremsen 10c, 10d der Vorderachse (so genannte schwarz-weiß Aufteilung der Bremskreise). Die Bremsanlage umfasst ein Bremspedal 1, einen Bremskraftverstärker 2 und einen Hauptbremszylinder 3 mit einem darauf angeordneten Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Hinterachs-Bremskreis I umfasst in bekannter Weise ein Hochdruck-Schaltventil 4a, ein Umschaltventil 5a, eine Rückförderpumpe 6a, einen Zwischenspeicher 8a und ein Rückschlagventil 11a. An den Radbremsen 10a und 10b sind jeweils ein Einlassventil 7a bzw. 7b und ein Auslassventil 9a bzw. 9b vorgesehen. Der Vorderachs-Bremskreis II ist identisch aufgebaut und umfasst eine separate Rückförderpumpe 6b. Die beiden Rückförderpumpen 6a, 6b werden hier von einem gemeinsamen Elektromotor 12 angetrieben.
  • Sobald der Radschlupf an einem der Räder einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, wird das zugehörige Einlassventil (z. B. 7c oder 7d) geschlossen und das zugehörige Auslassventil (z. B. 9c oder 9d) geöffnet. Das Hydraulikfluid fließt dann aus den Radbremsen 10c, 10d in einen Zwischenspeicher 8b. Außerdem wird der Pumpenmotor 12 angesteuert, so dass die Rückförderpumpen 6a, 6b das Hydraulikfluid aus dem Zwischenspeicher 8a bzw. 8b zurück in Richtung des Hauptbremszylinders 3 fördern.
  • Wenn der Fahrer das Bremspedal 1 sehr stark betätigt, müssen die Rückförderpumpen 6a, 6b gegen einen sehr hohen Fahrer-Vordruck arbeiten. Dies kann dazu führen, dass die Pumpe nur sehr langsam läuft und den gewünschten Drehzahl-Nennwert gar nicht erreicht. Dadurch fördern die Pumpen 6a, 6b weniger Hydraulikfluid/Zeit als eigentlich gewünscht wäre, so dass der Druckabbau an den Radbremsen 10a10d langsamer vonstatten geht als angenommen. Dies führt wiederum zu verlängerten Radstillstandszeiten, d. h. Zeitphasen, in denen die Räder blockieren. Während dieser Zeit ist das Fahrzeug nicht lenkbar, wodurch die Fahrsicherheit gefährdet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Radstillstandszeiten zu verkürzen und damit das Bremsverhalten des Fahrzeugs zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, bei einem Fahrzeug mit schwarz-weiß-Bremskreisaufteilung (d. h. die Bremskreise sind achsweise aufgeteilt), ein Ventil im Hinterachs-Bremskreis wenigstens teilweise zu öffnen, so dass sich der an der Rückförderpumpe des Hinterachs-Bremskreises anliegende Differenzdruck verringert. Das Ventil ist vorzugsweise zwischen dem Hauptbremszylinder und der Ansaugseite der Rückförderpumpe des Hinterachs-Bremskreises angeordnet. Durch die Reduzierung des Differenzdrucks an der Rückförderpumpe des Hinterachs-Bremskreises wird der elektrische Antriebsmotor der Rückförderpumpen entlastet. Das Antriebsmoment des Antriebsmotors steht somit in größerem Maße für die Rückförderpumpe des Vorderachs-Bremskreises zur Verfügung. Dadurch kann der Bremsdruck an den Vorderrädern mit maximalem Gradienten abgebaut werden, wodurch die Radstillstandszeiten der Vorderräder (d. h. die Zeitdauer, in der die Vorderräder blockieren) kürzer werden. Das Fahrzeug wird somit schneller wieder lenkbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Ventil des Hinterachs-Bremskreises vollständig geöffnet. In diesem Fall ist der an der zugehörigen Rückförderpumpe anliegende Differenzdruck gleich null bar. Die Rückförderpumpe des Hinterachs-Bremskreises läuft dann im Leerlauf.
  • Das Ventil des Hinterachs-Bremskreises wird vorzugsweise nur dann geöffnet, wenn ein hydraulischer Bremsdruck, wie z. B. der vom Fahrer durch Betätigung des Fuß-Bremspedals erzeugte Bremsdruck, einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Der Schwellenwert kann je nach Fahrzeugtyp z. B. 70%–90% eines maximalen Bremsdrucks betragen. Bei niedrigeren Bremsdrücken soll das Ventil dagegen nicht angesteuert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird das Ventil des Hinterachs-Bremskreises nur in solchen Bremssituationen angesteuert, in denen der Radschlupf an mindestens einem Hinterrad kleiner ist als ein vorgegebener, Schwellenwert. Für den Fall einer Vollbremsung, bei der alle vier Räder des Fahrzeugs blockieren, soll das Ventil beispielsweise nicht geöffnet werden.
  • Sofern das Druckminderungsventil geöffnet ist, wird es vorzugsweise, sobald der Radschlupf an den Hinterrädern den Schlupf-Schwellenwert überschreitet, wieder geschlossen. Diese Situation kann beispielsweise bei einem Bremsmanöver auftreten, bei dem das Fahrzeug von einer Fahrbahn mit hohem Reibwert auf eine glatte Fläche fährt. In diesem Fall blockieren zunächst nur die Vorderräder, die Hinterräder erst kurze Zeit danach. Das Druckminderungsventil wird zunächst geöffnet und, nachdem auch die Hinterräder die glatte Fläche erreicht haben, abhängig vom Hinterradschlupf, wieder geschlossen.
  • Bei dem Ventil des Hinterachs-Bremskreises handelt es sich vorzugsweise um ein so genanntes Hochdruck-Schaltventil. Dieses Ventil ist vorzugsweise zwischen der Ansaugseite der Rückförderpumpe und dem Hauptbremszylinder in einer Bremsleitung angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine KFZ-Bremsanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit geschlossenem Hochdruck-Schaltventil;
  • 2 die KFZ-Bremsanlage nach 1 mit geöffnetem Hochdruck-Schaltventil des Hinterachs-Bremskreises; und
  • 3 ein Flussdiagramm zu Darstellung einiger Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Steuern des Hochdruck-Schaltventils.
  • 1 zeigt ein aus dem Stand der Technik bekanntes hydraulisches KFZ-Bremssystem mit einem Hinterachs-Bremskreis I für die Radbremsen 10a, 10b der Hinterachse, und einem Vorderachs-Bremskreis II für die Radbremsen 10c, 10d der Vorderachse. Das Bremssystem umfasst ein Fuß-Bremspedal 1 und einen Bremskraftverstärker 2 mit einem daran angeschlossenen Hauptbremszylinder 3, auf dem ein Bremsflüssigkeitsbehälter angeordnet ist. Bei einer Betätigung des Fuß-Bremspedals 1 wird in den am Hauptbremszylinder 3 angeschlossenen Hauptbremsleitungen ein entsprechender Bremsdruck erzeugt, der über ein Umschaltventil 5a, 5b und die Einlassventile 7a7d auf die Radbremsen 10a10d wirkt. Die Umschaltventile 5a, 5b sind in diesem Zustand geöffnet (normally open). Die parallel zu den Umschaltventilen 5a, 5b und Pumpen 6a bzw. 6b angeordneten Hochdruck-Schaltventile 4a, 4b sind in diesem Zustand geschlossen (normally closed).
  • Bei einer ABS-Regelung wird der an den Radbremsen 10a10d wirkende Bremsdruck mittels der Einlassventile 7a7d und Auslassventile 9a9d moduliert. Das aus den Radbremsen 10a10d abfließende Hydraulikfluid wird in einem Zwischenspeicher 8a bzw. 8b gespeichert. Eine Rückförderpumpe 6a bzw. 6b fördert das von den Radbremsen 10a10d kommende Hydraulikfluid schließlich zurück in Richtung des Hauptbremszylinders 3. Die beiden Rückförderpumpen 6a, 6b werden hier von einem gemeinsamen Elektromotor 12 betätigt.
  • Bei einem Bremsmanöver, bei dem der Fahrer am Fuß-Bremspedal 1 einen hohen Bremsdruck vorgibt und eine ABS-Regelung ausgelöst wird, müssen die Rückförderpumpen 6a, 6b gegen einen relativ hohen Vordruck anlaufen. Da der Elektromotor 12 üblicherweise kleinst möglichst dimensioniert ist, kann es vorkommen, dass die Rückförderpumpen 6a, 6b mit verringerter Drehzahl laufen. Dadurch kann nur wenig Hydraulikfluid aus den Radbremsen 10a10d wegbefördert werden. Der an den Radbremsen 10a10d herrschende Bremsdruck wir dadurch nur sehr langsam abgebaut, mit der Folge relativ langer Radstillstandszeiten.
  • Um den Druckabbau an den Radbremsen 10c, 10d der Vorderräder zu beschleunigen, wird das Hochdruck-Schaltventil 4a des Hinterachs-Bremskreises I bei Vorliegen bestimmter Bedingungen geöffnet. 2 zeigt die hydraulische Bremsanlage mit geöffnetem Hochdruck-Schaltventil 4a. Im geöffneten Zustand liegt auch am Eingang der Rückförderpumpe 6a der Fahrer-Vordruck an, so dass der an der Rückförderpumpe 6 abfallende Differenzdruck gleich 0 bar ist. Die Rückförderpumpe 6a arbeitet somit im Leerlauf und belastet den Antriebsmotor 12 nicht mehr. Das Antriebsmoment des Elektromotors 12 steht somit vollständig zum Antrieb der Rückförderpumpe 6b des Vorderachs-Bremskreises II zur Verfügung.
  • Das Hochdruck-Schaltventil 4a wird vorzugsweise nur unter bestimmten Randbedingungen geöffnet, wie sie beispielhaft in dem in 3 dargestellten Flussdiagramm gezeigt sind. Gemäß 3 wird in einem Schritt 13 zunächst überprüft, ob der Radschlupf eines der Vorderräder λV größer als ein vorgegebener Schwellenwert λ0 ist. Falls ja (J), wird in Schritt 14 zusätzlich überprüft, ob der Radschlupf λH eines der Hinterräder kleiner ist als ein vorgegebener Schwellenwert λ1. Die Schwellenwerte λ0 und λ1 können gleich oder unterschiedlich sein. Falls ja (J) wird in Schritt 15 überprüft, ob der Fahrer-Vordruck größer ist als ein vorgegebener Schwellenwert. Falls alle drei Bedingungen erfüllt sind, wird das Hochdruck-Schaltventil 4a in Schritt 16 geöffnet und somit die Rückförderpumpe 6a entlastet. Falls dagegen eine der Abfragen der Schritte 13 bis 15 negativ ist (N), verzweigt das Verfahren zurück zu Schritt 13 und wird regelmäßig neu abgearbeitet.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs mit einer hydraulischen Fahrzeug-Bremsanlage, die einen Vorderachs- und einen Hinterachs-Bremskreis (I, II) mit jeweils einer Rückförderpumpe (6a, 6b) aufweist, wobei die Rückförderpumpen (6a, 6b) von einem gemeinsamen Motor (12) angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Bremsmanöver, bei dem an wenigstens einem Vorderrad ein überhöhter Bremsschlupf auftritt, ein zwischen einem Hauptbremszylinder (3) und der Ansaugseite der Rückförderpumpe (6a) des Hinterachs-Bremskreises (I) angeordnetes Ventil (4a) derart angesteuert wird, dass sich der an der Rückförderpumpe (6a) des Hinterachs-Bremskreises anliegende Differenzdruck verringert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (4a) des Hinterachs-Bremskreises (I) teilweise oder vollständig geöffnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (4a) des Hinterachs-Bremskreises (I) nur dann geöffnet wird, wenn der in einem Bremskreis (I, II) herrschende Bremsdruck (p) einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (4a) des Hinterachs-Bremskreises (I) nur dann geöffnet wird, wenn der Radschlupf an mindestens einem Hinterrad kleiner ist als ein vorgegebener Schwellenwert.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (4a) des Hinterachs-Bremskreises (I) geschlossen wird, sobald der Radschlupf an mindestens einem Vorderrad kleiner ist als ein vorgegebener Schwellenwert.
  6. Steuergerät, umfassend Mittel zum Durchführen eines der vorstehend beanspruchten Verfahren.
DE102010002240.3A 2010-02-23 2010-02-23 Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs Active DE102010002240B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002240.3A DE102010002240B4 (de) 2010-02-23 2010-02-23 Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs
US13/024,937 US20110204709A1 (en) 2010-02-23 2011-02-10 Method for improving the braking performance of a vehicle
JP2011031843A JP5754975B2 (ja) 2010-02-23 2011-02-17 車両のブレーキ特性の改善のための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002240.3A DE102010002240B4 (de) 2010-02-23 2010-02-23 Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010002240A1 true DE102010002240A1 (de) 2011-10-06
DE102010002240B4 DE102010002240B4 (de) 2023-09-21

Family

ID=44475904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002240.3A Active DE102010002240B4 (de) 2010-02-23 2010-02-23 Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110204709A1 (de)
JP (1) JP5754975B2 (de)
DE (1) DE102010002240B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055035A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zum Stabilisieren eines Fahrzeugs in einer Fahrsituation, in der das Fahrzeug gleichzeitig gebremst und gelenkt wird

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106336A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Bosch Gmbh Robert Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JP3451733B2 (ja) * 1994-06-27 2003-09-29 マツダ株式会社 車両のトラクションコントロール装置
JP3344184B2 (ja) * 1995-09-26 2002-11-11 日産自動車株式会社 車両挙動制御装置
DE19537439B4 (de) * 1995-10-07 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19541601B4 (de) * 1995-11-08 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19543962A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregeleinrichtung
JPH09193781A (ja) * 1995-12-30 1997-07-29 Robert Bosch Gmbh ブレーキ装置のモニタ装置
DE19712732A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
JP3913992B2 (ja) * 2001-02-16 2007-05-09 日信工業株式会社 自動二輪車のアンチロックブレーキ制御方法
DE102007038397A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-19 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP5754975B2 (ja) 2015-07-29
DE102010002240B4 (de) 2023-09-21
US20110204709A1 (en) 2011-08-25
JP2011173587A (ja) 2011-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1395475B1 (de) Verfahren zum halten eines fahrzeugs an einem hang und anfahrhilfe zum halten eines fahrzeugs an einem hang
EP0509237A1 (de) Bremsdruckregelanlage für ein Fahrzeug
DE112005001226T5 (de) Bremskraftregelungssystem für Fahrzeuge
EP2613987A1 (de) Verfahren zum einstellen der von einer feststellbremse ausgeübten klemmkraft, regel - bzw. steuergerät zur durchführung des verfahrens und fahrzeugfeststellbremse mit so einem steuergerät
DE102010043403A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE60214663T2 (de) Elektronisch gesteuertes Kraftfahrzeug-Bremssystem
WO2012126652A1 (de) Bremssysteme und verfahren zum betreiben eines bremssystems für ein fahrzeug
DE4213740A1 (de) Verfahren zum Beschleunigen des Bremseneingriffs im Antriebsschlupfregelbetrieb und hydraulische Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1799522A1 (de) Verfahren zum vorbefüllen eines niederdruckspeichers einer kfz-bremsanlage
EP1023212B1 (de) Verfahren zum verbessern des regelverhaltens eines kfz.-regelungssystems
DE102008052536A1 (de) Bremsbereitschaftsfunktion für eine Fahrzeugbremse
DE19820884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Pumpe eines Bremssystems
DE4127040B4 (de) Schlupfgeregelte Bremsanlage
EP0837803A2 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
WO2002014130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bremsdruckregelung
DE19940263A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer eine Schlupfregeleinrichtung aufweisenden Fahrzeugbremsanlage
DE102008001504A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremsdruckregelung
DE102014216815A1 (de) Hydraulische schlupfgeregelte Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE102010002240B4 (de) Verfahren zum Verbessern des Bremsverhaltens eines Fahrzeugs
WO2018054937A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremssystems
WO2007036433A1 (de) Fahrzeugregelung mit dauerhaft geöffnetem hochdruck-schaltventil
EP1177121B1 (de) Verfahren zur druckmodulation von bremsdrücken
DE4422518A1 (de) Hydraulische Bremanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Blockierschutzeinrichtung
DE19960336A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
EP1888384B1 (de) Bremsanlage für ein landfahrzeug mit antiblockierregelung und ein steuerverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division