DE102010000774A1 - Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102010000774A1
DE102010000774A1 DE102010000774A DE102010000774A DE102010000774A1 DE 102010000774 A1 DE102010000774 A1 DE 102010000774A1 DE 102010000774 A DE102010000774 A DE 102010000774A DE 102010000774 A DE102010000774 A DE 102010000774A DE 102010000774 A1 DE102010000774 A1 DE 102010000774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
guide plate
parking brake
brake device
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010000774A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 88079 Stauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102010000774A priority Critical patent/DE102010000774A1/de
Priority to US12/967,393 priority patent/US8573378B2/en
Publication of DE102010000774A1 publication Critical patent/DE102010000774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • F16H63/3433Details of latch mechanisms, e.g. for keeping pawls out of engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Parksperrenvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeuggetriebe, umfassend ein Getriebegehäuse (15), eine gehäuseseitig schwenkbar auf einem Bolzen (14) gelagerte, durch eine Rückstellfeder (16) belastete Sperrklinke (2), eine gehäuseseitig abgestützte Führungsplatte (4) sowie ein Sperrelement (5), durch welches die Sperrklinke (2) in eingelegtem Zustand durch Abstützung an der Führungsplatte (4) verriegelbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Sperrklinke (2) auf dem Bolzen (14) mit Spiel angeordnet ist und auf ihrer der Führungsplatte (4) zugewandten Schmalseite einen Klinkenhaken (3) mit einem ersten Rastelement aufwe des Klinkenhakens (3) einen Durchbruch (8) mit einem zweiten Rastelement (10) aufweist, welches bei ausgelegter Parksperre mit dem ersten Rastelement verrastet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Es ist bekannt, Kraftfahrzeuggetriebe wie Automat- oder Doppelkupplungsgetriebe mit einer Parksperre auszurüsten, um das Fahrzeug am Wegrollen zu hindern. Der Aufbau einer solchen Parksperre geht beispielsweise aus der DE 199 33 618 A1 der Anmelderin hervor: eine Sperrklinke ist über einen Bolzen, den so genannten Parksperrenbolzen, am Getriebegehäuse gelagert und mit einer Rückstellfeder, beispielsweise einer Schenkelfeder, in Umfangs- oder Schwenkrichtung belastet. Die Sperrklinke weist einen Klinkenzahn auf, welcher in eine Zahnlücke eines am Getriebeabtrieb angeordneten Parksperrenrades eingreift und dieses blockiert, d. h. die Parksperre ist eingelegt. Die bekannte Parksperrenvorrichtung umfasst ferner eine Führungsplatte, welche gehäuseseitig abgestützt ist und als Widerlager für einen Sperrkegel dient, welcher die Sperrklinke im eingelegten Zustand verriegelt. Der Sperrkegel wird über eine Verbindungsstange betätigt. Beim Zurückziehen des Sperrkegels wird die Sperrklinke freigegeben und durch die Rückstellfeder zurückgeschwenkt, sodass sich der Klinkenzahn außer Eingriff mit dem Parksperrenrad befindet – die Parksperre befindet sich dann im ausgelegten Zustand.
  • Durch die DE 102 45 951 A1 wurde eine Parksperrenvorrichtung mit einer Sperrklinke bekannt, welche an ihrem freien Ende einen so genannten Klinkenhaken aufweist, welcher in einem Führungsschlitz der Führungsplatte geführt ist.
  • Ein Problem, welches im Zustand der ausgelegten Parksperre, z. B. beim Fahren auf Schlechtwegestrecken oder bei starken Schwingungen des Getriebes auftritt, ist das Lösen der Sperrklinke von der Führungsplatte – gegen die Kraft der Rückstellfeder – und ein Kopfkontakt zwischen Klinkenzahn und Parksperrenverzahnung. Dies kann zu einer Schädigung des Parksperrensystems führen.
  • Um dieses Problem zu lösen, wurden bereits verschiedene Lösungsansätze bekannt, z. B. die DE 10 2006 022 963 A1 , bei welcher eine hydraulisch betätigte Blockiereinrichtung vorgesehen ist, welche die Sperrklinke im ausgelegten Zustand blockiert.
  • Durch die EP 0 895 908 A1 wurde eine Parksperrenvorrichtung mit einer Sperrklinke bekannt, welche im ausgelegten Zustand durch einen elektromagnetisch betätigten Verriegelungsbolzen verriegelt wird. Die beiden vorbekannten Lösungen weisen den Nachteil auf, dass zusätzliche Teile für die Blockiereinrichtung erforderlich sind, was den konstruktiven Aufwand, das Gewicht und die Herstellkosten erhöht.
  • In der älteren Anmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen DE 10 2008 054 467.1 ist eine Parksperrenvorrichtung mit einer Sperrklinke offenbart, welche im ausgelegten Zustand durch ein bewegliches Sicherungselement mittels eines Federelementes formschlüssig gesichert wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Parksperrenvorrichtung der eingangs genannten Art weiter zu verbessern, insbesondere eine möglichst einfache und kostengünstige Sicherung der Sperrklinke im ausgelegten Zustand vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Sperrklinke auf dem Parksperrenbolzen mit Spiel, d. h. einem Axial- und/oder Radialspiel angeordnet ist, dass die Klinke einen Klinkenhaken, d. h. einen in Richtung der Führungsplatte abragenden Fortsatz mit einem ersten Rastelement aufweist und dass in der Führungsplatte im Schwenkbereich des Klinkenhakens ein Durchbruch mit einem zweiten Rastelement vorgesehen ist, welches von dem ersten Rastelement beim Auslegen der Parksperre hintergriffen wird, sodass eine Verrastung oder Verriegelung der Sperrklinke erreicht wird. Durch diese formschlüssige Sicherung wird die Sperrklinke auch bei Erschütterungen oder Schwingungen in ihrer ausgelegten Position gehalten, ein Kopfkontakt oder Ratschen können nicht mehr auftreten. Das Verrasten des Klinkenhakens an der Führungsplatte wird erfindungsgemäß einerseits durch eine Kippbeweglichkeit der Sperrklinke gegenüber dem Parksperrenbolzen und andererseits durch eine Axialkraft der speziellen Rückstellfeder bewirkt. Sobald der Sperrkegel unter der Sperrklinke herausgezogen wird, übt die spezielle Rückstellfeder eine Axialkraft auf die Sperrklinke aus, welche den Klinkenhaken gegen das zweite Rastelement drückt und dort in der Endstellung verrastet. Vorteilhaft bei dieser Lösung ist der geringe Aufwand an zusätzlichen Teilen und konstruktiven Maßnahmen, was kein zusätzliches Gewicht, z. B. das einer Blockiereinrichtung, zur Folge hat.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Rastelement am Klinkenhaken als Rastvorsprung, Rastabsatz oder Rastnase ausgebildet. Damit kann der Klinkenhaken beim Auslegen der Parksperre zunächst den Durchbruch in der Führungsplatte passieren, bis die Rastnase oder der Rastvorsprung die Führungsplatte hintergreift und einrastet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das zweite Rastelement an der Führungsplatte als Rast- oder Verriegelungskante ausgebildet, welche mit der Rastnase oder dem Rastvorsprung zusammenwirkt. Durch die Ausbildung beider Rastelemente wird eine formschlüssige Sicherung geschaffen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Durchbruch in der Führungsplatte eine Führungsnase auf, welche gegenüber der Rastkante angeordnet ist. An der Führungsnase stützt sich der Klinkenhaken beim Ein- und Auslegen der Sperrklinke, also bei deren Schwenkbewegung ab.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform übt die Rückstellfeder der Sperrklinke auch eine axial, d. h. in Längsrichtung des Parksperrenbolzens gerichtete Kraft auf die Sperrklinke aus, sodass das diese beim Auslegen der Parksperre gegen die Rastkante gedrückt wird. Nach dem Einrasten des Klinkenhakens bleibt die Axialkraft als Anpresskraft erhalten und gewährleistet somit eine dauerhafte formschlüssige Sicherung. Die insbesondere als Schenkelfeder ausgebildete Rückstellfeder übt also zwei Funktionen aus, nämlich erstens eine Umfangskraft zur Rückstellung der Sperrklinke und zweitens eine Axialkraft zur Verkippung oder Axialverschiebung der Sperrklinke.
  • Nach weiteren bevorzugten Ausführungsformen sind die Rastkante und bevorzugt auch die Führungsnase an der Führungsplatte jeweils konvex ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine Linienberührung zwischen Klinkenhaken und Führungsplatte, d. h. eine definierte Anlage, zumal die Sperrklinke eine leichte Kippbewegung beim Auslegen der Parksperre ausführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
  • 1 eine Schnittdarstellung einer Parksperrenvorrichtung mit Führungsplatte, Sperrkegel und Sperrklinke,
  • 1a eine Draufsicht auf die Führungsplatte gemäß 1 mit einem Durchbruch,
  • 2 die Sperrklinke mit erfindungsgemäßem Klinkenhaken,
  • 3a eine Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Parksperrenvorrichtung mit gehäuseseitiger Lagerung im eingelegten Zustand der Parksperre und
  • 3b die Parksperrenvorrichtung im Zustand der ausgelegten Parksperre mit erfindungsgemäßer Sicherung.
  • 1 zeigt eine teilweise dargestellte Parksperrenvorrichtung 1 in einer Schnittdarstellung. Die Parksperrenvorrichtung 1 umfasst eine Sperrklinke 2 mit einem Klinkenhaken 3, eine gehäuseseitig abgestützte Führungsplatte 4 sowie ein als Sperrkegel 5 ausgebildetes Sperrelement, welcher gleitend auf einer Verbindungsstange 6 angeordnet und durch eine Ausgleichsfeder 7 belastet ist. Die Parksperrenvorrichtung 1 ist im Zustand der ausgelegten Parksperre dargestellt, d. h. die Sperrklinke 2 befindet sich nicht im Zahneingriff mit einem nicht dargestellten Parksperrenrad. Der Sperrkegel 5 ist zurückgezogen und befindet sich nicht in Kontakt mit der Sperrklinke 2. Die Führungsplatte 4 weist – wie 1a deutlich zeigt – einen Durchbruch 8 auf, der vom Klinkenhaken 3 durchsetzt wird. Der Klinkenhaken 3 weist an seinem aus dem Durchbruch 8 herausragenden Ende einen als Rastvorsprung 9 oder Rastnase ausgebildetes erstes Rastelement mit einer Stirnfläche 9a auf. An der Führungsplatte 4 ist im Bereich des Durchbruches 8 ein zweites Rastelement 10 angeordnet, welches in 1a als konvex gekrümmte Rastkante 10 dargestellt ist. Auf der Rastkante 10 stützt sich der Rastvorsprung 9 derart ab, dass die Sperrklinke 2 in Richtung des Pfeiles E (Einlegen) blockiert ist. Gleichzeitig wirkt auf die Sperrklinke 2 eine Axialkraft FA, welche aus einer hier nicht dargestellten Rückstellfeder herrührt. Somit wird der Klinkenhaken 3 gegen die Rastkante 10 gedrückt. Gegenüber der Rastkante 10 ist eine Führungsnase 11 an der Führungsplatte 4 angeordnet, was besonders deutlich aus 1a hervorgeht. Man erkennt aus dieser Darstellung bereits, dass die erfindungemäße Parksperrenvorrichtung mit formschlüssiger Sicherung im ausgelegten Zustand keine zusätzlichen Teile im Vergleich zum Stand der Technik aufweist. Die Ausbildung des Durchbruches 8 kann beispielsweise durch Ausstanzen der Führungsplatte 4 hergestellt werden, und die Ausbildung des Klinkenhakens 3, der vorzugsweise einstückig mit der Sperrklinke 2 ausgebildet ist, stellt ebenfalls kein zusätzliches Bauteil dar.
  • Soll die Parksperre eingelegt werden, so wird der Sperrkegel 5 über die Verbindungsstange 6 und über die Ausgleichsfeder 7 in Richtung des Pfeiles PE verschoben. Dabei trifft der Sperrkegel 5 auf eine Schräge 2a der Sperrklinke 2 und übt eine der Axialkraft FA entgegengesetzt gerichtete Kraft auf die Sperrklinke 2 aus, sodass sich der Klinkenhaken 3 aus der Verrastung löst und die Verriegelung freigibt. Die Sperrklinke 2 kann dann in Richtung des Pfeiles E verschwenkt werden, um das nicht dargestellte Parksperrenrad zu blockieren.
  • 2 zeigt die Sperrklinke 2 als Einzelteil in einer (nicht maßstäblichen) Ansicht. Für gleiche Teile werden gleiche Bezugszahlen wie in 1 verwendet. Die Sperrklinke 2 weist eine Bolzenbohrung 12 auf, über welche sie mittels eines hier nicht dargestellten Parksperrenbolzens im Getriebegehäuse schwenkbar gelagert ist. Ferner weist die Sperrklinke 2 einen Klinkenzahn 13 (Sperrzahn) auf, welcher beim Auslegen der Parksperre in eine Zahnlücke des nicht dargestellten Parksperrenrades eingreift. Der Klinkenhaken 3 ist auf der dem Klinkenzahn 13 gegenüberliegenden Schmalseite der Sperrklinke 2 angeordnet und weist an seinem freien Ende die Stirnfläche 9a auf, welche den Rastvorsprung oder Rastabsatz 9 (erstes Rastelement) bildet. Die Sperrklinke 2 wird bevorzugt als ein Teil, z. B. Stanzteil mit dem Klinkenhaken 3 hergestellt. Die Bezugsziffer 2a bezeichnet eine Schräge an der Sperrklinke 2, an welcher der Sperrkegel 5 (vgl. 1) angreift.
  • 3a zeigt die Parksperrenvorrichtung 1 in einer Gesamtdarstellung in einer Ansicht von oben auf die Führungsplatte 4. Es werden wiederum gleiche Bezugszahlen für gleiche Teile verwendet. Die Sperrklinke 2 ist über einen Parksperrenbolzen 14 am Getriebegehäuse 15 schwenkbar gelagert und wird von einer als Schenkelfeder ausgebildeten Rückstellfeder 16 in Schwenkrichtung belastet: Dabei greift ein erstes Ende 16a der Schenkelfeder 16 an der Parksperrenklinke 2 an, während sich ein zweites Ende 16b am Getriebegehäuse 15 abstützt.
  • 3a zeigt die Parksperre im eingelegten Zustand, d. h. die Sperrklinke 2 ist durch den Sperrkegel 5 gegenüber der Führungsplatte 4 blockiert und verriegelt das Parksperrenrad. Der Klinkenhaken 3 ragt in den Durchbruch 8 und stützt sich an der Führungsnase 11 ab. Der Pfeil PE zeigt die Richtung für das Einlegen der Parksperre an.
  • 3b zeigt die Parksperrenvorrichtung 1 im ausgelegtem Zustand der Sperrkegel 5 wurde über die Betätigungsstange 6 in Richtung des Pfeils PA zurückgezogen, und die Sperrklinke 2 wird durch die Rückstellkraft der Schenkelfeder 16 in die ausgelegte Position verschwenkt. Gleichzeitig greift dabei die Axialkraft FA (vgl. 1) an der Sperrklinke 2 an und kippt und/oder verschiebt diese mit dem Klinkenhaken 3 und der Rastnase 9 in Richtung der Kraft FA, sodass die Rastnase 9 mit der Rastkante 10 der Führungsplatte 4 verrastet. Die Sperrklinke 2 ist jetzt in ihrer ausgelegten Stellung verriegelt, d. h. auch bei Erschütterungen oder Schwingungen des Getriebes wird die Sperrklinke 2 festgehalten, sodass ein Kontakt mit dem Parksperrenrad und etwaige Schädigungen des Parksperrensystems sicher vermieden werden.
  • Damit die Kipp- und/oder Axialbewegung der Sperrklinke 2 aus der Position von 3a in die Position von 3b erfolgen kann, sind zwei Voraussetzungen notwendig: einerseits besteht zwischen der Bolzenbohrung 12 (vgl. 2) und dem Außendurchmesser des Parksperrenbolzens 14 ein gewisses Radialspiel, d. h. die Sperrklinke 2 kann gegenüber der Längsachse des Bolzens 14 eine gewisse Kippbewegung, abweichend von einem rechten Winkel, ausführen. Darüber hinaus ist die Sperrklinke 2 mit einem gewissen Axialspiel auf dem Bolzen 14 angeordnet. Die weitere Voraussetzung besteht darin, dass die Schenkelfeder 16 – neben ihrer Rückstellkraft in Umfangsrichtung – derart ausgebildet ist, dass sie die oben erwähnte Axialkraft FA auf die Klinke 2 ausüben kann, wobei diese Axialkraft FA in der ausgelegten Stellung während der Verrastung beibehalten wird.
  • Die Parksperrenvorrichtung 1 kommt somit mit einem Minimum an zusätzlichen Bauteilen und Änderungen an einem bestehenden Parksperrensystem aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Parksperrenvorrichtung
    2
    Sperrklinke
    2a
    Schräge
    3
    Klinkenhaken
    4
    Führungsplatte
    5
    Sperrkegel
    6
    Verbindungsstange
    7
    Ausgleichsfeder
    8
    Durchbruch
    9
    erstes Rastelement/Rastnase
    10
    zweites Rastelement/Rastkante
    11
    Führungsnase
    12
    Bolzenbohrung
    13
    Klinkenzahn
    14
    Bolzen
    15
    Getriebegehäuse
    16
    Schenkelfeder
    16a
    erstes Federende
    16b
    zweites Federende
    FA
    Axialkraft
    PA
    Bewegungsrichtung des Sperrkegels beim „Auslegen”
    PE
    Bewegungsrichtung des Sperrkegels beim „Einlegen”
    A
    Bewegungsrichtung der Sperrklinke beim Auslegen
    E
    Bewegungsrichtung der Sperrklinke beim Einlegen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19933618 A1 [0002]
    • DE 10245951 A1 [0003]
    • DE 102006022963 A1 [0005]
    • EP 0895908 A1 [0006]
    • DE 102008054467 [0007]

Claims (8)

  1. Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe, umfassend ein Getriebegehäuse (15), eine gehäuseseitig schwenkbar auf einem Bolzen (14) gelagerte, durch eine Rückstellfeder (16) belastete Sperrklinke (2), eine gehäuseseitig abgestützte Führungsplatte (4) sowie ein Sperrelement (5), durch welches die Sperrklinke (2) in eingelegtem Zustand durch Abstützung an der Führungsplatte (4) verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (2) auf dem Bolzen (14) mit Spiel angeordnet ist und auf ihrer der Führungsplatte (4) zugewandten Schmalseite einen Klinkenhaken (3) mit einem ersten Rastelement (9) aufweist, dass die Führungsplatte (4) im Schwenkbereich des Klinkenhakens (3) einen Durchbruch (8) mit einem zweiten Rastelement (10) aufweist, welches bei ausgelegter Parksperre mit dem ersten Rastelement (9) verrastet.
  2. Parksperrenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement als Rastvorsprung oder Rastnase (9) am Klinkenhaken (3) ausgebildet ist.
  3. Parksperrenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rastelement als Rastkante (10) an der Führungsplatte (4) ausgebildet ist.
  4. Parksperrenvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (8) in der Führungsplatte (4) eine Führungsnase (11) aufweist, welche gegenüber dem zweiten Rastelement respektive der Rastkante (10) angeordnet ist.
  5. Parksperrenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (16) die Sperrklinke (2) mit einer Kraft (FA) in axialer Richtung belastet.
  6. Parksperrenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klinkenhaken (3) eine stirnseitige Abweisfläche (9a) aufweist, welche an den Rastvorsprung (9) anschließt.
  7. Parksperrenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rastelement respektive die Rastkante (10) an der Führungsplatte (4) konvex gekrümmt ausgebildet ist.
  8. Parksperrenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnase (11) an der Führungsplatte (4) konvex gekrümmt ausgebildet ist.
DE102010000774A 2010-01-11 2010-01-11 Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe Withdrawn DE102010000774A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000774A DE102010000774A1 (de) 2010-01-11 2010-01-11 Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US12/967,393 US8573378B2 (en) 2010-01-11 2010-12-14 Parking lock device for motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000774A DE102010000774A1 (de) 2010-01-11 2010-01-11 Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000774A1 true DE102010000774A1 (de) 2011-07-14

Family

ID=44257677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000774A Withdrawn DE102010000774A1 (de) 2010-01-11 2010-01-11 Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8573378B2 (de)
DE (1) DE102010000774A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103827555A (zh) * 2011-10-13 2014-05-28 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 变速器驻车锁定装置
US11614167B2 (en) 2018-11-21 2023-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parking lock and method for the assembly thereof

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586618B1 (de) 2011-10-31 2014-09-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsvorrichtung mit Fördermechanismus für ein Aufzeichnungsmedium
EP2586617B1 (de) 2011-10-31 2014-09-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsvorrichtung mit Aufzeichnungsmedienfördermechanismus
EP2599635B1 (de) 2011-11-30 2014-11-05 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Flüssigkeitsausstoßvorrichtung
US9791013B2 (en) * 2015-11-11 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Anti-tilt feature for torsion spring for default-to-park lever
CN114341531B (zh) * 2019-11-28 2024-02-06 加特可株式会社 停车锁止机构
DE102019218968A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-10 Feintool International Holding Ag Verfahren zur Herstellung einer Sperrklinke

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895908A1 (de) 1997-08-07 1999-02-10 Automobiles Peugeot Handsteuervorrichtung einer Kraftfahrzeug-Feststellbremse
DE19933618A1 (de) 1999-07-17 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe
DE10245951A1 (de) 2002-10-02 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe
DE102006022963A1 (de) 2006-05-12 2007-11-15 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Getriebesperre
DE102008054467A1 (de) 2008-12-10 2010-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6279713B1 (en) * 2000-02-17 2001-08-28 Visteon Global Technologies, Inc. Parking pawl assembly
DE10359326A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Parksperre eines Automatgetriebes
US7757832B2 (en) * 2004-12-02 2010-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Parking lock for a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895908A1 (de) 1997-08-07 1999-02-10 Automobiles Peugeot Handsteuervorrichtung einer Kraftfahrzeug-Feststellbremse
DE19933618A1 (de) 1999-07-17 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe
DE10245951A1 (de) 2002-10-02 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe
DE102006022963A1 (de) 2006-05-12 2007-11-15 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Getriebesperre
DE102008054467A1 (de) 2008-12-10 2010-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103827555A (zh) * 2011-10-13 2014-05-28 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 变速器驻车锁定装置
US11614167B2 (en) 2018-11-21 2023-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parking lock and method for the assembly thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US8573378B2 (en) 2013-11-05
US20110168519A1 (en) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000774A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102018131845A1 (de) Parksperreinrichtung mit Abstützmittel an dem Verbindungselement
DE102017218748A1 (de) Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug
DE102011118912A1 (de) Umwerfereinrichtung für eine Fahrradschaltung, insbesondere hintere Umwerfereinrichtung
EP1624116A2 (de) Hydraulikschnellkupplung
DE102008000857A1 (de) Parksperrensystem für ein Automatikgetriebe
DE102011082169A1 (de) Parksperrenvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102013220396B4 (de) Parksperre für Kraftfahrzeuge
DE102013004515A1 (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Montageteils
DE102012110648A1 (de) Verriegelungselement, Verbindungsanordnung, Anordnung aus einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil und Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung
DE202015106016U1 (de) Crash-Verriegelung
EP3555394B1 (de) Schliessbügel eines kraftfahrzeug-karosserieschlosses, kraftfahrzeug-karosserieschloss mit einem solchen schliessbügel sowie entsprechend ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102008054467A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102019008811A1 (de) Parksperrensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008054469A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102010028610A1 (de) Wischermotor mit Entkopplungselement und Entkopplungselement
DE102020121067A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Ankuppeln eines Anbaugerätes an eine Arbeitsvorrichtung und Arbeitsvorrichtung
DE102016200589A1 (de) Türgriffanordnung
DE102008054470A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102005010211A1 (de) Parksperrenmechanismus für ein Kraftfahrzeug, welches ein Automatgetriebe oder ein automatisiertes Handschaltgetriebe umfasst
DE102019209453B4 (de) Sperrklinke für eine Parksperrenanordnung
DE19943750B4 (de) Übertragungselement zwischen einem Türgriff und einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs
DE102005015559A1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Verriegelungseinrichtung für Deckel von Behältnissen, für Behältnisse als solche o. Ablagefächer, z.B. zum Arretieren eines Cupholders, eines Deckels eines Aschers o. dgl., insb. in einem Kraftfahrzeug
DE102016223505A1 (de) Türgriffeinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, Tür, Kraftfahrzeug
DE10042282B4 (de) Türverkrallung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination