DE102009060567A1 - Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt Download PDF

Info

Publication number
DE102009060567A1
DE102009060567A1 DE102009060567A DE102009060567A DE102009060567A1 DE 102009060567 A1 DE102009060567 A1 DE 102009060567A1 DE 102009060567 A DE102009060567 A DE 102009060567A DE 102009060567 A DE102009060567 A DE 102009060567A DE 102009060567 A1 DE102009060567 A1 DE 102009060567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
area
application roller
material web
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009060567A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd 21502 Timmann
Clemens 21502 Schmick
Harald 21339 Dittombée
Karl-Heinz 21436 Pawelko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102009060567A priority Critical patent/DE102009060567A1/de
Priority to PL10015300T priority patent/PL2338359T3/pl
Priority to EP10015300.6A priority patent/EP2338359B1/de
Priority to JP2010285259A priority patent/JP5839799B2/ja
Priority to CN201010600327.4A priority patent/CN102106604B/zh
Publication of DE102009060567A1 publication Critical patent/DE102009060567A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band
    • A24C5/472Applying adhesives to the connecting band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0808Details thereof, e.g. surface characteristics

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Herstellen einer Leimauftragwalze (15) für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei die Leimauftragwalze (15) an einer Mantelfläche (13) eine Vielzahl von insbesondere napfförmigen Vertiefungen (12) zum Aufnehmen und Transportieren von Leim aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Vertiefungen (12) durch Bestrahlung der Mantelfläche (13) der Leimauftragwalze (15) mittels eines von einem Strahlerzeuger (20) erzeugten energiereichen Strahls (21) erzeugt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei die Leimauftragwalze an einer Mantelfläche eine Mehrzahl von Vertiefungen zum Aufnehmen und Transportieren von Leim aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Leimauftragwalze, ein Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und ein entsprechendes stabförmiges Produkt.
  • Eine Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eine Filteransetzmaschine, ist beispielsweise aus der DE 10 2008 019 434 A1 bekannt. In der Regel besteht die Leimauftragwalze aus Stahl, wobei die beispielsweise napfförmigen Vertiefungen in einem spanabhebenden Verfahren erzeugt werden. Dies ist aufwendig und kostspielig.
  • Des Weiteren besteht bei herkömmlichen Leimauftragwalzen ein Problem darin, dass durch den im Schnittbereich aufgetragenen Leim die Messer verschmutzen, was eine regelmäßige Reinigung der Messer gegebenenfalls mit entsprechenden Stillstandszeiten der Maschine erforderlich machen kann. Eine Reduzierung der Leimschicht würde jedoch insbesondere im Überlappungsbereich zwischen Belagpapier und Tabakstock die Festigkeit der Leimverbindung beeinträchtigen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze mit reduziertem Herstellungsaufwand bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Leimauftragwalze, ein Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts und ein stabförmiges Produkt bereitzustellen, welche unter Vermeidung eines übermäßigen Leimauftrags und der damit verbundenen Nachteile eine feste Leimverbindung der zu beleimenden Materialbahn erreicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Mitteln der unabhängigen Patentansprüche. Es hat sich herausgestellt, dass die Vertiefungen mit verringertem Herstellungsaufwand und im Wesentlichen ohne Qualitätseinbußen durch Bestrahlung der Mantelfläche der Leimauftragwalze mittels eines von einem Strahlerzeuger erzeugten energiereichen Strahls erzeugt werden können. „Energiereich” bedeutet dabei, dass die von dem Strahl pro Zeiteinheit übertragene Energie zur Erzeugung der Vertiefungen ausreichend sein muss. Dabei kann es sich vorzugsweise um einen mittels eines Lasers erzeugten Laserstrahl handeln. Die Erfindung ist aber nicht auf Laserbearbeitung beschränkt; denkbar ist beispielsweise auch eine Bearbeitung mittels eines Elektronenstrahls.
  • Vorzugsweise weist die Leimauftragwalze eine mantelseitige, insbesondere keramische Beschichtung auf, in der die Vertiefungen mit weniger Aufwand erzeugt werden können, was zu einer Reduzierung des Herstellungsaufwands beiträgt. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Möglich ist beispielsweise auch die Erzeugung der Vertiefungen in einer herkömmlichen Metall- bzw. Stahlwalze.
  • Nach einem unabhängigen Aspekt der Erfindung ist eine Leimauftragwalze vorgesehen, deren Mantelfläche Vertiefungen aufweisende Bereiche mit unterschiedlichem Vertiefungsvolumen pro Fläche aufweist. Durch diese Maßnahme kann die Leimmenge in unterschiedlichen Bereichen der Materialbahn je nach Zweckmäßigkeit unterschiedlich eingestellt werden. Unterschiedliche Vertiefungsvolumina pro Fläche lassen sich mit unterschiedlichen Mitteln erreichen, beispielsweise durch Vertiefungen mit unterschiedlichen Größen, eine unterschiedliche Zahl von Vertiefungen pro Fläche, und/oder eine beliebige Kombination entsprechender Maßnahmen.
  • Vorzugsweise weist die Mantelfläche der Leimauftragwalze mindestens einen Bereich mit reduziertem Vertiefungsvolumen pro Fläche auf. Reduziert bezieht sich dabei auf ein Basisniveau des Vertiefungsvolumens pro Fläche, das in einem überwiegenden Teil der beleimten Fläche vorliegt. Vorzugsweise ist der Bereich mit reduziertem Vertiefungsvolumen pro Fläche sich im Wesentlichen axialparallel zu der Leimauftragwalze erstreckend angeordnet. Dies ermöglicht eine bevorzugte Anordnung des Bereichs mit reduziertem Vertiefungsvolumen pro Fläche in einem Bereich der Mantelfläche, der einem Schnittbereich einer zu beleimenden Materialbahn entspricht. Dadurch kann die Leimmenge im Schnittbereich der Materialbahn reduziert werden, so dass die Messer zum Schneiden der Materialbahn in geeignete Abschnitte weniger oft gereinigt werden müssen und entsprechende Maschinenstillstandszeiten reduziert werden können.
  • Vorzugsweise weist die Mantelfläche der Leimauftragwalze mindestens einen Bereich mit erhöhtem Vertiefungsvolumen pro Fläche auf. Erhöht bezieht sich dabei auf das zuvor erwähnte Basisniveau des Vertiefungsvolumens pro Fläche, das in einem überwiegenden Teil der beleimten Fläche vorliegt. Vorzugsweise ist der Bereich mit erhöhtem Vertiefungsvolumen pro Fläche sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung der Leimauftragwalze erstreckend angeordnet. Dies ermöglicht eine bevorzugte Anordnung des Bereichs mit erhöhtem Vertiefungsvolumen pro Fläche in einem Bereich der Mantelfläche, der einem Verbindungsbereich einer zu beleimenden Materialbahn mit einem zu umhüllenden stabförmigen Teil entspricht. Dadurch kann die Leimmenge im Verbindungsbereich, im Falle einer Filterzigarette beispielsweise dem Verbindungsbereich zwischen Filter und Tabakstock, erhöht werden, um eine besonders feste Verbindung zwischen den stabförmigen Teilen zu erzielen.
  • Nach dem zuletzt genannten Aspekt der Erfindung werden weiterhin ein Verfahren zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte mit einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, und ein entsprechendes stabförmiges Tabakprodukt bereitgestellt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Leimauftrageinrichtung;
  • 2: eine perspektivische Ansicht einer Leimauftragwalze;
  • 3: eine schematische Querschnittsansicht einer Vorrichtung zur Erzeugung von Vertiefungen in einer Leimauftragwalze;
  • 4: eine Draufsicht auf die Mantelfläche einer Leimauftragwalze im Ausschnitt;
  • 5: eine Draufsicht auf eine doppeltbreite beleimte Materialbahn; und
  • 6: eine perspektivische Ansicht einer Filterzigarette.
  • Der in 1 gezeigte Ausschnitt einer Filteransetzmaschine 10 zeigt eine Leimauftrageinrichtung 11, die eine rotierbar gelagerte Leimauftragwalze 15 und eine Leimkammer 16 zum Auftragen von Leim aus einem in der Leimkammer 16 gebildeten Hohlraum 17 auf die Leimauftragwalze 15 umfasst. Die Leimkammer 16 ist am Umfang der Leimauftragwalze 15 an diese anliegend angeordnet und wird mittels nicht gezeigter Einrichtungen mit Leim versorgt.
  • Die rotierende Leimauftragwalze 15 nimmt mittels an ihrer Außen- bzw. Mantelfläche 13 vorgesehenen, beispielsweise napfförmigen Vertiefungen 12, siehe 3, Leim aus der Leimkammer 16 auf. Die Vertiefungen 12 können auch die Form von Längsnuten haben, streifenförmig sein oder eine beliebige andere geeignete Form aufweisen. Überschüssiger Leim wird mittels einer an der Leimkammer 16 vorgesehenen Abstreifeinrichtung 14 abgestreift. Der von der Leimauftragwalze 15 aufgenommene und aus der Leimkammer 16 heraustransportierte Leim wird an eine am Außenumfang der Leimauftragwalze 15 anliegende, kontinuierlich in Pfeilrichtung geförderte Materialbahn 23, beispielsweise eine Belagpapierbahn, abgegeben. Der Leimauftrag 25 auf der beleimten Materialbahn 23 ist in 1 nur schematisch gezeigt. Die beleimte Materialbahn 23 wird mittels einer nicht gezeigten Schneideinrichtung, insbesondere einem Belagmesser, in Materialbahnabschnitte 48, siehe 5, geschnitten. Ein stabförmiges Teil 52, 53 eines Tabakprodukts 50, nämlich ein Filter 52 und ein Tabakstock 53 einer Filterzigarette 50, siehe 5, werden mit jeweils einem beleimten Materialbahnabschnitt 48 umhüllt.
  • Die Leimauftragwalze 15 umfasst vorzugsweise einen Grundkörper 18, der beispielsweise aus Stahl gefertigt sein kann, und eine auf die Mantelfläche des Grundkörpers 18 aufgetragene Beschichtung 19, die insbesondere aus einem keramischen Werkstoff, beispielsweise Chromoxid, bestehen kann. Zur Herstellung der Leimauftragwalze 15 wird zunächst erhitztes Keramikmaterial insbesondere in Pulverform auf die Mantelfläche des Grundkörpers 18 aufgebracht, um die Beschichtung 19 zu bilden. Die Beschichtung 19 bildet somit die Mantelfläche 13 der Leimauftragwalze 15 aus. Ein mittels eines Lasers 20 erzeugter intensiver Laserstrahl 21 wird auf die Mantelfläche 13 der Leimauftragwalze 15 gerichtet, um in der keramischen Beschichtung 19 die napfförmigen Vertiefungen 12 zu erzeugen.
  • Die Leimauftragwalze 15 ist in dem in den Figuren gezeigten Beispiel zur Beleimung einer doppeltbreiten Materialbahn 23 eingerichtet. Demzufolge enthält die Mantelfläche 13 der Leimauftragwalze 15 zwei insbesondere spiegelbildliche, streifenförmige Vertiefungsanordnungen 22a, 22b zur Aufnahme von Leim. Jede streifenförmige Vertiefungsanordnung 22a, 22b ist aus Abschnitten 24a, 24b zusammengesetzt, wobei jeder Abschnitt 24a, 24b einem fertigen Tabakprodukt 50 (siehe 6), insbesondere einer Filterzigarette, zugeordnet ist. Selbstverständlich kann die Leimauftragwalze 15 je nach Maschinenausführung auch nur eine streifenförmige Vertiefungsanordnung, oder mehr als zwei streifenförmige Vertiefungsanordnungen 22a, 22b, aufweisen.
  • 4 zeigt im Detail die Mantelfläche 13 der Leimauftragwalze 15 in einer Projektion auf die Papierebene. Gezeigt ist hier ein der rechten streifenförmigen Vertiefungsanordnung 22b in 2 entsprechender Ausschnitt der Mantelfläche 13 mit beispielsweise drei Abschnitten 24b. Die Mantelfläche 13 enthält vertiefungsfreie Bereiche 26, 27, 28, die entsprechende im Wesentlichen leimfreie Bereiche 41, 42, 43 auf der beleimten Materialbahn 23 erzeugen, siehe 5. Die Mantelfläche 13 enthält des Weiteren durch die napfförmigen Vertiefungen 12 gebildete vertiefungshaltige Bereiche 29, die ein entsprechendes Leimbild 40 auf der beleimten Materialbahn 23 erzeugen.
  • Die leimfreien Bereiche umfassen insbesondere einen zentralen leimfreien Bereich 26 pro Abschnitt 24b, um die Verklebung gegebenenfalls in dem Produkt 50 an entsprechender Stelle vorgesehener Ventilationsöffnungen zu vermeiden, sowie streifenförmige leimfreie Randbereiche 27, 28.
  • Der vertiefungshaltige Bereich 29 der Mantelfläche 13 enthält eine Mehrzahl von Zonen 30, 31, 32 mit unterschiedlichem Vertiefungsvolumen pro (Mantel-)Fläche, um in dem Leimbild 40 auf der Materialbahn 23 entsprechende Zonen 44, 45, 46 mit unterschiedlicher Leimmenge pro (Mantel-)Fläche zu erzeugen. Im Falle bevorzugter napfförmiger Vertiefungen 12 können unterschiedliche Vertiefungsvolumina pro Fläche insbesondere durch unterschiedlich große Vertiefungen 12, d. h. Vertiefungen mit unterschiedlichem mittlerem Durchmesser und/oder unterschiedlicher Tiefe, und/oder durch eine unterschiedliche Zahl von Vertiefungen 12 pro Fläche erreicht werden.
  • Insbesondere umfasst der vertiefungshaltige Bereich 29 eine vertiefungshaltige Grundzone 30, die den überwiegenden Teil des vertiefungshaltigen Bereichs 29 bildet und in dem die Vertiefungen 12 mit einer definierten Größe und Anzahl pro Fläche ein Basisvertiefungsvolumen pro Fläche bilden, um in einem Basisbereich 44 des Leimbilds 40 eine Basis-Leimmenge pro Fläche zu erreichen, die für eine sichere Verbindung der Materialbahn mit den entsprechenden stabförmigen Teilen, insbesondere dem Filter bzw. dem Tabakstock, ausreicht.
  • Darüber hinaus enthält der vertiefungshaltige Bereich 29 mindestens eine Zone 31, 32, die ein von dem Basisvertiefungsvolumen pro Fläche abweichendes Vertiefungsvolumen aufweist, um in dem Leimbild 44 eine entsprechende Zone 45, 46 mit von der Basisleimmenge abweichender Leimmenge zu erzielen.
  • Vorzugsweise enthält jeder einem Produkt 50 entsprechende vertiefungshaltige Bereich 29 einen länglichen, insbesondere streifenförmigen Bereich 31, der sich vorzugsweise mit seiner Längsachse in Umfangsrichtung der Leimauftragwalze 15 erstreckt und ein gegenüber dem Basisvertiefungsvolumen erhöhtes Vertiefungsvolumen pro Fläche aufweist. Dieses wird im gezeigten Beispiel mittels napfartigen Vertiefungen 34 erreicht, die größer, insbesondere tiefer sind und einen größeren Durchmesser aufweisen, als die napfförmigen Vertiefungen 12 in der Grundzone 30. Der Bereich 31 ist vorzugsweise so angeordnet, dass der entsprechende Bereich 45 des Leimbildes 44 in einen Verbindungsbereich 51 des Tabakprodukts 50 zum Verbinden zweier stabförmiger Teile, insbesondere Filter 52 und Tabakstock 53, zu liegen kommt. Durch das erhöhte Vertiefungsvolumen in dem Bereich 31 der Leimauftragwalze 15 ist die Leimmenge pro Fläche in dem entsprechenden Verbindungsbereich 45 der beleimten Materialbahn 23 gegenüber der Basisleimmenge erhöht, wodurch eine besonders feste Verklebung der Materialbahn im Verbindungsbereich 51 des Tabakprodukts 50 erreicht wird.
  • Vorzugsweise enthält jeder einem Produkt 50 entsprechende vertiefungshaltige Bereich 29 einen länglichen, insbesondere streifenförmigen Bereich 32, der sich vorzugsweise mit seiner Längsachse axialparallel in Bezug auf die Leimauftragwalze 15 erstreckt und ein gegenüber dem Basisvertiefungsvolumen verringertes Vertiefungsvolumen pro Fläche aufweist (Leimverarmungszone). Dieses wird im gezeigten Beispiel mittels napfartigen Vertiefungen 35 erreicht, die weniger dicht angeordnet sind, d. h. deren Zahl pro Fläche geringer ist, als die napfförmigen Vertiefungen 12 in der Grundzone 30. Zusätzlich oder alternativ können die Vertiefungen 35 kleiner sein als die Vertiefungen 12 in der Grundzone 30. Der Leimverarmungsbereich 31 ist vorzugsweise so angeordnet, dass der entsprechende Bereich 46 des Leimbildes 44 um eine Schnittlinie 47 der beleimten Materialbahn 23 angeordnet ist. Durch das verringerte Vertiefungsvolumen in dem Bereich 32 der Leimauftragwalze 15 ist die Leimmenge pro Fläche in dem entsprechenden Schnittbereich 46 der beleimten Materialbahn 23 gegenüber der Basisleimmenge reduziert, wodurch die Verschmutzung mit Leimresten einer nicht gezeigten Schneideinrichtung zum Schneiden der beleimten Materialbahn 23 entlang der Schnittlinie 47, insbesondere eines Belagmessers, reduziert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008019434 A1 [0002]

Claims (22)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Leimauftragwalze (15) für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei die Leimauftragwalze (15) an einer Mantelfläche (13) eine Vielzahl von Vertiefungen (12) zum Aufnehmen und Transportieren von Leim aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (12) durch Bestrahlung der Mantelfläche (13) der Leimauftragwalze (15) mittels eines von einem Strahlerzeuger (20) erzeugten energiereichen Strahls (21) erzeugt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahl (21) ein mittels eines Lasers erzeugter Laserstrahl ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (12) in einer mantelseitigen Beschichtung (19) der Leimauftragwalze (15) erzeugt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (19) aus einem keramischen Material besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (12) in einer metallischen Mantelfläche (13) der Leimauftragwalze (15) erzeugt werden.
  6. Leimauftragwalze (15) für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei die Leimauftragwalze (15) an einer Mantelfläche (13) insbesondere mittels eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche hergestellte Vertiefungen (12) zum Aufnehmen und Transportieren von Leim aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (13) der Leimauftragwalze (15) Vertiefungen aufweisende Bereiche (30, 31, 32) mit unterschiedlichem Vertiefungsvolumen pro Fläche aufweist.
  7. Leimauftragwalze nach Anspruch 6, wobei unterschiedliche Vertiefungsvolumina durch Vertiefungen (12, 34, 35) unterschiedlicher Größe erreicht werden.
  8. Leimauftragwalze nach Anspruch 6 oder 7, wobei unterschiedliche Vertiefungsvolumina durch eine unterschiedliche Zahl von Vertiefungen (12, 34, 35) pro Fläche erreicht werden.
  9. Leimauftragwalze nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (13) der Leimauftragwalze (15) mindestens einen Bereich (32) mit reduziertem Vertiefungsvolumen pro Fläche aufweist.
  10. Leimauftragwalze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (32) mit reduziertem Vertiefungsvolumen pro Fläche einem Schnittbereich (46) einer zu beleimenden Materialbahn (23) entsprechend angeordnet ist.
  11. Leimauftragwalze nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (32) mit reduziertem Vertiefungsvolumen pro Fläche sich im Wesentlichen axialparallel zu der Leimauftragwalze (15) erstreckend angeordnet ist.
  12. Leimauftragwalze nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (13) der Leimauftragwalze (15) mindestens einen Bereich (31) mit erhöhtem Vertiefungsvolumen pro Fläche aufweist.
  13. Leimauftragwalze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (31) mit erhöhtem Vertiefungsvolumen pro Fläche einem Verbindungsbereich (45) einer zu beleimenden Materialbahn (23) entsprechend angeordnet ist.
  14. Leimauftragwalze nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (31) mit erhöhtem Vertiefungsvolumen pro Fläche sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung der Leimauftragwalze (15) erstreckend angeordnet ist.
  15. Verfahren zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte (50) mit einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, umfassend das Beleimen einer Materialbahn (23), Schneiden der Materialbahn (23) in entsprechende Materialbahnabschnitte (48), und Umhüllen mindestens eines stabförmigen Teils (52, 53) mit jeweils einem beleimten Materialbahnabschnitt (48), dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (23) in unterschiedlichen zu beleimenden Bereichen (44, 45, 46) mit unterschiedlicher Leimmenge pro Fläche beleimt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (23) in einem Bereich (46) mit einer reduzierten Leimmenge pro Fläche beleimt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (46) mit reduzierter Leimmenge pro Fläche eine Schnittlinie (47) der zu beleimenden Materialbahn (23) umgibt.
  18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (46) mit reduzierter Leimmenge pro Fläche sich im Wesentlichen axialparallel erstreckend angeordnet ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (23) in einem Bereich (45) mit einer erhöhten Leimmenge pro Fläche beleimt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (45) mit erhöhter Leimmenge pro Fläche eine Verbindung stabförmiger Teile (52, 53) des Tabakprodukts (50) überdeckt.
  21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass Bereich (45) mit erhöhter Leimmenge pro Fläche sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung des stabförmigen Produkts erstreckend angeordnet ist.
  22. Stabförmiges Produkt (50) der Tabak verarbeitenden Industrie, umfassend mindestens ein stabförmiges Teil (52, 53) und einen das mindestens eine stabförmige Teil (52, 53) umhüllenden Materialbahnabschnitt (48), der mittels Leim an dem mindestens einen stabförmigen Teil (52, 53) angeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialbahnabschnitt (48) Bereiche (44, 45, 46) mit unterschiedlicher Leimmenge pro Fläche aufweist.
DE102009060567A 2009-12-23 2009-12-23 Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt Ceased DE102009060567A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060567A DE102009060567A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt
PL10015300T PL2338359T3 (pl) 2009-12-23 2010-12-04 Sposób wytwarzania walca do nanoszenia kleju dla maszyny przemysłu przetwórstwa tytoniu, walec do nanoszenia kleju, sposób wytwarzania produktu sztabkowego, i produkt sztabkowy
EP10015300.6A EP2338359B1 (de) 2009-12-23 2010-12-04 Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt
JP2010285259A JP5839799B2 (ja) 2009-12-23 2010-12-22 煙草加工産業の機械用の膠塗布ローラ
CN201010600327.4A CN102106604B (zh) 2009-12-23 2010-12-22 烟草加工工业机械的上胶辊、生产棒形产品的方法和棒形产品

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060567A DE102009060567A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060567A1 true DE102009060567A1 (de) 2011-06-30

Family

ID=43844550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060567A Ceased DE102009060567A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2338359B1 (de)
JP (1) JP5839799B2 (de)
CN (1) CN102106604B (de)
DE (1) DE102009060567A1 (de)
PL (1) PL2338359T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2531035A (en) 2014-10-08 2016-04-13 British American Tobacco Investments Ltd Adhesive transfer system
CN106890755B (zh) * 2015-12-18 2018-11-02 中烟机械技术中心有限责任公司 带状材料的涂胶装置
CN107310198A (zh) * 2016-04-25 2017-11-03 苏州英派克自动化设备有限公司 一种纸张上胶机构
PL3749116T3 (pl) * 2018-02-08 2022-04-25 Philip Morris Products S.A. Rolka nakładająca klej
CN108851205A (zh) * 2018-05-30 2018-11-23 滁州卷烟材料厂 一种卷烟高速接装工艺
PL3861870T3 (pl) * 2018-10-05 2024-05-06 Japan Tobacco Inc. Sposób wytwarzania podgrzewanego wyrobu do palenia
CN111248494A (zh) * 2018-11-30 2020-06-09 贵州中烟工业有限责任公司 一种含有硬质结构物体的包覆方法
CN117019515B (zh) * 2023-10-09 2023-12-15 常州润来科技有限公司 一种凹版涂胶装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361156A (en) * 1980-06-26 1982-11-30 Liggett Group Inc. Method and applicator for applying glue to a travelling stream of tipping paper
DE10126264A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Giesecke & Devrient Gmbh Tiefdruckzylinder, Verfahren zum Herstellen eines Tiefdruckzylinders und Verfahren zum Recyceln eines Tiefdruckzylinders
DE102008019434A1 (de) 2008-04-17 2009-10-29 Hauni Maschinenbau Ag Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296559B (de) * 1965-12-30 1969-05-29 Bat Cigarettenfab Gmbh Beleimungseinrichtung
US4035220A (en) * 1973-10-09 1977-07-12 Brown & Williamson Tobacco Corporation Method for making porous filter tip
GB2015318B (en) * 1978-02-25 1982-12-01 Molins Machine Co Inc Manufacture of ventilated filter cigarettes
US4249547A (en) 1979-09-28 1981-02-10 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Method and apparatus for applying adhesive to running webs of wrapping material
EP0643928B1 (de) * 1993-12-16 1995-04-05 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Vorrichtung zum Beleimen einer Papierbahn
US5522786A (en) * 1994-03-28 1996-06-04 Rexam Industries Corp. Gravure roll
IT1286801B1 (it) * 1996-12-04 1998-07-17 Gd Spa Dispositivo gommatore per l'applicazione di una sostanza adesiva a materiale in foglio

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361156A (en) * 1980-06-26 1982-11-30 Liggett Group Inc. Method and applicator for applying glue to a travelling stream of tipping paper
DE10126264A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Giesecke & Devrient Gmbh Tiefdruckzylinder, Verfahren zum Herstellen eines Tiefdruckzylinders und Verfahren zum Recyceln eines Tiefdruckzylinders
DE102008019434A1 (de) 2008-04-17 2009-10-29 Hauni Maschinenbau Ag Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
EP2338359A1 (de) 2011-06-29
EP2338359B1 (de) 2018-01-31
CN102106604B (zh) 2015-07-15
JP2011130768A (ja) 2011-07-07
PL2338359T3 (pl) 2018-07-31
JP5839799B2 (ja) 2016-01-06
CN102106604A (zh) 2011-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060567A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leimauftragwalze für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, Leimauftragwalze, Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Produkts, und stabförmiges Produkt
EP3083870B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschicht-schleifpartikeln
EP1427299B1 (de) Einrichtung zum zusammenstellen von gruppen von filtersegmenten zur herstellung von multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden industrie und muldentrommel
DE3413925A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von saugkissen zum absorbieren von koerperfluessigkeit
DE102016117796A1 (de) Herstellung von Rauchartikelprodukten
WO2018086644A1 (de) Verbesserung der oberflächenqualität von slm-bauteilen durch pulverentfernung und nachbearbeitung durch erwärmen im prozess
EP1441604B1 (de) Multisegmentenfilterherstellungseinrichtung mit vorrichtung zum umhüllen von gruppen von filtersegmenten mit einem umhüllungsmaterial zur herstellung von multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden industrie
EP3248477B1 (de) Einlegevorrichtung und strangmaschine der tabak verarbeitenden industrie
DE102010001362A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102009016311A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019126583A1 (de) Bereitstellen von Metallbandabschnitten für Tabaksegmente
WO2004032656A1 (de) Injektion eines mediums in filtersegmente
DE10351070B4 (de) Staffeltrommel
DE102012216857A1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2018703B2 (de) Ablenktrommel für Zigaretten
DE102013113544B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Leerhülsen
WO2012156033A1 (de) Steuerflansch einer fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3262959B1 (de) Positionierung von stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie in eine einlegevorrichtung
EP3170602B1 (de) Gewindeformer oder -bohrer und verfahren zur herstellung eines gewindeformers oder -bohrers
EP2805635A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Leerhülsen sowie Leerhülsen zur Herstellung von Filterzigaretten
EP2604131A1 (de) Betrieb einer Filteransetzmaschine
DE3013979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von leim auf einen bewegten verbindungsstreifen fuer rauchartikel
DE102020123602A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012213338B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Multisegmentfilterstäben der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2022128797A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines stab- oder rohrförmigen artikels sowie stab- oder rohrförmiges produkt

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final