DE102009060406A1 - Polrohr eines Elektromagneten - Google Patents

Polrohr eines Elektromagneten Download PDF

Info

Publication number
DE102009060406A1
DE102009060406A1 DE102009060406A DE102009060406A DE102009060406A1 DE 102009060406 A1 DE102009060406 A1 DE 102009060406A1 DE 102009060406 A DE102009060406 A DE 102009060406A DE 102009060406 A DE102009060406 A DE 102009060406A DE 102009060406 A1 DE102009060406 A1 DE 102009060406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
pole
tube
tubular element
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009060406A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009060406B4 (de
Inventor
Peter Dr. Tappe
Gotthard Dipl.-Ing. Kienle (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG
Original Assignee
SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG filed Critical SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority to DE102009060406.5A priority Critical patent/DE102009060406B4/de
Publication of DE102009060406A1 publication Critical patent/DE102009060406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009060406B4 publication Critical patent/DE102009060406B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • H01F2007/085Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Polrohr eines Elektromagneten. Dabei weist das Polrohr ein Rohrelement auf und das Rohrelement wird zumindest teilweise von einem Polstück verschlossen. Das Rohrelement umfasst ein Rohrstück und ein unmagnetisches Zwischenstück. Das Rohrelement ist mit dem Polstück durch eine Einpressung mechanisch fest verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Polrohr eines Elektromagneten, insbesondere für ein hydraulisches Ventil, wobei das Polrohr ein Rohrelement und insbesondere ein das Rohrelement zumindest teilweise verschließendes Polstück aufweist, wobei das Rohrelement ein Rohrstück und ein unmagnetisches Zwischenstück umfasst und das Polrohr einen Ankerraum zur Aufnahme eines Ankers bildet und ein mit dem Anker zusammenwirkender Stößel in einer Durchgangsöffnung gelagert ist.
  • Die vorgenannten Polrohre sind Bestandteil eines Elektromagneten, welcher oftmals zum Betätigen eines hydraulischen Ventiles dient. Das Polrohr umgibt dabei druckdicht einen Anker, der mit einem Stößel kraftschlüssig (z. B. jeweils lose oder miteinander starr verbunden) zusammenwirkt, dass das Ventil in geeigneter Weise gesteuert werden kann. Das Polrohr seinerseits ist umgeben von einer Spule, welche eine Vielzahl von Windungen eines elektrischen Strom führenden Kabels trägt, die bei entsprechender Strombeaufschlagung ein Magnetfeld bilden, um so den Anker zu bewegen. Das Polstück wird dabei spezifisch auf den jeweiligen Anwendungsfall ausgebildet, da es die entsprechende Schnittstelle zum Hydraulikventil darstellt. Das Polrohr besteht dabei im Wesentlichen aus drei Elementen. Das rohrförmige Rohrelement wird endseitig von einem Polstück und einer Hubbegrenzung abgeschlossen. Polstück und Hubbegrenzung befinden sich an gegenüberliegenden Enden des Rohrelementes. Das Polrohr selbst ist druckdicht auszuführen, da auch der Ankerraum mit dem in dem Hydraulikkreislauf herrschenden Druck beaufschlagt wird. Die Ausgestaltung des Polrohrs selber nimmt Einfluss auf die Schalteigenschaft des Magneten beziehungsweise seine Kennlinie.
  • Dabei ist es bekannt, für das Rohrelement Materialien zu verwenden, die zum einen Magnetfeldlinien gut führen und zum anderen unmagnetisch sind. Durch Kombination dieser Materialien können die Kennlinien in geeigneter Weise eingestellt werden. Dabei wird im Stand der Technik das unmagnetische Zwischenstück mit einem Rohrstück einerseits und mit einem Polstück andererseits in einer sogenannten WIG-Schweißung hergestellt. Das Polstück besitzt eine Durchgangsöffnung für die Durchführung des Stößels, der Innendurchmesser der Durchgangsöffnung ist geringer als der Innenquerschnitt des Ankerraumes. Dabei ist es bekannt, in der sich ausbildenden Sacklochbohrung nach dem Verschweißen der einzelnen Bauteile die Innenfläche nachzubearbeiten, insbesondere nachzudrehen. Allerdings kann die Qualität dieser Nachbearbeitung in der Sacklochbohrung nur mit hohem Aufwand gefertigt und geprüft werden, und auch die Oberflächen bearbeitung in einer Sacklochbohrung ist verhältnismäßig schwierig durchzuführen.
  • Daher sind entsprechend hergestellte Polrohre teuer. Es ist Aufgabe der Erfindung, Wege aufzuzeigen, um die Herstellung des Polrohres kostengünstiger zu realisieren, ohne dabei bestehende Eigenschaften des Polrohres zu verschlechtern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Polrohr wie eingangs beschrieben und schlägt vor, dass das Rohrelement ein Anschlussstück umfasst, das, wie das Rohrstück, mit dem unmagnetischen Zwischenstück durch eine thermisch erzeugte Verbindungsschicht oder eine Klebeschicht verbunden ist.
  • Bei den Lösungen nach dem Stand der Technik befindet sich das unmagnetische Zwischenstück zwischen dem Polstück und dem Rohrstück. Somit umfasst das Rohrelement nach dem Stand der Technik nur das unmagnetische Zwischenstück und das Rohrstück.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird nun das Zwischenstück zwischen dem Anschlussstück und dem Rohrstück angeordnet und durch eine thermisch erzeugte Verbindungsschicht jeweils miteinander verbunden. Das Rohrelement wird dann über das Anschlussstück in bekannter Weise oder, wie eingangs erfindungsgemäß beschrieben, mit dem Polstück verbunden.
  • Die Anordnung ist so gewählt, dass der dem Polstück zugewandte Bereich des Anschlussstückes auf einem Ansatz des Polstückes aufgesetzt ist und somit der Endbereich, bei welchem das Bearbeitungswerkzeug aus dem Rohrelement austritt, keine Lauffläche mehr des Ankers darstellt. Hiervon axial in den Ankerraum versetzt, also vom Polstück entfernt, ist nun das unmagnetische Zwischenstück angeordnet, das im Hinblick auf seine Funktion zur Kennliniengestaltung optimiert ist. Durch einfache Veränderung der Höhe des Anschlussstückes ist es dabei möglich, die gesamte Ausgestaltung des Polrohrs zu verändern, was nach der Lösung nach dem Stand der Technik nur mit einem aufwendigeren Polstück möglich war.
  • Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe gelöst durch ein Polrohr, bei welchem vorgesehen ist, dass das Rohrelement mit dem Polstück durch eine Einpressung bzw. durch eine Schraubverbindung, eine Verschweißung, eine Verklebung und/oder eine Verstiftung mechanisch fest verbunden ist.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag geht davon aus, dass zunächst das Rohrelement, zumindest bestehend aus einem Rohrstück und dem unmagnetischen Zwischenstück, hergestellt wird, dessen Innenflächen derart endbearbeitet und kontrolliert sind, dass das Rohrelement als vorgefertigte Baugruppe dann mit dem Polstück, zum Beispiel vorzugsweise durch eine Einpressung und Verstemmen oder Einbörteln, und nicht darauf beschränkt und/oder aber auch durch eine Schraubverbindung, eine Verklebung, eine Verschweißung und/oder eine Verstiftung, mechanisch fest verbunden wird.
  • Die Einpressung bildet hierbei eine bevorzugte Variante der Erfindung aus, und auch die Ausgestaltung des Polrohres bzw. Rohrelementes in mehreren, vorzugsweise drei, Einzelkomponenten stellt einen wesentlichen Aspekt der Erfindung dar. Aus einer solchen Ausgestaltung ergeben sich fertigungstechnisch deutliche Vorteile gegenüber bekannten Anordnungen, da die Herstellbarkeit der Komponenten und des Rohres insgesamt effizienter und wirtschaftlicher erfolgen kann. Zusätzlich ergeben sich deutlich vereinfachte Bedingungen bei der nachträglichen Bearbeitung der Oberflächen, wie beispielsweise einer Oberflächenbearbeitung durch Reiben, Honen, Glätten, Drehen und dergleichen. Hier lassen sich insbesondere qualitative und wirtschaftliche Vorteile erzielen. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es darüber hinaus, eine definierte Oberflächenbeschichtung durchzuführen, durch welche mit den bekannten Anordnungen mit Sackbohrungen nicht oder nur mit hohem Aufwand erzielbare Anwendungsmöglichkeiten und Alternativen eröffnet werden. Schließlich wird auch eine Qualitätskontrolle des hergestellten Polrohres durch Sichtprüfung und mittels Messtechniken erheblich vereinfacht, da die Innenbereiche des Polrohres besser einsehbar sind.
  • Dabei erlaubt der erfindungsgemäße Vorschlag die Herstellung der erfindungsgemäßen Polrohre in großen Losgrößen, da die kundenspezifische Anpassung durch das gemäß Kundenwunsch angefertigte Polstück erfolgt. Auch ist die Bearbeitung der Innenfläche des Rohrelementes einfacher und mit besserer Qualität durchführbar als bei den Lösungen nach dem Stand der Technik, bei welchen eine Sackbohrung vorgesehen ist. Der erfindungsgemäße Vorschlag kombiniert daher den Vorteil von großen Losgrößen für die Herstellung der Rohrelemente mit der kostengünstigeren Variante der Nachbearbeitung und Nachprüfung der Rohrinnenflächen. Günstige Massenproduktion wird mit geringer Ausschussquote kombiniert, was zu einer Reduzierung der Herstellungskosten führt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist dabei die Durchgangsöffnung in dem Polstück oder in einer Hubbegrenzung des Polrohres angeordnet, wodurch der Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Polrohres unter Beibehaltung seiner Vorteile erheblich erweitert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die thermische Verbindungsschicht eine Lötverbindungsschicht oder eine Schweißverbindungsschicht ist. Für die Ausgestaltung der thermischen Verbindungsschicht gibt es nach der Erfindung eine Vielzahl verschiedener Varianten. Als Lötverbindungsschicht kann dabei eine Verbindungsschicht verstanden werden, die zum Beispiel durch ein Hartlöten, Hochtemperaturlöten oder Weichlöten entstanden ist. Als Schweißverbin dungsschicht ist dabei zum Beispiel an ein Reibungs- oder Widerstandsschweißen zu denken, erfindungsgemäß werden aber auch Laserschweißen, Elektronenstrahlschweißen, WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) oder Kondensatorentladungsschweißen (Impulsschweißen) mit umfasst.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest an einer Verbindungsseite des unmagnetischen Zwischenstücks ein Konus angeordnet ist. Geschickterweise wirkt der Konus an dem Zwischenstück zusammen mit einem entsprechenden Gegenkonus entweder an dem Anschlussstück und/oder an dem Rohrstück. Die Ausgestaltung des Konus ist für die Ausgestaltung des Kennlinienverhaltens maßgebend und beeinflusst daher den Charakter eines als Proportionalmagneten oder auch Schaltmagneten ausgestalteten Elektromagneten nach der Erfindung. Dabei umfasst die Erfindung sowohl Lösungen, bei welchen an dem Zwischenstück ein Innen- oder ein Außenkonus vorgesehen ist. Das jeweilige Gegenstück besitzt dann einen Außen- oder Innenkonus. Als Innenkonus wird dabei eine Anordnung verstanden, bei welcher die Konusfläche in einem stumpfen Winkel mit der Innenseite übergeht. Bei dem Außenkonus geht die Konusfläche in einem stumpfen Winkel in die Außenfläche über.
  • Geschickterweise wird in einer weiteren erfindungsgemäßen Variante vorgesehen, dass das Rohrstück und das unmagnetische Zwischenstück und/oder das Anschlussstück als Fließpressteil, als Tiefziehteil oder als abgelängtes Rohrstückteil ausgebildet ist/sind. Diese einen Tiefzieh-, Präge-, Press- oder Stanzvorgang umfassende Herstellungsprozesse sind kostengünstig einsetzbar und verringern die Kosten für die Herstellung des erfindungsgemäßen Polrohres. Auch ist es möglich, diese Stücke von entsprechender Profilware abzuschneiden oder abzulängen.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist zwischen dem Rohrelement und dem Polstück eine Dichtung vorgesehen. Das erfindungsgemäße Polrohr wird insbesondere in Hydraulikanwendungen eingesetzt, bei welchen Drücke von bis zu 500 bar existieren. Es wird bereits erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verstemmen zwischen dem Polrohr und dem Rohrelement eine ausreichend dichte Verbindung ergibt, jedoch kann dies durch die Anordnung einer Dichtung noch verbessert werden. Als Dichtung wird dabei zum Beispiel eine O-Ring-Dichtung vorgesehen, wobei der entsprechende Ansatz des Polstückes eine Ringnut aufweist, in welche die Dichtung eingelegt ist und so den Spalt zwischen dem Rohrelement und dem Polstück abdichtet. Es ist aber auch möglich, neben der axial wirkenden Dichtung auch eine radial wirkende Dichtung in geeigneter Weise vorzusehen. Hierzu besitzt dann zum Beispiel das Anschlussstück einen innen vorstehenden Flansch, um mit der Dichtung zusammenzuwirken. Es wird angemerkt, dass eine Dichtwirkung auch unter Verwendung eines Klebens, eines Dichtbands oder mittels konischen Dichtflächen erzielbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Polstück an seinem dem Rohrelement zugewandten Bereich eine Ringnut zur Aufnahme der eingepressten Bereiche des Rohrelementes aufweist. Es ergibt sich so eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Rohrelement und dem Polstück. Nach der Erfindung ist es dabei gleichwertig, ob das Rohrelement aus zwei Teilen oder aus drei Teilen besteht. Nach einer ersten erfindungsgemäßen Variante wird das unmagnetische Zwischenstück durch den Einstemm- oder Pressvorgang mit dem Polstück verbunden, in diesem Fall besitzt das Rohrelement nur zwei Teile. In einer anderen erfindungsgemäßen Variante, die zum Beispiel auch in der Zeichnung gezeigt ist, besteht das Rohrelement aus drei Elementen; das gesamte Polrohr besteht somit aus fünf Elementen (drei Teile des Rohrelementes, Polstück und Hubbegrenzung). In diesem Fall ist das Anschlussstück derart ausgebildet, dass es in die Ringnut auf dem Ansatz des Polstückes eingepresst oder eingestemmt wird.
  • Die Erfindung ist hierbei jedoch, wie vorstehend bereits erwähnt, nicht auf ein Einpressen, Einstemmen oder Pressen/Bördeln beschränkt. Eine formschlüssige Verbindung kann, alternativ geeignet, auch durch etwa Verschrauben, Verschweißen, Verkleben und/oder Verstiften hergestellt werden.
  • Vorteilhafterweise besitzt das Rohrelement, insbesondere das dem Polstück zugewandte Anschlussstück (bei der dreiteiligen Ausgestaltung) oder das unmagnetische Zwischenstück (bei der zweiteiligen Ausgestaltung des Rohrelementes) ein Einpressende, ein Verschraubungsende, ein Verklebungsende und/oder ein Verstiftungsende. Im Fall des Einpressendes wird dieses in die Nut des Ansatzes eingepasst/eingestemmt und bildet dann den Einpresskragen.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung einen Elektromagneten, insbesondere einen Proportionalmagneten, der im Polrohr wie beschrieben ausgebildet ist, sowie auch ein Hydraulikventil, bestehend aus einem Elektromagneten, wie beschrieben, und einem Ventilbauteil, dessen Ventilklappe von dem Elektromagneten nach der Erfindung betätigt wird.
  • Ebenfalls eingeschlossen in die Erfindung sind Ventile, insbesondere Elektromagnetventile mit einem Elektromagneten, bei dem die Vorteile des erfindungsgemäßen Polrohrs voll zum Tragen kommen.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung sowohl Proportionalmagnete wie auch Schaltmagnete, wobei insbesondere alle Vorzüge, die nur für Proportionalmagnete genannt wurden, explizit auch für Schaltmagnete gelten.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung eines Polrohres, wobei zunächst ein Rohrelement, bestehend zumindest aus einem unmagnetischen Zwischenstück und einem Rohrstück, hergestellt wird und dieses hernach mit einem Polstück verpresst oder verstemmt, verschraubt, verschweißt, verklebt und/oder verstiftet wird. Nach dem Stand der Technik war es bislang bekannt, das gleiche Verbindungsverfahren, welches das unmagnetische Zwischenstück mit dem Rohrstück verbindet, auch für die Verbindung des Zwischenstückes mit dem Polstück einzusetzen und dies in einem Bearbeitungsschritt zu realisieren. Es hat sich aber ergeben, dass es günstig ist, zuerst das Rohrelement als solches zu komplettieren und abzuschließen und dann, nachdem dieses auf seiner Rohrinnenfläche nochmals endbearbeitet worden ist, mit dem Polstück vorzugsweise zu verpressen oder zu verstemmen, was auch ein kostengünstiger Herstellprozess ist. Wie vorstehend erwähnt, ist die Erfindung jedoch nicht auf Verpress- und/oder Verstemmverfahren beschränkt.
  • Wie bereits ausgeführt, wird bevorzugt das Rohrelement, bestehend aus einem Rohrstück, einem unmagnetischen Zwischenstück und einem Anschlussstück, in einem thermischen Verbindungsverfahren wie Löten oder Schweißen hergestellt, und/oder wird vorteilhaft vor der Verbindung des Rohrelements mit dem Polstück die die Begrenzung des Ankerraumes bildende Rohrinnenfläche, insbesondere spanabhebend bearbeitet.
  • In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf hingewiesen, dass alle in Bezug auf das Polrohr beschriebenen Merkmale und Eigenschaften, aber auch Verfahrensweisen, sinngemäß auch bezüglich der Formulierung des erfindungsgemäßen Verfahrens übertragbar und im Sinne der Erfindung einsetzbar und als mitoffenbart gelten. Gleiches gilt auch in umgekehrter Richtung, das bedeutet, nur in Bezug auf das Verfahren genannte bauliche, also vorrichtungsgemäße Merkmale können auch im Rahmen der Ansprüche des Polrohres berücksichtigt und beansprucht werden und zählen ebenfalls zur Erfindung und zur Offenbarung.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr in einer Explosionsdarstellung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr im zusammengebauten Zustand nach abschließender Bearbeitung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 3 in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr in einer Explosionsdarstellung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 4a und 4b jeweils in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr in einer Explosionsdarstellung und im zusammengebauten Zustand nach abschließender Bearbeitung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 5a und 5b jeweils in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr in einer Explosionsdarstellung und im zusammengebauten Zustand nach abschließen der Bearbeitung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
  • 6a und 6b jeweils in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr in einer Explosionsdarstellung und im zusammengebauten Zustand nach abschließender Bearbeitung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
  • 7a und 7b jeweils in einer vertikalen Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Polrohr in einer Explosionsdarstellung und im zusammengebauten Zustand nach abschließender Bearbeitung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel.
  • In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben.
  • In 1, 3 ist der schematische Aufbau eines erfindungsgemäßen Polrohres 1 gezeigt. In 1 sind die einzelnen Elemente in Explosionsdarstellung, axial zueinander versetzt (bezogen auf die Mittelachse 11), gezeigt. In 2 ist ein aus den einzelnen Elementen zusammengebautes Polrohr 1 gezeigt.
  • Erfindungsgemäß besteht das Polrohr 1 aus drei Baugruppen, wobei in 1, 2 zwei dieser drei Baugruppen gezeigt sind. Die erste Baugruppe ist das Polstück 3, das sich in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel an der linken Seite des Polrohres 1 befindet.
  • Das Polstück 3 schließt das zweite Element, das Rohrelement 2, an seiner linken Öffnung ab. An dem dem Polstück 3 gegenüberliegenden Ende des Rohrelementes 2 ist eine hier nicht gezeigte Hubbegrenzung vorgesehen; diese bildet das dritte Bauteil für das Polrohr. Die Ausgestaltung der Hubbegrenzung ist beliebig und für die Erfindung nicht entscheidend. Jedwege Hubbegrenzung kann hier verwendet werden.
  • Wie bereits beschrieben, dient das Polrohr 1 dazu, zum einen einen Ankerraum 10 zu schaffen und durch die Durchgangsöffnung 30 des Polstückes 3 einen Stößel gelagert zu führen, um mit der Bewegung des Ankers außerhalb des Polrohres eine entsprechende Betätigung auszuführen. Im Sinne der Erfindung ist es dabei gleichwertig, ob eine starre mechanische Verbindung zwischen dem Stößel (der Ankerstange) und dem Anker besteht oder ob es sich hier um zwei getrennte, schwimmend zueinander angeordnete Bauteile handelt. Beide Varianten gehören zur Erfindung. Alternativ kann der Stößel anstelle in einer Durchgangsöffnung des Polstückes 3 in einer Durchgangsöffnung der Hubbegrenzung beziehungsweise einer als solche dienenden rohrelementendseitigen Anordnung gelagert geführt werden, wie noch beschrieben wird.
  • Es ist gut zu erkennen, dass der Innendurchmesser des Ankerraumes 10 größer ist als der Durchmesser der Durchgangsöffnung 30.
  • Das Polstück 3 weist an seinem dem Rohrelement 2 zugewandten Ende einen Ansatz 31 auf. Auf diesen Ansatz wird ein Element des Rohrelementes 2 aufgeschoben. Am Ansatz 31 anschließend, vom Rand des Polstückes 3 beabstandet, befindet sich eine Ringnut 32, an die sich dann eine entsprechende Schulter 33 anschließt. Der Durchmesser der Schulter 33 ist größer als der Durchmesser des Ansatzes 31.
  • Das hier gezeigte Rohrelement 2 besteht aus drei Bauteilen. Das Anschlussstück 22 stellt die Verbindung des Rohrelementes 2 mit dem Polstück 3 her. An dieses schließt sich dann das unmagnetische Zwischenstück 21 an; das Rohrstück schließt das Rohrelement 2 ab. Rückseitig wird das Polrohr 1 durch die nicht gezeigte Hubbegrenzung abgeschlossen und komplettiert.
  • Erfindungsgemäß wird für eine Verbindung der einzelnen Elemente des Rohrelementes 2 (Rohrstück 20, Zwischenstück 21 und Anschlussstück 22) eine thermisch erzeugte Verbindungsschicht 4 vorgeschlagen. Besonderes Augenmerk gilt hierbei den jeweiligen Anschlussflächen des Zwischenstückes 21, das sowohl eine mechanisch feste, druckdichte Verbindung mit dem Rohrstück 20 wie auch eine mechanisch feste, druckdichte Verbindung mit dem Anschlussstück 22 herzustellen hat.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt das Zwischenstück 21 eine als Innenkonus 210 ausgestattete Anschlussfläche in Richtung des Anschlussstückes 22, das seinerseits einen Außenkonus 220 aufweist. Bezüglich der Längsachse 11 des Polrohres, von links kommend, nimmt somit, startend bei dem Zwischenstück 21, die Wandstärke des unmagnetischen Zwischenstückes 21 im Bereich des Innenkonus 210 kontinuierlich zu, und die Wandstärke des magnetisierbaren Materials des Anschlussstückes 22 reduziert sich entsprechend. Durch die Ausgestaltung dieses Innenkonus 210 und des damit zusammenwirkenden Außenkonus 220 ist die magnetische Eigenschaft, insbesondere die Regelkennlinie, z. B. für die Erstellung eines Proportionalmagneten einstellbar. Die Wandstärke des Rohrelementes ist entlang der Mittelachse 11 konstant.
  • Die Verbindung zwischen dem Zwischenstück 21 und dem Rohrstück 20 wird durch eine Anschlussfläche 211 ermöglicht, die ringartig radial (bezüglich der Längsachse 11) orientiert ist. Die damit zusammenwirkende Anschlussfläche 201 des Rohrstückes 20 ist gleichartig ausgebildet.
  • An dem Anschlussstück 22 ist auf der linken Seite, dem Polstück 3 zugewandt, ein Einpressende 221 vorgesehen. Das Zusammenwirken des Einpressendes 221 mit der Ringnut 32 gibt sich aus 2.
  • In 2 sind zunächst die einzelnen Bauteile des Rohrelementes 2 z. B. durch einen Löt- oder Schweißvorgang, wie beschrieben, miteinander verbunden. So bildet sich zwischen dem Rohrstück 20 und dem Zwischenstück 21 die Verbindungsschicht 40 aus. Dies kann entweder durch einen Schweißvorgang oder durch eine Lotverbindung gebildet sein.
  • Das Zwischenstück 21 ist über die Verbindungsschicht 41 mit dem Anschlussstück 22 verbunden. In geeigneter Weise bildet sich auch im Bereich des Konus 210 eine Verbindungsschicht 4, 41 aus. Auch diese Verbindungsschicht ist z. B. durch eine Lötung oder Schweißung entstanden. Natürlich ist es möglich, auch unterschiedliche Verbindungsverfahren zwischen den einzelnen Bauteilen des Rohrelementes 2 untereinander zu wählen. Das so resultierende Rohrelement wird dann an seiner Rohrinnenfläche bevorzugt spanend bearbeitet; die Rohrinnenfläche 23 dient dann auch als Lauffläche des Ankers. Insbesondere werden hiermit auf der Oberfläche Inhomogenitäten gerade im Übergangsbereich zwischen dem Rohrstück 20 und dem Zwischenstück 21 sowie zwischen dem Zwischenstück 21 und dem Anschlussstück 22 beseitigt.
  • In gleicher Weise ist natürlich auch eine Bearbeitung der Außenseite 24, z. B. mit einer spanabhebenden Bearbeitung, möglich.
  • Das so entstandene Rohrelement 2 wird als fertige Baugruppe auf den Ansatz 31 des Polstückes 3 aufgeschoben, bis das vordere Ende des Rohrelementes 2, hier des Anschlussstückes 22, an der Schulter 33 beziehungsweise dessen Begrenzungsfläche anliegt.
  • Es erfolgt jetzt ein radiales Verpressen in Richtung der Längsachse 11, gekennzeichnet durch die Kraft F, wodurch eine mechanisch feste Verbindung zwischen dem Zwischenstück 21/Rohrelement 2 und dem Polstück 3 hergestellt wird. Dabei wird das Einpressende 221 des Anschlussstückes 22 in die Ringnut 32 gepresst.
  • Die Situation in 3 entspricht der Situation in 1 mit Ausnahme der Ausgestaltung des Zwischenstückes 21. Hier ist sowohl in Richtung zu dem Anschlussstück 22 wie auch zu dem Rohrstück 20 hin an dem Zwischenstück 21 je ein Innenkonus 211, 212 vorgesehen, der in geeigneter Weise mit dem Außenkonus 200 des Rohrstückes 20 beziehungsweise dem Außenkonus 220 des Anschlussstückes 22 zusammenwirkt. Auch hier erfolgt eine Verbindung 4, 40, 41 bevorzugt über ein thermisches Verfahren (Löten oder Schweißen) oder ein Kleben.
  • Die Situation des dritten Ausführungsbeispiels in den 4a und 4b entspricht der Situation des ersten Ausführungsbeispiels in den 1 und 2 mit Ausnahme der Ausgestaltung des Polstückes 3 und des Rohrstückes 20. Gemäß den 4a und 4b ist hier das Polstück 3 ohne Durchgangsöffnung 30 bereitgestellt und weist anstelle dessen und alternativ das Rohrstück 20 an seinem rechten Ende einen Endabschnitt 230 mit einer Durchgangsöffnung 240 zur Lagerung und/oder Führung des Stößels des Ankers auf. Das heißt, dass bei dieser Ausführungsform die Durchgangsöffnung in Form einer Bohrung bzw. Durchgangsbohrung in der Hubbegrenzung angebracht ist. Wie in 1 ist in Richtung zu dem Anschlussstück 22 an dem Zwischenstück 21 ein Innenkonus 210 vorgesehen, der in geeigneter Weise mit dem Außenkonus 220 des Anschlussstückes 22 zusammenwirkt, und ist in Richtung zu dem Rohrstück 20 an dem Zwischenstück 21 eine Anschlussfläche 211 vorgesehen, die bezüglich der Längsachse 11 ringartig radial orientiert ist und mit der gleichartig ausgebildeten Anschlussfläche 201 des Rohrstückes 20 in geeigneter Weise zusammenwirkt. Auch hier erfolgt eine Verbindung 4, 40, 41 bevorzugt über ein thermisches Verfahren (Löten oder Schweißen) oder ein Kleben, ohne, wie bereits vorstehend beschrieben, hierauf beschränkt zu sein.
  • Ferner entspricht die Situation des vierten Ausführungsbeispiels in den 5a und 5b der Situation des zweiten Ausführungsbeispiels in 3 und bezüglich der Verbindung von Polstück 3 und Anschlussstück 22 der Situation des ersten Ausführungsbeispiels in den 1 und 2 oder des dritten Ausführungsbeispiels 4b, mit Ausnahme der Ausgestaltung des Polstückes 3 und des Rohrstückes 20. Gemäß den 5a und 5b ist hier das Polstück 3 ohne Durchgangsöffnung 30 bereitgestellt und weist anstelle dessen und alternativ das Rohrstück 20 an seinem rechten Ende einen Endabschnitt 230 mit einer Durchgangsöffnung 240 zur Lagerung und/oder Führung des Stößels des Ankers auf. Das heißt, dass bei dieser Ausführungsform die Durchgangsöffnung in Form einer Bohrung bzw. Durchgangsbohrung in der Hubbegrenzung angebracht ist. Wie in 3 ist hier sowohl in Richtung zu dem Anschlussstück 22 wie auch zu dem Rohrstück 20 hin an dem Zwischenstück 21 je ein Innenkonus 211, 212 vorgesehen, der in geeigneter Weise mit dem Außenkonus 200 des Rohrstückes 22 zusammenwirkt. Auch hier erfolgt eine Verbindung 4, 40, 41 bevorzugt über ein thermisches Verfahren (Löten oder Schweißen) oder ein Kleben.
  • Die Situation des fünften Ausführungsbeispiels in den 6a und 6b entspricht der Situation des ersten Ausführungsbeispiels in 1 und 2, mit Ausnahme der Ausgestaltung des Polstückes 3. Gemäß den 6a und 6b ist hier das Polstück 3 mit einer Durchgangsöffnung 30 mit in axialer Richtung gleich bleibendem Durchmesser und am in der 6a und 6b linksseitig nicht aufgeweiteten Ende zur Lagerung und/oder Führung des Stößels des Ankers bereitgestellt. Wie in 1 ist in Richtung zu dem Anschlussstück 22 an dem Zwischenstück 21 ein In nenkonus 210 vorgesehen, der in geeigneter Weise mit dem Außenkonus 220 des Anschlussstückes 22 zusammenwirkt, und ist in Richtung zu dem Rohrstück 20 an dem Zwischenstück 21 eine Anschlussfläche 211 vorgesehen, die bezüglich der Längsachse 11 ringartig radial orientiert ist und mit der gleichartig ausgebildeten Anschlussfläche 201 des Rohrstückes 20 in geeigneter Weise zusammenwirkt. Auch hier erfolgt eine Verbindung 4, 40, 41 bevorzugt über ein thermisches Verfahren (Löten oder Schweißen) oder ein Kleben, ohne, wie bereits vorstehen beschrieben, hierauf beschränkt zu sein.
  • Die Situation des sechsten Ausführungsbeispiels in den 7a und 7b schließlich entspricht der Situation des fünften Ausführungsbeispiels in 6a und 6b und bezüglich der Ausgestaltung des Zwischenstücks 21 der Situation des zweiten Ausführungsbeispiels in 3. Gemäß den 6a und 6b ist hier das Polstück 3 mit einer Durchgangsöffnung 30 mit in axialer Richtung gleich bleibendem Durchmesser und am in der 7a und 7b linksseitig nicht aufgeweiteten Ende zur Lagerung und/oder Führung des Stößels des Ankers bereitgestellt. Wie in 3 ist hier sowohl in Richtung zu dem Anschlussstück 22 wie auch zu dem Rohrstück 20 hin an dem Zwischenstück 21 je ein Innenkonus 211, 212 vorgesehen, der in geeigneter Weise mit dem Außenkonus 220 des Anschlussstückes 22 zusammenwirkt. Auch hier erfolgt eine Verbindung 4, 40, 41 bevorzugt über ein thermisches Verfahren (Löten oder Schweißen) oder ein Kleben.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
  • Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
  • Es ist weiter zu beachten, daß die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik, beansprucht werden.
  • Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims (10)

  1. Polrohr eines Elektromagneten, insbesondere für ein hydraulisches Ventil, wobei das Polrohr ein Rohrelement und insbesondere ein das Rohrelement zumindest teilweise verschließendes Polstück aufweist, wobei das Rohrelement ein Rohrstück und ein unmagnetisches Zwischenstück umfasst, wobei das Polrohr einen Ankerraum zur Aufnahme eines Anker bildet und ein mit dem Anker zusammenwirkender Stößel in einer Durchgangsöffnung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (2) ein Anschlussstück (22) umfasst, das, wie das Rohrstück (20), mit dem unmagnetischen Zwischenstück (21) durch eine thermisch erzeugte Verbindungsschicht (4) oder eine Klebeschicht verbunden ist.
  2. Polrohr eines Elektromagneten, insbesondere für ein hydraulisches Ventil, insbesondere nach Anspruch 1, wobei das Polrohr ein Rohrelement und ein das Rohrelement zumindest teilweise verschließendes Polstück aufweist, wobei das Rohrelement ein Rohrstück und ein unmagne tisches Zwischenstück umfasst, wobei das Polrohr einen Ankerraum zur Aufnahme eines Ankers bildet und ein mit dem Anker zusammenwirkender Stößel in einer Durchgangsöffnung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (2) mit dem Polstück (3) durch eine Einpressung mechanisch fest verbunden ist.
  3. Polrohr eines Elektromagneten, insbesondere für ein hydraulisches Ventil, insbesondere nach Anspruch 1, wobei das Polrohr ein Rohrelement und ein das Rohrelement zumindest teilweise verschließendes Polstück aufweist, wobei das Rohrelement ein Rohrstück und ein unmagnetisches Zwischenstück umfasst, wobei das Polrohr einen Ankerraum zur Aufnahme eines Ankers bildet und ein mit dem Anker zusammenwirkender Stößel in einer Durchgangsöffnung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (2) mit dem Polstück (3) durch eine Schraubverbindung, eine Verschweißung, eine Verklebung und/oder eine Verstiftung mechanisch fest verbunden ist.
  4. Polrohr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (30) in dem Polstück (3) oder in einer Hubbegrenzung des Polrohres (1) angeordnet ist und/oder die thermische Verbindungsschicht (4) eine Lötverbindungsschicht oder eine Schweißverbindungsschicht ist.
  5. Polrohr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Verbindungsseite des unmagnetischen Zwischenstückes (21) ein Konus (211, 212) angeordnet ist und/oder das Rohrstück (20) und das unmagnetische Zwischenstück (21) und/oder das Anschlussstück (22) als Fließpressteil, als Tiefziehteil oder als abgelängtes Rohrstückteil ausgebildet ist/sind.
  6. Polrohr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rohrelement (2) und dem Polstück (3) eine Dichtung vorgesehen ist und/oder das Polstück (3) an seinem, dem Rohrelement (2) zugewandten Bereich eine Ringnut (32) zur Aufnahme der eingepressten Bereiche des Rohrelementes (2) aufweist und/oder das Rohrelement (2), insbesondere das dem Polstück (3) zugewandte Anschlussstück (22) oder unmagnetische Zwischenstück (21) ein Einpressende (221), ein Verschraubungsende, ein Verklebungsende und/oder ein Verstiftungsende aufweist.
  7. Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet mit einem Polrohr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Ventil, insbesondere ein Hydraulikventil, mit einem Elektromagneten nach Anspruch 7.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Polrohres, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei zunächst ein Rohrelement, bestehend zumindest aus einem unmagnetischen Zwischenstück und einem Rohrstück hergestellt wird und dieses hernach mit einem Polstück verpresst, verstemmt, verschraubt, verschweißt, verklebt und/oder verstiftet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement aus einem Rohrstück, einem unmagnetischen Zwischenstück und einem Anschlussstück hergestellt wird und/oder das Rohrelement in einem thermischen Verbindungsverfahren, wie einem Löten oder Schweißen, hergestellt wird und/oder vor der Verbindung des Rohrelements mit dem Polstück die die Begrenzung des Ankerraumes bildende Rohrinnenfläche, insbesondere spanabhebend bearbeitet wird.
DE102009060406.5A 2008-12-23 2009-12-22 Polrohr eines Elektromagneten Active DE102009060406B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060406.5A DE102009060406B4 (de) 2008-12-23 2009-12-22 Polrohr eines Elektromagneten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062968 2008-12-23
DE102008062968.5 2008-12-23
DE102009060406.5A DE102009060406B4 (de) 2008-12-23 2009-12-22 Polrohr eines Elektromagneten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009060406A1 true DE102009060406A1 (de) 2010-06-24
DE102009060406B4 DE102009060406B4 (de) 2018-07-19

Family

ID=42194379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060406.5A Active DE102009060406B4 (de) 2008-12-23 2009-12-22 Polrohr eines Elektromagneten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009060406B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587495A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-01 Eto Magnetic GmbH Elektromagnetische Stellvorrichtung
CN103247408A (zh) * 2013-05-10 2013-08-14 艾通电磁技术(昆山)有限公司 电磁管
EP2808878A1 (de) * 2013-06-01 2014-12-03 Parker Hannifin Corporation Von gestapeltem Elektromagnet betätigtes, lineares Aktuatorrohr
WO2015082194A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein hydraulisches hybridsystem
WO2017125411A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-27 ECO Holding 1 GmbH Verfahren zum herstellen einer polrohrbaugruppe und hydraulikventil mit einer polrohrbaugruppe
DE102017213456A1 (de) 2017-08-03 2019-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Polrohr und Ventilmagnetvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438158A1 (de) 1993-10-27 1995-05-04 Thomas Magnete Gmbh Elektro-Hubmagnet
DE102006021927A1 (de) 2006-05-11 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Elektromagnet
DE102007005434A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Doppeltwirkender elektromagnetischer Aktor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587495A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-01 Eto Magnetic GmbH Elektromagnetische Stellvorrichtung
CN103247408A (zh) * 2013-05-10 2013-08-14 艾通电磁技术(昆山)有限公司 电磁管
EP2808878A1 (de) * 2013-06-01 2014-12-03 Parker Hannifin Corporation Von gestapeltem Elektromagnet betätigtes, lineares Aktuatorrohr
WO2015082194A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein hydraulisches hybridsystem
WO2017125411A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-27 ECO Holding 1 GmbH Verfahren zum herstellen einer polrohrbaugruppe und hydraulikventil mit einer polrohrbaugruppe
DE102017213456A1 (de) 2017-08-03 2019-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Polrohr und Ventilmagnetvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009060406B4 (de) 2018-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979919B1 (de) Verfahren zum fügen eines polrohrs
DE102009060406B4 (de) Polrohr eines Elektromagneten
DE10235644B4 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
EP2670580A1 (de) Werkstückteil, insbesondere für gehäuseanordnungen sowie verfahren zum verbinden mittels laserstrahlen von werkstückteilen
WO2007045375A1 (de) Elektromagnet
EP2308064A1 (de) Hubmagnetanordnung und ventilanordnung
DE102018222614A1 (de) Elektromagnetische Betätigungseinrichtung
DE4336092A1 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102012104514A1 (de) Elektromagnet mit Einstellstift
EP1734541A2 (de) Elektromagnet mit Steuerkonus
DE102009008458A1 (de) Polrohr mit Metallverbindung
DE10360327A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Gehäuses
DE102006015070A1 (de) Polrohr
EP3312853A1 (de) Elektromagnet
DE102008061414B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen, sowie nach dem Verfahren hergestellte Betätigungsvorrichtung
DE102019111561A1 (de) Elektromagnet mit einem Anker und einer Ankerstange
DE102009041446A1 (de) Elektromagnet
DE19806917A1 (de) Kernanordnung eines Linearverlagerungssensors und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP2966323A1 (de) Magnetventil mit mäanderfeder
EP2600360A1 (de) Elektromagnet
EP0987478B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP2966658B1 (de) Elektromagnet-ventil mit ankerstangenbaugruppe mit feder-dicht-element
EP2527945A2 (de) Druckregelventil mit Blende
DE102015001391B4 (de) Elektromagnet und Herstellverfahren zur Herstellung eines Elektromagneten
EP2649281B1 (de) Nockenwellenbaugruppe sowie verfahren zum herstellen einer nockenwellenbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE