EP1734541A2 - Elektromagnet mit Steuerkonus - Google Patents

Elektromagnet mit Steuerkonus Download PDF

Info

Publication number
EP1734541A2
EP1734541A2 EP20060012192 EP06012192A EP1734541A2 EP 1734541 A2 EP1734541 A2 EP 1734541A2 EP 20060012192 EP20060012192 EP 20060012192 EP 06012192 A EP06012192 A EP 06012192A EP 1734541 A2 EP1734541 A2 EP 1734541A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
control
cone
control cone
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20060012192
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1734541A3 (de
Inventor
Dieter Kleinert
Georg Scherer
Helmut Mang
Original Assignee
Schultz Wolfgang E Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schultz Wolfgang E Dipl-Ing filed Critical Schultz Wolfgang E Dipl-Ing
Publication of EP1734541A2 publication Critical patent/EP1734541A2/de
Publication of EP1734541A3 publication Critical patent/EP1734541A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86678Combined disk or plug and gate or piston

Definitions

  • the invention relates to an electromagnet consisting of a movable armature in an armature space and a coil can be acted upon with electricity, which generates a current serving to move the armature magnetic field, whereby the armature moves in the direction of a control cone, or the front anchor area in the Control cone dips.
  • Electromagnets described in the introduction are well known. They are used to perform appropriate switching or control tasks.
  • proportional magnets are known in which a proportional to the impressed current force is produced by the electromagnet.
  • Such linear relationships can be used for example in corresponding pressure control valves, where it depends on a corresponding linear pressure control characteristic.
  • an electromagnet In order to be used optimally in such an application, an electromagnet must have a different characteristic from the linear control characteristic.
  • the invention has therefore set itself the task of providing an electromagnet available which has a non-linear, in particular progressive control characteristic.
  • the invention is based on an electromagnet, as described above, and suggests that the average gap width between the armature and the control cone changes with the immersion distance of the armature in the control cone.
  • the average gap width is understood such that along the immersion distance of the armature into the control cone in infinitesimal steps, the gap width is determined and this resulting sum or integral is divided by the immersion distance.
  • control cone is not restrictive cone-like, so for example, frustoconical interpret, as a control cone is basically any geometric arrangement of the inner surfaces of the core of the magnet considered, which cooperates with the anchor.
  • a cone-like that is, for example, frustoconical configuration
  • a cylindrical or cup-like configuration is realized.
  • corresponding intermediate forms to achieve the purpose of the invention are conceivable in which corresponding sections of different types are combined.
  • control cone and / or the armature have inner surfaces or lateral surfaces which are oriented at least partially parallel to the direction of movement of the armature.
  • the control cone has according to this variant of the invention corresponding inner surfaces, the anchor has corresponding lateral surfaces.
  • the principle of the invention is not limited to a specific embodiment of the control cone, but can be realized in the same way also at the anchor, according to the principle of kinematic reversal. Insofar, for example, also include armature embodiments of the invention, which differ from the known cylindrical design and, for example, corresponding frets, flanges, rings or truncated cone-like bevels and so on.
  • a variant of the arrangement according to the invention is designed so that there are approximately three different phases.
  • the anchor or its front anchor area dips into the control cone.
  • the immersion distance considered here is the length of the armature, which is calculated from the edge of the control cone down to the front end of the armature.
  • the interaction of the immersive anchor with The control cone already causes a corresponding effect on the characteristic curve.
  • the second phase is characterized in that then increases the gap (seen in the longitudinal direction of movement).
  • the third or final phase is indicated by the fact that the armature is completely retracted into the control cone and rests against the bottom of the cone.
  • the first phase of the immersion of the armature is carried out in the proposed variant according to the invention that initially results in a smaller average gap width, that is, a relatively high magnetic field line concentration results (the air gap is relatively low).
  • the front portion of the armature is further away from the inner surface of the control cone, the resulting gap is correspondingly larger.
  • the magnetic field density is no longer as great in the front anchor area as when immersed. However, this effect will be added to the still existing effect of the narrow gap range, but just weakened. This results in a non-linear behavior of the characteristic.
  • the invention proposes that in the last phase of immersion of the armature in the control cone reduces the average gap width.
  • the forward anchor region reaches a position with respect to the control cone, in which again there is a narrower gap between the anchor and the control cone.
  • This area is designed, for example, as a shoulder, bevel, truncated cone or the like.
  • the inner surface of the control cone and / or the lateral surface of the Ankers protrusions or paragraphs has.
  • the inner surface of the control cone is provided with projections or shoulders, thereby changing the gap width. This can be done, for example, by the incorporation of corresponding annular grooves (be it completely or only on a partial circumference).
  • the design of the geometry can be varied accordingly to influence the characteristic accordingly.
  • the outer surface of the armature has corresponding projections or paragraphs, in which case it is in particular the region of the armature, which actually dips into the control cone, since in him the magnetic field density is most pronounced and therefore most decisive is.
  • the suitably equipped inner surface of the control cone or a correspondingly shaped lateral surface of the armature acts, for example, together with a corresponding cylindrical design of the opposite surface, so in the case of the control cone a cylindrical shell surface of the armature or a cylindrical inner surface in an appropriately equipped with shoulders and projections anchor ,
  • both the inner surface of the control cone and the lateral surface of the armature with corresponding projections or shoulders or with sections conical or frustoconical areas, be it fully or only on a partial circumference. All of these variants (in particular with regard to the design of the projections and paragraphs) are part of the invention.
  • the gap width is variable in each case and in particular results in a variable with the immersion distance of the armature average gap width.
  • control cone has an inwardly directed flange at its, the armature end facing.
  • the inner surface of the control cone with respect to the flange is recessed.
  • this inner surface is also formed as a cylindrical surface and therefore oriented parallel to the direction of movement of the armature.
  • sections, optionally also opposing, frustoconical surfaces are provided. Ring cup surfaces or other curved surfaces are also part of the invention.
  • a cup-shaped cone bottom is provided at the end facing away from the anchor.
  • the inner surface which is located opposite the flange, directly adjoins this cone bottom, or a corresponding collar or shoulder is provided here.
  • the design of the cone bottom which is obtained for example by a machining, is arbitrary. It is possible to form the cone bottom like a cylinder, so that between the edge and the bottom surface is a right angle, or that this area is cone-shaped or frustoconical.
  • the cone bottom is not limited to the control cone final to the direction of movement of the armature rectangular surface, but still additionally describes an axial region. Of course, the cone bottom also includes the final surface and can also in this sense accordingly be interpreted.
  • the properties of the electromagnet can be adjusted accordingly by the choice of the inner diameter of the cone bottom and the flange. It is therefore proposed according to the invention that the inner diameter of the conical bottom and the flange are the same or different. By a same inner diameter, the machining is facilitated, for example, by a single machining operation, by which the inner surface of the flange and the inner surface of the cone bottom are processed. But the invention is not fixed thereto, these two inner diameters may also be different, wherein the cone bottom of the inner diameter may be larger or smaller than the inner diameter of the flange. This results in different characteristics in the characteristic curve.
  • the armature bears on its side facing the control cone a damping disk, in particular of non-magnetizable material.
  • the front end of the armature forms a control edge
  • the control edge in the first phase of immersion cooperates with the flange of the control cone and in the last phase with the edge or shoulder of the cone bottom.
  • the Control edge thus also defines the immersion distance of the armature into the control cone, in particular when the control edge is the foremost area or edge of the armature in the direction of movement of the armature. Cleverly, the edge also simultaneously limits the gap between the armature and the control cone.
  • the depth of the cone bottom is at least the thickness of the damping disk.
  • the cone bottom is defined by a shoulder or projection on the otherwise recessed inner surface of the control cone. The resulting narrower gap between the control cone and the armature is desired and leads to a correspondingly higher power deployment of the magnet.
  • the dimensions of the depth of the cone bottom and the thickness of the damper disc are coordinated as indicated, such that the control edge of the armature can cooperate in a suitable, desired manner with the projection at the beginning of the cone bottom.
  • the invention includes several embodiments.
  • the invention also includes a variant in which the armature is formed in a suitable manner.
  • the invention also expressly includes a combination of these two variants.
  • the armature has a circumferential groove in its front anchor region, which dips into the control cone. Also this variant as the presented variant is shown in the drawing.
  • the circumferential groove By the circumferential groove, an area is created, which, relative to the inner surface of the control cone, has a greater distance, the gap is larger here.
  • the Immersion of such an anchor in the control cone results in a change in the average gap width depending on the immersion distance.
  • the armature has a first, front control edge and the rear portion of the groove has a second rear control edge. Due to the position of the groove, therefore, the front region, that is to say the thickness of the first anchor region adjoining the control edge, is adjusted accordingly. At the same time a further control edge is defined on the rear in the direction of movement of the armature region of the groove, which cooperates with the immersion of the entire groove in the control cone with the upper edge of the control cone in a similar manner as the first control edge.
  • the invention again includes the variants in which the diameter of the armature in the region of the first control edge and the second control edge is the same or different.
  • control cone can be, for example cylinder-like or, as described above, also equipped with an inwardly projecting hook-like flange.
  • the movement of the armature is transmitted, for example, by an anchor rod to a corresponding element to be controlled or controlled. Therefore, the armature cooperates with an anchor rod, wherein both a rigid connection between the armature and the anchor rod as well as a loose connection is possible according to the invention.
  • a path converter is arranged between the armature and the anchor rod.
  • a path converter is designed, for example gear-like and also causes a force change or force conversion at the same time or is realized for example by springs and only changes the stroke of the armature to a lower stroke of the anchor rod.
  • Wegumsetzers is achieved in particular that a relatively large stroke of the armature is converted into a lower stroke of the anchor rod and an element controlled by the anchor rod element, which optionally takes place with or without power conversion.
  • the anchor rod acts on at least one sealing element of a valve.
  • the sealing element acts together with a sealing seat of the valve and is pressed by the anchor rod in the sealing seat or pushed out of this.
  • the invention gains in particular, for example, with appropriate pressure control valves in importance, since this can be controlled sensitively with correspondingly low pressure by the inventive design and then due to the progressive characteristic curve in the closed position, a correspondingly high force or high pressure at the same current change is available.
  • the invention also includes a pressure regulating valve, which consists of an electromagnet, as described, and a valve connected to the electromagnet, wherein the anchor rod a closing by a sealing seat sealing body and the position of the armature regulates the position of the sealing body to the sealing seat and the anchor rod further acts on a second sealing body which closes in the de-energized state of the electromagnet a second sealing seat, wherein in the first phase of immersion of the armature in the control cone, the anchor rod the pushes second sealing body out of the second sealing seat.
  • a pressure regulating valve which consists of an electromagnet, as described, and a valve connected to the electromagnet, wherein the anchor rod a closing by a sealing seat sealing body and the position of the armature regulates the position of the sealing body to the sealing seat and the anchor rod further acts on a second sealing body which closes in the de-energized state of the electromagnet a second sealing seat, wherein in the first phase of immersion of the armature in the control cone,
  • the arrangement of the hook-like flange or the annular groove on the armature ensures that the force development of the magnet is increased just when immersing the armature in the control cone, and is increased such that the second sealing body is pushed out or pushed out of the second sealing seat.
  • This second sealing body is formed, for example, as a ball and loosely oriented to the anchor rod, wherein the voltage applied in the pressure circuit at zero current of the electromagnet ensures that this second sealing body is located in the second sealing seat and thus securely closes the valve.
  • the inventive design of the geometry of the control cone and / or the armature causes the magnetic force characteristic in the phase in which the second sealing body is to be opened, is raised so far that an early start of control is possible , This is a significant additional advantage of the invention.
  • the solenoid 7 results in particular from Fig. 1.
  • the electromagnet 7 consists of a movable armature chamber 22 anchor 2.
  • the armature space 22 is surrounded by the coil 1.
  • the coil 1 generates a magnetic field when current is applied, which causes the Anchor 2 is moved downwards (arrow 23).
  • Fig. 1 In the view shown in Fig. 1 is located in the lower region of the armature space 22 of the control cone 3.
  • the armature 2 moves into the control cone 3, the special design of the control cone 3 leads to a progressive curve.
  • Fig. 1 shows a driven with the solenoid 7 valve 8, which is referred to, for example, as a pressure control valve.
  • the armature 2 acts on an anchor rod 6, which adjoins below the armature 2, outside the armature space 22.
  • a path converter 4 is arranged between the armature 2 and the anchor rod 6.
  • the path converter 4 causes a lifting conversion of the executed by the armature 2 stroke. This means that the stroke of the armature 2 is not transmitted to the anchor rod 6 to the same extent, but in a correspondingly reduced dimensions.
  • one or more springs 41 of Wegumsetzers 4 is compressed, wherein in this application example, a Wegrousnger Hubredu Vietnamese takes place without a power conversion.
  • a path conversion with corresponding Hubwandlung for example, as in a transmission or a lever mechanism is possible. By such an arrangement is achieved, for example, that a relatively large stroke of the armature 2, which is not necessary for the intended use, is limited or limited to a corresponding stroke.
  • a Hubver handling (as kinematic reversal) by the path converter 4 is part of the invention.
  • the anchor rod 6 is therefore movable relative to the armature 2, the path converter 4 has a corresponding receiving or connecting arrangement, both for the armature 2 on the one hand and for the anchor rod 6 on the other.
  • the application shown as a pressure control valve is used, for example, in corresponding hydraulic circuits.
  • the hydraulic operating pressure is applied as pressure P at the inlet 80.
  • the inlet 80 is part of the valve 8, which adjoins below the electromagnet 7.
  • the lower end of the anchor rod 6 acts on a second sealing element 85, which is formed here for example as a ball.
  • a second sealing element 85 which is formed here for example as a ball.
  • the armature 2 In the de-energized state, the armature 2 is moved all the way up, the front portion 20 of the armature 2 is not immersed in the control cone. Due to the operating pressure P, the ball-like second sealing element 85 is pressed into the second sealing seat 86. Thus, the valve is securely sealed.
  • the armature 2 is offset downwards, the anchor rod 6 follows in the same or corresponding to the conversion ratio of the Wegumsetzers 4 this movement and presses the second sealing element 85 out of the sealing seat.
  • the first sealing element 83 which is fixedly arranged on the anchor rod 6, moves in the direction of the first sealing seat 84 and reduces the passage still shown here. Due to the control characteristic of the electromagnet, a corresponding pressure control now takes place here at the control outlet 81. Via the second outlet 82, the superfluous hydraulic fluid is discharged.
  • the arrangement is chosen so that when fully energized electromagnets, the magnetic field the coil 1 pulls the armature 2 completely into the control cone 3 and so presses the first sealing element 83 firmly, with high force impact in the first sealing seat 84.
  • the arrangement is so dimensioned that it is ensured that the force generated by the electromagnet safe sufficient to hold against a corresponding operating pressure P, the sealing element 83 securely in the first sealing seat 84.
  • This is achieved by a correspondingly progressive characteristic curve, with a correspondingly small change in current at high absolute current resulting in a large change in force (great pressure change in the case of a pressure control application).
  • FIG. 2b and FIG. 2a two different variants of the electromagnet according to the invention are shown.
  • the arrangement is in each case chosen so that a progressive control characteristic is created.
  • Fig. 2a and Fig. 2b shows in a considerably enlarged detail the (first) phase of immersion of the armature 2 in the control cone 3.
  • the armature 2 is here connected to an anchor rod 6, which also belongs to the invention as well as a loose or by a path converter 4 (see FIG. 1) executed connection.
  • an anchor rod 6 which also belongs to the invention as well as a loose or by a path converter 4 (see FIG. 1) executed connection.
  • a Wegumsetzer followed, after which a further anchor rod follows.
  • the armature 2 carries a damping disk 21 at its end facing the control cone 3. At full current load thus the armature 2 does not bang hard on the cone bottom 30, but is attenuated by this damping plate 21 accordingly.
  • the armature moves further upward (arrow 23), the control edge 24 passes behind (in the direction of movement 23) the flange 33, where a recessed inner surface 32 in the control cone 3 is connected.
  • the gap between the flange 33 and the here formed as a homogeneous cylinder armature 2 is relatively narrow or small, in the region of the inner surface 32, the gap width is significantly larger due to the recessed arrangement of the inner surface 32.
  • the control edge 24 reaches the shoulder 31, which separates the cone bottom 30 from the cylindrical inner surface 32. It is now again, similar to the immersion of the armature 2 in the control cone 3, a significant compression of the magnetic field lines, which is accompanied by a correspondingly higher relative power deployment of the magnet.
  • the first sealing element 83 is securely held in the first sealing seat 84, whereby the high force development is also fixed against the working pressure P.
  • the thickness of the damping disk 21 is dimensioned so that a reliable interaction of the control edge 24 takes place with the shoulder 31.
  • the thickness of the damping disc 21 is less than the depth of the cup-shaped cone bottom 30. It will be noted that the cone bottom 30 is not only by the bottom surface oriented at right angles to the direction of movement 23, but also describes the parallel described section from the paragraph 31.
  • a substantially cylindrical armature 2 (with a cylindrical lateral surface 200) has been combined with a control cone 3 having an undercut or a flange 33.
  • the control cone 3 is cylindrical over its entire length, without corresponding hook or flange.
  • an annular groove 27 is arranged on the armature 2 in the front region 20, which starts from a certain thickness of the front anchor surface 26.
  • this thickness of the ring 25 also the properties of the electromagnet are adjustable with respect to its characteristic.
  • a first control edge 28 At the front edge of the ring 25 is a first control edge 28, at the rear end (relative to the direction of movement 23) of the annular groove 27 is a second control edge 29th
  • the desired course of the characteristic is effected here by a clever interaction of the first control edge 28 and the second control edge 29. Again, the position is shown in which the armature 2 just immersed in the control cone 3, so a relatively small gap is available. The average gap width is low. In the second phase then passes the annular groove 27 in the control cone, the distance between the armature and the Steuerkonusinnen Chemistry 32 increases, the average gap width, based on the immersion distance of the armature 2 in the control cone 3 changes or increases. This effect continues until the second control edge 29 penetrates into the control cone 3, because then this forming paragraph again results in a compression of the magnetic field lines and thus increases the power delivery. This is accompanied by a significant reduction in the gap width in the region of the second control edge 29, which also leads to a corresponding reduction in the average gap width in this immersion path.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektromagneten, bestehend aus einem in einem Ankerraum beweglichen Anker und einer mit Strom beaufschlagbaren Spule. Bei Strombeaufschlagung wird der Anker bewegt. Der Anker taucht in einen Steuerkonus ein. Die mittlere Spaltweite zwischen dem Anker und dem Steuerkonus ändert sich mit der Eintauchstrecke des Ankers in den Steuerkonus.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektromagneten, bestehend aus einem in einem Ankerraum beweglichen Anker und einer mit Strom beaufschlagbaren Spule, wobei diese bei Strombeaufschlagung ein zur Bewegung des Ankers dienendes Magnetfeld erzeugt, wodurch sich der Anker in Richtung eines Steuerkonus bewegt, beziehungsweise der vordere Ankerbereich in den Steuerkonus eintaucht.
  • Eingangs beschriebene Elektromagnete sind hinlänglich bekannt. Sie dienen dazu, entsprechende Schalt- oder Regelaufgaben auszuführen.
  • Hier sind zum Beispiel Proportionalmagneten bekannt, bei welchen eine zu dem eingeprägten Strom proportionale Kraft durch den Elektromagneten entsteht. Solche linearen Zusammenhänge können zum Beispiel in entsprechenden Druckregelventilen eingesetzt werden, wo es auf eine entsprechende lineare Druckregelkennlinie ankommt.
  • Bekannte Druckregelventile haben dabei die Aufgabe, in einem möglichst großen Steuerungsbereich möglichst sensibel und feinfühlig zu reagieren. Gerade im unteren Kennlinienbereich soll die Steigung der Kennlinie nicht zu stark sein, damit nicht durch geringe Stromschwankungen zu große Regelungsschwankungen resultieren. Auf der anderen Seite sollen aber entsprechende Druckregelventile auch bei hohen Drücken eine hohe Regelkraft zur Verfügung stellen. Dabei sollen die elektrischen Anforderungen des Elektromagneten möglichst unverändert bleiben, das heißt, die hohe Kraftentfaltung soll nicht zu einer höheren Stromaufnahme und damit notwendigerweise zu einem stärkeren Drahtdurchmesser des Spulendrahtes in den Spulen führen.
  • Um in einem solchen Anwendungsfall optimal eingesetzt zu werden, muß ein Elektromagnet eine von der linearen Regelkennlinie abweichende Charakteristik aufweisen.
  • Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Elektromagneten zur Verfügung zu stellen, der eine nicht lineare, insbesondere progressive Regelkennlinie aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Elektromagneten, wie eingangs beschrieben, und schlägt vor, daß die mittlere Spaltweite zwischen dem Anker und dem Steuerkonus sich mit der Eintauchstrecke des Ankers in den Steuerkonus ändert.
  • Unter einer progressiven Kennlinie wird dabei verstanden, daß die Abhängigkeit zwischen Strom und aus dem Elektromagneten resultierende Kraft nicht linear sondern von höherer Ordnung ist. Das bedeutet, daß bei verhältnismäßig niedrigen Strömen eine Stromänderung nur zu einer geringen Kraftänderung führt, wohingegen bei hohen Strömen die gleiche Stromänderung deutlich höhere Kraftänderungen hervorruft. Da aufgrund des Einsatzes des Elektromagneten zum Beispiel bei Druckregelventilen durch die von dem Elektromagneten erzeugte Kraft Dichtelemente gesteuert werden, resultiert hieraus auch ein entsprechend progressiver Druckstromkennlinienverlauf. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Spaltweite zwischen Anker und Steuerkonus derart auszugestalten, daß sich mit der Eintauchstrecke des Ankers in den Steuerkonus die Spaltweite ändert. Die Kraftenfaltung eines Elektromagneten hängt insbesondere von der Dichte der Magnetfeldlinien des Ankers zum Kern ab. Die Kraftentfaltung eines Elektromagneten wird zum Beispiel dann gesteigert, wenn im Anker ein entsprechend kleinerer Luftspalt zur Verfügung gestellt wird. Diese Erkenntnis wird jetzt eingesetzt, um eine von der linearen Regellinie (sei es die Kraft in Abhängigkeit des Stromes oder des Druckes in Abhängigkeit des Stromes) zu erreichen. So wird zum Beispiel erfindungsgemäß zunächst vorgeschlagen, resultierend einen verhältnismäßig kleinen Spalt anzubieten, der sich dann entsprechend aufweitet.
  • In diesem Zusammenhang wird die mittlere Spaltweite derart verstanden, daß entlang der Eintauchstrecke des Ankers in den Steuerkonus in infinitesimalen Schritten die Spaltweite ermittelt wird und diese daraus resultierende Summe beziehungsweise Integral durch die Eintauchstrecke geteilt wird.
  • In diesem Zusammenhang ist auch der Begriff Steuerkonus nicht beschränkend als konusartig, also zum Beispiel kegelstumpfartig, auszulegen, als Steuerkonus wird grundsätzlich jede geometrische Anordnung der Innenflächen des Kernes des Magnetes betrachtet, welche mit dem Anker zusammenwirkt. Neben einer konusartigen, also zum Beispiel kegelstumpfartigen Ausgestaltung ist es natürlich auch möglich, daß eine zylinderartige oder topfartige Ausgestaltung realisiert wird. Natürlich sind auch entsprechende Zwischenformen zur Erreichung des erfindungsgemäßen Zweckes denkbar, in welchen entsprechende Abschnitte unterschiedlicher Art miteinander kombiniert werden.
  • So wird zum Beispiel in einer erfindungsgemäßen Variante vorgeschlagen, daß der Steuerkonus und/oder der Anker Innenflächen beziehungsweise Mantelflächen besitzt, die zumindest teilweise parallel zur Bewegungsrichtung des Ankers orientiert sind. Der Steuerkonus besitzt nach dieser erfindungsgemäßen Variante entsprechende Innenflächen, der Anker besitzt entsprechende Mantelflächen. Das erfindungsgemäße Prinzip ist dabei nicht nur auf eine spezielle Ausgestaltung des Steuerkonus beschränkt, sondern kann, gemäß dem Prinzip der kinematischen Umkehr, in gleicher Weise auch am Anker realisiert werden. Insofern zählen zum Beispiel auch Ankerausgestaltungen zur Erfindung, die von der bekannten zylinderartigen Ausgestaltung abweichen und zum Beispiel entsprechende Bünde, Flansche, Ringe oder kegelstumpfartige Schrägen und so weiter aufweisen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Variante wird vorgeschlagen, daß in der ersten Phase des Eintauchens des Ankers sich zunächst eine geringe mittlere Spaltweite ergibt, die sich bei weiterem Eintauchen des Ankers in den Steuerkonus erhöht.
  • Eine Variante der erfindungsgemäßen Anordnung ist dabei so ausgebildet, daß sich ungefähr drei verschiedene Phasen ergeben. In der ersten Phase taucht der Anker beziehungsweise sein vorderer Ankerbereich in den Steuerkonus ein. Als Eintauchstrecke wird hierbei die Länge des Ankers angesehen, die vom Rand des Steuerkonus ab bis zum vorderen Ende des Ankers gerechnet ist. Das Zusammenwirken des eintauchenden Ankers mit dem Steuerkonus bewirkt bereits einen entsprechenden Effekt bei der Kennlinie. Die zweite Phase wird dadurch gekennzeichnet, daß sich dann der Spalt (in Längsrichtung der Bewegung gesehen) vergrößert. Die dritte beziehungsweise abschließende Phase ist dadurch angegeben, daß der Anker komplett in den Steuerkonus eingefahren ist und am Boden des Konus anliegt.
  • In der ersten Phase des Eintauchens des Ankers wird in der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Variante ausgeführt, daß sich zunächst eine geringere mittlere Spaltweite ergibt, also eine verhältnismäßig hohe Magnetfeldlinienkonzentration ergibt (der Luftspalt ist verhältnismäßig gering). Bei weiteren Eintauchen des Ankers in den Steuerkonus ist der vordere Bereich des Ankers wieder weiter entfernt von der Innenfläche des Steuerkonus, der sich hier ergebende Spalt ist entsprechend größer. Die Magnetfelddichte ist im vorderen Ankerbereich nicht mehr so groß wie beim Eintauchen. Dieser Effekt wird aber zu dem nach wie vor bestehenden Effekt des engen Spaltbereiches hinzutreten, aber eben abgeschwächt. Hieraus resultiert ein nicht lineares Verhalten der Kennlinie.
  • Um in der Endhaltestellung des angezogenen Elektromagnete eine entsprechend hohe Kraft zu entfalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß sich in der letzten Phase des Eintauchens des Ankers in den Steuerkonus die mittlere Spaltweite verringert. In der letzten Phase des Eintauchens des Ankers erreicht der vordere Ankerbereich eine Position bezüglich des Steuerkonus, in welcher wieder ein engerer Spalt zwischen dem Anker und dem Steuerkonus besteht. Dieser Bereich ist zum Beispiel als Absatz, Schräge, Kegelstumpf oder dergleichen ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu insbesondere vorgeschlagen, daß die Innenfläche des Steuerkonus und/oder die Mantelfläche des Ankers Vorsprünge beziehungsweise Absätze aufweist. Erfindungsgemäß werden somit mindestens drei Varianten vorgeschlagen. Bei der ersten Variante wird die Innenfläche des Steuerkonus mit Vorsprüngen beziehungsweise Absätzen ausgestattet, um dadurch die Spaltweite zu verändern. Dies kann zum Beispiel durch das Einarbeiten entsprechender Ringnuten (sei es vollumfänglich oder nur auf einem Teilumfang) erfolgen. Die Ausgestaltung der Geometrie kann entsprechend variiert werden, um die Kennlinie entsprechend zu beeinflussen. In der zweiten Variante ist vorgesehen, daß auch die Mantelfläche des Ankers entsprechende Vorsprünge oder Absätze aufweist, wobei es hierbei insbesondere der Bereich des Ankers ist, der tatsächlich in den Steuerkonus eintaucht, da bei ihm die Magnetfeldliniendichte am stärksten ausgeprägt ist und daher auch am entscheidensten ist.
  • Die entsprechend ausgestattete Innenfläche des Steuerkonusses oder eine entsprechend ausgebildete Mantelfläche des Ankers wirkt dabei zum Beispiel zusammen mit einer entsprechenden zylinderartigen Ausgestaltung der gegenüberliegenden Fläche, also im Fall des Steuerkonusses einer zylinderartigen Mantelfläche des Ankers oder einer zylinderartigen Innenfläche bei einem entsprechend mit Absätzen und Vorsprüngen ausgestatteten Anker. Daneben ist es natürlich auch möglich, sowohl die Innenfläche des Steuerkonus als auch die Mantelfläche des Ankers mit entsprechenden Vorsprüngen oder Absätzen beziehungsweise auch mit abschnittsweisen konischen oder kegelstumpfartigen Bereichen, sei es vollumfänglich oder nur auf einem Teilumfang auszugestalten. Alle diese Varianten (insbesondere bezüglich der Ausgestaltung der Vorsprünge und Absätze) zählen zur Erfindung.
  • Der Effekt dieser verschiedenen vorgeschlagenen Varianten ist, daß die Spaltweite jeweils veränderlich ist und insbesondere dadurch auch eine sich mit der Eintauchstrecke des Ankers veränderliche mittlere Spaltweite ergibt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Steuerkonus an seinem, dem Anker zugewandten Ende einen nach innen gerichteten Flansch aufweist. Durch diesen nach innen gerichteten Flansch ist es in einfacher Weise möglich, einen verhältnismäßig geringen Spalt zwischen dem Steuerkonus und dem Anker zu realisieren.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Variante der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Innenfläche des Steuerkonusses gegenüber dem Flansch zurücksteht. Zum Beispiel ist diese Innenfläche ebenfalls als Zylinderfläche ausgebildet und daher parallel zur Bewegungsrichtung des Ankers orientiert. Es ist aber auch möglich, daß abschnittsweise, gegebenenfalls auch entgegengerichtete, kegelstumpfartige Flächen vorgesehen sind. Auch Ringschalenflächen oder andere gebogene Flächen gehören zur Erfindung.
  • Im Steuerkonus, an dem dem Anker abgewandten Ende, ist ein topfartiger Konusboden vorgesehen. An diesen Konusboden schließt sich gegebenenfalls die gegenüber dem Flansch zurückstehende Innenfläche direkt an oder aber es ist hier ein entsprechender Bund oder Absatz vorgesehen. Je nach Ausgestaltung dieses Absatzes ist es wieder möglich, die Kraftentfaltung des Elektromagneten, wenn der Anker entsprechend eingetaucht ist, zu variieren beziehungsweise zu optimieren. Auch die Ausgestaltung des Konusbodens, der zum Beispiel durch eine spanabhebende Bearbeitung gewonnen wird, ist beliebig. Es ist möglich, den Konusboden zylinderartig auszubilden, wodurch also zwischen dem Rand und der Bodenfläche ein rechter Winkel besteht, oder daß dieser Bereich kegel- oder kegelstumpfartig ausgebildet ist. In diesem Zusammenhang beschränkt sich der Konusboden nicht nur auf die den Steuerkonus abschließende zur Bewegungsrichtung des Ankers rechtwinklige Fläche, sondern beschreibt noch zusätzlich einen axialen Bereich. Natürlich umfaßt der Konusboden auch die abschließende Fläche und kann auch in diesem Sinne entsprechend ausgelegt werden.
  • Es ergibt sich, daß durch die Wahl des Innendurchmessers des Konusbodens und des Flansches die Eigenschaften des Elektromagneten entsprechend eingestellt werden können. Es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Innendurchmesser des Konusbodens und des Flansches gleich oder unterschiedlich sind. Durch einen gleichen Innendurchmesser wird die Bearbeitung erleichtert, da dies zum Beispiel durch einen einzigen spanabhebenden Bearbeitungsgang erfolgt, durch welchen die Innenfläche des Flansches und die Innenfläche des Konusbodens bearbeitet werden. Darauf ist die Erfindung aber nicht festgelegt, diese beiden Innendurchmesser können auch unterschiedlich sein, wobei der Konusboden des Innendurchmessers größer oder kleiner sein mag wie der Innendurchmesser des Flansches. Hieraus resultieren jeweils unterschiedliche Charakteristiken in der Kennlinie.
  • In einer erfindungsgemäßen Variante wird vorgeschlagen, daß der Anker auf seiner, dem Steuerkonus zugewandten Seite eine Dämpfungsscheibe, insbesondere aus nicht magnetisierbarem Material trägt. Durch die Dämpfungsscheibe wird zum einen die mechanische Belastung des Ankers, wenn dieser entsprechend auf den Konusboden trifft, gemildert und zum anderen auch ein resultierender Luftspalt in der angezogenen Stellung verbleiben, um keine zu großen Adhäsionskräfte entstehen zu lassen, die im stromlosen Zustand eventuell eine Rückstellbewegung des Ankers (zum Beispiel aufgrund von Federn oder dergleichen) erschweren oder unmöglich machen würde.
  • Günstig ist es, daß in einer erfindungsgemäßen Variante vorgesehen wird, daß das vordere Ende des Ankers eine Steuerkante bildet, die Steuerkante in der ersten Phase des Eintauchens mit dem Flansch des Steuerkonusses und in der letzten Phase mit dem Rand beziehungsweise Absatz des Konusbodens zusammenwirkt. Die Steuerkante definiert damit auch die Eintauchstrecke des Ankers in den Steuerkonus, insbesondere dann, wenn die Steuerkante der in Bewegungsrichtung des Ankers vorderste Bereich oder Kante des Ankers ist. Geschickterweise begrenzt die Kante auch gleichzeitig den Spalt zwischen dem Anker und dem Steuerkonus.
  • Vorteilhafterweise wird vorgesehen, daß die Tiefe des Konusbodens mindestens die Dicke der Dämpfungsscheibe beträgt. In erfindungsgemäßen Varianten ist zum Beispiel vorgesehen, daß sich der Konusboden durch einen Absatz oder Vorsprung an der im übrigen zurückstehenden Innenfläche des Steuerkonusses definiert. Der hieraus resultierende engere Spalt zwischen dem Steuerkonus und dem Anker wird erwünscht und führt zu einer entsprechend höheren Kraftentfaltung des Magneten. Um diesen Effekt optimal nützen zu können, sind die Abmessungen der Tiefe des Konusbodens und der Dicke der Dämpfungsscheibe wie angegeben aufeinander abgestimmt, derart, daß die Steuerkante des Ankers in geeigneter, gewünschter Weise mit dem Vorsprung am Beginn des Konusbodens zusammenzuwirken vermag.
  • Wie beschrieben, umfaßt die Erfindung mehrere Ausgestaltungen. Neben einer entsprechenden Variante bei der Ausgestaltung des Steuerkonusses umfaßt die Erfindung auch eine Variante, bei welcher der Anker in geeigneter Weise ausgebildet ist. An dieser Stelle wird natürlich nochmals darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch eine Kombination dieser beiden Varianten ausdrücklich mit einschließt.
  • In einer bevorzugten weiteren Variante der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß der Anker in seinem in den Steuerkonus eintauchenden, vorderen Ankerbereich eine Umfangsnut aufweist. Auch diese Variante wie die vorgestellte Variante ist in der Zeichnung gezeigt. Durch die Umfangsnut wird ein Bereich geschaffen, der, bezogen auf die Innenfläche des Steuerkonusses, einen größeren Abstand hat, der Spalt ist hier größer. Beim Eintauchen eines solchen Ankers in den Steuerkonus (sei es mit oder ohne Flansch) ergibt sich damit eine Veränderung der mittleren Spaltweite in Abhängigkeit der Eintauchstrecke.
  • Aus einer solchen erfindungsgemäße Variante folgt, daß der Anker eine erste, vordere Steuerkante aufweist und der hintere Bereich der Nut eine zweite hintere Steuerkante besitzt. Durch die Lage der Nut wird daher der vordere Bereich, also die Dicke des sich an der Steuerkante anschließenden ersten Ankerbereiches entsprechend eingestellt. Gleichzeitig wird auf den in Bewegungsrichtung des Ankers hinteren Bereich der Nut eine weiteren Steuerkante definiert, die bei Eintauchen der gesamten Nut in den Steuerkonus mit dem oberen Rand des Steuerkonusses in ähnlicher Weise zusammenwirkt wie die erste Steuerkante. Natürlich umfaßt die Erfindung hierbei auch wieder die Varianten, bei welchen der Druchmesser des Ankers im Bereich der ersten Steuerkante und der zweiten Steuerkante gleich oder unterschiedlich ist. Durch die entsprechende Dimensionierung werden eine Vielzahl von Stellgrößen angeboten, um entsprechende gewünschte Effekte einer progressiven Kennlinie zu realisieren.
  • Erfindungsgemäß wird dabei vorgesehen, daß die beiden Steuerkanten jeweils mit dem vorderen Rand des Steuerkonus zusammenwirken. Der Steuerkonus kann dabei zum Beispiel zylinderartig oder, wie oben beschrieben, auch mit einem nach innen vorstehenden, hakenartigen Flansch ausgestattet sein.
  • Die Bewegung des Ankers wird zum Beispiel durch eine Ankerstange auf ein entsprechendes zu regelndes oder zu steuerndes Element übertragen. Daher wirkt der Anker mit einer Ankerstange zusammen, wobei sowohl eine starre Verbindung zwischen dem Anker und der Ankerstange wie auch eine lose Verbindung erfindungsgemäß möglich ist.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen Anker und Ankerstange ein Wegumsetzer angeordnet ist. Ein Wegumsetzer ist zum Beispiel getriebeartig ausgebildet und bewirkt auch gleichzeitig eine Kraftänderung beziehungsweise Kraftwandlung oder ist zum Beispiel durch Federn realisiert und verändert nur den Hub des Ankers zu einem geringeren Hub der Ankerstange. An dieser Stelle wird vollumfänglich auf eine insbesondere den Wegumsetzer beschreibende weitere Anmeldung des gleichen Anmelders verwiesen, die heute, gleichzeitig mit dieser Anmeldung eingereicht worden ist. Auf die Offenbarung dieser Anmeldung mit dem Titel "Elektromagnet mit Wegumsetzer" wird an dieser Stelle vollumfänglich Bezug genommen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Wegumsetzers wird insbesondere erreicht, daß ein verhältnismäßig großer Hub des Ankers in einen geringeren Hub der Ankerstange und einem mit der Ankerstange gesteuerten Element umgesetzt wird, wobei dies gegebenenfalls mit oder ohne Kraftwandlung erfolgt.
  • Insbesondere ist vorgesehen, daß die Ankerstange auf mindestens ein Dichtelement eines Ventiles wirkt. Das Dichtelement wirkt dabei mit einem Dichtsitz des Ventiles zusammen und wird durch die Ankerstange in den Dichtsitz gedrückt oder aus diesem herausgedrückt. Die Erfindung gewinnt insbesondere zum Beispiel bei entsprechenden Druckregelventilen an Bedeutung, da hierdurch bei entsprechend geringem Druck durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung feinfühlig geregelt werden kann und aufgrund des progressiven Kennlinienverlaufes dann in der Schließstellung eine entsprechend hohe Kraft beziehungsweise ein hoher Druck bei gleicher Stromänderung zur Verfügung steht.
  • Daher umfaßt die Erfindung auch ein Druckregelventil, welches aus einem Elektromagneten, wie beschrieben, und einem mit dem Elektromagneten verbundenen Ventil besteht, wobei die Ankerstange einen, durch einen Dichtsitz verschließenden Dichtkörper trägt und die Stellung des Ankers die Stellung des Dichtkörpers zum Dichtsitz regelt und die Ankerstange des Weiteren auf einen zweiten Dichtkörper wirkt, der im stromlosen Zusand des Elektromagneten einen zweiten Dichtsitz schließt, wobei in der ersten Phase des Eintauchens des Ankers in den Steuerkonus die Ankerstange den zweiten Dichtkörper aus dem zweiten Dichtsitz herausdrückt. Durch die Anordnung des hakenartigen Flansches beziehungsweise der Ringnut am Anker wird erreicht, daß die Kraftentfaltung des Magneten gerade beim Eintauchen des Ankers in den Steuerkonus erhöht wird, und zwar derart erhöht wird, daß der zweite Dichtkörper aus dem zweiten Dichtsitz herausgedrückt oder herausgestoßen wird. Dieser zweite Dichtkörper ist zum Beispiel als Kugel ausgebildet und lose zur Ankerstange orientiert, wobei der in dem Druckkreislauf anliegende Druck bei stromlosen Zustand des Elektromagneten dafür sorgt, daß dieser zweite Dichtkörper im zweiten Dichtsitz liegt und so das Ventil sicher verschließt. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Geometrie des Steuerkonusses und/oder des Ankers (zum Beispiel über die Hakenform beziehungsweise Ringbundform) bewirkt, daß die Magnetkraftkennlinie in der Phase, in welcher der zweite Dichtkörper zu öffnen ist, so weit angehoben wird, daß ein frühzeitiger Regelbeginn möglich ist. Dies ist ein erheblicher zusätzlicher Vorteil der Erfindung.
  • Die Erfindung ist schematisch in der Zeichnung gezeigt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Elektromagneten beziehungsweise des erfindungsgemäßen Druckregelventils und
    Fig. 2a, 2b
    unterschiedliche Details des erfindungsgemäßen Elektromagneten in einer Schnittdarstellung.
  • Der erfindungsgemäße Elektromagnet 7 ergibt sich insbesondere aus Fig. 1. Der Elektromagnet 7 besteht aus einem in einem Ankerraum 22 bewegbaren Anker 2. Der Ankerraum 22 wird umgeben von der Spule 1. Die Spule 1 erzeugt bei Strombeaufschlagung ein Magnetfeld, welches bewirkt, daß der Anker 2 nach unten (Pfeil 23) bewegt wird.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Ansicht befindet sich im unteren Bereich des Ankerraumes 22 der Steuerkonus 3. Bei Strombeaufschlagung bewegt sich der Anker 2 in den Steuerkonus 3, wobei die spezielle Ausgestaltung des Steuerkonusses 3 zu einem progressiven Kennlinienverlauf führt.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Anwendungsbeispiel zeigt ein mit dem Elektromagnet 7 angetriebenes Ventil 8, welches zum Beispiel als Druckregelventil bezeichnet wird. Hierzu wirkt der Anker 2 auf eine Ankerstange 6, die sich unterhalb des Ankers 2, außerhalb des Ankerraumes 22 anschließt.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Wegumsetzer 4 zwischen dem Anker 2 und der Ankerstange 6 angeordnet. Der Wegumsetzer 4 bewirkt eine Hubwandlung des von dem Anker 2 ausgeführten Hubes. Das bedeutet, daß der Hub des Ankers 2 nicht im gleichen Maße auf die Ankerstange 6 übertragen wird, sondern in einem entsprechend reduzierten Maße. Wie dargestellt, wird dabei eine oder mehrere Federn 41 des Wegumsetzers 4 komprimiert, wobei in diesem Anwendungsbeispiel eine Wegbeziehungsweise Hubreduktion ohne eine Kraftwandlung erfolgt. Natürlich ist auch eine Wegwandlung mit entsprechender Hubwandlung, zum Beispiel wie in einem Getriebe oder einer Hebelmechanik möglich. Durch eine solche Anordnung wird zum Beispiel erreicht, daß ein verhältnismäßig großer Hub des Ankers 2, der für die angestrebte Verwendung nicht notwendig ist, auf ein entsprechendes Hubmaß beschränkt beziehungsweise begrenzt wird.
  • Auch eine Hubvergrößerung (als kinematische Umkehr) durch den Wegumsetzer 4 gehört zur Erfindung.
  • Unterhalb des Wegumsetzers 4 schließt sich, wie beschrieben, die Ankerstange 6 an. Die Ankerstange 6 ist daher relativ zum Anker 2 beweglich, der Wegumsetzer 4 weist eine entsprechende Aufnahme- beziehungsweise Anschlußanordnung, sowohl für den Anker 2 einerseits als auch für die Ankerstange 6 andererseits auf.
  • Die gezeigte Anwendung als Druckregelventil findet zum Beispiel Verwendung bei entsprechenden Hydraulikschaltungen. Der Hydraulikbetriebsdruck liegt als Druck P am Einlaß 80 an. Der Einlaß 80 ist dabei Teil des Ventiles 8, welches sich unterhalb des Elektromagneten 7 anschließt.
  • Das untere Ende der Ankerstange 6 wirkt auf ein zweites Dichtelement 85, welches hier zum Beispiel als Kugel ausgebildet ist. Im stromlosen Zustand ist der Anker 2 ganz nach oben verschoben, der vordere Bereich 20 des Ankers 2 taucht nicht in den Steuerkonus ein. Aufgrund des Betriebsdruckes P wird das kugelartige zweite Dichtelement 85 in den zweiten Dichtsitz 86 gedrückt. Somit ist das Ventil sicher abgedichtet. Mit einer gewissen Strombeaufschlagung wird der Anker 2 nach unten versetzt, die Ankerstange 6 folgt im gleichen oder entsprechend des Umsetzungsverhältnisses des Wegumsetzers 4 dieser Bewegung und drückt das zweite Dichtelement 85 aus dem Dichtsitz heraus. Gleichzeitig bewegt sich das erste Dichtelement 83, welche auf der Ankerstange 6 fest angeordnet ist, in Richtung des ersten Dichtsitzes 84 und verkleinert den hier noch gezeigten Durchlaß. Durch die Regelcharakteristik des Elektromagneten erfolgt jetzt hier eine entsprechende Druckregelung am Steuerauslaß 81. Über den zweiten Auslaß 82 erfolgt ein Ableiten der überflüssigen Hydraulikflüssigkeit. Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß bei voll strombeaufschlagen Elektromagneten das Magnetfeld der Spule 1 den Anker 2 vollständig in den Steuerkonus 3 hineinzieht und so das erste Dichtelement 83 fest, mit hoher Kraftauswirkung in den ersten Dichtsitz 84 drückt. Die Anordnung ist dabei so bemessen, daß sichergestellt ist, daß die vom Elektromagneten erzeugte Kraft sicher ausreicht, gegen einen entsprechenden Betriebsdruck P das Dichtelement 83 sicher im ersten Dichtsitz 84 zu halten. Dies wird durch eine entsprechend progressive Kennlinie erreicht, wobei bei einer entsprechend kleinen Stromänderung bei hohen absolutem Strom eine große Kraftänderung (bei einer Druckregelanwendung große Druckänderung) resultiert.
  • In Fig. 2b beziehungsweise Fig. 2a sind zwei verschiedene Varianten des erfindungsgemäßen Elektromagneten gezeigt. Die Anordnung ist jeweils so gewählt, daß eine progressive Regelkennlinie entsteht. Grundsätzlich ist es möglich die in Fig. 2a beziehungsweise Fig. 2b gezeigten Ausführungsvarianten auch miteinander zu kombinieren.
  • Fig. 2a beziehungsweise Fig. 2b zeigt in einem erheblich vergrößerten Detail die (erste) Phase des Eintauchens des Ankers 2 in den Steuerkonus 3. Der Anker 2 ist hier mit einer Ankerstange 6 verbunden, wobei dies ebenso zur Erfindung zählt wie auch eine lose oder durch einen Wegumsetzer 4 (vergleiche Fig. 1) ausgeführte Verbindung. Selbstverständlich ist es möglich, daß sich auch an der Ankerstange 6, oberhalb der in Fig. 2a beziehungsweise 2b gezeigten Variante auch noch ein Wegumsetzer anschließt, wonach eine weitere Ankerstange folgt.
  • Der Anker 2 trägt eine Dämpfungsscheibe 21 an seinem dem Steuerkonus 3 zugewandten Ende. Bei voller Strombeaufschlagung knallt somit der Anker 2 nicht hart auf den Konusboden 30, sondern wird durch diese Dämpfungsscheibe 21 entsprechend abgedämpft.
  • In der hier gezeigten Stellung beginnt gerade das Eintauchen des Ankers 2 in den Steuerkonus 3. Die am vorderen Ende des Ankers 2, im vorderen Bereich 20 liegende Steuerkante 24 liegt auf einer Linie mit dem unteren Rand des Steuerkonusses 3, wobei der Steuerkonus 3 hier einen nach innen vorstehenden Flansch 33 besitzt. Es erfolgt hier bereits eine erhebliche Verdichtung der Magnetfeldlinien. Es wird so bei geringen Strömen bereits eine ausreichende Kraft des Elektromagneten zur Verfügung gestellt, um zum Beispiel das zweite Dichtelement 85 sicher aus dessen Dichtsitz 86 herauszulösen.
  • Bei weiterer Strombeaufschlagung bewegt sich der Anker weiter nach oben (Pfeil 23), die Steuerkante 24 gelangt hinter (in Bewegungsrichtung 23) den Flansch 33, wo sich eine zurückgesetzte Innenfläche 32 im Steuerkonus 3 anschließt. Der Spalt zwischen dem Flansch 33 und dem hier als homogenen Zylinder ausgebildeten Anker 2 ist verhältnismäßig eng oder gering, im Bereich der Innenfläche 32 ist die Spaltweite deutlich größer aufgrund der zurückgesetzten Anordnung der Innenfläche 32. Bezüglich der Kraftentfaltung bedeutet dies, daß man mit dem weiteren Eintauchen nicht das gleiche Maß an Magnetfeldlinienbündelung erfolgt, wie in der ersten Phase, die Kraftentfaltung also pro Weglänge nicht mehr so groß ist, das Ansprechverhalten also die Regelkennlinie verhältnismäßig abgeflacht ist. Am Ende dieser zweiten Phase erreicht die Steuerkante 24 den Absatz 31, der den Konusboden 30 von der zylindrischen Innenfläche 32 trennt. Sie gibt sich jetzt wieder, ähnlich wie beim Eintauchen des Ankers 2 in den Steuerkonus 3, eine erhebliche Verdichtung der Magnetfeldlinien, welche mit einer entsprechend höheren relativen Kraftentfaltung des Magneten einhergeht. In dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Druckventil wird auf diese voll mit Strom beaufschlagen Stellung zum Beispiel das erste Dichtelement 83 sicher im ersten Dichtsitz 84 gehalten, wodurch die hohe Kraftentfaltung auch gegen den Arbeitsdruck P fixiert.
  • Die Dicke der Dämpfungsscheibe 21 ist dabei so bemessen, ein zuverlässiges Zusammenwirken der Steuerkante 24 mit dem Absatz 31 erfolgt. Die Dicke der Dämpfungsscheibe 21 ist geringer wie die Tiefe des topfartigen Konusbodens 30. Nachstehend wird bemerkt, daß der Konusboden 30 nicht nur durch die rechtwinklig zur Bewegungsrichtung 23 orientierten Bodenfläche ist, sondern auch den parallel hierzu beschriebenen Bereich ab dem Absatz 31 beschreibt.
  • In Fig. 2a ist ein anderes, ebenfalls zu der erfindungsgemäßen Lösung führendes Konzept gezeigt.
  • In Fig. 2b wurde ein im Wesentlichen zylindrischer Anker 2 (mit zylindrischer Mantelfläche 200) mit einem eine Hinterschneidung beziehungsweise einen Flansch 33 aufweisenden Steuerkonus 3 kombiniert.
  • In Fig. 2a wird der Steuerkonus 3 über seine ganze Länge zylindrisch ausgebildet, ohne entsprechenden Haken oder Flansch. Dafür ist an dem Anker 2 im vorderen Bereich 20 eine Ringnut 27 angeordnet, die ab einer gewissen Dicke von der vorderen Ankerfläche 26 beginnt. Durch diese Dicke des Ringes 25 sind ebenfalls die Eigenschaften des Elektromagneten bezüglich seiner Kennlinie einstellbar. An der vorderen Kante des Ringes 25 befindet sich eine erste Steuerkante 28, am hinteren Ende (bezogen auf die Bewegungsrichtung 23) der Ringnut 27 befindet sich eine zweite Steuerkante 29.
  • Der gewünschte Verlauf der Kennlinie erfolgt hier durch ein geschicktes Zusammenwirken der ersten Steuerkante 28 und der zweiten Steuerkante 29. Auch hier ist die Position gezeigt, bei welcher der Anker 2 gerade in den Steuerkonus 3 eintaucht, also ein verhältnismäßig geringer Spalt zur Verfügung steht. Auch die mittlere Spaltweite ist gering. In der zweiten Phase gelangt dann der Ringnutbereich 27 in den Steuerkonus, der Abstand zwischen dem Anker und der Steuerkonusinnenfläche 32 erhöht sich, die mittlere Spaltweite, bezogen auf die Eintauchstrecke des Ankers 2 in den Steuerkonus 3 verändert sich beziehungsweise vergrößert sich. Dieser Effekt hält an, bis die zweite Steuerkante 29 in den Steuerkonus 3 eindringt, weil dann dieser sich bildende Absatz wiederum eine Verdichtung der Magnetfeldlinien ergibt und so die Kraftentfaltung sich erhöht. Dies geht einher mit einer deutlichen Reduzierung der Spaltweite im Bereich der zweiten Steuerkante 29, was auch zu einer entsprechenden Verringerung der mitteleren Spaltweite bei dieser Eintauchstrecke führt.
  • Analoges gilt natürlich auch für das Anwendungsbeispiel nach Fig. 2b.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
  • Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.
  • Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims (10)

  1. Elektromagnet, bestehend aus einem in einem Ankerraum beweglichen Anker und einer mit Strom beaufschlagbaren Spule, wobei diese bei Strombeaufschlagung ein zur Bewegung des Anker dienendes Magnetfeld erzeugt, wodurch sich der Anker in Richtung eines Steuerkonus bewegt beziehungsweise der vordere Ankerbereich in den Steuerkonus eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Spaltweite zwischen dem Anker (2) und dem Steuerkonus (3) sich mit der Eintauchstrecke des Ankers (2) in den Steuerkonus (3) ändert.
  2. Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkonus (3) und/oder der Anker (2) eine Innenfläche (32) beziehungsweise Mantelfläche (200) besitzt, die zumindest teilweise parallel zur Bewegungsrichtung (23) des Ankers (2) orientiert sind.
  3. Elektromagnet nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Phase des Eintauchens des Ankers (2) sich zunächst eine geringe mittlere Spaltweite ergibt, die sich bei weiterem Eintauchen des Ankers (2) in den Steuerkonus (3) erhöht.
  4. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der letzten Phase des Eintauchens des Ankers (2) in den Steuerkonus (3) die mittlere Spaltweite verringert und/oder die Innenfläche (32) des Steuerkonus (3) und/oder die Mantelfläche des Ankers (2) Vorsprünge beziehungsweise Absätze (31) aufweist.
  5. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkonus (3) an seinem dem Anker (2) zugewandten Ende einen nach innen gerichteten Flansch (33) aufweist und/oder die Innenfläche (32) des Steuerkonus gegenüber dem Flansch (33) zurücksteht und/oder im Steuerkonus (3) an seinem dem Anker (2) abgewandten Ende ein topfartiger Konusboden (30) vorgesehen ist.
  6. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innendurchmesser des Konusbodens (30) und des Flansches (33) gleich oder unterschiedlich sind und/oder der Anker (2) auf seiner dem Steuerkonus (3) zugewandten Seite eine Dämpfungsscheibe (21), insbesondere aus nichtmagnetisierbaren Material trägt.
  7. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (20) des Ankers (2) eine Steuerkante (24) bildet und die Steuerkante (24) in der ersten Phase des Eintauchens mit dem Flansch (33) des Steuerkonus (3) und in der letzten Phase mit dem Rand beziehungsweise Absatz (31) des Konusbodens (30) zusammenwirkt.
  8. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Konusbodens (30) mindestens die Dicke der Dämpfungsscheibe (21) beträgt und/oder der Anker (2) in seinem in den Steuerkonus (3) eintauchenden, vorderen Ankerbereich (20) eine Umfangsnut (27) aufweist und/oder der Anker (2) eine erste, vordere Steuerkante (28) aufweist und im hinteren Bereich der Nut (27) eine zweite, hintere Steuerkante (29) vorgesehen ist und/oder die beiden Steuerkanten (28, 29) jeweils mit dem vorderen Rand des Steuerkonus (3) zusammenwirken.
  9. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkante (24, 28), insbesondere die erste Steuerkante (28) mit dem Boden des Steuerkonus (3), dem Konusboden (30) und/oder dem am Konusboden (30) angeordneten Absatz (31) zusammenwirkt und/oder der Anker (2) mit einer Ankerstange (6) zusammenwirkt und/oder zwischen Anker (2) und Ankerstange (6) ein Wegumsetzer (4) vorgesehen ist und/oder die Ankerstange (6) auf mindestens ein Dichtelement (81, 85) eines Ventiles (8) wirkt.
  10. Druckregelventil, welches aus einem Elektromagneten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche und einem mit dem Elektromagneten verbundenem Ventil besteht, wobei die Ankerstange einen, auch einen Dichtsitz verschließenden Dichtkörper trägt und die Stellung des Ankers die Stellung des Dichtkörpers zum Dichtsitz regelt und die Ankerstange des Weiteren auf einen zweiten Dichtkörper wirkt, der im stromlosen Zustand des Elektromagneten einen zweiten Dichtsitz verschließt, wobei in der ersten Phase des Eintauchens des Ankers in den Steuerkonus die Ankerstange den zweiten Dichtkörper aus dem zweiten Dichtsitz herausdrückt.
EP20060012192 2005-06-15 2006-06-13 Elektromagnet mit Steuerkonus Withdrawn EP1734541A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510027779 DE102005027779A1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Elektromagnet mit Steuerkonus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1734541A2 true EP1734541A2 (de) 2006-12-20
EP1734541A3 EP1734541A3 (de) 2007-09-12

Family

ID=36940170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060012192 Withdrawn EP1734541A3 (de) 2005-06-15 2006-06-13 Elektromagnet mit Steuerkonus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7647943B2 (de)
EP (1) EP1734541A3 (de)
DE (1) DE102005027779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060687A1 (de) * 2008-11-25 2010-06-03 Robert Bosch Gmbh Magnetkreis

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042207A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Druckbegrenzungsventil und Anordnung eines Druckbegrenzungsventils zur Vorsteuerung eines Druckregelventils
US8421565B2 (en) 2010-09-21 2013-04-16 Remy Technologies Llc Starter motor solenoid with variable reluctance plunger
DE102012107764A1 (de) * 2012-08-23 2014-04-10 Kendrion (Villingen) Gmbh Common-Rail-System
DE102017214506A1 (de) 2017-08-21 2019-02-21 Robert Bosch Gmbh Proportionalventil zum Steuern eines gasförmigen Mediums

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018035A (en) * 1956-10-05 1962-01-23 Bull Sa Machines Electro-magnetic actuating means
EP1507271A2 (de) * 2003-08-12 2005-02-16 Japan AE Power Systems Corporation Elektromagnetische Vorrichtung
EP1522757A1 (de) * 2002-07-17 2005-04-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elektromagnetische bremse
US20050099256A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Viswanathan Subramanian Solenoid and valve assembly having a linear output

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3737141A (en) * 1972-04-13 1973-06-05 Control Concepts Normally closed solenoid operated valve
DE3315222A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Elektrisch ansteuerbares druckbegrenzungsventil mit hydraulischer federvorspannung
US4886091A (en) * 1988-06-20 1989-12-12 Continental Machines, Inc. Anti-shock directional control fluid valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018035A (en) * 1956-10-05 1962-01-23 Bull Sa Machines Electro-magnetic actuating means
EP1522757A1 (de) * 2002-07-17 2005-04-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elektromagnetische bremse
EP1507271A2 (de) * 2003-08-12 2005-02-16 Japan AE Power Systems Corporation Elektromagnetische Vorrichtung
US20050099256A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Viswanathan Subramanian Solenoid and valve assembly having a linear output

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060687A1 (de) * 2008-11-25 2010-06-03 Robert Bosch Gmbh Magnetkreis

Also Published As

Publication number Publication date
EP1734541A3 (de) 2007-09-12
US20060289822A1 (en) 2006-12-28
US7647943B2 (en) 2010-01-19
DE102005027779A1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624897C2 (de) Dämpfventil mit veränderbarer Dämpfkraft
DE19624898C2 (de) Dämpfventil mit veränderbarer Dämpfkraft
EP0877687B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE102008011573B4 (de) Elektromagnetischer Aktuator und Ventil
EP1734540A2 (de) Elektromagnet mit Wegumsetzer
EP2308064B1 (de) Hubmagnetanordnung und ventilanordnung
DE19655090C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Wegeventil
EP1311417B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE102008042731A1 (de) Magnetventil
EP0400395A2 (de) Stossdämpfer
DE19904901A1 (de) Proportional-Druckregelventil
DE102012106134A1 (de) Ventil
WO1998048332A1 (de) Druckregelventil
DE102006054040B3 (de) Elektropneumatischer Druckwandler
DE102005023547A1 (de) Elektrisch ansteuerbares Ventil
EP1734541A2 (de) Elektromagnet mit Steuerkonus
DE3505169C2 (de) Betätigungsmagnet
DE10305157B4 (de) Elektromagnetisches Doppelschaltventil
DE102009060406A1 (de) Polrohr eines Elektromagneten
DE2855902A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares 3/2-wegeventil, insbesondere zur fernsteuerung von einseitig mit einem fluid beaufschlagbaren vorrichtungen
DE102013107390B4 (de) Druckregelventil mit Regelelement
EP3312853A1 (de) Elektromagnet
WO2014019746A1 (de) Ventilkörper für ein stellventil und korrespondierendes magnetventil
DE102009041446A1 (de) Elektromagnet
DE3046167A1 (de) Magnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566