EP2587495A1 - Elektromagnetische Stellvorrichtung - Google Patents

Elektromagnetische Stellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2587495A1
EP2587495A1 EP11186723.0A EP11186723A EP2587495A1 EP 2587495 A1 EP2587495 A1 EP 2587495A1 EP 11186723 A EP11186723 A EP 11186723A EP 2587495 A1 EP2587495 A1 EP 2587495A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating element
actuator
actuating
permanent magnet
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11186723.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2587495B1 (de
Inventor
Thomas Golz
Uwe Wagner
Achim Riedle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETO Magnetic GmbH
Original Assignee
ETO Magnetic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETO Magnetic GmbH filed Critical ETO Magnetic GmbH
Priority to EP11186723.0A priority Critical patent/EP2587495B1/de
Priority to CN201220556862.9U priority patent/CN203179647U/zh
Priority to DE202012104122U priority patent/DE202012104122U1/de
Publication of EP2587495A1 publication Critical patent/EP2587495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2587495B1 publication Critical patent/EP2587495B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • H01F7/1646Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • H01F7/1615Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet

Definitions

  • the present invention relates to an electromagnetic actuator according to the preamble of the main claim. Furthermore, the present invention relates to a method for producing an actuating element for an electromagnetic actuating device, in particular for a generic adjusting device.
  • Such devices are known as actuators for a variety of uses.
  • the basic principle is that a plunger-like control element, which forms the end of the engagement region for an associated setting task or a control partner, is guided in a housing as an anchor relative to a stationary core area.
  • the armature movement (and thus the movement of the plunger-like control element) takes place in response to a current supply to a stationary coil unit which, for example in a typical radially symmetrical embodiment of a generic electromagnetic actuator, encloses armature and core unit and thus enables a compact design; the actuator then moves axially along the axis of symmetry.
  • the armature is realized by means of a one-piece, elongated adjusting element made of a soft-magnetic metal material, on which one end ansems a permanent magnet element.
  • This anchor end then acts suitably repellent when energizing the coil unit with the stationary core unit together and ensures favorable dynamics and force characteristics of the thus realized adjusting device.
  • the actuating element or the soft magnetic (and thus magnetically conductive) material conventionally used there is disadvantageous.
  • the permanent magnet means are formed as a disc or the like magnetic body with axial magnetization, ie a magnetization direction of this body is parallel to the axial direction of extension of the actuating element, is in the transition or contact area between the permanent magnet means and the Actuator next to the permanent magnetic field or short-circuited, so that this can then no longer kraftentfaltend contribute to the adjustment of the actuator. Accordingly, there is a need for improvement in view of this magnetic-constructive disadvantage.
  • Object of the present invention is therefore to improve a generic electromagnetic actuator both in terms of their continuous operating characteristics, as well as with regard to a magnetic efficiency.
  • both a wear or the like impairment at the engagement area are to be reduced, and the magnetic properties of the permanent magnet means in cooperation with the core unit when energized associated (stationary) coil means are improved, such that the permanent magnet means, further education as suitable for mechanical interaction with the actuator shaped and trained body, completely cooperate without magnetic short or shunt with the stationary components of the magnetic circuit force forming.
  • the object is achieved by the electromagnetic actuator with the features of the main claim and the method for producing an actuating element, in particular for use in a control device according to the main claim.
  • Advantageous developments of the invention are described in the respective subclaims, wherein constructive or product features of the invention to the extent that can be realized by the method for producing the actuating element are also part of the invention and claimed as belonging to the invention, such as process results which influence the properties of the actuating element or of the electromagnetic actuating device embossed by it.
  • the axially extending along the extension direction, elongated actuator is realized with two sections, wherein a first of the sections is associated with the permanent magnet means and is set up with respect to its magnetic conductivity so that no magnetic side or shorting the permanent magnet means by the Control element (or provided in the permanent magnet means material of the actuating element) takes place.
  • this feature "no magnetic short-circuiting" is interpreted as meaning that the material of the first section is not or only weakly magnetically conductive, insofar as it causes no short-circuit and / or shunt for the permanent-magnetic field profile upon contact with the (even axially magnetized) permanent magnet means , with the result that the magnetic efficiency of the device can be increased.
  • the implementation or design of the engagement section is designed such that its wear resistance (for example, with respect to the material of the first section) is increased.
  • wear resistance for example, with respect to the material of the first section
  • high wear resistance is caused by hardening or the like process along with the material selection of the invention.
  • the present invention takes the apparent disadvantage of requiring additional manufacturing effort to realize the two sections of the control element;
  • this additional expense causes advantageous according to the invention that the seemingly contradictory requirements for the actuator, favorable magnetic (magnetic non-conductive) properties on the one hand, on the other hand, hard and wear-resistant material properties for the engagement area on the other hand, can be brought into agreement that both sections on or are formed in the actuator.
  • the actuator in one piece (thus using only one material, typically a steel material) to design, the first material (the first portion) then equal to the second material (the second portion) and for the realization of the respective properties then optionally further processing manufacturing and / or treatment steps on the first and / or second section are performed.
  • first and the second section in the form of the first and the second actuator element by means of separate bodies (before assembly), these bodies advantageously being made of different materials.
  • these bodies advantageously being made of different materials.
  • a basic implementation of this preferred variant of the invention is that a non-austenitic material (steel) is selected in the region of the engagement region, that is, for the realization of the second section by means of the second actuator element part; austenitic steel is not considered due to insufficient wear resistance, as noted disadvantageously in the prior art. Rather, about to use the small austenitic magnetic conductivity of this material are used in the context of preferred embodiments of the invention to realize the first portion or for the configuration of the first actuator element part.
  • a hardened steel for the second portion (formed by the second actuator element part) into consideration, which combines favorable hardness properties with high strength, wear resistance and resistance to pitting.
  • a suitable material selection (in particular of the respective steel material) then enables surface hardnesses in the engagement region of more than 50 HRC and / or a case hardening depth (CHD 550 HV) of 0.15 mm or more with correspondingly advantageous effects on the wear resistance at the engagement region of the actuator end to the control partner.
  • the present invention makes it possible to significantly improve the properties of a generic electromagnetic positioning device or an actuating element provided therein in design, materials technology and magnetics, thus making the already existing advantages of this generic principle more accessible to other requirements and applications. Again, technically favorable controlled, thus potentially suitable for mass production, the present invention also allows the simple and reliable production of such a powerful actuator.
  • an elongated actuator 14 is shown as a component of an electromagnetic actuator in the schematic longitudinal sectional view; in response to an energization of a coil unit, not shown in the figure, surrounding the actuating element, the latter moves along an axial direction 10 relative to a stationary, symbolically represented core unit 12.
  • actuator 14 of the first embodiment realized from a first actuator element 16 and a second actuator element 18, which are frontally joined together at a transition point 20 by a friction welding.
  • the plunger 14 is designed to cooperate with an external control partner (not shown) and, for this purpose, has an engagement region 22 which is configured in a manner not shown in detail in accordance with the positioning purpose can be.
  • Opposite at the free end of the formed by the first actuator element portion first acts with this a permanent magnet assembly (permanent magnet means), consisting of a disc-shaped permanent magnet body 24 and a pair of these both sides defining Flußleitusionn 26, 28, together. More specifically, an end portion of the first actuator element 16 engages through a central bore in the disc assembly 24, 26, 28 and is directed with its flat end face on the core portion 12.
  • the first portion 16 embodied by the first actuator element part is formed from an austenitic steel material and, due to the austenitic structure and the associated poor magnetic conductivity, a permanent magnet flux of the permanent magnet element 24 is unaffected (thus also no centric short circuit or shunt of the axial , ie parallel to the axis 10 magnetized body 24 causes), the second portion realizing second actuator element 18 is made of a hardened martensitic steel.
  • Fig. 1 shown embodiment of the invention according to the first embodiment, the underlying object of the present invention, namely (permanent) magnetic flux optimization in conjunction with wear-side wear improvement or optimization, by choosing different materials for both sections 14, 18th
  • Fig. 2 shows an alternative way to practice the present invention.
  • equivalent assemblies or functional elements are provided with the same reference numerals.
  • FIG. 2 The longitudinal section view of Fig. 2 shows that in turn two material different actuator elements 16, 18 are joined together, the materials used in the first embodiment of the Fig. 1 correspond.
  • no Reibsch spatagen is provided, but engages, in the manner of a connector, a central projection 32 of the first left-side actuator element 16 in an associated recess 34 of the second actuator element 18 and thus establishes a mechanical connection, which realized in a manner not shown in detail in a positive and / or non-positive manner ..
  • an actuating element as a plunger structure which has advantageous high hardness and wear resistance properties in the engagement region 22, on the other hand in the region of the permanent magnet member 24 is magnetically non-conductive and thus no adverse shunts or the like influences on the permanent magnet body forms.
  • Fig. 3 indicates that these advantageous effects of the invention can also be realized with a one-piece plunger 40 as an actuating element, insofar as the first and the second section transitionless merge into each other and so far for both sections the same material is used (typically a metallurgical or steel material).
  • the present invention is not limited to the illustrated basic variants as embodiments, nor to the actual implementation of the electromagnetic actuator shown. Rather, the present invention can be implemented in any electromagnetic actuating tasks in which a ram unit in the form of the control element at one end high wear resistance in the engagement area with other favorable on a section, magnetically non-conductive properties for cooperation with a permanent magnet unit.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektromagnetische Stellvorrichtung mit einem endseitig einen Eingriffsbereich ausbildenden und durch Kraft einer stationär vorgesehenen Spuleneinrichtung bewegbaren langgestreckten Stellelement als Anker, das abschnittsweise und axial entlang einer Erstreckungsrichtung des Stellelements magnetisierte Permanentmagnetmittel aufweist, die zum Zusammenwirken mit einem stationären Kernbereich ausgebildet sind, wobei das Stellelement zwei Abschnitte (16,18) aufweist, von denen ein erster (16), den Permanentmagnetmitteln zugeordneter Abschnitt hinsichtlich der magnetischen Leitfähigkeit so eingerichtet ist, dass kein magnetisches Neben- und/oder Kurzschließen der Permanentmagnetmittel erfolgt, und ein zweiter (18), dem Eingriffsbereich zugeordneter Abschnitt eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Stellelements für eine elektromagnetische Stellvorrichtung, insbesondere für eine gattungsgemäße Stellvorrichtung.
  • Derartige Vorrichtungen sind als Aktuatoren für eine Vielzahl von Einsatzzwecken bekannt. Das Grundprinzip besteht darin, dass ein stößelartig ausgebildetes Stellelement, welches endseitig den Eingriffsbereich für eine zugeordnete Stellaufgabe bzw. einen Stellpartner ausbildet, in einem Gehäuse als Anker relativ zu einem stationären Kernbereich geführt ist. In ansonsten bekannter Weise erfolgt die Ankerbewegung (und damit die Bewegung des stößelartigen Stellelements) als Reaktion auf eine Bestromung einer stationären Spuleneinheit, welche, etwa bei einer typischen radialsymmetrischen Ausgestaltung einer gattungsbildenden elektromagnetischen Stellvorrichtung, Anker und Kerneinheit umschließt und so eine kompakte Bauform ermöglicht; das Stellelement bewegt sich dann axial entlang der Symmetrieachse.
  • Aus der DE 102 40 774 A1 ist eine derartige elektromagnetische Stellvorrichtung bekannt. Bei dieser Stellvorrichtung ist der Anker mittels eines einstückigen, langgestreckten Stellelements aus einem weichmagnetischen Metallwerkstoff realisiert, an welchem einends ein Permanentmagnetelement ansitzt. Dieses Ankerende wirkt dann geeignet abstoßend bei Bestromung der Spuleneinheit mit der stationären Kerneinheit zusammen und sorgt für günstige Dynamik-und Krafteigenschaften der so realisierten Stellvorrichtung.
  • Gleichwohl ist, etwa für einen Einsatz im Zusammenhang mit Stellaufgaben im technischen Gebiet der Verbrennungsmotortechnologie, mit einem (ansonsten bekannten) Verstellen einer Nockenwelle oder dergleichen Aggregat mittels der Stellvorrichtung durch Eingriff des Stellelements am Eingriffsende (Eingriffsbereich) in den Stellpartner, eine derartige, als bekannt und gattungsbildend vorausgesetzte Vorrichtung verbesserungsbedürftig. So weist zum einen das weichmagnetische Metallmaterial des Stellelements lediglich begrenzte Härteeigenschaften auf, so dass es im Eingriffsbereich nach entsprechender Betriebsdauer zu Verschleiß und anderen, die Gebrauchstauglichkeit der Vorrichtung beeinträchtigenden Abnutzungserscheinungen kommt. Mithin besteht das Bedürfnis, eine effektive Betriebs- bzw. Standzeit einer derartigen Vorrichtung zu erhöhen.
  • Zum anderen erweist sich im Bereich der Permanentmagnetmittel das Stellelement bzw. das dort konventionell benutzte, weichmagnetische (und damit magnetisch leitende) Material als nachteilig. Wenn nämlich, wie etwa im gattungsbildenden Stand der Technik vorgesehen, die Permanentmagnetmittel als Scheibe oder dergleichen Magnetkörper mit axialer Magnetisierung ausgebildet sind, also eine Magnetisierungsrichtung dieses Körpers parallel zur axialen Erstreckungsrichtung des Stellelements verläuft, wird im Übergangs- bzw. Kontaktbereich zwischen den Permanentmagnetmitteln und dem Stellelement das Permanentmagnetfeld neben- bzw. kurzgeschlossen, so dass dieses dann nicht mehr kraftentfaltend zur Stellwirkung der Stellvorrichtung beitragen kann. Entsprechend besteht im Hinblick auf diesen magnetisch-konstruktiven Nachteil Nachbesserungsbedarf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße elektromagnetische Stellvorrichtung sowohl im Hinblick auf ihre Dauer-Betriebseigenschaften, als auch im Hinblick auf einen magnetischen Wirkungsgrad zu verbessern. Dabei sollen sowohl ein Verschleiß oder dergleichen Beeinträchtigung am Eingriffsbereich vermindert werden, als auch die Magneteigenschaften der Permanentmagnetmittel im Zusammenwirken mit der Kerneinheit bei Bestromung zugeordneter (stationärer) Spulenmittel verbessert werden, dergestalt, dass die Permanentmagnetmittel, weiterbildungsgemäß als geeignet zum mechanischen Zusammenwirken mit dem Stellelement geformter und ausgebildeter Körper, vollständig ohne magnetischen Kurz- oder Nebenschluss mit den stationären Komponenten des magnetischen Kreises kraftbildend zusammenwirken können.
  • Die Aufgabe wird durch die elektromagnetische Stellvorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs sowie das Verfahren zum Herstellen eines Stellelements, insbesondere zur Verwendung in einer Stellvorrichtung nach dem Hauptanspruch, gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben, wobei konstruktive bzw. Erzeugnismerkmale der Erfindung in dem Umfange, wie sie durch das Verfahren zum Herstellen des Stellelements realisiert werden können, ebenso Teil der Erfindung sind und als zur Erfindung gehörig beansprucht werden, wie Verfahrensergebnisse, welche die Eigenschaften des Stellelements bzw. der durch dieses geprägten elektromagnetischen Stellvorrichtung beeinflussen.
  • In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise ist das sich axial entlang der Erstreckungsrichtung erstreckende, langgestreckte Stellelement mit zwei Abschnitten realisiert, wobei ein erster der Abschnitte den Permanentmagnetmitteln zugeordnet ist und betreffend seiner magnetischen Leitfähigkeit so eingerichtet ist, dass kein magnetisches Neben- bzw. Kurzschließen der Permanentmagnetmittel durch das Stellelement (bzw. das im Bereich der Permanentmagnetmittel vorgesehene Material des Stellelements) erfolgt. Dabei ist dieses Merkmal "kein magnetisches Kurzschließen" so auszulegen, dass das Material des ersten Abschnitts nicht oder lediglich schwach magnetisch leitend ist, insoweit, bei Kontakt mit den (selbst axial magnetisierten) Permanentmagnetmitteln keinen Kurz-und/oder Nebenschluss für den permanentmagnetischen Feldverlauf bewirkt, mit dem Ergebnis, dass der magnetische Wirkungsgrad der Anordnung erhöht werden kann.
  • Als zweiter Abschnitt, dem ersten Abschnitt (bevorzugt in der axialen Richtung) benachbart, ist hingegen zur Realisierung bzw. Ausbildung des Eingriffsbereichs so ausgestaltet, dass dessen Verschleißfestigkeit (etwa gegenüber dem Material des ersten Abschnitts) erhöht ist. Typischerweise ist eine derartige hohe Verschleißfestigkeit durch ein Härten oder dergleichen Vorgang zusammen mit der erfindungsgemäßen Materialauswahl bewirkt.
  • Die vorliegende Erfindung nimmt dabei den scheinbaren Nachteil in Kauf, zusätzlichen Herstellungsaufwand zur Realisierung der beiden Abschnitte des Stellelements zu benötigen; dieser zusätzliche Aufwand bewirkt jedoch erfindungsgemäß vorteilhaft, dass die scheinbar widersprüchlichen Anforderungen an das Stellelement, günstige magnetische (magnetisch nicht-leitende) Eigenschaften einerseits, dagegen harte und verschleißfeste Materialeigenschaften für den Eingriffsbereich andererseits, dadurch in Übereinstimmung gebracht werden können, dass beide Abschnitte an oder in dem Stellelement ausgebildet sind.
  • Dabei ist es zwar prinzipiell von der Erfindung umfasst, das Stellelement einstückig (damit also unter Nutzung lediglich eines Materials, typischer Weise eines Stahlmaterials) auszugestalten, wobei das erste Material (des ersten Abschnitts) dann gleich dem zweiten Material (des zweiten Abschnitts) ist und zur Realisierung der jeweiligen Eigenschaften dann gegebenenfalls noch weiterbildende Fertigungs- und/oder Behandlungsschritte am ersten und/oder zweiten Abschnitt durchgeführt werden.
  • Bevorzugt im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es gleichwohl, den ersten und den zweiten Abschnitt in Form des ersten und des zweiten Stellelementteils durch (vor einem Zusammenfügen) getrennte Körpern auszubilden, wobei diese Körper vorteilhaft aus verschiedenen Werkstoffen bestehen. Durch Auswahl und ggf. weitere Modifikation dieser Werkstoffe lässt sich dann für einen jeweiligen der Abschnitte die gewünschte Eigenschaft optimieren, woraufhin dann durch ein (unlösbares) Zusammenfügen dieser Elementteile das Stellelement entsteht (und ggf. nochmals weiterbearbeitet bzw. -behandelt werden kann).
  • Dabei besteht eine grundsätzliche Realisierungsform dieser bevorzugten Erfindungsvariante darin, dass im Bereich des Eingriffsbereich, also zur Realisierung des zweiten Abschnitts mittels des zweiten Stellelementteils, ein nichtaustenitischer Werkstoff (Stahl) gewählt wird; austenitischer Stahl kommt wegen unzureichender Verschleißbeständigkeit, wie nachteilig im Stand der Technik festgestellt, nicht in Betracht. Vielmehr kann etwa zur Nutzung der geringen magnetischen Leitfähigkeit austenitischen Stahls dieses Material günstig im Rahmen bevorzugter Realisierungsformen der Erfindung zur Realisierung des ersten Abschnitts bzw. zur Ausgestaltung des ersten Stellelementteils benutzt werden. Gleichermaßen vorteilhaft kommt für den zweiten Abschnitt (ausgebildet durch das zweite Stellelementteil) ein gehärteter Stahl (beispielsweise als martensitischer Stahl) in Betracht, welcher günstige Härteeigenschaften mit hoher Festigkeit, Verschleißbeständigkeit und Beständigkeit gegen Grübchenbildung kombiniert.
  • Während Reibschweißverfahren zudem im Rahmen der Erfindung die bevorzugte Realisierungsform zum Herstellen der (bevorzugt unlösbaren) drehfesten Verbindung zwischen dem ersten Stellelementteil und dem zweiten Stellelementteil darstellen, sind gleichwohl zahlreiche weitere Verbindungsverfahren denkbar und, je nach Anwendungsfall, umsetzbar. So bietet etwa eine geeignete Positiv-/Negativ-Konturierung der aufeinander gerichteten Enden der Stellelementteile die Möglichkeit für einen Formschluss und/oder eine Steckverbindung, wobei ergänzend oder alternativ (auch bezogen auf stumpfe Stirnflächen) Verfahren des Laser- oder Kondensatorentlasungsschweißens in Betracht kommen.
  • Eine geeignete Materialauswahl (insbesondere des jeweiligen Stahlmaterials) ermöglicht dann Oberflächenhärten im Eingriffsbereich von mehr als 50 HRC und/oder eine Einsatzhärtetiefe (CHD 550 HV) von 0,15 mm oder mehr mit entsprechend vorteilhaften Wirkungen auf die Verschleißfestigkeit am Eingriffsbereich des Stellelementendes zum Stellpartner.
  • In verfahrenstechnisch vorteilhafter Weise beim erfindungsgemäßen Herstellen des Stellelements aus einem Verbinden des ersten und des zweiten Stellelementteils durch Reibschweißen bieten sich verschiedene Ansätze an, durch Anlassen oder dergleichen Wärmebehandlung das erste und/oder zweite Stellelementteil während oder nach dem Reibschweißen in den Gefügeeigenschaften zu beeinflussen; hierzu gehört etwa auch ein nachfolgendes Anlassen des Stellelements.
  • Im Ergebnis ermöglicht es die vorliegende Erfindung, in konstruktiv, materialtechnisch und magnetisch äußerst leistungsfähiger Weise die Eigenschaften einer gattungsgemäßen elektromagnetischen Stellvorrichtung bzw. eines darin vorgesehenen Stellelements deutlich zu verbessern, damit die bereits vorhandenen Vorteile dieses gattungsgemäßen Prinzips weiteren Anforderungen und Anwendungen zugänglich zu machen. Wiederum prozesstechnisch günstig beherrschbar, damit potentiell großserientauglich, ermöglicht die vorliegende Erfindung zudem das einfache und zuverlässige Herstellen eines derartigen leistungsfähigen Stellelements.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in
  • Fig. 1
    eine schematische Längsschnittansicht der elektromagnetischen Stellvorrichtung (beschränkt auf das Stellelement im Zusammenwirken mit einem stationären Kernbereich) gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 2
    ein langgestrecktes Stellelement zur Verwendung in einer elektromagnetischen Stellvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
    Fig. 3
    ein langgestrecktes Stellelement zur Verwendung in einer elektromagnetischen Stellvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In der Fig. 1 ist in der schematischen Längsschnittansicht ein langgestrecktes Stellelement 14 als Komponente einer elektromagnetischen Stellvorrichtung gezeigt; als Reaktion auf eine Bestromung einer in der Figur nicht gezeigten, das Stellelement umgebenden Spuleneinheit bewegt sich dieses entlang einer axialen Richtung 10 relativ zu einer stationären, symbolisch dargestellten Kerneinheit 12.
  • Genauer gesagt ist das in der Fig. 1 dargestellte Stellelement 14 des ersten Ausführungsbeispiels realisiert aus einem ersten Stellelementteil 16 und einem zweiten Stellelementteil 18, welche stirnseitig an einer Übergangsstelle 20 durch ein Reibschweißverfahren zusammengefügt sind. Im freien Endbereich eines durch das zweite Stellelementteil 18 gebildeten zweiten (rechten) Abschnitts ist der Stößel 14 zum Zusammenwirken mit einem externen Stellpartner (nicht gezeigt) ausgebildet und weist zu diesem Zweck einen Eingriffsbereich 22 aus, welcher in nicht näher gezeigter Weise entsprechend dem Stellzweck ausgebildet sein kann. Gegenüberliegend am freien Ende des durch das erste Stellelementteil ausgebildeten ersten Abschnitts wirkt mit diesem eine Permanentmagnetanordnung (Permanentmagnetmittel), bestehend aus einem scheibenförmigen Permanentmagnetkörper 24 sowie einem Paar diesen beidseits begrenzenden Flussleitscheiben 26, 28, zusammen. Genauer gesagt greift ein Endbereich des ersten Stellelementteils 16 durch eine zentrische Bohrung in der Scheibenanordnung 24, 26, 28 und ist mit seiner planen Stirnseite auf den Kernbereich 12 gerichtet.
  • Während der durch das erste Stellelementteil verkörperte erste Abschnitt 16 aus einem austenitischen Stahlmaterial gebildet ist und, bedingt durch die austenitische Struktur und die damit verbundene schlechte magnetische Leitfähigkeit, einen Permanentmagnetfluss des Permanentmagnetelements 24 unbeeinflusst lässt (damit auch keinen zentrischen Kurz- bzw. Nebenschluss des axial, d.h. parallel zur Achse 10 magnetisierten Körpers 24 bewirkt), ist das den zweiten Abschnitt realisierende zweite Stellelementteil 18 aus einem gehärteten martensitischen Stahl gefertigt. Dies hat den Vorteil, dass insbesondere im Eingriffsbereich 22 zum (potentiell verschleißträchtigen) Zusammenwirken mit einem Stellpartner der hier eine Produktlebensdauer begrenzende Verschleiß deutlich herabgesetzt wird und so eine effektive Betriebs- und Standzeit der schematisch gezeigten Vorrichtung erhöht werden kann.
  • Entsprechend löst die in Fig. 1 gezeigte Realisierungsform der Erfindung gemäß erstem Ausführungsbeispiel die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, nämlich (permanent-)magnetische Flussoptimierung in Verbindung mit eingriffsseitiger Verschleißverbesserung bzw. -optimierung, durch Wahl unterschiedlicher Werkstoffe für beide Abschnitte 14, 18.
  • An der Übergangsstelle 20 ist schematisch eine feste, unlösbare Fügung gezeigt, wie sie durch ein (ansonsten bekanntes) Reibschweißverfahren zwischen beiden stößelförmigen Stellelementteilen 16, 18 erreicht wurde: Gegen ein feststehendes Teil wird ein um die Längsachse rotierend eingespanntes anderes Teil gepresst, bis die entstehende Druckreibung ein Verschweißen an der Übergangsstelle, hier 20, bewirkt.
  • Die Fig. 2 zeigt eine alternative Möglichkeit, die vorliegende Erfindung praktisch umzusetzen. Dabei sind äquivalente Baugruppen bzw. Funktionselemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Längsschnittansicht der Fig. 2 lässt erkennen, dass wiederum zwei materialverschiedene Stellelementteile 16, 18 zusammengefügt sind, wobei die verwendeten Materialien dem ersten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 entsprechen. An einer Fügestelle 30 zwischen den Abschnitten ist jedoch keine Reibschweißverbindung vorgesehen, vielmehr greift, in der Art einer Steckverbindung, ein mittiger Vorsprung 32 des ersten, linksseitigen Stellelementteils 16 in eine zugehörige Ausnehmung 34 des zweiten Stellelementteils 18 und stellt so eine mechanische Verbindung her, welche in nicht näher im Detail gezeigter Weise form- und/oder kraftschlüssig realisiert ist.. Wiederum gleichwirkend mit dem ersten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 entsteht so ein Stellelement als Stößelstruktur, welches im Eingriffsbereich 22 vorteilhafte hohe Härte- und Verschleißfestigkeitseigenschaften besitzt, dagegen im Bereich des Permanentmagnetelements 24 magnetisch nicht-leitend ausgebildet ist und somit keine nachteilige Nebenschlüsse oder dergleichen Einflüsse auf den Permanentmagnetkörper ausbildet.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 lässt erkennen, dass diese vorteilhaften Wirkungen der Erfindung sich auch mit einem einstückigen Stößel 40 als Stellelement realisieren lassen, insoweit der erste und der zweite Abschnitt übergangslos ineinander übergehen und insoweit dann für beide Abschnitte derselbe Werkstoff verwendet wird (typischerweise ein matallischer bzw. Stahl - Werkstoff).
  • Die vorliegende Erfindung ist weder auf die gezeigten prinzipiellen Varianten als Ausführungsbeispiele beschränkt, noch auf die konkret gezeigte Realisierung der elektromagnetischen Stellvorrichtung. Vielmehr lässt sich die vorliegende Erfindung bei jeglichen elektromagnetischen Stellaufgaben umsetzen, bei welchen eine Stößeleinheit in Form des Stellelements einends hohe Verschleißfestigkeit im Eingriffsbereich mit an einem anderen Abschnitt günstigen, magnetisch nicht-leitenden Eigenschaften zum Zusammenwirken mit einer Permanentmagneteinheit kombinieren soll.

Claims (10)

  1. Elektromagnetische Stellvorrichtung mit
    einem endseitig einen Eingriffsbereich (22) ausbildenden und durch Kraft einer stationär vorgesehenen Spuleneinrichtung bewegbaren langgestreckten Stellelement (14; 40) als Anker,
    das abschnittsweise und axial entlang einer Erstreckungsrichtung des Stellelements magnetisierte Permanentmagnetmittel (24) aufweist, die zum Zusammenwirken mit einem stationären Kernbereich (12) ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stellelement zwei Abschnitte (16,18) aufweist, von denen ein erster (16), den Permanentmagnetmitteln zugeordneter Abschnitt hinsichtlich der magnetischen Leitfähigkeit so eingerichtet ist, dass kein magnetisches Neben- und/oder Kurzschließen der Permanentmagnetmittel erfolgt, und ein zweiter (18), dem Eingriffsbereich zugeordneter Abschnitt eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Abschnitt von einem ersten Stellelementteil (16) und der zweite Abschnitt von einem zweiten Stellelementteil (18) gebildet ist und dass die beiden Stellelementteile kraftschlüssig, insbesondere drehfest und weiter bevorzugt unlösbar miteinander verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Stellelementteil aus einem austenitischen Stahl ausgebildet ist und/oder das zweite Stahlelementteil aus einem gehärteten, insbesondere martensitischen Stahl ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Stellelementteile axial benachbart zueinander angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stellelementteile miteinander verschweißt, insbesondere reibverschweißt, oder kondensatorentladungsverschweißt oder laserverschweißt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Stellelementteil als das erste Stellelementteil abschnittsweise umgreifende, vorzugsweise aufgeschrumpfte oder aufgepresste Hülse ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stellelement einstückig ausgebildet ist und dass der zweite Abschnitt ein insbesondere durch eine Wärmebehandlung gehärteter Abschnitt des Stellelements ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stellelement zur Nockenwellen-Hubumschaltung eines Verbrennungsmotors ansteuerbar ausgebildet ist.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Stellelements für eine elektromagnetische Stellvorrichtung, insbesondere Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein erstes und ein zweites Stellelementteil (16,18) zur Ausbildung des Stellelements (14) durch Reibschweißen, insbesondere axiales Reibschweißen entlang einer axialen Erstreckungsrichtung des langgestreckt ausgebildeten Stellelements, miteinander verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stellelement nach dem Reibschweißen zumindest an einem verschleißfest ausgebildeten Endabschnitt zum Anlassen wärmebehandelt wird.
EP11186723.0A 2011-10-26 2011-10-26 Elektromagnetische Stellvorrichtung Active EP2587495B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11186723.0A EP2587495B1 (de) 2011-10-26 2011-10-26 Elektromagnetische Stellvorrichtung
CN201220556862.9U CN203179647U (zh) 2011-10-26 2012-10-26 电磁致动装置
DE202012104122U DE202012104122U1 (de) 2011-10-26 2012-10-26 Elektromagnetische Stellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11186723.0A EP2587495B1 (de) 2011-10-26 2011-10-26 Elektromagnetische Stellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2587495A1 true EP2587495A1 (de) 2013-05-01
EP2587495B1 EP2587495B1 (de) 2014-12-10

Family

ID=45098856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11186723.0A Active EP2587495B1 (de) 2011-10-26 2011-10-26 Elektromagnetische Stellvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2587495B1 (de)
CN (1) CN203179647U (de)
DE (1) DE202012104122U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222370A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schiebenockensystem und Schiebenockenaktor mit an einer Permanentmagneteinheit angebundenem Laufpin

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108027A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung und System zur Verstellung einer Funktionalität eines Kraftfahrzeugaggregats
DE102013108029B4 (de) 2013-07-26 2023-01-19 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung
US9583249B2 (en) 2014-10-31 2017-02-28 Husco Automotive Holdings Llc Methods and systems for push pin actuator
DE102016111535A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Denso Corporation Solenoid-Aktuator
JP6586918B2 (ja) * 2016-04-14 2019-10-09 株式会社デンソー 電磁アクチュエータ
DE102016012813A1 (de) 2016-10-01 2017-04-27 Daimler Ag Aktor für eine Nockenwellenverstellvorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240774A1 (de) 2001-09-01 2003-04-10 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE10235644A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
US20040227604A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Mitteer David M. Solenoid with noise reduction
DE202006011905U1 (de) * 2006-08-03 2007-12-06 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102006034922A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Schaeffler Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009060406A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Polrohr eines Elektromagneten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240774A1 (de) 2001-09-01 2003-04-10 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE10235644A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
US20040227604A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Mitteer David M. Solenoid with noise reduction
DE102006034922A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Schaeffler Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202006011905U1 (de) * 2006-08-03 2007-12-06 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102009060406A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Polrohr eines Elektromagneten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222370A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schiebenockensystem und Schiebenockenaktor mit an einer Permanentmagneteinheit angebundenem Laufpin

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012104122U1 (de) 2013-03-18
CN203179647U (zh) 2013-09-04
EP2587495B1 (de) 2014-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050107B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP2158596B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP2587495B1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
WO2008012179A2 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP3191695B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE102009015486A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
EP2724354B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung sowie nockenwellenverstellvorrichtung
WO2014086345A1 (de) Schiebenockensystem und schiebenockenaktor mit an einer permanentmagneteinheit angebundenem laufpin
EP2929550B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP2775485A2 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung, insbesondere zur Nockenwellenverstellung einer Brennkraftmaschine
EP3918619B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP3312853A1 (de) Elektromagnet
DE102013226860A1 (de) Hubmagnetanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Hubmagnetanordnung
EP3270021B1 (de) Elektromagnetischer ventilantrieb, verfahren zu seiner herstellung und damit ausgestattetes magnetventil
DE102008047364B4 (de) Hubmagnet mit Lagerung des Hubankerkolbens im Magnetgehäuse
WO2017207035A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung sowie nockenschwellenverstellvorrichtung
EP1004755B1 (de) Herstellverfahren für einen stösselgeführten Anker eines Aktuators für Hubventile einer Brennkraftmaschine
EP2649281B1 (de) Nockenwellenbaugruppe sowie verfahren zum herstellen einer nockenwellenbaugruppe
EP0644561B1 (de) Gleichstrom-Hubmagnet
WO2001041164A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wirbelstromarmen ankers für einen elektromagnetischen aktuator
DE202011001197U1 (de) Magnetisch optimierte Reibkupplung
EP1479880A2 (de) Elektrischer Ventiltrieb mit Elektro- und Permanentmagneten
DE10019411A1 (de) Durch eine Spule magnetisierbarer Kern für einen Elektromagneten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131031

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140725

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 701009

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011005215

Country of ref document: DE

Effective date: 20150122

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150310

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150410

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011005215

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

26N No opposition filed

Effective date: 20150911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151026

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151026

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 701009

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011005215

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE