DE102009056628B4 - Nutzfahrzeugrad - Google Patents

Nutzfahrzeugrad Download PDF

Info

Publication number
DE102009056628B4
DE102009056628B4 DE200910056628 DE102009056628A DE102009056628B4 DE 102009056628 B4 DE102009056628 B4 DE 102009056628B4 DE 200910056628 DE200910056628 DE 200910056628 DE 102009056628 A DE102009056628 A DE 102009056628A DE 102009056628 B4 DE102009056628 B4 DE 102009056628B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
shoulder
valve
intermediate ring
steep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910056628
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009056628A1 (de
Inventor
Song Zhijian
Chang Yong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEFRO WHEELS GMBH, DE
Original Assignee
mefro wheels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by mefro wheels GmbH filed Critical mefro wheels GmbH
Priority to DE200910056628 priority Critical patent/DE102009056628B4/de
Publication of DE102009056628A1 publication Critical patent/DE102009056628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009056628B4 publication Critical patent/DE102009056628B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/102Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of bead seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/002Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body characterised by the shape of the disc
    • B60B3/005Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body characterised by the shape of the disc in the section adjacent to rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • B60B3/041Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc
    • B60B3/044Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc characterised by cross-sectional details of the attachment, e.g. the profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Nutzfahrzeugrad mit Steilschulterfelge (1) für schlauchlose Reifen und einer an der Steilschulterfelge (1) angebrachten Radschüssel (2), wobei die Steilschulterfelge (1) enthält: – ein Felgenbett (3), – eine äußere, gegenüber der Horizontalen geneigte Felgenschulter (4), – ein zwischen dem Felgenbett (3) und der äußeren Felgenschulter (4) angeordnetes zylindrisches Übergangsteil (5), dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Felgenbetts (3), und – einen an das Übergangsteil (5) anschließenden, mit einem Ventilloch versehenen Zwischenring (6), wobei die Radschüssel (2) eine den Rand der Radschüssel (2) bildende Seitenwand (2.1) hat, die mindestens eine Öffnung (2.2) aufweist und an einen zwischen sich und der Felgenschulter (4) gebildeten Raum grenzt, und wobei ein Ventil (7) vorgesehen ist, das ein Ventilrohr (7.1) und ein an einem Ende des Ventilrohres vorgesehenes Anschlussteil aufweist, das im Ventilloch und der Felge (1) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (6) unmittelbar an den innen liegenden Rand der Felgenschulter (4) anschließt und gegenüber der Horizontalen unter einem Winkel geneigt ist, der größer ist als der Neigungswinkel der äußeren Felgenschulter (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft Nutzfahrzeugrad gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In der EP 0 701 911 B1 und der EP 0 755 807 B1 sind sogenannte Hump-Felgen beschrieben, bei denen der zwischen der Felgenschulter und dem zylindrischen Übergangsteil liegende Hump die Form einer nach außen gerichteten Aufwölbung hat, was einen erhöhten Materialverbrauch bedingt.
  • In der EP 1 106 388 B1 ist eine sogenannte Ledge-Felge beschrieben, wobei der Ledge gebildet ist durch eine zylindrische Wand, die sich an ein gegenüber der Horizontalen geneigten Abschnitt der Felgenschulter anschließt. An diese zylindrische Wand schließt ein Zwischenring an, der mit einem Ventilloch zum Einsetzen eines Ventils versehen ist, und an den ein weiterer Zwischenring anschließt, an den wiederum das Felgenbett anschließt. Auch bei einer derartigen Ledge-Felge führt die die Ledge bildende zylindrische Wand zu einem erhöhten Materialverbrauch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber den bekannten Hump- und LedgeFelgen verbesserte Fahrzeugfelge für Nutzfahrzeuge zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Fahrzeugfelge dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring unmittelbar an den innen liegenden Rand der Felgenschulter anschließt und gegenüber der Horizontalen unter einem Winkel geneigt ist, der größer ist als der Neigungswinkel der äußeren Felgenschulter.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Nutzfahrzeugrades führt weiterhin auch dazu, dass der Innenrand der Radschüssel, mit der diese an der Felge befestigt, insbesondere festgeschweißt ist, schmaler gehalten werden kann, als bei den bekannten Hump- oder Ledge-Felgen, was wiederum zu einem verringerten Materialverbrauch führt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist im Unteranspruch 2 behandelt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben: 1 zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Nutzfahrzeurades;
  • 2 zeigt in vergrößerter Darstellung eine Detailansicht gemäß dem Ausschnitt A in 1.
  • 1 zeigt eine Felge, insbesondere Steilschulterfelge 1 für schlauchlose Reifen, an der eine Radschüssel 2 angeschweißt ist. Die Steilschulterfelge hat ein Felgenbett 3, eine äußere, gegenüber der Horizontale vorzugsweise unter einem Winkel von 15° +/– 1° geneigte Felgenschulter 4, ein zwischen dem Felgenbett 3 und der äußeren Felgenschulter 4 angeordnetes zylindrisches Übergangsteil 5, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Felgenbetts 3. An den innenliegenden Rad der äußeren Felgenschulter 4 schließt unmittelbar ein Zwischenring 6 an, an den seinerseits unmittelbar das zylindrische Übergangsteil 5 anschließt. In dem Zwischenring 6 befindet sich ein Ventilloch zum Einsetzen eines Ventils 7.
  • Der Zwischenring 6 kann geringfügig nach außen gewölbt sein, oder er ist gegenüber der Horizontalen unter einem Winkel geneigt, der größer ist als der Neigungswinkel der äußeren Felgenschulter 4. Der Zwischenring 6 ist vorzugsweise mit das Ventilloch umgebenden Abflachungen versehen.
  • Durch den Fortfall des bei einer Hump-Felge die Felgenschulter 4 an der Innenseite begrenzenden, nach außen gerichteten Auswölbung verringert sich der Materialverbrauch bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Felge.
  • Infolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Felge kann auch der Innenrand 2.3 der Radschüssel, mit der diese gegen das zylindrische Übergangsteil 5 anliegt und daran festgeschweißt ist, schmaler gehalten werden, was zu einer weiteren Materialeinsparung führt.
  • Die Radschüssel 2 weist eine ihren Rand bildende Seitenwand 2.1 auf, die mindestens eine dem Ventil 7 gegenüberliegende Öffnung 2.2 hat.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Nutzfahrzeugrades führt auch zu einer vereinfachten Herstellung und zu einem vereinfachten Einsetzen des Ventils.

Claims (2)

  1. Nutzfahrzeugrad mit Steilschulterfelge (1) für schlauchlose Reifen und einer an der Steilschulterfelge (1) angebrachten Radschüssel (2), wobei die Steilschulterfelge (1) enthält: – ein Felgenbett (3), – eine äußere, gegenüber der Horizontalen geneigte Felgenschulter (4), – ein zwischen dem Felgenbett (3) und der äußeren Felgenschulter (4) angeordnetes zylindrisches Übergangsteil (5), dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Felgenbetts (3), und – einen an das Übergangsteil (5) anschließenden, mit einem Ventilloch versehenen Zwischenring (6), wobei die Radschüssel (2) eine den Rand der Radschüssel (2) bildende Seitenwand (2.1) hat, die mindestens eine Öffnung (2.2) aufweist und an einen zwischen sich und der Felgenschulter (4) gebildeten Raum grenzt, und wobei ein Ventil (7) vorgesehen ist, das ein Ventilrohr (7.1) und ein an einem Ende des Ventilrohres vorgesehenes Anschlussteil aufweist, das im Ventilloch und der Felge (1) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (6) unmittelbar an den innen liegenden Rand der Felgenschulter (4) anschließt und gegenüber der Horizontalen unter einem Winkel geneigt ist, der größer ist als der Neigungswinkel der äußeren Felgenschulter (4).
  2. Nutzfahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (6) eine das Ventilloch umgebende äußere Abflachung aufweist.
DE200910056628 2009-12-02 2009-12-02 Nutzfahrzeugrad Active DE102009056628B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910056628 DE102009056628B4 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Nutzfahrzeugrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910056628 DE102009056628B4 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Nutzfahrzeugrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009056628A1 DE102009056628A1 (de) 2011-06-09
DE102009056628B4 true DE102009056628B4 (de) 2014-04-10

Family

ID=43972179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910056628 Active DE102009056628B4 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Nutzfahrzeugrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056628B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056419C5 (de) 2010-12-23 2017-12-14 Kronprinz Gmbh Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge
WO2014033754A1 (en) * 2012-08-27 2014-03-06 Wheels India Limited External valve positioning for drop center wheels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701911B1 (de) * 1994-09-15 1997-12-10 SÜDRAD Autoräder GmbH & Co Kommanditgesellschaft Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge
DE69607254T2 (de) * 1995-07-25 2000-07-13 Michelin & Cie Rad für Nutzfahrzeuge mit aussenliegendem Ventil
EP1106388B1 (de) * 1999-12-09 2003-08-06 Société de Technologie Michelin Nutzfahrzeugrad mit einem aussen an der Radscheibe mündenden Ventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701911B1 (de) * 1994-09-15 1997-12-10 SÜDRAD Autoräder GmbH & Co Kommanditgesellschaft Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge
DE69607254T2 (de) * 1995-07-25 2000-07-13 Michelin & Cie Rad für Nutzfahrzeuge mit aussenliegendem Ventil
EP1106388B1 (de) * 1999-12-09 2003-08-06 Société de Technologie Michelin Nutzfahrzeugrad mit einem aussen an der Radscheibe mündenden Ventil
DE60004312T2 (de) * 1999-12-09 2004-06-17 Société de Technologie Michelin Nutzfahrzeugrad mit einem aussen an der Radscheibe mündenden Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009056628A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013021238A1 (de) Schraubelement mit einem Werkzeugangriff
DE102014201874A1 (de) Felgeneinsatzsystem
DE102009056628B4 (de) Nutzfahrzeugrad
DE202012102742U1 (de) Bohrfutter
DE102019007206A1 (de) Spoiler für einen Kraftwagen
DE102005007089B4 (de) Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeugs
DE102016209910A1 (de) Entlüftungseinheit für eine Vulkanisationsform eines Fahrzeugluftreifens
WO2006072437A1 (de) Reifenventil und formdichtung für ein reifenventil
DE202009016393U1 (de) Fahrzeugfelge für Nutzfahrzeuge und mit einer derartigen Felge ausgerüstetes Fahrzeugrad
DE102012107019A1 (de) Fahrzeugfelge
EP1726468B1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP1777038B1 (de) Kodierter Schraubschlüssel für eine diebstahlgesicherte Felge
CH385646A (de) Felge für schlauchlose Reifen
DE102016208693A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE10342103B4 (de) Absperrventil für einen ortsbeweglichen Druckgasbehälter, insbesondere für eine Pressluftflasche für den Taucheinsatz
DE102014212352A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19901798B4 (de) Be- und/oder Ent-Lüftungsventil für Niederdruckbehälter
DE202009008465U1 (de) Befestigungselement mit einem Sicherungskopf gegen unerwünschtes Lösen
DE102017207207A1 (de) Kraftstoffpumpe
EP1705048B1 (de) Dichtungsanordnung für ein Lüftungsgehäuse
DE102016219408A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE19727629A1 (de) Formteil für Kfz-Innenausstattung, insbesondere Abdeckung oder Blende
DE102019213197A1 (de) Fahrzeugrad mit Zentrifugalpumpe
DE202014105511U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Planen an Fahrzeugen
DE10145761A1 (de) Verschluß für ein Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER & MEISSNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEFRO WHEELS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JINING CENTURION WHEELS MFG. CO., LTD., JINING DEVELOPMENT, CN

Effective date: 20130506

R082 Change of representative

Representative=s name: ANWALTSKANZLEI MEISSNER & MEISSNER, DE

Effective date: 20130506

Representative=s name: MEISSNER & MEISSNER, DE

Effective date: 20130506

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150113