DE102009054725A1 - Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102009054725A1
DE102009054725A1 DE102009054725A DE102009054725A DE102009054725A1 DE 102009054725 A1 DE102009054725 A1 DE 102009054725A1 DE 102009054725 A DE102009054725 A DE 102009054725A DE 102009054725 A DE102009054725 A DE 102009054725A DE 102009054725 A1 DE102009054725 A1 DE 102009054725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
movement
shaft
gear
selector shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009054725A
Other languages
English (en)
Inventor
Radoje 88069 Prijovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102009054725A priority Critical patent/DE102009054725A1/de
Publication of DE102009054725A1 publication Critical patent/DE102009054725A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof

Abstract

Es wird eine Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, umfassend eine Schaltwelle (1), wobei eine Gangauswahl durch eine Axialbewegung und eine Schaltbewegung durch eine Drehbewegung der Schaltwelle (1) ausgeführt wird, wobei die Schaltwelle (1) einen ersten, mit einem Wählhebel wirkverbundenen und axial verschiebbar ausgeführten Teil (2) und einen zweiten, mit einem Schalthebel (4) verbundenen Teil (3) aufweist, bei der der erste Teil (2) und der zweite Teil (3) der Schaltwelle (1) achsparallel zueinander angeordnet sind und über ein Stirnradgetriebe (5) umfassend mindestens zwei Zahnräder (6, 7) miteinander drehfest wirkverbunden sind und das Stirnradgetriebe (5) einen axialen Freiheitsgrad aufweist, so dass eine axiale Bewegung des ersten Teils (2) der Schaltwelle (1) zum Zweck der Gangauswahl ermöglicht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Üblicherweise sind Schalteinrichtungen derart aufgebaut, dass durch eine axiale Verschiebung einer Schaltwelle die Gangauswahl und durch eine Drehbewegung der Schaltwelle das Schalten des gewählten Ganges erfolgt. Hierbei ist auf der Schaltwelle ein Mitnahmefinger angeordnet, mittels dessen die Gangsauswahl erfolgt und die Schaltkraft übertragen wird, wobei die Wähl- bzw. Schaltkraft in der Regel mittels einer Kolbenstange und/oder eines Kabels zu einem außerhalb des Getriebe- bzw. Schaltgehäuses angeordneten Wählhebel übertragbar ist, wobei der Wählhebel mit der Schaltwelle über den Mitnahmefinger in Wirkverbindung steht, um die Wähl- bzw. Schaltkraft auf die Schaltwelle und auf den mit der Schaltwelle wirkverbundenen Schalthebel zu übertragen.
  • Aus der DE 10 2007 015 678 A1 der Anmelderin ist eine Schalteinrichtung bekannt, welche eine Schaltwelle aufweist, die mit einem Wählhebel und einem Schalthebel wirkverbunden ist, wobei eine Gangauswahl durch eine Axialbewegung und eine Schaltbewegung durch eine Drehbewegung der Schaltwelle ausgeführt wird, bei der der Schalthebel von der Axialbewegung der Schaltwelle entkoppelt ist.
  • Bei der bekannten Schalteinrichtung ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Schaltwelle einen ersten Teil, der in Wirkverbindung mit dem Wählhebel steht, und einen zweiten, mit dem Schalthebel verbundenen Teil aufweist, wobei die beiden Teile der Schaltwelle mit einer drehfesten Verbindung, die einen axialen Freiheitsgrad aufweist, zusammengefügt sind. Beispielsweise kann im zweiten Teil der Schaltwelle ein Hohlraum vorgesehen sein, der eine axiale Hubbewegung des ersten Teils aufnimmt. Hierbei entspricht die Drehrichtung des zweiten Teils der Schaltwelle der Drehrichtung des ersten Teils.
  • Durch die im Rahmen der DE 10 2007 015 678 A1 der Anmelderin beschriebene Schalteinrichtung wird der Vorteil erzielt, dass ein geringer Bauraum beansprucht wird, da der Schalthebel axial nicht bewegt wird; ferner werden aufgrund der geringen bewegten Masse der Schaltwelle während einer Wählbewegung, nämlich der Masse des ersten Teils der Schaltwelle, die Lagerbelastung und der Verschleiß reduziert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem genannten Stand der Technik, eine Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs anzugeben, durch deren Verwendung der erforderliche Bauraum gering gehalten wird, eine axiale Bewegung des Schalthebels vermieden wird und eine geringe Kraft erforderlich ist, um einen Gang zu schalten. Des Weiteren soll die erfindungsgemäße Schalteinrichtung eine Anpassung derselben an die konstruktiven Gegebenheiten ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird eine Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, umfassend eine Schaltwelle, wobei eine Gangauswahl durch eine Axialbewegung und eine Schaltbewegung durch eine Drehbewegung der Schaltwelle ausgeführt wird und wobei die Schaltwelle einen ersten, mit einem Wählhebel wirkverbundenen und axial verschiebbar ausgeführten Teil und einen zweiten, mit einem Schalthebel verbundenen Teil aufweist.
  • Erfindungsgemäß sind der erste Teil und der zweite Teil der Schaltwelle über ein Stirnradgetriebe umfassend mindestens zwei Zahnräder miteinander drehfest wirkverbunden, wobei zwei Zahnräder jeweils mit einem Teil der Schaltwelle drehfest verbunden sind. Vorzugsweise ist das Stirnradgetriebe als einstufiges Stirnradgetriebe ausgeführt, wobei in diesem Fall die Drehrichtung des zweiten Teils der Schaltwelle entgegengesetzt zu der Drehrichtung des ersten Teils ist.
  • Des Weiteren ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass das Stirnradgetriebe einen axialen Freiheitsgrad aufweist, so dass eine axiale Bewegung des ersten Teils der Schaltwelle zum Zweck der Gangauswahl ermöglicht wird; in vorteilhafter Weise wird die zur Gangauswahl erforderliche axiale Bewegung der Schaltwelle nur vom ersten Teil der Schaltwelle unter Beibehaltung der drehfesten Wirkverbindung mit dem zweiten Teil durchgeführt.
  • Durch eine entsprechende Ausgestaltung des Stirnradgetriebes kann eine Übersetzung der Drehbewegung des ersten Teils der Schaltwelle ins Langsame erzielt werden, wodurch die vom Fahrer zum Schalten aufzuwendende Kraft in vorteilhafter Weise reduziert werden kann.
  • Alternativ dazu kann durch eine entsprechende Ausgestaltung des Stirnradgetriebes eine Übersetzung der Drehbewegung des ersten Teils der Schaltwelle ins Schnelle erzielt werden, wodurch kurze Wähl- und Schaltwege am vom Fahrer zu bedienenden Schalthebel im Fahrzeug erzielbar sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Eine schematische Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Schaltwelle einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs; und
  • 2: Eine weitere schematische Ansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform einer Schaltwelle zur Veranschaulichung der Schaltrichtung und der Drehrichtung der Schaltwelle.
  • Gemäß der Erfindung und bezugnehmend auf 1 umfasst die erfindungsgemäße Schalteinrichtung eine Schaltwelle 1, welche einen ersten, mit einem Wählhebel wirkverbundenen und axial verschiebbar ausgeführten Teil 2 und einen zweiten, mit einem Schalthebel 4 verbundenen Teil 3 aufweist, wobei der erste Teil 2 und der zweite Teil 3 der Schaltwelle achsparallel und nicht koaxial zueinander angeordnet sind.
  • Bei dem gezeigten Beispiel sind der erste Teil 2 und der zweite Teil 3 der Schaltwelle 2 über ein einstufiges Stirnradgetriebe 5 umfassend zwei Zahnräder 6, 7 miteinander drehfest wirkverbunden, wobei ein Zahnrad 6 mit dem ersten Teil 2 und ein Zahnrad 7 mit dem zweiten Teil 3 der Schaltwelle 2 drehfest verbunden ist.
  • In 1 ist mit dem Bezugszeichen 8 ein in einer entsprechenden Aufnahme 9 des ersten Teils 2 der Schaltwelle 1 aufgenommener Mitnahmefinger bezeichnet, über den der Wählhebel mit der Schaltwelle 1 in Wirkverbindung steht, um die Wähl- bzw. Schaltkraft auf die Schaltwelle 1 und auf den mit der Schaltwelle 1 verbundenen Schalthebel 4 zu übertragen; die Wähl- bzw. Schaltkraft wird in der Regel mittels einer Kolbenstange und/oder eines Kabels an den Wählhebel übertragen.
  • Erfindungsgemäß weist das Stirnradgetriebe 5 einen axialen Freiheitsgrad auf, derart, dass eine axiale Bewegung des ersten Teils 2 der Schaltwelle 1 zum Zweck der Gangauswahl ermöglicht wird; dadurch wird in vorteilhafter Weise erzielt, dass die zur Gangauswahl erforderliche axiale Bewegung der Schaltwelle 1 nur vom ersten Teil 2 der Schaltwelle 1 unter Beibehaltung der drehfesten Wirkverbindung mit dem zweiten Teil 2, die zur Durchführung der Schaltbewegung erforderlich ist, durchgeführt wird.
  • Bei dem gezeigten Beispiel wird zudem durch das einstufige Stirnradgetriebe 5 der Vorteil erzielt, dass die Schaltrichtung der Drehrichtung der Schaltwelle 1 entspricht, im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem die Schaltrichtung entgegengesetzt zur Drehrichtung der Schaltwelle ist; dies wird anhand 2 veranschaulicht. Auf diese Weise kann eine Anpassung der Schalteinrichtung an die konstruktiven Gegebenheiten ermöglicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltwelle
    2
    erster Teil der Schaltwelle
    3
    zweiter Teil der Schaltwelle
    4
    Schalthebel
    5
    Stirnradgetriebe
    6
    Zahnrad
    7
    Zahnrad
    8
    Mitnahmefinger
    9
    Aufnahme
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007015678 A1 [0003, 0005]

Claims (3)

  1. Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Schaltwelle (1), wobei eine Gangauswahl durch eine Axialbewegung und eine Schaltbewegung durch eine Drehbewegung der Schaltwelle (1) ausgeführt wird, wobei die Schaltwelle (1) einen ersten, mit einem Wählhebel wirkverbundenen und axial verschiebbar ausgeführten Teil (2) und einen zweiten, mit einem Schalthebel (4) verbundenen Teil (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (2) und der zweite Teil (3) der Schaltwelle (1) achsparallel zueinander angeordnet sind und über ein Stirnradgetriebe (5) umfassend mindestens zwei Zahnräder (6, 7) miteinander drehfest wirkverbunden sind und dass das Stirnradgetriebe (5) einen axialen Freiheitsgrad aufweist, so dass eine axiale Bewegung des ersten Teils (2) der Schaltwelle (1) zum Zweck der Gangauswahl ermöglicht wird.
  2. Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnradgetriebe (5) als einstufiges Stirnradgetriebe mit zwei Zahnrädern (6, 7) ausgeführt ist, wobei ein Zahnrad (6) mit dem ersten Teil (2) und ein Zahnrad (7) mit dem zweiten Teil (3) der Schaltwelle (2) drehfest verbunden ist.
  3. Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnradgetriebe (5) derart ausgeführt ist, dass eine Übersetzung der Drehbewegung des ersten Teils (2) der Schaltwelle (1) ins Langsame erzielt wird, wodurch die vom Fahrer zum Schalten aufzuwendende Kraft reduziert wird.
DE102009054725A 2009-12-16 2009-12-16 Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102009054725A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054725A DE102009054725A1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054725A DE102009054725A1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054725A1 true DE102009054725A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=44310969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054725A Ceased DE102009054725A1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009054725A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523141C2 (de) * 1995-06-28 1997-04-17 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19824772A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Einrückzustandes
EP1116902A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-18 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe
DE10027419A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Audi Ag Vorrichtung zum Schalten von Übersetzungsänderungen
WO2006122784A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag Schalthebelanordnung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
DE102006058230A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-28 Volkswagen Ag Getriebe-Schalteinrichtung und Getriebe damit
DE102007015678A1 (de) 2007-03-31 2008-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523141C2 (de) * 1995-06-28 1997-04-17 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19824772A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Einrückzustandes
EP1116902A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-18 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe
DE10027419A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Audi Ag Vorrichtung zum Schalten von Übersetzungsänderungen
WO2006122784A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag Schalthebelanordnung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
DE102006058230A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-28 Volkswagen Ag Getriebe-Schalteinrichtung und Getriebe damit
DE102007015678A1 (de) 2007-03-31 2008-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1552176B1 (de) Stelleinrichtung für eine kupplung
EP2232107B1 (de) Schaltvorrichtung für mehrstufenschaltgetriebe von kraftfahrzeugen
DE102005012381B4 (de) Abdeckung für einen Zugang zu einem Parksystem eines elektromechanischen Hybridgetriebes und Verfahren dafür
DE102019122557A1 (de) Getriebeeinheit mit zwei auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Losrädern zum Umsetzen zweier Übersetzungsstufen; sowie Antriebsstrang
DE102005039559B4 (de) Elektromechanische Getriebesteuerung
DE102005012382B4 (de) Elektromechanisches Hybridgetriebe mit gesicherter Nabe für eine Parksperrlast
EP1630460A2 (de) Schaltvorrichtung für das Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP3882478B1 (de) Antriebsstrang mit einer beweglichen kupplung zwischen einer motorwelle und einer eingangswelle eines schaltgetriebes
DE102020124375A1 (de) Mehr-Gang-Getriebe mit einem zwei Verzahnungsbereiche aufweisenden Differential; sowie Antriebseinheit
DE102019119949B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfester Hohlrad-Sonnenrad- und Planetenradträger-Hohlrad-Bindung
WO2018104043A1 (de) 6-gang-planetenradgetriebe
EP2448794B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit hydrodynamischem retarder
EP0984210A2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Drehbewegung einer Welle
DE102012206434A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug
WO2020064044A1 (de) Getriebeeinheit für ein kraftfahrzeuggetriebe mit einem drehbar auf einer zwischenwelle angeordneten stirnrad
DE102010030808A1 (de) Mechanische Parksperrenbetätigung mit Richtungsumkehr und variabler Übersetzung
EP3202607B1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102007021238A1 (de) Achs-bzw. Ausgleichsgetriebe für Fahrzeuge
DE102009054725A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102020105492A1 (de) Lastschaltfähige Getriebevorrichtung für einen elektrischen Antrieb eines Fahrzeuges
DE10128850B4 (de) Vorrichtung für ein Fahrschulausbildungsfahrzeug
DE102017221827A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Schaltelement
DE102017128653A1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102004037994A1 (de) Verbindung zwischen Rastenscheibe und Verbindungsstange bei einer Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102019119953B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfest verbundenem ersten Planetenradträger an zweitem Sonnenrad und drehfest verbundenem zweiten Planetenradträger an erstem Sonnenrad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140702

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final