DE102005012382B4 - Elektromechanisches Hybridgetriebe mit gesicherter Nabe für eine Parksperrlast - Google Patents

Elektromechanisches Hybridgetriebe mit gesicherter Nabe für eine Parksperrlast Download PDF

Info

Publication number
DE102005012382B4
DE102005012382B4 DE102005012382A DE102005012382A DE102005012382B4 DE 102005012382 B4 DE102005012382 B4 DE 102005012382B4 DE 102005012382 A DE102005012382 A DE 102005012382A DE 102005012382 A DE102005012382 A DE 102005012382A DE 102005012382 B4 DE102005012382 B4 DE 102005012382B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
endabdeckteil
housing
gear
parking lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005012382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005012382A1 (de
Inventor
William S. Reed
James A. Raszkowski
Joel E. Mowatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102005012382A1 publication Critical patent/DE102005012382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005012382B4 publication Critical patent/DE102005012382B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02013Extension units for gearboxes, e.g. additional units attached to a main gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Elektrisch variables Getriebe mit einer Parksperre (28), mit: einem Getriebegehäuse (12, 14) mit einem Endabdeckteil (14); einem Eingriffzahnrad (30), das mit der Parksperre (28) in Eingriff gebracht werden kann; und einer Nabe (80), die in dem Endabdeckteil (14) untergebracht und so gestaltet ist, dass sie eine radiale Last des Eingriffzahnrads (30), die sich aus einem Eingriff zwischen dem Eingriffzahnrad (30) und der Parksperre (28) ergibt, abstützt; wobei die Nabe (80) an dem Endabdeckteil (14) gesichert ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 22. März 2004 eingereichten vorläufigen US-Anmeldung 60/555,141, die hiermit durch Verweis in ihrer Gesamtheit miteinbezogen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch variables Getriebe mit einem Endabdeckteil mit einer Nabe, die am Endabdeckteil ausreichend gesichert ist, um einer Torsionslast bzw. -kraft von einem rückwärtig montierten Parksperrsystem standzuhalten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fahrzeuggetriebe, insbesondere automatische Lastschaltgetriebe vom Planetengetriebetyp, weisen typischerweise einen Parkbremsmechanismus auf, um der dem Fahrzeug eigenen Tendenz, eine schräge Oberfläche hinabzurollen, entgegenzuwirken, wenn das Fahrzeug parkt. Die Inhalte einer solchen Parkbremse umfassen im Allgemeinen eine gewisse Art von Eingriffzahnrad, das bezüglich der Abtriebswelle des Getriebes fixiert ist, und eine Sperre bzw. Sperrklinke, die dafür ausgelegt ist, mit dem Eingriffzahnrad selektiv in Eingriff zu stehen, wenn die Parkbremse aktiviert ist. Die Sperrklinke verhindert im Wesentlichen, dass die Abtriebswelle und das angebrachte Eingriffzahnrad drehen, wenn die Sperrklinke mit den Aussparungen zwischen den Zähnen des Eingriffzahnrades in Eingriff steht.
  • DE 35 37 091 C1 und DE 196 43 812 A1 beschreiben eine derartige Sperrklinke.
  • Auch Fahrzeuge mit komplizierten nicht herkömmlichen Antriebssträngen wie elektromechanische Fahrzeuge erfordern einen Parkbremsmechanismus. Die Änderung einiger Komponenten des Getriebes kann jedoch erfordern, dass die Parksperre und ihre harmonisierenden Komponenten ebenso umgebaut werden. Einige elektromechanische Hybridgetriebe erfordern zum Beispiel die Verwendung von zwei Elektromotoren, um Kraft an die Abtriebswelle des Getriebes zu liefern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Elektrisch variable Getriebe mit zwei Motoren haben einen erheblich beschränkten Einbauraum für andere Getriebekomponenten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit anzugeben, in einem elektrisch variablen Getriebe eine durch eine betätige Parksperre hervorgerufene radiale Last aufzunehmen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein elektrisch variables Getriebe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • In der vorliegenden Erfindung sind die Parksperre und das Eingriffzahnrad weiter hinten platziert, um den zweiten Elektromotor unterzubringen. Der Endabdeckteil des Getriebegehäuses und die das Eingriffzahnrad tragende bzw. abstützende Nabe müssen der zusätzlichen Drehmomentlast standhalten können, die sich aus dem Parksperrsystem ergibt, während die Sperrklinke das Eingriffzahnrad für die Sperrklinke festhält.
  • Die vorliegende Erfindung schafft daher ein Fahrzeug mit einer Parksperre und einem elektrisch variablen Getriebe. Das Getriebe umfasst einen Endabdeckteil, der bevorzugt ein drehbares Kupplungsgehäuse beherbergt, das an einem Eingriffzahnrad angebracht und von einer Nabe abgestützt wird. Die Nabe ist am Endabdeckteil ausreichend gesichert, um die radiale Last bzw. Kraft des Eingriffzahnrades abzustützen, wenn es mit der Parksperre in Eingriff steht.
  • In einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung definiert die Nabe eine Zufuhrhülse, welche Öl zu einem Kolbenhohlraum im Kupplungsgehäuse leitet.
  • In einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann die Nabe mittels Presssitz am Endabdeckteil befestigt sein.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein elektrisch variables Getriebe (EVT) mit einer Parksperre. Das elektromechanische Getriebe umfasst ein Gehäuse mit einem Endabdeckteil. Ein Kupplungsgehäuse, das im Endabdeckteil untergebracht und bezüglich des Endabdeckteils relativ drehbar ist, ist ebenfalls zusammen mit einem Eingriffzahnrad enthalten, das mit dem Kupplungsgehäuse drehbar und mit dem Kupplungsgehäuse radial belastbar ist, wenn es durch die Parksperre in Eingriff gebracht ist. Überdies ist eine Nabe vorgesehen, die sich im Endabdeckteil befindet und die radiale Last des Eingriffzahnrades abstützt. Die Nabe kann mit dem Endabdeckteil hinreichend montiert werden, um einer radialen Last auf die Nabe und den Endabdeckteil standzuhalten, die sich aus dem Eingriff zwischen dem Eingriffzahnrad und der Parksperre ergibt.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Verfahren zum Ausführen der Erfindung ohne weiteres ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen vorgenommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Seitenrissansicht, teilweise in gestrichelten Linien, eines Gehäuses eines elektrisch variablen Getriebes mit einem Endabdeckteil und Eingriffzahnrad, Parksperrsystem und Schaltwählhebel, und aufgebrochen, um die Elektromotoren in ihren jeweiligen Gehäusen darzustellen;
  • 2 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Parksperrsystems und Eingriffzahnrades, die vom Getriebegehäuse getrennt sind;
  • 3 ist eine schematische auseinandergezogene perspektivische Ansicht des Endabdeckteils, der Nabe, des Kupplungsgehäuses, des Eingriffzahnrades und anderer zusammenwirkender Getriebekomponenten; und
  • 4 ist eine Querschnittansicht durch die Mitte der oberen Hälfte des zusammengebauten Endabdeckteils, der Nabe, des Kupplungsgehäuses, des Eingriffzahnrades und anderen zusammenwirkenden Getriebekomponenten.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, 1 bis 4, worin gleiche Zeichen die gleichen und entsprechenden Teile in allen verschiedenen Ansichten repräsentieren, ist in 1 eine schematische Seitenrissansicht eines elektrisch variablen Getriebes 10 dargestellt. Grundsätzlich verläuft eine Verbindungsstange 26 zwischen einem Schaltwählhebel 24 und dem Eingriffsystem 28 für eine Parksperre durch das Hauptgehäuse 12 des Getriebes zu einem Endabdeckteil 14. In 2 hält die Sperrklinke 44, welche mit der Verbindungsstange 26 mechanisch verbunden ist, des Parksperrsystems 28 das Eingriffzahnrad 30 selektiv fest, wodurch das Eingriffzahnrad 30 und das Kupplungsgehäuse 38, welches daran angebracht ist (wie in 3 und 4 dargestellt ist), belastet werden. Das Kupplungsgehäuse 38 ist durch die Nabe 80 abgestützt, die am Endabdeckteil 14 gesichert ist. Die Nabe 80 und der Endabdeckteil 14 müssen sicher angebracht werden, um die Lasten bzw. Kräfte aufzunehmen, die sich aus dem Eingriff zwischen der Sperrklinke 44 und dem Eingriffzahnrad 30 ergeben.
  • Konkreter besteht das Getriebe aus einem zweiteiligen Gehäuse: dem Hauptgehäuse 12 und dem Endabdeckteil 14. Das Hauptgehäuse 12 enthält zwei Elektromotoren (A und B), die ihre jeweiligen Gehäuse (oder Module) 16 und 18 aufweisen. Die Motoren A und B sind auf der Hauptwelle 20 des Getriebes gelagert, die mit der Abtriebswelle 22 des Getriebes selektiv gekoppelt wird. Die Motoren (A, B) arbeiten, um mit (nicht dargestellten) Kupplungen selektiv in Eingriff zu kommen, um die Hauptwelle 20 mit unterschiedlichen Drehzahlen zu drehen und die Abtriebswelle 22 indirekt zu drehen. Der zur Verfügung stehende Einbauraum im Hauptgehäuse 12 des Getriebes 10 wird von den Gehäusen 16 und 18 für die Elektromotoren A bzw. B (wie in 1 gezeigt) beherrscht. Ein technischer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass sie ermöglicht, dass das Hauptgehäuse 12 beide Elektromotoren (A und B) aufnimmt, indem die Position anderer Getriebekomponenten, nämlich des Parksperrsystems 28, neu eingerichtet wird. Zwischen dem Paar Motoren befindet sich ein Schaltwählhebel 24 und ist von diesen umgeben, der (entweder mechanisch oder elektrisch) mit dem (nicht dargestellten) Gangschalthebel des Getriebes und mit einem mechanischen Verbindungsglied (oder einer Verbindungsstange 26) verbunden ist, das das Parksperrsystem 28 steuert. Das Parksperrsystem 28 ist vom Endabdeckteil 14 des Getriebegehäuses umgeben und dient dazu, mit einem Eingriffzahnrad 30, welches so befestigt ist, dass es mit der Abtriebswelle 22 dreht, selektiv in Wechselwirkung zu treten.
  • 2 zeigt im Detail die Wechselwirkung zwischen dem Eingriffzahnrad 30, dem Parksperrsystem 28 und dem Schaltwählhebel 24. Das Eingriffzahnrad 30 weist auf seinem Umfang eine Anzahl Zähne 32 und Zahnaussparungen 34 auf. Auf dem Innendurchmesser des Eingriffzahnrads 30 ist eine Reihe komplementärer Kerbverzahnungen bzw. Kerbzähne 36 angeordnet, die dazu dienen, das Eingriffzahnrad 30 direkt auf dem Kupplungsgehäuse 38 (wie in 3 und 4 gezeigt) und indirekt auf der Abtriebswelle 22 (dargestellt in 1 und 2) zu befestigen. Wenn die Räder des Fahrzeugs durch äußere Kräfte wie z. B. das eigene Gewicht drehen, dreht sich auch die Antriebswelle und bewirkt, dass die Abtriebswelle 22 und das (mit dem Kupplungsgehäuse 38 drehbare) Eingriffzahnrad 30 drehen, da das Eingriffzahnrad 30 so ausgeführt ist, dass es mit der Abtriebswelle 22 dreht.
  • Nach 2 besteht das Parksperrsystem 28 aus einem Sperrstift 40, einer Drehfeder (oder Rückholfeder 42 für die Sperrklinke), einer Sperrklinke 44 und einer Stellgliedführung 46. Die Sperrklinke 44, das Stellglied 48 und die Stellgliedführung 46 sind im Endabdeckteil 14 angeordnet, der so liegt, dass er die Sperrklinke 44 mit dem Eingriffzahnrad 30 für die Sperrklinke axial ausrichtet. Die Sperrklinke 44 ist so ausgeführt, dass sie bei Betätigung des Parksperrsystems 28 (wie bei 45 dargestellt) in die Zahnaussparungen 34 auf dem Umfang des Eingriffzahnrads 30 passt, wodurch das Eingriffzahnrad 30 radial belastet wird. Die Sperrklinke 44 ist auf dem Sperrstift 40 montiert und kann um den Sperrstift 40 ungehindert drehen oder schwenken. Eine Rückholfeder 42 für die Sperrklinke wirkt dahingehend, die Sperrklinke 44 in der ausgerückten Stellung zu halten, außer wenn sie mechanisch in Eingriff gebracht ist. Die Sperrklinke 44 ist einer geschlitzten Stellgliedführung 46 und dem Stellglied 48 benachbart montiert, so dass bei einer Querbewegung des Stellglieds 48 die Sperrklinke 44 zwischen der eingerückten und ausgerückten Stellung gedreht oder geschwenkt wird.
  • Die Stellgliedführung 46 umgibt das Stellglied 48 und ist durch einen Verriegelungsstift 50 gesichert. Die Stellgliedführung 46 hat auf ihrem Umfang einen der Rückseite 54 der Sperrklinke 44 benachbarten Schlitz 52, der so gestaltet ist, dass er die Schwenkbewegung der Sperrklinke 44 führt und abstützt. Eine Rückwärtsbewegung des Stellglieds 48 bewirkt, dass der Nockenteil 56 und der breite Teil 58 des Stellglieds mit der Rückseite 54 der Sperrklinke 44 kollidieren und die Sperrklinke 44 zwingen, in einen Eingriff mit einer Aussparung 34 im Eingriffzahnrad 30 zu drehen oder zu schwenken. Eine Vorwärtsbewegung des Stellglieds 48 bezüglich der Sperrklinke 44 bewegt den Nockenteil 56 von der Rückseite 54 der Sperrklinke 44 weg, um die Kraft des Nockens wegzunehmen, wodurch die Sperrklinke 44 aus der Zahnaussparung 34 gelöst wird. Wenn die Sperrklinke 44 aus den Zahnaussparungen 34 gelöst ist, dreht die Rückholfeder 42 für die Sperrklinke die Sperrklinke 44 in die ausgerückte Stellung, was dem Eingriffzahnrad 30 ermöglicht, ungehindert zu drehen.
  • Das Stellglied 48 ist mit einer Feder an einem Endteil 60 der Verbindungsstange 26 montiert. Die axial angeordnete lineare Feder (oder Rückholfeder 62 für das Stellglied) wirkt dahingehend, eine Schaltauswahl Parken ungeachtet der Stellung der Sperrklinke 44 in Bezug auf das Eingriffzahnrad 30, die Zähne 32 und Zahnaussparungen 34 zu ermöglichen. Falls ein Zahn 32 des Eingriffzahnrads sich über der Sperrklinke 44 oder dieser benachbart befindet, wenn Parken ausgewählt wird, wird die Sperrklinke nicht in eine Aussparung 34 einrücken, sondern das Ende 60 der Verbindungsstange wird sich bezüglich des Stellglieds 48 gegen die Vorspannung der Feder 62 weiterbewegen, und das Ende 60 der Verbindungsstange 26 wird geringfügig über das Ende des Stellglieds 48 hinaus ausfahren. Die Rückholfeder 62 für das Stellglied ermöglicht eine Auswahl Parken, indem eine axiale Kraft oder Vorspannung auf das Stellglied 48 aufrechterhalten wird, bis das Eingriffzahnrad 30 zu einem Punkt dreht, an dem der Zahn 32 des Zahnrads der Sperrklinke 44 nicht länger benachbart ist. Unter der fortgesetzten Vorspannung der Rückholfeder 62 für das Stellglied wird dann die Sperrklinke 44 bei der ersten Gelegenheit (gewöhnlich wenn das Fahrzeug zu rollen beginnt oder weiterrollt) mit einer Zahnaussparung 34 einrücken. Das Ende 60 der Verbindungsstange 26, die als ein mechanisches Verbindungsglied zwischen dem Schaltwählhebel 24 und dem Stellglied 48 dient, bewegt sich dann wieder bezüglich des Stellglieds 48, wenn die Sperrklinke 44 mit der Zahnaussparung 34 in Eingriff steht.
  • Nach 1 und 2 ist die Verbindungsstange bei 66 an dem Arretierhebel 64 des Schaltwählhebels befestigt. Der Arretierhebel 64 ist bezüglich des Hauptgehäuses 12 des Getriebes bei 68 schwenkbar befestigt, wo der (nicht dargestellte) Schafthebel des Gangwählhebels ebenfalls gekoppelt ist. Der Umfang des Arretierhebels 64 weist an seinem unteren Ende Einrastkerben 70 auf. Die Einrastkerben 70 sind so gestaltet, dass sie mit dem zylindrischen Ende 72 einer Arretierhaltefeder 74 in Eingriff stehen. Die Arretierhaltefeder 74 ist bezüglich des Hauptgehäuses 12 des Getriebes so indirekt montiert, dass, wenn das Fahrzeug geparkt wird, der Schafthebel des Gangwählhebels den Arretierhebel 64 und das zylindrische Ende 72 der Arretierhaltefeder 74 mit der hintersten Einrastkerbe 70 des Arretierhebels 64 in Eingriff bringt, um ihn an Ort und Stelle zu sichern. Um diese Position zu erreichen, dreht der Arretierhebel 64 sich im Uhrzeigersinn oder bezüglich des Hauptgehäuses 12 rückwärts, was die Verbindungsstange 26 rückwärts oder in Richtung auf den Endabdeckteil 14 des Getriebegehäuses 10 bewegt.
  • Der Endabdeckteil 14 und die Nabe 80 müssen so gestaltet sein, dass sie die Torsionslasten, Antriebsstranglasten, Kupplungskolbenlasten und insbesondere die Lasten der Parksperre eines Fahrzeugs mit einem Gewicht von 3500 kg (7800 lb) aufnehmen bzw. ableiten. Der Endabdeckteil 14 des Getriebegehäuses ist, wie in 3 und 4 gezeigt ist, so entworfen, dass er die Nabe 80, das Eingriffzahnrad 30, das Kupplungsgehäuse 38 und die Anordnung 82 aus Kolben und Kupplung umgibt. Der Endabdeckteil 14 kann am Hauptgehäuse 12 wie in 1 gezeigt angebracht werden. Der Endabdeckteil 14 definiert einen Hohlraum 84 (wie in 3 gezeigt ist), der ausreichend groß aushöhlt ist, um das Eingriffzahnrad 30 zu umgeben und zu ermöglichen, dass es ungehindert dreht. Der Endabdeckteil 14 enthält eine (in 1 und 4 dargestellte) Apertur 86, um zu ermöglichen, dass die Abtriebswelle 22 sich aus dem Endabdeckteil 14 erstreckt.
  • Mit dem Eingriffzahnrad 30 ist das Kupplungsgehäuse 38 kerbverzahnt, welches ebenfalls durch Kerbzähne 83 antreibbar mit der (in 3 und 4 dargestellten) Abtriebswelle 22 des Getriebes verbunden ist. Das Kupplungsgehäuse 38 ist im Endabdeckteil 14 untergebracht und bezüglich des Endabdeckteils relativ drehbar. Die Anordnung 82 aus Kolben und Kupplung ist im Kupplungsgehäuse 38 untergebracht. Die Anordnung 82 aus Kolben und Kupplung umfasst einen hydraulischen Kolben 88, der in das Kupplungsgehäuse 38 gesteckt ist, und Kolbenrückholfedern 90, die zwischen dem hydraulischen Kolben 88 und Kupplungsplatten 92 mit einem Haltering 94 liegen. Wenn der Kolbenhohlraum 96 mit unter Druck gesetztem Öl gefüllt ist, zwingt der Kolben 88 die Kupplungsplatten 92 einzurücken, wodurch die Hauptwelle 20 indirekt mit der Abtriebswelle 22 des Getriebes gekoppelt wird. Daher kann das Kupplungsgehäuse 38, das bei 83 mit der Abtriebswelle 22 kerbverzahnt ist, die Abtriebswelle 22 auf zwei Weisen beeinflussen: (i) durch Einschränken einer Rotation der Abtriebswelle 22, wenn die in 2 gezeigte Parksperrklinke 44 mit dem Eingriffzahnrad 30 in Eingriff steht (wie oben detailliert dargestellt wurde); oder (ii) indem sie mittels Kerbverzahnungen bzw. Kerbzähnen 85 mit der Hauptwelle 20 mechanisch gekoppelt wird, wenn die Kupplungsplatten 92 in Eingriff stehen, wie in 4 gezeigt ist. In jedem Fall überträgt die Nabe 80 die resultierende radiale Kraft im Endabdeckteil 14 des Getriebegehäuses und nimmt sie auf bzw. leitet sie ab.
  • Die Nabe 80 ist auf der Abtriebswelle 22 zwischen dem Kupplungsgehäuse 38 und der Abtriebswelle 22 gelagert. Lagerschalen 98 und 100 liegen zwischen der Abtriebswelle 22 und der Nabe 80 bzw. auch zwischen der Nabe 80 und dem Kupplungsgehäuse 38, um eine zusätzliche radiale Abstützung zu schaffen und einen Ölstrom innerhalb des Endabdeckteils 14 zu steuern. Dichtungsringe 102 kleiden ebenfalls die Verbindung zwischen der Nabe 80 und dem Kupplungsgehäuse 38 aus. Mehrere Axiallager 104 sind ebenfalls in der Baugruppe enthalten, um beim Aufnehmen bzw. Ableiten der axialen Lasten bzw. Kräfte zu helfen. Zwischen der Nabe 80 und dem Endabdeckteil 14 ist auch ein Zufuhrnabendichtring 106 vorgesehen; er dient dazu, Öl zur Versorgung der Kupplung innerhalb der Kupplungszuführung 107 zu begrenzen, während sich das Öl zwischen den gemeinsamen Aperturen im Endabdeckteil 14 und der Nabe 80 bewegt.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist die Nabe 80 bei 81 am Endabdeckteil 14 mittels Presssitz befestigt. Bauteileverbinder (d. h. Bolzen) 108, wie in 3 dargestellt, sind nur vorgesehen, um die Verbindung zwischen dem Endabdeckteil 14 und der Hülse 110 für die Versorgung der Kupplung für einen Ölstrom am Zufuhrnabendichtring 106 abzudichten. Alternativ dazu würde ein Verbinden der Nabe 80 mit dem Endabdeckteil 14 ausschließlich über Bolzen, um die radiale Kraft der Parksperrklinke zu tragen, ein Bolzenmuster unregelmäßiger Größe und/oder eine vierfachen Erhöhung der Anzahl von Bolzen an dieser Verbindungsstelle erfordern. Daher reduziert die bevorzugte Ausführungsform die Anzahl von Teilen und vereinfacht die Fertigungsschritte, die für jedes Getriebe erforderlich sind, indem die Nabe 80 am Endabdeckteil 14 mittels Presssitz angebracht wird. Folglich ist die Nabe 80 bei 81 so gestaltet, dass radiale Lasten vom Parksperrsystem 28 vom rotierenden Kupplungsgehäuse 38 über die Lagerschale 100 zum Endabdeckteil 14 des Getriebes übertragen werden. Die Nabe 80 hat einen mittels Presssitz anbringbaren Teil 116, der auch die Funktion hat, Öl für die Versorgung der Kupplung an den Hohlraum 96 des Kupplungskolbens zu liefern. Alternativ dazu können die Nabe 80 und der Endabdeckteil 14 als ein Einheitsaufbau gemeinsam gegossen werden; dies kann jedoch erfordern, dass jeder die gleiche Materialzusammensetzung hat. In der bevorzugten Ausführungsform besteht die Nabe 80 aus Grauguss, der ausgezeichnete Lagereigenschaften liefert, während der Endabdeckteil 14 aus leichtem Spritzgussaluminium besteht.
  • Die Nabe 80 erleichtert auch einen Ölstrom zum Kupplungsgehäuse 38 und Kolbenhohlraum 96. Die Nabe 80 definiert eine Zufuhrhülse 110 (engl. feed sleeve), die wirksam ist, um Öl vom Endabdeckteil 14 zum Kupplungsgehäuse 38 und in den Kolbenhohlraum 96 zu leiten. Die Zufuhrhülse 110 ist vorzugsweise in die Nabe 80 gebohrt. Sie kann auch in die Nabe 80 gegossen sein. Um den rotierenden Kolben 88 zentrifugal auszugleichen, läuft Öl durch eine Apertur 112 in der Abtriebswelle 22 zur Vorderseite des Kolbens 88.
  • Obgleich die besten Verfahren zum Ausführen der Erfindung im Detail beschrieben wurden, erkennt der Fachmann für die Technik, auf die sich diese Erfindung bezieht, verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen, um die Erfindung innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche in die Praxis umzusetzen.

Claims (7)

  1. Elektrisch variables Getriebe mit einer Parksperre (28), mit: einem Getriebegehäuse (12, 14) mit einem Endabdeckteil (14); einem Eingriffzahnrad (30), das mit der Parksperre (28) in Eingriff gebracht werden kann; und einer Nabe (80), die in dem Endabdeckteil (14) untergebracht und so gestaltet ist, dass sie eine radiale Last des Eingriffzahnrads (30), die sich aus einem Eingriff zwischen dem Eingriffzahnrad (30) und der Parksperre (28) ergibt, abstützt; wobei die Nabe (80) an dem Endabdeckteil (14) gesichert ist.
  2. Elektrisch variables Getriebe nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Kupplungsgehäuse (238), das zumindest teilweise im Endabdeckteil (14) untergebracht und bezüglich des Endabdeckteils (14) relativ drehbar ist; wobei das Eingriffzahnrad (30) mit dem Kupplungsgehäuse (38) drehbar und mit dem Kupplungsgehäuse (38) radial belastbar ist.
  3. Elektrisch variables Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Nabe (80) eine Zufuhrhülse (110) definiert, die dahingehend wirkt, Öl zu einem Kupplungsgehäuse (38) zu leiten; und wobei das Kupplungsgehäuse (38) einen Kolbenhohlraum (96) definiert und die Zufuhrhülse (110) Öl zum Kolbenhohlraum (96) leitet.
  4. Elektrisch variables Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Nabe (80) mittels Presssitz an dem Endabdeckteil (14) angebracht ist.
  5. Elektrisch variables Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Nabe (80) über mehrere Bauteileverbinder (108), die sich zwischen dem Endabdeckteil (14) und der Nabe (80) erstrecken, am Endabdeckteil (14) des Getriebegehäuses (12, 14) befestigbar ist.
  6. Elektrisch variables Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Nabe (80) und der Endabdeckteil (14) gemeinsam im Spritzguss hergestellt werden, um einen Einheitsaufbau zu schaffen.
  7. Elektrisch variables Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Parksperre (28) zumindest teilweise im Endabdeckteil (14) des Getriebegehäuses (12, 14) liegt; und wobei das Eingriffzahnrad (30) im Endabdeckteil (14) des Getriebegehäuses (12, 14) untergebracht ist.
DE102005012382A 2004-03-22 2005-03-17 Elektromechanisches Hybridgetriebe mit gesicherter Nabe für eine Parksperrlast Expired - Fee Related DE102005012382B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55514104P 2004-03-22 2004-03-22
US60/555,141 2004-03-22
US11/060,217 2005-02-17
US11/060,217 US7383933B2 (en) 2004-03-22 2005-02-17 Hybrid electro-mechanical transmission with secured hub for park pawl loading and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005012382A1 DE102005012382A1 (de) 2005-11-17
DE102005012382B4 true DE102005012382B4 (de) 2013-09-12

Family

ID=34985019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005012382A Expired - Fee Related DE102005012382B4 (de) 2004-03-22 2005-03-17 Elektromechanisches Hybridgetriebe mit gesicherter Nabe für eine Parksperrlast

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7383933B2 (de)
DE (1) DE102005012382B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000263B4 (de) * 2007-06-06 2011-08-25 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Parksperrenrad für eine Parksperrenanordnung
US8424415B2 (en) * 2009-10-07 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Non-rotating clutch and method of installing same
US8720660B2 (en) * 2010-05-10 2014-05-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Parking lock mechanism of power transmission apparatus
KR20120063774A (ko) * 2010-12-08 2012-06-18 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 파킹 시스템
US20140116835A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle park lock assembly
DE102017222663B4 (de) * 2017-12-13 2022-07-14 Magna powertrain gmbh & co kg Getriebe und Verfahren zur Montage eines solchen Getriebes
DE102020207779A1 (de) * 2020-06-23 2021-12-23 Deere & Company Getriebebaugruppe, Kupplungsmodul und Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537091C1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Ford Werke Ag Parksperre fuer automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE19643812A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre für ein Automatgetriebe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386532A (en) * 1966-01-05 1968-06-04 Ford Motor Co Parking brake for use in a driveline
JP3844110B2 (ja) * 2000-06-12 2006-11-08 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP4506097B2 (ja) * 2003-04-25 2010-07-21 いすゞ自動車株式会社 車両のパーキング装置
US7284648B2 (en) * 2004-03-22 2007-10-23 General Motors Corporation Non-sealed park actuator guide for hybrid transmission and method
US7152724B2 (en) * 2004-03-22 2006-12-26 General Motors Corporation Hybrid electro-mechanical transmission park system access cover and method
US7493999B2 (en) * 2004-03-22 2009-02-24 General Motors Corporation Hybrid electro-mechanical transmission park system and method of assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537091C1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Ford Werke Ag Parksperre fuer automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE19643812A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre für ein Automatgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US20050205386A1 (en) 2005-09-22
DE102005012382A1 (de) 2005-11-17
US7383933B2 (en) 2008-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012434B4 (de) Parksperrsystem für ein elektromechanisches Hybridgetriebe
DE102005012380B4 (de) Nicht abgedichtete Parkstellgliedführung für Hybridgetriebe
DE60119808T2 (de) Fahrradantriebsnabe
DE10313351B4 (de) Stellglied
DE102005012382B4 (de) Elektromechanisches Hybridgetriebe mit gesicherter Nabe für eine Parksperrlast
DE3787552T2 (de) Zusatzgetriebe für Kraftfahrzeuge.
EP2703675B2 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
EP2574810B1 (de) Antriebseinheit mit einer elektrischen Maschine
DE102005012381B4 (de) Abdeckung für einen Zugang zu einem Parksystem eines elektromechanischen Hybridgetriebes und Verfahren dafür
DE10034746A1 (de) Schaltgetriebe für ein Fahrzeug
EP3548769B1 (de) Achsantriebseinheit für einen zumindest auch elektromotorisch angetriebenen kraftfahrzeug-antriebsstrang eines personenkraftwagens mit einem schaltbaren zweigang-getriebe
DE102021124761B4 (de) Radnabenantriebsvorrichtung und verfahren zu deren zusammenbauen
WO2019185261A1 (de) Nebenabtriebsanordnung
DE112015003724T5 (de) Automatikgetriebe
WO2023222259A1 (de) Tretlagerschaltung mit betätigungsvorrichtung für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
DE102020103533A1 (de) Elektromechanisches bedarfsgeregeltes (emod-) verteilergetriebe - kompakte anordnung von doppelantriebsrad und schaltgabel
DE102013013881A1 (de) Fahrradantriebseinheit
DE112006002239B4 (de) Hydraulischer Bremsstellantrieb und daran vorgesehenes Automatikgetriebe
DE3604143A1 (de) Fahrzeuggetriebe zur uebertragung eines drehmoments auf zwei oder vier raeder
DE102019218973B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein hybrid-fahrzeug
DE69907697T2 (de) Untersetzunggetriebe mit eingebauter Bremse für Nutzfahrzeuuge
DE102017219967A1 (de) Einzelradantrieb für ein Fahrzeug
DE102017222332A1 (de) Einzelradantrieb für ein Fahrzeug
DE102021130860B3 (de) Planetengetriebe mit abkoppelbarer Hohlradanordnung; sowie Antriebseinheit
DE102021122592B4 (de) Schaltsystem und Getriebeeinheit mit einem Schaltsystem, insbesondere für ein Zweirad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R018 Grant decision by examination section/examining division
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee