DE102009049649A1 - Turbinenrad - Google Patents
Turbinenrad Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009049649A1 DE102009049649A1 DE200910049649 DE102009049649A DE102009049649A1 DE 102009049649 A1 DE102009049649 A1 DE 102009049649A1 DE 200910049649 DE200910049649 DE 200910049649 DE 102009049649 A DE102009049649 A DE 102009049649A DE 102009049649 A1 DE102009049649 A1 DE 102009049649A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shroud
- blades
- edge
- shroud edge
- turbine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 9
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/22—Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
- F01D5/225—Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
Abstract
Die Abgasturbine umfasst ein Turbinenrad mit einer Vielzahl von Laufschaufeln (2), wobei die Laufschaufeln (2) jeweils an den radial äußeren Enden ein Deckband-Segment mit einer anströmseitigen inneren Deckbandkante (22) und einer abströmseitigen inneren Deckbandkante (21) sowie zwischen der anströmseitigen Deckbandkante (22) und der abströmseitigen Deckbandkante (21) ein das Deckbandsegment radial überragendes Dichtstegsegment (23) umfassen. Erfindungsgemäß weist die abströmseitige innere Deckbandkante (21) einen Durchmesser (D) auf, welcher mindestens 99.5% des größten Außendurchmessers (D) der Laufschaufeln beträgt.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Strömungsmaschinen, insbesondere Abgasturbolader für aufgeladene Brennkraftmaschinen.
- Sie betrifft ein Turbinenrad mit einer Vielzahl von Laufschaufeln, welche jeweils an ihren freien Enden Deckband-Segmente aufweisen sowie den Übergang zwischen Deckband-Segmenten zweier benachbart zueinander angeordneter Laufschaufeln eines Turbinenrades.
- Stand der Technik
- Axialturbinen thermischer Strömungsmaschinen, etwa Gasturbinen oder Turbinen von Abgasturboladern, weisen eine Vielzahl von Laufschaufeln auf, welche auf einer Nabe angeordnet sind, welche um eine Welle drehbar gelagert ist. Die Laufschaufeln weisen an ihren radial äusseren, freien Enden häufig Deckbänder – in der Fachsprache „Shroud” genannt – auf. Ein Deckband setzt sich aus einzelnen Segmenten zusammen, die mit jeweils einer Laufschaufel integral verbunden sind.
- Die Segmente werden durch eine Torsionsvorspannung der Schaufeln bei der Montage oder im Betrieb durch die natürliche Entwindung der Schaufeln unter Fliehkrafteinfluss gegeneinander verspannt. Die Funktion der Deckbänder besteht in der Verbesserung des thermodynamischen Wirkungsgrades durch Minimierung der Spaltverluste, sowie in der Optimierung des Schwingungsverhaltens durch ihre dämpfende und versteifende Wirkung.
- Voraussetzung für die Erreichung höchster thermodynamischer Wirkungsgrade ist eine möglichst verlustfreie Führung der Strömung. Eine Voraussetzung dafür sind möglichst geringe Absätze im gesamten Strömungskanal. Verschiedenste Randbedingungen bei der Auslegung von Deckbändern führen oftmals zu Deckbandausführungen mit einer relativ grossen Bauhöhe. Bei einstufigen Turbinen und bei der Endstufe mehrstufiger Turbinen ist eine Konstruktion erforderlich, die einen möglichst stufenfreien Übergang vom Laufrad auf den stromabwärts anschliessenden Strömungskanal sicherstellt. Die Aufgabenstellung wird im Turbinenbau häufig dadurch gelöst werden, dass das Deckband in einer gehäuseseitigen Nut eingelassen ist. Die Montierbarkeit der Turbine wird durch teilbare Turbinengehäuse gewährleistet, welche im Bereich der gehäuseseitigen Nut zusammengefügt werden können. Eine derartig ausgebildete Abgasturbine ist in der
1 dargestellt. - Bei einteiligen Turbinengehäusen wird die Montierbarkeit gewährleistet indem die Turbine von mindestens einer Seite in axialer Richtung aus dem Gehäuse ausziehbar ist. Dafür kann das Deckband nicht in einer gehäuseseitigen Nut eingelassen sein.
- Kurze Darstellung der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist, eine axial durchströmte Abgasturbine mit einteiligem Gehäuse zu schaffen, welche einen möglichst stufenfreien Übergang vom Laufrad auf den stromabwärts anschliessenden Strömungskanal aufweist.
- In einer ersten erfindungsgemässen Ausführungsform einer axial durchströmten Abgasturbine wird das Deckband (Shroud) mit einem abströmseitigen Rücksprung versehen, welcher geringer als 0.5% des Aussendurchmessers der Turbinenschaufeln ist.
- In einer zweiten erfindungsgemässen Ausführungsform einer axial durchströmten Abgasturbine ist das Deckband (Shroud) von anströmseitiger Kante bis abströmseitiger Kante in einem Winkel von mindestens 10° zur umgebenden Gehäusewand gestellt.
- Die Abgasturbine mit dem erfindungsgemässen Deckband weist einen geringen Rücksprung in der Strömungsgeometrie auf und kommt daher ohne die gehäuseseitige Nut zur Aufnahme der Laufschaufelspitze aus. Dadurch wird die Montierbarkeit und die Demontierbarkeit der Abgasturbine verbessert.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Folgend sind anhand der Zeichnungen zwei Ausführungsformen der erfindungsgemässen Abgasturbine beschrieben. Hierbei zeigt
-
1 eine axial durchströmte Abgasturbine mit einem Deckband am radial äusseren Ende der Laufschaufeln und einer umlaufenden Nut im Gehäuse zur Aufnahme des radial äusseren Endes der Laufschaufeln gemäss dem Stand der Technik, -
2 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Abgasturbine mit einem Deckband mit geringem abströmseitigem Rücksprung, und -
3 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Abgasturbine mit einem in einem Winkel von mehr als 10° zum umgebenden Gehäuse angewinkelten Deckband. - Weg zur Ausführung der Erfindung
-
1 zeigt eine herkömmliche Axialturbine eines Abgasturboladers. Wie eingangs beschrieben, weist die Turbine ein Turbinenrad (Nabe)1 mit einer Vielzahl von Laufschaufeln2 auf. Im Strömungskanal6 ist in Strömungsrichtung vor den Laufschaufeln2 des Turbinenrades ein Düsenring3 angeordnet. Der Düsenring umfasst mehrere Leitschaufeln31 . Die Leitschaufeln31 des Düsenrings3 sind mit zwei Gehäuseringen32 zusammengehalten. Anstelle von zwei Gehäuseringen32 können die Leitschaufeln31 auch nur mit einem äusseren, bzw. einem inneren Gehäusering verbunden sein. Radial gegen aussen ist der Strömungskanal6 durch ein Turbinengehäuse begrenzt. Das Turbinengehäuse ist in der Regel mehrteilig ausgebildet, um durch Entfernen des einen oder anderen Gehäuseteils den Zugang zum Turbinenrad zu ermöglichen. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das Turbinengehäuse ein Gaseintrittsgehäuse5 und ein Gasaustrittsgehäuse4 . - Die einzelnen Laufschaufeln
2 des Turbinenrades weisen an ihren radial äusseren, freien Enden jeweils ein Deckband-Segment mit einer anströmseitigen Deckbandkante22 und einer abströmseitigen Deckbandkante21 auf. Im montierten Zustand reihen sich die einzelnen Deckband-Segmente zu einem umlaufenden Deckband zusammen. Radial ausserhalb der Deckband-Segmente22 sind Dichtstegsegmente23 angeordnet, welche analog dem Deckband zu einem umlaufenden Dichtsteg zusammengesetzt sind. Aufgrund der engen Tolerierung des Radialspiels zwischen den Spitzen der Turbinenlaufschaufeln und dem Gehäuse, kann der Gehäusebereich unmittelbar radial ausserhalb der Spitzen der Turbinenlaufschaufeln als separater Abdeckring ausgeführt sein. Um einen möglichst stufenfreien Übergang von den Laufschaufeln2 auf den stromabwärts anschliessenden Strömungskanal sicherzustellen, ist das Deckband (Shroud) an den Laufschaufelspitzen in einer gehäuseseitigen Nut41 geführt. Dank dem Vorsprung42 erfährt die Strömung nach den Laufschaufeln praktisch keine Stufe. - Zur Demontage der Turbine wird das Gaseintrittsgehäuse
5 entfernt und dann das Turbinenrad1 in Richtung des Gaseintritts, also in der1 nach rechts, aus dem Gehäuse gezogen. Soll das Turbinenrad hingegen in Richtung des Gasaustritts aus dem Turbinengehäuse demontierbar sein, muss im Bereich ausserhalb der Laufschaufeln das Gasaustrittsgehäuse4 ohne Vorsprung42 ausgebildet sein, was in der1 mit der gestrichelten Linie angedeutet ist. Nur so lässt sich die Turbine1 mitsamt den Laufschaufeln2 aus dem Gasaustrittsgehäuse ziehen. In diesem Fall ergibt sich eine für die Strömung ungünstige Stufe. - Um diese Stufe zu reduzieren weist das Deckband der ersten erfindungsgemässen Ausführungsform gemäss
2 eine abströmseitige Deckbandkante21 auf, deren Innendurchmesser DK mindestens 99.5% des äussersten Laufschaufeldurchmessers DT beträgt, und welche dadurch gegenüber der Laufschaufelspitze um maximal 0.5% des äussersten Laufschaufeldurchmessers DT zurückversetzt ist. Dieser Rücksprung ist in der Figur mit ΔRS gekennzeichnet. Die radial äusserste Laufschaufelspitze ist in der vorliegenden Ausführungsform die radial äusserste Spitze des Dichtstegsegmentes23 . - In der zweiten erfindungsgemässen Ausführungsform gemäss
3 verläuft das Deckband zwischen der anströmseitigen inneren Deckbandkante22 und der abströmseitigen inneren Deckbandkante21 zur umgebenden Gehäusewand in einem Winkel. Eine imaginäre Gerade durch die anströmseitigen inneren Deckbandkante22 und die abströmseitigen inneren Deckbandkante21 schneidet eine imaginäre, entlang der Gehäusewand radial ausserhalb der Laufschaufelspitze geführte Tangentialgerade in einem Winkel αS von mindestens 10°. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Turbinenrad
- 2
- Laufschaufeln der Abgasturbine
- 21
- abströmseitige Deckbandkante
- 22
- anströmseitige Deckbandkante
- 23
- Dichtsteg(-segment)
- 3
- Düsenring
- 31
- Leitschaufeln des Düsenrings
- 32
- Gehäusering des Düsenrings
- 4
- Gasaustrittsgehäuse
- 41
- Gehäuseseitige Nut
- 42
- Vorsprung der Gehäusewand
- 5
- Gaseintrittsgehäuse
- 6
- Strömungskanal
- DK
- Innendurchmesser abströmseitige Deckbandkante
- DT
- Aussendurchmesser Laufschaufeln
- ΔRS
- Rücksprung
- αS
- Shroudwinkel
Claims (2)
- Abgasturbine, umfassend ein Turbinenrad (
1 ) mit einer Vielzahl von Laufschaufeln (2 ) wobei die Laufschaufeln (2 ) jeweils an den radial äusseren Enden ein Deckband-Segment mit einer anströmseitigen inneren Deckbandkante (22 ) und einer abströmseitigen inneren Deckbandkante (21 ) sowie zwischen der anströmseitigen Deckbandkante (22 ) und einer abströmseitigen Deckbandkante (21 ) ein das Deckbandsegment radial überragendes Dichtstegsegment (23 ) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die abströmseitige innere Deckbandkante (21 ) einen Durchmesser (DK) aufweist, welcher mindestens 99.5% des grössten Aussendurchmessers (DT) der Laufschaufeln beträgt. - Abgasturbine, umfassend ein Turbinenrad (
1 ) mit einer Vielzahl von Laufschaufeln (2 ) wobei die Laufschaufeln (2 ) jeweils an den radial äusseren Enden ein Deckband-Segment mit einer anströmseitigen inneren Deckbandkante (22 ) und einer abströmseitigen inneren Deckbandkante (21 ) sowie zwischen der anströmseitigen Deckbandkante (22 ) und einer abströmseitigen Deckbandkante (21 ) ein das Deckbandsegment radial überragendes Dichtstegsegment23 umfassen, und wobei radial ausserhalb der Laufschaufeln (2 ) ein axial verlaufender, den Strömungskanal für die Abgase begrenzender Gehäuseabschnitt verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband zwischen der anströmseitigen inneren Deckbandkante (22 ) und der abströmseitigen inneren Deckbandkante (21 ) in einem Winkel von mindestens 10° zur umgebenden Gehäusewand angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910049649 DE102009049649A1 (de) | 2009-10-15 | 2009-10-15 | Turbinenrad |
PCT/EP2010/065357 WO2011045346A1 (de) | 2009-10-15 | 2010-10-13 | Turbinenrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910049649 DE102009049649A1 (de) | 2009-10-15 | 2009-10-15 | Turbinenrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009049649A1 true DE102009049649A1 (de) | 2011-04-21 |
Family
ID=43234242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910049649 Withdrawn DE102009049649A1 (de) | 2009-10-15 | 2009-10-15 | Turbinenrad |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009049649A1 (de) |
WO (1) | WO2011045346A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59115403A (ja) * | 1982-12-23 | 1984-07-03 | Toshiba Corp | シユラウド |
DE3930324A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Rolls Royce Plc | Stromlinienfoermige turbinenschaufel |
DE102007035236A1 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-07 | General Electric Co. | Turbinenschaufelspitzendeckband |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11280406A (ja) * | 1998-03-30 | 1999-10-12 | Toshiba Corp | 軸流タービン |
EP1013884B1 (de) * | 1998-12-24 | 2005-07-27 | ALSTOM Technology Ltd | Turbinenschaufel mit aktiv gekühltem Deckbandelememt |
JP2002371802A (ja) * | 2001-06-14 | 2002-12-26 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ガスタービンにおけるシュラウド一体型動翼と分割環 |
EP1591626A1 (de) * | 2004-04-30 | 2005-11-02 | Alstom Technology Ltd | Schaufel für Gasturbine |
DE102005030516A1 (de) * | 2005-06-28 | 2007-01-04 | Man Turbo Ag | Rotor für eine Turbine sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Rotors |
US7559746B2 (en) * | 2006-11-22 | 2009-07-14 | Pratt & Whitney Canada Corp. | LP turbine blade airfoil profile |
JP2010216321A (ja) * | 2009-03-16 | 2010-09-30 | Hitachi Ltd | 蒸気タービンの動翼及びそれを用いた蒸気タービン |
-
2009
- 2009-10-15 DE DE200910049649 patent/DE102009049649A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-10-13 WO PCT/EP2010/065357 patent/WO2011045346A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59115403A (ja) * | 1982-12-23 | 1984-07-03 | Toshiba Corp | シユラウド |
DE3930324A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Rolls Royce Plc | Stromlinienfoermige turbinenschaufel |
DE102007035236A1 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-07 | General Electric Co. | Turbinenschaufelspitzendeckband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011045346A1 (de) | 2011-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2242931B1 (de) | Zirkulationsstruktur für einen turboverdichter | |
DE112015001237B4 (de) | Abgasturbolader | |
DE10330084B4 (de) | Rezirkulationsstruktur für Turboverdichter | |
DE102016002737A1 (de) | Turbolader mit Turbinendeckband | |
EP2558685B1 (de) | Leitschaufel | |
EP1614863A1 (de) | Strömungsstruktur für einen Turboverdichter | |
EP2685054B1 (de) | Diffusor einer abgasturbine | |
EP1706597B1 (de) | Strömungsmaschine mit einem axial verschiebbaren rotor | |
EP1621733A2 (de) | Strömungsstruktur für eine Gasturbine | |
DE102007050916A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Gasturbinen-Triebwerken | |
DE102012003902A1 (de) | Einlauf für eine Gasturbine | |
DE102011054307A1 (de) | Endstück für Turbinenlaufschaufel-Deckband | |
EP2607625A1 (de) | Turbomaschine und Turbomaschinenstufe | |
WO2018060068A1 (de) | Schaufeln mit in strömungsrichtung s-förmigem verlauf für laufräder radialer bauart | |
EP3164578B1 (de) | Abströmbereich einer turbine eines abgasturboladers | |
EP3327258A1 (de) | Eintrittsleitrad für eine turbomaschine | |
EP2650520B1 (de) | Fluggasturbine mit einem Entlastungskanal in einem Leitschaufelfußelement eines Nebenstromkanals | |
EP1673519B1 (de) | Dichtungsanordnung für eine gasturbine | |
DE102009049649A1 (de) | Turbinenrad | |
EP2781695A1 (de) | Leitvorrichtung einer Abgasturbine | |
EP3109407A1 (de) | Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln | |
EP3551850B1 (de) | Verfahren zum modifizieren einer turbine | |
DE102012207735A1 (de) | Schaufelgitter einer Strömungsmaschine | |
EP4496938A1 (de) | Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader | |
EP4542007A1 (de) | Leitschaufel für eine gasturbine, leitschaufelcluster für eine gasturbine, gehäuse für eine gasturbine, und gasturbine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20120220 |