DE102009049008A1 - Bremsverschleißsensor - Google Patents

Bremsverschleißsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102009049008A1
DE102009049008A1 DE102009049008A DE102009049008A DE102009049008A1 DE 102009049008 A1 DE102009049008 A1 DE 102009049008A1 DE 102009049008 A DE102009049008 A DE 102009049008A DE 102009049008 A DE102009049008 A DE 102009049008A DE 102009049008 A1 DE102009049008 A1 DE 102009049008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
grid
wear sensor
brake wear
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009049008A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009049008B4 (de
Inventor
Manuel Wille
Günter Jäger
Werner JÄGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automotive GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42105383&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009049008(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hirschmann Automotive GmbH filed Critical Hirschmann Automotive GmbH
Priority to DE102009049008.6A priority Critical patent/DE102009049008B4/de
Publication of DE102009049008A1 publication Critical patent/DE102009049008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009049008B4 publication Critical patent/DE102009049008B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members
    • F16D66/024Sensors mounted on braking members adapted to contact the brake disc or drum, e.g. wire loops severed on contact

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bremsverschleißsensor zur Erfassung der Abnutzung von Bremsbelägen eines Kraftfahrzeuges und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bremsverschleißsensors mit einem Stanzgitter (2) aus leitendem Werkstoff, das in einem in eine Form (8) einfüllbaren Umspritzmaterial (1) eingebettet ist, mit einem abschleifbaren Kontaktbereich (4), in dem das Stanzgitter (2) teilweise eingelagert ist und mit einem Abgangsbereich (3) aus dem Kabel zum Anschluss des Sensors an ein Auswertegerät herausgeführt sind, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das Stanzgitter (2) zumindest während des Einfüllens des Umspritzmaterials (1) in die Form (8) fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremsverschließsensor zur Erfassung der Abnutzung von Bremsbelägen eines Kraftfahrzeuges und einer Vorrichtung zur Herstellung des Bremsverschleißsensors gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßer Bremsverschleißsensor ist aus der DE 10 2005 009 123 A1 bekannt. Dieser Bremsverschleißsensor weist ein Stanzgitter auf, das aus leitendem Werkstoff, vorzugsweise Metall hergestellt ist. Das Stanzgitter ist in einem Umspritzmaterial eingebettet, das nicht leitend ist. Der Bremsverschleißsensor weist einen abschleifbaren Kontaktbereich auf, in dem ein Teil des Stanzgitters, vorzugsweise eine Schleife desselben, angeordnet ist. An dem Bremsverschleißsensor ist weiterhin ein Abgangsbereich vorgesehen, aus dem Kabel zum Anschluss des Sensors an ein Auswertegerät herausgeführt sind. Der Bremsverschleißsensor ist so im Bereich von Bremsbelägen angeordnet, dass der abschleifbare Kontaktbereich mit einer Bremsscheibe oder einer Bremstrommel in Kontakt tritt und abgeschliffen wird. Je nach Schaltungsanordnung im Auswertegerät kann nach Abschleifen des Umspritzmaterials durch Kontakt des Stanzgitters bzw. der Schleife des Stanzgitters mit der Bremsscheibe oder der Bremstrommel ein Warnsignal ausgelöst werden. Vorzugsweise ist jedoch die Schaltung so ausgelegt, dass erst nach Abschleifen auch der Schleife des Stanzgitters ein entsprechender Kontakt ausgelöst wird.
  • Bei dem Bremsverschleißsensor gemäß des Standes der Technik besteht das Problem, dass die Lage des Stanzgitters im Umspritzmaterial nicht hinreichend sicher lagefixiert ist. Dies ist jedoch von großer Bedeutung, da insbesondere die Lage des Stanzgitters im abschleifbaren Kontaktbereich bzw. die dort angeordnete Schleife des Stanzgitters an einer genau definierten Stelle angeordnet sein muss, damit zum richtigen Zeitpunkt ein Hinweis an den Fahrer des Fahrzeuges bezüglich verschlissener Bremsbeläge erfolgt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Bremsverschleißsensor und die Vorrichtung zur Herstellung so zu verbessern und zu modifizieren, dass eine exakte Lage des Stanzgitters bzw. der Schleife des Stanzgitters im abschleifbaren Kontaktbereich sichergestellt ist. Dies soll mit einfachen, kostengünstigen Mitteln erfolgen.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Stanzgitter zumindest während des Einfüllens des Umspritzmaterials in die Form, die die Außengrenze des Umspritzmaterials definiert, fixiert ist. Vorzugsweise ist das Stanzgitter in bzw. an der Form selbst fixiert. Das Stanzgitter hat vorzugsweise zwei Fixationsstellen, die von der Form lösbar sind. Dies können z. B. Klebestellen sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Fixationsstellen als Öffnungen im Stanzgitter ausgebildet, die auf Bolzen aufsteckbar sind, wobei die Bolzen an der Form angeordnet sind. Dadurch ist die Lage des Stanzgitters innerhalb der Form sichergestellt, und zwar auch dann, wenn durch das Einfüllen des Umspritzmaterials Verschiebekräfte auf das Stanzgitter wirken.
  • Die Bolzen können Absätze aufweisen, so dass das Stanzgitter nicht nur auf die Bolzen aufgesteckt wird und dadurch quer zu den Bolzen festgelegt ist, sondern auch an den Anschlägen anliegt, wodurch eine Fixierung längs der Bolzen erfolgt. Es reicht aus, wenn die Bolzen an einer Schale der Form befestigt, vorzugsweise einstückig, mit dieser ausgeführt sind, wenn die Form zumindest zwei Schalen aufweist. In vorteilhafter Weise reichen die Bolzen bis zur Innenwand der zweiten Schale oder Vorsprüngen an derselben, so dass eine exakte Lage des Stanzgitters gewährleistet ist. Die beiden Schalen können aber auch gegeneinander gerichtete Bolzen aufweisen, wobei zusätzlich zu den Bolzen mit Absätzen der gegenüberliegenden Bolzen bis zu den Absätzen reichen. Die letztgenannten Bolzen können aber auch Ausnehmungen aufweisen, deren Erhebungen mit dem Stanzgitter korrespondieren und dieses in Richtung zu den Absätzen stützen. Durch diese Maßnahmen ist eine sichere Festlegung des Stanzgitters im Umspritzmaterial auch dann gewährleistet, wenn das Umspritzmaterial mit Druck in die Form eingebracht wird und dadurch Kräfte auf das Stanzgitter erzeugt werden. Natürlich kann die Form auch so ausgebildet sein, dass sie mehrere Hohlräume aufweist, so dass mehrere Bremsverschleißsensoren gleichzeitig hergestellt werden können.
  • Die durch die Bolzen im Umspritzmaterial erzeugen Hilfsöffnungen oder auch die Öffnungen im Stanzgitter können nach der Herstellung verschlossen bzw. abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz während des Einsatzes der Bremsverschleißsensoren an Fahrzeugsbremsen zu verhindern. Zum Verschluss der Hilfsöffnungen oder Öffnungen kann nach Fertigstellung bzw. bei noch nicht vollständiger Aushärtung des Umspritzmaterials weiteres Umspritzmaterial eingefüllt oder Stifte eingesetzt oder Dichtstopfen eingeschoben und befestigt werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1: einen Schnitt durch einen Bremsverschleißsensor mit Sicht auf das Stanzgitter,
  • 2: eine Außenansicht eines Bremsverschleißsensors und
  • 3: einen Schnitt durch einen Teil einer Form zur Herstellung eines Bremsverschleißsensors.
  • In 1 bis 3 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 ein Umspritzmaterial bezeichnet, in dem ein mit 2 bezeichnetes Stanzgitter eingebettet ist. Der Bremsverschleißsensor weist einen Abgangsbereich 3 auf, in dem Kabel zum Anschluss des Sensors an ein Auswertegerät herausgeführt sind. Die Kabel sind an das Stanzgitter elektrisch angeschlossen, so dass über das Stanzgitter ein Stromkreis geschaltet werden kann. Mit 4 ist weiterhin ein abschleifbarer Kontaktbereich bezeichnet, der, wie in 1 mit dem strichpunktierten Rahmen hervorgehoben, so weit abgetragen bzw. abschliffen werden kann, dass eine Bremsscheibe oder Bremstrommel das Stanzgitter kontaktieren und den Stromkreis öffnen oder schließen kann. In dem Stanzgitter 2 sind mit 5 bezeichnete Öffnungen vorgesehen, die mit Bolzen 7 einer Form 8 zur Herstellung des Bremsverschleißsensors korrespondieren können. Die an einer Formhälfte angebrachten Bolzen 7 haben Absätze 9, die nach Zusammenbau der Form 8 mit Köpfen der Bolzen 7 der zweiten Formhälfte korrespondieren, sodass eine Festlegung des auf die Absätze 9 geschobenen Stanzgitters 2 in zwei Bewegungsrichtungen gegeben ist.
  • Wie weiterhin in 2 dargestellt, gibt es zusätzlich zu den Öffnungen 5 im Stanzgitter 2 noch Hilfsöffnungen 6 im Umspritzmaterial, die von den Bolzen 7 herrühren. Die Öffnungen 5 und die Hilfsöffnungen 6 können nach endgültiger Fertigstellung dichtend verschlossen werden.
  • 1
    Umspritzmaterial
    2
    Stanzgitter
    3
    Abgangsbereich
    4
    abschleifbarer Kontaktbereich
    5
    Öffnungen
    6
    Hilfsöffnungen
    7
    Bolzen
    8
    Form
    9
    Absätze
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005009123 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Bremsverschleißsensor zur Erfassung der Abnutzung von Bremsbelägen eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung zur Herstellung eines Bremsverschleißsensors mit einem Stanzgitter (2) aus leitendem Werkstoff, das in einem in eine Form (8) einfüllbaren Umspritzmaterial (1) eingebettet ist, mit einem abschleifbaren Kontaktbereich (4), in dem das Stanzgitter (2) teilweise eingelagert ist und mit einem Abgangsbereich (3) aus dem Kabel zum Anschluss des Sensors an ein Auswertegerät herausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzgitter (2) zumindest während des Einfüllens des Umspritzmaterials (1) in die Form (8) fixiert ist.
  2. Bremsverschleißsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzgitter (2) in/an der Form (8) fixiert ist.
  3. Bremsverschleißsensor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzgitter (2), vorzugsweise zwei Fixationsstellen aufweist, die von der Form (8) lösbar sind.
  4. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixationsstellen als Öffnungen (4) im Stanzgitter (2) ausgebildet sind.
  5. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (8) Bolzen (7) aufweist, auf die das Stanzgitter (2) aufsteckbar ist.
  6. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (7) Absätze (9) zur Querfixierung des Stanzgitters (2) aufweisen.
  7. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (8) zumindest zwei Formhälften aufweist und dass die Bolzen (7) an einer Formhälfte befestigt, vorzugsweise einstückig mit einer Formhälfte ausgeführt sind.
  8. Bremsverschleißsensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (7) bis zur Innenwand der zweiten Formhälfte reichen.
  9. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Formhälften gegeneinander gerichtete Bolzen (7) aufweisen.
  10. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Bolzen (7) im Umspritzmaterial erzeugten Hilfsöffnungen (6) und/oder die Öffnungen (5) im Stanzgitter (2) verschließbar und/oder abdichtbar sind.
  11. Bremsverschleißsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschluss der Hilfsöffnungen (6) und/oder Öffnungen (5) Umspritzmaterial, Dichtstifte oder Dichtstopfen zur Anwendung kommen.
DE102009049008.6A 2008-10-21 2009-10-09 Bremsverschleißsensor Revoked DE102009049008B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049008.6A DE102009049008B4 (de) 2008-10-21 2009-10-09 Bremsverschleißsensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052582.0 2008-10-21
DE102008052582 2008-10-21
DE102009049008.6A DE102009049008B4 (de) 2008-10-21 2009-10-09 Bremsverschleißsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009049008A1 true DE102009049008A1 (de) 2010-05-20
DE102009049008B4 DE102009049008B4 (de) 2016-09-22

Family

ID=42105383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049008.6A Revoked DE102009049008B4 (de) 2008-10-21 2009-10-09 Bremsverschleißsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049008B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180709A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leadframe, bremsbelagverschleisssensor und verfahren zum herstellen eines bremsbelagverschleisssensors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009123A1 (de) 2005-03-01 2006-09-14 Hirschmann Automotive Gmbh Sensor zur Erfassung der Abnutzung eines Bremsbelages eines Fahrzeuges

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2816732B2 (ja) * 1989-12-27 1998-10-27 住友電装株式会社 ブレーキパッド摩耗検知装置用プローブの製造方法
JP2734851B2 (ja) * 1991-12-19 1998-04-02 住友電装株式会社 摩耗検知用プローブの製造方法
DE29507572U1 (de) * 1995-05-06 1995-07-06 Mannesmann Kienzle Gmbh Mehrstufiger Verschleißgeber für Bremsbeläge
CN1111657C (zh) * 1997-11-17 2003-06-18 住友电装株式会社 用于制动垫的磨损检测探头

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009123A1 (de) 2005-03-01 2006-09-14 Hirschmann Automotive Gmbh Sensor zur Erfassung der Abnutzung eines Bremsbelages eines Fahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180709A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leadframe, bremsbelagverschleisssensor und verfahren zum herstellen eines bremsbelagverschleisssensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009049008B4 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1634687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hybridbauteilen
DE102010005795B3 (de) Schalenelement für die Schlosskappe eines Gurtschlosses, Gurtschloss und Verfahren zur Herstellung eines Schalenelementes
DE102014208425A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sensors
DE202008013226U1 (de) Reibbelagsverschleißsensor
DE102013227135A1 (de) Elektronisches Steuergerät für Fahrzeug, welches Umspritzung verwendet, und Herstellungsverfahren davon
DE112007002157T5 (de) Rotationserfassungsvorrichtung, damit ausgestattetes Radlager und Verfahren zum Fertigen derselben
DE102011087328A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer umspritzten Sensorbaugruppe
EP1743404A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffumspritzten stanzgitters und kunststoffumspritztes stanzgitter
DE102009038062A1 (de) Verbindungsbauteil für elektrische Leiter sowie Verfahren zur Ummantelung eines solchen Verbindungsbauteiles
DE102013217888A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Vorrichtung
DE112016005200T5 (de) Fertigungsverfahren für eine Abdeckung
DE102008014985A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung und Herstellungsverfahren
DE102009049008A1 (de) Bremsverschleißsensor
DE202005009812U1 (de) Spritzgussform für vollisolierte Verbundteile
DE102011118773B4 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Erfassung der Relativposition zweier relativ zueinander bewegbarer Teile
DE112016005203T5 (de) Fertigungsverfahren für eine Abdeckung
DE102014220974A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung
DE102010063614A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sensorbaugruppe
DE102011003239A1 (de) Sensormodul, Montageelement und Verfahren zum Herstellen eines Sensormoduls
DE102014208595A1 (de) Kunststoffumspritzte Anordnung zum Halten zumindest eines Sensors
DE102019204470A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kugelgelenks und/oder eines Fahrwerkbauteils sowie ein solches Fahrwerkbauteil
DE102008039948A1 (de) Sensor
EP3569378B1 (de) Kunststoffbauteil und verfahren zur herstellung des kunststoffbauteils
DE202020100212U1 (de) Rückschlagventil
DE102015011597A1 (de) Lenkradeinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final