DE102009045440A1 - Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf - Google Patents

Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf Download PDF

Info

Publication number
DE102009045440A1
DE102009045440A1 DE200910045440 DE102009045440A DE102009045440A1 DE 102009045440 A1 DE102009045440 A1 DE 102009045440A1 DE 200910045440 DE200910045440 DE 200910045440 DE 102009045440 A DE102009045440 A DE 102009045440A DE 102009045440 A1 DE102009045440 A1 DE 102009045440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lock
linkage
bar handle
lever arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910045440
Other languages
German (de)
Inventor
Davor Kisker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to DE200910045440 priority Critical patent/DE102009045440A1/en
Publication of DE102009045440A1 publication Critical patent/DE102009045440A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/04Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1046Panic bars
    • E05B65/106Panic bars pivoting
    • E05B65/1066Panic bars pivoting the pivot axis being substantially parallel to the longitudinal axis of the bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

The emergency connection (10) has a door lock (1) and a rod holder (2), which is mounted over a tilted fastened lever arm (3) mounted at the inner side of a door leaf (4). The assembly section (7) of the lever arm is installed in a link (6) by positive interlinking elements rotating for transmission of rotating motion of the lever arm.

Description

Die Erfindung betrifft einen Panikverschluss für eine Fluchttür mit einem Türschloss, welche an der Innenseite einen Stangengriff aufweist, über dessen Drücken die Tür im Notfall zur Öffnung eines Fluchtwegs geöffnet werden kann.The invention relates to a panic lock for an escape door with a door lock, which has on the inside a bar handle, through the pressures of the door can be opened in an emergency to open an escape route.

Derartige Panikverschlüsse weisen in der Regel einen horizontal und über die gesamte Breite der Türinnenseite verlaufenden Stangengriff auf, der schwenkbar an der Tür befestigt ist und mit dem Türschloss derart gekoppelt ist, dass sein Betätigen durch ein Niederdrücken über ein Getriebe das Schloss betätigt. Solche Stangengriffe für Fluchttüren sind häufig in einem Winkel von 30° bis 45° im Verhältnis zur Ebene des Türblatts montiert und erlauben über davon abkragende Hebelarme ein Niederdrücken des Stangengriffs in Richtung des Türblatts. Die Drehbewegung der Hebelarme des Stangengriffs wird über ein ebenfalls drehbares Aufnahmeelement an einer Anlenkung auf der Schlossseite der Tür an ein Getriebe übertragen, welches die Drehbewegung in ein Öffnen des Schlosses überträgt.Such panic locks usually have a horizontally and over the entire width of the door inner side extending bar handle, which is pivotally mounted on the door and is coupled to the door lock such that its operation by depressing a gear operated the lock. Such bar handles for escape doors are often mounted at an angle of 30 ° to 45 ° relative to the plane of the door leaf and allow over cantilevered lever arms depressing the bar handle in the direction of the door leaf. The rotational movement of the lever arms of the rod handle is transmitted via a likewise rotatable receiving element to a linkage on the lock side of the door to a transmission, which transmits the rotational movement in an opening of the lock.

Für die Montage derartiger schwenkbar an einer Tür befestigter Stangengriffe wurde bei bisher bekannten Panikverschlüssen ein Anschlusszapfen am freien Ende der Hebelarme des Stangengriffs über eine Verschraubung an der türseitigen Anlenkung befestigt. Solche koaxialen Verschraubungen zur Befestigung der Hebelarme von Stangengriffen an der Tür sind jedoch häufig starken Belastungen ausgesetzt, wenn beispielsweise die Türen von öffentlichen Gebäuden mit derartigen Panikschlössern ausgestattet sind, die oft und wiederholt stark betätigt werden. In solch einem Fall können sich die Schraubverbindungen zwischen dem Stangengriff und den Anlenkungen an der Tür mit der Zeit lösen, was die Funktion des Panikverschlusses beeinträchtigt. Oft werden derartige Stangengriffe von Panikverschlüssen auch mit sehr hohen Druckkräften betätigt, so dass die Schraubverbindung keine vollständige oder keine ausreichende Übertragung der Drehbewegung an das Getriebe auf Seiten des Türschlosses erlaubt. Um eine nachhaltige Sicherheit, beispielsweise in öffentlichen Gebäuden, zu erlauben, verursachen daher derartige Panikverschlüsse von Türen für Fluchtwege einen hohen Aufwand hinsichtlich der Überwachung und Wartung. Die Schraubverbindungen mussten bisher von Zeit zu Zeit kontrolliert werden und gegebenenfalls nachgezogen werden.For the installation of such pivotally mounted on a door rod handles a connecting pin was fixed at the free end of the lever arms of the rod handle via a screw on the door-side linkage in previously known panic shutters. However, such coaxial screws for attaching the lever arms of bar handles on the door are often exposed to heavy loads, for example, when the doors of public buildings are equipped with such panic locks, which are often and repeatedly strongly operated. In such a case, the screw connections between the bar handle and the hinges on the door may become loose over time, affecting the function of the panic lock. Often such rod handles of panic locks are also operated with very high compressive forces, so that the screw connection does not allow complete or insufficient transmission of rotational movement to the gear on the side of the door lock. In order to allow sustainable safety, for example in public buildings, therefore, such panic closures of doors for escape routes cause a lot of effort in terms of monitoring and maintenance. Previously, the screw connections had to be checked from time to time and, if necessary, tightened.

Um solche Schraubverbindungen zwischen drehbar montierten Bauteilen zu sichern, sind im Stand der Technik verschiedene Mittel vorgeschlagen worden: Einerseits gibt es chemische Gewindesicherungen, welche beispielsweise über einen Klebstoff oder eine Kunststoffbeschichtung der Gewindegänge einmalig eine Sicherung der Schraubverbindung gewährleisten. Sobald eine solche Schraubverbindung jedoch einmal gelöst wurde, ist die chemische Sicherung beschädigt. Andererseits gibt es mechanische Gewindesicherungen zur Sicherung von Schraubverbindungen. Beispielsweise werden asymmetrische Flankenwinkel in den Gewinden oder ein hohes definiertes Anzugsmoment der Schraubverbindung als mechanische Sicherungen im Stand der Technik vorgeschlagen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass spezielle Schrauben mit spezifischen Geometrien verwendet werden müssen bzw. dass beim Montieren auf der Baustelle ein Drehmomentschlüssel verwendet werden muss und ein vorab definiertes Anzugsmoment der Schraubverbindung damit hergestellt werden muss, was durch die Arbeiter vor Ort bei der Montage solcher Türbeschläge nicht immer gewährleistet ist.In order to secure such screw connections between rotatably mounted components, various means have been proposed in the prior art: On the one hand, there are chemical thread backups, which ensure, for example, an adhesive or a plastic coating of the threads once a backup of the screw. However, once such a threaded connection has been released once, the chemical safety device is damaged. On the other hand, there are mechanical thread locks for securing screw connections. For example, asymmetric flank angles in the threads or a high defined tightening torque of the screw connection are proposed as mechanical fuses in the prior art. However, this has the disadvantage that special screws must be used with specific geometries or that when mounting on the site a torque wrench must be used and a pre-defined tightening torque of the screw must be made with it, which by the local workers in the assembly of such Door fittings are not always guaranteed.

Demgegenüber hat die Erfindung die Aufgabe, einen Panikverschluss für eine Fluchttür mit einem schwenkbar montierten Stangengriff bereitzustellen, welcher sicher und auf möglichst einfache Art und Weise montierbar ist und eine langfristige und sicher gewährleistete Übertragung der Drehbewegung seitens des Stangengriffs auf das Schlossgetriebe und damit das Türschloss erlaubt.In contrast, the invention has the object to provide a panic lock for an escape door with a pivotally mounted bar handle, which is safe and easy to assemble and allows a long-term and secure guaranteed transmission of rotation on the part of the bar handle on the lock gear and thus the door lock ,

Diese Aufgabe wird mit einem Panikverschluss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved with a panic lock with the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Der Panikverschluss für Fluchttüren mit schwenkbar befestigtem Stangengriff nach der Erfindung weist einen Stangengriff auf, welcher über Hebelarme an der Innenseite eines Türblatts montiert ist, und dient im Falle einer Panik zur Notöffnung der Tür durch einfaches Drücken auf den Stangengriff. Der Stangengriff ist über ein Schlossgetriebe mit dem Türschloss derart gekoppelt, dass das Schloss sich durch die Betätigung des Stangengriffs öffnen lässt. Der Stangengriff ist über die freien Enden seiner Hebelarme an einer türseitigen Anlenkung montiert. Der erfindungsgemäße Panikverschluss ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stangengriff bzw. den Hebelarmen des Stangengriffs ein Montageabschnitt vorgesehen ist, welcher in einer türseitigen Anlenkung durch formschlüssig ineinandergreifende Elemente drehfest zur Übertragung einer Drehbewegung der Hebelarme montiert ist. Die Montage der Hebelarme des Stangengriffs in der Anlenkung auf Seiten des Türblatts erfolgt damit nicht mehr wie bisher im Stand der Technik durch eine axiale Schraubverbindung, sondern durch einen Formschluss zwischen ineinandergreifenden Elementen. Die Elemente sind dazu in der Form derart aufeinander abgestimmt, dass ihr Ineinandersetzen eine Übertragung einer Drehbewegung zwischen den Hebelarmen des Stangengriffs und einem getriebeseitigen drehbaren Bauteil erlaubt. Durch die erfindungsgemäße Montage der Elemente des Panikverschlusses über formschlüssig ineinandergreifende Elemente ist für die Montage des Stangengriffs und die Übertragung des Drehmoments keine Verschraubung mehr mit hohem Anzugsmoment erforderlich. Die Übertragung der Drehkraft erfolgt durch den Formschluss selbst, und es sind daher keine koaxialen Befestigungsschrauben mehr notwendig. Das Drehmoment bzw. die Rotationskraft seitens der Hebelarme wird sicher und in jedem Fall über die formschlüssig ineinandergreifenden Elemente auf das Getriebe und damit das Türschloss übertragen. Der Formschluss bietet eine dauerhafte Verbindung zwischen den für die Funktion des Panikverschlusses essentiellen Bauteilen. Statt wie bisher im Stand der Technik ist die Kraftübertragung nicht mehr von einem sicher hergestellten Kraftschluss wie einem hohen und definierten Anzugsmoment einer Schraubverbindung abhängig, sondern wird durch den Formschluss nach der Erfindung ohne Störanfälligkeit gewährleistet.The panic lock for escape doors with pivotally mounted bar handle according to the invention comprises a bar handle, which is mounted on lever arms on the inside of a door leaf, and is used in case of panic for emergency opening of the door by simply pressing on the bar handle. The bar handle is coupled via a lock gear with the door lock such that the lock can be opened by the operation of the bar handle. The bar handle is mounted over the free ends of its lever arms on a door-side linkage. The panic lock according to the invention is characterized in that on the bar handle or the lever arms of the bar handle a mounting portion is provided, which is rotatably mounted in a door-side linkage by form-locking interlocking elements for transmitting a rotational movement of the lever arms. The assembly of the lever arms of the bar handle in the articulation on the side of the door leaf is thus no longer as in the prior art by an axial screw, but by a positive connection between interlocking elements. The elements are matched to one another in the form such that their engagement allows a transmission of a rotational movement between the lever arms of the rod handle and a gear-side rotatable component. By the Assembly of the elements of the panic lock according to the invention via form-fitting interlocking elements no more screw connection with high torque is required for the assembly of the rod handle and the transmission of torque. The transmission of the rotational force takes place by the positive locking itself, and therefore no coaxial mounting screws are more necessary. The torque or the rotational force on the part of the lever arms is transmitted safely and in any case via the form-fitting interlocking elements on the gearbox and thus the door lock. The positive connection provides a permanent connection between the components essential for the function of the panic lock. Instead, as in the prior art, the power transmission is no longer dependent on a safely produced adhesion as a high and defined torque of a screw, but is ensured by the positive connection according to the invention without susceptibility.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Panikverschlusses ist die Anlenkung zur Montage des Stangengriffs eine türseitige Aufnahme, welche ein drehbares, vorzugsweise vorragendes Aufnahmeelement aufweist, und ein Montageabschnitt an dem Stangengriff bzw. den Hebelarmen des Stangengriffs weist einen Montageschlitz auf, welcher formschlüssig mit dem drehbaren Aufnahmeelement der Anlenkung in Eingriff steht. Der Formschluss zwischen den Hebelarmen des Stangengriffs und dem türseitigen Kopplungselement ist dadurch auf relativ einfache Art und Weise herstellbar. Beide Teile sind als um die gleiche Drehachse drehbare Teile konzipiert, und durch einfaches Ineinanderstecken bei der Montage des Stangengriffs an der Türinnenseite wird die sichere Verbindung der formschlüssig ineinandergreifenden Teile hergestellt.According to an advantageous embodiment of the panic lock according to the invention, the linkage for mounting the rod handle is a door-side receptacle, which has a rotatable, preferably protruding receiving element, and a mounting portion on the bar handle or the lever arms of the bar handle has a mounting slot, which positively with the rotatable receiving element the linkage is engaged. The positive connection between the lever arms of the rod handle and the door-side coupling element is thereby produced in a relatively simple manner. Both parts are designed as rotatable parts about the same axis, and by simply nesting in the assembly of the bar handle on the inside of the door, the secure connection of the form-fitting interlocking parts is made.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Panikverschlusses ist eine Sicherungsschraube zur Sicherung des Formschlusses zwischen dem Montageabschnitt und der Anlenkung vorgesehen. Die Sicherungsschraube nach der Erfindung dient nur zur (zusätzlichen) Sicherung des Formschlusses zwischen den ineinandergreifenden Elementen. Die Sicherungsschraube übernimmt dabei keine Funktion hinsichtlich der Übertragung des Drehmoments von den Hebelarmen des Stangengriffs auf das Getriebe des Türschlosses, sondern dient alleine einem Halt der formschlüssig ineinandergreifenden Teile. Damit wird eine sichere Montage ermöglicht und ein unbeabsichtigtes Auseinanderziehen der für die Funktion des Panikverschlusses sehr wichtigen Bauteile vermieden.According to an advantageous embodiment of the invention Panikverschlusses a locking screw to secure the positive connection between the mounting portion and the linkage is provided. The locking screw according to the invention serves only for (additional) securing the positive connection between the interlocking elements. The locking screw assumes no function in terms of the transmission of torque from the lever arms of the rod handle on the gear of the door lock, but only serves a hold of the form-fitting interlocking parts. This allows for safe installation and prevents unintentional pulling apart of the very important for the function of the panic lock components.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Panikverschlusses sind am freien Ende der Hebelarme des Stangengriffs einer oder mehrere Anschlusszapfen vorgesehen, welche mindestens einen Nockenabschnitt aufweisen und welche in Form entsprechende Aufnahmeelemente seitens der Anlenkung an dem Türschloss eingesetzt montiert sind. Der Nockenabschnitt kann in dafür vorgesehene entsprechende Aufnahmeelemente wie Aufnahmelöcher oder ähnliches eingesetzt werden und dadurch einfach montiert werden. Wenn mehrere Aufnahmeelemente oder Ausnehmungen seitens der Anlenkung vorhanden sind, kann über einen solchen Nockenabschnitt an einem Anschlusszapfen des Stangengriffs auch eine Montage in verschiedenen gewünschten Winkeln bezogen auf die vertikale Richtung der Tür erfolgen, beispielsweise kann der Stangengriff in mehreren Schritten zwischen 40° und 45° je nach Bedarfsfall montiert werden.According to an advantageous embodiment of the panic lock according to the invention one or more connecting pins are provided at the free end of the lever arms of the rod handle, which have at least one cam portion and which are mounted in the form of corresponding receiving elements used by the articulation on the door lock. The cam portion can be inserted into appropriate receiving members such as receiving holes or the like, and thereby easily mounted. If there are a plurality of receiving elements or recesses on the part of the articulation, can be done on such a cam portion on a connecting pin of the bar handle assembly at different desired angles with respect to the vertical direction of the door, for example, the bar handle in several steps between 40 ° and 45 ° be mounted as required.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Formschluss der miteinander montierten Elemente des Panikverschlusses über eine vorragende teilkreisförmige Formschlussfläche realisiert, welche in eine entsprechend geformte teilkreisförmige Aussparung eingreift. Die teilkreisförmige Formschlussfläche hat den Vorteil, dass im Prinzip runde Bauteile, wie ein Anschlusszapfen oder eine drehbare Aufnahme, zur Kopplung verwendet werden können und lediglich bereichsweise die formschlüssig ineinandergreifenden Abschnitte an diesen Teilen ausgebildet werden. Die teilkreisförmige Formschlussfläche kann sich auf Seiten des Getriebes des Schlosses und damit der Anlenkung befinden oder alternativ auf Seiten eines Anschlusszapfens der Hebelarme des Stangengriffs. Die teilkreisförmig vorragende Formschlussfläche kann beispielsweise über etwas weniger als einen Halbkreis gekrümmt um eine Drehachse des Stangengriffs vorgesehen sein und in eine entsprechende, etwas weniger als halbkreisförmige Aussparung an dem gegenüberliegenden Teil eingesetzt und dort fixiert werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positive connection of the elements of the panic shutter mounted together is realized via a projecting part-circular form-fitting surface, which engages in a correspondingly shaped part-circular recess. The part-circular form-fitting surface has the advantage that, in principle, round components, such as a connecting pin or a rotatable receptacle, can be used for coupling and only in some regions the form-fitting intermeshing portions are formed on these parts. The part-circular form-fitting surface can be located on the sides of the transmission of the lock and thus the articulation or alternatively on the side of a connecting pin of the lever arms of the bar handle. The part-circular projecting form-fitting surface can be provided, for example, curved over a little less than a semicircle about an axis of rotation of the rod handle and inserted into a corresponding, slightly less than semicircular recess on the opposite part and fixed there.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Formschluss der drehbaren Elemente zur Montage des Stangengriffs an der Türinnenseite durch einen Zapfenkranz und ein darin formschlüssig einsetzbares Aufnahmeteil realisiert. Ein Zapfenkranz mit entsprechenden Ausnehmungen in einem Aufnahmeteil hat den Vorteil, dass eine sehr sichere Formschlussverbindung bereitgestellt wird, da auch bei einer Beschädigung eines Nockens oder eines Zapfens die anderen Elemente des Zapfenkranzes weiterhin die sichere Übertragung des Drehmoments auf das zu öffnende Türschloss gewährleisten.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positive connection of the rotatable elements for mounting the rod handle on the inside of the door is realized by a pin collar and a receiving part insertable therein in a form-fitting manner. A spider with corresponding recesses in a receiving part has the advantage that a very secure form-locking connection is provided, as in case of damage to a cam or a pin, the other elements of the spider continue to ensure the safe transmission of torque to the door lock to be opened.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Sicherungsschraube zur axialen Sicherung des Formschlusses zwischen dem Montageabschnitt seitens des Stangengriffs und der Anlenkung an der Tür derart montiert, dass bei erhöhter Drehbelastung des Stangengriffs und damit seiner Hebelarme die Sicherungsschraube stetig entlastet wird. Die Sicherungsschraube kann hierfür beispielsweise in eine etwas länglicher ausgebildete Ausnehmung eingreifen und wird nach Herstellung des Formschlusses zwischen den ineinander montierten Elementen dann vollständig entlastet, so dass dann keine Kraft mehr auf die Sicherungsschraube ausgeübt wird. Die Sicherungsschraube kann daher relativ klein dimensioniert sein und ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung als ein Gewindestift, z. B. eine Madenschraube vorgesehen, welche im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Anlenkung und damit zu derjenigen der Hebelarme eingeschraubt ist. Ein. Gewindestift nach dieser Ausgestaltung der Erfindung hat den Vorteil, dass er vollständig in die Elemente einschraubbar ist und damit kein nach außen vorragendes, störendes Element bildet. Dadurch wird auch ein unbeabsichtigtes Lösen der axialen Sicherung des Formschlusses vermieden.According to a further advantageous embodiment of the invention, a locking screw for axial securing of the positive connection between the mounting portion on the part of the rod handle and the linkage to the door is mounted such that at increased rotational load of the rod handle and thus its lever arms, the locking screw steadily relieved becomes. The locking screw can intervene, for example, in a slightly elongated recess and is then completely relieved after making the positive connection between the nested elements, so that then no more force is exerted on the locking screw. The locking screw can therefore be relatively small dimensions and according to an advantageous embodiment as a threaded pin, z. B. a grub screw, which is screwed substantially perpendicular to the axis of rotation of the articulation and thus to that of the lever arms. One. Grub screw according to this embodiment of the invention has the advantage that it is completely screwed into the elements and thus does not form outwardly projecting, disturbing element. As a result, an unintentional release of the axial securing of the positive connection is avoided.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung und in der Beschreibung sowie in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the subclaims and the following description in which, with reference to the drawing, a particularly preferred embodiment is described in detail. The features mentioned in the drawing and in the description as well as in the claims may each be essential to the invention individually or in any desired combination.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

1 eine schematische Draufsicht einer Fluchtwegtür mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Panikverschlusses mit Schwenkstange bzw. Stangengriff; 1 a schematic plan view of an escape door with a first embodiment of a panic lock according to the invention with swivel bar or bar handle;

2 eine perspektivische teilweise Ansicht eines Details des Stangengriffs und seiner Anlenkung an der Schlossseite der Tür vor der Montage gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der 1; und 2 a perspective partial view of a detail of the bar handle and its articulation on the lock side of the door prior to assembly according to the embodiment of the 1 ; and

3 eine teilweise Seitenansicht eines Details (Formschlussmontage Stangengriff) des Ausführungsbeispiels der 1 und 2. 3 a partial side view of a detail (form-locking rod handle) of the embodiment of 1 and 2 ,

Die 1 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Panikverschlusses an einer Fluchttür, wie sie üblicherweise in öffentlichen Gebäuden und großen Veranstaltungsräumen vorgesehen sind, von der Innenseite. Die Tür 5 ist in etwa mittig mit einem sogenannten Stangengriff 2 versehen, welcher an der Innenseite des Türblatts 4 der Tür 5 an seinen freien Enden angelenkt ist, und zwar in einem Winkel von etwa 30° bis 45° (von der Zeichnungsebene der 1 sozusagen schräg nach oben vorstehend). Die Tür ist in der 1 linker Hand mit einem Türschloss 1 versehen, welches beispielsweise in Form eines sogenannten Fallenriegels oder Schließriegels realisiert sein kann. Das Türschloss 1 ist auf dieser Innenseite der Tür 5 auch mit einem Schließzylinder 15 versehen, über welchen mittels eines Schlüssels die Tür verschlossen und geöffnet werden kann. Das Türschloss 1 kann eine in diesem Ausführungsbeispiel nicht gezeigte elektromechanische Sicherungs- und Steuereinrichtung aufweisen, über welche der Öffnungs- oder Schließzustand der Tür und des Schlosses überwacht werden kann.The 1 shows a schematic plan view of an embodiment of a panic lock according to the invention on an escape door, as they are usually provided in public buildings and large meeting rooms, from the inside. The door 5 is approximately in the middle with a so-called bar handle 2 provided, which on the inside of the door leaf 4 the door 5 is articulated at its free ends, and at an angle of about 30 ° to 45 ° (from the plane of the 1 so to speak obliquely upward). The door is in the 1 left hand with a door lock 1 provided, which may be realized for example in the form of a so-called latch bolt or locking bolt. The door lock 1 is on this inside of the door 5 also with a lock cylinder 15 provided over which by means of a key the door can be closed and opened. The door lock 1 may comprise an electromechanical safety and control device, not shown in this embodiment, over which the opening or closing state of the door and the lock can be monitored.

Das Türschloss 1 ist mit einem Schlossgetriebe (in 1 nicht zu erkennen) mit Panikverschluss 10 verbunden, der hier in Form eines druckbaren und schwenkbar montierten Stangengriffs 2 realisiert ist, der sich im Wesentlichen horizontal in der Mitte über annähernd die gesamte Breite des Türblatts 4 erstreckt. Wenn der Stangengriff 2 in Richtung zur Türinnenseite hin gedrückt wird, wird über das Schlossgetriebe das Schloss 1 direkt geöffnet, so dass der Fluchtweg, wie er auch mit dem darüber befindlichen Fluchtwegsymbol gekennzeichnet ist, unmittelbar freigegeben wird. Der Stangengriff 2 weist an seinen jeweiligen Enden beispielsweise rechtwinklig abkragende Hebelarme 3 auf, über welche er drehbar an der Innenseite des Türblatts 4 gelagert ist. Für die Befestigung und Montage des Stangengriffs 2 an der Tür ist ein spezieller erfindungsgemäßer Panikverschluss 10 bzw. Paniktürbeschlag vorgesehen, welcher im Folgenden beschrieben wird.The door lock 1 is equipped with a lock transmission (in 1 not visible) with panic lock 10 connected here in the form of a printable and pivotally mounted bar handle 2 realized is substantially horizontally in the middle over approximately the entire width of the door leaf 4 extends. When the bar handle 2 is pushed toward the inside of the door, the castle is on the lock gear 1 directly open, so that the escape route, as it is also marked with the escape route symbol above it, is immediately released. The bar handle 2 has at its respective ends, for example, at right angles cantilevered lever arms 3 on which he rotates on the inside of the door leaf 4 is stored. For mounting and mounting the bar handle 2 At the door is a special panic lock according to the invention 10 or panic door fitting provided, which will be described below.

Der linke Hebelarm 3 des Stangengriffs 2 nach dem Ausführungsbeispiel der 1 ist in einer türseitigen Anlenkung 6 schwenkbar gelagert und mit dem sich dahinter befindenden Schlossgetriebe mechanisch gekoppelt. Ein Schlossgetriebe kann beispielsweise in Form eines Zahnradgetriebes realisiert sein, um eine Drehbewegung seitens des Stangengriffs 2 und seines Hebelarms 3 auf das Türschloss 1 derart einwirken zu lassen, dass sich das Schloss im Notfall schnell öffnet. Die Anlenkung 6 nimmt einen Montageabschnitt 7 des Hebelarms 3 des Stangengriffs 2 auf. Erfindungsgemäß ist der Montageabschnitt 7 mit der türseitigen Anlenkung 6 über einen Formschluss gekoppelt, so dass die Drehbewegung am Hebelarm 3 durch das Drücken des Stangengriffs 2 über den Formschluss von ineinandergreifenden Elementen auf die türschlossseitigen Bauteile und insbesondere das Türgetriebe direkt übertragen wird. Damit ist nicht mehr wie bisher im Stand der Technik die Drehverbindung zwischen dem Montageabschnitt 7 des Anschlusszapfens 9 des linken Hebelarms 3 über eine koaxiale Schraubverbindung (relativ zur Drehachse) hergestellt, welche gegenüber einem unbeabsichtigten Lösen anfällig ist, daher einer aufwendigen und wiederholten Wartung bedarf und nicht zuletzt auch nicht in jedem Fall ein sicheres Betätigen des Schlossgetriebes und damit die Funktion einer Paniköffnung dieses Panikverschlusses gewährleisten kann. Die Kopplung zwischen dem drehbaren Montageabschnitt 7 und dem türseitigen Gegenelement der Anlenkung 6 ist nach der Erfindung eine formschlüssige Verbindung, d. h. zwei Elemente, einerseits ein Element der Türseite, andererseits ein Element von Seiten des Stangengriffs 2, greifen formschlüssig ineinander, so dass eine Drehbewegung bzw. ein Drehmoment direkt durch den Formschluss und nicht mehr über eine Schraubverbindung übertragen wird.The left lever arm 3 the bar handle 2 according to the embodiment of 1 is in a door-side linkage 6 pivotally mounted and mechanically coupled to the lock mechanism located behind it. A lock gear can be realized for example in the form of a gear transmission to a rotational movement on the part of the rod handle 2 and its lever arm 3 on the door lock 1 to act in such a way that the lock opens quickly in an emergency. The linkage 6 takes a mounting section 7 the lever arm 3 the bar handle 2 on. According to the invention, the mounting portion 7 with the door-side linkage 6 coupled via a positive connection, so that the rotational movement of the lever arm 3 by pushing the bar handle 2 is transmitted directly via the interlocking of interlocking elements on the door lock side components and in particular the door gear. This is no longer as before in the prior art, the rotational connection between the mounting section 7 of the connecting pin 9 of the left lever arm 3 a coaxial screw (made relative to the axis of rotation), which is prone to unintentional release, therefore requires a complex and repeated maintenance and last but not least in any case, a safe operation of the lock gear and thus ensure the function of a panic opening this panic lock. The coupling between the rotatable mounting portion 7 and the door-side counter element of the linkage 6 is according to the invention a positive connection, ie two elements, on the one hand an element of the door side, on the other hand, an element from the side of the bar handle 2 , engage in a form-fitting manner, so that a rotational movement or a torque is transmitted directly through the positive connection and no longer via a screw connection.

Ein Ausführungsbeispiel, wie eine formschlüssige Kopplung zwischen dem Stangengriff 2 und der türseitigen Anlenkung 6 realisiert werden kann, wird mehr im Detail im Folgenden unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben werden. Die 2 zeigt in einer ausschnittsweisen perspektivischen Teilansicht die linke Anlenkung und Montage des Stangengriffs 2 an der Anlenkung 6 auf Seiten des Türschlosses 1 direkt oberhalb eines hier ebenfalls eingezeichneten Schließzylinders 15 zum Verschließen und Öffnen der Tür mit einem Schlüssel. Die Anlenkung 6 zur Montage des Stangengriffs 2 ist ein in etwa rechteckiges Bauteil, das im mittleren Bereich dicker ist als an seinen Enden, um genügend Aufnahmeraum für die Anbringung der Drehkopplungselemente nach der Erfindung vorzusehen. Die Anlenkung 6 weist ein in etwa mittig vorgesehenes vorragendes Aufnahmeelement 11 in Form einer teilkreisförmigen Formschlussfläche auf, welche drehbar in der Anlenkung 6 um eine Drehachse X montiert ist (vgl. 2). Der Hebelarm 3 des Stangengriffs 2 weist in der gleichen Drehachse X einen runden Anschlusszapfen 9 auf, in welchem ein ebenfalls halbkreisförmiger Montageschlitz 12 oder Montageausnehmung vorgesehen ist, der in seiner Form im Wesentlichen der Außenform der teilkreisförmigen Formschlussfläche des Aufnahmeelements 11 an der Anlenkung 6 entspricht. Wie es in der 2 durch die Pfeile gekennzeichnet ist, wird der Anschlusszapfen 9 und damit der Stangengriff nach links auf das Aufnahmeelement 11 aufgesteckt und über eine (fakultative) Sicherungsschraube 8 in etwa rechtwinklig zu der Drehachse X in axialer Richtung fixiert. Andere Sicherungen als eine Sicherungsschraube, wie ein Klemmbauteil oder eine Klammer, können hierzu ebenfalls eingesetzt werden. Die teilkreisförmige Formschlussfläche des Aufnahmeelements 11 und der Montageschlitz 12 in entsprechender Form bilden zusammen einen Formschluss, über welchen die Rotationsbewegung des Hebelarms 3 (vgl. Dreh-Pfeil in 2) direkt auf das ebenfalls drehbar gelagerte Aufnahmeelement 11 an der Anlenkung 6 übertragen wird und über ein im Innern der Tür vorgesehenes Schlossgetriebe zum Öffnen des Türschlosses 1 weitergeleitet wird.An embodiment, such as a positive coupling between the rod handle 2 and the door-side linkage 6 can be realized in more detail below with reference to the 2 and 3 to be discribed. The 2 shows in a partial perspective perspective view of the left linkage and assembly of the bar handle 2 at the linkage 6 on the side of the door lock 1 directly above a here also drawn lock cylinder 15 for closing and opening the door with a key. The linkage 6 for mounting the bar handle 2 is an approximately rectangular member, which is thicker in the central region than at its ends to provide sufficient space for the attachment of the rotary coupling elements according to the invention. The linkage 6 has an approximately centrally provided projecting receiving element 11 in the form of a part-circular form-fitting surface which rotates in the articulation 6 is mounted about a rotation axis X (see. 2 ). The lever arm 3 the bar handle 2 has in the same axis of rotation X a round connecting pin 9 in which a likewise semicircular mounting slot 12 or mounting recess is provided, which in its shape substantially the outer shape of the part-circular form-fitting surface of the receiving element 11 at the linkage 6 equivalent. As it is in the 2 indicated by the arrows, the connecting pin 9 and thus the bar handle to the left on the receiving element 11 attached and via an (optional) locking screw 8th Fixed at approximately right angles to the axis of rotation X in the axial direction. Fuses other than a locking screw, such as a clamp or clip, may also be used. The part-circular form-fitting surface of the receiving element 11 and the mounting slot 12 in a corresponding form together form a positive connection, via which the rotational movement of the lever arm 3 (see turning arrow in 2 ) directly on the likewise rotatably mounted receiving element 11 at the linkage 6 is transmitted and via a provided inside the door lock mechanism for opening the door lock 1 is forwarded.

Die teilkreisförmige Formschlussfläche des Aufnahmeelements 11 ist an ihrer unteren Seite mit einer Ausnehmung 13 versehen, in welche eine Sicherungsschraube 8 zum Sichern des Formschlusses zwischen dem Aufnahmeelement 11 und dem Montageschlitz 12 eingeschraubt werden kann. Hierfür ist an dem Anschlusszapfen 9 auf in etwa gleicher Höhe wie die Ausnehmung 13 eine Bohrung 14 mit einem Innengewinde vorgesehen, in das eine Sicherungsschraube 8, beispielsweise ein Gewindestift ohne seitlich vorragenden Schraubkopf, vollständig eingeschraubt werden kann. Die Sicherungsschraube 8 dient dabei nur zur Sicherung des Formschlusses zwischen der Anlenkung 6 und dem Stangengriff 2. Über die Schraube 8 werden keine relevanten Drehmomentkräfte übertragen. Dies geschieht ausschließlich und vorzugsweise zunehmend mit der Zunahme des Drucks über den erfindungsgemäßen Formschluss des Aufnahmeelements 11 und des entsprechenden Montageschlitzes 12 am Anschlusszapfen 9 des Hebelarms 3. Auf diese Art und Weise wird eine sehr sichere, einfache und langfristig haltbare Drehkopplung zwischen dem Stangengriff 2 und dem Schlossgetriebe hinter der Anlenkung 6 bereitgestellt, die bei der Montage keine Spezialwerkzeuge erfordert, eine sichere Kraftübertragung der Druckkräfte seitens des Stangengriffs 2 erlaubt und keine häufige Wartung oder Überwachung in bestimmten Zeitabständen erfordert.The part-circular form-fitting surface of the receiving element 11 is on its lower side with a recess 13 provided in which a locking screw 8th for securing the positive connection between the receiving element 11 and the mounting slot 12 can be screwed. This is due to the connection pin 9 at about the same height as the recess 13 a hole 14 provided with an internal thread into which a locking screw 8th , For example, a threaded pin without laterally projecting screw head, can be completely screwed. The locking screw 8th serves only to secure the positive connection between the linkage 6 and the bar handle 2 , About the screw 8th No relevant torque forces are transmitted. This happens exclusively and preferably increasingly with the increase of the pressure over the positive connection of the receiving element according to the invention 11 and the corresponding mounting slot 12 at the connecting pin 9 the lever arm 3 , In this way, a very safe, simple and long-lasting rotary coupling between the bar handle 2 and the lock transmission behind the linkage 6 provided that requires no special tools during assembly, a safe power transmission of the pressure forces from the bar handle 2 allowed and does not require frequent maintenance or monitoring at specific intervals.

In der 3 ist in einer ausschnittsweisen Seitenansicht nochmals zur Verdeutlichung des Formschlusses nach der vorliegenden Erfindung das Ausführungsbeispiel der vorherigen 1 und 2 gezeigt. Aus dieser Seitenansicht der 3 ist der Formschluss zwischen dem drehbaren Aufnahmeelement 11 seitens der Anlenkung 6 und dem Montageabschnitt 7 am Anschlusszapfen 9 nach diesem Ausführungsbeispiel besser zu erkennen. Das türseitige Aufnahmeelement 11 ist hier als eine teilkreisförmige Formschlussfläche realisiert, welche etwas weniger als die Hälfte eines vollen Kreises umfasst und eine Krümmung um den Mittelpunkt der Drehachse des Hebelarms 3 und damit des Aufnahmeelements 11 aufweist. Diese teilkreisförmige Formschlussfläche des Aufnahmeelements 11 greift in einen entsprechend geformten Aufnahmeschlitz oder Aufnahmehinterschnitt in Form eines Montageschlitzes 12 in dem Anschlusszapfen 9 ein, der wiederum mit dem Hebelarm 3 und damit mit dem Stangengriff 2 verbunden ist. Wie es mit dem Rotationspfeil in der 3 angedeutet ist, wird bei einem Drücken des Stangengriffs und damit einem Schwenken des Hebelarms 3 in Richtung auf die Tür 5 zu die Drehbewegung direkt über den Formschluss der Elemente 11, 12 auf ein hier (3) nicht dargestelltes Schloss 1 übertragen, und zwar über Zwischenschaltung eines im Stand der Technik an sich bekannten Schlossgetriebes, welches beispielsweise als ein Zahnradgetriebe mit Drehzapfen und mit ähnlichem realisiert sein kann. Die Montage des Hebelarms 3 an der Anlenkung 6 ist bei diesem Ausführungsbeispiel noch durch eine Sicherungsschraube 8 vervollständigt, welche in einer dafür vorgesehenen Gewindebohrung 14 am Außenumfang des Anschlusszapfens 9 vorgesehen ist. Die Sicherungsschraube 8 ist hier ein Gewindestift, der vollständig in eine entsprechende Ausnehmung 13 an dem Aufnahmeelement 11 eingeschraubt werden kann, so dass er – anders als in der 3 gezeigt – nicht über den Außenumfang des Anschlusszapfens 9 vorragt. Es ist deutlich erkennbar, dass sich das Aufnahmeelement 11 zwischen einer Randnase des Montageschlitzes 12 und der Sicherungsschraube 8 angeordnet ist. Die Sicherungsschraube 8 drückt das Aufnahmeelement 11 quasi gegen die Randnase des Montageschlitzes 12 und eliminiert somit jegliches Spiel. Außerdem wird beim Betätigen des Stangengriffes 2 das Schwenkmoment von der Randnase aufgenommen bzw. abgestützt.In the 3 is in a fragmentary side view again to illustrate the positive connection of the present invention, the embodiment of the previous 1 and 2 shown. From this side view the 3 is the positive connection between the rotatable receiving element 11 on the part of the linkage 6 and the mounting section 7 at the connecting pin 9 to better recognize this embodiment. The door-side receiving element 11 is realized here as a part-circular form-fitting surface, which comprises slightly less than half of a full circle and a curvature about the center of the axis of rotation of the lever arm 3 and thus the receiving element 11 having. This part-circular form-fitting surface of the receiving element 11 engages in a correspondingly shaped receiving slot or receiving rear section in the form of a mounting slot 12 in the connecting pin 9 one, in turn, with the lever arm 3 and with the bar handle 2 connected is. As it is with the rotation arrow in the 3 is indicated, is at a pressure of the rod handle and thus a pivoting of the lever arm 3 towards the door 5 to the rotational movement directly over the positive connection of the elements 11 . 12 on one here ( 3 ) not shown lock 1 transferred, via the interposition of a known in the art lock mechanism, which may be implemented, for example, as a gear transmission with trunnions and the like. The assembly of the lever arm 3 at the linkage 6 is still in this embodiment by a locking screw 8th completed, which in a designated threaded hole 14 on the outer circumference of the connecting pin 9 is provided. The locking screw 8th Here is a grub screw that is completely in a corresponding recess 13 on the receiving element 11 can be screwed, so he - unlike in the 3 shown - not over the outer circumference of the connecting pin 9 projects. It is clearly evident that the receiving element 11 between an edge nose of the mounting slot 12 and the locking screw 8th is arranged. The locking screw 8th pushes the receiving element 11 almost against the edge of the mounting slot 12 and thus eliminates any game. In addition, when pressing the bar handle 2 received or supported the pivoting moment of the edge nose.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt und umfasst alle Ausführungsformen und Varianten der Mechanik des erfindungsgemäßen Panikverschlusses, welche in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Insbesondere kann der Formschluss zwischen den Elementen in einer anderen Art und Weise realisiert sein und beispielsweise mit vorragenden Nocken, ineinandergreifenden Zahnkränzen, federbelasteten Rast-Klink-Verbindungen oder anderen Mitteln zum Herstellen eines Formschlusses, wie mit einer Nut-Feder-Verbindung, ausgeführt sein. Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, dass bei dem erfindungsgemäßen Panikverschluss die Befestigung des Stangengriffs 2 und die Weiterleitung der Drehbewegung seitens des Stangengriffs 2 und der Hebelarme 3 an die türschlossseitigen Elemente nicht mehr wie bisher über eine koaxiale Schraubverbindung erfolgt mit den Nachteilen einer Gefahr eines Lösens, eines hohen erforderlichen Anzugsmoments der Schrauben und einer permanenten Überwachung und Wartung, sondern erfindungsgemäß mit einem Formschluss zwischen den drehend gekoppelten Elementen, einerseits der türseitigen Anlenkung 6 und andererseits dem Anschlusszapfen 9 des Stangengriffs 2.The invention is of course not limited to the illustrated and described embodiment and includes all embodiments and variants of the mechanism of the panic lock according to the invention, which may fall within the scope of the following claims. In particular, the positive connection between the elements can be realized in a different manner and, for example, with protruding cams, intermeshing sprockets, spring-loaded latching-Klink-connections or other means for producing a positive connection, as with a tongue and groove connection executed. Essential for the present invention is that in the panic lock according to the invention, the attachment of the rod handle 2 and the transmission of the rotational movement by the rod handle 2 and the lever arms 3 to the door lock side elements no longer as hitherto via a coaxial screw with the disadvantages of a risk of loosening, a high required torque of the screws and a permanent monitoring and maintenance, but according to the invention with a positive connection between the rotationally coupled elements, on the one hand the door-side linkage 6 and on the other hand the connecting pin 9 the bar handle 2 ,

Claims (8)

Panikverschluss (10) für eine Fluchttür mit einem Türschloss (1) und einem Stangengriff (2), der über mindestens einen schwenkbar befestigten Hebelarm (3) an der Innenseite eines Türblatts (4) montiert ist und zur Notöffnung der Tür (5) über ein Schlossgetriebe mit dem Türschloss (1) verbunden ist, welches durch Drücken des Stangengriffs (2) geöffnet werden kann, mit einer türseitigen Anlenkung (6) und mit einem Montageabschnitt (7) der Hebelarme (3) des Stangengriffs (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (7) der Hebelarme (3) in der Anlenkung (6) durch formschlüssig ineinandergreifende Elemente (11, 12) drehfest zur Übertragung einer Drehbewegung der Hebelarme (3) montiert ist.Panic lock ( 10 ) for an escape door with a door lock ( 1 ) and a bar handle ( 2 ), which has at least one pivotally mounted lever arm ( 3 ) on the inside of a door leaf ( 4 ) and for emergency opening of the door ( 5 ) via a lock gear with the door lock ( 1 ), which by pushing the bar handle ( 2 ) can be opened, with a door-side linkage ( 6 ) and with a mounting section ( 7 ) of the lever arms ( 3 ) of the bar handle ( 2 ), characterized in that the mounting section ( 7 ) of the lever arms ( 3 ) in the linkage ( 6 ) by form-locking interlocking elements ( 11 . 12 ) rotationally fixed for transmitting a rotational movement of the lever arms ( 3 ) is mounted. Panikverschluss (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkung (6) eine türseitige Aufnahme ist, welche ein drehbares, vorragendes Aufnahmeelement (11) aufweist, dass der Montageabschnitt (7) einen Montageschlitz (12) aufweist und dass das Aufnahmeelement (11) formschlüssig in den Montageschlitz (12) eingesetzt ist.Panic lock ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the linkage ( 6 ) is a door-side receptacle, which a rotatable, projecting receiving element ( 11 ), that the mounting section ( 7 ) a mounting slot ( 12 ) and that the receiving element ( 11 ) in the mounting slot ( 12 ) is used. Panikverschluss (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherungsschraube (8) zur Sicherung des Formschlusses zwischen dem Montageabschnitt (7) und der Anlenkung (6) vorgesehen ist.Panic lock ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a locking screw ( 8th ) for securing the positive connection between the mounting section ( 7 ) and the linkage ( 6 ) is provided. Panikverschluss (10) nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Hebelarme (3) des Stangengriffs (2) Anschlusszapfen (9) vorgesehen sind, welche einen Nockenabschnitt aufweisen und welche in Form entsprechende Aufnahmeelemente der Anlenkung (6) eingesetzt montiert sind.Panic lock ( 10 ) according to claim 1 or 3, characterized in that at the free end of the lever arms ( 3 ) of the bar handle ( 2 ) Connecting pin ( 9 ) are provided, which have a cam portion and which in the form of corresponding receiving elements of the articulation ( 6 ) are mounted. Panikverschluss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss der Elemente (11, 12) über eine vorragende teilkreisförmige Formschlussfläche realisiert ist, welche in eine teilkreisförmige Aussparung eingreift.Panic lock ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the positive locking of the elements ( 11 . 12 ) is realized via a projecting part-circular form-fitting surface, which engages in a part-circular recess. Panikverschluss (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss der drehbaren Elemente (11, 12) durch einen Zapfenkranz und ein darin formschlüssig einsetzbares Aufnahmeteil realisiert ist.Panic lock ( 10 ) according to one of claims 1 or 3, characterized in that the positive connection of the rotatable elements ( 11 . 12 ) Is realized by a pin collar and a form-fitting insertable therein. Panikverschluss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherungsschraube (8) zur axialen Sicherung des Formschlusses zwischen dem Montageabschnitt (7) und der Anlenkung (6) derart montiert ist, dass bei erhöhter Drehbelastung des Stangengriffs (2) und seiner Hebelarme (3) die Sicherungsschraube stetig entlastet wird.Panic lock ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a locking screw ( 8th ) for axial securing of the positive connection between the mounting portion ( 7 ) and the linkage ( 6 ) is mounted such that at increased rotational load of the rod handle ( 2 ) and its lever arms ( 3 ) the locking screw is steadily relieved. Panikverschluss (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsschraube (8) eine Madenschraube ist, welche im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Anlenkung (6) und der Hebelarme (3) eingeschraubt ist.Panic lock ( 10 ) according to one of claims 3 to 7, characterized in that the locking screw ( 8th ) is a grub screw which is substantially perpendicular to the axis of rotation of the linkage ( 6 ) and the lever arms ( 3 ) is screwed.
DE200910045440 2009-10-07 2009-10-07 Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf Withdrawn DE102009045440A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045440 DE102009045440A1 (en) 2009-10-07 2009-10-07 Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045440 DE102009045440A1 (en) 2009-10-07 2009-10-07 Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045440A1 true DE102009045440A1 (en) 2011-04-14

Family

ID=43734434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910045440 Withdrawn DE102009045440A1 (en) 2009-10-07 2009-10-07 Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009045440A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITAN20120134A1 (en) * 2012-10-18 2014-04-19 Polo S R L PULL OPEN HANDLE GROUP
CN108301689A (en) * 2018-03-05 2018-07-20 费森尤斯卡比华瑞制药有限公司 The anti-unexpected opening device of Medical Pure Factory Building emergency exits
WO2021123478A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Talleres De Escoriaza, S.A.U. Panic bar device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITAN20120134A1 (en) * 2012-10-18 2014-04-19 Polo S R L PULL OPEN HANDLE GROUP
CN108301689A (en) * 2018-03-05 2018-07-20 费森尤斯卡比华瑞制药有限公司 The anti-unexpected opening device of Medical Pure Factory Building emergency exits
CN108301689B (en) * 2018-03-05 2023-11-24 费森尤斯卡比华瑞制药有限公司 Unexpected opening prevention device for escape door of medical clean factory building
WO2021123478A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Talleres De Escoriaza, S.A.U. Panic bar device
CN114829722A (en) * 2019-12-19 2022-07-29 塔莱雷斯·埃斯科瑞扎公司 Emergency pull rod device
CN114829722B (en) * 2019-12-19 2024-03-29 塔莱雷斯·埃斯科瑞扎公司 Emergency pull rod device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2732117B1 (en) Swing door actuator link arm
EP1885977B1 (en) Safety lock for a door, a gate or the like
EP1637675B1 (en) Locking device with pivoting bolts for doors on public transport carriages, especially for railway vehicles
EP2209959B1 (en) Compression closure
DE102009045440A1 (en) Emergency connection for escape door, has door lock and rod holder, which is mounted over tilted fastened lever arm mounted at inner side of door leaf
EP2466044B1 (en) Closing device
DE102012006591A1 (en) Device e.g. girder lock, for locking e.g. doors, has operating device whose rotational movement is converted into linear movement of latches via gear box that comprises gears over which rolling strip is linked with input wheel in position
DE102019103216B4 (en) Device for locking swing gates and swing gate with such a device
EP3489439B1 (en) Closure for closing a door
EP3348773B1 (en) Device for opening, closing and locking lamellae of a lamella construction
EP1061215A2 (en) Drive arrangement for an espagnolette lock
DE112010000461B4 (en) Device for automatically opening and closing as well as locking and unlocking gates
EP4045744B1 (en) Fitting arrangement
EP0974722A2 (en) Lock with several bolts
DE19640227B4 (en) Self-locking electromechanical door drive
DE102007007456B4 (en) locking device
DE102010032145B4 (en) Gate locking device and overhead door comprising a gate locking device
DE19929742A1 (en) Gear arrangement for a rod lock
DE19605784A1 (en) Window or French window with turning or hopper sash fitment
DE102006011228A1 (en) Door closing device for automatic closing of building door in alarm state, has retaining element mechanically coupled with lock rod over joint, lock rod and retaining element are positioned in different positions with non-locked joint
DE102016108344A1 (en) Door drive for double doors
DE202016102402U1 (en) Door drive for double doors
DE19908337C1 (en) Side fitting for a swing/tilt window or door has an elongated hole for the rotating connection as two part-elongated holes aligned with each other for a change between a right and left action without total dismantling
EP2944746B1 (en) Fastener
DE202011000475U1 (en) Device for releasably securing a power transmission member to a pivotable member for closing a building opening

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee