DE102009044025A1 - Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis - Google Patents

Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis Download PDF

Info

Publication number
DE102009044025A1
DE102009044025A1 DE102009044025A DE102009044025A DE102009044025A1 DE 102009044025 A1 DE102009044025 A1 DE 102009044025A1 DE 102009044025 A DE102009044025 A DE 102009044025A DE 102009044025 A DE102009044025 A DE 102009044025A DE 102009044025 A1 DE102009044025 A1 DE 102009044025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutron
radiation
gamma
absorption
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009044025A
Other languages
English (en)
Inventor
Brent Allen Clothier
Adrian Ivan
Daniel Bruno Mcdevitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009044025A1 publication Critical patent/DE102009044025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T3/00Measuring neutron radiation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/032Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Ein Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis, umfassend eine Zusammensetzung der Stöchiometrie Li(M12+, M22+, M32+, ...) (G1V, G2V, G3V, ...), die eine antifluorit-artige Anordnung zeigt, worin Li = 1, (M12+ + M22+ + M32+ + ...) = 1 und (G1V + G2V + G3V + ...) = 1. Das Material liefert zwei brauchbare Charakteristika: [1] eine hohe Li-Stellendichte, die, wenn an 6Li angereichert, ausgezeichnete Neutronen absorbierende Fähigkeiten erzeugt und [2] einen halbleitenden Bandspalt für die wirksame Umwandlung absorbierter Photonen- und Neutronen-Energien in elektrische Ströme. Diese Charakteristika können in Anwendungen zur Energieerzeugung oder zum spektroskopischen Nachweis von Gamma- und Neutronen-Strahlung benutzt werden. Das Material kann so eingestellt werden, dass es nur Gamma-Photonen, nur Neutronenteilchen oder gleichzeitig Gamma-Photonen und Neutronenteilchen nachweist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein neues Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis und im Besonderen auf ein Halbleitermaterial, das auf Zusammensetzungen von LiM2+GV beruht, die eine antifluorit-artige Anordnung zeigen, worin M2+ ein zweiwertiges Metall (oder Metalle) ist und GV ein Glied (oder Glieder) von den Elementen der Gruppe V repräsentiert.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • VERFAHREN ZUM NACHWEIS VON GAMMA-PHOTONEN
  • Traditionelles Herangehen an den Gammanachweis schließt hochdichte Materialien ein, die Elemente mit großen Atomnummern enthalten. Diese Materialien können in zwei allgemeine Klassen unterteilt werden: [1] Szintillatoren und [2] Direktumwandlungs-Halbleiter. Bei beiden Klassen treten ankommende Gamma-Photonen mit dem Material in Wechselwirkung, geben Energie in Form primärer energiereicher Elektronen ab, die wiederum Elektron-Loch-Paare ionisieren.
  • In Szintillatoren rekombiniert ein großer Anteil dieser Paare entweder direkt oder an einer lumineszenten Stelle (z. B. einem Aktivator-Dotierungsmittel oder einem innewoh nenden Defekt) unter Erzeugung von Photonen. Solche Photonen-Emissionen befinden sich typischerweise im sichtbaren Spektrum. Die Photonen werden durch einen Fotosensor (z. B. Fotovervielfacherröhre, Fotodiode etc.) gesammelt und durch geeignete Elektronik zum Rekonstruieren des Gamma-Energiespektrums verarbeitet.
  • In Direktumwandlungs-Halbleitern wird ein großer Teil der Elektron-Loch-Paare an Elektroden über ein angelegtes elektrisches Feld gesammelt (d. h. Elektronen wandern zur Anode und Löcher zur Kathode). Die resultierenden Stromimpulse werden durch geeignete Elektronik zum Rekonstruieren des Gamma-Energiespektrums verarbeitet.
  • Derzeitige kommerzielle Szintillatoren schließen NaI:Tl, CsI:Tl, CsI:Na, Bi4Ge3O12, (Lu,Y) SiO5:Ce und LaBr3:Ce ein. Direktumwandlungs-Halbleiter schließen Si, hochreines Ge, HgI2, PbI2 und Glieder der Cd1-xZnxTe-Reihe ein.
  • VERFAHREN ZUM NACHWEIS VON NEUTRONENTEILCHEN
  • Traditionelles Herangehen an den Neutronennachweis folgt gewöhnlich einem von vier verfügbaren Pfaden: [1] dem Gasgehalt an 3He oder 10BF3 (z. B. Proportionalzähler, Ionisations/Szintillations-Kammern), [2] dünnen Schichten oder Dotierungsregionen, die entweder 10B- oder 6Li-Atome auf oder innerhalb von Siliziumdioden enthalten, [3] dem Festkörpereinbau von 6Li in Szintillatoren (z. B. auf 6LiI:Eu- oder 6Li-Grundlage, Ce-dotierte Silikatgläser,) und [4] Wasserstoff-Rückstoß in organischer Materie (z. B. Anthracen, Stilben, Flüssigkeits/Kunststoff-Szintillatoren).
  • Mit Ausnahme von [4] beruhen alle Verfahren auf einem stabilen Isotop hohen Neutronenquerschnitts (z. B. 3He, 6Li, 10B), um einfallende Neutronenstrahlung zu absorbieren. Dieser Absorptionsprozess induziert eine Kernreaktion, die geladene schwere Teilchen als Nebenprodukt erzeugt:
    3He(n,p)-Reaktion: 3He + n → 3T + 1p Q = 0,764 MeV
    6Li(n,α)-Reaktion: 6Li + n → 3T + 4α Q = 4,78 MeV
    10B(n,α)-Reaktion: 10B+n → 7Li+4α Q = 2,792 MeV (Grundzustand, 6%) 10B+n → Li* + 4α Q = 2,310 MeV (angeregter Zustand, 94%)
  • Die 10B(n,α)-Reaktion erzeugt jedoch auch ein 0,478 MeV-Gammaphoton, wenn 7Li* zu 7Li zerfällt.
  • Schwerteilchen-Nebenprodukte aus diesen Neutronen-Einfangreaktionen können zum Erzeugen von Elektron-Ion-Paaren in einem Gas (d. h. [1]) oder Elektron-Loch-Paaren in einem Feststoffmaterial (d. h. [2] oder [3]) benutzt werden. Methoden [1] und [2] wandeln solche Paare direkt in messbare elektrische Ströme um und benutzen geeignete Verarbeitungs-Elektronik, um das (die) Neutronen-Ereignis(se) zu registrieren. Methode [3] erfordert zusätzlich einen Fotosensor, um zuerst Protonen-Emissionen von dem Szintillator in elektronische Impulse umzuwandeln.
  • Methode [4] unterscheidet sich von [1], [2] und [3], da sie auf der Kinematik elastischer Neutronenstreuung beruht. In diesem Prozess kollidieren einfallende Neutronenteilchen mit molekular gebundenem Wasserstoff, um Rückstoß-Protonen freizusetzen. Diese Rückstoß-Protonen funktionieren in einer Weise ähnlich den schweren geladenen Nebenprodukten der Neutronen-Einfangreaktionen oben: ihre Energie wird auf Elektronen ihres Wirtes, typischerweise einem/einer Gas/Flüssigkeit oder polymerem Feststoff, übertragen. In organischen Szintillatoren – der üblichsten Ausführungsform – werden Elektron-Loch-Paare erzeugt, die sich nachfolgend unter Erzeu gen von Photonen rekombinieren. Die Photonen werden durch einen Fotosensor (z. B. Fotovervielfacherröhre, Fotodiode usw.) gesammelt und durch geeignete Elektronik verarbeitet, um das Neutronen-Geschehnis zu registrieren.
  • Die erste Klasse von Neutronen-Detektoren (d. h. [1]) repräsentiert die dominante und am meisten entwickelte Technologie, die kommerziell vertrieben wird. Die zweite Klasse von Neutronen-Detektoren (d. h. [2]) beruht auf einer Konverterschicht von 6Li enthaltendem oder 10B enthaltendem Material, das mit einer Siliziumdiode gekoppelt ist. Dieses Design hat sich von einfachen planaren Schichten zu verschiedenen 2D- oder 3-D-Varianten entwickelt (z. B. „perforiertem” Silizium, PIN-Dioden-Säulenelementen usw.), um die Neutronenempfindlichkeit zu verbessern. Ein solcher Trend geht jedoch auf Kosten einer erhöhten Herstellungskomplexität, die ihrerseits die Fabrikationskosten erhöht hat, wobei gute Produktionsausbeuten noch zu demonstrieren sind.
  • Die dritte Klasse von Neutronen-Detektoren (d. h. [3]) ist kommerziell erhältlich als kleine Einkristalle (z. B. 6LiI:Eu-Größen bis zu 1 Zoll) und in größeren/Gebrauchs-Volumina als amorphe Monolithen (z. B. auf 6Li-Grundlage, Ce-dotierte Silikatgläser). Unglücklicherweise haben die Kristalle ein nicht-lineares Energieansprechverhalten, während die Gläser (zusätzlich) eine dürftige Lichtabgabe zeigen. Als ein Resultat werden beide Materialien nur zum Abbilden oder Zählen und nicht für die Spektroskopie benutzt.
  • Die letzte Klasse von Neutronen-Detektoren (d. h. [4]) ist in massiven/Gebrauchs-Größen (z. B. festen Kunststoffen) oder in abgedichteten Behältern (z. B. flüssige organische Materialien) kommerziell erhältlich. Diese Detektoren erfordern große Volumina wasserstoffhaltigen flüssigen oder festen Kunststoffes und als solches werden ihre Ausführungsformen gegenüber Gammastrahlen sensibilisiert. Diese letztere Charakteristik erfordert zusätzliche teure Impuls-Gestalts-Elektronik, um Neutronen- von Gamma-Geschehnissen zu unterscheiden. Ein anderer Nachteil ist, dass nur die erste Neutronen-Wechselwirkung im Material gemessen werden kann. Flüssige Szintillatoren sind auch toxisch.
  • Die Notwendigkeit, regellosen Kernwaffen-Bedrohungen zu begegnen, erfordert Detektorsysteme, die verborgene und/oder abgeschirmte radiologische Materialien nachweisen können, die auf Personen angeordnet sind, durch Fahrzeuge transportiert werden, in großen Behältern enthalten sind und Ähnliches. Weiter muss dieser Nachweisprozess in der Lage sein, spezielle Nuklearmaterialien (z. B. waffenfähiges U und Pu, gasförmiges UF6 zur Anreicherung usw.) von der Anwesenheit medizinischer und industrieller Radioisotope ebenso wie von normalerweise vorkommendem radioaktivem Material (NORM) zu unterscheiden. Es besteht daher ein Bedarf, ein Material bereitzustellen, das Gamma- und/oder Neutronenstrahlung absorbiert und dann die durch diese Strahlung abgegebene Energie in elektrische Impulse umwandelt. Diese Signale können dann zur Erzeugung eines Energiespektrums für jeden Strahlungstyp verarbeitet werden und dadurch den Radioisotopnachweis und die Radioisotop-Identifikation zu ermöglichen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt der Erfindung umfasst ein Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweise eine ternäre Zusammensetzung der Stöchiometrie LiM2+GV, die eine antifluorit-artige Anordnung zeigt, wobei die stöchiometrischen Fraktionen Li = 1, M2+ = 1 und GV = 1 sind, worin ein Elektron-Loch-Paar durch Absorption von Strahlung erzeugt und das Elektron-Loch-Paar durch Erzeugen eines Stromimpulses nachgewiesen wird.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis eine gemischte Zusammensetzung der Stöchiometrie Li(M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...)(G1 V, G2 V, G3 V, ...), die eine antifluorit-artige Anordnung zeigt, wobei die stöchiometrischen Fraktionen Li = 1,(M1 2+ + M2 2+ + M3 2+ + ...) = 1 und (G1 V + G2 V + G3 V + ...) = 1 sind, worin ein Elektron-Loch-Paar durch Absorption von Strahlung erzeugt und das Elektron-Loch-Paar durch Erzeugen eines Stromimpulses nachgewiesen wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Allgemein umfasst eine Ausführungsform der Erfindung eine Reihe von Zusammensetzungen der Stöchiometrie LiM2+GV, deren atomare Bestandteile eine antifluorit-artige Anordnung zeigen. In der Ausführungsform beziehen sich M2+ und GV auf irgendein zweiwertiges Metall bzw. Pnicogene bzw. Pnictide der Gruppe V, die gemeinsam die antifluorit-artige Anordnung stabilisieren. Weiter können M2+ und GV aus entweder einzelnen Elementen (z. B. Endgliedern) oder Kombinationen von Elementen (z. B. Substitutionslegieren) zusammengesetzt sein. So sind, z. B., LiMgP und LiZnAs Endglieder, aber Li(Mg, Zn)(As,P) ist eine Legierung. Die allgemeine Formel ist somit: Li(M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...) (G1 V, G2 V, G3 V, ...), wobei die stöchiometrischen Fraktionen Li = 1,(M1 2+ + M2 2+ + M3 2+ + ...) = 1 und (G1 V + G2 V + G3 V + ...) = 1. Der Kürze halber wird jedoch die Nomenklatur LiM2+GV für die angenommene allgemeine Formel benutzt.
  • Beispiele von M2+ schließen, ohne Einschränkung darauf, die Gruppe ein, bestehend aus: Be, Mg; Ca, Sr, Ba, V, Cr, Mn, Fe, Ru, Os, Cr, Rh, Ir, Ni, Pd, Pt, Cu, Zn, Cd, Hg, Sn, Pb und Kombinationen daraus. Die Pnicogene der Gruppe V sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N, P, As, Sb, Bi und Kombinationen davon.
  • Antifluorit-artige Anordnung bezieht sich auf ein flächenzentriertes GV-Untergitter in dem tetraedrisch-koordinierte Li- und M2+-Bestandteile vorhanden sind. Wie in 1 veranschaulicht, koordinieren Li und M2+ jeweils mit vier nächsten GV-Nachbarn und nehmen somit alle tetraedrischen Zwischenräume des Untergitters ein. Die Population dieser Zwischenräume kann statistisch regellos oder, wie in 1 unten gezeigt, eine Anordnung höherer Symmetrie sein. Das GV-Untergitter bildet üblicherweise ein kubisch dicht gepackte Struktur (d. h. eine kubische Einheitszelle). Andere Einheitszelle, (z. B. tetragonal, orthorhombisch usw.) sind jedoch mit der antifluorit-artige Anordnung konsistent, vorausgesetzt, die vorerwähnte Koordination bleibt erhalten.
  • Figure 00070001
    FIGUR 1 – ANTIFLUORIT-ARTIGE ANORDNUNG IN LiM2+GV-MATERIALIEN
  • Die antifluorit-artige Anordnung ermöglicht zwei Merkmale, die für diese Erfindung wichtig sind: [1] halbleitenden elektrischen Transport über einen direkten Bandspalt und [2] eine hohe Li-Stellendichte. Das Erstere allein ist wichtig in Energieumwandlungs-Anwendungen (z. B. Licht emittierenden Dioden, fotoelektrischen Zellen usw.). Diese beiden Charakteristika sind jedoch besonders brauchbar bei der Strahlungsabsorption und dem Strahlungsnachweis, insbesondere wie auf die Radioisotop-Identifikation (RII) angewandt.
  • Die antifluorit-artige Anordnung kann mit der Zinkblendestruktur in Beziehung gesetzt werden, einer kristallinen Struktur, die vielen kommerziellen Halbleitern gemeinsam ist. Um diese Beziehung zu klären, betrachte man die bekannten III-V-Halbleiter, die die Zinkblende-Kristallbasis (z. B. GaAs) zeigen. Ihre allgemeine chemische Formel kann als MIIIGV geschrieben werden. Wird MIII isovalent in ein einwertiges und zweiwertiges Paar (d. h., MIII → M1+M2+ → Li+M2+) umgewandelt, dann bleibt die chemische Neutralität erhalten und eine neue Formeleinheit wird gebildet: LiM2+GV. Die Zinkblende-Kristallbasis muss nun jedoch zwei Atome statt (früher) eines anpassen. Wie in 2 gezeigt, nimmt Li alle leeren oktaedrischen Stellen des flächenzentrierten MIII-Untergitters ein, während M2+ direkt MIII ersetzt. In anderen Worten, Li+ nimmt alle oktaedrischen Zwischenräume des (M2+GV)Zinkblende-Untergitters ein. (Man bemerke, dass die alternative Einheitszelle von 2 in Äquivalenz mit der Einheitszelle von 1 durch Übersetzen der früheren +¼, +¼, +¼ in ein unendliches Gitter gebracht ist, wobei alle Atome fixiert bleiben).
  • Figure 00080001
  • Figure 00090001
    FIGUR 2 – DIE KRISTALLCHEMISCHE BEZIEHUNG ZWISCHEN III-V-ZINKBLENDE-HALBLEITERN UND DEN ANTIFLUORIT-ARTIGEN LiM2+GV-MATERIALIEN DER ERFINDUNG
  • Trotz der chemischen Unterschiede behalten die antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien das halbleitende Verhalten ihrer Zinkblende III-V-„Nachkommen”. Tatsächlich dient die Anwesenheit des kleinen elektropositiven Li+ zum Stabilisieren eines direkten Bandspaltes. Die M2+-GV-Bindungen in dem (M2+GV)--Zinkblende-Untergitter zeigt eine deutlich stärkere Kovalenz als die der Li+-GV-Bindungen. Die Letzteren andererseits zeigen stark ionischen Charakter. Die resultierende ionische Li+-(M2+GV)-Wechselwirkung genügt, um die Bandstruktur des (M2+GV)-Zinkblende-Untergitters zu verzerren und einen direkten Bandspalt-Halbleiter aus einem ansonsten indirekten zu induzieren. Direkte Bandspalt-Halbleiter sind zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis sehr bevorzugt, weil die Ionisation und Rekombination von Elektron-Loch-Paaren wirksamer über direkte Übergänge stattfindet.
  • Wie in Tabelle 1 gezeigt, ergibt der direkte Bandspalt der antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien einen Mechanismus, um Photonenenergie wirksam in elektrische Energie umzuwandeln. Dieses Merkmal ermöglicht somit Anwendungen in fotoelektrischen Zellen (d. h. Energieerzeugung) oder, mit der geeigneten Elektronik zur Signalanalyse, spektroskopischen Photonennachweis. Der Bereich anwendbarer Photonenenergien wird durch die Größe des Bandspaltes geringer, was wiederum von der Zusammensetzung abhängt.
    Zusammensetzung Bandspalt Spezifischer Widerstand (Ω-cm) Träger
    Typ Größe (ev) Typ μH (cm2/V·s) Konzentration (cm3)
    M = Mg-Reihe
    LiMgN Direkt 3,2 n 25
    LiMgP Direkt 2,43
    LiMgAs Direkt 2,29
    M = Zn-Reihe
    LiZnN Direkt 1,91 p
    LiZnP Direkt 2,04 105–106 p 1–10 1016–1018
    LiZnAs Direkt 1,51 0,1–1 p 16 1018
    M = Cd-Reihe
    LiCdP Direkt 1,3 103–104 p
    LiCdAs
    LiCdSb
    TABELLE 1 – BEKANNTE HALBLEITENDE EIGENSCHAFTEN FÜR VERSCHIEDENE ANTIFLUORIT-ARTIGE LiM2+GV-MATERIALIEN
  • Ein Verfahren der Radioisotop-Identifikation (RII) stammt von der Gamma-Photonen-Spektroskopie. Die Fähigkeit, Gamma-Photonen zu absorbieren und nachzuweisen, ist jedoch signifikant verbessert, wenn Elemente großer Atomzahlen, Z, vorhanden sind. Die antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien sind in der Lage, M2+- und GV-Bestandteile mit hohen Z einzubauen. Die exakte Auswahl von Bestandteilen wird durch die Strukturstabilität der antifluorit-artigen Anordnung und das Auftreten halbleitender Eigenschaften bestimmt, die zum Gamma-Nachweis hoher Empfindlichkeit führen.
  • Zusätzlich zu einem direkten Bandspalt zeigen antifluorit-artige LiM2+GV-Materialien bemerkenswerte Li-Stellendichten. Die entsprechenden Werte nähern sich denen der am meisten Li-tragenden bekannten Materialien. Wie in Tabelle II gezeigt, enthält, z. B., LiZnN etwa 3,40 × 1022 Li-Atome/cm3, gegenüber etwa 6,12 × 1022 Li-Atome/cm3 für LiF und etwa 4,63 × 1022 Li-Atome/cm3 für reines Li-Metall. Dieses Merkmal ist wichtig in Anbetracht der Rolle von 6Li beim Neutronennachweis.
  • Die Anreicherung von antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien an 6Li erzeugt Massenhalbleiter von außergewöhnlicher Fähigkeit, Neutronen zu absorbieren. Die Zugänglichkeit zu dicken, sehr wirksamen Neutronen-Absorptionsvolumina ist ein Schlüsselmerkmal (und kompetitiver Vorteil) von antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien.
    Zusammensetzung Struktur Gitter ρLi (Atome/cm3)
    Typ Konstante (Å) Z
    M = Mg-Reihe
    LiMgN Antifluorit-Typ kubisch 4,955 4 3,288 × 1022
    LiMgP Antifluorit-Typ kubisch 6,005 4 1,847 × 1022
    LiMgAs Antifluorit-Typ kubisch 6,181 4 1,694 × 1022
    M = Zn-Reihe
    LiZnN Antifluorit-Typ kubisch 4,902 4 3,396 × 1022
    LiZnP Antifluorit-Typ kubisch 5,765 4 2,088 × 1022
    LiZnAs Antifluorit-Typ kubisch 5,936 4 1,912 × 1022
    M = Cd-Reihe
    LiCdP Antifluorit-Typ kubisch 6,096 4 1,766 × 1022
    LiCdAs Antifluorit-Typ kubisch 6,262 4 1,629 × 1022
    LiCdSb Antifluorit-Typ kubisch 6,645 4 1,363 × 1022
    TABELLE II – KRISTALLOGRAFISCHE EIGENSCHAFTEN FÜR VERSCHIEDENE ANTIFLUORIT-ARTIGE LiN2+GV-MATERIALIEN
  • Die Wirksamkeit von antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien bei der Strahlungsabsorption und dem Strahlungsnachweis zur Radioisotop-Identifikation (RII) stammt von der Ausbeutung sowohl ihres [1] halbleitenden Transportes und direkten Bandspaltes als auch ihrer [2] hoher Li-Stellendichte für 6Li-Anreicherung. Die Erzeugung von Elektron-Loch-Paaren, entweder durch Gamma-Photonen oder Produkte der 6Li(n,α)-Neutronen-Einfangreaktion bietet einen physikalischen Mechanismus, um einen Stromimpuls zum Verarbeiten durch (nicht gezeigte) geeignete Elektronik zu erzeugen. Diese Stromimpulse können analysiert werden, um das Energiespektrum jedes Strahlungstyps zu konstruieren.
  • Antifluorit-artige LiM2+GV-Materialien können durch Zusammensetzungs-Modifikation ähnlich der dotiert werden, die bei kommerziellen Halbleitern praktiziert wird. Dieses Merkmal ist brauchbar, um die Halbleiter-Transporteigenschaften durch Einstellen der Trägerkonzentrationen (d. h., Elektron oder Loch) zu verbessern. So erzeugt, z. B., ein sehr geringer Überschuss an Li+ anstelle von Zn++ in LiZnN einen p-Typ-Halbleiter mit erhöhter Lochkonzentration. Im Allgemeinen wird das Halbleiter-Dotieren jedoch durch Substituieren mit einem Element erzielt, das als ein Akzeptor oder Donator mit Bezug auf ein Bezugs-Bestandteilelement wirkt und so einen p-Typ-bzw. n-Typ-Halbleiter erzeugt. Beispiele in antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien schließen Mg für Li (d. h., Donator), Ag für Cd auf der M2+-Stelle (d. h. Akzeptor), S für P auf der GV-Stelle (d. h. Donator) usw. ein. Eine vollständigere Ausdehnung ist ein Akzeptor oder Donator, ausgewählt aus der nicht einschränkenden Gruppe bestehend aus Li, Na, K, Rb, Be, Mg, Cu, Ag, Au, B, Al, Ga, In, Sc, Y, C, Si, Ge, Sn, O, S, Se und Te. Alternativ können Leerstellen-Defekte willkürlich mit ähnlicher Wirkung eingeführt werden. Dotierungskonzentrationen sind typischerweise sehr gering, üblicherweise weniger als 0,01% durch Substitution. Diese Verfahren sind dem Fachmann bekannt und werden hier nicht weiter ausgeführt.
  • Zusammenfassend liefern antifluorit-artige LiM2+GV-Materialien ausgezeichnete Fähigkeiten zur Radioisotop-Identifikation (RII) durch nur Gamma-Photonennachweis, nur Neutronenteilchen-Nachweis oder gleichzeitigen Gamma-Photonen- und Neutronen-Nachweis. Richtlinien für die Anwendung von antifluorit-artigen LiM2+GV-Materialien sind im Folgenden aufgeführt:
  • NUR GAMMA-PHOTONENNACHWEIS
  • M2+- und GV-Bestandteile mit hohem Z mit vernachlässigbaren Neutroneneinfangquerschnitten (< 0,1 Barn für thermische Neutronen bevorzugt) können benutzt werden. 6Li-Anreicherung ist unnötig. Wenn die Neutronenempfindlichkeit vernachlässigbar sein muss, verarme Li vollständig zu 7Li.
  • NUR NEUTRONENTEILCHEN-NACHWEIS
  • Vollständige 6Li-Anreicherung ist sehr bevorzugt, obwohl die Konzentration für die Anwendung angepasst werden kann. Muss Gammaempfindlichkeit vernachlässigbar sein, wähle M2+- und GV-Bestandteile mit minimalem Z. Um unerwünschte Neutronen-Einfangreaktionen zu verhindern, sollten M2+- und GV-Bestandteile minimale Neutroneneinfangquerschnitte (< 0,1 Barn für thermische Neutronen bevorzugt) aufweisen.
  • GLEICHZEITIGER GAMMA-PHOTONEN- UND NEUTRONENTEILCHEN-NACHWEIS
  • Wähle M2+- und GV-Bestandteile mit hohem Z mit vernachlässigbaren Neutroneneinfangquerschnitten (< 0,1 Barn für thermische Neutronen bevorzugt). Vollständige 6Li-Anreicherung ist sehr bevorzugt, obwohl die Konzentration auf den erwünschten Bereich des Neutronenflusses eingestellt werden kann. Gleichzeitige Nachweisfähigkeit erfordert zusätzliche Impuls-Diskriminierungsverarbeitung, um zwischen zwei möglichen Ursprüngen des Signals zu unterscheiden, d. h., eine Neutronen- Wechselwirkung mit 6Li-Atomen oder eine Gamma-Photonen-Wechselwirkung, am wahrscheinlichsten mit den Elektronen der M2+- und GV-Bestandteilatome mit hohem Z. Die Impuls-Diskriminierung kann (ohne darauf beschränkt zu sein) auf einem der folgenden Verfahren beruhen: [1] Impulsamplitudenschwelle, Nutzen der großen Energie, die durch den 6Li-Neutronenabsorptions-Vorfall freigesetzt wird (d. h., Q = 4,78 MeV), gegenüber der typischen Energie von Gammastrahlen in der Anwendung (d. h., unter 2 MeV); [2] Impulsanstiegzeit-Verfahren, das den Unterschied in der Dynamik der Paarerzeugung durch zwei Arten von Strahlung ausnutzt.
  • PHOTONENSTRAHLUNGS-ABSORPTION FÜR FOTOVOLTAISCHE ANWENDUNGEN
  • Li-Anreicherung oder -Verarmung unnötig (d. h., nutze natürliche Reichhaltigkeit). Wähle Zusammensetzungen, deren Bandspalte und Trägereigenschaften für den Photonen-Energiebereich optimal sind.
  • Die neuen antifluorit-artigen LiM2+GV-Halbleiter haben viele Vorteile gegenüber konventionellen Strahlungsabsorptions- und -Nachweis-Materialien, einschließlich:
    • [1] Antifluorit-artige LiM2+GV-Halbleiter ermöglichen den wahren „Massen”-Einbau eines Neutronen absorbierenden Isotops, was in direktem Kontrast zu strukturell ausgeklügelten Vorrichtungen mit 2D (z. B. Dünnfilm oder diffundierte Schicht)- oder 3D (z. B. perforierte Dioden oder Mikrosäulen-Halbleiter)-Strukturen steht. Die Zugänglichkeit zu dicken, sehr wirksamen Neutronen absorbierenden Materialien, die im Volumen leicht eingestellt werden können, ist ein Schlüsselunterschied bei der Leistungsfähigkeit gegenüber den ausgeklü gelten 2D- oder 3D-Vorrichtungen, insbesondere für die spektroskopische Identifikation rascher Neutronen (> 1 MeV).
    • [2] Die Nutzung von 6Li bleibt ein wichtiges unterscheidendes Merkmal, verglichen mit dem existierenden Stand der Technik mit 10B. Die 10B(n,α)-Neutroneneinfang-Reaktion verläuft über einen angeregten 7Li-Zwischenzustand, der beim Zerfall Gamma-Quanten von 0,478 MeV erzeugt. Diese Strahlung macht 10B wenig geeignet für Anwendungen, die einen spektroskopischen Nachweis erfordern. Vollständige oder teilweise Absorption der Gamma-Energie durch das Wirtsmaterial induziert große Unsicherheiten bei irgendeiner Neutronenenergie-Messung. Die 6Li(n,α)-Einfangreaktion verläuft jedoch direkt zum Grundzustand des Reaktionsproduktes ohne Gamma-Emission.
    • [3] Von den für den spektroskopischen Neutronennachweis gut geeigneten Isotopen (d. h., 3He oder 6Li), liefert nur 6Li einen natürlichen Pfad zur Feststoff-Ausführungsform – ein Nutzen, der ultrakompakte Detektoren zuverlässigen Betriebes in harschen Umgebungen ermöglicht. Dieser Unterschied bleibt kritisch, da 3He-gefüllte Rohre die dominante Technologie für den Neutronennachweis bleiben. Produkte auf der Grundlage gasförmiger Neutronendetektoren leiden an begrenzter Energieauflösung, Empfindlichkeit gegen Vibrationen und RF-Interferenz sowie Beschränkungen beim Transport und der Handhabung aufgrund ihrer Klassifikation als Druckbehälter.
    • [4] Die 6Li(n,α)-Einfangreaktion bringt zwei Vorteile: [1] Schwerteilchen-Produkte (d. h., α und 3T), deren kurze Eindringtiefen (< 35 μm) eine vollständige Energieübertragung in ein Wirtsmaterial sicherstellen, und [2] einen relativ großen Q-Wert von 4,78 MeV, verglichen mit 0,764 MeV für 3He(n,p). Diese Charakteristika, kombiniert mit dem Direktumwandlungs-Mechanismus eines Festkörperhalbleiters, ergeben signifikante Leistungsvorteile gegenüber 3He-Rohren. Weil der Q-Wert einer Einfangreaktion zur Energie eines auftreffenden Neutrons hinzugefügt wird (d. h. ENeutron + 4,78 MeV) bietet, z. B., die höhere elektronische Schwelle von +4,78 MeV bessere Signal-zu-Rauschen-Verhältnisse und eliminiert unechte Signale von Gammastrahlung.
    • [5] Halbleiter-Ionisationsenergien (d. h. ~3 eV) sind geringer als solche von 3He-Gasen (d. h. ~30 eV) und ergeben daher eine verbesserte Energieauflösung.
    • [6] Antifluorit-artige LiM2+GV-Halbleiter bieten die Möglichkeit des gleichzeitigen Nachweises von Gamma-Photonen und Neutronenteilchen. Der Vorteil einer solchen Möglichkeit wird deutlich, wenn man in Betracht zieht, dass viele spezielle Nuklearmaterialien (SNM's) sowohl Gamma-Photonen- als auch Neutronenteilchen-Emission (z. B. waffenfähiges Pu oder U; gasförmiges UF6 zur Anreicherung, usw.) präsentieren und/oder induzieren. Das Verbergen durch Abschirmung ist herausfordernder für die Neutronenkomponente und ergibt eine starke Motivation für den Einschluss Neutronen anzeigender Möglichkeiten bei der Radioisotop-Identifikation (RII).
  • Während die Erfindung unter Bezugnahme auf eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben wurde, sollte dem Fachmann klar sein, dass verschiedene Änderungen vorgenommen und Äquivalente für Elemente davon eingesetzt werden können, ohne dass man den Umfang der Erfindung verlässt. Zusätzlich können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine spezielle Situation oder ein spezielles Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne dass man deren wesentlichen Umfang verlässt. Es ist daher beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die spezielle Ausführungsform beschränkt ist, die als beste Art der Ausführung dieser Erfindung offenbart wurde, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen einschließt, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.
  • Ein Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis, umfassend eine Zusammensetzung der Stöchiometrie Li(M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...)(G1 V, G2 V, G3 V, ...), die eine antifluorit-artige Anordnung zeigt, worin Li = 1,(M12+ + M2 2+ + M3 2+ + ...) = 1 und (G1 V + G2 V + G3 V + ...) = 1. Das Material liefert zwei brauchbare Charakteristika: [1] eine hohe Li-Stellendichte, die, wenn an 6Li angereichert, ausgezeichnete Neutronen absorbierende Fähigkeiten erzeugt und [2] einen halbleitenden Bandspalt für die wirksame Umwandlung absorbierter Photonen- und Neutronen-Energien in elektrische Ströme. Diese Charakteristika können in Anwendungen zur Energieerzeugung oder zum spektroskopischen Nachweis von Gamma- und Neutronen-Strahlung benutzt werden. Das Material kann so eingestellt werden, dass es nur Gamma-Photonen, nur Neutronenteilchen oder gleichzeitig Gamma-Photonen und Neutronenteilchen nachweist.

Claims (18)

  1. Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis, umfassend eine ternäre Zusammensetzung der Stöchiometrie LiM2+GV, die eine antifluorit-artige Anordnung zeigt, wobei die stöchiometrischen Anteile Li = 1, M2+ = 1 und GV = 1 sind, wobei ein Elektron-Loch-Paar durch Absorption von Strahlung erzeugt wird und das Elektron-Loch-Paar durch Erzeugen eines Stromimpulses nachgewiesen wird.
  2. Material nach Anspruch 1, worin M2+ ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Be, Mg; Ca, Sr, Ba, V, Cr, Mn, Fe, Ru, Os, Cr, Rh, Ir, Ni, Pd, Pt, Cu, Zn, Cd, Hg, Sn und Pb.
  3. Material nach Anspruch 1, worin GV ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus N, P, As, Sb, Bi.
  4. Material nach Anspruch 1, worin Li 6Li umfasst und worin M2+ und GV beide einen thermischen Neutronenquerschnitt von weniger als 0,1 Barn aufweisen.
  5. Material nach Anspruch 1, worin Li im Wesentlichen aus 7Li besteht und worin M2+ und GV beide einen thermischen Neutronenquerschnitt von weniger als 0,1 Barn aufweisen.
  6. Material nach Anspruch 1, worin das Material Photonen zum Erzeugen elektrischer Energie absorbiert.
  7. Material nach Anspruch 1, worin das Material Neutronen zum Erzeugen elektrischer Energie absorbiert.
  8. Material nach Anspruch 1, worin das Material mit einem Element dotiert ist, das als ein Akzeptor oder Donator für Li, M2+ oder GV dient, und dadurch einen p-Typ- oder n-Typ-Halbleiter erzeugt.
  9. Material nach Anspruch 8, worin das Element, das als ein Akzeptor oder Donator dient, ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Li, Na, K, Rb, Be, Mg, Cu, Ag, Au, B, Al, Ga, In, Sc, Y, C, Si, Ge, Sn, O, S, Se und Te.
  10. Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis, umfassend eine gemischte Zusammensetzung der Stöchiometrie Li(M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...) (G1 V, G2 V, G3 V, ...), die eine antifluorit-artige Anordnung zeigt, wobei die stöchiometrischen Fraktionen Li = 1,(M1 2+ + M2 2+ + M2 2+ ...) = 1 und (G1 V + G2 V + G3 V + ...) = 1 sind, wobei eine Elektron-Loch-Paar durch Absorption von Strahlung erzeugt wird und das Elektron-Loch-Paar durch Erzeugen eines Stromimpulses nachgewiesen wird.
  11. Material nach Anspruch 10, worin (M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Be, Mg; Ca, Sr, Ba, V, Cr, Mn, Fe, Ru, Os, Cr, Rh, Ir, Ni, Pd, Pt, Cu, Zn, Cd, Hg, Sn und Pb und deren Zusammensetzungen.
  12. Material nach Anspruch 10, worin (G1 V + G2 V + G3 V + ...) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus N, P, As, Sb, Bi und deren Kombinationen.
  13. Material nach Anspruch 10, worin Li 6Li umfasst und worin (M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...) und (G1 V, G2 V, G3 V, ...) beide einen thermischen Neutronenquerschnitt von weniger als 0,1 Barn aufweisen.
  14. Material nach Anspruch 10, worin Li im Wesentlichen aus 7Li besteht und worin (M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...) und (G1 V, G2 V, G3 V, ...) beide einen thermischen Neutronenquerschnitt von weniger als 0,1 Barn aufweisen.
  15. Material nach Anspruch 10, worin das Material Photonen zum Erzeugen elektrischer Energie absorbiert.
  16. Material nach Anspruch 10, worin das Material Neutronen zum Erzeugen elektrischer Energie absorbiert.
  17. Material nach Anspruch 10, worin das Material mit einem Element dotiert ist, das als ein Akzeptor oder Donator für Li, (M1 2+, M2 2+, M3 2+, ...) oder (G1 V, G2 V, G3 V, ...) dient, wodurch ein p-Typ- oder n-Typ-Halbleiter erzeugt wird.
  18. Material nach Anspruch 17, worin das Element, das als ein Akzeptor oder Donator dient, ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Li, Na, K, Rb, Be, Mg, Cu, Ag, Au, B, Al, Ga, In, Sc, Y, C, Si, Ge, Sn, O, S, Se und Te.
DE102009044025A 2008-09-17 2009-09-16 Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis Withdrawn DE102009044025A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/211,894 2008-09-17
US12/211,894 US8178008B2 (en) 2008-09-17 2008-09-17 Semiconductor material for radiation absorption and detection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044025A1 true DE102009044025A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41694060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044025A Withdrawn DE102009044025A1 (de) 2008-09-17 2009-09-16 Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8178008B2 (de)
CN (1) CN101710594B (de)
DE (1) DE102009044025A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8044358B2 (en) * 2009-06-25 2011-10-25 General Electric Company Spectroscopic fast neutron detection and discrimination using Li-Based semiconductors
US8440980B2 (en) 2009-08-03 2013-05-14 Radiation Monitoring Devices, Inc. CsLiLn halide scintillator
US20110024634A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-03 Radiation Monitoring Devices, Inc. ENRICHED CsLiLn HALIDE SCINTILLATOR
US8310021B2 (en) * 2010-07-13 2012-11-13 Honeywell International Inc. Neutron detector with wafer-to-wafer bonding
US8654807B2 (en) 2010-11-18 2014-02-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Electrical devices formed using ternary semiconducting compounds
CN109239760A (zh) * 2018-08-22 2019-01-18 北京航空航天大学 一种海水中放射性核素现场富集检测装置
CN111452460A (zh) * 2020-04-12 2020-07-28 山东天厚新材料科技有限公司 一种防辐射面料

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1553430A1 (de) * 2004-01-09 2005-07-13 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Szintillator für thermischen Neutronen mit hoher Lichtproduktion
FR2865469B1 (fr) 2004-01-22 2007-10-12 Saint Gobain Cristaux Detecteu Monochromateur lif dope pour analyse des rayons x
JP4415095B2 (ja) 2004-04-15 2010-02-17 独立行政法人 日本原子力研究開発機構 ZnS蛍光体を用いた粒子線検出器及び中性子検出器
US20090302226A1 (en) 2005-02-08 2009-12-10 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Solid-state neutron and alpha particles detector and methods for manufacturing and use thereof
WO2007030156A2 (en) 2005-04-27 2007-03-15 The Regents Of The University Of California Semiconductor materials matrix for neutron detection
JP2007063065A (ja) * 2005-08-31 2007-03-15 Ohara Inc ガラス
US7687780B2 (en) 2005-10-11 2010-03-30 Babcock & Wilcox Technical Services Y-12, Llc Semiconductor radiation detector
US7525094B2 (en) 2005-12-21 2009-04-28 Los Alamos National Security, Llc Nanocomposite scintillator, detector, and method
JP5097905B2 (ja) * 2006-04-04 2012-12-12 国立大学法人 熊本大学 同位体を分離・濃縮するための方法及び該方法に使用するロータ
US20080226532A1 (en) * 2006-10-27 2008-09-18 Zhigang Zak-Fang Light metal based material system for hydrogen storage

Also Published As

Publication number Publication date
US20100065791A1 (en) 2010-03-18
CN101710594B (zh) 2014-04-16
CN101710594A (zh) 2010-05-19
US8178008B2 (en) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009044025A1 (de) Halbleitermaterial zur Strahlungsabsorption und zum Strahlungsnachweis
DE102013103783A1 (de) Seltenerdgranat-Szintillator und Verfahren zu dessen Herstellung
US7048872B2 (en) Codoped direct-gap semiconductor scintillators
DE202010018431U1 (de) Mehrteiliger Röntgenstrahlendetektor und ein Seltenerdröntgenleuchtstoff hierfür
Horimoto et al. Scintillation properties of organic–inorganic perovskite-type compounds with fluorophenethylamine
DE102015225145A1 (de) Perowskitpartikel für die Herstellung von Röntgendetektoren mittels Abscheidung aus der Trockenphase
CN114196396B (zh) 可同时探测γ射线和快中子的二维有机无机杂化钙钛矿闪烁体及其制备
US8044358B2 (en) Spectroscopic fast neutron detection and discrimination using Li-Based semiconductors
CN113943225A (zh) 零维有机锰基金属卤化物β射线闪烁体及其制备方法
US9568622B2 (en) Neutron detector using Gd-based scintillator and wide-bandgap semiconductor photovoltaic
Raman et al. Test of Axel-Brink predictions by a discrete approach to resonance-averaged (n, γ) spectroscopy
EP0279490B1 (de) Einkristall auf Basis von Seltenerdmetall-Aluminium-Granat
US9658350B2 (en) Rechargeable solid state neutron detector and visible radiation indicator
DE19644522A1 (de) Neutronendetektor und Verfahren zum Nachweis von Neutronen
Sunyar Measurement of Some Internal Conversion Coefficients
Der Mateosian et al. The Question of Isomerism in Ca 49
DE102012217286A1 (de) Strahlungsdetektor
Lidofsky et al. The Beta-Spectrum of P 61 m 147
Cork et al. Internally Converted Radiation from Europium, Hafnium, and Osmium
Korotcenkov et al. ZnS-Based Neutron and Alpha Radiation Detectors
DE1014670B (de) Geraet zur Erfassung von Neutronen mit einem Halbleiter
Hu et al. Ultrafast Inorganic Crystals with Mass Production Capability for Future High-Rate Experiments
Patronis Jr et al. Low-energy capture gamma rays of Eu 152 and Eu 154
Xiao et al. Two-Dimensional Halide Perovskites for Radiation Detection
Luo et al. CdZnTe photon-counting detection module for multi-energy X-ray imaging

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee