DE102009043423A1 - Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem - Google Patents

Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009043423A1
DE102009043423A1 DE102009043423A DE102009043423A DE102009043423A1 DE 102009043423 A1 DE102009043423 A1 DE 102009043423A1 DE 102009043423 A DE102009043423 A DE 102009043423A DE 102009043423 A DE102009043423 A DE 102009043423A DE 102009043423 A1 DE102009043423 A1 DE 102009043423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
detector
ray detector
subarea
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009043423A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dr. Boese
Michael Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009043423A priority Critical patent/DE102009043423A1/de
Priority to US12/890,775 priority patent/US8295434B2/en
Publication of DE102009043423A1 publication Critical patent/DE102009043423A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/06Cathodes
    • H01J35/065Field emission, photo emission or secondary emission cathodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5282Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to scatter
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/025Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2207/00Particular details of imaging devices or methods using ionizing electromagnetic radiation such as X-rays or gamma rays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/06Cathode assembly
    • H01J2235/062Cold cathodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/06Cathode assembly
    • H01J2235/068Multi-cathode assembly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes mit einem Röntgenaufnahmesystem mit einer Röntgenquelle und einem Röntgendetektor, wobei die Röntgenquelle eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Röntgenstrahler aufweist, wobei jedem Röntgenstrahler jeweils ein Teilbereich des Röntgendetektors zugeordnet ist und der von dem jeweiligen Röntgenstrahler erzeugte Röntgenstrahl auf den zugeordneten Teilbereich kollimiert ist, wobei
a) ein erster Röntgenstrahler zur Aussendung eines ersten Röntgenstrahles auf einen ersten ihm zugeordneten Teilbereich des Röntgendetektors aktiviert wird und Bilddaten des ersten Teilbereichs des Röntgendetektors ausgelesen werden,
b) anschließend ein weiterer Röntgenstrahler zur Aussendung eines weiteren Röntgenstrahls auf einen weiteren ihm zugeordneten Teilbereich des Röntgendetektors aktiviert wird und Bilddaten des weiteren Teilbereichs des Röntgendetektors ausgelesen werden,
c) Schritt b) solange wiederholt wird, bis Bilddaten zu allen vorgesehenen, insbesondere allen Teilbereichen des Röntgendetektors ausgelesen sind, und
d) die Bilddaten der ausgelesenen Teilbereiche zu einem Röntgenbild zusammengesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes mit einem Röntgenaufnahmesystem gemäß dem Patentanspruch 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens gemäß dem Patentanspruch 9.
  • Röntgenradiographiesysteme werden für eine diagnostische Bildgebung eingesetzt, wobei sie Bilddaten einer zu untersuchenden Körperregion eines Patienten liefern, um eine medizinische Diagnose zu ermöglichen oder zu vereinfachen. Die Bilddaten werden mit Hilfe einer Röntgenquelle und eines röntgensensitiven Röntgendetektors gewonnen. Ein modernes digitales Röntgensystem ist beispielsweise in der US 6,733,176 beschrieben.
  • Ein Problem bei der Röntgenbildgebung ist, dass die Bildqualität durch die sogenannte Streustrahlung beeinträchtigt wird. Streustrahlung entsteht wenn Röntgenstrahlung nicht nur auf direktem Weg vom Röntgenfokus durch das Untersuchungsobjekt auf den Röntgendetektor trifft, sondern auch im Untersuchungsobjekt gestreut wird. Die Streustrahlung überlagert häufig das eigentliche Röntgenbild und kann bei bestimmten Aufnahmen bis zu 80% der detektierten Strahlung ausmachen. Routinemäßig wird die Streustrahlung durch sog. Streustrahlraster reduziert. Dabei handelt es sich im einfachsten Fall um eine vor dem Röntgendetektor angeordnete Platte mit röntgenabsorbierenden Septen, die auf den Röntgendetektor ausgerichtet sind und so die gestreute Strahlung ausfiltern. Streustrahlraster haben aber das Problem, dass sie einerseits noch einen Teil der Streustrahlung durchlassen und andererseits auch einen erheblichen Teil der direkten Röntgenstrahlung (bis zu 50%) absorbieren. Dies erhöht die Röntgenexposition eines Patienten zusätzlich.
  • Ein anderer Weg zur Reduktion der Streustrahlung ist das sog. Slot-Scanning. Hierbei wird ein schlitzförmiger Röntgenstrahl erzeugt, der durch bewegliche Kollimatoren über den gesamten Abbildungsbereich bewegt wird. Auf der Detektorseite wird nur der schmale Bereich durch einen weiteren Kollimator ausgeblendet, so dass die Streustrahlung sehr stark reduziert werden kann. Ein Röntgenaufnahmesystem mit einer Scanning-Röhre ist z. B. in der US 4,803,714 beschrieben.
  • Trotz der großen Verbesserung der Streustrahlung haben sich Slot-Scanning-Systeme bisher nicht durchgesetzt. Hauptgrund dafür ist der hohe Aufwand für die mechanische Bewegung von röhrenseitigem Kollimator und detektorseitigem Kollimator. Ein neuer Ansatz für Flat-Panel-Detektoren ist in Liu et. al: "An Alternate Line Erasure and Readout (ALER) Method for Implementing Slot-Scan Imaging Technique With a Flat-Panel Detector-Inital Experiences", IEEE Trans. Med. Imaging 2006, April 25(4), pp. 496–502 beschrieben. Dieses System benutzt eine ”elektronische Kollimierung” auf der Detektor-Seite, wobei einfach die nicht direkt bestrahlten Detektorzeilen verworfen werden. Allerdings benötigt dieses System immer noch einen mechanisch bewegbaren röhrenseitigen Kollimator.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Slot-Scan-Verfahren bereitzustellen, welches ohne mechanisch bewegbare Kollimatoren auskommt und eine einfache und aufwandslose Aufnahme eines Röntgenbildes ermöglicht. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein für die Durchführung des Verfahrens geeignetes Röntgengerät bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes mit einem Röntgenaufnahmesystem gemäß dem Patentanspruch 1 und von einer Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der zugehörigen Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes mit einem Röntgenaufnahmesystem mit einer Röntgenquelle und einem Röntgendetektor, wobei die Röntgenquelle eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Röntgenstrahler aufweist, wobei jedem Röntgenstrahler jeweils ein Teilbereich des Röntgendetektors zugeordnet ist und der von dem jeweiligen Röntgenstrahler erzeugte Röntgenstrahl auf den zugeordneten Teilbereich kollimiert ist, umfasst die folgenden Schritte:
    • a) Ein erster Röntgenstrahler wird zur Aussendung eines ersten Röntgenstrahles auf einen ersten ihm zugeordneten Teilbereich des Röntgendetektors aktiviert und Bilddaten des ersten Teilbereichs des Röntgendetektors werden ausgelesen.
    • b) Anschließend wird ein weiterer Röntgenstrahler zur Aussendung eines weiteren Röntgenstrahls auf einen weiteren ihm zugeordneten Teilbereich des Röntgendetektors aktiviert und Bilddaten des weiteren Teilbereichs des Röntgendetektors werden ausgelesen.
    • c) Schritt b) wird solange wiederholt, bis Bilddaten zu allen vorgesehenen, insbesondere allen Teilbereichen des Röntgendetektors ausgelesen sind, und
    • d) die Bilddaten der ausgelesenen Teilbereiche werden zu einem Röntgenbild zusammengesetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ersetzt damit bekannte Slot-Scan-Verfahren und ist durch die sequentielle Aktivierung der Röntgenstrahler und ihre bereits vorkollimierten Röntgenstrahler schneller und einfacher durchführbar. Die Aufnahmezeit wird deutlich gesenkt, da diese nicht mehr durch die mechanische Bewegung des Kollimators, sondern nur noch durch die Röhrenleistung der Röntgenstrahler und die Auslesezeit des Röntgendetektors bestimmt wird. Zudem kann durch das erfindungsgemäße Verfahren Streustrahlung fast vollständig vermieden werden und somit können qualitativ hochwertige Röntgenbilder erstellt werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die jeweiligen Röntgenstrahler schlitzförmig auf die jeweiligen, zugeordneten Teilbereiche kollimiert. Die entsprechenden Teilbereiche umfassen insbesondere jeweils eine bis zehn vollständige Pixelzeile(n) des Röntgendetektors. Insbesondere überschneiden sich die Teilbereiche nicht, sondern stoßen bündig aneinander.
  • In vorteilhafter Weise für eine komplette Erfassung des Röntgendetektors ergeben alle Teilbereiche zusammen die aktive Gesamtfläche des Röntgendetektors, also die komplette zur Bilderzeugung nutzbare Fläche.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden nacheinander sequentiell jeweils benachbarte Röntgenstrahler aktiviert, wobei in keinem Fall zwei oder mehr Röntgenstrahler gleichzeitig aktiviert sind, um keine Streustrahlung zu erzeugen. Alternativ kann auch eine andere Aktivierungsreihenfolge gewählt werden. Zweckmäßigerweise sind jeweils benachbart angeordnete Röntgenstrahler benachbarten Teilbereichen zugeordnet, um eine optimale Ausleuchtung der Teilbereiche mit möglichst senkrecht auftreffenden Röntgenstrahlen zu gewährleisten.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die von dem jeweiligen bestrahlten Teilbereich verschiedenen Bereiche des Röntgendetektors nicht ausgelesen oder alternativ Daten aus allen Bereichen ausgelesen und die ausgelesenen Daten, die nicht von dem Teilbereich stammen, verworfen. Auf diese Weise werden jeweils nur Bilddaten von den direkt bestrahlten Teilbereichen erhalten und können anschließend zu einem vollständigen Röntgenbild zusammengesetzt werden.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein medizinisches Röntgenaufnahmesystem mit einer Röntgenquelle und einem Röntgendetektor, wobei die Röntgenquelle eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Röntgenstrahler aufweist, vorgesehen. Hierbei können die Röntgenstrahler jeweils von einem Feldemissionsstrahler mit einer Feldemissionskathode gebildet werden. Derartige Feldemissionsstrahler können besonders klein und leicht hergestellt werden. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Feldemissionskathoden auf der Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren (sogenannte CNT-Kathode; carbon nano tube) gebildet. Derartige Materialien weisen eine besonders gute Emissionscharakteristik auf, sind auch bei hohen Strömen stabil und sind zudem besonders klein herstellbar. In vorteilhafter Weise sind die Feldemissionsstrahler als lineares Array angeordnet. Dieses Array ist so angeordnet, dass eine einfache Zuordnung zu den jeweiligen, insbesondere zeilenartigen Teilbereichen des Röntgendetektors möglich ist.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Röntgenaufnahmesystems mit Röntgenstrahlern und zugeordneten Teilbereichen eines Röntgendetektors,
  • 2 eine Abfolge von Schritten eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 3 eine weitere Ansicht eines Röntgenaufnahmesystems mit Röntgenstrahl und Streustrahlung.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Röntgenaufnahmesystem mit einer Röntgenquelle 11 in Form von einer Vielzahl von Röntgenstrahlern 10, insbesondere Feldemissionsstrahlern, und einem digitalen Röntgendetektor 13 mit den Röntgenstrahlern 10 jeweils zugeordneten Teilbereichen 15 des Röntgendetektors gezeigt. Die Röntgenstrahler 10 sind nebeneinander in einem linearen Array angeordnet. Jeder Röntgenstrahler 10 ist zum Aussenden eines Röntgenstrahles 14 ausgebildet, wobei die Röntgenstrahlen 14 von einem Kollimator 12 schlitzartig geformt werden, so dass jeder Röntgenstrahl 14 auf einem Teilbereich 15 des Röntgendetektors auftrifft. Die Kollimierung mittels des Kollimators kann bei Aufnahmebeginn oder bei Inbetriebnahme des Röntgenaufnahmesystems eingestellt werden oder das Gerät kann bereits mit einer Festeinstellung geliefert werden. Bei dem digitalen Röntgendetektor handelt es sich insbesondere um einen bekannten digitalen Festkörperdetektor auf Basis direkter oder indirekter Umwandlung von Röntgenstrahlung in elektrische Ladung.
  • Ein von einem ersten Röntgenstrahler 10.1 erzeugter erster Röntgenstrahl 14.1 wird dabei von dem Kollimator 12 bzw. eifern ersten Kollimatorelement derart geformt, dass er einen ersten Teilbereich 15.1 des Röntgendetektors 13 bestrahlt. Ein von einem neben dem ersten Röntgenstrahler 10.1 angeordneten zweiten Röntgenstrahler 10.2 erzeugter zweiter Röntgenstrahl 14.2 wird dabei von dem Kollimator 12 bzw. einem zweiten Kollimatorelement derart geformt, dass er einen insbesondere neben dem ersten Teilbereich 15.1 liegenden zweiten Teilbereich 15.2 des Röntgendetektors 13 bestrahlen kann. Ein dritter Röntgenstrahler 10.3, welcher wiederum neben dem zweiten Röntgenstrahler 10.2 angeordnet ist, erzeugt einen dritten Röntgenstrahl 14.3, der einen dritten Teilbereich 15.3 des Röntgendetektors bestrahlen kann. Die Röntgenquelle 11 weist insgesamt n Röntgenstrahler auf und der Röntgendetektor weist ebenfalls n Teilbereiche auf, die von den n Röntgenstrahlern gemeinsam vollständig bestrahlt werden können, um ein Untersuchungsobjekt 16 aufzunehmen. Insbesondere grenzen dabei die Teilbereiche bündig aneinander. Ein Teilbereich kann dabei zum Beispiel derart ausgebildet sein, dass er eine oder mehrere, zum Beispiel zwei, fünf oder zehn, vollständige Zeilen des Röntgendetektors umfasst.
  • Eine mögliche Abfolge des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zum Beispiel in 2 gezeigt. In einem ersten Schritt 21 wird ein erster Röntgenstrahler 10.1 zur Aussendung eines ersten Röntgenstrahls 14.1 auf einen ersten Teilbereich 15.1 aktiviert; der erste Röntgenstrahl 14.1 ist dabei so kollimiert, dass er lediglich den ersten Teilbereich 15.1 bestrahlt. Der bestrahlte Teilbereich 15.1 des Röntgendetektors wird ausgelesen und alle anderen Bereiche des Röntgendetektors werden nicht ausgelesen. Alternativ kann auch der gesamte Röntgendetektor ausgelesen und können die Daten aller Bereiche außer dem ersten Teilbereich 15.1 verworfen werden. In einem zweiten Schritt 22 wird anschließend ein zweiter Röntgenstrahler 10.2 zur Aussendung eines zweiten Röntgenstrahls 14.2 auf einen zweiten Teilbereich 15.2 aktiviert; der zweite Röntgenstrahl 14.2 ist dabei so kollimiert, dass er lediglich den zweiten Teilbereich 15.2 bestrahlt. Der bestrahlte zweite Teilbereich 15.2 wird dann ausgelesen oder alternativ alle Bereiche werden ausgelesen und nur die Daten des zweiten Teilbereichs 15.2 werden nicht verworfen. Der zweite aktivierte Röntgenstrahler ist insbesondere benachbart zu dem ersten Röntgenstrahler angeordnet; es kann aber auch als zweiter ein beliebiger anderer Röntgenstrahler aktiviert werden. Der einem Röntgenstrahler benachbarte Röntgenstrahler weist insbesondere auch einen zu dem zugeordneten Teilbereich benachbarten zugeordneten Teilbereich auf; es kann aber auch eine andere Zuordnung vorgesehen sein.
  • In weiteren Schritten werden analog dazu anschließend sequentiell weitere Röntgenstrahler zur Aussendung von Röntgenstrahlen aktiviert und weitere Teilbereiche bestrahlt und ausgelesen bis zu einem n-ten Schritt 24, bei dem ein n-ter Röntgenstrahler 10.n zur Aussendung eines n-ten Röntgenstrahls 14.n aktiviert wird und ein n-ter Teilbereich 15.n des Röntgendetektors bestrahlt und ausgelesen wird. Nachdem alle zur Aufnahme des Untersuchungsbereichs vorgesehenen Teilbereiche ausgelesen sind, werden in einem letzten Schritt 25 die Bilddaten aller Teilbereiche zusammengefügt. Dies kann zum Beispiel mittels eines Bildsystems, welches dem Röntgenaufnahmesystem zugeordnet ist, durchgeführt werden.
  • Die Röntgenstrahler werden insbesondere der Reihe nach sequentiell aktiviert, so dass das erfindungsgemäße Verfahren entsprechend dem Slot-Scan-Verfahren durchgeführt wird und der Untersuchungsbereich scanartig aufgenommen wird. Durch die sequentielle Aktivierung der Vielzahl an Röntgenstrahlern, deren Röntgenstrahlen fest auf ihre jeweiligen zugeordneten Teilbereiche des Röntgendetektors kollimiert sind, wird die im Stand der Technik für das Slot-Scan-Verfahren bekannte, aufwändige mechanische Bewegung von Kollimatoren überflüssig, das Verfahren wird dadurch schneller, einfacher und patientenfreundlicher. Die Streustrahlung 17, welche durch Streuung von Röntgenstrahlung an dem Untersuchungsobjekt 16 entsteht (siehe 3), wird fast vollständig vermieden, da die von Streustrahlung 17 getroffenen Bereiche des Röntgenstrahlers zu dem entsprechenden Zeitpunkt nicht für die Bildgebung verwendet werden.
  • Neben einem linearen Array kann das Array auch rechteckig aus einer Vielzahl an Röntgenstrahlern geformt sein; auch weitere Formen sind möglich.
  • Die in dem Array angeordneten Röntgenstrahler werden insbesondere von Feldemissionsstrahlern gebildet, welche besonders klein, leicht und effizient ausgebildet sind. Ein Feldemissionsstrahler weist jeweils eine Feldemissionskathode zur Erzeugung und Aussendung von Elektronen auf. Bei einer Feldemissionskathode werden Elektronen durch das Anlegen eines ausreichend hohen elektrischen Feldes emittiert. Feldemission wird z. B. erreicht durch einen einfachen Diodenmodus, bei dem eine Vorspannung zwischen Anode und Kathode angelegt wird. Elektronen werden von der Kathode emittiert, wenn das elektrische Feld die Schwelle für die Emission überschreitet. Es kann auch eine Triodenkonstruktion vorgesehen werden, bei der eine Gateelektrode nahe an der Kathode angeordnet wird. Elektronen werden hier emittiert, indem eine Vorspannung zwischen Gate und Kathode angelegt wird. Anschließend werden die emittierten Elektronen durch eine hohe Spannung zwischen Gate und Anode beschleunigt. Feldemissionskathoden erlauben einen sehr hohen, gut kontrollierbaren und leicht fokussierbaren Elektronenstrahlstrom.
  • Die Erfindung lässt sich in folgender Weise kurz zusammenfassen: Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes mit einem Röntgenaufnahmesystem mit einer Röntgenquelle und einem Röntgendetektor, wobei die Röntgenquelle eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Röntgenstrahler aufweist, wobei jedem Röntgenstrahler jeweils ein Teilbereich des Röntgendetektors zugeordnet ist und der von dem jeweiligen Röntgenstrahler erzeugte Röntgenstrahl auf den zugeordneten Teilbereich kollimiert ist, wobei
    • a) ein erster Röntgenstrahler zur Aussendung eines ersten Röntgenstrahles auf einen ersten ihm zugeordneten Teilbereich des Röntgendetektors aktiviert wird und Bilddaten des ersten Teilbereichs des Röntgendetektors ausgelesen werden,
    • b) anschließend ein weiterer Röntgenstrahler zur Aussendung eines weiteren Röntgenstrahls auf einen weiteren ihm zugeordneten Teilbereich des Röntgendetektors aktiviert wird und Bilddaten des weiteren Teilbereichs des Röntgendetektors ausgelesen werden,
    • c) Schritt b) solange wiederholt wird, bis Bilddaten zu allen vorgesehenen, insbesondere allen Teilbereichen des Röntgendetektors ausgelesen sind, und
    • d) die Bilddaten der ausgelesenen Teilbereiche zu einem Röntgenbild zusammengesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6733176 [0002]
    • US 4803714 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Liu et. al: ”An Alternate Line Erasure and Readout (ALER) Method for Implementing Slot-Scan Imaging Technique With a Flat-Panel Detector-Inital Experiences”, IEEE Trans. Med. Imaging 2006, April 25(4), pp. 496–502 [0005]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes mit einem Röntgenaufnahmesystem mit einer Röntgenquelle (11) und einem Röntgendetektor (13), wobei die Röntgenquelle eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Röntgenstrahler (10) aufweist, wobei jedem Röntgenstrahler (10) jeweils ein Teilbereich (15) des Röntgendetektors (13) zugeordnet ist und der von dem jeweiligen Röntgenstrahler (10) erzeugte Röntgenstrahl (14) auf den zugeordneten Teilbereich (15) kollimiert ist, wobei a) ein erster Röntgenstrahler (10.1) zur Aussendung eines ersten Röntgenstrahles (14.1) auf einen ersten ihm zugeordneten Teilbereich (15.1) des Röntgendetektors (13) aktiviert wird und Bilddaten des ersten Teilbereichs (15.1) des Röntgendetektors (13) ausgelesen werden, b) anschließend ein weiterer Röntgenstrahler (10.2; 10.3 ... 10.n) zur Aussendung eines weiteren Röntgenstrahls (14.2; 14.3 ... 14.n) auf einen weiteren ihm zugeordneten Teilbereich (15.2; 15.3 ... 15.n) des Röntgendetektors (13) aktiviert wird und Bilddaten des weiteren Teilbereichs des Röntgendetektors (13) ausgelesen werden, c Schritt b) solange wiederholt wird, bis Bilddaten zu allen vorgesehenen, insbesondere allen Teilbereichen (15.1; 15.2; 15.3 ... 15.n) des Röntgendetektors (13) ausgelesen sind, und d) die Bilddaten der ausgelesenen Teilbereiche (15.1; 15.2; 15.3 ... 15.n) zu einem Röntgenbild zusammengesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die jeweiligen Röntgenstrahlen (14.1; 14.2; 14.3 ... 14.n) der Röntgenstrahler (10.1; 10.2; 10.3 ... 10.n) schlitzförmig kollimiert sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Teilbereiche (15.1; 15.2; 15.3 ... 15.n) jeweils eine bis zehn Pixelzeile(n) des Röntgendetektors (13) umfassen.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei alle Teilbereiche (15.1; 15.2; 15.3 ... 15.n) zusammen die Gesamtfläche des Röntgendetektors (13) ergeben.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei nacheinander sequentiell jeweils benachbarte Röntgenstrahler (10.1; 10.2; 10.3 ... 10.n) aktiviert werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die von dem jeweiligen bestrahlten Teilbereich (15.1; 15.2; 15.3 ... 15.n) verschiedenen Bereiche des Röntgendetektors (13) nicht ausgelesen oder ausgelesen und verworfen werden.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jeweils benachbart angeordnete Röntgenstrahler (10.1; 10.2; 10.3 ... 10.n) benachbarten Teilbereichen (15.1; 15.2; 15.3 ... 15.n) zugeordnet sind.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Verfahren derart durchgeführt wird, dass der Röntgendetektor (13) scanartig bestrahlt und ausgelesen wird.
  9. Medizinisches Röntgenaufnahmesystem zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Röntgenquelle (11), einem Kollimator (12) und einem Röntgendetektor (13), wobei die Röntgenquelle (11) eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Röntgenstrahler (10.1; 10.2; 10.3 ... 10.n) aufweist.
  10. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 9, wobei die Röntgenstrahler (10.1; 10.2; 10.3 ... 10.n) jeweils von einem Feldemissionsstrahler mit einer Feldemissionskathode gebildet werden.
  11. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 10, wobei die Feldemissionskathoden auf der Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren gebildet sind.
  12. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Feldemissionsstrahler als lineares Array angeordnet sind.
DE102009043423A 2009-09-29 2009-09-29 Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem Ceased DE102009043423A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043423A DE102009043423A1 (de) 2009-09-29 2009-09-29 Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem
US12/890,775 US8295434B2 (en) 2009-09-29 2010-09-27 X-ray imaging method and x-ray imaging system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043423A DE102009043423A1 (de) 2009-09-29 2009-09-29 Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043423A1 true DE102009043423A1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43780403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009043423A Ceased DE102009043423A1 (de) 2009-09-29 2009-09-29 Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8295434B2 (de)
DE (1) DE102009043423A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040308A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Aufnahme eines Projektionsbildes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9076563B2 (en) * 2013-06-03 2015-07-07 Zhengrong Ying Anti-scatter collimators for detector systems of multi-slice X-ray computed tomography systems
CN105310705A (zh) * 2014-07-15 2016-02-10 曹红光 一种采用分时分区方式的除散射辐射成像系统及其方法
JP6072097B2 (ja) * 2015-01-30 2017-02-01 キヤノン株式会社 放射線撮影装置、制御装置、長尺撮影システム、制御方法、及びプログラム
US11622739B2 (en) * 2019-12-23 2023-04-11 General Electric Company Intra-surgery imaging system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803714A (en) 1983-09-13 1989-02-07 B. V. Optische Industrie "De Oude Delft" Method for forming a radiogram using slit-scanning radiographic techniques
US6229870B1 (en) * 1998-11-25 2001-05-08 Picker International, Inc. Multiple fan beam computed tomography system
US6733176B2 (en) 2001-08-31 2004-05-11 Siemens Aktiengesellschaft X-ray examination device for ceiling mounting
US20050135550A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Man Bruno D. Method and apparatus for employing multiple axial-sources
US20080260093A1 (en) * 2005-02-24 2008-10-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Computer Tomography Apparatus with Multiple X-Ray Radiation Sources
DE102008004473A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines tomosynthetischen 3D-Röntgenbildes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6980627B2 (en) * 2000-10-06 2005-12-27 Xintek, Inc. Devices and methods for producing multiple x-ray beams from multiple locations
US6553096B1 (en) * 2000-10-06 2003-04-22 The University Of North Carolina Chapel Hill X-ray generating mechanism using electron field emission cathode
US7885375B2 (en) * 2004-02-27 2011-02-08 General Electric Company Method and system for X-ray imaging
US8306184B2 (en) * 2005-05-31 2012-11-06 The University Of North Carolina At Chapel Hill X-ray pixel beam array systems and methods for electronically shaping radiation fields and modulation radiation field intensity patterns for radiotherapy
US7826594B2 (en) * 2008-01-21 2010-11-02 General Electric Company Virtual matrix control scheme for multiple spot X-ray source
US7742563B2 (en) * 2008-09-10 2010-06-22 Morpho Detection, Inc. X-ray source and detector configuration for a non-translational x-ray diffraction system
DE102008050571A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Tomosynthesegerät und Verfahren zum Betrieb eines Tomosynthesegerätes
US20100329424A1 (en) * 2009-06-30 2010-12-30 Geoffrey Harding X-ray diffraction imaging system and method for operating the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803714A (en) 1983-09-13 1989-02-07 B. V. Optische Industrie "De Oude Delft" Method for forming a radiogram using slit-scanning radiographic techniques
US6229870B1 (en) * 1998-11-25 2001-05-08 Picker International, Inc. Multiple fan beam computed tomography system
US6733176B2 (en) 2001-08-31 2004-05-11 Siemens Aktiengesellschaft X-ray examination device for ceiling mounting
US20050135550A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Man Bruno D. Method and apparatus for employing multiple axial-sources
US20080260093A1 (en) * 2005-02-24 2008-10-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Computer Tomography Apparatus with Multiple X-Ray Radiation Sources
DE102008004473A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines tomosynthetischen 3D-Röntgenbildes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Liu et. al: "An Alternate Line Erasure and Readout (ALER) Method for Implementing Slot-Scan Imaging Technique With a Flat-Panel Detector-Inital Experiences", IEEE Trans. Med. Imaging 2006, April 25(4), pp. 496-502

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040308A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Aufnahme eines Projektionsbildes

Also Published As

Publication number Publication date
US20110075804A1 (en) 2011-03-31
US8295434B2 (en) 2012-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101007B4 (de) Mehrstrahl-Röntgenquelle mit intelligenten elektronischen Steuerungssystemen und Verfahren dafür
DE102017000994B4 (de) Computertomograph
EP1803398B1 (de) Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung von Phasenkontrast-Röntgenaufnahmen und Verfahren hierzu
DE102009058266B4 (de) Medizinisches Röntgenaufnahmesystem
DE102014202330B3 (de) Single Source DualEnergy mit zwei Filtern zur Röntgenspektrumsdifferenzierung bei Strahlerblenden mit Schlitzplatte
DE102010019990B4 (de) Biplan-Röntgenaufnahmesystem
DE112006000713T5 (de) Röntgenstrahl-Bildgebungssysteme und -verfahren unter Verwendung einer zeitlichen digitalen Signalverarbeitung zum Verringern von Rauschen und zum gleichzeitigen Erzeugen mehrfacher Bilder
DE102010018715A1 (de) Röntgenaufnahmesystem
DE102013218692B4 (de) Detektion von Röntgenstrahlung
DE112008001902T5 (de) Stationäre digitale Röntgen-Brust-Tomosynthese-Systeme und entsprechende Verfahren
DE102008046288B4 (de) Elektronenstrahlsteuerung eines Röntgenstrahlers mit zwei oder mehr Elektronenstrahlen
DE102011076351A1 (de) Verfahren und Computertomographiesystem zur Erzeugung tomographischer Bilddatensätze
DE102006032607A1 (de) Anordnung zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung und Verfahren zum Betreiben der Anordnung
DE102009043423A1 (de) Röntgenaufnahmeverfahren und Röntgenaufnahmesystem
DE102012204350B4 (de) Verfahren zur Energie-Kalibrierung quantenzählender Röntgendetektoren in einem Dual-Source Computertomographen
DE102009039345A1 (de) Vorrichtung zur Bestrahlungsfeldkontrolle bei radiologischen Strahlentherapiegeräten
EP3569148B1 (de) Verfahren zur aufnahme von einem bilddatensatz mit einem röntgendetektor
DE102012004087A1 (de) Verfahren zur Detektion von Strahlung und Untersuchungseinrichtung zur strahlungsbasierten Untersuchung einer Probe
DE102008046722B4 (de) Röntgenanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Röntgenanlage
DE1282205B (de) Roentgenbildverstaerker
DE102006014624B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern
EP2290404B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslesen und Löschen von in Speicherleuchstoffschichten gespeicherten Röntgeninformationen
DE102010011661B4 (de) Multifokusröhre
DE102010040308A1 (de) Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Aufnahme eines Projektionsbildes
DE102013208103A1 (de) Röntgenquelle und bildgebendes System

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111214