DE102009040089A1 - Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch - Google Patents

Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch Download PDF

Info

Publication number
DE102009040089A1
DE102009040089A1 DE102009040089A DE102009040089A DE102009040089A1 DE 102009040089 A1 DE102009040089 A1 DE 102009040089A1 DE 102009040089 A DE102009040089 A DE 102009040089A DE 102009040089 A DE102009040089 A DE 102009040089A DE 102009040089 A1 DE102009040089 A1 DE 102009040089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
polymeric amines
odor
preparations
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009040089A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan 20251 Heuser
Annette 20251 Martin
Claudia 22299 Greiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102009040089A priority Critical patent/DE102009040089A1/de
Priority to PCT/EP2010/005160 priority patent/WO2011026577A2/de
Publication of DE102009040089A1 publication Critical patent/DE102009040089A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8117Homopolymers or copolymers of aromatic olefines, e.g. polystyrene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging
    • A61K2800/874Roll-on

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst kosmetische oder dermatologische Zubereitungen zur Verminderung oder Vermeiduneruchsminderung wird durch wasserunlösliche polymere Amine erzielt

Description

  • Die Erfindung umfasst kosmetische oder dermatologische Zubereitungen zur Verminderung oder Vermeidung von Körpergeruch verursacht durch Schweiß. Die Geruchsminderung wird durch den Zusatz an wasserunlöslichen polymeren Aminen spezieller Struktur erzielt.
  • Kosmetische Antitranspirantien oder Desodorantien dienen dazu, Körpergeruch zu beseitigen bzw. deren Entstehung zu vermindern. Körpergeruch durch Schweiß entsteht, wenn der an sich geruchlose frische Schweiß durch Mikroorganismen zersetzt wird.
  • Den üblichen kosmetischen Desodorantien liegen unterschiedliche Wirkprinzipien zugrunde.
  • Im allgemeinen Sprachgebrauch erfolgt nicht immer ein klare Trennung der Begriffe „Deodorant” und „Antitranspirant”. Vielmehr werden – insbesondere auch im deutschsprachigen Raum – Produkte zur Anwendung im Achselbereich pauschal als Desodorantien bzw. „Deos” bezeichnet. Dies geschieht unbeachtlich der Frage, ob auch eine antitranspirante Wirkung vorliegt.
  • Antitranspirantien (AT) sind schweißverhütende Mittel, die – im Gegensatz zu den Desodorantien, die im allgemeinen eine mikrobielle Zersetzung von bereits gebildetem Schweiß verhindern – die Absonderung von Schweiß überhaupt verhindern sollen.
  • Die gewünschte Minimierung der Schweißsekretion kann durch verschiedene Mechanismen realisiert werden. Hierzu zählt traditionell der Einsatz von Adstringentien, welche Eiweißfällungen und Gerinnungen hervorrufen und so eine Verengung oder Verschluss des Schweißdrüsenausführganges bewirken.
  • Neuartige AT-Wirker basieren bspw. auf dem Prinzip der Anticholinergika, welche die Nervenreize, die zur Sekretionsteigerung der Schweißdrüsen führen, unterbrechen.
  • Ein weiteres Prinzip neuartiger AT-Wirker beruht auf der Beeinflussung von Membrantransportvorgängen in der Zelle. So hemmen spezifische Aquaporin-Inhibitoren die Proteine, die Kanäle in der Zellmembran bilden, um den Durchtritt von Wasser und weiteren Molekülen zu erleichtern. Auch Ionenkanal-Hemmer bewirken eine Beeinflussung von Membrantransport- bzw. Osmose-Vorgängen. Ein weiterer neuartiger AT-Wirkmechanismus lässt sich durch die Verwendung kurzkettiger, vicinaler Diole realisieren, welcher möglicherweise auf deren osmotischen Aktivität zurückzuführen ist.
  • Wird durch Anwendung eines Mittels kein Einfluss auf die Schweißsekretion ausgeübt, also keine antitranspirante Wirkung realisiert, liegt erfindungsgemäß kein Antitranspirant vor.
  • Im Gegensatz zu den Antitranspirantien bewirken reine Desodorantien keine aktive Beeinflussung der Schweißsekretion, sondern lediglich die Steuerung bzw. Beeinflussung des Körper- bzw. Achselgeruches (Geruchsverbesserungsmittel). Gängige Wirkmechanismen hierzu sind antibakterielle Effekte, wie sie auch das nicht-kolloidale Silber zeigen, Geruchsneutralisation (Maskierung), Beeinflussung von bakteriellen Metabolismen, die reine Parfümierung wie auch die Verwendung von Vorstufen bestimmter Parfümkomponenten, welche durch enzymatische Umsetzung zu wohlriechenden Stoffen umgesetzt werden.
  • Zubereitungen können neben den eigentlichen schweißhemmenden Wirkstoffen (AT-Wirker) zusätzlich auch Stoffe enthalten, die den mikrobiellen Abbau des Schweißes hemmen, wie z. B. Triclosan. Triclosan wirkt gegen Gram-positive und Gram-negative Keime sowie gegen Pilze und Hefen, woraus eine desodorierende, jedoch keine antitranspirante Wirkung resultiert, da aus der Beeinflussung der bakteriellen Hautflora keine Beeinflussung der Schweißsekretion abzuleiten ist.
  • Schweißgeruch besteht zu einem Großteil aus verzweigtkettigen Fettsäuren, die durch bakterielle Enzyme aus geruchlosem Schweiß freigesetzt werden. Klassische Deo-Wirkstoffe wirken dem entgegen, indem sie das Wachstum von Bakterien reduzieren. Häufig wirken die dabei zum Einsatz kommenden Substanzen jedoch unselektiv auch gegen nützliche Hautkeime und können bei empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen. Eine mögliche Maßnahme gegen Achselgeruch, die gleichzeitig die Nachteile des Standes der Technik umgeht, ist die gezielte Verminderung der Volatilität der entstandenen Säuren im Achselschweiß.
  • Es ist bekannt, dass verschiedenste Polyamine die Bildung von unangenehmen Gerüchen einschränken können, wie beispielsweise das wasserlösliche Polyethylenimin ( WO 8201993 ).
  • In der US 6001342 werden Dendrimere mit endständigen Gruppen beschrieben, die eine primäre Aminogruppe tragen, die der Entwicklung unangenehmer Gerüche vorzubeugen helfen. Bei den in der US 6001342 offenbarten Verbindungen handelt es sich um wasserlösliche Dendrimere.
  • US 20050136082 beschreibt modifizierte Polyamine als desodorierende Stoffe. Vorteilhaft sind dabei Amine mit Ethylen-Struktureinheiten genannt, die eine gewisse Affinität zu den Alkylgruppen der Geruchsmoleküle aufweisen und diese darüber zu binden vermögen.
  • In der EP 483427 A1 werden desodorierende, wasserlösliche, primäre Amine beschrieben.
  • Der Einsatz von Polymeren mit einer primären Aminofunktionalität zur Geruchsminderung und -bindung wird im Stand der Technik beschrieben. Da jene Verbindungen in wässriger Lösung einen stark alkalischen pH-Wert (pH >= 10) mit sich bringen, ist ihre Verwendung in topischen Zubereitungen nicht vorteilhaft. Zudem sind primäre Amine leicht anfällig gegenüber Oxidation, was einen Wirkverlust mit sich bringt und nicht zuletzt neben Hautunverträglichkeiten auch zur gesundheitsgefährdenden Bildung und Freisetzung von Nitrosaminen führen kann. Die im Stand der Technik erwähnten Substanzen, wie die beschriebenen wasserlöslichen primären Amine oder Polyamine (z. B. Polylysin), zeigen in wässriger Lösung einen stark alkalischen pH-Wert, der für eine topische Zubereitung hautreizend und damit nachteilig ist.
  • Wünschenswert ist es Desodorantien einzusetzen, die im Gegensatz zu den erstgenannten wasserlöslichen Aminen den vorteilhaften Effekt der Geruchsminderung mit dem Auftreten eines hautfreundlichen neutralen pH-Wertes verbinden.
  • Gelöst werden die Probleme durch eine erfindungsgemäße Zubereitung umfassend ein oder mehrere wasserunlösliche polymere Amine der nachfolgend dargestellten Struktur.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem geruchsmindernden Polymer, welches sekundäre (I) und/oder tertiäre (II) Aminofunktionalitäten in den funktionellen Seitenketten aufweist.
  • Das erfindungsgemäße geruchsmindernde Polymer hat die Struktur I bzw. II:
    Figure 00030001
  • X, Y und Z können unabhängig voneinander aliphatische C1-C7 Kohlenstoffketten sein, wobei jedes Kohlenstoffatom der Kette wiederum einfach oder zweifach substituiert sein kann mit unabhängig voneinander ausgewählten Substituenten aus -H, =O, -OH, -CO2Me, -CO2Et, -CH3, -Et, -Propyl, oder
    X, Y und Z können neben linearen aliphatischen Kohlenstoffketten auch einzeln oder mit den benachbarten Gruppen X, Y und Z zusammen einen aliphatischen oder aromatischen Ring mit einer Größe von 3-7 Atomen bilden.
  • 0-2 Kohlenstoffglieder in der X, Y oder Z-Kette oder -Ring können unabhängig von den anderen Kohlenstoffgliedern gegen eine Gruppe Q ausgetauscht sein, wobei Q ausgewählt wird aus den Resten -O-, -NH-, -N=, NR7-, -CONH-, -CO2-, -SO2-, -CO-.
  • R7 ist ausgewählt aus -Ac, -CH3, -Et, -Propyl.
  • R1, R2, R3, R4, R5 und R6 können unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe der Reste -H, -CH3, -Et, -Propyl oder zwei der Reste R1, R2, R3, R4, R5 und R6 bilden zusammen einen Ring mit einer Größe von 3-7 Ringatomen und 0-1 Heteroatom gewählt aus -O-, -NH-, -NMe-, NEt-, wobei die Kohlenstoffatome dieser Ringe zweier Reste R1, R2, R3, R4, R5 und R6 wiederum unabhängig voneinander substituiert sein können mit H, -CH3, -Et, -Propyl.
  • Der Polymer-Rest, als Polymer in der Strukturformel dargestellt, kann prinzipiell jedwede polymere Struktur aufweisen.
  • Als Grundeinheit des Polymerrestes sind Monopolymere oder Copolymere der Monomere Styrol, Ethylen, Dimethylaminoethylmethacrylat (DMAEMA), Vinylpyrrolidon oder Methylmethacrylat bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäßen wasserunlöslichen polymeren Amine zeigen im wässrigen Milieu pH-neutrale Eigenschaften bei gleichzeitig sehr guter Geruchsminderung. Die partikuläre Form der wasserunlöslichen polymeren Amine bietet weiterhin eine vergrößerte aktive Oberfläche, an der volatile Geruchsmoleküle (Säuren) gebunden werden können.
  • Überraschenderweise wurde festgestellt, dass die topische Applikation einer kosmetischen oder dermatologischen Zubereitung mit einem Gehalt an diesen erfindungsgemäßen polymeren Aminen trotz eines neutralen pH-Wertes den Körpergeruch deutlich verringern kann.
  • Bevorzugt sind die polymeren Amine zu einem Anteil von 0,001–20 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung, in der Zubereitung enthalten.
  • Die polymeren Amine zeichnen sich dabei vorteilhaft insbesondere durch ein Molekulargewicht größer 2500 Da aus.
  • Bevorzugt sind die polymeren wasserunlöslichen Amine aus der Gruppe aminosubstituierten Polystyrole zu wählen.
  • Insbesondere sind Piperazinomethylpolystyren der Struktur
    Figure 00050001
    und/oder Morpholinomethylpolystyren der Struktur
    Figure 00050002
    als bevorzugte polymere Amine zu wählen.
  • Bei Piperazinomethylpolystyren wird das Polymer aus Polystyren
    Figure 00050003
    gebildet.
  • X und Z bilden zusammen mit dem tertiären Stickstoffatom, also mit der Gruppe
    Figure 00060001
    einen aliphatischen 6 gliedrigen Ring, wobei die in χ-Stellung befindliche CH2-Gruppe des Ringes durch Q = -NH- ausgetauscht ist
    Figure 00060002
  • R1, R2, R3, R4, R5 und R6 sind -H Reste.
  • Y ist ein aromatischer C6-Ring
    Figure 00060003
  • Weitere erfindungsgemäße polymere Amine können folgende Strukturen haben.
  • Figure 00060004
  • Mit L ausgewählt aus
    Figure 00070001
  • In in-vitro Vergleichsuntersuchungen wurde gefunden, dass die wasserunlöslichen polymeren Amine, insbesondere Piperazinomethylpolystyren und Morpholinomethylpolystyren, den Geruch von 3-Methyl-2-hexensäure, einem Hauptinhaltsstoff von Achselschweiß, deutlich reduzieren. Im Vergleich zu dem bekannten wasserlöslichen Polylysin oder Ionenaustauscherharzen mit permanent quarternären Ammoniumfunktionalitäten konnte der Geruch deutlich vermindert werden.
  • Wasserlösliches Polylysin und die Ionenaustauscherharze stellen die aus dem Stand der Technik bekannten, geruchsmindernden Aminoverbindungen stellvertretend dar.
  • Im Versuch wurden 100 μL einer 0,01 M wässrigen Lösung von 3-Methyl-2-hexensäure mit dem gleichen Volumen einer 5%igen Wirkstofflösung(-suspension) des jeweiligen Amins in einem Reaktionsgefäß gemischt. Nach 1 h Einwirkzeit wurde die Intensität des Säuregeruchs von 6 Sniffern (erfahrene Probanden) auf einer Skala von 0 bis 5 bewertet (0 = kein Geruch; 5 = sehr starker Geruch).
  • zeigt die in-vitro Testergebnisse dieser Vergleichsuntersuchung.
  • Die erfindungsgemäßen polymeren wasserunlöslichen Amine vermindern dabei deutlich die Geruchswahrnehmung der 3-Methyl-2-hexensäure und zeigen darüber hinaus eine bessere Geruchsminderung als bekannte Amine, wie Polylysin.
  • Der in der Zubereitung sich einstellende pH-Wert liegt dabei im hautfreundlichen Bereich von etwa 5,5.
  • Ebenfalls wurde die in vivo-Wirksamkeit der wasserunlöslichen polymeren Amine in einem Snifftest (SNK) überprüft. Die Vorgehensweise beim Standard Snifftest SNK (Kurzzeit) erfolgte entsprechend der allgemeinen Richtlinien und Empfehlungen der FDA (Fond and Drug Association).
  • 25 Probanden hielten eine 10-tägige Auswaschphase ein, in der sie auf Deoprodukte und andere kosmetische Produkte verzichteten sowie eine unparfümierte Seife im Achselbereich benutzten. Es folgte eine einmalige Auftragung von 250 mg (Roll-on) einer Zubereitung, welche 5% eines wasserunlöslichen polymeren Amins enthielt, in einer Achsel. Die andere Achsel verblieb unbehandelt. Ein geschultes Snifferpanel (3 männl., 3 weibl.) bewertete 4 h und 24 h nach Applikation die Intensität des Achselschweißgeruchs.
  • Tabelle 1 gibt die In-vivo Ergebnisse wieder. Tabelle 1
    Treatment Code t0 (24 h) t1 (4 h) t2 (24 h)
    Original Sniff Scores (N = 25)
    UNTREATED CONTROL 01 2.78 2.44 2.67
    Beispiel 1 10 2.79 2.45 2.43
    Differences Sniff Scores (N = 25)
    Beispiel 1 – UNTREATED CONTROL 10–01 0.01 0.01 –0.24
    ↓: significantly lower values than baseline ⇩: significantly lower values than code 01
  • Es zeigte sich, dass bei der mit der erfindungsgemäßen Zubereitung behandelten Haut eine deutlich reduzierte Geruchswahrnehmung feststellbar ist.
  • Eine kosmetische Formulierung, die 5% Piperazinomethylpolystyren enthält (Beispiel 5), wurde einmalig in einer Achsel aufgetragen und nach 4 h sowie nach 24 h wurde die Intensität des Schweißgeruchs von 6 geschulten Sniffern bewertet. Im Vergleich dazu wurde die unbehandelte Achsel von den gleichen Sniffern bewertet. Dabei zeigte die behandelte Seite einen signifikant um 0,24 Bewertungseinheiten reduzierten Sniffwert nach 24 h gegenüber der unbehandelten Seite.
  • Die erfindungsgemäßen Amine sind nicht in Wasser löslich und gehen deswegen beim Aufschlämmen in Wasser keine direkte Reaktion ein. Damit beeinflussen sie den pH-Wert der wäßrigen Phase deutlich weniger als wasserlösliche polymere Amine, die wie im Fall von z. B. Polylysin einen pH von > 10 erzeugen. Die protonierten Aminofunktionalitäten des Polylysins haben so keine verbleibende Restkapazität mehr. Da bei einem pH-Wert von 5.5, wie er auf der Haut existiert, die im Schweiß enthaltenen Fettsäuren kaum deprotoniert – also neutral – sind, kommt es zwischen wasserlöslichen polymeren Aminen und den Fettsäuren zu keiner Wechselwirkung (Deprotonierung) und damit auch nicht zu einer Herabsetzung der Volatilität bzw. der Geruchsintensität des Schweißes. Der Vorteil der erfindungsgemäßen polymeren Amine besteht darin, dass sie nicht mit Wasser reagieren und damit Ihre Basizität beibehalten. So können sie mit den im Schweiß enthaltenen Fettsäuren, die wegen ihrer Lipophilie eine Affinität zu dem Polymer haben, eine Säure-Base-Reaktion eingehen. Es enstehen Fettsäure-Carboxylate, die eine deutlich niedrigere Volatilität haben als die neutralen Säuren.
  • In weiteren in vitro-Untersuchungen wurden sowohl Verbindungen mit polymerem Charakter, aber ohne basische Seitenketten, und Verbindungen, die allgemein mit geruchsmindernden Eigenschaften in Zusammenhang gebracht werden (z. B. Cyclodextrine), untersucht. Ebenso wurde die unspezifische Adsorption von Geruchsmolekülen an Zeoliten untersucht. All diese Substanzen führten in vitro eine Geruchsminderung herbei, sie sind jedoch nicht ausreichend selektiv und haben somit eine eingeschränkte Kapazität und daher weniger vorteilhaft als die erfindungsgemäßen wasserunlöslichen Amine zu verwenden.
  • Vorteilhaft ist daher die Verwendung von ein oder mehreren wasserunlöslichen polymeren Aminen der Struktur I oder II als Deodorantien, Geruchsverbesserungsmittel.
  • Ebenso ist die Verwendung von ein oder mehreren wasserunlöslichen polymeren Aminen der Struktur I oder II in kosmetischen Zubereitungen zur Verminderung oder Vermeidung von Körpergeruch verursacht durch Schweiß geeignet.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können vorteilhaft als desodorierende Zubereitungen formuliert werden.
  • Es können den Zubereitungen aber auch zusätzlich antiranspirant wirksame Stoffe zugesetzt werden.
  • Antitranspirantwirkstoffe im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind insbesondere zu wählen aus
    • 1. Klassische AT-Wirker, insbesondere Metallsalze, besonders Aluminiumsalze vorzugsweise:
    • – Aluminum Chlorohydrate (ACH) und activated Aluminum Chlorohydrate (ACH' oder AACH)
    • – Aluminium Sesquichlorohydrate (ASCH), Aluminum Dichlorohydrate (ADCH)
    • – Aluminium-Zirconium-Komplexe, optional umfassend Glycine (AZG), Aluminum zirconium tri-, tetra-, penta-, octa-chlorohydrate, Aluminum zirconium tri-, tetra-, penta-, octa-chorohydrex GLY ferner:
    • – Alumium choride, -sulfate
    • – Alaune (z. B. Ammonium Alum, Potassium Alum)
    • – Sodium aluminum chorhydroxy lactate Zum Beispiel Aluminium-Salze (der empirischen Summenformel [Al2(OH)mCln], wobei m + n = 6):
    • – Aluminiumchlorhydrat [Al2(OH)5Cl] × H2O Standard Al-Komplexe: Locron L, Locron LIC, Locron LIF (Clariant), Chlorhydrol (Reheis), ACH-303 (Summit), Aloxicoll L (Giulini). Aktivierte Al-Komplexe: Reach 501 (Reheis), Aloxicoll 511
    • – Aluminiumsesquichlorhydrat [Al2(OH)4,5Cl1,5] × H2O Standard Al-Komplexe: Aloxicoll 31L (Giulini), Westchlor 186 (Westwood Chemicals) Aktivierte Al-Komplexe: Reach 301 (Reheis)
    • – Aluminiumdichlorhydrat [Al2(OH)4Cl2] × H2O Aluminium-Zirkonium-Salze:
    • – Aluminium/Zirkonium Trichlorhydrex Glycin [Al4Zr(OH)13Cl3] × H2O × Gly Standard Al/Zr-Komplexe: Rezal 33GC (Reheis), AZG-7164 (Summit)
    • – Aluminium/Zirkonium Tetrachlorhydrex Glycin (GLY) [Al4Zr(OH)12Cl4] × H2O × Gly Standard Al/Zr-Komplexe: Rezal 36, Rezal 36G, Rezal 36 GC (Reheis), AZG-368 (Summit), Zirkonal L435G (Giulini), Westchlor ZR 35 BX5, Westchlor ZR 41 (Westwood Chemicals)
    • – Aluminium/Zirkonium Pentachlorhydrex Glycin [Al8Zr(OH)23Cl5] × H2O × Gly Standard Al/Zr-Komplexe: Rezal 67 (Reheis), Zirkonal L540, Zirkonal L530 PG (Giulini), Westchlor ZR 806 (Westwood Chemicals)
    • – Aluminium/Zirkonium Octachlorhydrex Glycin [Al8Zr(OH)20Cl8] × H2O × Gly: Westchlor ZR 826
    • – Reach AZP – 908 SUF activated Aluminum Zirkonium Tetrachlorohydrex GI
    • – Reach AZZ – 902 SUF activated Aluminum Zirkonium Trichlorohydrex Glyc Ebenso vorteilhaft können aber auch Glycin-freie Aluminium/Zirkonium-Salze eingesetzt werden und/oder
    • 2. Neuartige AT-Wirker, die Aluminiumfrei sind, wie insbesondere
    • – Anticholinergika, vorzugsweise: Glycopiperolatverbindungen, wie sie in der WO 2007141289 A1 beschrieben sind und/oder Glycopyrolat,
    • – Aquaporin-Inhibitoren
    • – Ionen-Kanal-Hemmer, vorzugsweise NKCC1-Hemmer und/oder
    • – vicinale kurzkettige Diole, wie sie in der WO 2009007089 A2 beschrieben sind.
  • Die Antitranspirant-Wirkstoffe aus den zuvor geschilderten Gruppen werden in den erfindungsgemäßen Formulierungen bevorzugt in einer Menge von 1 bis 40 Gew.%, vorzugsweise von 3 bis 15 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung, eingesetzt.
  • Bei Einsatz von ca. 35 Gew.% AACH (aktiviertes Aluminium Chlorohydrat) in der Wirkstofflösung (ohne Treibgas) und einem Abfüllverhältnis von etwa 15:85 (Wirkstofflösung zu Treibgas) wird ein Anteil von etwa 5,25 Gew.% AACH im Endprodukt vorhanden sein.
  • AT-mittel aus der Gruppen der Anticholinergika, wie beispielsweise 4-[(2-Cyclopentyl-2-hydroxyphenylacetyl)oxy]-1,1-dimethyl-piperidiniumsalze, insbesondere das 4-[(2-Cyclopentyl-2-hydroxyphenylacetyl)oxy]-1,1-dimethyl-piperidiniumbromid können zu einem Anteil von bevorzugt 0,05 bis 1,0 Gew.%, vorzugsweise 0,1%–0,7%, insbesondere 0,3%–0,5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung zugesetzt werden.
  • Auch vicinale Diole und ähnliche Wirkstoffe aus der Gruppe der osmotisch aktiven Substanzen können als AT-wirker den erfindungsgemäßen Zubereitungen zugesetzt werden.
  • Hier dann bevorzugt zu einem Anteil von 10 bis 50 Gew.%, vorzugsweise 15%–30%, insbesondere 15–25 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
  • Zusätzlich ist selbstverständlich möglich weitere Antitranspirant Wirkstoffe und/oder Deodorantien zu zusetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Bakterizide, UV-Filter, Antioxidantien, wasserlösliche Vitamine, Mineralstoffe, suspendierte Festkörperpartikel, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren oder Silikonderivate.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen umfassen vorteilhaft Alkohole, wie beispielsweise Ethanol. Ein Ethanolgehalt von 15–50 Gew.% ist besonders bevorzugt, damit die Polymere quellen und somit ihre funktionellen Gruppen leichter zugänglich gemacht werden.
  • Der Gehalt an Säuren in den erfindungsgemäßen Zubereitungen sollte möglichst gering sein, da die Gegenwart von Säuren die Wirkkapazität des Polymers benachteiligt, indem vorhandene Säuren durch die basischen Gruppen deprotoniert werden.
  • Neben anderen in der Kosmetik üblichen Hilfs- und Zusatzstoffen, können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch Pflanzenextrakte, insbesondere auch solche auf einer lipophilen Trägermatrix beinhalten.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann in verschiedenen gängigen kosmetischen oder dermatologischen Formen bereit gestellt werden. Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Zubereitung eine Emulsion.
  • Vorteilhaft dabei liegt sie als O/W-, W/O-, W/S-, S/W-, Mikroemulsion, Nanoemulsion oder PIT-Emulsion vor. Auch als Tränkungsmedium für Tücher, Pads oder Pflasterapplikationen ist die erfindungsgemäße Zubereitung geeignet.
  • In Form von Mousse oder Schaum ergeben sich weitere vorteilhafte Applikationsformen.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können in üblichen Packungsvarianten, wie insbesondere als Aerosol, Pumpspray, Roll-on, Stift, Tube oder im Tiegel angeboten werden.
  • Nachfolgende Beispiele erläutern die erfindungsgemäßen Produkte. Die Angaben beziehen sich auf Gewichtsanteile, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitungen. Beispiel 1: Alkoholisches Aerosol
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.% Gew.% Gew.%
    Alkohol Denat. 86,60 86,00 86,60 86,00
    Ethylhexylglycerin 1,00 1,00 1,00 1,00
    Persea Gratissima Oil 0,5 0,5 0,5 0,5
    Octyldodecanol 0,5 0,5 0,5 0,5
    Cetearyl Ethylhexanoate + Isopropyl Myristate 0,5 0,5 0,5 0,5
    Methyl Phenylbutanol 0,8 0,8
    Propylene Glycol + Mars Limus + Ostrea 0,1 0,1
    Polyglyceryl-2 Caprate 1 1
    Piperazinomethylpolystyren 2,5 5
    Morpholinomethylpolystyren 2,5 5
    Parfüm 6,5 6,5 6,5 6,5
    Beispiel 2: Alkoholischer Roll-on
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.%
    Alokohol Denat. 30,00 30,00
    Aluminium Chlorohydrate 15,00 15,00
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 2,00 2,00
    PEG-8 2,00 2,00
    Piperazinomethylpolystyren 5
    Morpholinomethylpolystyren 5
    Octyldodecanol 0,1 0,1
    Hydroxyethylcellulose 0,35 0,35
    Parfüm 1 1
    Wasser 44,55 44,55
    Beispiel 3: Alkoholischer Zerstäuber
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.% Gew.% Gew.%
    Alkohol Denat. 45,00 45,00 45,00 45,00
    Aluminium Chlorohydrate 7,50 7,50 7,50 7,50
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 1,00 1,00 1,00 1,00
    Tocopheryl Acetate 0,05 0,05 0,05 0,05
    Methylphenylbutanol 0,15 0,15
    Piperazinomethylpolystyren 2 5
    Morpholinomethylpolystyren 2 5
    Octyldodecanol 0,1 0,1 0,1 0,1
    Parfüm 1 1 1 1
    Wasser 43,2 40,35 43,2 40,35
    Beispiel 4: Seifenstick
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.%
    Stearic Acid 6,5 6,5
    Propylene Glycol 20 20
    Aqua 49,65 49,65
    Sodium Hydroxide 0,95 0,95
    PEG-8 20 20
    Distarch Phosphate 0,4 0,4
    Piperazinomethylpolystyren 2,5
    Morpholinomethylpolystyren 2,5
    Beispiel 5: Roll-on
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.%
    Propylene Glycol 20 20
    Aqua 49,75 49,75
    Aqua + Sodium Hydroxide 0,05 0,05
    Hydroxyethylcellulose 0,1 0,1
    Alcohol Denat. 20 20
    Carbomer 0,1 0,1
    PPG-1-PEG-9-Lauryl Glycol Ether 3 3
    Methylpropanediol 2 2
    Piperazinomethylpolystyren 5
    Morpholinomethylpolystyren 5
    Beispiel 6: Aerosol Suspension
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.% Gew.% Gew.%
    Aluminium Chlorohydrate 33,00 30,25 33,00 30,25
    Persea gratissima Oil 0,1 0,1 0,1 0,1
    Octyldodecanol 0,8 0,8 0,8 0,8
    Dimethicone 3 3 3 3
    Piperazinomethylpolystyren 2 5
    Morpholinomethylpolystyren 2 5
    Magnesium Aluminium Silicate 0,05 0,05 0,05 0,05
    Disteardimonium Hectorite 4 4 4 4
    Cyclomethicone 50,14 50,14 50,14 50,14
    Tocopheryl Acetate 0,06 0,06 0,06 0,06
    Butyloctanoic Acid 0,25 0,25
    Parfüm 6,6 6,6 6,6 6,6
    Beispiel 7: Creme
    Rohstoff (INCI) Gew.% Gew.%
    Paraffinum Liquidum 5 5
    Glyceryl Stearate 3 3
    Aqua 47,4 47,4
    Cetyl Alcohol 3 3
    PEG-40 Stearate 3,5 3,5
    Trisodium EDTA 1,5 1,5
    Persea Gratissima Oil 0,1 0,1
    C12-15 Alkyl Benzoate 0,5 0,5
    Aluminum Chlorohydrate 20 20
    Piperazinomethylpolystyren 5
    Morpholinomethylpolystyren 5
    C13-16 Isoparaffin 5 5
    Isohexadecan 5 5
    Parfüm 1 1
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 8201993 [0013]
    • US 6001342 [0014]
    • US 20050136082 [0015]
    • EP 483427 A1 [0016]
    • WO 2007141289 A1 [0057]
    • WO 2009007089 A2 [0057]

Claims (7)

  1. Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen umfassend ein oder mehrere wasserunlösliche polymere Amine der Struktur I oder II
    Figure 00170001
    wobei X, Y und Z unabhängig voneinander gewählt werden als – aliphatische C1-C7 Kohlenstoffkette, wobei jedes Kohlenstoffatom der Kette wiederum einfach oder zweifach substituiert sein kann mit unabhängig voneinander ausgewählten Substituenten aus -H, =O, -OH, -CO2Me, -CO2Et, -CH3, -Et, -Propyl, – aliphatischer oder aromatischer Ring mit einer Größe von 3-7 Ringatomen oder zwei der Gruppen X, Y oder Z zusammen einen aliphatischen oder aromatischen Ring mit einer Größe von 3-7 Ringatomen bilden, wobei 0 bis 2 Kohlenstoffglieder der X, Y oder Z-Kette oder -Ring unabhängig von den anderen Kohlenstoffgliedern gegen eine Gruppe Q ausgetauscht sein kann und Q ausgewählt werden kann aus den Resten -O-, -NH-, -N=, NR7-, -CONH-, -CO2-, -SO2-, -CO-, R7 ausgewählt wird aus -Ac, -CH3, -Et, -Propyl, R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig gewählt werden als Reste -H, -CH3, -Et, -Propyl oder zwei der Reste R1, R2, R3, R4, R5 und R6 bilden zusammen einen Ring mit einer Größe von 3-7 Ringatomen und 0-1 Heteroatom gewählt aus -O-, -NH-, -NMe-, NEt-, wobei die Kohlenstoffatome der Ringe zweier Reste R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander substituiert sein können mit H, -CH3, -Et, -Propyl.
  2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die polymeren Amine gewählt werden aus der Gruppe der aminosubstituierten Polystyrole.
  3. Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die polymeren Amine gewählt werden aus Piperazinomethylpolystyren und/oder Morpholinomethylpolystyren.
  4. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche umfassend ein oder mehrere Antitranspirantwirkstoffe.
  5. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche umfassend Ethanol zu einem Anteil von 15–50 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
  6. Verwendung von ein oder mehreren wasserunlöslichen polymeren Aminen der Struktur I oder II gemäß Anspruch 1 als Deodorantien, Geruchsverbesserungsmittel.
  7. Verwendung von ein oder mehreren wasserunlöslichen polymeren Aminen der Struktur I oder II gemäß Anspruch 1 in kosmetischen Zubereitungen zur Verminderung oder Vermeidung von Körpergeruch verursacht durch Schweiß.
DE102009040089A 2009-09-04 2009-09-04 Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch Withdrawn DE102009040089A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040089A DE102009040089A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch
PCT/EP2010/005160 WO2011026577A2 (de) 2009-09-04 2010-08-24 Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren aminen zur verminderung von körpergeruch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040089A DE102009040089A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040089A1 true DE102009040089A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=43544498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009040089A Withdrawn DE102009040089A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009040089A1 (de)
WO (1) WO2011026577A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115080A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Schülke & Mayr GmbH Verwendung von Fettsäureester zur Verbesserung der antimikrobiellen Wirksamkeit eines alkoholischen Desinfektionsmittels

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175330A2 (en) * 2011-06-20 2012-12-27 L'oreal Cosmetic use of a flocculant polymer as antiperspirant
FR2976485B1 (fr) * 2011-06-20 2013-10-11 Oreal Utilisation comme agent anti-transpirant d'un polymere hydrodispersible floculant comportant des groupements amines non quaternises
FR2976484B1 (fr) * 2011-06-20 2013-10-11 Oreal Utilisation comme agent anti-transpirant d'un polymere floculant comportant en chaine laterale des groupements pyridines non quaternises

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001993A1 (en) 1980-12-18 1982-06-24 Holger Meyer Use of polyethylene imine as absorbant for odorous substances
EP0483427A1 (de) 1990-11-01 1992-05-06 The Procter & Gamble Company Deodorant-Präparat und Verfahren zur Desodorisierung mit Aminen
DE19709075A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung antimikrobieller Kunststoffe
DE69319686T2 (de) * 1992-09-23 1999-03-11 Centre Technique Industriel Dit: Institut Textile De France, Bagneux Antiseptisches Polymer
US6001342A (en) 1997-02-14 1999-12-14 L'oreal Deodorant composition and use thereof
DE10022406A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Creavis Tech & Innovation Gmbh Antimikrobielle, Aminofunktionalisierte Copolymere
DE10024270A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Creavis Tech & Innovation Gmbh Antimikrobielle Polymere und Polymerblends aus polymeren Alkylacrylamiden
WO2003068316A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-21 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Kosmetische formulierungen mit antimikrobiellen polymeren
US20050136082A1 (en) 2002-04-16 2005-06-23 Cosmetica, Inc. Polymeric odor absorption ingredients for personal care products
WO2007141289A1 (en) 2006-06-09 2007-12-13 Beiersdorf Ag Piperidinium compounds and cosmetic compositions containing them
WO2009007089A2 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Beiersdorf, Ag Verwendung von kurzkettigen vicinalen diolen als antitranspirantwirksame mittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731520C3 (de) * 1977-07-12 1980-04-10 Karlheinz Ing.(Grad.) 3450 Holzminden Schrader Desodorantium
GB8404844D0 (en) * 1984-02-24 1984-03-28 Unilever Plc Skin treatment composition
US6083497A (en) * 1997-11-05 2000-07-04 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Method for treating hypercholesterolemia with unsubstituted polydiallylamine polymers

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001993A1 (en) 1980-12-18 1982-06-24 Holger Meyer Use of polyethylene imine as absorbant for odorous substances
EP0483427A1 (de) 1990-11-01 1992-05-06 The Procter & Gamble Company Deodorant-Präparat und Verfahren zur Desodorisierung mit Aminen
DE69319686T2 (de) * 1992-09-23 1999-03-11 Centre Technique Industriel Dit: Institut Textile De France, Bagneux Antiseptisches Polymer
US6001342A (en) 1997-02-14 1999-12-14 L'oreal Deodorant composition and use thereof
DE19709075A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung antimikrobieller Kunststoffe
DE10022406A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Creavis Tech & Innovation Gmbh Antimikrobielle, Aminofunktionalisierte Copolymere
DE10024270A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Creavis Tech & Innovation Gmbh Antimikrobielle Polymere und Polymerblends aus polymeren Alkylacrylamiden
WO2003068316A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-21 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Kosmetische formulierungen mit antimikrobiellen polymeren
US20050136082A1 (en) 2002-04-16 2005-06-23 Cosmetica, Inc. Polymeric odor absorption ingredients for personal care products
WO2007141289A1 (en) 2006-06-09 2007-12-13 Beiersdorf Ag Piperidinium compounds and cosmetic compositions containing them
WO2009007089A2 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Beiersdorf, Ag Verwendung von kurzkettigen vicinalen diolen als antitranspirantwirksame mittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115080A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Schülke & Mayr GmbH Verwendung von Fettsäureester zur Verbesserung der antimikrobiellen Wirksamkeit eines alkoholischen Desinfektionsmittels

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011026577A2 (de) 2011-03-10
WO2011026577A3 (de) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725210B1 (de) Verwendung von einem wasser/ethanol-extrakt aus hibiscus sabdariffa zur behandlung von körpergeruch
DE102008031927B4 (de) Kosmetische Zubereitungen mit passiviertem Silber
EP1755531B1 (de) Wässrige antitranspirant formulierung
EP1802376B1 (de) Transparente kosmetische oder dermatologische formulierung
DE102008053034A1 (de) Verwendung von Hydroxyzimtsäuren und ihren Derivaten und/oder von Pflanzenextrakten zur Behandlung von Körpergeruch
EP3122316B1 (de) Öl in wasser-emulsionen mit einem gehalt an 4-hydroxyacetophenon und anionischen emulgatoren
DE102007045242A1 (de) Benzaldehyde in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP1725300B1 (de) Die Verwendung eines Polymers, Copolymers oder Terpolymers als anti-adhäsiver Wirkstoff gegenüber Mikroorganismen auf der haut.
DE102007032642B4 (de) Verwendung von kurzkettigen Glykolen als antitranspirantwirksame Mittel
DE102017201025A1 (de) "Kosmetische Mittel, enthaltend eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Wirkstoffen"
EP2322138A2 (de) Antimikrobielle Formulierung
DE102015226630A1 (de) Verfahren zur Schweißreduktion
DE102009040089A1 (de) Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch
EP2029094B1 (de) Verwendung von zubereitungen mit einem gehalt an hydroxycitrat und carnitin als wirksame prinzipien zur sebumreduktion
DE60131422T2 (de) Zubereitung enthaltend vitamin-c-bestandteil und pigment
DE102015214143A1 (de) Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung
DE602004009495T2 (de) Desodorierende alkoholische Aerosolzusammensetzung enthaltend Zinksalicylat
EP2934459B1 (de) Verbesserter schutz vor körpergeruch
EP2182916B1 (de) Kosmetische oder dermatologische formulierung enthaltend reine d- oder l-mandelsäure
EP2086497B1 (de) Kosmetische oder dermatologische formulierung mit mandelsäure und hilfsstoffe
WO2007071474A1 (de) Verbesserte langzeitwirkung von antitranspirantien
DE102015214137A1 (de) Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung
DE102015214140A1 (de) Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung
EP3328505B1 (de) Antitranspirant
EP2183029B1 (de) Stabilisierung kosmetischer oder dermatologischer formulierung mit mandelsäure

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee