DE102009039388A1 - Wendeschneidplatte - Google Patents

Wendeschneidplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102009039388A1
DE102009039388A1 DE200910039388 DE102009039388A DE102009039388A1 DE 102009039388 A1 DE102009039388 A1 DE 102009039388A1 DE 200910039388 DE200910039388 DE 200910039388 DE 102009039388 A DE102009039388 A DE 102009039388A DE 102009039388 A1 DE102009039388 A1 DE 102009039388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting edges
indexable insert
insert
interrupted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910039388
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009039388B4 (de
Inventor
Detlef Eckert
Jürgen Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clarkson Praez Swerkzeuge GmbH
Clarkson Prazisionswerkzeuge GmbH
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Original Assignee
Clarkson Praez Swerkzeuge GmbH
Clarkson Prazisionswerkzeuge GmbH
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clarkson Praez Swerkzeuge GmbH, Clarkson Prazisionswerkzeuge GmbH, ZCC Cutting Tools Europe GmbH filed Critical Clarkson Praez Swerkzeuge GmbH
Priority to DE200910039388 priority Critical patent/DE102009039388B4/de
Publication of DE102009039388A1 publication Critical patent/DE102009039388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009039388B4 publication Critical patent/DE102009039388B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/144Wear indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Eine mit mehreren Schneidkanten (2) versehene Wendeschneidplatte (1) ist erfindungsgemäß im Bereich jeder Schneidkante mit einem Farbauftrag (3) versehen, wobei der Farbauftrag (3) zwischen benachbarten Schneidkanten (2) vorzugsweise unterbrochen ist. Der Kerngedanke der Erfindung besteht damit darin, den Farbauftrag nicht als Unterscheidungsmerkmal verschiedener für unterschiedliche Bearbeitungszwecke vorgesehener Werkzeuge zu verwenden, sondern als ein Merkmal zur Anzeige des Verschleißes von verschliessenen oder bereits benutzten Schneidkanten einer Wendeschneidplatte.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wendeschneidplatte mit mehreren Schneidkanten. Beispielsweise aus polycristalinem kubischem Bohrnitrit, Hartmetall, Cermet, unbeschichtet oder im CVD sowie PVD Verfahren beschichtete oder einem anderen geeigneten Werkstoff bestehende Wendeschneidplatten dienen als Schneidstoffträger für die Zerspanung von beispielsweise Metallen.
  • Während des Spanabtragens werden die Schneidkanten thermisch bis beispielsweise 1000°C, chemisch und mechanisch belastet, wodurch sie nach einer gewissen Bearbeitungszeit verschleißen und stumpf werden kann, so dass es erforderlich ist, die verschlissene Schneidkante durch Drehen oder Wenden der Wendeschneidplatte in dem Werkzeughalter durch eine neue Schneidkante zu ersetzen.
  • Der Schneidkantenwechsel wird in der Regel von dem Maschinenbediener durchgeführt, dessen Fachwissen und dessen Wahrnehmungsgabe häufig begrenzt ist, um den Schneidkantenverschleiß zuverlässig beurteilen zu können. Es ist erforderlich, den Verschleiß einer gebrauchten Schneidkante visuell eindeutig erkennen zu können, was insbesondere bei schwarzen Wendeschneidplatten kaum möglich ist.
  • Eine Schneidkante ist in der Regel für bestimmte Standzeiten und/oder Bearbeitungszyklen ausgelegt. Für den Fall einer Bearbeitungsunterbrechung und/oder den Austausch einer Wendeschneidplatte, bei der noch nicht sämtliche Schneidkanten verschlissen sind, oder auch dann, wenn eine verschlissene Schneidkante durch Drehen der Wendeschneidplatte durch eine noch nicht verschlissene Schneidkante ersetzt werden soll, ist es daher in der Regel auch nicht möglich, zu erkennen, welche Schneidkanten verschlissen sind. Es ist daher nicht unüblich, aus Sicherheitsgründen unter Umständen auch eine Wendeschneidplatte, bei der nur eine Schneidkante verschlissen ist, zu entsorgen und durch eine neue Schneidplatte zu ersetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wendeschneidplatte so zu gestalten, dass visuell erkennbar ist, mit welcher Schneidkante bereits eine spanabhebende Werkstückbearbeitung stattgefunden hat.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Wendeschneidplatte dadurch gekennzeichnet, dass sie im Bereich jeder Schneidkante einen Farbauftrag aufweist, der während des Bearbeitungsprozesses infolge thermischer, chemischer und/oder mechanischer Belastung zerstört wird. Auf diese Weise ist es für den Maschinenbediener möglich, visuell eindeutig zu erkennen, mit welcher Schneidkante bereits eine spanabhebende Bearbeitung stattgefunden hat, so dass diese Schneidkante mit Sicherheit nicht mehr zum Einsatz gebracht wird.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht damit darin, den Farbauftrag nicht als Unterscheidungsmerkmal verschiedener für unterschiedliche Bearbeitungszwecke vorgesehener Werkzeuge zu verwenden sondern als ein Merkmal zur Anzeige des Verschleißes von verschlissenen oder bereits benutzten Schneidkanten einer Wendeschneidplatte.
  • Um sicher zu stellen, dass eine Zerstörung des Farbauftrages im Bereich einer Schneidkante ohne Einfluss auf den Farbauftrag im Bereich benachbarter Schneidkanten ist, ist gemäß weiterer Erfindung der Farbauftrag zwischen benachbarten Schneidkanten unterbrochen.
  • Der Farbauftrag ist vorzugsweise auf die Wendeplatte aufgedruckt und vorzugsweise einer Wärmebehandlung, vorzugsweise im Bereich zwischen 80°C bis 250°C, unterworfen worden.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Wendeschneidplatte 1 mit beispielsweise drei Schneidkanten 2 ist im Bereich der einzelnen Schneidkanten mit einem Farbauftrag 3 versehen, wobei der Farbauftrag zwischenbenachbarten Schneidkanten unterbrochen ist.
  • Die Farbe ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe von wärmehärtenden Farben, Ein- oder Zweikomponentenlacken, DD-Metalllacken oder Einbrennlacken auf der Basis von Acryl-, Epoxid-, Phenol-, Melamin-, Harnstoff-, Polyurethan und/oder Alkyd-Harzen, die allein oder in Kombinationen bei höheren Temperaturen bis 260°C gehärtet werden.

Claims (8)

  1. Wendeschneidplatte mit mehreren Schneidkanten, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Bereich jeder Schneidkante (2) einen Farbauftrag (3) aufweist.
  2. Wendeschneidplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbauftrag zwischen benachbarten Schneidkanten (2) unterbrochen ist.
  3. Wendeschneidplatte nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen auf die Wendeschneidplatte aufgedruckten Farbauftrag (3).
  4. Wendeschneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen eine Wärmebehandlung unterworfenen Farbauftrag (3).
  5. Wendeschneidplatte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen bei einer Temperatur zwischen 50° bis 350°C einer Wärmebehandlung unterworfenen Farbauftrag (3).
  6. Wendeschneidplatte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen bei einer Temperatur zwischen 100° bis 250°C einer Wärmebehandlung unterworfenen Farbauftrag (3).
  7. Wendeschneidplatte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen bei einer Temperatur zwischen 140 bis 220°C einer Wärmebehandlung unterworfenen Farbauftrag (3).
  8. Wendeschneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe von wärmehärtenden Farben, Ein- oder Zweikomponentenlacken, DD-Metalllacken oder Einbrennlacken auf der Basis von Acryl-, Epoxid-, Phenol-, Melamin-, Harnstoff-, Polyurethan und/oder Alkyd-Harzen.
DE200910039388 2009-08-31 2009-08-31 Wendeschneidplatte mit einem Farbauftrag zur Benutzungs- und/oder Verschleißerkennung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wendeschneidplatte Active DE102009039388B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910039388 DE102009039388B4 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Wendeschneidplatte mit einem Farbauftrag zur Benutzungs- und/oder Verschleißerkennung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wendeschneidplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910039388 DE102009039388B4 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Wendeschneidplatte mit einem Farbauftrag zur Benutzungs- und/oder Verschleißerkennung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wendeschneidplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009039388A1 true DE102009039388A1 (de) 2011-04-07
DE102009039388B4 DE102009039388B4 (de) 2014-12-04

Family

ID=43705335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910039388 Active DE102009039388B4 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Wendeschneidplatte mit einem Farbauftrag zur Benutzungs- und/oder Verschleißerkennung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wendeschneidplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039388B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017188266A1 (ja) * 2016-04-25 2017-11-02 京セラ株式会社 インサート及び切削工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048899B4 (de) * 2000-10-02 2004-04-08 Walter Ag Schneidplatte mit Verschleißerkennung
WO2005085499A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-15 Walter Ag Beschichtung für ein schneidwerkzeug sowie herstellungsverfahren
US7553113B2 (en) * 2005-01-26 2009-06-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd Indexable insert and method of manufacturing the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708880A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-10 Widia Gmbh Schneideinsatz zum Zerspanen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048899B4 (de) * 2000-10-02 2004-04-08 Walter Ag Schneidplatte mit Verschleißerkennung
WO2005085499A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-15 Walter Ag Beschichtung für ein schneidwerkzeug sowie herstellungsverfahren
US7553113B2 (en) * 2005-01-26 2009-06-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd Indexable insert and method of manufacturing the same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017188266A1 (ja) * 2016-04-25 2017-11-02 京セラ株式会社 インサート及び切削工具
CN109070240A (zh) * 2016-04-25 2018-12-21 京瓷株式会社 刀片以及切削工具
JPWO2017188266A1 (ja) * 2016-04-25 2019-02-28 京セラ株式会社 インサート及び切削工具
US11123812B2 (en) 2016-04-25 2021-09-21 Kyocera Corporation Insert and cutting tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009039388B4 (de) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10048899B4 (de) Schneidplatte mit Verschleißerkennung
DE3004166A1 (de) Schneidwerkzeug mit einer kuehlmediumzufuehrvorrichtung
DE102016200912A1 (de) Verschleißschutzelement für eine Zerkleinerungseinrichtung
DE102015217284B4 (de) Achsschenkel-Entgratungsfräser und maschinelles Bearbeitungsverfahren für den Achsschenkel
DE102009039388A1 (de) Wendeschneidplatte
DE202009011730U1 (de) Wendeschneidplatte
DE202009010013U1 (de) Wendeschneidplatte
EP2347844B1 (de) Verfahren zum Nachbearbeiten einer Zentrierbohrung
DE2802324A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE102015205012A1 (de) Schlaghammer zur Zerkleinerung von Materialien, insbesondere von Gesteinen
DE102018132797A1 (de) Modulares Schneidwerkzeug
EP1995011B1 (de) Vorrichtung zum Fräsen eines Profils sowie Halter und Fräswerkzeug dafür
WO2001015876A1 (de) Maschinenmesser zum beschneiden von büchern o. dgl.
DE102019209053B4 (de) Werkzeug zur spanenden Werkstückbearbeitung und Verfahren zur Herstellung sowie zur Aufbereitung des Werkzeugs
DE102010053016B4 (de) Werkzeughalter zum Aufnehmen und Halten eines Werkzeuges und Werkzeug oder Werkzeug-Verlängerung
AT389831B (de) Werkzeug zum bearbeiten von bohrungen
CH655261A5 (de) Schneideinsatz zum schaelen bzw. wellendrehen.
EP3787835B1 (de) Kombinierte schleif- und bürstenvorrichtung
EP2954963B1 (de) Fräser mit zweiphasiger Spanfläche
EP0156934A1 (de) Messerkopf für die Bearbeitung von nichtmetallischen Werkstücken
DE102012100064B4 (de) Verfahren zur Kennzeichnung eines Werkzeuges
EP3670047B1 (de) Bohrvorschubeinheit
DE202019005077U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Farbanstrichen
DE202010009721U1 (de) Schneidplatte für ein spanabhebendes Werkzeug
DE102008038272B4 (de) Fräswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final