DE102009026903B4 - Drehbarer Betätigungsmechanismus mit auswählbarem Drehmoment - Google Patents

Drehbarer Betätigungsmechanismus mit auswählbarem Drehmoment Download PDF

Info

Publication number
DE102009026903B4
DE102009026903B4 DE102009026903.7A DE102009026903A DE102009026903B4 DE 102009026903 B4 DE102009026903 B4 DE 102009026903B4 DE 102009026903 A DE102009026903 A DE 102009026903A DE 102009026903 B4 DE102009026903 B4 DE 102009026903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
lever
actuating mechanism
position limit
selector lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009026903.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009026903A1 (de
Inventor
Thomas John Buckingham
James Joseph Kornacki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE102009026903A1 publication Critical patent/DE102009026903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009026903B4 publication Critical patent/DE102009026903B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • B60K35/10
    • B60K35/25
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • B60K2360/126
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1488Control means

Abstract

Steuermodul (10) für Fahrzeuge, umfassend: eine Blende (12), auf der mindestens ein Schalter (16) angeordnet ist; und einen drehbaren Betätigungsmechanismus (14), der dazu geeignet ist, um mit der Blende (12) zusammenzuarbeiten, wobei der drehbare Betätigungsmechanismus (14) folgendes umfasst: einen Drehknopf, der sich durch eine in der Blende (12) gebildete Öffnung (21) erstreckt; mindestens ein Drehrad (30), mit einem Drehmomentbedarf für dessen Drehung; eine Blattfeder, die einen Kontaktabschnitt (50) umfasst, der darauf gebildet ist und dazu geeignet ist, um das mindestens eine Drehrad (30) zu berühren, wobei die Blattfeder eine Widerstandskraft bewirkt, um den Drehmomentbedarf für die Drehung des mindestens einen Drehrads (30) zu erzeugen; und einen Drehmomentwahlhebel, der dazu geeignet ist, um wahlweise in die Blattfeder einzugreifen, um ihre Widerstandskraft einzustellen, wobei der Drehmomentwahlhebel den Drehmomentbedarf für die Drehung des mindestens einen Drehrads (30) wahlweise verringert und erhöht, wobei der Drehmomentbedarf an einer ersten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels minimiert wird, an einer zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels maximiert wird und zwischen einem Minimum und einem Maximum in einer Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels liegt, und wobei der Drehmomentwahlhebel eine mechanische Vorrichtung ist, wobei die mechanische Vorrichtung einen Hebel (62, 162) umfasst, der sich durch einen Schlitz (54) erstreckt, der in der Blende (12) gebildet ist, wobei der Hebel (62, 162) für einen Insassen eines Fahrzeugs zugänglich ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuermodul für Fahrzeuge.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Der Tastsinn wird verwendet, um haptische Auslösereize von verschiedenen Aufgaben zu empfangen, die täglich ausgeführt werden. Haptische Auslösereize werden von z.B. Strukturen, Erhebungen, Drehmomenten und Vibrationen abgeleitet. Typischerweise erfordert ein drehbarer Betätigungsmechanismus eine feste maximale Drehmomentgröße, um den Mechanismus zu drehen.
  • In dem US-Patent Nr. 4,419,546 mit dem Titel „ROTARY SWITCH”, das hiermit zur Bezugnahme vollständig übernommen wird, wird ein drehbarer Betätigungsmechanismus offenbart, der als Drehschalter bezeichnet wird. Der Drehschalter umfasst einen Arretierungsmechanismus. Der Arretierungsmechanismus umfasst einen federnden Kunststoffring, der über sich radial nach außen erstreckende Arretierungserhebungen verfügt, die in Nockenflächen auf den Innenwänden eines Schaltergehäuses eingreifen. Der Ring umfasst zwei federnde Haltekopfabschnitte. Jedes Ende einer Schraubenfeder ist an dem jeweiligen federnden Haltekopfabschnitt montiert und wird dazwischen zusammengedrückt. Es kann eine Federkraft gewählt werden, um ein erwünschtes haptisches Gefühl und ein Betriebsdrehmoment, das für spezifische Anwendungen erforderlich ist, bereitzustellen. Die Feder ist jedoch für einen Benutzer des Drehschalters nicht zugänglich, und das Drehmoment des Drehschalters wird nur durch das Austauschen der Feder geändert.
  • Herkömmlicherweise hat der drehbare Betätigungsmechanismus seine Grenzen, um es dem Benutzer zu ermöglichen, ein haptisches Gefühl zu ändern oder ein anderes haptisches Gefühl zu wählen. Ein derartiger drehbarer Betätigungsmechanismus wird in dem US-Patent Nr. 2,919,602 mit dem Titel „PROTECTIVE KNOB UNIT” offenbart, das hiermit zur Bezugnahme vollständig übernommen wird. Der drehbare Betätigungsmechanismus umfasst eine Buchse, die drehbar auf einer Hülse montiert ist. Die Hülse und die Buchse werden im zusammengefügten Verhältnis durch eine Federscheibe gesichert, die in eine Rille in der Buchse eingeschnappt wird. Die Hülse umfasst eine Bohrung, in der eine Feder und eine Kugel angeordnet sind. Die Kugel wirkt mit einer Vielzahl von beabstandeten Vertiefungen zusammen, die in der Buchse gebildet sind, um ein erwünschtes haptisches Gefühl bereitzustellen. Die Drehmomentgröße, die notwendig ist, um den drehbaren Betätigungsmechanismus zu drehen, kann durch eine in die Bohrung eingedrehte Schraube eingestellt werden. Die Schraube greift in die Feder ein, um eine Federkraft zu ändern, welche die Kugel in die Vertiefungen drückt. Die Schraube ist jedoch für einen Benutzer des drehbaren Betätigungsmechanismus nicht leicht zugänglich und benötigt die Entnahme eines Drehknopfes.
  • Derzeit ist der Drehgeber PR-1000, der von Immersion Corporation hergestellt wird, programmierbar, um mehrere haptische Gefühle bereitzustellen und in Abhängigkeit von den Betriebsverhältnissen verschiedene maximale Drehmomentgrößen zu erfordern, wie z.B. bei der Klimaregelung, der Regelung der Radiolautstärke, der Fade-Regelung und dergleichen. Der PR-1000 eignet sich jedoch für sehr hochgradige, eher teure Anwendungen, wie etwa die inneren Bestandteile bei Luxusfahrzeugen.
  • Obwohl die oben genannten drehbaren Betätigungsmechanismen wirksam funktionieren, erlauben die Mechanismen dem Benutzer entweder nicht, eine erforderliche maximale Drehmomentgröße dynamisch zu ändern, benötigen das Hinzufügen oder Wegnehmen von Bestandteilen zu diesem Zweck, oder sie sind kostspielig.
  • In der DE 197 34 682 B4 wird ein Rastenschalter, insbesondere ein Drehgriffschalter zur Steuerung eines Fahrradgetriebes, beschrieben.
  • In der DE 10 2005 043 587 A1 wird ein Bedienelement mit programmierbarer Haptik für ein Kraftfahrzeug beschrieben.
  • Außerdem wird in der DE 10 2009 002 724 A1 ein drehbarer Betätigungsmechanismus mit wählbaren Drehrädern beschrieben.
  • Entsprechend wäre es wünschenswert, einen drehbaren Betätigungsmechanismus zu fertigen, der dazu geeignet ist, es einem Benutzer zu ermöglichen, eine erwünschte Drehmomentbedingung zu wählen, wobei Kosten und Komplexität desselben minimiert werden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Patentanmeldung wird durch ein Steuermodul für Fahrzeuge gelöst, umfassend:
    eine Blende, auf der mindestens ein Schalter angeordnet ist; und
    einen drehbaren Betätigungsmechanismus, der dazu geeignet ist, um mit der Blende zusammenzuarbeiten, wobei der drehbare Betätigungsmechanismus folgendes umfasst:
    einen Drehknopf, der sich durch eine in der Blende gebildete Öffnung erstreckt;
    mindestens ein Drehrad, mit einem Drehmomentbedarf für dessen Drehung;
    eine Blattfeder, die einen Kontaktabschnitt umfasst, der darauf gebildet ist und dazu geeignet ist, um das mindestens eine Drehrad zu berühren, wobei die Blattfeder eine Widerstandskraft bewirkt, um den Drehmomentbedarf für die Drehung des mindestens einen Drehrads zu erzeugen; und
    einen Drehmomentwahlhebel, der dazu geeignet ist, um wahlweise in die Blattfeder einzugreifen, um ihre Widerstandskraft einzustellen, wobei der Drehmomentwahlhebel den Drehmomentbedarf für die Drehung des mindestens einen Drehrads wahlweise verringert und erhöht, wobei der Drehmomentbedarf an einer ersten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels minimiert wird, an einer zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels maximiert wird und zwischen einem Minimum und einem Maximum in einer Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels liegt, und wobei der Drehmomentwahlhebel eine mechanische Vorrichtung ist, wobei die mechanische Vorrichtung einen Hebel umfasst, der sich durch einen Schlitz erstreckt, der in der Blende gebildet ist, wobei der Hebel für einen Insassen eines Fahrzeugs zugänglich ist.
  • Der Betätigungsmechanismus ist dazu geeignet, es einem Benutzer zu ermöglichen, eine erwünschte Drehmomentbedingung zu wählen, wobei Kosten und Komplexität desselben minimiert werden.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst der drehbare Betätigungsmechanismus mindestens ein Drehrad, das eine Drehmomentbedingung für seine Drehung aufweist; einen Drückmechanismus, der dazu geeignet ist, das mindestens eine Drehrad zu berühren, wobei der Drückmechanismus eine Widerstandskraft aufweist, um die Drehmomentbedingung für die Drehung des mindestens einen Drehrads hervorzubringen; und einen Drehmomentwahlschalter, der dazu geeignet ist, um wahlweise in den Drückmechanismus einzugreifen, um die Widerstandskraft desselben einzustellen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform umfasst der drehbare Betätigungsmechanismus für Fahrzeuge mindestens ein Drehrad, das eine Drehmomentbedingung für seine Drehung aufweist; einen Drückmechanismus, der einen Kontaktabschnitt umfasst, der darauf gebildet ist, der dazu geeignet ist, das mindestens eine Drehrad zu berühren, wobei der Drückmechanismus eine Widerstandskraft aufweist, um die Drehmomentbedingung für die Drehung des mindestens einen Drehrads hervorzubringen; und einen Drehmomentwahlschalter, der dazu geeignet ist, um wahlweise in den Drückmechanismus einzugreifen, um die Widerstandskraft desselben einzustellen, wobei der Drehmomentwahlschalter die Drehmomentbedingung für die Drehung des mindestens einen Drehrads wahlweise verringert und erhöht, und wobei der Drehmomentwahlschalter eine mechanische Vorrichtung ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform umfasst das Steuermodul für Fahrzeuge eine Blende, auf der mindestens ein Schalter angeordnet ist; und einen drehbaren Betätigungsmechanismus, der dazu geeignet ist, mit der Blende zusammenzuwirken, wobei der drehbare Betätigungsmechanismus folgendes umfasst: einen Drehknopf, der sich durch eine in der Blende gebildete Öffnung erstreckt, mindestens ein Drehrad, das eine Drehmomentbedingung für seine Drehung aufweist; eine Blattfeder, die einen Kontaktabschnitt umfasst, der darauf gebildet ist und dazu geeignet ist, das mindestens eine Drehrad zu berühren, wobei die Blattfeder eine Widerstandskraft aufweist, um die Drehmomentbedingung für die Drehung des mindestens einen Drehrads hervorzubringen; und einen Drehmomentwahlschalter, der dazu geeignet ist, um wahlweise in die Blattfeder einzugreifen, um ihre Widerstandskraft einzustellen, wobei der Drehmomentwahlschalter die Drehmomentbedingung für die Drehung des mindestens einen Drehrads wahlweise verringert und erhöht, wobei die Drehmomentbedingung an einer ersten Positionsgrenze des Drehmomentwahlschalters minimiert wird, an einer zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlschalters maximiert wird und zwischen einem Minimum und einem Maximum in einer Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlschalters liegt, und wobei der Drehmomentwahlschalter eine mechanische Vorrichtung ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen sowie weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann ohne Weiteres nach dem Durchlesen der nachstehenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung hervorgehen, wenn sie mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gesehen wird. Es zeigen:
  • 1 eine vordere Aufrissansicht eines Steuermoduls, das einen drehbaren Betätigungsmechanismus nach einer Ausführungsform der Erfindung umfasst.
  • 2 eine vergrößerte, aufgebrochene Draufsicht, teilweise im Schnitt, des in 1 abgebildeten Steuermoduls.
  • 3 eine vergrößerte aufgebrochene hintere Aufrissansicht des in 2 abgebildeten Steuermoduls.
  • 4 eine vergrößerte, aufgebrochene Draufsicht, teilweise im Schnitt, des Steuermoduls nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • 5 eine vergrößerte aufgebrochene hintere Aufrissansicht des in 4 abgebildeten Steuermoduls.
  • 6 eine vergrößerte, aufgebrochene Draufsicht, teilweise im Schnitt, eines Steuermoduls nach einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • 7 eine vergrößerte aufgebrochene hintere Aufrissansicht des in 6 abgebildeten Steuermoduls.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die nachstehende ausführliche Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen beschreiben und erläutern verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Die Beschreibung und Zeichnungen dienen dazu, es dem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung durchzuführen und zu benutzen, und sind nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung auf irgendeine Art und Weise einzuschränken. Es versteht sich, dass andere als die beschriebenen Sachmittel verwendet werden können, ohne Geist und Umfang der Erfindung zu verlassen.
  • 1 zeigt ein Steuermodul 10 für eine (nicht gezeigte) Fahrzeugmittelkonsole nach einer Ausführungsform der Erfindung. Das Steuermodul 10 umfasst eine Blende 12, mindestens einen drehbaren Betätigungsmechanismus 14 und mindestens einen Schalter 16. Es versteht sich, dass der drehbare Betätigungsmechanismus 14 je nach Bedarf bei anderen Anwendungen verwendet werden kann. Es versteht sich ebenfalls, dass der mindestens eine Schalter 16 eine beliebige Schalterart sein kann, wie z.B. ein Druckschalter, ein Drehschalter und dergleichen.
  • Wie in 2 bis 7 gezeigt, weist der drehbare Betätigungsmechanismus 14 eine im Allgemeinen zylindrische Form auf, obwohl es sich versteht, dass der drehbare Betätigungsmechanismus 14 je nach Bedarf andere Formen aufweisen kann. Der drehbare Betätigungsmechanismus 14 umfasst einen ersten Abschnitt 18 und einen zweiten Abschnitt 20. Der erste Abschnitt 18 erstreckt sich durch eine Öffnung 21, die in der Blende 12 gebildet ist. Eine Außenfläche 22 des ersten Abschnitts 18 wird in der Öffnung 21 aufgenommen und endet an einem Ringflansch 24. Der Ringflansch 24 weist eine erste Oberfläche 26 auf, die dazu geeignet ist, an einer Rückseite der Blende 12 anzuschlagen. Bei der gezeigten Ausführungsform ist der erste Abschnitt 18 ein Drehknopf, auf dem eine Vielzahl von Griffflächen 28 gebildet ist.
  • Der zweite Abschnitt 20 umfasst ein Zahnrad 29 und mindestens ein Drehrad 30. Das Zahnrad 29 ist dazu geeignet, einen (nicht gezeigten) Drehgeber oder ein (nicht gezeigtes) Potentiometer anzusteuern, um eine Schnittstelle mit einem (nicht gezeigten) elektrischen System des Fahrzeugs herzustellen. Das gezeigte Drehrad 30 ist einstückig mit dem Zahnrad 29 und dem Flansch 24 gebildet, obwohl es sich versteht, dass das Drehrad 30 je nach Bedarf getrennt gebildet sein kann. Bei der gezeigten Ausführungsform weist das Drehrad 30 eine im Allgemeinen glatte Außenfläche 32 auf, auf der mindestens eine Oberflächenunebenheit 34, wie z.B. eine Vertiefung, wie gezeigt, eine Ausstülpung, eine Arretierung und dergleichen, gebildet ist. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Oberflächenunebenheiten 34 gleichmäßig um einen vorherbestimmten Abstand beabstandet, um die Wahrnehmung eines geringeren Widerstands in einer diskreten Anzahl von Positionen bereitzustellen. Es versteht sich, dass das Drehrad 30 dazu geeignet sein kann, um ein beliebiges haptisches Gefühl bereitzustellen, z.B. indem es keine Oberflächenunebenheiten 34 aufweist und eine Wahrnehmung eines konstanten Widerstands bereitstellt.
  • Der drehbare Betätigungsmechanismus 14 umfasst ferner einen Drückmechanismus 40 mit einer Widerstandskraft, um eine Drehmomentbedingung hervorzubringen, um das Drehrad 30 zu drehen. Obwohl der abgebildete Drückmechanismus 40 eine Blattfeder ist, versteht es sich, dass je nach Bedarf andere Drückmechanismen 40 verwendet werden können. Bei der gezeigten Ausführungsform weist der Drückmechanismus 40 eine im Allgemeinen lineare Form auf und umfasst ein erstes Ende 42 und ein zweites Ende 44.
  • Es versteht sich, dass der Drückmechanismus 40 je nach Bedarf eine beliebige Form aufweisen kann. Das erste Ende 42 und das zweite Ende 44 arbeiten mit jeweiligen Stützen 46, 48 zusammen, um den Drückmechanismus 40 an der Blende 12 zu sichern. Wie in 3, 5 und 7 gezeigt, umfasst der Drückmechanismus 40 ferner einen Kontaktabschnitt 50, der darauf gebildet ist. Der Kontaktabschnitt 50 ist dazu geeignet, das Drehrad 30 zu berühren und sich an seiner Außenfläche 32 entlang zu bewegen. Der abgebildete Drückmechanismus 40 befindet sich in einer geladenen Position, wodurch das Drehrad 30 eine Kraft auf den Kontaktabschnitt 50 ausübt, die den Drückmechanismus 40 dazu veranlasst, sich nach oben zu verbiegen.
  • Bei der in 2 und 3 gezeigten Ausführungsform ist der Drückmechanismus 40 dazu geeignet, mit einem Drehmomentwahlschalter 60 zusammenzuwirken. Der Wahlschalter 60 ist dazu geeignet, die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 einzustellen, und somit eine erwünschte Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu wählen. Der Wahlschalter 60 umfasst einen Hebel 62, der sich durch einen Schlitz 54 erstreckt, der in der Blende 12 gebildet ist. Es versteht sich, dass der Hebel 62 je nach Bedarf eine der Stützen 46, 48 sein kann, wie in 4 und 5 abgebildet. Der Schlitz 54 kann mindestens eine Rille 56 umfassen, wie in 1, 2 und 4 gezeigt, die dazu geeignet ist, um den Hebel 62 darin an erwünschten Positionen des Drückmechanismus 40 aufzunehmen.
  • Der Hebel 62 ist wahlweise von einer ersten in 2 gezeigten Positionsgrenze bis zu einer in 2 gestrichelt angegebenen zweiten Positionsgrenze bewegbar. Der Hebel 62 ist auch in eine Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze, wie z.B. eine in 3 gezeigte im Wesentlichen dazwischen liegende Position, bewegbar. Es versteht sich, dass eine Position der ersten und zweiten Positionsgrenzen je nach Bedarf ausgewählt werden kann. Der Hebel 62 ist für einen Insassen des Fahrzeugs zugänglich und ist dazu geeignet, um die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 je nach Bedarf wahlweise zu verringern und zu erhöhen, und dadurch wahlweise die Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu verringern und zu erhöhen. An der ersten Positionsgrenze des Hebels 62 werden die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 und die Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 minimiert. An der zweiten Positionsgrenze des Hebels 62 werden die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 und die Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 maximiert.
  • Bei einer in 6 und 7 gezeigten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Drückmechanismus 40 dazu geeignet, mit einem Drehmomentwahlschalter 160 zusammenzuwirken. Der Wahlschalter 160 ist dazu geeignet, die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 einzustellen, und somit eine erwünschte Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu wählen. Der Wahlschalter 160 umfasst einen Hebel 162, der schwenkbar mit der Blende 12 gekoppelt ist. Der Hebel 162 ist wahlweise von einer ersten in 6 gezeigten Positionsgrenze bis zu einer in 6 gestrichelt angegebenen zweiten Positionsgrenze bewegbar. Der Hebel 162 ist auch in eine Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze, wie z.B. eine in 7 gezeigte im Wesentlichen dazwischen liegende Position, bewegbar. Es versteht sich, dass eine Position der ersten und zweiten Positionsgrenzen je nach Bedarf ausgewählt werden kann. An der ersten Positionsgrenze des Hebels 162 werden die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 und die Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 minimiert. An der zweiten Positionsgrenze des Hebels 162 werden die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 und die Drehmomentbedingung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 maximiert.
  • Wie abgebildet, umfasst der Drehmomentwahlschalter 160 einen Elektromagneten 164. Der Elektromagnet 164 ist dazu geeignet, um mit dem mindestens einen Schalter 16 zusammenzuwirken, der auf der Blende 12 angeordnet ist, um den Hebel 162 wahlweise bis zu der ersten Positionsgrenze, der zweiten Positionsgrenze und der Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze zu bewegen. Es versteht sich, dass die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 durch andere mechanische und elektromechanische Mittel eingestellt werden kann, die je nach Bedarf für den Insassen des Fahrzeugs zugänglich sind.
  • Im Betrieb verringert oder erhöht der Insasse des Fahrzeugs wahlweise die erforderliche Drehmomentgröße des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 durch Verringern oder Erhöhen der Widerstandskraft des Drückmechanismus 40. Die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 wird von dem Insassen durch Drücken des Hebels 62, wie in 2 bis 5 gezeigt, Betätigen des Elektromagneten 164 durch Drücken auf mindestens einen Schalter 16, wie in 6 und 7 gezeigt, oder durch alternative mechanische und elektromechanische Mittel ausgewählt, die für ihn zugänglich sind, ausgewählt. Anschließend verwendet der Insasse mindestens die erforderliche Drehmomentgröße, um den drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu drehen. Die Drehung des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 veranlasst den Kontaktabschnitt 50, sich an der Außenfläche des Drehrads 30 entlang zu bewegen, wodurch dem Insassen das gewünschte haptische Gefühl vermittelt wird.
  • Wenn der Insasse wahlweise entweder den Hebel 62 oder den Hebel 162 an der ersten Positionsgrenze positioniert, wird die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 minimiert. Somit wird die Drehmomentgröße, die von dem Insassen benötigt wird, um den drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu drehen, ebenfalls minimiert. Wenn der Insasse alternativ entweder den Hebel 62 oder den Hebel 162 wahlweise an der zweiten Positionsgrenze positioniert, wird die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 maximiert. Somit wird die Drehmomentgröße, die von dem Insassen benötigt wird, um den drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu drehen, ebenfalls maximiert. Wenn der Insasse ferner wahlweise entweder den Hebel 62 oder den Hebel 162 an einer der Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze positioniert, liegt die Widerstandskraft des Drückmechanismus 40 zwischen einem Minimum und einem Maximum. Entsprechend liegt die Drehmomentgröße, die von dem Insassen benötigt wird, um den drehbaren Betätigungsmechanismus 14 zu drehen, ebenfalls zwischen einem Minimum und einem Maximum. Es versteht sich, dass der Insasse die erforderliche Drehmomentgröße des drehbaren Betätigungsmechanismus 14 je nach Bedarf dynamisch ändern kann.

Claims (1)

  1. Steuermodul (10) für Fahrzeuge, umfassend: eine Blende (12), auf der mindestens ein Schalter (16) angeordnet ist; und einen drehbaren Betätigungsmechanismus (14), der dazu geeignet ist, um mit der Blende (12) zusammenzuarbeiten, wobei der drehbare Betätigungsmechanismus (14) folgendes umfasst: einen Drehknopf, der sich durch eine in der Blende (12) gebildete Öffnung (21) erstreckt; mindestens ein Drehrad (30), mit einem Drehmomentbedarf für dessen Drehung; eine Blattfeder, die einen Kontaktabschnitt (50) umfasst, der darauf gebildet ist und dazu geeignet ist, um das mindestens eine Drehrad (30) zu berühren, wobei die Blattfeder eine Widerstandskraft bewirkt, um den Drehmomentbedarf für die Drehung des mindestens einen Drehrads (30) zu erzeugen; und einen Drehmomentwahlhebel, der dazu geeignet ist, um wahlweise in die Blattfeder einzugreifen, um ihre Widerstandskraft einzustellen, wobei der Drehmomentwahlhebel den Drehmomentbedarf für die Drehung des mindestens einen Drehrads (30) wahlweise verringert und erhöht, wobei der Drehmomentbedarf an einer ersten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels minimiert wird, an einer zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels maximiert wird und zwischen einem Minimum und einem Maximum in einer Vielzahl von Positionen zwischen der ersten Positionsgrenze und der zweiten Positionsgrenze des Drehmomentwahlhebels liegt, und wobei der Drehmomentwahlhebel eine mechanische Vorrichtung ist, wobei die mechanische Vorrichtung einen Hebel (62, 162) umfasst, der sich durch einen Schlitz (54) erstreckt, der in der Blende (12) gebildet ist, wobei der Hebel (62, 162) für einen Insassen eines Fahrzeugs zugänglich ist.
DE102009026903.7A 2008-06-12 2009-06-10 Drehbarer Betätigungsmechanismus mit auswählbarem Drehmoment Expired - Fee Related DE102009026903B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/137,615 2008-06-12
US12/137,615 US20090308199A1 (en) 2008-06-12 2008-06-12 Rotary actuating mechanism having a selectable torque

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009026903A1 DE102009026903A1 (de) 2010-01-21
DE102009026903B4 true DE102009026903B4 (de) 2017-05-11

Family

ID=41413545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009026903.7A Expired - Fee Related DE102009026903B4 (de) 2008-06-12 2009-06-10 Drehbarer Betätigungsmechanismus mit auswählbarem Drehmoment

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090308199A1 (de)
DE (1) DE102009026903B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210472A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 BSH Hausgeräte GmbH Verstelleinrichtung für ein Haushaltskleingerät mit Elektromotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919602A (en) * 1958-10-02 1960-01-05 Automatic Locking Devices Inc Protective knob unit
US4419546A (en) * 1982-01-22 1983-12-06 Illinois Tool Works Inc. Rotary switch
DE102005043587A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Preh Gmbh Drehsteller mit programmierbarer Haptik
DE19734682B4 (de) * 1997-08-11 2008-04-10 Sram Deutschland Gmbh Rastenschalter, insbesondere Drehgriffschalter zur Steuerung eines Fahrradgetriebes
DE102009002724A1 (de) * 2008-05-01 2009-11-19 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Drehbarer Betätigungsmechanismus mit wählbaren Drehrädern

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293834A (en) * 1978-09-06 1981-10-06 Mcgraw-Edison Company Load break switch
US4713505A (en) * 1978-09-06 1987-12-15 Cooper Industries, Inc. Load break switch
US4343030A (en) * 1978-09-06 1982-08-03 Mcgraw-Edison Company Load break switch
US4487089A (en) * 1981-12-18 1984-12-11 Rockwell International Corporation Miniature adjustable potentiometer clutch
US4733214A (en) * 1983-05-23 1988-03-22 Andresen Herman J Multi-directional controller having resiliently biased cam and cam follower for tactile feedback
US4684905A (en) * 1983-12-14 1987-08-04 Weinschel Engineering Load-bearing detent mechanism
US4841800A (en) * 1987-03-09 1989-06-27 Ampex Corporation Adjustable control lever
US4993280A (en) * 1989-07-17 1991-02-19 Motorola, Inc. Rotational control assembly
US5220260A (en) * 1991-10-24 1993-06-15 Lex Computer And Management Corporation Actuator having electronically controllable tactile responsiveness
US5525948A (en) * 1994-12-02 1996-06-11 Poulsen; Peder U. Manually operated, electromagnetically resettable safety switch
US6320487B1 (en) * 1997-03-25 2001-11-20 Lear Automotive Dearborn, Inc. Control device with tailored feedback
DE10041935A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Drehsteller
JP4118114B2 (ja) * 2002-09-25 2008-07-16 アルプス電気株式会社 力覚付与入力装置
US7404344B2 (en) * 2003-05-24 2008-07-29 Preh Gmbh Ratchet device for an electrical component which may be adjusted by rotation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919602A (en) * 1958-10-02 1960-01-05 Automatic Locking Devices Inc Protective knob unit
US4419546A (en) * 1982-01-22 1983-12-06 Illinois Tool Works Inc. Rotary switch
DE19734682B4 (de) * 1997-08-11 2008-04-10 Sram Deutschland Gmbh Rastenschalter, insbesondere Drehgriffschalter zur Steuerung eines Fahrradgetriebes
DE102005043587A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Preh Gmbh Drehsteller mit programmierbarer Haptik
DE102009002724A1 (de) * 2008-05-01 2009-11-19 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Drehbarer Betätigungsmechanismus mit wählbaren Drehrädern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009026903A1 (de) 2010-01-21
US20090308199A1 (en) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083524B4 (de) Dreh-/Drück-Bedienvorrichtung für ein Mensch-Maschine-Interface
DE102006007600B4 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Gräte in einem Kraftfahrzeug
DE102004011385B4 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung einer um eine Drehachse drehbar vorgesehenen Komponente, insbesondere einer Armlehne in einem Fahrzeug
WO2004067356A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE19824149A1 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Geräte
DE102012112222B4 (de) Einrichtung zum Verstellen von Lamellen einer Lüftungseinrichtung
DE102012102389A1 (de) Bedienungseingabegerät
WO2013068482A2 (de) Fahrzeug-steuerungsvorrichtung zum handbetätigten steuern von fahrzeugeinrichtungen
DE102012102388B4 (de) Bedienungseingabegerät
DE102009026903B4 (de) Drehbarer Betätigungsmechanismus mit auswählbarem Drehmoment
EP1138544A2 (de) Multifunktionsbedienelement
DE102009002724A1 (de) Drehbarer Betätigungsmechanismus mit wählbaren Drehrädern
DE112017001200B4 (de) Eingabevorrichtung
DE102019203270B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen einer Anzeigeeinrichtung
EP2224832B1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten baugruppe
DE102012102391A1 (de) Bedienungseingabegerät
DE102012102390A1 (de) Bedienungseingabegerät
DE10358946B3 (de) Betätigungseinrichtung zum Schalten
DE102010048601A1 (de) Eingabevorrichtung mit variablem Betätigungsgefühl
DE102007030303A1 (de) Multifunktions-Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
DE102015119398A1 (de) Fahrzeugschalthebelvorrichtung
DE102020209990B4 (de) Tastschalter und Fortbewegungsmittel mit einem Tastschalter
EP2972644B1 (de) Eingabeeinheit für ein druck- und drehbetätigbares bedienelement
DE202016005830U1 (de) Drehsteller zur Bedienung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug
DE102017108487A1 (de) Pedal für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN PATENTANWA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee