DE102009025536A1 - Transportring - Google Patents

Transportring Download PDF

Info

Publication number
DE102009025536A1
DE102009025536A1 DE102009025536A DE102009025536A DE102009025536A1 DE 102009025536 A1 DE102009025536 A1 DE 102009025536A1 DE 102009025536 A DE102009025536 A DE 102009025536A DE 102009025536 A DE102009025536 A DE 102009025536A DE 102009025536 A1 DE102009025536 A1 DE 102009025536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
ring
bearing unit
rolling
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009025536A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Heuberger
Marc-Andre SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102009025536A priority Critical patent/DE102009025536A1/de
Publication of DE102009025536A1 publication Critical patent/DE102009025536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/541Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/542Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact
    • F16C19/543Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Abstract

Zusammenfassend betrifft die Erfindung Wälzlagereinheiten, insbesonder Insert-Kegelrollenlagereinheiten, mit einem Innenring, mit einem Außenring und mit Wälzkörpern, wobei Innenring und Außenring relativ zueinander bewegbar sind und die Wälzkörper zur Lastübertragung zwischen den Wälzlagerringen angeordnet sind und eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Wälzraumes der Wälzkörper sowohl am Innenring als auch am Außenring angeordnet ist. Es soll eine Lehre angegeben werden, wie man für eine Insert-Kegelrollenlagereinheit eine maximale Anzahl von Bauteilen herkömmlicher Kegelrollenlagereinheiten verwenden kann. Dies wird durch einen mehrteiligen Außenring erzielt, wobei ein Teil des Außenrings aus dem Außenring einer herkömmlichen Kugelrollenlagereinheit gebildet wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Transportring, der zum Sichern der Positionen von Bauteilen innerhalb einer Wälzlagereinheit, insbesondere einer Radlagereinheit, vorgesehen ist, sowie eine Wälzlagereinheit mit einem solchen Transportring.
  • Hintergrund der Erfindung
  • So genannte auswechselbare Wälzlagereinheiten, insbesondere Radlagereinheiten, wie beispielsweise für Nutzfahrzeuge, kommen dann zum Einsatz, wenn eine ordnungsgemäße Installation eines Radlagers, welches in der Regel aus mindestens zwei Radlagereinheiten besteht, nicht in einer Kfz-Werkstatt möglich ist.
  • Für die Installation eines Radlagers sind eine saubere Umgebung und zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen bei der ordnungsgemäßen Installationen unabkömmlich. Leider kann diesen Maßnahmen unter Extrembedingungen, wie z. B. in einer Wüste, nicht nachgekommen werden. Durch eine Verschmutzung des Wälzraumes büßt man in der Regel Lebensdauer des Radlagers ein, wenn dieses nicht sogar ganz ausfällt.
  • Denkbar ist hier der Einsatz von austauschbaren Radlagereinheiten, deren Wälzraum während der Installation nicht geöffnet werden muss und damit keine Verschmutzung des Wälzraumes riskiert wird. Allerdings ist hierbei der Materialaufwand, beispielsweise bei einem Radlager der dritten Generation, relativ hoch, womit das Radlager teuer wird und sich außerdem ein Transportproblem einstellt. Nachteiliger Weise muss auch jedes Mal bei einem Wechsel des Radlagers die Radnabe ausgetauscht werden.
  • Deshalb hat man in der Vergangenheit so genannte Insert-Radlagereinheiten, insbesondere Insert-Kegelrollenlagereinheiten, entwickelt, die in einem vorinstallierten Zustand ausgeliefert und transportiert werden können ohne den Wälzraum unnötigerweise bei der Installation oder anderweitig zu exponieren. Die Insert-Radlagereinheiten werden im vormontierten Zustand seitlich in den Radträger, beziehungsweise auf die Radnabe gepresst.
  • Eine derartige Insert-Radlagereinheit ist aus WO 2007/115 539 A1 bekannt. Zwei dieser Insert-Kegelrollenlagereinheiten bilden zusammen ein zweireihiges Radlager für ein Nutzfahrzeug. Diese werden nacheinander in die Radnabe eingepresst und deren Innenringe mit einem Transportring miteinander verbunden.
  • Die Außenringe der Insert-Radlagereinheiten weisen im Gegensatz zu den Außenringen der üblichen Radlagereinheiten eine relativ große axiale Breite auf, damit eine Dichtungsanordnung zwischen Außen- und Innenring auch während des Transportes den Wälzraum abdichtet. Zusätzlich ist auf der axial gegenüberliegenden Seite zumindest ein Haltering vorgesehen, der Innen- und Außenring der einreihigen Radlagereinheit zueinander in Position hält. Dadurch wird gleichzeitig gewährleistet, dass die Dichtungsanordnung aufgrund der optimalen Position der beiden Lagerringe zueinander auch optimal dichtend abschließt.
  • Herkömmliche Radlagereinheiten werden meist ohne eingesetzte Dichtungsanordnung ausgeliefert und benötigen deshalb auch keinen axial verbreiterten Außenring. Da diese Radlagereinheiten normalerweise in einer Werkstatt mit optimalen Installationsbedingungen montiert werden, reicht es für den Transport völlig aus eine entsprechende Verpackung, beispielsweise mit einer Plastikverschweißung, zu verwenden.
  • Nun ergibt sich für den Wälzlagerhersteller die Problematik, dass dieser sowohl normale Radlagereinheiten, als auch die erwähnten Insert-Radlagereinheiten für seine Kunden vorhalten muss. Dazu müssen mindestens zwei verschiedene Außenringe produziert und gelagert werden, was insbesondere im Hinblick auf die Präzisionsanforderungen dieses Bauteils, zu hohen Kosten führt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Lehre anzugeben, wie auf der Basis von Bauteilen herkömmlicher Wälzlagereinheiten so genannte Insert-Wälzlagereinheiten gebildet werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Transportring mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch eine Wälzlagereinheit mit den in Anspruch 6 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Transportring ist zum Halten mittels Presssitz und zum teilweisen oder vollständigen Umfassen eines ersten und eines zweiten Teiles eines Außenringes einer Wälzlagereinheit in einem vormontierten Zustand vorgesehen. Beispielsweise kann der zweite Teil des Außenringes als Einpressring ausgeführt sein, der beim Einpressen zur Kraftübertragung auf den ersten Teil des Außenrings vorgesehen ist. An den ersten Teil des Außenrings ist die Innenlaufbahn der Wälzkörper angeformt. Damit ist der erste Teil zur Lastübertragung vom Außenring über die Wälzkörper zum Innenring des Wälzlagers vorgesehen. Es handelt sich hier beispielsweise um abrollende Wälzkörper, wie Kegelrollen, Nadelrollen, Zylinderrollen, Tonnenrollen oder Kugelrollen, die für schwere Nutzfahrzeuge, beziehungsweise eine hohe Lastübertragung geeignet sind, oder auch um kugelförmige Wälzkörper.
  • Der erste und der zweite Teil werden vom Transportring zueinander in der gewünschten Position gehalten. Dabei sind beide Teile zumindest teilweise in den Transportring eingepresst, also mittels Presssitz an diesem befestigt.
  • Vorteilhafterweise kann der Transportring als Sicherungsring verwendet werden, womit einerseits durch die beiden Teile des Außenringes effektiv eine axiale Breite hergestellt wird, wie sie für sogenannte Insert-Radlagereinheiten erforderlich ist, und gleichzeitig beide Teile für den Transport relativ zueinander in ihrer Position gesichert werden. Hierbei ist nicht notwendig, dass der Transportring den ersten und zweiten Teil des Außenringes in axialer Richtung vollständig umfasst. Eine teilweise Umfassung zumindest eines der beiden Teile ist ebenso denkbar.
  • Vorteilhafterweise muss der Wälzlagerhersteller nun lediglich den ersten Teil des Außenrings aufwändig fertigen und kann diesen sowohl in einer herkömmlichen Radlagereinheit, als auch in einer Insert-Radlagereinheit verwenden. In der herkömmlichen Radlagereinheit stellt der erste Teil des Außenrings im gesamten Außenring dar.
  • Vorteilhafterweise ist eine Radlagereinheit mit einem erfindungsgemäßen Transportring ohne Spezialwerkzeuge einfach zu montieren. So wird die Radlagereinheit axial neben der Radnabe oder neben dem Radträger angeordnet und in das jeweilige Bauteil hinein, beziehungsweise, auf dieses auf gepresst, wobei der Transportring in seiner Position verbleibt, während das Wälzlager aus diesem heraus gepresst wird. Es bedarf also weniger, einfacher Einbauschritte, die keine besonderen Anforderungen an die Sauberkeit bei der Montage erfordern.
  • Vorteilhafterweise bildet ein Transportring mit mindestens einem zweiten Teil des Außenringes einen Umrüstsatz für eine herkömmliche Radlagereinheit, die damit in eine Insert-Radlagereinheit umgewandelt werden kann. Es ist also denkbar den Transportring mit dem zweiten Teil des Außenringes und gegebenenfalls einem Dichtungselement der Dichtungsanordnung oder auch mit der gesamten Dichtungsanordnung, in einem Umrüstsatz zusammenzufassen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der zweite Teil des Außenringes zum Tragen eines Dichtungselementes oder einer Dichtungsanordnung vorgesehen. Es ist beispielsweise denkbar, dass die Dichtungsanordnung aus einem Dichtungselement besteht, welches vom zweiten Teil des Außenrings getragen wird und aus einem Dichtungselement besteht, welches vom Innenring getragen wird. Da Innenring und der zweite Teil des Außenrings ebenfalls zueinander eine definierte Position einnehmen, ist die gebildete Dichtungsanordnung während des Betriebes, als auch während des Transports, dichtend abgeschlossen.
  • Vorteilhafterweise ist der zweite Teil des Außenrings zum teilweisen oder vollständigen Umfassen und Halten des Dichtungselementes oder der Dichtungsanordnung mittels Presssitz vorgesehen.
  • Vorteilhafterweise besteht der zweite Teil des Außenrings aus einem rost freien Material (z. B. Stahl, insbesondere rostfreier Stahl, beschichteter Stahl, gummierter Stahl oder Aluminium, insbesondere beschichtetes Aluminium, gummiertes Aluminium) oder weist ein solches auf. Dichtungsanordnungen werden oft leicht von Rost unterwandert, was vorteilhaft mit einem derartigen Material unterbunden werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Wälzlagereinheit, insbesondere Radlagereinheit, mit einem Innenring, mit einem Außenring und mit Wälzkörpern, wobei Innenring und Außenring relativ zueinander bewegbar sind und die Wälzkörper zur Lastübertragung zwischen den Wälzlagerringen angeordnet sind. Dabei kann sowohl der Innenring, als auch der Außenring als drehender Wälzkörperring vorgesehen sein.
  • Eine Dichtungsanordnung ist zur Abdichtung eines Wälzraumes der Wälzkörper sowohl am Innenring als auch am Außenring angeordnet. Dieser Wälzraum kann gegebenenfalls durch eine weitere Dichtungsanordnung oder durch einen axial gegenüberliegenden Haltering begrenzt werden. Ein derartiger Haltering kann neben seiner Funktion, den Innenring und den ersten Teil des Außenringes zueinander zu fixieren, auch eine dichtende Funktion aufweisen. Diese Dichtfunktion kann beispielsweise durch Dichtlippen und/oder durch den Eintrag von Schmiermittel erzielt werden. Die Dichtfunktion des Halteringes ist lediglich während des Handlings und des Transportes der Wälzlagereinheiten notwendig und geht bei Inbetriebnahme der installierten Radlagereinheit gegebenenfalls verloren. Es kann sein, dass in einigen Wälzlageranordnungen die Wälzräume zweier Wälzlagereinheiten dadurch verbunden werden.
  • Wichtig ist, dass der Außenring mehrteilig ausgeführt ist, wobei der erste Teil des Außenrings zur Lastübertragung und ein zweiter Teil des Außenrings zum Tragen wenigstens eines Dichtelementes der Dichtungsanordnung vorgesehen ist. Der zweite Teil der Außenringes kann beispielsweise als Einpressring ausgeführt sein, der eine oder mehrere der folgenden Funk tionen aufweist:
    • – Unterstützung des Einpressvorgangs des Außenrings,
    • – schmutzdichter, sicherer Sitz in der Nabe bzw. einem feststehenden Teil, und
    • – Bereitstellung des Dichtungssitzes für eine Dichtungsanordnung, z. B. einer Kassettensichtung.
  • Vorteilhafterweise sind das erste und zweite Teil des Außenringes axial zueinander angeordnet. Damit ist es möglich bei der Installation eine Axialkraft zwischen dem ersten und zweiten Teil des Außenrings zu übertragen und beide Teile unmittelbar nebeneinander in die betriebsgemäße Position zu bringen.
  • Vorteilhafterweise weisen die Teile des Außenrings einen gleichen Außendurchmesser auf. Auf diese Weise können beide durch das gleiche Bauteil mit einem bestimmten Innenradius gleichermaßen in ihrer Position gehalten, beziehungsweise bei der Montage durch eine axiale Bewegung gleichermaßen platziert werden. Weist das Bauteil unterschiedliche Innenradien auf, so sind auch unterschiedliche Außendurchmesser der Außenringteile denkbar.
  • Vorteilhafterweise werden die Teile des Außenringes mittels eines Transportringes, einen Radträgers oder einer Radnabe zueinander in Position gehalten. Bei diesen Bauteilen handelt es sich um ein zumindest teilweise den zweiten Teil des Außenrings umfassende Bauteile, die beispielsweise hohlzylindrisch ausgeformt sind.
  • Ein Transportring umfasst teilweise den ersten und zweiten Teil des Außenringes und sichert über die Teile des Außenringes in Kombination mit einem Haltering die Position aller Lagerringe zueinander, inklusive der Dichtungsanordnung, beziehungsweise deren Dichtungselemente. Der Transportring kann als Sicherungsring ausgeführt sein, der weitere schützende Funktionen hat.
  • Das von außen umfassende, zylindrische Bauteil kann rotierend sein, wie z. B. eine Radnabe oder auch feststehen, wie z. B. ein Radträger. Beide haben die Funktion die beiden Teile des Außenringes in ihrer Position zueinander, dank der Pressung in das zylindrische Bauteil, fest zueinander anzuordnen.
  • Vorteilhafterweise kann der Transportring, der Radträger und/oder die Radnabe den abgedichteten Wälzraum zumindest teilweise begrenzen. Auf diese Weise kann Material gespart werden, indem ein axiales Überlappen des zylindrischen Bauteils mit dem Dichtungselement beziehungsweise der Dichtungsanordnung möglichst gering ausfällt, so dass einerseits die Haltefunktion nicht gefährdet ist, aber andererseits eine Lücke zwischen den beiden Teilen des Außenringes überbrückt wird.
  • Vorteilhafterweise kann der zweite Teil des Außenrings, ebenso wie der erste Teil des Außenrings, den abgedichteten Wälzraum teilweise begrenzen und zur besseren Abdichtung desselben verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise kann der Transportring, ähnlich wie der erste Teil des Außenrings den abgedichteten Wälzraum teilweise begrenzen, nämlich dann, wenn sich erster und zweiter Teil des Außenringes nur teilweise oder gar nicht berühren. Hierdurch kann Material eingespart werden ohne auf optimale Abdichtung verzichten zu müssen.
  • Vorteilhafterweise ist die Wälzlagereinheit, insbesondere Radlagereinheit, in einem vormontierten Zustand und weist einen Transportring zum Halten mittels Presssitz und zum teilweisen oder vollständigen Umfassen des ersten und zweiten Teil des Außenringes auf. Ist der Transportring auf diese Weise installiert, sodass er quasi die Radlagereinheit, beziehungsweise einen wesentlichen Anteil derselben umgreift, so ist es vorteilhaft, wenn das Wälzla ger bereits in einem vormontierten Zustand ist. Dies bedeutet, dass sämtliche Bauteile, mit Außnahme des Transportringes, betriebsfertig angeordnet sind, und dort wo erforderlich auch gehärtet und geschmiert (befettet oder geölt) sind, sodass eine Installation ohne aufwändige Vorbereitungen durchgeführt werden kann. Insbesondere eine Vorbefettung der Wälzlagereinheit vermeidet ein unbeabsichtigtes Einbringen von Schmutz.
  • Gegebenenfalls wird durch den Transportring auch eine Vorspannung aufrechterhalten, die zwischen den Wälzlagerringen über die Wälzkörper verläuft. Damit ist die Wälzlagereinheit nicht nur selbsthaltend bei Transport und Handling, sondern sorgt dafür, dass alle Bauteile nicht nur verliersicher zusammengehalten werden, sondern stoßsicher aneinander liegen.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung in der Figurenbeschreibung und/oder den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Figurenbeschreibung
  • In der Figur sind zwei Kegelrollenlagereinheiten im Längsschnitt zu ihrer Rotationsachse gezeigt. Die Position, die beide zueinander einnehmen, entspricht der Position, die sie als Radlager eines Lastkraftwagens im betriebsfertigen Zustand zueinander einnehmen würden, jedoch tritt an die Stelle der Transportringe 1, 1' eine Radnabe oder ein Radträger. Bei der Installation der Kegelrollenlagereinheiten werden beide gegebenenfalls durch ein (nicht abgebildetes) Verbindungselement axial zueinander fixiert, welches an beiden Innenringen 7, 7' angreift.
  • Beide Kegelrollenlagereinheiten werden vor der Installation vom Transportring 2, 2' umfasst. Der Transportring 2, 2' hält und umfasst den ersten lasttragenden Teil 4, 4' des Außenringes und den zweiten Teil 1, 1' des Außenringes, die axial zueinander angeordnet sind jeweils ganz oder teilweise. Der zweite Teil 1, 1' des Außenringes kann als Einpressring 1, 1', also als ein separates Bauteil, ausgeführt sein, welches zur axialen Kraftübertragung auf den zweiten Teil des Außenringes während des Einpressvorganges vorgesehen ist.
  • An der linken Kegelrollenlagereinheit ist zu erkennen, dass der Einpressring 1 ein Dichtungselement trägt. Bei der rechten Kegelrollenlagereinheit hingegen ist eine Dichtungsanordnung 8 aus zwei Dichtungselementen gezeigt. Beide Dichtungselemente werden dadurch in einer Position gehalten, sodass erstens der Transportring 2' die beiden Teile 4', 1' des Außenrings zueinander fixiert, und zweitens der Haltering 6' den Transportring 2' und den Außenring 1', 4' gegenüber dem Innenring 7' festhält. Damit ist stets eine optimale Dichtung durch die Dichtungsanordnung 8 gewährleistet.
  • Auch die Halteringe 6, 6' können neben ihrer Haltefunktion auch eine Dichtfunktion aufweisen, indem beispielsweise die verbleibenden Öffnungen, zum Beispiel eine Spaltöffnung oder auch anders geformte Öffnungen mit Schmiermittel, z. B. Schmierfett oder Öl, abgedichtet werden.
  • Damit bilden beide Kegel rollenlagereinheiten sogenannte Insert-Kegelrollenlagereinheiten, die leicht zu handhaben und zu transportieren sind. Bei deren Installation wird lediglich der Transportring 2, 2' beim Einpressen der Wälzlagereinheit in beispielsweise ein zylindrisches Trägerbauteil von dieser abgestreift. Das zylindrische Trägerbauteil kann hierbei eine rotierbare Radnabe oder ein feststehender Radträger sein.
  • Damit die Montage der Insert-Kegelrollenlagereinheiten mit einer einfachen ebenen Platte oder ähnlichem erfolgen kann, ohne dass die Montagekräfte über die Wälzkörper geleitet werden und die Laufbahnen beschädigen, ist die Breite des mehrteiligen Außenringes 1, 4, 1', 4' so bemessen, dass die Montagekräfte über den Außenring 1, 4, 1', 4' geleitet werden. Dies wird dadurch gewährleistet, dass der Einpressring 1, 1' als Teil des Außenrings 1, 4, 1', 4' gegenüber dem Innenring 7, 7' geringfügig axial herausragt.
  • Der Überstand des Einpressrings 1, 1' ist so bemessen, dass er auch beim Einpressen des Außenringes und der damit verbundenen Einschnürungen des Außenringes 1, 4, 1', 4' und dem daraus resultierenden axialen Versatz des Wälzkörperkontaktpunktes ausreichend groß sind. Somit ist sichergestellt, dass der Innenring 7, 7' nachgeführt wird und keine Montagekräfte über die Wälzkörper 5, 5' geleitet werden.
  • Alternativ kann der Einpressring 1, 1' in axialer Richtung zusammen mit dem Innenring 7, 7' abschließen, allerdings kann das Einpresswerkzeug dann keine ebene Platte sein, sondern muss teilweise hohlzylindrisch ausgeführt sein, um Druck auf den Innenring 7, 7' zu vermeiden.
  • Die Montage eines zweireihigen Kegelrollenradlagers erfolgt im wesentlichen in 3 Schritten:
    • A. Montage des ersten Insert-Kegelrollenlagereinheit durch axiales Einpressen, beispielsweise in eine Nabe und vorzugsweise bis zur Anlage an den Nabenbund. Dabei wird der Transportring 2, 2', der beispielsweise als Sicherungsring ausgeführt ist, herausgepresst. Dieser wird nicht mehr benötigt und kann entsorgt werden.
    • B. Montage der zweiten Insert-Kegelrollenlagereinheit durch axiales Einpressen vorzugsweise bis zur Anlage an den Nabenbund. Auch hier wird der Transportring 2, 2' ausgepresst und kann entsorgt werden.
    • C. Montage eines Verbindungselementes durch axiales Einschieben und formschlüssiges Verbinden der Innenringe 7, 7'. Alternativ kann ein ringförmiges Verbindungselement bereits an der ersten Insert-Kegelrollenlagereinheit vorinstalliert sein und während der Ausführung von Schritt B am Innenring der zweiten Einheit einschnappen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung Wälzlagereinheiten, insbesondere Insert-Kegelrollenlagereinheiten, mit einem Innenring, mit einem Außenring und mit Wälzkörpern, wobei Innenring und Außenring relativ zueinander bewegbar sind und die Wälzkörper zur Lastübertragung zwischen den Wälzlagerringen angeordnet sind und eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Wälzraumes der Wälzkörper sowohl am Innenring, als er am Außenring angeordnet ist. Es soll eine Lehre angegeben werden, wie man für eine Insert-Kegelrollenlagereinheit eine maximale Anzahl von Bauteilen herkömmlicher Kegelrollenlagereinheiten verwenden kann. Dies wird durch einen mehrteiligen Außenring erzielt, wobei ein Teil des Außenrings aus dem Außenring einer herkömmlichen Kugelrollenlagereinheit gebildet wird.
  • 1, 1'
    zweiter Teil der Außenrings, Einpressring
    2, 2'
    Transportring
    3
    Dichtungselement
    4, 4'
    erster Teil des Außenrings
    5, 5'
    Wälzkörper
    6, 6'
    Halteelement
    7, 7'
    Innenring
    8
    Dichtungsanordnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2007/115539 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Wälzlagereinheit, insbesondere Radlagereinheit, mit einem Innenring (7, 7'), mit einem Außenring (4, 4', 1, 1') und mit Wälzkörpern (5, 5'), wobei der Innenring (7, 7') und der Außenring (4, 4', 1, 1') relativ zueinander bewegbar sind und die Wälzkörper (5, 5') zur Lastübertragung zwischen den Wälzlagerringen (7, 7', 4, 4') angeordnet sind und eine Dichtungsanordnung (8) zur Abdichtung eines Wälzraumes der Wälzkörper (5, 5') sowohl am Innenring (7, 7'), als auch am Außenring (4, 4') angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (4, 4', 1, 1') mehrteilig ausgeführt ist, wobei ein erster Teil (4, 4') des Außenrings (4, 4', 1, 1') zur Lastübertragung und ein zweiter Teil (1, 1') des Außenrings (4, 4', 1, 1') zum Tragen eines Dichtelementes (3) der Dichtungsanordnung (8) vorgesehen ist.
  2. Wälzlagereinheit nach Anspruch 1, wobei der erste (4, 4') und zweite Teil (1, 1') des Außenrings (1, 1', 4, 4') axial zueinander angeordnet sind.
  3. Wälzlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Teile (1, 1', 4, 4') des Außenrings (1, 1', 4, 4') gleiche oder unterschiedliche Außendurchmesser aufweisen.
  4. Wälzlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Teile des Außenringes (1, 1', 4, 4') mittels eines Transportringes (2, 2'), eines Radträgers oder einer Radnabe zueinander in Position gehalten werden.
  5. Wälzlagereinheit nach Anspruch 4, wobei der Transportring (2, 2'), der Radträger oder die Radnabe den abgedichteten Wälzraum teilweise begrenzen.
  6. Wälzlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil (4, 4') oder der erste (4, 4') und der zweite Teil (1, 1') des Außenringes den abgedichteten Wälzraum teilweise begrenzen.
  7. Wälzlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wälzlagereinheit in einem vormontierten Zustand, insbesondere vorbefettet, ist und einen Transportring (2, 2') zum Halten mittels Presssitz und zum teilweisen oder vollständigen Umfassen des jeweils ersten (4, 4') und zweiten Teils (1, 1') des Außenrings (1, 1', 4, 4') aufweist.
  8. Wälzlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wälzkörper (5, 5') Kegelrollen, Kugelrollen, Zylinderrollen, Nadelrollen, Tonnen Rollen oder Kugeln sind.
  9. Transportring (2, 2') vorgesehen zum Halten mittels Presssitz und zum teilweisen oder vollständigen Umfassen eines ersten (4, 4') und eines zweiten Teils (1, 1') eines Außenringes (1, 1', 4, 4') einer Wälzlagereinheit in einem vormontierten Zustand.
  10. Transportring (2, 2') nach Anspruch 9 mit dem zweiten Teil (1, 1') des Außenringes (1, 1', 4, 4'), insbesondere eines Einstellringes (1, 1').
  11. Transportring (2, 2') nach Anspruch 10, wobei der zweite Teil (1, 1') des Außenringes (1, 1', 4, 4') zum Tragen eines Dichtungselementes (3) oder einer Dichtungsanordnung (8) vorgesehen ist.
  12. Transportring (2, 2') nach Anspruch 11, wobei der zweite Teil (1, 1') des Außenringes (1, 1', 4, 4') zum teilweisen oder vollständigen Umfassen und Halten mittels Presssitz des Dichtungselementes (3) oder der Dichtungsanordnung (8) vorgesehen ist.
  13. Transportring (2, 2') nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der zweite Teil (1, 1') des Außenringes (1, 1', 4, 4') aus einem rostfreien Material besteht oder dieses aufweist.
DE102009025536A 2009-06-19 2009-06-19 Transportring Withdrawn DE102009025536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025536A DE102009025536A1 (de) 2009-06-19 2009-06-19 Transportring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025536A DE102009025536A1 (de) 2009-06-19 2009-06-19 Transportring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009025536A1 true DE102009025536A1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43122978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009025536A Withdrawn DE102009025536A1 (de) 2009-06-19 2009-06-19 Transportring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009025536A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215115B3 (de) * 2015-08-07 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102015215192A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102015215443A1 (de) 2015-08-13 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102015219240A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
US20180163787A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-14 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
CN108253016A (zh) * 2016-12-22 2018-07-06 株式会社捷太格特 圆锥滚子轴承
DE102017114855A1 (de) 2017-07-04 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
AT520701A1 (de) * 2017-11-20 2019-06-15 Skf Ab Schrägkontaktwälzlager
EP3298293B1 (de) 2015-05-22 2019-07-24 The Timken Company Lagerverpackung und installationswerkzeug
DE102012206659B4 (de) * 2012-04-23 2021-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vormontiert einpressbare Wälzlagereinheit
CN112483553A (zh) * 2019-09-11 2021-03-12 斯凯孚公司 滚动轴承装置和滚动轴承
DE102020125987A1 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102021131761A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelrollenlagereinheit für ein Fahrzeug und Kegelrollenlageranordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115539A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Schaeffler Kg Auswechselbare radlagereinheit, beispielsweise für nutzkraftfahrzeuge, sowie verfahren zum montieren einer radlagereinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115539A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Schaeffler Kg Auswechselbare radlagereinheit, beispielsweise für nutzkraftfahrzeuge, sowie verfahren zum montieren einer radlagereinheit

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206659B4 (de) * 2012-04-23 2021-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vormontiert einpressbare Wälzlagereinheit
EP3298293B1 (de) 2015-05-22 2019-07-24 The Timken Company Lagerverpackung und installationswerkzeug
EP3298293B2 (de) 2015-05-22 2022-09-07 The Timken Company Lagerverpackung und installationswerkzeug
DE102015215115B3 (de) * 2015-08-07 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102015215192A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102015215443A1 (de) 2015-08-13 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102015219240A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102017221469A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Aktiebolaget Skf Montageeinheit und Verfahren zur Montage einer Lagereinheit
US10598227B2 (en) * 2016-12-13 2020-03-24 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
CN108223593A (zh) * 2016-12-13 2018-06-29 斯凯孚公司 安装单元以及用于安装轴承单元的方法
CN108223593B (zh) * 2016-12-13 2021-09-07 斯凯孚公司 安装单元以及用于安装轴承单元的方法
US20180163787A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-14 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
CN108253016A (zh) * 2016-12-22 2018-07-06 株式会社捷太格特 圆锥滚子轴承
DE102017114855A1 (de) 2017-07-04 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
AT520701A1 (de) * 2017-11-20 2019-06-15 Skf Ab Schrägkontaktwälzlager
AT520701B1 (de) * 2017-11-20 2020-03-15 Skf Ab Schrägkontaktwälzlager
CN112483553A (zh) * 2019-09-11 2021-03-12 斯凯孚公司 滚动轴承装置和滚动轴承
DE102020125987A1 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
WO2022073539A1 (de) 2020-10-05 2022-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102021131761A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelrollenlagereinheit für ein Fahrzeug und Kegelrollenlageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025536A1 (de) Transportring
DE3421188C2 (de)
DE102012206659B4 (de) Vormontiert einpressbare Wälzlagereinheit
EP2004424B1 (de) Auswechselbare radlagereinheit, beispielsweise für nutzkraftfahrzeuge,
DE102010032252A1 (de) Getriebevorrichtung
EP2625437B1 (de) Selbsthaltendes kegelrollenlager
DE102009012076A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Wälzlager sowie Pendelrollenlager mit der Dichtungsanordnung
DE102008034627A1 (de) Wälzlager mit Flansch
DE102010051230A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE102010047141A1 (de) Adapterring
DE102015220151B4 (de) Lageranordnung und Dichtung
EP2400172B1 (de) Wälzkörpereinheit mit geteiltem Aussenring und Transportring
DE102015215115B3 (de) Radlagereinheit
DE102004019974A1 (de) Achslager des Schienenfahrzeuges
DE102010035781A1 (de) Lageranordnung zur Positionierung von Wälzlagern in einem Getriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
EP2379905A1 (de) Haltering für wälzlager
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
DE102017221469A1 (de) Montageeinheit und Verfahren zur Montage einer Lagereinheit
DE102021125805B4 (de) Axiallageranordnung
DE102018130926A1 (de) Radlagereinheit
DE102021119476B4 (de) Mehrring-Axiallageranordnung
DE102009057112A1 (de) Abgedichtetes, einreihiges Schrägrollenlager
DE102020205718A1 (de) Vorrichtung zur axialen Fixierung von Bauteilen
DE102014015532A1 (de) Montagehilfselement für die Montage einer Lagereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination