DE102009025329A1 - Gasaustausch zwischen Bioreaktoren - Google Patents

Gasaustausch zwischen Bioreaktoren Download PDF

Info

Publication number
DE102009025329A1
DE102009025329A1 DE102009025329A DE102009025329A DE102009025329A1 DE 102009025329 A1 DE102009025329 A1 DE 102009025329A1 DE 102009025329 A DE102009025329 A DE 102009025329A DE 102009025329 A DE102009025329 A DE 102009025329A DE 102009025329 A1 DE102009025329 A1 DE 102009025329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bioreactors
biogas
sulfur
exchanging
bioreactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009025329A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009025329B4 (de
Inventor
Denis Deuschl
Joachim Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deuschl Denis De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009025329A priority Critical patent/DE102009025329B4/de
Publication of DE102009025329A1 publication Critical patent/DE102009025329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009025329B4 publication Critical patent/DE102009025329B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P5/00Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
    • C12P5/02Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
    • C12P5/023Methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/24Recirculation of gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Austausch von Biogas zwischen einem oder mehreren Bioreaktoren

Description

  • Beschreibung Hauptanspruch:
  • Verfahren zum Austausch von Biogas zwischen einem oder mehreren Bioreaktoren,
    dadurch gekennzeichnet,
    • a) dass dabei ein Gasgemisch von einem Bioreaktor gezielt und programmgesteuert, sowie visuell angezeigt, in einen anderen oder in mehrere andere Bioreaktoren geleitet wird.
    • b) der Prozess der Entschwefelung eines Bioreaktors mit hohem Schwefelanteil dient.
    • c) die Verteilung zwischen den Bioreaktoren vollautomatisch und Prozessüberwacht gesteuert wird.
    • d) dabei mit Hilfe von konstant abgefragten Messwerten wie H2O, H2S, CO2 und CH4 SPS- interne (Frei programmierbare Steuerung) Vergleicher und Regelungsbausteine abgefragt werden und diese den Austauschprozess steuern.
    • e) über elektrisch gesteuerte Kugelhahnventile mit Stellmotor je nach Bedarf mindestens zwei oder mehrere Bioreaktoren miteinander ausgetauscht werden.
    • f) über eine kontinuierliche Druckmessung und Schwefelmessung in den Bioreaktoren der Zeitpunkt bestimmt wird, wann ein Bioreaktor bereit für den Austausch mit einem oder mehreren anderen ist.
    • g) gleichzeitig die Druckbestimmung im Bioreaktor als Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck bei geschlossenen Gasentnahmeklappen und Bewetterungsklappen dient.
    • h) bevor ein Überdruck entsteht, automatisch die Bewetterungsklappen geöffnet werden und der Druck entweichen kann.
    • i) der Überdrucksollwert ist am Prozessleitsystem vom Betreiber vorwählbar ist, jedoch softwaremäßig auf einen fest eingestellten Überdruck verriegelt wird
    • j) nach erreichen der gewünschten Schwefelwerte der Gasaustausch gestoppt wird.
  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch von Biogasen zwischen zwei oder mehreren Bioreaktoren. Aufgabe der Erfindung ist es Schlechtgas eines Bioreaktors auf einen anderen oder mehrere andere, prozessgesteuert, visuell und vollautomatisch nach einem bestimmten Vorgabeprogramm zu verteilen. Dadurch wird in den einzelnen Bioreaktoren der Schwefel gemindert und somit vermieden, dass Anlagenteile zu hohem Schwefel ausgesetzt sind. Das reduziert die Wartungsleistungen an der gesamten Anlage und somit entstehende Kosten.
  • Jede Biogasanlage produziert in Ihren Bioreaktoren bei der Vergährungsphase unter Luftausschluss Biogas. Dabei entsteht auch ein hoher Anteil an Schwefel. Z. B. entsteht in einer bekannten Biogasanlage nach Neubefüllung eines Bioreaktors ca. 2500 ppm bis 3500 ppm gemessener Schwefel. Dieser Schwefel baut sich über mehrere Tage nur langsam ab.
  • Durch kontrollierte Zugabe von Umgebungsluft und den gezielten Austausch des Gases eines neubefüllten Bioreaktors auf einen anderen Bioreaktor oder mehrere andere, kann der Schwefel in dieser bekannten Anlage, innerhalb von 1–3 Tagen auf unter 100 ppm–150 ppm reduziert werden.
  • Die Bioreaktoren sind untereinander mit Gasleitungen verbunden. Über Kernlochbohrungen und entsprechende Ringraumdichtungen isoliert, reichen die Gasleitungen in den jeweiligen Bioreaktor und verlaufen dann überhalb der einzelnen Bioreaktor in den nächsten und übernächsten, etc. Die Bioreaktoren sind durch Klappen in den Gasleitungen voneinander getrennt. Diese Klappen werden im Prozess dann dementsprechend geschlossen oder geöffnet.
  • Herausragende Eigenschaften dieses Systems sind:
    • – Reduzierung des Schwefelanteils in kurzer Zeit
    • – Durch niedrige Schwefelwerte geringe Wartungsintervalle an allen Aggregaten
    • – Durch geringe Wartungsintervalle Einsparung an Kosten für den Betreiber
    • – Höherer Wirkungsgrad an allen Blockheizkraftwerken (Gasmotor/Zündstrahlmotor) die der Biogasanlage zur Stromproduktion nachgeschaltet sind.
    • – Ausfallender, reiner Schwefel der sich auf dem Substrat im Bioreaktor ablegt und als kostenloser Zusatzdünger für die Landwirtschaft dient
  • Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführung der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 Gesamtdarstellung des Austauschverfahrens
  • Nach erfolgter Wiederbefüllung eines Bioreaktors (F1, F2, ...) mit Biomasse wird dieser Luftdicht verschlossen und in einen automatischen Perkolationsprozess/Gasprozess übergeben. Die Gasentnahmeleitung (GAE1, GAE2, ...) wird mittels Absperrventil (GV1, GV2, ...) geschlossen. Auch die Bewetterungsklappe (BW1, BW2, ...) wir mittels Absperrventil (BV1, BV2, ...) geschlossen. Die Gasaustauschleitung (GAL1, GAL2, ...) ist ebenfalls mittels Absperrventil (V1, V2, ...) geschlossen. Sofort nach Verschluss des Bioreaktors setzt die konstante Gasanalyse ein und ermittelt in den Bioreaktoren (F1, F2, ...), in fest vorgegebenen Abständen, CH4, O2, CO2, H2S und übermittelt diese Werte an die SPS. Im geschlossenen Bioreaktor (F1, F2, ...) entsteht anfänglich noch wenig Gasmenge mit geringer Ausdehnung und geringem Druck. Ein Drucksensor (P1, P2, ...) ermittelt dabei in jedem Bioreaktor (F1, F2, ...) die Druckveränderung und übermittelt diese Werte konstant an die SPS. Durch die Messung von H2S im Gasgemisch und der Erfassung des Drucks im Bioreaktor, errechnet die SPS mit Hilfe von Vergleichern und Regelbausteinen einen Wert bei dem dann, durch elektrotechnisch gesteuerte Absperrklappen/Kugelhahnventile (V1, V2, ...) am jeweiligen Bioreaktor, der Gasaustausch zwischen zwei oder mehreren Bioreaktoren stattfindet. Durch Sollwertvorgabe von H2S oder O2 im Bioreaktor kann der Betreiber den Prozess in eine vollautomatische Regelung durch die SPS übergeben. Erreichen die Gaswerte im Bioreaktor die gewünschten Sollwerte H2S dann wird der Gasaustausch gestoppt, die Gasentnahmeleitung (GAE1, GAE2, ...) am betroffenen Bioreaktor geöffnet und der Regelprozess der Gasentnahme in das Gasgesamtsystem eingeleitet.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Austausch von Biogas zwischen einem oder mehreren Bioreaktoren
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bioreaktoren untereinander durch Gasleitungen verbunden sind und durch elektrisch ansteuerbare Klappen von einander getrennt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle gemessenen Gaswerte in eine freiprogrammierbare Steuerung eingelesen und verarbeitet werden und darüber hinaus, visuell angezeigt werden und auf einer computerunterstützten Visualisierung nach Soll und Ist-Wert-Vorgabe eingestellt werden können.
DE102009025329A 2009-06-18 2009-06-18 Gasaustausch zwischen Bioreaktoren Expired - Fee Related DE102009025329B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025329A DE102009025329B4 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Gasaustausch zwischen Bioreaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025329A DE102009025329B4 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Gasaustausch zwischen Bioreaktoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009025329A1 true DE102009025329A1 (de) 2011-01-27
DE102009025329B4 DE102009025329B4 (de) 2012-03-22

Family

ID=43383697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009025329A Expired - Fee Related DE102009025329B4 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Gasaustausch zwischen Bioreaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009025329B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2983848A1 (fr) * 2011-12-12 2013-06-14 Erigene Installation de methanisation modulaire de dechets organiques solides
DE102012108893A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Renergon International AG Verfahren zum Betrieb einer Biogasanlage sowie Biogasanlage
CN104508112A (zh) * 2012-07-17 2015-04-08 贝肯控股有限公司 操作一沼气系统的方法与以该方法操作的沼气系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243103A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Adolf H. 7322 Donzdorf Borst Verfahren zur gewinnung von biogas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPH07308693A (ja) * 1994-05-19 1995-11-28 Kankiyouchiyou Kokuritsu Kankyo Kenkyusho 有機塩素化合物の処理方法及び装置
DE10354406A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-30 Esa Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt Gmbh Anordnung zur Prozesszustandsklassifikation bei der Messdatenverarbeitung träger Eingangsgrößen
WO2006042551A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-27 Bio-Circuit Aps A biogas producing facility with anaerobic hydrolysis
DE102004061455A1 (de) * 2004-12-17 2006-07-06 Endress + Hauser Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Fermentation eines Substrats und entsprechende Vorrichtung
DE202007015520U1 (de) * 2007-11-07 2008-06-05 Stirl Anlagentechnik Gmbh Biogasteststand

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243103A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Adolf H. 7322 Donzdorf Borst Verfahren zur gewinnung von biogas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPH07308693A (ja) * 1994-05-19 1995-11-28 Kankiyouchiyou Kokuritsu Kankyo Kenkyusho 有機塩素化合物の処理方法及び装置
DE10354406A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-30 Esa Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt Gmbh Anordnung zur Prozesszustandsklassifikation bei der Messdatenverarbeitung träger Eingangsgrößen
WO2006042551A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-27 Bio-Circuit Aps A biogas producing facility with anaerobic hydrolysis
DE102004061455A1 (de) * 2004-12-17 2006-07-06 Endress + Hauser Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Fermentation eines Substrats und entsprechende Vorrichtung
DE202007015520U1 (de) * 2007-11-07 2008-06-05 Stirl Anlagentechnik Gmbh Biogasteststand

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07-308 693 A (Abstract)
JP 07308693 A (Abstract) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2983848A1 (fr) * 2011-12-12 2013-06-14 Erigene Installation de methanisation modulaire de dechets organiques solides
WO2013088067A1 (fr) * 2011-12-12 2013-06-20 Erigene Installation de méthanisation modulaire de matières organiques solides, composée d'un nombre variable de modules de digestion transportables, et procédé de commande d'une telle installation
CN104508112A (zh) * 2012-07-17 2015-04-08 贝肯控股有限公司 操作一沼气系统的方法与以该方法操作的沼气系统
DE102012108893A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Renergon International AG Verfahren zum Betrieb einer Biogasanlage sowie Biogasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009025329B4 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2390301A3 (de) Reaktoranlage und Verfahren zur Erzeugung eines kohlenstoffangereicherten Feststoffprodukts mittels Erhöhung des Kohlenstoffgehalts
DE102009025329A1 (de) Gasaustausch zwischen Bioreaktoren
WO2011026670A4 (de) Anlage und verfahren zur steuerung der anlage für die herstellung von polykristallinem silizium
DE102007013190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbau schädlicher Stoffe mittels Zuführen von Sauerstoff
DE102011103430A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Gases mit sehr hohem Methangehalt und dazu ausgelegte Anlage
DE102009038128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspeisung von Biogas in ein Gasnetz
DE60214174T2 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von elektrischer energie durch eine gasturbine, die mit einer luftzerlegungsanlage versehen ist
DE102010017027B3 (de) Verfahren zum Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von anthropogenen und/oder biogenen, methanhaltigen Gasen am Erdgasnetz
DE102006054504B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Kohlendioxid-Versorgung von in einem Gewächshaus angebauten Pflanzen
DE102018117281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur biologischen Methanisierung von Kohlenstoffdioxid beispielsweise in Biogasanlagen und Faultürmen
DE102012212505A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Biogasanlage und eine derart betriebene Biogasanlage
EP2828507B1 (de) Verfahren zur bestimmung wenigstens einer feuerungstemperatur für die regelung einer gasturbine
WO2020169463A1 (de) Automatisierte regelung der sauerstoffkonzentration des belebungsbeckens einer abwasserbehandlungsanlage
EP2760989B1 (de) Biogasanlage und verfahren zum betreiben einer biogasanlage
WO2012079735A2 (de) Verfahren und anlage zur methanisierung von biomasse
CN201730599U (zh) 采油采气定量可调式直通节流阀
DE202008015775U1 (de) CO2-Emissionen-freier Baustoff aus CO2
EP1726352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Biogas oder Faulgas
WO2014173452A1 (de) Verfahren und reaktoranlage zur synthese von methanol mit kreisgas- und purgegasrückführung
WO2012175701A1 (de) Verfahren zur biogaserzeugung
Lai et al. Achieving superior carbon transfer efficiency and pH control using membrane carbonation with a wide range of CO2 contents for the coccolithophore Emiliania huxleyi
ATE528576T1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer produktionsanlage für nicht-fossiles erdgas mit einem gasnetz
DE10330375A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan in einem Reaktor
DE102007008310A1 (de) Verfahren und Bioreaktor zur Erzeugung eines Biofilms
WO2015096829A1 (de) Biogasproduktionsverfahren und biogasproduktionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120623

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101

R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20140419

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEUSCHL, DENIS, DE

Free format text: FORMER OWNER: DENIS DEUSCHL,JOACHIM MACK, , DE

Effective date: 20140722

Owner name: DEUSCHL, DENIS, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DEUSCHL, DENIS, 71229 LEONBERG, DE; MACK, JOACHIM, 70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN, DE

Effective date: 20140722

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee