DE102009024823B3 - Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich - Google Patents

Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich Download PDF

Info

Publication number
DE102009024823B3
DE102009024823B3 DE102009024823A DE102009024823A DE102009024823B3 DE 102009024823 B3 DE102009024823 B3 DE 102009024823B3 DE 102009024823 A DE102009024823 A DE 102009024823A DE 102009024823 A DE102009024823 A DE 102009024823A DE 102009024823 B3 DE102009024823 B3 DE 102009024823B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
region surface
shady
float
aquarium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009024823A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Jelonnek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jelonnek Helmut Dr-Ing
Original Assignee
Jelonnek Helmut Dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jelonnek Helmut Dr-Ing filed Critical Jelonnek Helmut Dr-Ing
Priority to DE102009024823A priority Critical patent/DE102009024823B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009024823B3 publication Critical patent/DE102009024823B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/003Aquaria; Terraria
    • A01K63/006Accessories for aquaria or terraria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/06Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

In der Aquaristik sind für die optimale Pflege einiger Fischarten wie z. B. Panzerwelse schattige Bereiche erforderlich. Dagegen benötigen zahlreiche Wasserpflanzen helles Licht. Um zu diesem Zweck ein Aquarium mit relativ gleichmäßiger Beleuchtung, z. B. durch Leuchtstoffröhren, in einen hellen und einen schattigen Bereich aufzuteilen, wurde eine Vorrichtung entwickelt. Die Erfindung teilt mit einem Gegenstand (6) das Aquarium in die Bereiche "Bereich 1" (1) und "Bereich 2" (2), wobei ein Spalt (7) die Bereiche verbindet. Eine Strömung (8) bewirkt, dass sich freischwimmende Objekte (3) fast vollständig auf der Oberfläche (4) befinden und nur relativ wenige auf der Oberfläche (5). Somit ist der "Bereich 1" (1) schattig und der "Bereich 2" (2) hell.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen schattigen und einen hellen Bereich gemäß Anspruch 1.
  • Aus DE 1 131 941 A , US 6 474 265 B1 und JP 2001 112 372 A (Abstract), sind Trennwände für Aquarien bekannt, die sich über die gesamte Aquarienhöhe erstrecken, wobei sie trotzdem die notwendige Luft- und Wasserströmung im Aquarium gewährleisten. Dies ist jedoch optisch nicht schön und den Tieren steht nur ein Teil des Aquariums zur Verfügung.
  • Aus Harro Hieronimus, Ihr Hobby, Corydoras-Panzerwelse, Bede-Verlag, Deutschland, ISBN:3-931 792-26-9, Seite 18 und 19 ist bekannt, zur Abschattung eines Teils der Wasseroberfläche Wasserlinsen zu verwenden. Dabei ist jedoch keine Lösung angegeben, wie die Grenze zwischen dem hellen und abgeschatteten Bereich beibehalten oder die Helligkeit des abgeschatteten Bereichs eingestellt werden kann.
  • Des weiteren ist die Einstellung der Helligkeit von Leuchtstoffröhren durch elektrische Dimmer bekannt. Dies ist jedoch kostenintensiv und es ist keine Aufteilung in helle und „abgeschattete” Bereiche möglich.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Neu ist, dass bei der Existenz freischwimmender Schwimmpflanzen gleichzeitig ein heller Bereich „Bereich 2” (2) erhalten bleibt. Ebenfalls neu ist, dass sich die Helligkeit sowie die Position und Form der Grenze nach einer Störung, z. B. einem Teilwasserwechsel selbstständig wieder einstellen. Neu ist ebenfalls eine Verwendung beliebiger schwimmender Objekte, z. B. aus Kunststoff anstelle von Wasserpflanzen. Des weiteren ist der im Patentanspruch 5 dargestellte Gegenstand (6) neu.
  • Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere:
    • • Erzeugung eines Bereichs „Bereich 1” (1) für Pflanzen und Lebewesen die (Halb-)Schatten benötigen, z. B. Panzerwelse.
    • • Beibehaltung eines hellen Bereiches „Bereich 2” (2) für Wasserpflanzen mit hohem Lichtbedarf. Dieser ist dann optisch schön und gut für die Wasserqualität.
    • • Möglichkeit des Einsatzes von freischwimmenden, sich stark vermehrenden Schwimmpflanzen, z. B. Wasserlinsen, als Objekte (3) um einen sehr guten Einfluss auf die Wasserqualität zu erzielen.
    • • Einfache Möglichkeit der Einstellung der Helligkeit des schattigen Bereichs „Bereich 1” (1) im Aquarium durch die Anzahl der Objekte (3).
    • • Möglichkeit der Festlegung der Position der Grenze und der Form der Grenze zwischen den Bereichen „Bereich 1” (1) und „Bereich 2” (2) durch einen entsprechend geformten und positionierten Gegenstand (6) für ein optisch ansprechendes Design, z. B. entsprechend dem Goldenen Schnitt.
    • • Geringe Kosten da die Strömung durch einen Filter erzeugt werden kann der ohnehin in fast jedem Aquarium vorhanden ist. Als Lichtquelle dient analog die in der Regel vorhandene relativ gleichmäßige Beleuchtung, z. B. durch Leuchtstoffröhren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Bild 2 zeigt eine Ausführung des Gegenstands (6) der Erfindung. Durch seine Gestalt ergibt sich eine:
    • • stabile Verbindung zwischen dem Saugnapf (6c) und der Aquariumscheibe (10) durch eine ausreichende Breite der (des) schwimmenden Platte (Streifens) (6a) wodurch die Hebelkräfte der Wasserströmung (8) auf den Saugnapf (6c) reduziert werden.
    • • automatische Anpassung an den Wasserstand im Aquarium durch die Verbindung der (des) schwimmenden Platte (Streifens) (6a) über den Kunststoffstreifen (6b) am Saugnapf (6c) und somit an der Aquariumscheibe (10).
  • Bild 1 zeigt eine Ausführung der Erfindung. Die Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Erzeugen eines schattigen Bereichs „Bereich 1” (1) durch freischwimmende Objekte (3) bei Beibehaltung eines hellen Bereichs „Bereich 2” (2) in einem Aquarium mit relativ gleichmäßiger Beleuchtung, z. B. durch Leuchtstoffröhren, dar. Die Helligkeit des Bereichs „Bereich 1” (1) lässt sich durch die Anzahl der freischwimmenden Objekte (3) einstellen. Die Wasserströmung (8) sorgt dafür, dass die freischwimmende Objekte (3) auf die Oberfläche (4) des schattigen Bereichs „Bereich 1” (1) transportiert werden. Bild 2 zeigt eine Realisierung des Gegenstands (6). Die schwimmende Platte bzw. der schwimmende Streifen (6a) teilt das Aquarium in die Bereiche „Bereich 1” (1) und „Bereich 2” (2). Der Saugnapf (6c) befestigt die schwimmende Platte bzw. den schwimmenden Streifen (6a) über den Kunststoffstreifen (6b) an der Aquariumscheibe (10). Dadurch ist die schwimmende Platte bzw. der schwimmende Streifen (6a) beweglich in der Höhe und somit an einen schwankenden Wasserstand angepasst.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen schattigen Bereich (1) an dessen Oberfläche (4) Objekte (3) schwimmen und einen hellen Bereich (2) an dessen Oberfläche (5) nur relativ wenige Objekte (3) schwimmen, wobei ein Gegenstand (6) die Oberfläche (4) von der Oberfläche (5) trennt, wobei ein Spalt (7) gelassen wird, welcher die Oberflächen (4) und (5) verbindet, wobei ein Objekt (9) eine Wasserströmung (8) mit einer Komponente senkrecht zum Spalt (7) und parallel zu den Oberflächen (4) und (5) von der Oberfläche (5) in Richtung Oberfläche (4) erzeugt, wodurch an der Oberfläche (4) Objekte (3) schwimmen und an der Oberfläche (5) relativ wenige Objekte (3) schwimmen.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, wobei die Position und Form des Gegenstands (6) variabel gestaltet wird um die Grenze zwischen dem Bereich (1) und dem Bereich (2) beliebig zu positionieren und zu formen.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Größe des Spalts (7) einstellbar gestaltet wird um ihn an die Wasserströmung (8) und die Größe der Objekte (3) anzupassen.
  4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, wobei als Objekte (3) Wasserlinsen verwendet werden.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, 2 oder 4, wobei der Gegenstand (6) aus einer schwimmenden Platte oder einem schwimmenden Streifen (6a), einem Kunststoffstreifen (6b) und einem Saugnapf (6c) besteht, wobei der Kunststoffstreifen (6b) an der schwimmenden Platte oder dem schwimmenden Streifen (6a) befestigt ist und der Saugnapf (6c) an dem anderen Ende des Kunststoffstreifens (6b) diesen so gestalteten Gegenstand (6) beweglich in der Höhe und somit an den schwankenden Wasserstand angepasst an der Aquariumscheibe (10) befestigt.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei das Objekt (9) ein Filter ist.
DE102009024823A 2009-06-13 2009-06-13 Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich Expired - Fee Related DE102009024823B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024823A DE102009024823B3 (de) 2009-06-13 2009-06-13 Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024823A DE102009024823B3 (de) 2009-06-13 2009-06-13 Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024823B3 true DE102009024823B3 (de) 2010-09-30

Family

ID=42664293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024823A Expired - Fee Related DE102009024823B3 (de) 2009-06-13 2009-06-13 Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009024823B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131941B (de) * 1961-05-03 1962-06-20 Fritz Meier Trennwand fuer Aquarien und Terrarien
JP2001112372A (ja) * 1999-10-18 2001-04-24 Tominaga Jushi Kogyosho:Kk 観賞飼育容器の仕切装置
US6474265B1 (en) * 2001-06-15 2002-11-05 William P. Powell Adjustable aquarium divider

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131941B (de) * 1961-05-03 1962-06-20 Fritz Meier Trennwand fuer Aquarien und Terrarien
JP2001112372A (ja) * 1999-10-18 2001-04-24 Tominaga Jushi Kogyosho:Kk 観賞飼育容器の仕切装置
US6474265B1 (en) * 2001-06-15 2002-11-05 William P. Powell Adjustable aquarium divider

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Harro Hieronimus. Ihr Hobby, Corydas Panzerwelse, Bede-Verlag, Deutschland ISBN: 3-931-792-26-9, S. 18, 19 *
JP 2001-112 372 A (Abstract) *
JP 2001-112 372 A (Abstract) Harro Hieronimus. Ihr Hobby, Corydas Panzerwelse, Bede-Verlag, Deutschland ISBN: 3-931-792-26-9, S. 18, 19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963543A1 (de) Luftsteigvorrichtung fuer Aquarien od.dgl.
DE102009024823B3 (de) Vorrichtung zur Teilung eines Aquariums mit weitgehend gleichmäßiger Beleuchtung in einen abgeschatteten und einen hellen Bereich
EP2779823B1 (de) Bewässerungseinrichtung
DE112020004012T5 (de) Gezeitenwasserfiltertanks mit hoher zirkulation
DE653448C (de) Elektrolytische AEtzeinrichtung fuer flache Metallplatten, insbesondere Druckplatten
DE3224390A1 (de) Bugwulst fuer schiffe
DE1200604B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen
EP1647184B1 (de) Rahmenelement zum Aufsetzen auf die Öffnung eines Aquariumgefässes
DE3436170A1 (de) Vorrichtung zur verbindung des wasserraums mehrerer aquarien
Brok 2016–ein Schicksalsjahr für die EU?
DE202015103886U1 (de) Siphon
Öhlschläger REGEL-REGELFORMULIERUNG-REGELBESCHREIBUNG¹
Chotiwari-Jünger Georgische Kurzgeschichten: Georgisch-Deutsch. Zweisprachige Ausgabe
Rennert et al. Glucks „Iphigenie in Aulis “in Salzburg
Rojas Jessica Balanzategui: The Uncanny Child in Transnational Cinema: Ghosts of Futurity at the Turn of the Twenty-first Century
Krücke 18. Krücke, Lazarettbein, Behelfsbein.
Kunstbeinschuh II. Kunstbeinversorgung.
Porto Iberische Halbinsel
Kłańska Buddenbrooks und der realistische norwegische Roman. Ein Beispiel literarischer Intertextualität
Ahn Übersetzung als Grenzüberschreitung: Überschreitung deutschsprachiger Grenzen durch asiatische bzw. koreanische Literatur
DE563087C (de) Vorrichtung zum Bekleistern von Tapeten
DE202011100909U1 (de) Pflanzrahmen, der in einer vertikalen oder geneigten Ebene anordenbar ist
Franz Hölderlin–der Dichter des Dichters. Im Anhang: Grundzüge von Hölderlins Homburger Poetologie
Ahbe Ulrich Herbert (Hrsg.): Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen:: Wallstein Verlag 2002, 587 S.
Ladurner et al. Klettersteige in den Dolomiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee