DE102009024136A1 - Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit - Google Patents

Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit Download PDF

Info

Publication number
DE102009024136A1
DE102009024136A1 DE200910024136 DE102009024136A DE102009024136A1 DE 102009024136 A1 DE102009024136 A1 DE 102009024136A1 DE 200910024136 DE200910024136 DE 200910024136 DE 102009024136 A DE102009024136 A DE 102009024136A DE 102009024136 A1 DE102009024136 A1 DE 102009024136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication system
microphone
traffic
linked
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910024136
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Boerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910024136 priority Critical patent/DE102009024136A1/de
Publication of DE102009024136A1 publication Critical patent/DE102009024136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Der Kraftverkehr erhöht sich jährlich rapide, vor allem auf Autobahnen, was die Verkehrsteilnehmer zu gesetzeskonformem Fahrverhalten zwingt. Die Autobahnen sind mehrspurig, die linke Spur für schnelle Fahrer zum Überholen. Wird diese Spur nicht bestmöglich freigehalten, so können sich auch auf dieser Überholspur Stauschlangen bilden. Das zu verhindern, ist der Zweck der Erfindung. Ein vom Fahrer bedienbares Mikrofon mit einem angeschlossenen Lautsprecher fordert einen Linksspurfahrer auf, nach rechts überzuwechseln und die Linksspur zum Überholen freizumachen. Darüber hinaus sind mit diesem System eine große Anzahl anderer im Verkehr auftretender Probleme und Schwierigkeiten zu lösen, die den Straßenverkehr entspannter und sicherer machen. Das System wird sich schnell verbreiten und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wird niemand mehr auf diese technische Bereicherung verzichten wollen.

Description

  • Erfindungsbeschreibung
  • Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zweck der Erhöhung der Verkehrssicherheit.
  • Auf europäischen Verkehrswegen kommt man in der Regel gut voran. 2 – 3 = spurige Autobahnen sind Standart und gestatten eine Verkehrsfrequenz hohen Maßes auch an Fest- und Feiertagen. Einem Ärgernis ist jedoch schwer zu begegnen. Wenn ein Verkehrsteilnehmer konsequent auf der Überholspur verweilt und trotz Hupen und Blinken nicht nach rechts überwechselt. Oft ist Boshaftigkeit vielleicht die Ursache, weil sein Gefährt nur eine schwache Geschwindigkeitsleistung erbringt, oft kann man aber auch beobachten, daß der Fahrer ganz einfach vor sich ”herpennt”. Beim Blitz gefährdet man zusätzlich den Gegenverkehr, er irritiert jeden Fahrer.
  • Man will und muß vorankommen und die Versuchung ist nahe, daß man einfach rechts überholt, ohne zu bedenken, daß der zu Überholende gerade in diesem Moment auch nach rechts überwechselt, und dann ist ein schwerer Unfall die unvermeidliche Folge.
  • Zweck der Erfindung ist ein Kommunikationssystem, das den Vorausfahrenden akustisch-verbal anspricht und ihn auffordert, nach rechts überzuwechseln.
  • Die persönliche Ansprache hat eine andere Wirkung, sie ist sugestiver, und wenn der Vorausfahrende nicht ein böswilliger Verweigerer ist, hat sie auch Erfolg.
  • Das System besteht aus einem Mikrofon, auf der rechten Seite neben dem Lenkrad an einem periskopartigen Arm angebracht, der es erlaubt das Mikrofon paßgerecht vor den Mund zu führen.
  • Das Mikrofon ist per Kabel oder Funk mit einem kleinen Lautsprecher verbunden, der mittig auf dem Dach plaziert ist und von innen drehbar auf das vorausfahrende Ziel gerichtet werden kann.
  • Nur das Ziel ist dem Schall ausgesetzt und zeitgt Wirkung.
  • Das System ist eine Hilfe in tausend Nöten.
  • Bei einem Lastwagen hat sich die Ladung gelockert und droht abzustürzen. Die Plane flattert am Anhänger, was der Fahrer nicht wahrnimmt.
  • Ein plötzlich Kranker bedarf ärztlicher Versorgung, wo die nächste Abzweigung.
  • Kein Sprit mehr im Tank; bin unwohl, wo der nächste Parkplatz. Ein technisch Ungelenker oder eine Frau hat Wagenpanne.
  • In den Kleistädten läßt die Beschilderung an Kreuzungen oft zu wünschen übrig.
  • Passanten auf der anderen Straßenseite; Buxtehude, rechts, links geradeaus; wo die nächste KFZ-Werkstatt?
  • Die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Systems sind fast grenzenlos und sie sind unverzichtbar, das schnelle Mitteilen, Fragen und Antwort erhalten.
  • Das System läßt sich ins Extreme steigern. 2 nebeneinander fahrende Autos können sich, selbst bei Regen und geschlossenen Fenstern kurzzeitig unterhalten bzw. austauschen. Sie brauchen nur die Lautstärke am Mikrofon zu erhöhen.
  • In engen Straßen führt das Aneinandervorbeifahren oft zu ärgerlichen Schrammschäden mit juristischen Folgen, das ist vermeidbar durch gegenseitiges Zurufen. Einparken, wie weit kann ich noch zurück?
  • Nicht zu vergessen ist der soziale Aspekt.
  • Dieses Kommunikationssystem führt die Menschen, die Autofahrer näher zueinander, der Fremdheitskomplex wird stark gemindert.

Claims (4)

  1. Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung des Verkehrssicherheit, dadurch gekennzeichnet, daß am Armaturenbrett vorzugsweise rechts neben dem Lenkrad ein teleskopartiges höhen- und seitenverstellbares Mikrofon installiert ist, das vom Fahrer in eine Sprechstellung vor den Mund gebracht werden kann, um Mitteilungen in das Mikrofon zu sprechen.
  2. Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung des Verkehrssicherheit, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofon lautstärkeregelbar ist und in Kabel- oder Funkkontakt mit einem kleinen Lautsprecher steht.
  3. Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung des Verkehrssicherheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Lautsprecher vorn mittig auf dem Wagendach oder in einem Firmenlogo installiert ist.
  4. Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung des Verkehrssicherheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Lautsprecher von innen rundherum drehbar in Richtung eines Ansprechzieles geführt werden kann.
DE200910024136 2009-06-04 2009-06-04 Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit Withdrawn DE102009024136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024136 DE102009024136A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024136 DE102009024136A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024136A1 true DE102009024136A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43049248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910024136 Withdrawn DE102009024136A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009024136A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108973845A (zh) * 2017-06-02 2018-12-11 奥迪股份公司 定向喇叭系统、车辆和定向通信方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108973845A (zh) * 2017-06-02 2018-12-11 奥迪股份公司 定向喇叭系统、车辆和定向通信方法
CN108973845B (zh) * 2017-06-02 2021-12-24 奥迪股份公司 定向喇叭系统、车辆和定向通信方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058295A1 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeug
DE112014004359B4 (de) Fahrzeuganzeigeverarbeitungsvorrichtung
DE102007013685A1 (de) Kollisionswarnvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102013012777A1 (de) Verfahren zum Nutzen eines Kommunikationsendgeräts in einm Kraftfahrzeug beim aktivierten Autopiloten und Kraftfahrzeug
DE112005003669T5 (de) Verbesserte Steuerungsvorrichtung
DE102007061723A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Warnhinweisen in einem Kraftfahrzeug und korrespondierende Anzeigeanordnung
DE7402407U (de) Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen
DE102017116690A1 (de) Vorrichtung zur Blickfeldkontrolle
DE102016113084A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008030550A1 (de) Verfahren und System zur Warnung von Verkehrsteilnehmern
DE102015213481A1 (de) Verfahren und System zum Warnen vor einem in falscher Fahrtrichtung fahrenden Fahrzeug
DE102013217436A1 (de) Fahrerassistenzsystem in einem Ego-Fahrzeug mit einem elektronischen Steuergerät zum Erkennen eines Abbiegemanövers
DE10135742A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatischer Blickrichtungserkennung und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102014207399A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bewältigung von Unfallrisikosituationen mit Lebewesen
DE102019218411A1 (de) Verfahren zum Halten eines selbstfahrenden Fahrzeugs
DE202011000151U1 (de) Abstandsüberwachungsvorrichtung
DE102007038973A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Umgebungssensor
DE102017210013A1 (de) Verfahren zur Anzeige des Innenzustands eines Fahrzeugs durch mehrere erste Icons
DE102009024136A1 (de) Kommunikationssystem für Kraftfahrzeuge insbesondere im Straßenverkehr zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit
DE102011120502A1 (de) Warnvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung
EP1898381B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerinformation
DE102011084915B4 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers mittels einer Fahrerunterstützungsvorrichtung
EP2848471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von visuellen Informationen in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Nutzfahrzeug
DE102014206575A1 (de) Fahrabsichtsanzeigevorrichtungen für Autos
DE102007048373A1 (de) Portabler Abstandswarner

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101