DE102009023793A1 - Fahrzeuginstrumententafel mit oben angebrachtem Luftsack-Entfaltungsdeckel mit Kontaktbiegeauslöser - Google Patents

Fahrzeuginstrumententafel mit oben angebrachtem Luftsack-Entfaltungsdeckel mit Kontaktbiegeauslöser Download PDF

Info

Publication number
DE102009023793A1
DE102009023793A1 DE102009023793A DE102009023793A DE102009023793A1 DE 102009023793 A1 DE102009023793 A1 DE 102009023793A1 DE 102009023793 A DE102009023793 A DE 102009023793A DE 102009023793 A DE102009023793 A DE 102009023793A DE 102009023793 A1 DE102009023793 A1 DE 102009023793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
opening
deployment
soft
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009023793A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009023793B4 (de
Inventor
William A. Beverly Hills Biondo
Virginia J. Birmingham Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009023793A1 publication Critical patent/DE102009023793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009023793B4 publication Critical patent/DE102009023793B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2155Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member with complex motion of the cover; Retraction under the lining during opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60R21/206Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards in the lower part of dashboards, e.g. for protecting the knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Es wird eine Innenverkleidungsanordnung vorgesehen, die dafür ausgelegt ist, ein zusätzliches aufblasbares Rückhaltesystem (SIR) bei Einbau in ein Kraftfahrzeug aufzunehmen. Die Verkleidungsanordnung umfasst ein zum Anbringen an dem Fahrzeug konfiguriertes Verkleidungsteil. Das Verkleidungsteil weist gegenüberliegende Innen- und Außenflächen auf, die einen oberen Abschnitt benachbart zu einem mittleren Abschnitt festlegen. Das Verkleidungsteil legt einen Hohlraum mit einer durch den oberen Abschnitt ausgebildeten Öffnung fest. Der Hohlraum ist zum Umfangen des SIR-Systems darin konfiguriert. Ein Entfaltungsdeckel ist in das Verkleidungsteil integriert und dafür konfiguriert, von einer geschlossenen Stellung, in der der Deckel die Öffnung bedeckt, zu einer offenen Stellung, in der der Deckel die Öffnung hinreichend freigibt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen durch diese entfalten kann. Der Entfaltungsdeckel umfasst einen oder mehrere Biegeauslöser, die dafür konfiguriert sind, die durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energie zu dämpfen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen aufblasbare Rückhaltesysteme für Kraftfahrzeuge und insbesondere Innenverkleidungsanordnungen mit einem oben angebrachten Entfaltungsdeckel zum Abdecken und Verbergen eines zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aufblasbare Luftsack-Vorrichtungen, die im Stand der Technik häufiger als SRS (kurz vom engl. Supplementary Restraint Systems, zusätzliche Rückhaltesysteme), ACRS (kurz vom engl. Air Cushion Restraint Systems, Luftkissen-Rückhaltesysteme) oder SIR-Systeme (kurz vom engl. Supplemental Inflatable Restraint Systems, zusätzliche aufblasbare Rückhaltesysteme) bezeichnet werden, sind in fast allen modernen Kraftfahrzeugen standardmäßig eingebaut. Luftsack-Vorrichtungen, die als Teil eines umfassenden Insassenrückhaltesystems enthalten sind, sind im Allgemeinen im Fahrgastraum angeordnet und dienen als selektiv entfaltbares Kissen, das in der Lage ist, auf den Insassen wirkende kinetische Energie abzuschwächen. Zudem sind Luftsäcke so ausgelegt, dass sie eine unabsichtliche Bewegung des Fahrers und/oder anderer Insassen minimieren, um dazu beizutragen, einen unabsichtlichen Kontakt mit Innenteilen des Kraftfahrzeugs zu vermeiden.
  • Herkömmliche Luftsack-Vorrichtungen umfassen ein aufblasbares Luftsack-Modul, das hinter der Instrumententafel des Fahrzeugs (z. B. für beifahrerseitige Luftsäcke) gelagert ist oder an der mittleren Nabe des Lenkrads (z. B. für fahrerseitige Luftsäcke) befestigt ist. Mehrere Sensoren oder ähnliche Vorrichtungen sind im Fahrzeug verteilt strategisch positioniert, um das Einsetzen eines vorbestimmten Aktivierungsvorgangs zu detektieren. Der Sensor/die Sensoren aktiviert/aktivieren als Reaktion eine Aufblasvorrichtung, die innen in dem Luftsack-Modul angeordnet ist, um einen Strom von Aufblasgas in eine aufblasbare biegsame Membran (d. h. ein Luftsack-Kissen), welche normalerweise in dem Luftsack-Modul gefaltet ist, zu erzeugen. Dies bewirkt, dass sich das Luftsack-Kissen in dem Fahrgastraum nach hinten gerichtet entfaltet.
  • Die meisten vorderen beifahrerseitigen SIR-Systeme sind innen in und hinter der Instrumententafel, die sich über die Breite des Fahrgastraums erstreckt, an deren vorderstem Ende angeordnet. Herkömmlicherweise nutzt die Instrumententafel einen Entfaltungsdeckel zum Abdecken einer in der Instrumententafel ausgebildeten Öffnung mm Entfalten des Luftsack-Kissens durch diese. Der Luftsack-Deckel ist so ausgelegt, dass er als Reaktion auf die Kraft des sich weitendenden Luftsack-Kissens öffnet. D. h. wenn der Druck in dem Luftsack-Kissen zunimmt, wird eine Kraft entlang einer Unterseitenfläche des Entfaltungsdeckels erzeugt. Dann löst sich mindestens ein Abschnitt des Deckels selektiv von dem verbleibenden Abschnitt der Instrumententafel, um ein Entfalten des Luftsack-Kissens durch die Öffnung in der Instrumententafel in den Fahrgastraum zuzulassen.
  • Übliche Entfaltungsstellen für beifahrerseitige Front-Luftsack-Vorrichtungen umfassen die obere, im Allgemeinen horizontale Oberfläche der Instrumententafel oder die nach hinten weisende, im Allgemeinen vertikale Oberfläche der Instrumententafel. Entlang der oberen, im Allgemeinen horizontalen Oberfläche der Instrumententafel angeordnete Entfaltungsdeckel werden als „oben angebrachte” Deckel bezeichnet, während entlang der nach hinten weisenden, im Allgemeinen vertikalen Oberfläche der Instrumententafel angeordnete Entfaltungsdeckel als „auf mittlerer Höhe angebrachte” Deckel bezeichnet werden. Oben angebrachte Entfaltungsdeckel sind üblicherweise so ausgelegt, dass sie entlang einer Vorderkante des Deckels schwenken, so dass der Deckel nach oben und hin zur Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs schwenkt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Innenverkleidungsanordnung vorgesehen, die zumindest teilweise so ausgelegt ist, dass sie darin ein zusätzliches aufblasbares Rückhaltesystem (SIR) bei Einbau in ein Kraftfahrzeug aufnimmt. Die Verkleidungsanordnung umfasst ein zum Anbringen an das Fahrzeug konfiguriertes Verkleidungsteil. Das Verkleidungsteil weist gegenüberliegende Innen- und Außenflächen auf, die einen zu einem mittleren Abschnitt benachbarten oberen Abschnitt festlegen. Das Verkleidungsteil legt auch einen Hohlraum mit einer durch den oberen Abschnitt ausgebildeten Öffnung fest. Der Hohlraum ist zum Umfangen des zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems darin ausgelegt.
  • Mit dem Verkleidungsteil ist ein Entfaltungsdeckel integriert (d. h. in diesem ausgebildet oder an diesem angebracht). Der Entfaltungsdeckel ist so konfiguriert, dass er von einer geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel im Wesentlichen die Öffnung bedeckt, zu einer im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel die Öffnung ausreichend freigibt, wechseln kann, so dass sich das aufblasbare Kissen des SIR-Systems durch diese selektiv entfalten kann. Der Entfaltungsdeckel umfasst mindestens einen Biegeauslöser, der darin ausgebildet ist. Jeder Biegeauslöser ist dafür konfiguriert, durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe des Fahrzeugs durch Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energie zu dämpfen.
  • Nach einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst der Biegeauslöser einen Abschnitt verringerter Dicke, der sich im Allgemeinen seitlich entlang mindestens eines Abschnitts des Entfaltungsdeckels erstreckt. Zudem kann der Biegeauslöser in Wirklichkeit aus mehreren Biegeauslösern bestehen.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung umfasst die Verkleidungsanordnung auch einen weichen Schacht, der an der Innenfläche des Verkleidungsteils befestigt ist. Der weiche Schacht ist so an dem Verkleidungsteil befestigt, dass ein durch einen oberen Abschnitt desselben festgelegter Durchtritt im Allgemeinen mit der durch das Verkleidungsteil ausgebildeten Öffnung ausgerichtet ist. Der weiche Schacht ist so konfiguriert, dass er das aufblasbare Kissen mit der Öffnung zur Entfaltung durch diese wirksam ausrichtet. Mit dem weichen Schacht ist ein Deckel des weichen Schachts integriert und dafür konfiguriert, von einer ersten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts im Wesentlichen die Öffnung versperrt, zu einer zweiten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts die Öffnung ausreichend freilegt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen selektiv durch diese entfalten kann.
  • Analog zu dem Entfaltungsdeckel umfasst der Deckel des weichen Schachts auch mindestens einen Biegeauslöser, der darin ausgebildet ist und dafür konfiguriert ist, durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe bei Kontakt zwischen diesen übertragene kinetische Ener gie weiter zu dämpfen. Analog zu den in dem Entfaltungsdeckel ausgebildeten Biegeauslösern umfasst der in dem Deckel des weichen Schachts ausgebildete Biegeauslöser einen Abschnitt verringerter Dicke, der sich im Allgemeinen seitlich entlang mindestens eines Abschnitts des Deckels des weichen Schachts erstreckt. Der in dem Deckel des weichen Schachts ausgebildete Biegeauslöser kann in Wirklichkeit aus mehreren Biegeauslösern bestehen. Der Deckel des weichen Schachts schwenkt vorzugsweise um einen allgemein seitlich ausgerichteten Gelenkabschnitt, um von der ersten Stellung zu der zweiten Stellung zu wechseln. Ferner liegt eine äußere Grenzfläche des Deckels des weichen Schachts vorzugsweise an einer inneren Grenzfläche des Entfaltungsdeckels an.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist der Entfaltungsdeckel ein U-förmiger Deckel. Zudem ist der Entfaltungsdeckel vorzugsweise integral in dem Verkleidungsteil ausgebildet.
  • Gemäß einer noch anderen Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist der obere Abschnitt des Verkleidungsteils bezüglich des Fahrzeugs vor und quer zu dem mittleren Abschnitt ausgerichtet. In ähnlicher Hinsicht ist der obere Abschnitt im Allgemeinen horizontal und der mittlere Abschnitt ist im Allgemeinen vertikal.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Innenverkleidungsanordnung vorgesehen, die dafür ausgelegt ist, darin ein zusätzliches aufblasbares Rückhaltesystem bei Einbau in einem Kraftfahrzeug aufzunehmen. Die Instrumententafel umfasst ein zum Anbringen an dem Fahrzeug konfiguriertes Verkleidungsteil. Das Verkleidungsteil weist gegenüberliegende Innen- und Außenflächen auf, die einen oberen Abschnitt benachbart zu einem mittleren Abschnitt festlegen. Das Verkleidungsteil legt auch einen Hohlraum mit einer durch den oberen Ab schnitt desselben ausgebildeten Öffnung fest. Der Hohlraum ist zum Umfangen des zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems dann konfiguriert. Mit dem Verkleidungsteil ist ein Entfaltungsdeckel integriert und so konfiguriert, dass er von einer geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel im Wesentlichen die Öffnung bedeckt, zu einer im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel die Öffnung ausreichend freigibt, wechseln kann, so dass sich das aufblasbare Kissen des SIR-Systems durch diese selektiv entfalten kann.
  • An der Innenfläche des Verkleidungsteils ist ein weicher Schacht so befestigt, dass ein durch einen oberen Abschnitt desselben festgelegter Durchtritt im Allgemeinen mit der Öffnung ausgerichtet ist. Der weiche Schacht ist so konfiguriert, dass er das zusätzliche aufblasbare Rückhaltesystem an dem Verkleidungsteil anbringt und das aufblasbare Kissen des SIR-Systems mit der Öffnung wirksam ausrichtet. Mit dem weichen Schacht ist ein Deckel des weichen Schachts integriert und dafür konfiguriert, von einer ersten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts im Wesentlichen die Öffnung versperrt, zu einer zweiten offenen Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts die Öffnung ausreichend freigibt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen selektiv durch diese entfalten kann. Der Entfaltungsdeckel, der Deckel des weichen Schachts oder beide umfassen ein oder mehrere Biegeauslöser, die so konfiguriert sind, dass sie durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energie dämpfen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeug vorgesehen, das einen Fahrgastraum und eine vordere Windschutzscheibe aufweist. Das Fahrzeug umfasst auch eine an einem vorderen Ende des Fahrgastraums wirksam ausgerichtete Instrumententafel. Die Instrumententafel weist gegenüberliegende Innen- und Außenflächen auf, die einen vor und quer zu einem mittleren Abschnitt positionierten oberen Abschnitt festlegen. Die Instrumententafel legt einen Hohlraum mit einer durch den oberen Abschnitt desselben ausgebildeten Öffnung fest.
  • Ein aufblasbares Kissen ist so betreibbar, dass es durch die Öffnung aus einem nicht geweiteten Zustand, in dem das Kissen in dem Hohlraum aufgenommen ist, zu einem geweiteten Zustand, in dem sich das Kissen im Wesentlichen außerhalb des Hohlraums befindet, wechseln kann. Eine Fluidabgabevorrichtung steht mit dem Kissen in Fluidverbindung und dient zum Regeln des selektiven Wechselns des Kissens von dem nicht geweiteten Zustand zu dem geweiteten Zustand.
  • Mit der Instrumententafel ist ein Entfaltungsdeckel integriert und so konfiguriert, dass er in einer Vorwärtsbewegung von einer geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel im Wesentlichen die Öffnung bedeckt, zu einer im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel die Öffnung ausreichend freigibt, wechselt, so dass sich das aufblasbare Kissen beim Wechsel von dem nicht geweiteten Zustand zu dem geweiteten Zustand durch diese entfalten kann. Der Entfaltungsdeckel umfasst einen Abschnitt verringerter Dicke, der in mindestens einem Abschnitt einer Innenfläche desselben ausgebildet ist und sich im Allgemeinen seitlich entlang desselben erstreckt. Der Abschnitt verringerter Dicke ist so konfiguriert, dass er den Entfaltungsdeckel schwächt und dadurch diesen als Reaktion auf eine auf diesen durch die Windschutzschube bei Kontakt dazwischen übertragene vorbestimmte Kraft zusammenfallen lässt.
  • Nach einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst das Fahrzeug auch einen weichen Schacht, der an der Innenfläche der Instrumententafel befestigt ist. Der weiche Schacht legt einen Durchtritt durch einen oberen Verstärkungsabschnitt desselben fest, der im Allgemeinen mit der durch die Instrumententafel ausgebildeten Öffnung ausgerichtet ist. Der weiche Schacht ist zum wirksamen Anbringen an und Ausrichten des aufblasbaren Kissens mit der Öffnung in der Instrumententafel konfiguriert.
  • Mit dem weichen Schacht ist ein Deckel des weichen Schachts integriert und so konfiguriert, dass er in einer Vorwärtsbewegung von einer ersten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts im Wesentlichen die Öffnung versperrt, zu einer zweiten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts die Öffnung ausreichend freigibt, wechselt, so dass sich das aufblasbare Kissen selektiv durch diese entfalten kann. Der Deckel des weichen Schachts umfasst vorzugsweise einen zweiten Abschnitt verringerter Dicke, der in mindestens einem Abschnitt einer Innenfläche desselben ausgebildet ist und sich im Allgemeinen seitlich entlang desselben erstreckt. Der zweite Abschnitt verringerter Dicke ist so konfiguriert, dass er den Deckel des weichen Schachts schwächt und dadurch diesen als Reaktion auf eine auf diesen durch die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene zweite vorbestimmte Kraft zusammenfallen lässt.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen ohne Weiteres aus der folgenden eingehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und besten Methoden zum Ausführen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Begleitzeichnungen hervor.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Darstellung in perspektivischer Ansicht in dem Fahrgastraum eines typischen Kraftfahrzeugs, die eine Fahrzeug- Instrumententafel mit einem erfindungsgemäßen oben angebrachten Entfaltungsdeckel zeigt;
  • 2 ist eine Darstellung in Seitenansicht der Instrumententafel von 1 im Schnitt, um ein zusätzliches aufblasbares Rückhaltesystem mit einem darin aufgenommenen weichen Schacht zu zeigen;
  • 2A ist eine vergrößerte Darstellung in Seitenansicht des oben angebrachten Entfaltungsdeckels und des Deckels des weichen Schachts von 2, die in jeweiligen offenen Stellungen gezeigt sind;
  • 3 ist eine vergrößerte Darstellung in Seitenansicht des oben angebrachten Entfaltungsdeckels und des Deckels des weichen Schachts von 2, die den Deckel des weichen Schachts mit einem Biegeauslöser gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine vergrößerte Darstellung in Seitenansicht des oben angebrachten Entfaltungsdeckels und des Deckels des weichen Schachts von 2, die den oben angebrachten Entfaltungsdeckel mit einem Biegeauslöser gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine vergrößerte Darstellung in Seitenansicht des oben angebrachten Entfaltungsdeckels und des Deckels des weichen Schachts von 2, die den Deckel des weichen Schachts und den oben angebrachten Entfaltungsdeckel zeigt, die beide mehrere Biegeauslöser gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweisen; und
  • 6A6E sind schematische Darstellungen verschiedener alternativer geometrischer Konfigurationen für erfindungsgemäße Biegeauslöser.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Unter Bezug auf die Zeichnungen, bei denen gleiche Bezugszeichen in den gesamten Ansichten gleiche Bauteile bezeichnen, ist 1 eine Darstellung in perspektivischer Ansicht des vorderen Abschnitts eines Fahrgastraums in einem typischen Kraftfahrzeug, das allgemein mit 10 bezeichnet ist, bei dem die vorliegende Erfindung integriert und genutzt werden kann. Es sollte natürlich verständlich sein, dass 1 lediglich eine beispielhafte Anwendung ist, durch welche die vorliegende Erfindung umgesetzt werden kann. Somit ist die vorliegende Erfindung keinesfalls auf die in 1 dargelegte bestimmte Struktur oder Anordnung beschränkt. Als Beispiel und nicht als Einschränkung können die erfindungsgemäßen Innenverkleidungsanordnungen in ein beliebiges Kraftfahrzeug integriert werden, beispielsweise coupé- oder limousinenartige Personenfahrzeuge, Leichtlastkraftwagen, Geländewagen, Schwerlastfahrzeuge, Lieferwagen, Busse, Flugzeuge, Züge, etc. Ferner sind die hierin dargestellten Zeichnungen nicht maßstabsgetreu und sind lediglich für Anschauungszwecke vorgesehen. Daher sind die einzelnen und relativen Maße, die in den Zeichnungen gezeigt sind, nicht als einschränkend zu sehen. Schließlich versteht sich ohne Weiteres, dass die zum Bestimmen räumlicher Beziehungen verwendeten Adjektive (z. B. vorderes, hinteres, horizontales, vertikales, hinterseitiges, vorderseitiges) räumliche Beziehungen angeben, wie sie bei Positionierung der betreffenden Bauteile in ihrer Sollausrichtung im Fahrzeug 10 vorliegen.
  • Das Fahrzeug 10 umfasst einen Innenraum, beispielsweise einen Fahrgastraum 12, mit einer Fahrzeuginnenstruktur, die hierin kollektiv durch eine Instrumententafel 14 (auch als „Instrumentenanlage” oder „Armaturenbrett” bekannt), eine Mittelkonsole 16 und ein Handschuhfach oder einen Handschuhkasten 18 herkömmlicher Bauweise dargestellt ist. Die Instrumententafel 14 erstreckt sich an einem vorderen Ende des Fahrgastraums 12 quer durch das Fahrzeug 10. Die Instrumententafel 14 ist dafür konfiguriert, verschiedene Schalter, Zusatzeinrichtungen und Instrumente aufzunehmen, einschließlich zum Beispiel an der Fahrerseite ein elektronisches Kombiinstrument 20 mit verschiedenen digitalen oder analogen Anzeigen – z. B. Drehzahlmesser, Kilometerzähler und Tachometer (keine davon ist in den Zeichnungen sichtbar), oder an der vorderen Beifahrerseite Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen(HVAC)-Ausströmöffnungen 22 und das Handschuhfach 18. Die Mittelkonsole 16 entspringt an der Instrumententafel 14 und setzt sich darunter fort, wobei sie zwischen der vorderen Fahrer- und Beifahrersitzbaugruppe (nicht gezeigt) nach hinten in den Fahrgastraum 12 verläuft. Eine geneigte vordere Windschutzscheibe (oder „Frontscheibe”) 24 erstreckt sich quer entlang des vordersten Abschnitts des Fahrgastraums 12, wobei sie mit einer komplementären vorderen Kante 26 der Instrumententafel 14 zusammenläuft.
  • Unter Bezug sowohl auf 1 als auch 2 weist die Instrumententafel 14 gegenüberliegende, im Wesentlichen parallele Innen- und Außenflächen 28 bzw. 30 auf, die verschiedene Bereiche der Instrumententafel 14 festlegen, die hierin durch den oberen, mittleren und unteren Abschnitt dargestellt sind, die durch die Bezugszeichen 32, 34 bzw. 36 angezeigt sind. Der obere und der untere Abschnitt 32, 36 erstrecken sich in einer im Allgemeinen nach hinten laufenden Richtung (d. h. von der Front zum Heck des Fahrzeugs 10), wobei sich der mittlere Abschnitt 34 dazwischen in einer im Allgemeinen vertikalen Ausrichtung, in einer Vorwärtsrichtung etwas abgewinkelt oder geneigt erstreckt. Der obere Abschnitt 32 des Verkleidungsteils 14 ist bezüglich des Fahrzeugs 10 vor und quer zu dem mittleren Abschnitt 34 positioniert. Wie in 2 ersichtlich erstreckt sich der obere Abschnitt 32 von der vorderen Kante 26 der Instrumententafel 14 in einer im Allgemeinen horizontalen Weise.
  • Die Instrumententafel 14 (die hierin auch als „Verkleidungsteil” bezeichnet ist) ist so ausgelegt, dass sie verschiedene darunter liegende Komponenten bei Einbau in das Kraftfahrzeug 10 abdeckt oder verbirgt. Zum Beispiel liegt die Instrumententafel 14 über mehreren (nicht gezeigten) HVAC-Kanälen, verschiedenen Kabelsträngen (nicht gezeigt) und einem oder mehreren zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystemen, beispielsweise einer beifahrerseitigen Luftsack-Vorrichtung, die in 2 insgesamt mit 50 bezeichnet sind. Bezüglich der letzteren legt die Instrumententafel 14 im Einzelnen einen allgemein als 38 angezeigten Hohlraum mit einer Öffnung oder einem Entfaltungsdurchlass 40 (2A) fest, der durch den oberen Abschnitt 32 derselben ausgebildet ist, wobei er bezüglich des Fahrzeugs 10 in eine im Allgemeinen nach oben weisende Richtung zeigt. Der Hohlraum 38 erstreckt sich im Allgemeinen abwärts in eine innere Ausnehmung der Instrumententafel 14 und ist so konfiguriert, dass er das zusätzliche aufblasbare Rückhaltesystem (z. B. eine beifahrerseitige Luftsack-Vorrichtung 50) darin umfängt.
  • 2 sieht eine Darstellung in Seitenansicht der Instrumententafel 14 von 1 im Schnitt vor, um die Luftsack-Vorrichtung 50 zu veranschaulichen, die darin eingeschlossen ist. Die Luftsack-Vorrichtung 50 umfasst ein aufblasbares Kissen oder eine biegsame Membran 52, die mit einer Aufblasfluid-Abgabevorrichtung bzw. einem Gasgenerator 54 in Fluidverbindung steht, die beide in 2 in dem Hohlraum 38 wirksam ausgerichtet gezeigt sind. Die Aufblasfluid-Abgabevorrichtung 54 dient als pyrotechnischer Druckbehälter, der zum Aufbewahren und Abgeben von Aufblasgas verwendet wird. D. h. die Aufblasfluid-Abgabevorrichtung 54 ist selektiv betätigbar (z. B. mittels elektronischer Signalisierung durch elektrische Anschlüsse 42), um ein Fluid, vorzugsweise in der Art eines druckbeaufschlagten Gases wie Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid, zum Entfalten des Kissens 52 nach außen und nach hinten in den Fahrgastraum 12 (1) vorzusehen. Beispielsweise ist das aufblasbare Kissen 52 in 2 in einem ersten, nicht geweiteten verstaubaren Zustand gezeigt, wobei sich das aufblasbare Kissen 52 in einem entleerten und gefalteten Zustand in dem Hohlraum 38 befindet. Bei Aktivierung der Aufblasfluid-Abgabevorrichtung 54 wechselt das aufblasbare Kissen 52 durch die Öffnung 40 in der Instrumententafel 14 zu einem zweiten geweiteten Zustand (bei 52A in 2A mit verdeckten Linien gezeigt), in dem sich das aufblasbare Kissen 52 in einem aufgeblasenen Zustand im Wesentlichen außerhalb des Hohlraums 38 befindet. Zu beachten ist, dass die beifahrerseitige Luftsack-Vorrichtung 50 in Verbindung mit oder unabhängig von einer herkömmlichen fahrerseitigen Luftsack-Vorrichtung verwendet werden kann.
  • Die Instrumententafel 14 umfasst auch einen integral ausgebildeten Entfaltungsdeckel 44 (auch als „Abschluss”-Deckel bezeichnet) von vorzugsweise ausreichender Länge und Breite zum Abdecken und Versperren der Öffnung 40 und zum Verbergen des verstauten Kissens 52. Zum Beispiel kann der Entfaltungsdeckel 44 aus einem „U-förmigen” Abschnitt der Instrumententafel bestehen, der durch eine Reißnaht 45 festgelegt ist, die sich entlang von drei Seiten des Deckels 44 erstreckt. Die Reißnaht 45 kann durch ein beliebiges herkömmliches Verfahren gebildet werden, einschließlich, aber nicht ausschließlich durch Heißmesserverfahren, Druckwasserstrahl, Laserschneiden etc. Es versteht sich aber, dass der Entfaltungsdeckel 44 als separates Element hergestellt und anschließend an der Instrumententafel 14 wirkangebracht werden kann, ohne vom beabsichtigten Schutzumfang der beanspruchten Erfindung abzuweichen.
  • Der Entfaltungsdeckel 44 ist dafür konfiguriert, in einer Vorwärtsbewegung von einer ersten, im Wesentlichen geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel 44 im Wesentlichen die gesamte Öffnung 40 bedeckt (wie in 2 ersichtlich), zu einer zweiten, im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel 44 die Öffnung 40 ausreichend freigibt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen 52 durch diese selektiv entfalten kann (wie in 2A ersichtlich), ohne dessen Vordringen zu behindern. Bei Aufblasen des aufblasbaren Kissens 52 zu dem geweiteten Zustand 52A wird im Einzelnen der Abschlussdeckel 44 unter dem Aufblasdruck des sich weitenden Kissens zu der zweiten, im Allgemeinen offenen Stellung 44A geschoben, gedrückt oder gezwungen. Wenn sich zum Beispiel das Kissen 52 aufbläst, pflegt sich eine Kraft entlang der Unterseite des Abschlussdeckels 44 aufzubauen, bis das Kissen 52 durch den Abschlussdeckel 44 drückt, wobei es sich durch die Öffnung 40 in den Fahrgastraum 12 weitet.
  • Weiter unter Bezug auf 2 ist ein weicher Schacht 56 so konstruiert, dass er das aufblasbare Kissen 52 teilweise aufnimmt und dessen Entfaltung lenkt. Der weiche Schacht 56 umfasst ein oberes Verstärkungsteil 58 mit mehreren Wandelementen 60, die sich im Allgemeinen orthogonal nach unten in den Hohlraum 38 erstrecken. Der weiche Schacht 56 ist entlang des Verstärkungsteils 58 an der Innenfläche 28 der Instrumententafel 14 (z. B. mittels Vibrations- oder Ultraschallschweißen, Wärmekon taktnieten, Befestigungsmittel, Klebstoffe, etc.) an dem oberen Abschnitt 32 derselben befestigt. Das Verstärkungsteil 58 legt einen Durchtritt 62 durch diesen fest (am besten in 2A ersichtlich), der vorzugsweise geometrisch identisch mit der Öffnung 40 ist und sich mit dieser gemeinsam erstreckt. Es sollte natürlich offenbar sein, dass die vorliegende Erfindung mit oder ohne den weichen Schacht 56 umgesetzt werden kann.
  • Die Wandelemente 60 des weichen Schachts 56 legen zusammen einen Durchlass oder Kanal fest, durch den sich das Kissen 52 bei Entfaltung ausdehnt. Der weiche Schacht 56, nämlich der obere Teilabschnitt 58, ist so ausgerichtet und gleichzeitig befestigt, dass der Durchtritt 62 im Allgemeinen mit der durch den oberen Abschnitt 32 des Verkleidungsteils 14 ausgebildeten Öffnung 40 ausgerichtet ist. Dabei dient der weiche Schacht 56 zum wirksamen Ausrichten des aufblasbaren Kissens 52 mit der Öffnung 40 zur Entfaltung durch diese.
  • Der weiche Schacht 56 ist auch dafür konfiguriert, die Luftsack-Vorrichtung 50 an dem Verkleidungsteil 14 anzubringen. Gemäß der beispielhaften Ausführungsform von 2 umfasst jedes der Wandelemente 60 mehrere Schlitze 64, die so konfiguriert (d. h. bemessen und ausgerichtet) sind, dass sie einen jeweiligen Schnappverschluss 66, der von einem Außenumfang der Luftsack-Vorrichtung 50 ragt, aufnehmen und mit ihm greifen. Nach ordnungsgemäßen Greifen arretieren die Schnappverschlüsse 66 die Luftsack-Vorrichtung 50 ortsfest und richten das aufblasbare Kissen 52 ordnungsgemäß mit dem weichen Schacht 56 aus, um ein ungehindertes Wandern durch die Öffnung 40 und den Durchtritt 62 sicherzustellen. Wie für den Durchschnittsfachmann ersichtlich ist, kann die Luftsack-Vorrichtung 50 mittels anderer Mittel, beispielsweise mit einem oder mehreren Bolzen oder Befestigungsmitteln, einem Klebstoff oder anderen me chanischen Verbindungsverfahren, an dem weichen Schacht 56 angebracht werden.
  • Mit dem weichen Schacht 56 ist ein Deckel 68 des weichen Schachts integriert (d. h. darin ausgebildet oder daran angebracht). Der Deckel 68 des weichen Schachts ist vorzugsweise von ausreichender Länge und Breite, um den Durchtritt 62 zu bedecken und das verstaute Kissen 52 zu verbergen. Die Tür 68 des weichen Schachts ist zum Beispiel in 2 in einer ersten, im Wesentlichen geschlossenen Stellung gezeigt, in der die Tür 68 des weichen Schachts im Wesentlichen den gesamten Durchtritt 62 und somit die Öffnung 40 versperrt. Analog zu dem Entfaltungsdeckel 44 der Instrumententafel dient das Luftsack-Kissen 52 zum Überführen des Deckels 68 des weichen Schachts von der ersten Stellung (in 2 ersichtlich) zu einer zweiten, im Allgemeinen offenen Stellung (wie in 2A ersichtlich). Im Einzelnen wird der Deckel 68 des weichen Schachts beim Aufblasen des aufblasbaren Kissens 52 zu dem geweiteten Zustand 52A zu der zweiten Stellung geschoben, gedrückt oder gezwungen, in der der Deckel 68 des weichen Schachts die Öffnung 40 und den Durchtritt 62 ausreichend freilegt, so dass sich das aufblasbare Kissen 52 ohne unbeabsichtigte Behinderung selektiv dadurch entfalten kann.
  • Gemäß 22A schwenkt oder dreht der Deckel 68 des weichen Schachts um einen seitlich ausgerichteten Gelenkteil 70, um in einer Vorwärtsbewegung von der ersten Stellung (2) zu der zweiten Stellung (2A) zu wechseln. In dieser bestimmten Ausführungsform ist der seitlich ausgerichtete Gelenkteil 70 vorzugsweise ein geformter Kanal, der sich quer von einer vorderen Umfangskante des Durchtritts 62 benachbart zu einem vorderen Abschnitt des oberen Verstärkungsteils 58 erstreckt. Um sicherzustellen, dass die beiden Deckelelemente – d. h. der Entfaltungsdeckel 44 und der Deckel 68 des weichen Kanals, im Wesentli chen gleichzeitig zu ihren jeweiligen offenen Stellungen wechseln, liegt eine äußere Grenzfläche 72 des Deckels 68 des weichen Schachts vorzugsweise an einer inneren Grenzfläche 74 des Entfaltungsdeckels 44 an oder drückt gegen diese und kann zusätzlich an dieser zum Anhaften gebracht oder mechanisch befestigt sein.
  • 35 sind vergrößerte Darstellungen in Seitenansicht des oben befestigten Entfaltungsdeckels 44 und des Deckels 68 des weichen Schachts von 2. Jede der vorstehend erwähnten Figuren veranschaulicht eine oder beide der Deckelanordnungen 44, 68 mit einem oder mehreren Biegeauslösern gemäß den verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen. Wie aus der folgenden Beschreibung hervorgeht, ist jeder Biegeauslöser so konfiguriert, dass er durch den Entfaltungsdeckel 44 auf die Windschutzscheibe 24 des Fahrzeugs bei Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energie dämpft. Die Verbesserung des Biegeauslösers minimiert die in die Windschutzscheibe übertragene Energie durch ein Zusammenklappen- oder Zusammenfallenlassen des Entfaltungsdeckels 44 unter einer vorbestimmten Last. Dabei verringern die Biegeauslöser erfindungsgemäß den erforderlichen Schwenkfreiraum zur Windschutzscheibe 24 und verleihen dem Entfaltungsdeckel 44 somit mehr Bewegungsfreiheit. Der Einfachheit und Kürze halber werden in 3 bis 5 gleiche Bezugszeichen zum Bezeichnen gleicher Komponenten aus 12A verwendet. Dementsprechend sollten die Komponenten von 35, die hinsichtlich einer jeweiligen Komponente in 12A mit einem gemeinsamen Bezugszeichen kenntlich gemacht sind, als identisch betrachtet werden, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • Weiter mit 3 ist der Deckel 68 des weichen Schachts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem allgemein bei 76 angezeigten Biegeauslöser gezeigt. In dieser bestimmten Ausführungsform ist der Biegeauslöser 76 durch einen Abschnitt 80 verringerter Dicke festgelegt, der in eine Innenfläche 78 des Deckels 68 des weichen Schachts geformt ist. Der Biegeauslöser 76 von 3 ist als dreieckiger Kanal konfiguriert, der sich im Allgemeinen seitlich entlang mindestens eines Abschnitts des Deckels 68 des weichen Schachts erstreckt. Der Biegeauslöser – d. h. der Abschnitt 80 verringerter Dicke, ist dafür ausgelegt, den Deckel 68 des weichen Schachts zu schwächen und dadurch diesen als Reaktion auf eine vorbestimmte Kraft (in 3 für erläuternde Zwecke durch den verdeckten Pfeil F1 dargestellt), die durch die Windschutzscheibe 24 bei Kontakt dazwischen auf den Deckel 68 des weichen Schachts übertragen wird, zusammenfallen zu lassen. Dadurch absorbieren und verringern der Entfaltungsdeckel 44 und der Deckel 68 des weichen Schachts den Betrag der auf die Windschutzscheibe 24 übertragenen kinetischen Energie, die durch die Entfaltung des aufblasbaren Kissens 52 erzeugt wird. Zu beachten ist, dass die Form, Ausrichtung, Maße und Gesamtlänge des Biegeauslösers 76 einzeln oder gemeinsam abgewandelt werden können, um einen spezifischen, vorbestimmten Grad der Handhabung und Dämpfung kinetischer Energie abhängig von der beabsichtigten Verwendung der Innenverkleidungsanordnung – z. B. der Instrumententafel 14, des Entfaltungsdeckels 44, des weichen Schachts 56 und des Deckels 68 des weichen Schachts – vorzusehen.
  • Als Alternative zur Ausführungsform von 3 kann der Entfaltungsdeckel 44 einen Biegeauslöser gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfassen, der in 4 bei 176 gezeigt ist. In dieser bestimmten Ausführungsform ist der Biegeauslöser 176 durch einen Abschnitt 180 verringerter Dicke festgelegt, der in die innere Grenzfläche 174 des Entfaltungsdeckels 44 ausgebildet ist. Der Biegeauslöser 176 von 4 ist als fünfeckige Kerblinie konfiguriert, die sich im Allgemeinen seitlich entlang mindestens eines Abschnitts des Entfaltungsdeckels 44 erstreckt. Der Biegeauslöser 176 – d. h. der Abschnitt 180 verringerter Dicke, ist dafür ausgelegt, den Entfaltungsdeckel 44 zu schwächen und dadurch diesen als Reaktion auf eine vorbestimmte Kraft (in 4 für erläuternde Zwecke durch den verdeckten Pfeil F2 dargestellt), die durch die Windschutzscheibe 24 bei Kontakt dazwischen auf den Entfaltungsdeckel 44 übertragen wird, zusammenfallen zu lassen. Auf diese Weise absorbieren und dämpfen der Entfaltungsdeckel 44 und der Deckel 68 des weichen Schachts die auf die Windschutzscheibe 24 übertragene kinetische Energie, die durch die Entfaltung des aufblasbaren Kissens 52 erzeugt wird. Zu beachten ist, dass die Form, Ausrichtung, Maße und Gesamtlänge des Biegeauslösers 176 einzeln oder gemeinsam abgewandelt werden können, um einen spezifischen, vorbestimmten Grad der Handhabung und Dämpfung kinetischer Energie abhängig von der beabsichtigten Verwendung der Innenverkleidungsanordnung vorzusehen.
  • Wie in der Ausführungsform von 5 ersichtlich ist, können der Entfaltungsdeckel 44 und der Deckel 68 des weichen Schachts gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung jeweils mehrere Biegeauslöser umfassen, die durch das Bezugszeichen 276 bzw. 278 angezeigt sind. Aus den Darstellungen von 35 geht ohne weiteres hervor, dass jedes Deckelelement 44, 68 identische oder unähnliche Biegeauslöser oder eine Kombination derselben umfassen kann und die gleiche oder eine andere Anzahl an Biegeauslösern umfassen kann, ohne von dem beabsichtigten Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Ferner sehen 6A6E schematische Darstellungen verschiedener alternativer geometrischer Konfigurationen für die erfindungsgemäßen Biegeauslöser vor. Im Einzelnen können die Biegeauslöser 76, 176, 276 und 278 von 35 ein dreieckiges Profil (6A), ein rechteckiges Profil (6B), ein fünfeckiges Profil (6C), ein kuppenförmiges Profil (6D) und/oder ein gabelförmiges Profil (6E) annehmen.
  • Während die besten Arten zum Ausführen der vorliegenden Erfindung hierin ausführlich beschrieben wurden, wird der Fachmann, an den sich diese Erfindung richtet, verschiedene alternative Auslegungen und Ausführungsformen zum Umsetzen der Erfindung innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche erkennen.

Claims (20)

  1. Innenverkleidungsanordnung, die zum Teil zum Aufnehmen eines zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems darin bei Einbau in ein Kraftfahrzeug ausgelegt ist, wobei das Fahrzeug eine Windschutzscheibe aufweist und das zusätzliche aufblasbare Rückhaltesystem ein aufblasbares Kissen umfasst, wobei die Verkleidungsanordnung umfasst: ein zum Anbringen an dem Fahrzeug konfiguriertes Verkleidungsteil, wobei das Verkleidungsteil gegenüberliegende Innen- und Außenflächen aufweist, die einen oberen Abschnitt benachbart zu einem mittleren Abschnitt festlegen, wobei das Verkleidungsteil einen Hohlraum mit einer durch den oberen Abschnitt ausgebildeten Öffnung festlegt, wobei der Hohlraum zum Umfangen des zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems darin konfiguriert ist; und einen mit dem Verkleidungsteil integrierten und dafür konfigurierten Entfaltungsdeckel, von einer geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel im Wesentlichen die Öffnung bedeckt, zu einer im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel die Öffnung hinreichend freigibt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen durch diese selektiv entfalten kann; wobei der Entfaltungsdeckel mindestens einen darin ausgebildeten und dafür konfigurierten Biegeauslöser umfasst, durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energie zu dämpfen.
  2. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Biegeauslöser einen Abschnitt verringerter Dicke umfasst, der sich im Allgemeinen seitlich entlang mindestens eines Abschnitts des Entfaltungsdeckels erstreckt.
  3. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Biegeauslöser mehrere Biegeauslöser umfasst.
  4. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: einen so an der Innenfläche des Verkleidungsteils befestigten weichen Schacht, dass ein durch diesen festgelegter Durchtritt im Allgemeinen mit der Öffnung ausgerichtet ist, wobei der weiche Schacht so konfiguriert ist, dass er das aufblasbare Kissen mit der Öffnung wirksam ausrichtet; und einen Deckel des weichen Schachts, der mit dem weichen Schacht integriert und dafür konfiguriert ist, von einer ersten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts die Öffnung im Wesentlichen versperrt, zu einer zweiten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts die Öffnung hinreichend freilegt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen durch diese selektiv entfalten kann.
  5. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 4, wobei der Deckel des weichen Schachts einen zweiten mindestens einen Biegeauslöser umfasst, der darin ausgebildet und dafür konfiguriert ist, durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energieweiter weiter zu dämpfen.
  6. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 5, wobei der zweite mindestens eine Biegeauslöser einen zweiten Abschnitt verringerter Dicke umfasst, der sich im Allgemeinen seitlich entlang mindestens eines Abschnitts des Deckels des weichen Schachts erstreckt.
  7. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 6, wobei der zweite mindestens eine Biegeauslöser zweite mehrere Biegeauslöser umfasst.
  8. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 7, wobei der Deckel des weichen Schachts um einen im Allgemeinen seitlich ausgerichteten Gelenkteil schwenkt, der sich entlang einer vordersten Kante des weichen Schachts erstreckt, um von der ersten Stellung zu der zweiten Stellung zu wechseln.
  9. Instrumententafel nach Anspruch 8, wobei eine äußere Grenzfläche des Deckels des weichen Schachts an einer inneren Grenzfläche des Entfaltungsdeckels anliegt.
  10. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Entfaltungsdeckel ein U-förmiger Deckel ist.
  11. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 10, wobei der Entfaltungsdeckel integral in das Verkleidungsteil ausgebildet ist.
  12. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der obere Abschnitt des Verkleidungsteils vor und quer zu dem mittleren Abschnitt bezüglich des Fahrzeugs ausgerichtet ist.
  13. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 12, wobei der obere Abschnitt des Verkleidungsteils im Allgemeinen horizontal ist und der mittlere Abschnitt im Allgemeinen vertikal ist.
  14. Innenverkleidungsanordnung, die zum Teil zum Aufnehmen eines zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems darin bei Einbau in ein Kraftfahrzeug ausgelegt ist, wobei das Fahrzeug eine Windschutzscheibe aufweist und das zusätzliche aufblasbare Rückhaltesystem ein aufblasbares Kissen umfasst, wobei die Verkleidungsanordnung umfasst: ein zum Anbringen an dem Fahrzeug konfiguriertes Verkleidungsteil, wobei das Verkleidungsteil gegenüberliegende Innen- und Außenflächen aufweist, die einen oberen Abschnitt benachbart zu einem mittleren Abschnitt festlegen, wobei das Verkleidungsteil einen Hohlraum mit einer durch den oberen Abschnitt ausgebildeten Öffnung festlegt, wobei der Hohlraum zum Umfangen des zusätzlichen aufblasbaren Rückhaltesystems darin konfiguriert ist; einen mit dem Verkleidungsteil integrierten und dafür konfigurierten Entfaltungsdeckel, von einer geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel im Wesentlichen die Öffnung bedeckt, zu einer im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel die Öffnung hinreichend freigibt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen durch diese selektiv entfalten kann; einen an der Innenfläche des Verkleidungsteils so befestigten weichen Schacht, dass ein dadurch festgelegter Durchtritt im Allgemeinen mit der Öffnung ausgerichtet ist, wobei der weiche Schacht dafür konfiguriert ist, das zusätzliche aufblasbare Rückhaltesystem an dem Verkleidungsteil anzubringen und das aufblasbare Kissen mit der Öffnung wirksam auszurichten; und einen Deckel des weichen Schachts, der mit dem weichen Schacht integriert und dafür konfiguriert ist, von einer ersten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts im Wesentlichen die Öffnung versperrt, zu einer zweiten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts die Öffnung hinreichend freilegt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen selektiv durch diese entfalten kann; wobei mindestens eines von Entfaltungsdeckel und Deckel des weichen Schachts mindestens einen darin ausgebildeten und dafür konfigurierten Biegeauslöser umfasst, durch den Entfaltungsdeckel auf die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene kinetische Energie zu dämpfen.
  15. Fahrzeug mit einem Fahrgastraum und einer Front-Windschutzscheibe, wobei das Fahrzeug umfasst: eine an einem vorderen Ende des Fahrgastraums wirksam ausgerichtete Instrumententafel, wobei die Instrumententafel gegenüberliegende Innen- und Außenflächen aufweist, die einen vor und quer zu einem mittleren Abschnitt positionierten oberen Abschnitt festlegen, wobei die Instrumententafel einen Hohlraum mit einer durch den oberen Abschnitt ausgebildeten Öffnung festlegt; ein dafür betriebsbereites aufblasbares Kissen, durch die Öffnung von einem nicht geweiteten Zustand, in dem das Kissen in dem Hohlraum umfangen ist, zu einem geweiteten Zustand, in dem sich das Kissen im Wesentlichen außerhalb des Hohlraums befindet, selektiv zu wechseln; eine Fluidabgabevorrichtung, die mit dem Kissen in Fluidverbindung steht und betriebsbereit ist, um das selektive Wechseln des Kissens von dem nicht geweiteten Zustand zu dem geweiteten Zustand zu regeln; und einen Entfaltungsdeckel, der mit der Instrumententafel integriert und dafür konfiguriert ist, in einer Vorwärtsbewegung von einer geschlossenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel im Wesentlichen die Öffnung bedeckt, zu einer im Allgemeinen offenen Stellung, in der der Entfaltungsdeckel die Öffnung hinreichend freigibt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen bei Wechseln von dem nicht geweiteten Zustand zu dem geweiteten Zustand durch diese entfalten kann; wobei der Entfaltungsdeckel einen Abschnitt verringerte Dicke umfasst, der in mindestens einem Abschnitt einer Innenfläche desselben ausgebildet ist und sich im Allgemeinen seitlich entlang desselben erstreckt, wobei der Abschnitt verringerter Dicke dafür konfiguriert ist, den Entfaltungsdeckel zu schwächen und dadurch denselben als Reaktion auf eine darauf durch die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene vorbestimmte Kraft zusammenfallen zu lassen.
  16. Fahrzeug nach Anspruch 15, wobei der Abschnitt verringerter Dicke mehrere Abschnitte verringerter Dicke umfasst.
  17. Fahrzeug nach Anspruch 15, weiterhin umfassend: einen an der Innenfläche der Instrumententafel so befestigten weichen Schacht, dass ein durch einen oberen Verstärkungsabschnitt desselben festgelegter Durchtritt im Allgemeinen mit der Öffnung ausgerichtet ist, wobei der weiche Schacht zum wirk samen Anbringen an und Ausrichten des aufblasbaren Kissens mit der Öffnung konfiguriert ist; und einen Deckel des weichen Schachts, der mit dem weichen Schacht integriert und dafür konfiguriert ist, in einer Vorwärtsbewegung von einer ersten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts im Wesentlichen den Durchtritt und die Öffnung versperrt, zu einer zweiten Stellung, in der der Deckel des weichen Schachts den Durchtritt und die Öffnung hinreichend freilegt, zu wechseln, so dass sich das aufblasbare Kissen selektiv durch diese entfalten kann.
  18. Fahrzeug nach Anspruch 17, wobei der Deckel des weichen Schachts einen zweiten Abschnitt verringerter Dicke umfasst, der in mindestens einem Abschnitt einer Innenfläche desselben ausgebildet ist und sich im Allgemeinen seitlich entlang desselben erstreckt, wobei der zweite Abschnitt verringerter Dicke dafür konfiguriert ist, den Deckel des weichen Schachts zu schwächen und dadurch denselben als Reaktion auf eine darauf durch die Windschutzscheibe bei Kontakt dazwischen übertragene zweite vorbestimmte Kraft zusammenfallen zu lassen.
  19. Fahrzeug nach Anspruch 18, wobei der zweite Abschnitt verringerter Dicke zweite mehrere Abschnitte verringerter Dicke umfasst.
  20. Fahrzeug nach Anspruch 19, wobei der Entfaltungsdeckel ein U-förmiger Deckel ist.
DE200910023793 2008-06-06 2009-06-03 Fahrzeuginstrumententafel mit oben angebrachtem Luftsack-Entfaltungsdeckel mit Kontaktbiegeauslöser Expired - Fee Related DE102009023793B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/134,586 2008-06-06
US12/134,586 US7594674B1 (en) 2008-06-06 2008-06-06 Vehicle instrument panel with top-mount airbag deployment door having contact bend initiator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009023793A1 true DE102009023793A1 (de) 2010-02-25
DE102009023793B4 DE102009023793B4 (de) 2015-05-13

Family

ID=41109770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910023793 Expired - Fee Related DE102009023793B4 (de) 2008-06-06 2009-06-03 Fahrzeuginstrumententafel mit oben angebrachtem Luftsack-Entfaltungsdeckel mit Kontaktbiegeauslöser

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7594674B1 (de)
DE (1) DE102009023793B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2925410B1 (fr) * 2007-12-21 2010-05-14 Faurecia Interieur Ind Planche de bord amelioree
US7976057B2 (en) * 2009-02-09 2011-07-12 Intertec Systems, Llc Automotive milled PSIR scoring with interlaced interfaces
US9242615B2 (en) * 2012-10-04 2016-01-26 Honda Motor Co., Ltd. Automated vision inspection of a side curtain airbag assembly
JP6038647B2 (ja) * 2012-12-28 2016-12-07 本田技研工業株式会社 樹脂成形品及び樹脂構造体
FR3007346B1 (fr) * 2013-06-24 2016-11-04 Visteon Global Tech Inc Dispositif de fermeture de logement pour airbag
FR3013011B1 (fr) * 2013-11-14 2017-04-14 Renault Sas Dispositif d'ouverture d'un sac gonflable dans un vehicule automobile
US9321419B2 (en) * 2014-09-17 2016-04-26 Ford Global Technologies, Llc Seamless instrument panel passenger air bag door
KR101776465B1 (ko) * 2016-03-14 2017-09-08 현대자동차주식회사 일체형 크래쉬패드 및 그 제조방법
US10220807B2 (en) 2017-03-22 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Restricted-opening door hinge for automotive air bag chute
US10752197B2 (en) 2018-04-16 2020-08-25 Ford Global Technologies, Llc Instrument panel with passenger airbag
US10703318B2 (en) 2018-04-16 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Instrument panel with passenger airbag
US10946825B2 (en) * 2018-12-04 2021-03-16 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly
US11167716B2 (en) * 2019-02-05 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Reverse-weakened passenger air bag door
US11891009B1 (en) 2022-11-02 2024-02-06 Ford Global Technologies, Llc Deployable panel assembly deployed by airbag
US11891007B1 (en) * 2022-12-16 2024-02-06 Ford Global Technologies, Llc Deployable panel assembly for airbag

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320381A (en) * 1993-07-02 1994-06-14 General Motors Corporation Air bag deployment door hinge
JPH0761310A (ja) * 1993-08-30 1995-03-07 Toyoda Gosei Co Ltd エアバッグ装置の蓋材
US6076851A (en) * 1998-05-01 2000-06-20 Lear Corporation Airbag surround for seamless instrument panel
DE29922988U1 (de) * 1999-12-30 2000-05-18 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassackmodul-Abdeckung
DE29922987U1 (de) * 1999-12-30 2000-05-11 Trw Repa Gmbh Gassack-Modul
ES2215808T3 (es) * 2000-04-28 2004-10-16 Inoac Corporation Estructura rompible de un panel de airbag.
US7226079B2 (en) * 2002-05-10 2007-06-05 Lear Corporation Air bag assembly with two piece air bag housing
DE10359751B4 (de) * 2003-12-19 2008-07-10 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Instrumententafel mit einem Beifahrerairbag
DE102006049317A1 (de) * 2006-10-19 2008-05-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US7594674B1 (en) 2009-09-29
DE102009023793B4 (de) 2015-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023793B4 (de) Fahrzeuginstrumententafel mit oben angebrachtem Luftsack-Entfaltungsdeckel mit Kontaktbiegeauslöser
DE60207943T2 (de) Beinschutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE102008005123B4 (de) Airbagsystem
DE102008060431B4 (de) Knie-Luftsack-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3697648B1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul und verfahren zum zusammenlegen eines gassacks
DE112011101979T5 (de) Fussgänger-Airbag
DE102018211754A1 (de) Front-airbag-baugruppen
DE102008061387A1 (de) Ergänzendes aufblasbares Rückhaltesystem mit Geräuschdämpfungstafelgehäuse
DE102013216900B4 (de) Anordnungsstruktur für ein Vorhang-Airbagsystem
DE102009019930A1 (de) Gassackmodul zum Schutz des Thorax- und Kopfbereichs eines Fahrzeuginsassen
EP1698525A1 (de) Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015109919A1 (de) Vorhangairbag mit Schutzlage
DE102013224418A1 (de) Aktives Polster mit aktiver Lüftungsöffnung zur Belastungsverwaltung
DE102010030194B4 (de) Knieairbaganordnung für Fahrzeuge
DE102018123633A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE202006020577U1 (de) Baugruppe mit einer Instrumententafel für Kraftfahrzeuge und einem Kniegassack
DE102004026313B4 (de) Überkopf-Airbagsystem
DE112018006758T5 (de) Fahrer-Airbag
DE102014100550B4 (de) Produkt, das ein Fahrzeug mit einem Dachrahmen-Airbag umfasst
DE10227316A1 (de) Dachhimmelanordnung mit einem damit vereinigten Airbag und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015112309A1 (de) Entfaltbare schutzmechanismen für fahrzeuginstrumententafel
DE102009024193B4 (de) Fahrzeuginnenverkleidung mit integrierter Airbagabdeckung
DE102016119206A1 (de) Aktivpolster und polsterentlüftungsöffnung
DE102012012975A1 (de) Dachhimmel, Innenverkleidung und Kraftfahrzeug sowie Verfahren hierzu
EP2841310B1 (de) Aufreissschutz an einer seitenluftkissenaustrittsnaht eines fahrzeugsitzbezuges und fahrzeugsitzbezug mit einem aufreissschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee