DE102009023143A1 - Hybrid-Wärmespeicher - Google Patents

Hybrid-Wärmespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102009023143A1
DE102009023143A1 DE102009023143A DE102009023143A DE102009023143A1 DE 102009023143 A1 DE102009023143 A1 DE 102009023143A1 DE 102009023143 A DE102009023143 A DE 102009023143A DE 102009023143 A DE102009023143 A DE 102009023143A DE 102009023143 A1 DE102009023143 A1 DE 102009023143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
storage
heat storage
open
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009023143A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Schäfer
Horst Ebitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBITSCH ENERGIETECHNIK GmbH
Original Assignee
EBITSCH ENERGIETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBITSCH ENERGIETECHNIK GmbH filed Critical EBITSCH ENERGIETECHNIK GmbH
Priority to DE102009023143A priority Critical patent/DE102009023143A1/de
Publication of DE102009023143A1 publication Critical patent/DE102009023143A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/082Hot water storage tanks specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/021Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/08Storage tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/10Heat storage materials, e.g. phase change materials or static water enclosed in a space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2240/00Characterizing positions, e.g. of sensors, inlets, outlets
    • F24D2240/10Placed within or inside of
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0082Multiple tanks arrangements, e.g. adjacent tanks, tank in tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0086Partitions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Abstract

Ein Wärmespeicher weist einen Offenwärmespeicher (1) auf, der mit einem flüssigen Speichermedium (2) gefüllt ist. Im Offenwärmespeicher (1) ist mindestens eine Einspeiseeinrichtung (3, 17, 19) angeordnet, mittels derer dem Offenwärmespeicher (1) von einer Solaranlage (4) Wärme zuführbar ist. Im Offenwärmespeicher (1) ist weiterhin mindestens eine Ausspeiseeinrichtung (6, 15, 16) angeordnet, mittels derer aus dem Offenwärmespeicher (1) Nutzwärme nach außerhalb des Wärmespeichers entnehmbar ist. Der Wärmespeicher weist weiterhin einen Latentwärmespeicher (7) auf, der mit einem Umwandlungsmedium (8) als solchem gefüllt ist. Im Latentwärmespeicher (7) ist ein interner Wärmetauscher (9) angeordnet, dessen Vor- und Rücklauf (10, 11) mit dem Offenwärmespeicher (1) verbunden sind. Im Latentwärmespeicher (7) sind weder eine Einspeiseeinrichtung noch eine Ausspeiseeinrichtung angeordnet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmespeicher. Derartige Wärmespeicher werden zum Zwischenspeichern (Puffern) von Wärme verwendet.
  • Wärmespeicher sind in vielen Formen und für viele Temperaturbereiche bekannt. Die vorliegende Erfindung betrifft Wärmespeicher, die in einem Temperaturbereich betrieben werden, der in privaten Haushalten zur Aufbereitung (Erwärmung) von Brauchwasser und zum Beheizen von Wohnräumen benötigt wird, also im Temperaturbereich zwischen +20°C und maximal +95°C.
  • In der Regel weist ein derartiger Wärmespeicher einen Offenwärmespeicher auf, der mit einem flüssigen Speichermedium – in der Regel Wasser – gefüllt ist. Im Offenwärmespeicher ist mindestens eine Einspeiseanordnung angeordnet, mittels derer dem Offenwärmespeicher von einer Solaranlage Wärme zuführbar ist. Dadurch kann der Offenwärmespeicher beladen werden. Weiterhin ist im Offenwärmespeicher mindestens eine Ausspeiseeinrichtung angeordnet, mittels derer aus dem Offenwärmespeicher Nutzwärme nach außerhalb des Wärmespeichers entnehmbar ist. Die entnommene Nutzwärme wird dazu verwendet, um Brauchwasser aufzuheizen und/oder Heizungswasser, also Wasser, das in einem Heizungskreislauf fließt, zu erwärmen.
  • Bei einem Offenwärmespeicher liegt das Speichermedium stets in flüssiger Form vor. Das Zuführen von Wärme zum Offenwärmespeicher und auch das Entnehmen von Wärme aus dem Offenwärmespeicher gehen mit einer entsprechenden Temperaturänderung des Speichermediums einher. Aus diesem Grund wird der ent sprechende Speicher im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Offenwärmespeicher bezeichnet, nämlich weil die im flüssigen Speichermedium gespeicherte Wärme sich direkt (offen, sensibel) in der Temperatur des flüssigen Speichermediums widerspiegelt.
  • Im Stand der Technik sind weiterhin Latentwärmespeicher bekannt. Latentwärmespeicher basieren auf dem Prinzip, dass die Energiebilanz des Speichermediums sich nicht in der Temperatur widerspiegelt, sondern in einem Phasenzustand des Speichermediums verborgen ist. In der Regel tritt beim Zuführen von Wärme ein Verflüssigen des Speichermediums auf, beim Entziehen von Wärme ein Verfestigen. Latentwärmespeicher arbeiten also mit einem Speichermedium, das innerhalb des Betriebstemperaturbereichs (meistens bei ca. 45°C bis 60°C) die erwähnte Phasenumwandlung aufweist. Als entsprechendes Speichermedium – auf Grund der erfolgenden Phasenumwandlung nachfolgend als Umwandlungsmedium bezeichnet – kann beispielsweise ein Paraffin dienen. Auch niedrig schmelzende Salze, beispielsweise hydratisiertes Glaubersalz oder hydratisiertes Natriumthiosulfat, sind geeignet. Theoretisch ist auch denkbar, niedrig schmelzende Metalle zu verwenden. Beispielsweise schmilzt das sogenannte „Woodsche Metall”, eine Wismutlegierung, bei 70°C und damit im „geeigneten” Temperaturbereich.
  • Latentwärmespeicher weisen gegenüber Offenwärmespeichern als wesentlichen Vorteil eine erheblich größere Wärmekapazität auf. Die Wärmekapazität ist in der Regel ca. drei- bis fünfmal so groß wie die eines Offenwärmespeichers gleichen Volumens. Weiterhin weisen Latentwärmespeicher in der Regel kleinere Energieverluste als Offenwärmespeicher auf, weil sie bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden können als Offenwärmespeicher.
  • Latentwärmespeicher haben sich trotz ihrer Vorteile in der Praxis jedoch nicht durchgesetzt. Dies liegt daran, dass die bekannten Latentwärmespeicher Eigenschaften aufweisen, die für den praktischen Betrieb Probleme aufwerfen.
  • Ein wesentlicher Nachteil von Latentwärmespeichern ist beispielsweise die in der Regel schlechte Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Speichermaterials. Auf Grund der schlechten Wärmeleitfähigkeit ist ein rascher Wärmetransfer unmöglich oder sehr aufwändig. Für einen hinreichend raschen Wärmetransfer wären so große Wärmetauscherflächen erforderlich, dass sie den Latentwärmespeicher in erheblichem Umfang verteuern würden und darüber hinaus im Dauerbetrieb oftmals neue Probleme schaffen würden. Ein weiterer Nachteil ist bei der Verwendung von wasserhaltigen Salzen ein sogenanntes inkongruentes Erstarren. Schließlich treten oftmals sogenannte Unterkühlungseffekte auf, so dass der Latentwärmespeicher schlagartig seinen Phasenzustand wechselt, jedoch nicht steuerbar ist, zu welchem Zeitpunkt die Phasenumwandlung auftritt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Wärmespeicher zu schaffen, der einfach aufgebaut ist, bei relativ kleiner Baugröße eine hohe Wärmekapazität aufweist, eine hohe Wärmetransferrate aufweist und im Dauerbetrieb zuverlässig arbeitet.
  • Die Aufgabe wird durch einen Wärmespeicher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wärmespeichers sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 13.
  • Erfindungsgemäß ist ein Wärmespeicher der eingangs geschriebenen Art derart ausgestaltet, dass der Wärmespeicher weiterhin einen Latentwärmespeicher aufweist, der mit einem Umwandlungsmedium als solchem gefüllt ist. Im Latentwärmespeicher ist ein interner Wärmetauscher angeordnet, dessen Vor- und Rücklauf mit dem Offenwärmespeicher verbunden sind. Im Latentwärmespeicher sind jedoch weder eine Einspeiseeinrichtung noch eine Ausspeiseeinrichtung angeordnet.
  • Der Latentwärmespeicher dient bei dem erfindungsgemäßen Wärmespeicher also nicht zum direkten Speichern der von der Solaranlage gelieferten Wärme. Er dient auch nicht zum direkten Abgeben von Nutzwärme nach außen. Er dient lediglich als dem Offenwärmespeicher nachgeschalteter Sekundärspeicher.
  • In vielen Fällen kann es von Vorteil sein, wenn im Latentwärmespeicher eine Tauchpumpe derart angeordnet ist, dass sie in das Umwandlungsmedium eingetaucht ist. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn das Umwandlungsmedium ein disoziierbares und/oder unterkühlbares Medium ist.
  • Es ist möglich, den Offenwärmespeicher als einzigen, einheitlichen Speicher auszubilden. Bevorzugt ist jedoch, dass der Offenwärmespeicher einen Brauchwasserspeicher und einen Heizungsspeicher aufweist. In diesem Fall ist zumindest im Brauchwasserspeicher eine Einspeiseeinrichtung angeordnet. Im Brauchwasserspeicher ist eine Ausspeiseeinrichtung zum Aufbereiten von Brauchwasser angeordnet, im Heizungsspeicher eine Ausspeiseeinrichtung zum Aufbereiten von Heizungswasser. Bevorzugt ist bei dieser Ausgestaltung, dass der Vorlauf des internen Wärmetauschers im Heizungsspeicher mündet.
  • Für den Rücklauf des internen Wärmespeichers sind drei alternative Lösungen möglich. So kann der Rücklauf des internen Wärmespeichers im Brauchwasserspeicher münden. Alternativ kann der Rücklauf im Heizungsspeicher münden. Wiederum alternativ kann schaltbar sein, ob der Rücklauf des internen Wärmetauschers im Brauchwasserspeicher oder im Heizungsspeicher mündet.
  • Mittels der im Brauchwasserspeicher angeordneten Einspeiseeinrichtung ist zumindest die im Brauchwasserspeicher befindliche Speicherflüssigkeit erwärmbar. Zum Erwärmen der im Heizungsspeicher befindlichen Speicherflüssigkeit ist es möglich, dass der Brauchwasserspeicher und der Heizungsspeicher fließtechnisch miteinander verbunden sind, so dass das im Heizungsspeicher befindliche flüssige Speichermedium über den Brauchwasserspeicher erwärmbar ist. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass auch im Heizungsspeicher eine Einspeiseeinrichtung angeordnet ist und dass schaltbar ist, ob die Solaranlage ihre Wärme dem Brauchwasserspeicher oder dem Heizungsspeicher zuführt.
  • Der Brauchwasserspeicher ist vorzugsweise innerhalb des Heizungsspeichers angeordnet. Dadurch können Wärmeverluste reduziert werden.
  • Der Brauchwasserspeicher ist vom Heizungsspeicher durch eine Zwischenhülle getrennt. Die Zwischenhülle besteht vorzugsweise aus einem Dämmmaterial, beispielsweise aus Polyurethanschaum.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wärmespeicher eine einstückige Außenhülle aufweist, welche den Latentwärmespeicher und den Offenwärmespeicher zur Umgebung hin begrenzt. In der Außenhülle ist in diesem Fall eine vertikal verlaufende Trennwand angeordnet, welche den Latentwärmespeicher und den Offenwärmespeicher voneinander trennt.
  • Die Außenhülle weist vorzugsweise horizontal eine größere Erstreckung auf als vertikal. Dadurch ist sie relativ leicht aufstellbar und kippsicher. Insbesondere bei einem kreisförmigen Querschnitt ist die Außenhülle somit als „liegender Zylinder” ausgebildet.
  • Die Trennwand ist in aller Regel in Horizontalrichtung gesehen außermittig angeordnet, so dass der Latentwärmespeicher ein größeres Volumen aufweist als der Offenwärmespeicher. In der Regel liegt das Volumenverhältnis mindestens bei 2:1, in manchen Fällen bei bis zu 10:1.
  • Die Trennwand besteht vorzugsweise aus einem Dämmmaterial, beispielsweise aus Polyurethanschaum.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die Außenhülle im Bereich des Offenwärmespeichers an ihrer Oberseite eine Zugangsöffnung mit einem Öffnungsquerschnitt auf. Die Zugangsöffnung ist in vielen Fällen als sogenanntes Mannloch ausgebildet. Der Brauchwasserspeicher, der innerhalb des Offenwärmespeichers angeordnet ist, weist in diesem Fall horizontal gesehen vorzugsweise einen Querschnitt auf, der kleiner als der Öffnungsquerschnitt ist.
  • Der Brauchwasserspeicher kann insbesondere im Falle der letztgenannten Ausgestaltung vertikal eine größere Erstreckung aufweisen als horizontal. Dadurch kann insgesamt ein trotz des relativ kleinen Querschnitts in Horizontalrichtung hinreichend großes Volumen des Brauchwasserspeichers erzielt werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen in Prinzipdarstellung
  • 1 schematisch das Prinzip eines erfindungsgemäßen Wärmespeichers,
  • 2 eine bevorzugte Ausgestaltung des Wärmespeichers von 1,
  • 3 eine mögliche Pumpen-Ventilanordnung und
  • 4 bis 6 drei Ansichten einer möglichen mechanischkonstruktiven Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wärmespeichers.
  • Gemäß 1 weist ein Wärmespeicher einen Offenwärmespeicher 1 auf. Der Offenwärmespeicher 1 ist mit einem flüssigen Speichermedium 2 gefüllt. Im Offenwärmespeicher 1 ist (mindestens) eine Einspeiseeinrichtung 3 angeordnet. Die Einspeiseeinrichtung 3 ist mit einer Solaranlage 4 verbunden.
  • Wenn die Sonne scheint, wird eine Pumpe 5 betrieben, so dass, ausgehend von der Solaranlage 4, von der Sonne erwärmte Flüssigkeit der Einspeiseeinrichtung 3 zugeführt wird. Dadurch wird der Offenwärmespeicher 1 geladen. Das im Offenwärmespeicher 1 befindliche flüssige Speichermedium 2 wird dadurch erwärmt, das heißt seine Temperatur nimmt zu.
  • Das im Offenwärmespeicher 1 befindliche Speichermedium 2 wird stets in einem Temperaturbereich gehalten, in dem das Speichermedium 2 flüssig ist. Es erfolgt weder ein Erstarren noch ein Verdampfen des flüssigen Speichermediums 2. Auch andere Phasenübergänge finden nicht statt. Jede Änderung der Energiebilanz des flüssigen Speichermediums 2 tritt daher sofort offen – daher die Bezeichnung als Offenwärmespeicher 1 – in Form einer entsprechenden Temperaturänderung zu Tage.
  • Im Offenwärmespeicher 1 ist weiterhin (mindestens) eine Ausspeiseeinrichtung 6 angeordnet. Mittels der Ausspeiseeinrichtung 6 ist aus dem Offenwärmespeicher 1 Nutzwärme nach außerhalb des Wärmespeichers entnehmbar. Die entnommene Nutzwärme kann beispielsweise dazu verwendet werden, Brauchwasser zu erwärmen oder einen Heizungskreislauf aufzuheizen. Bei entsprechender Ausgestaltung des Offenwärmespeichers 1 und der Ausspeiseeinrichtung 6 sind auch beide Maßnahmen möglich.
  • Der erfindungsgemäße Wärmespeicher weist weiterhin einen Latentwärmespeicher 7 auf. Der Latentwärmespeicher 7 ist mit einem Umwandlungsmedium 8 gefüllt. Das Umwandlungsmedium 8 ist derart gewählt, dass innerhalb des Temperaturbereichs, in dem der Wärmespeicher betrieben wird (in der Regel zwischen 20°C und maximal 95°C) eine Phasenumwandlung erfolgt. Änderungen der Energiebilanz sind daher nicht durch die Temperatur erkennbar, da sie in die Phasenumwandlung eingehen. Der typische Phasenübergang ist der von fest zu flüssig und umgekehrt. Geeignete Materialien für das Umwandlungsmedium 8 sind Fachleuchten allgemein bekannt. Beispiele geeigneter Umwand lungsmedien 8 sind Paraffine, Glaubersalz und – bevorzugt – hydratisiertes Natriumthiosulfat (Pentahydrat).
  • Das Umwandlungsmedium 8 befindet sich „als solches” im Latentwärmespeicher 7. Es ist nicht gekapselt oder in sonstiger Form portioniert. Wenn das Umwandlungsmedium 8 in seinem flüssigen Aggregatszustand vorliegt, bildet es eine einheitliche Flüssigkeit. Wenn es erstarrt ist, bildet es einen einzigen Block.
  • Im Latentwärmespeicher 7 ist ein Wärmetauscher 9 angeordnet. Der Wärmetauscher 9 wird nachfolgend als interner Wärmetauscher 9 bezeichnet, weil sowohl sein Vorlauf 10 als auch sein Rücklauf 11 mit dem Offenwärmespeicher 1 verbunden sind, der Wärmetauscher 9 also nicht direkt nach außerhalb des Wärmespeichers wirkt. Mittels des internen Wärmetauschers 9 ist es möglich, dass der Latentwärmespeicher 7 über den Offenwärmespeicher 1 mit Wärmeenergie be- und entladen wird. Im Latentwärmespeicher 7 selbst sind hingegen weder eine Einspeiseeinrichtung noch eine Ausspeiseeinrichtung angeordnet. Ein direktes Zuführen von Wärme von der Solaranlage 4 zum Latentwärmespeicher 7 ist daher nicht möglich. Ebenso ist kein direktes Entnehmen von Nutzwärme aus dem Latentwärmespeicher 7 möglich.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung, die in 1 mit dargestellt ist, ist im Latentwärmespeicher 7 eine Tauchpumpe 12 angeordnet. Die Tauchpumpe 12 ist derart angeordnet, dass sie in das Umwandlungsmedium 8 eingetaucht ist. Diese Ausgestaltung weist verschiedene Vorteile auf. So ist es beispielsweise möglich, das Umwandlungsmedium 8 im teilverflüssigten Zustand umzuwälzen und so den Betrieb des internen Wärmetauschers 9 zu optimieren. Gleiches gilt im vollständig verflüssigten Zustand des Umwandlungsmediums 8, falls dieses über die Phasenumwandlung hinaus weiter erwärmt werden soll.
  • In vielen Fällen ist das Umwandlungsmedium 8 ein disoziierbares Medium, das heißt ein Medium, das sich im flüssigen Zustand entmischt. Ein Beispiel eines derartigen Mediums ist Natriumthiosulfat, dem fünf Mol Wasser zugesetzt sind, bekannt als Pentahydrat. Im Falle eines disoziierbaren Mediums wird bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Umwandlungsmediums 8 die Tauchpumpe 12 intermittierend betrieben, um einem Entmischen des Umwandlungsmediums 8 entgegen zu wirken. In der Regel ist es ausreichend, ein- bis fünfmal pro Tag die Tauchpumpe 12 für kurze Zeit (beispielsweise maximal 1 Minute) zu betreiben.
  • Weiterhin kann das Umwandlungsmedium 8 unterkühlbar sein. Ein derartiges Medium bleibt flüssig, obwohl seine Temperatur unter den Schmelzpunkt absinkt. Das Umwandlungsmedium 8 kristallisiert in einem derartigem Fall erst dann, wenn Kristallisationskeime vorhanden sind. Auch für ein derartiges Umwandlungsmedium 8 ist hydratisiertes Natriumthiosulfat ein typischer Vertreter. Bei einem derartigen Umwandlungsmedium 8 kann dem Umwandlungsmedium 8 über den internen Wärmetauscher 9 Energie entzogen werden, so dass seine Temperatur unter den Schmelzpunkt sinkt. Dennoch bleibt das Umwandlungsmedium 8 flüssig. Wenn ein Kristallisieren des Umwandlungsmediums 8 gewünscht ist, wird die Tauchpumpe 12 kurzzeitig betrieben. Es reicht ein extrem kurzer Betrieb von beispielsweise unter einer Sekunde (beispielsweise 0,2 bis 0,5 Sekunden) aus. Dieser Betrieb löst die Kristallisation aus. Dadurch wird die Temperatur des Latentwärmespeichers 7 schlagartig auf die Schmelztemperatur angehoben. Die latente Wärme wird also freigesetzt.
  • Der Wärmespeicher von 1 wird – in groben Zügen – wie folgt betrieben: Wenn die Sonne scheint, wird der der Offenwärmespeicher 1 von der Solaranlage 4 über die Einspeiseeinrichtung 3 geladen. Die Dimensionierung der Solaranlage 4 und des Offenwärmespeichers 1 sind derart aufeinander abgestimmt, dass auch bei maximaler Sonneneinstrahlung die Solaranlage 4 nicht in den Stagnationsbetrieb geht. Ein „Fehlbetrieb”, bei dem der Wärmespeicher die von der Solaranlage 4 gelieferte Energie mangels entsprechender Aufnahmekapazität nicht annehmen kann, tritt nicht auf.
  • Wenn die Temperatur des flüssigen Speichermediums 2 oberhalb einer momentan gewünschten Betriebstemperatur und zugleich oberhalb der Temperatur des Umwandlungsmediums 8 liegt, wird weiterhin das im Offenwärmespeicher 1 befindliche flüssige Speichermedium 2 durch den internen Wärmetauscher 9 gepumpt, so dass dem Umwandlungsmedium 8 Energie zugeführt wird. Der Betrieb des internen Wärmetauschers 9 kann entkoppelt vom Laden des Offenwärmespeichers 1 erfolgen. Es kann also auch dann erfolgen, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise nachts oder an Tagen, an denen es regnet oder bewölkt ist. Umgekehrt kann die im Latentwärmespeicher 7 gespeicherte Wärme bei Bedarf kontinuierlich aus dem Latentwärmespeicher 7 in den Offenwärmespeicher 1 zurückgeführt werden.
  • Die prinzipielle Auslegung des erfindungsgemäßen Wärmespeichers ist derart, dass der Offenwärmespeicher 1 die gesamte Tagesleistung der Solaranlage 4 ohne weiteres aufnehmen kann und der interne Wärmetauscher 9 die Tagesleistung der Solaranlage 4 zu mindestens 85% in der Regel sogar vollständig, zum Latentwärmespeicher 7 transferieren kann. Dadurch ist es einerseits möglich, den Offenwärmespeicher 1 relativ schnell aufzuheizen, so dass schnell Nutzwärme entnommen werden kann. Andererseits wird „überschüssige” Wärme aus dem Offenwärmespeicher 1 in den Latentwärmespeicher 7 transferiert, so dass der Offenwärmespeicher 1 aufnahmefähig bleibt.
  • In Verbindung mit 2 wird nachstehend eine vorteilhafte Ausgestaltung des Wärmespeichers von 1 erläutert. Gemäß 2 weist der Offenwärmespeicher 1 einen Brauchwasserspeicher 13 und einen Heizungsspeicher 14 auf. Es handelt sich um im Wesentlichen unabhängig voneinander betreibbare Speicher 13, 14, die beide mit dem flüssigen Speichermedium 2 gefüllt sind.
  • Der Brauchwasserspeicher 13 dient dem Zweck, Brauchwasser zu erwärmen. Im Brauchwasserspeicher 13 ist daher eine Ausspeiseeinrichtung 15 angeordnet, die der Aufbereitung von Brauchwasser dient. Der Brauchwasserspeicher 13 wird in der Regel mit einer relativ hohen Betriebstemperatur von ca. 50°C bis 70°C betrieben. Der Brauchwasserspeicher 13 kann nach Bedarf dimensioniert sein. Oftmals ist ein Volumen von ca. 300 Liter bis 600 Liter ausreichend.
  • Der Heizungsspeicher 14 dient dazu, Heizungswasser zu erwärmen (bzw. aufzubereiten). Zu diesem Zweck ist im Heizungsspeicher 14 eine entsprechende Ausspeiseeinrichtung 16 angeordnet.
  • Der Heizungsspeicher 14 kann in einem ähnlichen Temperaturbereich betrieben werden wie der Brauchwasserspeicher 13. Oftmals ist seine Betriebstemperatur jedoch erheblich niedriger. Eine Betriebstemperatur von ca. 45°C ist insbesondere bei Fußbodenheizungen und Wandheizsystemen oftmals ausreichend. Der Heizungsspeicher 14 kann nach Bedarf dimensioniert sein. Auf Grund des Vorhandenseins des Latentwärmespeichers 7 ist es oftmals ausreichend, wenn der Heizungsspeicher 14 ein Volumen von (nur) 2.000 Litern bis 5.000 Litern aufweist.
  • Zum Beladen des Wärmespeichers von 3, also eines Wärmespeichers, bei dem der Offenwärmespeicher 1 den Brauchwasserspeicher 13 und den Heizungsspeicher 14 aufweist, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Stets ist jedoch im Brauchwasserspeicher 13 eine Einspeiseeinrichtung 17 angeordnet. Mittels der Einspeiseeinrichtung 17 kann zumindest das im Brauchwasserspeicher 13 befindliche flüssige Speichermedium 2 erwärmt werden. Zum Optimieren einer Temperaturschichtung kann im Brauchwasserspeicher 13 ein Schichtungsrohr 18 vorgesehen sein, das die dortige Einspeiseeinrichtung 17 umgibt.
  • Um auch das im Heizungsspeicher 14 befindliche flüssige Speichermedium 2 erwärmen zu können, ist es möglich, dass auch im Heizungsspeicher 14 eine Einspeiseeinrichtung 19 angeordnet ist. In diesem Fall ist schaltbar, ob die Solaranlage 4 ihre Wärme dem Brauchwasserspeicher 13 oder dem Heizungsspeicher 14 zuführt. Beispielsweise können entsprechende Ventile 20 vorhanden sein, die – eventuell manuell, in der Regel jedoch mittels einer Steuereinrichtung automatisch – entsprechend angesteuert werden.
  • Alternativ ist es möglich, dass der Brauchwasserspeicher 13 und der Heizungsspeicher 14 fließtechnisch miteinander verbunden sind, so dass das im Heizungsspeicher 14 befindliche flüssige Speichermedium 2 über den Brauchwasserspeicher 13 erwärmbar ist. Insbesondere kann über eine Pumpe 21 flüssiges Speichermedium 2 aus dem oberen Bereich des Heizungsspeichers 14 entnommen werden und dem Brauchwasserspeicher 13 im Bereich der dortigen Einspeiseeinrichtung 17 zugeführt werden. Weiterhin sind in diesem Fall der Brauchwasserspeicher 13 und der Heizungsspeicher 14 über eine entsprechende Verbindung 22 bodenseitig miteinander verbunden.
  • Durch dieses Prinzip, das in dem Gebrauchsmuster 20 2009 000 409 U des Anmelders insbesondere in Verbindung mit der dortigen 7 beschrieben ist, kann auf besonders einfache Weise eine sogenannte horizontale Temperaturschichtung (das heißt, dass die Temperaturschichtung des Brauchwasserspeichers 13 unabhängig von der des Heizungsspeichers 14 ist) erzielt werden.
  • Die beiden obenstehend erläuterten Möglichkeiten sind auch miteinander kombinierbar. Auch dies ist im bereits genannten Gebrauchsmuster erläutert.
  • Die Einspeiseeinrichtungen sind in 2 mit den Bezugszeichen 17 und 19 versehen, die Ausspeiseeinrichtungen mit den Bezugszeichen 15 und 16. Die Einspeiseeinrichtungen 17 und 19 sowie die Ausspeiseeinrichtungen 15 und 16 von 2 korrespondieren funktional mit der Einspeiseeinrichtung 3 und der Ausspeiseeinrichtung 6 von 1.
  • Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Offenwärmespeichers 1 mündet bei dem Wärmespeicher von 2 der Vorlauf 10 des internen Wärmetauschers 9 im Heizungsspeicher 14. Das den internen Wärmetauscher 9 durchströmende flüssige Speichermedium 2 wird also aus dem Heizungsspeicher 14 entnommen, insbesondere entsprechend der Darstellung von 2 aus dessen oberem Bereich.
  • Der Rücklauf 11 des internen Wärmetauschers 9 kann ebenfalls im Heizungsspeicher 14 münden, insbesondere in dessen Bodenbereich. Alternativ kann der Rücklauf 11 im Brauchwasserspeicher 13 münden, insbesondere im Bereich der dortigen Einspeiseeinrichtung 17. Diese Vorgehensweise bietet sich insbesondere dann an, wenn die bodenseitige Verbindung 22 des Brauchwasserspeichers 13 und des Heizungsspeichers 14 besteht. Wiederum alternativ ist es möglich, beide Ausgestaltungen zu realisieren. In diesem Fall ist schaltbar, ob der Rücklauf 11 des internen Wärmespeichers 9 im Brauchwasserspeicher 13 oder im Heizungsspeicher 14 mündet.
  • Das Durchströmen des internen Wärmetauschers 9 wird mittels einer Pumpe 23 bewirkt. In der Regel wird die Pumpe 23 unidirektional betrieben. Alternativ kann es jedoch möglich sein, die Pumpe 23 bidirektional zu betreiben, so dass Vorlauf 10 und Rücklauf 11 des internen Wärmetauschers 9 ihre Rollen wechseln. Die Strömungsrichtungsumkehr kann in Einzelfällen durch einen entsprechenden Betrieb der Pumpe 23 als solcher bewirkt werden. Alternativ kann die Pumpe 23 mit einer Ventilanordnung 24 – beispielsweise entsprechend 3 – versehen sein. Je nachdem, welche der Ventile der Ventilanordnung 24 geöffnet oder geschlossen sind, wird eine entsprechende Strömungsrichtung erzielt.
  • In mechanisch-konstruktiver Hinsicht kann der erfindungsgemäße Wärmespeicher gemäß den 4 bis 6 ausgestaltet sein. 4 zeigt hierbei den Wärmespeicher von der Seite, 5 von vorne und 6 von oben.
  • Gemäß den 4 bis 6 weist der Wärmespeicher eine einstückige Außenhülle 25 auf. Die Außenhülle 25 begrenzt den Latentwärmespeicher 7 und den Offenwärmespeicher 1 zur Umgebung hin. Die Außenhülle 25 kann beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen, insbesondere aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK). Die Außenhülle 25 kann auf ihrer Außenseite Rippen 26 aufweisen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • In der Außenhülle 25 ist eine Trennwand 27 angeordnet. Die Trennwand 27 verläuft vertikal. Sie trennt den Latentwärmespeicher 7 und den Offenwärmespeicher 1 hermetisch voneinander. Die Trennwand 27 besteht vorzugsweise aus einem Dämmmaterial, beispielsweise aus Polyurethanschaum.
  • In der Regel weist die Außenhülle 25 horizontal eine größere Erstreckung auf als vertikal. Beispielsweise kann die Außenhülle 25 in Horizontalrichtung eine Länge lA von ca. 6 Meter bis 8 Meter aufweisen und in Vertikalrichtung eine Höhe hA von ca. 2,5 Meter bis 3 Meter („liegende Anordnung”). In einer zur Längsrichtung normalen Ebene gesehen kann der Querschnitt der Außenhülle 25 prinzipiell beliebig sein. Bevorzugt ist ein regelmäßiger, insbesondere kreisförmiger, Querschnitt. Das von der Außenhülle 25 umschlossene Volumen liegt in der Regel zwischen 30 Kubikmeter und 60 Kubikmeter.
  • Die Trennwand 27 ist in der Regel in Horizontalrichtung gesehen außermittig angeordnet. Dadurch weist der Latentwärmespeicher 7 ein größeres Volumen auf als der Offenwärmespeicher 1.
  • Zum Minimieren von Wärmeverlusten ist die Außenhülle 25 vorzugsweise von einer Dämmschicht 28 umgeben. Sie weist in der Regel eine Dicke von 100 mm bis 250 mm auf. Die Dämmschicht 28 ist vorzugsweise als formstabile Schäumung ausgebildet. Auf die Schäumung 28 kann von außen eine Schutzschicht 29 aufgebracht sein, insbesondere aufgespritzt sein. Die Schutzschicht 29 ist vorzugsweise witterungsbeständig, reiß- und abriebfest sowie wasserdicht und wasserresistent.
  • Die 4 bis 6 zeigen eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, die in Verbindung mit der Außenhülle 25 und der Trennwand 27 realisierbar ist und vorzugsweise auch in Verbindung hiermit realisiert wird. Prinzipiell ist diese weitere Ausgestaltung jedoch unabhängig hiervon realisierbar.
  • Gemäß den 4 bis 6 ist der Brauchwasserspeicher 13 innerhalb des Heizungsspeichers 14 angeordnet. Der Brauchwasserspeicher 13 ist vom Heizungsspeicher 14 durch eine Zwischenhülle 30 getrennt. Die Zwischenhülle 30 weist in der Regel eine Dicke von ca. 20 mm bis 50 mm auf. Sie besteht vorzugsweise aus einem Dämmmaterial, beispielsweise aus Polyurethanschaum.
  • Bei der in den 4 bis 6 gezeigten Ausgestaltung, bei der die letztgenannten vorteilhaften Ausgestaltungen in Verbindung mit der Außenhülle 25 und der Trennwand 27 realisiert sind, weist die Außenhülle 25 an ihrer Oberseite eine Zugangsöffnung 31 auf. Beispielsweise kann an der Oberseite der Außenhülle 25 ein Stutzen 32 angeformt sein, der seinerseits die Zugangsöffnung 31 enthält. Die Zugangsöffnung 31 ist vorzugsweise im Bereich des Offenwärmespeichers 1 angeordnet.
  • Die Zugangsöffnung 31 weist einen Querschnitt auf, nachfolgend Öffnungsquerschnitt genannt. Der Öffnungsquerschnitt ist meist derart gewählt, dass eine Person über die Zugangsöffnung 31 Zugang zum Inneren der Außenhülle 25 hat. Die Zugangsöffnung 31 wird daher üblicherweise als Mannloch be zeichnet. Auf Grund der Zugangsöffnung 31 ist es beispielsweise möglich, dass eine Person die Außenhülle 25 auf ihrer Innenseite inspizieren kann. Weiterhin ist es möglich, im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise die Trennwand 27 einzubringen.
  • Der Brauchwasserspeicher 13 weist im letztgenannten Fall vorzugsweise horizontal gesehen einen Querschnitt auf, der kleiner als der Öffnungsquerschnitt ist. Dadurch ist es möglich, den Brauchwasserspeicher 13 als Baueinheit vorzufertigen und erst dann in das von der Außenhülle 25 umschlossene Volumen einzubringen.
  • Auf Grund der Beschränkung des Querschnitts des Brauchwasserspeichers 13 auf den Öffnungsquerschnitt (oder weniger) weist der Brauchwasserspeicher 13 vorzugsweise vertikal eine größere Erstreckung auf als horizontal. Insbesondere im Falle einer zylindrischen Ausgestaltung kann beispielsweise ein Durchmesser d des Brauchwasserspeichers 13 bei ca. 60 cm liegen, eine Höhe h1 bei ca. 2 Meter. Der Brauchwasserspeicher 13 ist somit vorzugsweise stehend angeordnet.
  • Der erfindungsgemäße Wärmespeicher weist viele Vorteile auf. Insbesondere weist er trotz eines relativ kleinen Volumens eine hohe Speicherkapazität auf. Auf Grund der relativ niedrigen Temperatur des Latentwärmespeichers 7 können weiterhin die thermischen Verluste niedrig gehalten werden. Der erfindungsgemäße Wärmespeicher ist insbesondere bei Niedrigenergiehäusern als saisonaler Speicher verwendbar.
  • Die obige Beschreibung dient ausschließlich der Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll hingegen ausschließlich durch die beigefügten Ansprüche bestimmt sein.
  • 1
    Offenwärmespeicher
    2
    flüssiges Speichermedium
    3, 17, 19
    Einspeiseeinrichtungen
    4
    Solaranlage
    5, 21, 23
    Pumpen
    6, 15, 16
    Ausspeiseeinrichtungen
    7
    Latentwärmespeicher
    8
    Umwandlungsmedium
    9
    Wärmetauscher
    10
    Vorlauf
    11
    Rücklauf
    12
    Tauchpumpe
    13
    Brauchwasserspeicher
    14
    Heizungsspeicher
    18
    Schichtungsrohr
    20
    Ventile
    22
    Verbindung
    24
    Ventilanordnung
    25
    Außenschicht
    26
    Rippen
    27
    Trennwand
    28
    Dämmschicht
    29
    Schutzschicht
    30
    Zwischenhülle
    31
    Zugangsöffnung
    32
    Stutzen
    d
    Durchmesser
    hA, h1
    Höhen
    lA
    Längserstreckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202009000409 U [0050]

Claims (13)

  1. Wärmespeicher, – wobei der Wärmespeicher einen Offenwärmespeicher (1) aufweist, der mit einem flüssigen Speichermedium (2) gefüllt ist, – wobei im Offenwärmespeicher (1) mindestens eine Einspeiseeinrichtung (3, 17, 19) angeordnet ist, mittels derer dem Offenwärmespeicher (1) von einer Solaranlage (4) Wärme zuführbar ist, – wobei im Offenwärmespeicher (1) mindestens eine Ausspeiseeinrichtung (6, 15, 16) angeordnet ist, mittels derer aus dem Offenwärmespeicher (1) Nutzwärme nach außerhalb des Wärmespeichers entnehmbar ist, – wobei der Wärmespeicher weiterhin einen Latentwärmespeicher (7) aufweist, der mit einem Umwandlungsmedium (8) als solchem gefüllt ist, – wobei im Latentwärmespeicher (7) ein interner Wärmetauscher (9) angeordnet ist, dessen Vor- und Rücklauf (10, 11) mit dem Offenwärmespeicher (1) verbunden sind, – wobei im Latentwärmespeicher (7) weder eine Einspeiseeinrichtung noch eine Ausspeiseeinrichtung angeordnet sind.
  2. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Latentwärmespeicher (7) eine Tauchpumpe (12) derart angeordnet ist, dass sie in das Umwandlungsmedium (8) eingetaucht ist.
  3. Wärmespeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Offenwärmespeicher (1) einen Brauchwasserspeicher (13) und einen Heizungsspeicher (14) aufweist, dass zumindest im Brauchwasserspeicher (13) eine Einspeiseeinrichtung (17) angeordnet ist, dass im Brauchwasserspeicher (13) eine Ausspeiseeinrichtung (15) zum Aufbereiten von Brauchwasser angeordnet ist, dass im Heizungsspeicher (14) eine Ausspeiseeinrichtung (16) zum Aufbereiten von Heizungswasser angeordnet ist und dass der Vorlauf (10) des internen Wärmetauschers (9) im Heizungsspeicher (14) mündet.
  4. Wärmespeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass entweder der Rücklauf (11) des internen Wärmetauschers (9) im Brauchwasserspeicher (13) mündet oder der Rücklauf (11) des internen Wärmetauschers (9) im Heizungsspeicher (14) mündet oder schaltbar ist, ob der Rücklauf (11) des internen Wärmetauschers (9) im Brauchwasserspeicher (13) oder im Heizungsspeicher (14) mündet.
  5. Wärmespeicher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Brauchwasserspeicher (13) und der Heizungsspeicher (14) fließtechnisch miteinander verbunden sind, so dass das im Heizungsspeicher (14) befindliche flüssige Speichermedium (2) über den Brauchwasserspeicher (13) erwärmbar ist und/oder dass auch im Heizungsspeicher (14) eine Einspeiseeinrichtung (19) angeordnet ist und schaltbar ist, ob die Solaranlage (4) ihre Wärme dem Brauchwasserspeicher (13) oder dem Heizungsspeicher (14) zuführt.
  6. Wärmespeicher nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Brauchwasserspeicher (13) innerhalb des Heizungsspeichers (14) angeordnet ist.
  7. Wärmespeicher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Brauchwasserspeicher (13) vom Heizungsspeicher (14) durch eine Zwischenhülle (30) getrennt ist, die aus einem Dämmmaterial besteht, beispielsweise aus Polyurethanschaum.
  8. Wärmespeicher nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespeicher eine einstückige Außenhülle (25) aufweist, dass die Außenhülle (25) den Latentwärmespeicher (7) und den Offenwärmespeicher (1) zur Umgebung hin begrenzt, dass in der Außenhülle (25) eine vertikal verlaufende Trennwand (27) angeordnet ist und dass die Trennwand (27) den Latentwärmespeicher (7) und den Offenwärmespeicher (1) voneinander trennt.
  9. Wärmespeicher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (25) horizontal eine größere Erstreckung aufweist als vertikal.
  10. Wärmespeicher nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (27) in Horizontalrichtung gesehen außermittig angeordnet ist, so dass der Latentwärmespeicher (7) ein größeres Volumen aufweist als der Offenwärmespeicher (1).
  11. Wärmespeicher nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (27) aus einem Dämmmaterial besteht, beispielsweise aus Polyurethanschaum.
  12. Wärmespeicher nach einem der Ansprüche 3 bis 7 in Verbindung mit einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (25) im Bereich des Offenwärmespeichers (1) an ihrer Oberseite eine Zugangsöffnung (31) mit einem Öffnungsquerschnitt aufweist und dass der Brauchwasserspei cher (13) horizontal gesehen einen Querschnitt aufweist, der kleiner als der Öffnungsquerschnitt ist.
  13. Wärmespeicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Brauchwasserspeicher (13) vertikal eine größere Erstreckung aufweist als horizontal.
DE102009023143A 2009-05-28 2009-05-28 Hybrid-Wärmespeicher Withdrawn DE102009023143A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023143A DE102009023143A1 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Hybrid-Wärmespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023143A DE102009023143A1 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Hybrid-Wärmespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009023143A1 true DE102009023143A1 (de) 2010-12-30

Family

ID=43217556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009023143A Withdrawn DE102009023143A1 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Hybrid-Wärmespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023143A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2851629A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 Robert Bosch Gmbh Heizsystem
DE102014119530A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Decursio Gmbh Heizungssystem für Gebäude und Verfahren zum Betreiben eines Heizungssystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006216A1 (de) * 1978-06-15 1980-01-09 International Business Machines Corporation System zur Verarbeitung digitaler Daten
DE102006057846A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Vaillant Gmbh Heiz- oder Brauchwasserwärmespeicher mit mindestens zwei Wärmequellen
DE202009000409U1 (de) 2008-11-12 2009-05-07 Ebitsch Energietechnik Gmbh Flüssigkeits-Wärmespeicher mit horizontaler Temperaturschichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006216A1 (de) * 1978-06-15 1980-01-09 International Business Machines Corporation System zur Verarbeitung digitaler Daten
DE102006057846A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Vaillant Gmbh Heiz- oder Brauchwasserwärmespeicher mit mindestens zwei Wärmequellen
DE202009000409U1 (de) 2008-11-12 2009-05-07 Ebitsch Energietechnik Gmbh Flüssigkeits-Wärmespeicher mit horizontaler Temperaturschichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2851629A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 Robert Bosch Gmbh Heizsystem
DE102014119530A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Decursio Gmbh Heizungssystem für Gebäude und Verfahren zum Betreiben eines Heizungssystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002387T5 (de) Speicher für thermische Energie und Anlage, Verfahren und Verwendung dafür
DE2619744A1 (de) Verfahren zum betreiben einer heizungsanlage und heizungsvorrichtung hierfuer
DE202009018043U1 (de) Wärmespeichersystem
DE202006005592U1 (de) Wasserspeicher und Wärmepumpenanlage
DE102005059029A1 (de) Verfahren und Speicher zur Langzeitspeicherung von Wärme
DE102009034772A1 (de) Latentwärmespeicher für stationäre und mobile Anwendungen mit dualem Latentwärmespeichermaterial
AT508992A1 (de) Latentwärmespeicher
DE2744618A1 (de) Heiz- und/oder kuehlanordnung
DE102008039040A1 (de) Regenwassertank als Außenwand-Verkleidung
DE102011107315A1 (de) Hybrid-Energiespeicherelement und Vorrichtung zum Speichern von Energie
DE102011107270A1 (de) Wärmespeicher mit einem teilweise mit Fluid gefülltem Behälter
WO2012097861A1 (de) Latentwaermespeicher
DE102009023143A1 (de) Hybrid-Wärmespeicher
EP2204618A2 (de) Heiz- oder Brauchwasserwärmespeicher
DE2721173A1 (de) Waermespeicher
AT382636B (de) Verfahren und vorrichtung zum langzeitigen speichern von waerme mittels kristallisationsw|rmespeichern
DE202012006244U1 (de) Wärmemangementsystem
DE102010033571A1 (de) Hochtemperatur-Wärmespeicher für solarthermische Kraftwerke
DE60211816T2 (de) Thermosiphon-Wärmespeichervorrichtung
DE10108152A1 (de) Latentwärmespeicher
DE3102869A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von waerme fuer heizungsanlagen
EP3535538B1 (de) Vorrichtung zum speichern von thermischer energie
DE10316363A1 (de) Druckloser Wärmespeicher
WO2008087033A2 (de) Verwendung von mit schmelzbaren materialien gefüllten hohlkörpern als latentwärmespeicher
DE102012000143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmeübertragung und Wärmespeicherung unter Nutzung des spezifischen und latenten Wärmeinhaltes von Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: KLAUS KINNSTAETTER, DE

Representative=s name: KINNSTAETTER, KLAUS, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Representative=s name: KLAUS KINNSTAETTER, 96114 HIRSCHAID, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201