DE102009020100A1 - Zylinderkopf - Google Patents

Zylinderkopf Download PDF

Info

Publication number
DE102009020100A1
DE102009020100A1 DE200910020100 DE102009020100A DE102009020100A1 DE 102009020100 A1 DE102009020100 A1 DE 102009020100A1 DE 200910020100 DE200910020100 DE 200910020100 DE 102009020100 A DE102009020100 A DE 102009020100A DE 102009020100 A1 DE102009020100 A1 DE 102009020100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
module
sealing surface
exhaust
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910020100
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dipl.-Ing. Häfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910020100 priority Critical patent/DE102009020100A1/de
Publication of DE102009020100A1 publication Critical patent/DE102009020100A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf (10) für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer über eine Dichtfläche mit dem Zylinderkopf (10) verbundenen Zylinderkopfhaube, mit einem Saugmodul und/oder mit einem Abgasmodul, welche jeweils über eine korrespondierende Dichtflanschfläche (12, 16) mit dem Zylinderkopf (10) verbunden sind, wobei die Dichtfläche zwischen dem Zylinderkopf (10) und der Zylinderkopfhaube in die jeweilige Dichtflanschfläche (12, 16) des Saugmoduls und des Abgasmoduls integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Derartige Zylinderköpfe sind hinlänglich bekannt und weisen in der Regel vier Flanschflächen, welche als Dichtflächen fungieren auf. Dabei handelt es sich um eine Zylinderkopfdichtfläche, um einen Auslass-/Auslassflansch und eine Zylinderkopfhaubendichtfläche. Zudem weisen derartige Zylinderköpfe einen konventionellen Kernaufbau beispielsweise des Wassermantels, des Ölraums, der Außenkontur etc. auf.
  • Derartige bekannte Zylinderköpfe haben den Nachteil inne, dass auf Grund der Mehrzahl von Flanschflächen ein erhöhter Fertigungsaufwand besteht, welcher in hohen Gesamtkosten für derartige Zylinderköpfe resultiert.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zylinderkopf der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass eine Kosten- und Bauraumeinsparung ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Zylinderkopf mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein solcher Zylinderkopf mit einer über eine Dichtfläche mit dem Zylinderkopf verbundenen Zylinderkopfhaube, mit einem Saugmodul und mit einem Abgasmodul, welche jeweils über eine korrespondierende Flanschfläche mit dem Zylinderkopf verbunden sind, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Dichtfläche zwischen dem Zylinderkopf und der Zylinderkopfhaube in die jeweilige Dichtflanschfläche des Saugmoduls und des Abgasmoduls integriert ist. Durch diese Integration der Dichtfläche zwischen der Zylinderkopfhaube und dem Zylinderkopf in die Dichtflanschflächen des Saugmoduls und des Abgasmoduls ist im Vergleich zu bekannten Lösungen ein Entfall der Dichtfläche der Zylinderkopfhaube ermöglicht, was mit einer Reduzierung von Gesamtkosten des Zylinderkopfes einher geht, da einerseits ein nötiger Fertigungsaufwand reduziert ist als auch ein benötigtes Dichtelement für die Dichtfläche der Zylinderkopfhaube, die ja nun entfallen kann, obsolet ist.
  • Zudem bedeutet diese Ausführungsform eine höhere Prozesssicherheit auf Grund der entfallenen Dichtfläche, woraus eine Erhöhung einer Betriebssicherheit des Zylinderkopfes und damit der Verbrennungskraftmaschine resultiert.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zylinderkopfhaube und das Ansaugmodul bzw. die Zylinderkopfhaube und das Abgasmodul einstückig ausgebildet sind. Mit anderen Worten bedeutet dies eine Integration einer Funktion der Zylinderkopfhaube in das Saug- bzw. Abgasmodul, was zu einem Entfall der Zylinderkopfhaube führt. Dies birgt den Vorteil, das eine weitere Reduzierung der Gesamtkosten des Zylinderkopfes erreicht ist, da eine Teileanzahl desselbigen geringer ausfällt. Darüber hinaus ist bei einer Montage des Zylinderkopfes ein zusätzlicher Montageschritt zur Montage der Zylinderkopfhaube vermieden, da diese in das Saug- bzw. Abgasmodul integriert ist. Des Weiteren ist ein Entfall von Befestigungselementen zur Befestigung der Zylinderkopfhaube ermöglicht, was mit einem geringeren Gesamtgewicht des Zylinderkopfes und damit mit einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und mit reduzierten CO2-Emmisionen der Verbrennungskraftmaschine einher geht.
  • Ist zumindest ein in Zylinderkopflängsrichtung seitlicher Zugang zu einem Schmiermittelraum vorgesehen, so ergibt sich daraus eine besonders leichte Zugänglichkeit zu dem Schmiermittelraum, wobei ein Schmiermittel in diesem Zusammenhang beispielsweise ein Motoröl sein kann. Durch die erfindungsgemäße Ausführungsform ergibt sich ein großflächiger seitlicher Zugang zu dem Schmiermittelraum, der beispielsweise in Form eines Ölraums vorliegen kann, wodurch insbesondere in einem Servicefall ein Servicevorgang unkomplizierter und unaufwendiger vonstatten gehen kann, was einerseits in geringeren Servicekosten und andererseits in einem Komfortzugewinn für eine Servicekraft resultiert.
  • Ebenso ist der Schmiermittelraum durch diese erfindungsgemäße Ausführungsform während eines Herstellungsprozess des Zylinderkopfes kostengünstig herstellbar, wodurch sich die Gesamtkosten der Verbrennungskraftmaschine mit einem derartigen Zylinderkopf um ein weiteres Maß reduzieren lassen.
  • Vorteilhafter Weise ist der Schmiermittelraum zumindest bereichsweise durch das Ansaugmodul und das Absaugmodul gebildet, wodurch ein Fertigungsaufwand des Schmiermittelraums abgesenkt ist, woraus sich geringere Fertigungskosten und daraus geringere Gesamtkosten des Zylinderkopfes ergeben.
  • Sind bzw. ist das Ansaugmodul und/oder das Abgasmodul im Wesentlichen aus Kunststoff gebildet, so ist dies insofern vorteilbehaftet, als dass dadurch eine weitere Gewichtsreduktion des Zylinderkopfes geschaffen ist, was den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emmision weiterhin positiv beeinflusst im Sinne einer Absenkung. Insbesondere im Vergleich zu bekannten Lösungen, bei denen derartige Module bzw. die substituierte Zylinderkopfhaube beispielsweise aus Aluminium gebildet ist, ist sowohl eine Reduzierung des Gewichts des Zylinderkopfes als auch von Materialkosten derselbigen erreicht, was mit den bereits beschriebenen Vorteilen eines geringeren Kraftstoffverbrauchs, geringerer CO2-Emmisionen und geringerer Gesamtkosten einher geht.
  • Ein weiterer besonders vorteilhafter Aspekt der Erfindung sieht vor, dass Bohrungen, insbesondere Schraubenpfeifen, zur Verschraubung einer Nockenwellenlagergasse zumindest bereichsweise unter bzw. über der Nockenwellenlagergasse angeordnet sind. Im Vergleich zu bekannten Zylinderköpfen bedeutet dies quasi ein Verdrehen einer Verschraubebene der Nockenwellenlagergasse um eine Zylinderkopflängsachse zu einer Außenseite des Zylinderkopfes hin, wodurch sich eine Reduzierung einer Breite des Zylinderkopfes ergibt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegt die Nockenwellen Verschraubungsebene in der Dichtflanschfläche. Ein separater Herstellvorgang für die Verschraubungsebene entfällt. Somit weist der erfindungsgemäße Zylinderkopf einen niedrigeren Bauraumbedarf auf, was insbesondere in einem bauraumkritischen Bereich wie einem Motorraum, in welchem eine Verbrennungskraftmaschine mit einem derartigen Zylinderkopf angeordnet ist, zur Vermeidung und/oder zur Lösung von Package-Problemen führt. Dies bedeutet eine enorme Kostenreduktion insbesondere während einer Konstruktionsphase eines Personenkraftwagens mit einem derartigen Zylinderkopf als auch eine Vereinfachung einer Montage des Zylinderkopfes, was in geringeren Gesamtkosten des Zylinderkopfes und damit des Personenkraftwagens resultiert.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes gemäß einer beschriebenen Ausführungsform oder gemäß einer Kombination von beschriebenen Ausführungsformen sieht vor, dass der Schmiermittelraum mittels zumindest einer in Zylinderkopflängsrichtung seitlichen Schiebevorrichtung, welche insbesondere im Wesentlichen aus Stahl ausgebildet ist, eines Werkzeugs zur Durchführung eines Gießprozesses ausgebildet wird. Dabei kann ebenso eine Mehrzahl von derartigen Schiebevorrichtungen zur Darstellung des Schmiermittelraums vorgesehen sein. Die Schiebevorrichtung welche bei konventionellen Zylinderköpfen die Außenkontur beschreibt, beschreibt dabei die Kontur des zu fertigenden Schmiermittelraums, wodurch im Vergleich zu bekannten Verfahren zum Herstellen von Zylinderköpfen ein Kernelement zur Ausbildung eines derartigen Schmiermittelraums entfallen kann. Dies ist äußerst vorteilbehaftet, da somit Kosten für das Verfahren zum Herstellen eines derartigen Zylinderkopfes im Vergleich zu bekannten Lösungen drastisch abgesenkt sind, was geringere Gesamtkosten des Zylinderkopfes bedeutet.
  • Ist die Schiebevorrichtung wie angedeutet im Wesentlichen aus Stahl gebildet, womit sie also in Form einer Kokille vorliegt, so ist dadurch eine weitere Kostenreduzierung geschaffen, da keine Sandkerne geschossen werden müssen. Eine derartige Kokille und deren Lagerung ist Toleranz unempfindlicher als eine Sandkernlagerung, was geringere Wandstärken und eine höhere Prozesssicherheit des Verfahrens mit sich bringt. Dadurch ist wiederum die Möglichkeit geschaffen, dass ein Gewicht des Zylinderkopfes sowie ein Kraftstoffverbrauch und damit CO2-Emmisionen als auch Materialkosten der korrespondierenden Verbrennungskraftmaschine absenkbar sind.
  • Zudem bedeutet dies eine Verringerung einer Toleranzkette und damit auch eine höhere Sicherheit während einer Fertigung, was eine umkomplizierte Fertigung und damit geringere Fertigungskosten zur Folge hat.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgende in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegeben Kombination sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ein Zylinderkopf 10 ist in der Figur gemäß Darstellung A in einer Frontansicht und gemäß Darstellung B in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Wie zu sehen ist, ist bei dem Zylinderkopf 10 eine Dichtfläche zwischen dem Zylinderkopf 10 und einer nicht dargestellten Zylinderkopfhaube, welche mit dem Zylinderkopf 10 verbindbar ist, in eine Dichtflanschfläche 12 eines nicht dargestellten Saugmoduls auf einer Saugseite 14 des Zylinderkopfs 10 und in eine Dichtflanschfläche 16 eines Abgasmoduls auf einer Abgasseite 18 des Zylinderkopfs 10 integriert. Dies birgt also den Vorteil, dass eine zusätzliche Dichtfläche zwischen dem Zylinderkopf 10 und der Zylinderkopfhaube entfallen kann, was eine Kostenreduktion des Zylinderkopfs 10 und damit von Gesamtkosten einer korrespondierenden Verbrennungskraftmaschine mit dem Zylinderkopf 10 bedeutet.
  • Wie besonders gut in Darstellung B zu sehen ist, ist eine Verschraubebene einer Nockenwellenlagergasse 20 sowohl auf der Saugseite 14 als auch auf der Abgasseite 18 des Zylinderkopfs 10 derart angeordnet, dass Bohrungen, insbesondere Schraubenpfeifen, zur Verschraubung der Nockenwellenlagergasse 20 unter bzw. über der Nockenwellenlagergasse 20 angeordnet sind. Sie befinden sich also nicht neben der Nockenwellenlagergasse 20, was eine drastische Reduzierung einer Breite des Zylinderkopfs 10 und damit der korrespondierenden Verbrennungskraftmaschine zur Folge hat.
  • 10
    Zylinderkopf
    12
    Dichtflanschfläche
    14
    Saugseite
    16
    Dichtflanschfläche
    18
    Abgasseite
    20
    Nockenwellenlagergasse

Claims (9)

  1. Zylinderkopf (10) für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer über eine Dichtfläche mit dem Zylinderkopf (10) verbundenen Zylinderkopfhaube, mit einem Saugmodul und mit einem Abgasmodul, welche jeweils über eine korrespondierende Dichtflanschfläche (12, 16) mit dem Zylinderkopf (10) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche zwischen dem Zylinderkopf (10) und der Zylinderkopfhaube in die jeweilige Dichtflanschfläche (12, 16) des Saugmoduls und/oder des Abgasmoduls integriert ist.
  2. Zylinderkopf (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkopfhaube und das Ansaugmodul bzw. die Zylinderkopfhaube und/oder das Abgasmodul einstückig ausgebildet sind.
  3. Zylinderkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein in Zylinderkopflängsrichtung seitlicher Zugang zu einem Schmiermittelraum vorgesehen ist.
  4. Zylinderkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiermittelraum zumindest bereichsweise durch das Ansaugmodul und/oder das Abgasmodul gebildet ist.
  5. Zylinderkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansaugmodul im Wesentlichen aus Kunststoff und das Abgasmodul durch ein dünnwandiges Metall Umformteil gebildet sind bzw. ist.
  6. Zylinderkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bohrungen, insbesondere Schraubenpfeifen, zur Verschraubung einer Nockenwellenlagergasse (20) zumindest bereichsweise unter bzw. über der Nockenwellenlagergasse (20) angeordnet sind.
  7. Zylinderkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubungsebene der Nockenwellenlager in der Dichtflanschfläche (12, 16) des Ansaug- und/oder des Abgasmoduls liegt.
  8. Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfs (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Schmiermittelraum mittels zumindest einer in Zylinderkopflängsrichtung seitlichen Schiebevorrichtung, welche insbesondere im Wesentlichen aus Stahl ausgebildet ist, eines Werkzeugs zur Durchführung eines Gießprozesses ausgebildet wird.
DE200910020100 2009-05-06 2009-05-06 Zylinderkopf Granted DE102009020100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910020100 DE102009020100A1 (de) 2009-05-06 2009-05-06 Zylinderkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910020100 DE102009020100A1 (de) 2009-05-06 2009-05-06 Zylinderkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020100A1 true DE102009020100A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42978988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910020100 Granted DE102009020100A1 (de) 2009-05-06 2009-05-06 Zylinderkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009020100A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109676A1 (de) 2011-08-08 2012-02-09 Daimler Ag Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderkopf
DE102011010052A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 Daimler Ag Zylinderkopfeinrichtung für eine in V-Bauart ausgebildete Hubkolbenmaschine
DE102011116299A1 (de) 2011-10-18 2013-04-18 Daimler Ag Ansaugmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012015594A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Daimler Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine mit einem solchen Zylinderkopf
DE102012015784A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Daimler Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine mit einem solchen Zylinderkopf
DE102012020030A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Daimler Ag Zylinderkopfeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine mit einer solchen Zylinderkopfeinrichtung
DE102012022942A1 (de) 2012-11-24 2014-05-28 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010052A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 Daimler Ag Zylinderkopfeinrichtung für eine in V-Bauart ausgebildete Hubkolbenmaschine
DE102011109676A1 (de) 2011-08-08 2012-02-09 Daimler Ag Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderkopf
DE102011116299A1 (de) 2011-10-18 2013-04-18 Daimler Ag Ansaugmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2013056763A1 (de) 2011-10-18 2013-04-25 Daimler Ag Ansaugmodul für eine verbrennungskraftmaschine
US9556835B2 (en) 2011-10-18 2017-01-31 Daimler Ag Intake module for an internal combustion engine
DE102012015594A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Daimler Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine mit einem solchen Zylinderkopf
DE102012015784A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Daimler Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine mit einem solchen Zylinderkopf
DE102012020030A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Daimler Ag Zylinderkopfeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine mit einer solchen Zylinderkopfeinrichtung
WO2014056578A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Daimler Ag Zylinderkopfeinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verbrennungskraftmaschine mit einer solchen zylinderkopfeinrichtung
US10087879B2 (en) 2012-10-12 2018-10-02 Daimler Ag Cylinder head device for an internal combustion engine and internal combustion engine having such a cylinder head device
DE102012022942A1 (de) 2012-11-24 2014-05-28 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
WO2014079522A1 (de) 2012-11-24 2014-05-30 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen kraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020100A1 (de) Zylinderkopf
DE102007062347A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011013032B4 (de) Motorbaugruppe
EP2823166A1 (de) Gegossener leichtmetallkolben, insbesondere ein aluminiumkolben
EP2088310A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem
DE102012107868A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms sowie Verbrennungsmotor
EP2627884B1 (de) Brennkraftmaschine sowie verfahren zum herstellen einer solchen brennkraftmaschine
WO2006024416A1 (de) Flügelzellennockenwellenversteller
EP3842622A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren lagern einer nockenwelle
DE10003821C5 (de) Kolben, insbesondere ein Leichtmetallkolben für eine Brennkraftmaschine
EP3458224A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kolbenstangen-einheit sowie einer hohlen welle
EP1723317B1 (de) Hebel für die ventilsteuerung einer kolbenmaschine
DE112017001699T5 (de) Nockenwelle für einen Motor und Verfahren zu deren Herstellung
EP1942264B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Ausbildung eines derartigen Zylinderkopfes
DE102013002233A1 (de) Brennkraftmaschine und Abschirmeinrichtung für eine Zylinderlaufbuchse einer Brennkraftmaschine
DE10154931B4 (de) Motorblock eines Hubkolbenmotors und Gießform für einen derartigen Motorblock
DE102018002929B4 (de) Zylinderkopf mit Ladungswechselkanalschacht
DE102010029052A1 (de) Kraftstoffverteiler und dessen Verwendung
DE102016119399A1 (de) Gießkern für ein Pumpengehäuse, insbesondere für ein Gehäuse einer Hochdruckpumpe
EP1954424A1 (de) Einteiliger stahlkolben als feinguss-variante mit kern für die feingusstechnische herstellung eines kühlkanales
AT414024B (de) Zylindergehäuse
DE102011077740A1 (de) Segmentierte Aufnahmegehäusebohrung, Schieberkern, Spanner und Zugmitteltrieb
DE102019005626A1 (de) Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Kolbens
DE102018123678A1 (de) Blockstruktur und Befestigungsmerkmale für Viertakt-Gegenkolbenmotoren
DE102012208076A1 (de) Kipphebellagervorrichtung mit einer Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines Kipphebels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division