DE102009018067A1 - Flüssigkristalline Verbindungen - Google Patents

Flüssigkristalline Verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE102009018067A1
DE102009018067A1 DE102009018067A DE102009018067A DE102009018067A1 DE 102009018067 A1 DE102009018067 A1 DE 102009018067A1 DE 102009018067 A DE102009018067 A DE 102009018067A DE 102009018067 A DE102009018067 A DE 102009018067A DE 102009018067 A1 DE102009018067 A1 DE 102009018067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
ocf
alkenyl
twisted nematic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009018067A
Other languages
English (en)
Inventor
Peer Dr. Yokohama Kirsch
Eike Dr. Poetsch
Michael Dr. Heckmeier
Melanie Dr. Klasen-Memmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE102009018067A priority Critical patent/DE102009018067A1/de
Publication of DE102009018067A1 publication Critical patent/DE102009018067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/06Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • C09K2019/3422Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verbindungen der Formel I, $F1 worin R11, X11, Z11, Z12, L11, L12, L13 und L14 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung in flüssigkristallinen Medien, flüssigkristalline Medien enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel I und elektrooptische Anzeigen enthaltend ein solches flüssigkristallines Medium.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft flüssigkristalline Verbindungen mit einem Pyranring sowie ein Verfahren zur ihrer Herstellung, ein flüssigkristallines Medium, dessen Verwendung für elektrooptische Zwecke und dieses Medium enthaltende Anzeigen.
  • Flüssige Kristalle werden vor allem als Dielektrika in Anzeigevorrichtungen verwendet, da die optischen Eigenschaften solcher Substanzen durch eine angelegte Spannung beeinflusst werden können. Elektrooptische Vorrichtungen auf der Basis von Flüssigkristallen sind dem Fachmann bestens bekannt und können auf verschiedenen Effekten beruhen. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise Zellen mit dynamischer Streuung, DAP-Zellen (Deformation aufgerichteter Phasen), Gast/Wirt-Zellen, TN-Zellen mit verdrillt nematischer (”twisted nematic”) Struktur, STN-Zellen (”supertwisted nematic”), SBE-Zellen (”superbirefringence effect”) und OMI-Zellen (”optical mode interference”). Die gebräuchlichsten Anzeigevorrichtungen beruhen auf dem Schadt-Helfrich-Effekt und besitzen eine verdrillt nematische Struktur.
  • Die Flüssigkristallmaterialien müssen eine gute chemische und thermische Stabilität und eine gute Stabilität gegenüber elektrischen Feldern und elektromagnetischer Strahlung besitzen. Ferner sollten die Flüssigkristallmaterialien niedere Viskosität aufweisen und in den Zellen kurze Ansprechzeiten, tiefe Schwellenspannungen und einen hohen Kontrast ergeben.
  • Weiterhin sollten sie bei üblichen Betriebstemperaturen, d. h. in einem möglichst breiten Bereich unterhalb und oberhalb Raumtemperatur eine geeignete Mesophase besitzen, beispielsweise für die oben genannten Zellen eine nematische oder cholesterische Mesophase. Da Flüssigkristalle in der Regel als Mischungen mehrerer Komponenten zur Anwendung gelangen, ist es wichtig, dass die Komponenten untereinander gut mischbar sind. Weitere Eigenschaften, wie die elektrische Leitfähigkeit, die dielektrische Anisotropie und die optische Anisotropie, müssen je nach Zellentyp und Anwendungsgebiet unterschiedlichen Anforderungen genü gen. Beispielsweise sollten Materialien für Zellen mit verdrillt nematischer Struktur eine positive dielektrische Anisotropie und eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
  • Mit den aus dem Stand der Technik zur Verfügung stehenden flüssigkristallinen Verbindungen ist es nicht möglich, diese Vorteile unter gleichzeitigem Erhalt der übrigen Parameter zu realisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde flüssigkristalline Verbindungen für Medien, insbesondere für MFK-, IPS-, TN- oder STN-Anzeigen bereitzustellen, die verbesserte Eigenschaften beziehungsweise die oben genannten Nachteile nicht oder in geringerem Maße zeigen und vorzugsweise hohe Werte der dielektrischen Anisotropie und der optischen Anisotropie aufweisen. Für diese Aufgabe werden mesogene Verbindungen mit entsprechenden Eigenschaften benötigt.
  • Es wurde nun gefunden, dass diese Aufgabe durch die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Verbindungen gelöst wird.
  • Gegenstand der Erfindung sind somit flüssigkristalline Verbindungen der Formel I,
    Figure 00020001
    wobei
    R11 H, einen unsubstituierten oder mit Halogen einfach oder mehrfach substituierten Alkenyl- oder Alkenyloxyrest mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -C≡C-, -CH=CH-, -O-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind,
    X11 F, Cl, CN, NCS, SF5, halogenierter Alkylrest, halogenierter Alkoxyrest, halogenierter Alkenylrest oder halogenierter Alkenyloxyrest mit jeweils bis zu 7 C-Atomen,
    Z11 und Z12 -COO- oder eine Einfachbindung, wobei Z11 ≠ Z12 ist, und
    L11, L12, L13, und L14 jeweils unabhängig voneinander H oder F
    bedeuten.
  • Die Verbindungen der Formel I besitzen jeweils mindestens eine ungesättigte Seitenkette, einen Tetrahydropyranring und eine Estergruppe.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung der Verbindungen der Formel I in flüssigkristallinen Medien. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein flüssigkristallines Medium mit wenigstens zwei flüssigkristallinen Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es wenigstens eine erfindungsgemäße Verbindung der Formel I enthält.
  • Die Verbindungen der Formel I besitzen einen breiten Anwendungsbereich. In Abhängigkeit von der Auswahl der Substituenten können diese Verbindungen als Basismaterialien dienen, aus denen flüssigkristalline Medien zum überwiegenden Teil zusammengesetzt sind; es können aber auch Verbindungen der Formel I flüssigkristallinen Basismaterialien aus anderen Verbindungsklassen zugesetzt werden, um beispielsweise die dielektrische und/oder optische Anisotropie eines solchen Dielektrikums zu beeinflussen und/oder um dessen Schwellenspannung und/oder dessen Viskosität und/oder dessen Klärpunkt zu optimieren.
  • Die Verbindungen der Formel I sind in reinem Zustand farblos und eignen sich zur Bildung flüssigkristalliner Mesophasen in einem für die elektrooptische Verwendung günstig gelegenen Temperaturbereich. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich durch einen hohen Klärpunkt, hohe Werte der dielektrischen und optischen Anisotropie und ihren breiten nematischen Phasenbereich aus. Sie führen zu einer deutlichen Verbesserung der Tieftemperatur-Lagerstabilität. Chemisch, thermisch und gegen Licht sind sie stabil.
  • Bevorzugte Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind solche, in denen mindestens L11, besonders bevorzugt die beiden Substiuenten L11 und L12 beide F bedeuten. Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen, worin L11 = L12 = X11 = F bedeutet. Unabhängig davon sind Verbindungen bevorzugt worin L14 = H bedeutet, insbesondere worin L13 und L14 = H.
  • R11 bedeutet vorzugsweise Vinyl, 1E-Propenyl, 2-Propenyl, 1E-Butenyl, 3-Butenyl, 1E-Pentenyl, 3E-Pentenyl, 1E-Hexenyl und 1E-Heptenyl, insbesondere CH2=CH2, CH3CH=CH-, C3H7CH=CH, CH2=CHC2H4, CH3CH=CHC2H4.
  • X11 bedeutet vorzugsweise F, Cl, CN, CF3, CF2H, OCF3, OCF2H, OCFHCF3, OCFHCH2F, OCFHCHF2, OCF2CH3, OCF2CH2F, OCF2CHF2, OCF2CF2CF2H, OCF2CF2CH2F, OCFHCF2CF3, OCFHCF2CHF2, OCFHCFHCF3, OCH2CF2CF3, OCF2CF2CF3, OCF2CFHCHF2, OCF2CH2CHF2, OCFHCF2CHF2, OCFHCFHCHF2, OCFHCH2CF3, OCH2CFHCF3, OCH2CF2CHF2, OCF2CFHCH3, OCF2CH2CHF2, OCFHCF2CH3, OCFHCFHCHF2, OCFHCH2CF3, OCH2CF2CHF2, OCH2CFHCHF2, OCF2CH2CH3, OCFHCFHCH3, OCFHCH2CHF2, OCH2CF2CH3, OCH2CFHCHF2, OCH2CH2CHF2, OCHCH2CH3, OCH2CFHCH3, OCH2CH2CHF2, OCClFCF3, OCClFCClF2, OCClFCHF2, OCFHCCl2F, OCClFCHF2, OCClFCClF2, OCF2CHCl2, OCF2CHCl2, OCF2CCl2F, OCF2CClFH, OCF2CClF2, OCF2CF2CClF2, OCF2CF2CCl2F, OCClFCF2CF3, OCClFCF2CHF2, OCClFCF2CClF2, OCClFCFHCF3, OCClFCClFCF3, OCCl2CF2CF3, OCClHCF2CF3, OCClFCF2CF3, OCClFCClFCF3, OCF2CClFCHF2, OCF2CF2CCl2F, OCF2CCl2CHF2, OCF2CH2CClF2, OCClFCF2CFH2, OCFHCF2CCl2F, OCClFCFHCHF2, OCClFCClFCF2H, OCFHCFHCClF2, OCClFCH2CF3, OCFHCCl2CF3, OCCl2CFHCF3, OCH2CClFCF3, OCCl2CF2CF2H, OCH2CF2CClF2, OCF2CClFCH3, OCF2CFHCCl2H, OCF2CCl2CFH2, OCF2CH2CCl2F, OCClFCF2CH3, OCFHCF2CCl2H, OCClFCClFCHF2, OCFHCFHCCl2F, OCClFCH2CF3, OCFHCCl2CF3, OCCl2CF2CFH2, OCH2CF2CCl2F, OCCl2CFHCF2H, OCClHCClFCF2H, OCF2CClHCClH2, OCF2CH2CCl2H, OCClFCFHCH3, OCF2CClFCCl2H, OCClFCH2CFH2, OCFHCCl2CFH2, OCCl2CF2CH3, OCH2CF2CClH2, OCCl2CFHCFH2, OCH2CClFCFCl2, OCH2CH2CF2H, OCClHCClHCF2H, OCH2CCl2CF2H, OCClFCH2CH3, OCFHCH2CCl2H, OCClHCFHCClH2, OCH2CFHCCl2H, OCCl2CH2CF2H, OCH2CCl2CF2H, CH=CF2, OCH=CF2, CF=CF2, OCF=CF2, CF=CHF, OCF=CHF, CH=CHF, OCH=CHF insbesondere F, Cl, CN, CF3, CHF2, OCF3, OCHF2, OCFHCF3, OCFHCHF2, OCFHCHF2, OCF2CH3, OCF2CHF2, OCF2CHF2, OCF2CF2CHF2, OCF2CF2CHF2, OCFHCF2CF3, OCFHCF2CHF2, OCF2CF2CF3, OCF2CF2CClF2, OCClFCF2CF3 oder CH=CHF2.
  • In den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bedeutet X11 insbesondere F, Cl, CF3, OCF3, OCHF2 oder CN.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I sind ausgewählt aus Verbindungen der Formeln I1 bis I27,
    Figure 00050001
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    worin Alkenyl ein geradkettiger Alkenylrest mit 2-6 C-Atomen bedeutet.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen sind die Verbindungen der Teilformeln I1 bis I18, insbesondere der Formeln I1 bis I9.
  • Wie an den Verbindungen der Formeln I1–I27 ersichtlich, ist Z1 bevorzugt eine Einfachbindung.
  • Die erfindungsgemäßen Pyranester mit drei Ringen zeichnen sich durch ihre sehr hohe dielektrische Anisotropie und eine niedrige Rotationsviskosität aus.
  • Weiterhin sind sie sehr gut löslich in nematischen Mischungen bei tiefer Temperatur (< –20°C). Die erfindungsgemäßen Pyranester sind daher sehr gut als Bestandteile von IPS-, STN-, TN-, TN-TFT-Mischungen geeignet.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbindungen sind in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben.
  • Die Verbindungen der Formel I werden nach an sich bekannten Methoden dargestellt, wie sie in der Literatur (z. B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart) beschrieben sind und zwar unter Reaktionsbedingungen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann man auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen.
  • Beispielsweise können die Verbindungen der Formel I wie folgt hergestellt werden: Schema 1 (R = CnH2n+1, wobei n = 0–6, Bn = Benzyl)
    Figure 00100001
  • Gemäß Schema 1 wird eine 3-Benzyloxymethyl-tetrahydropyranverbindung (erhältlich analog den Beispielen 1 und 2 mit verallgemeinerten Substituenten) an der Benzylgruppe zum Alkohol entschützt und unter selektiven Bedingungen zu einem Aldehyd oxidiert. Die Aldehydfunktion ist Ausgangspunkt für die Erzeugung einer Alkenylgruppe via einer Wittig-Reaktion. Der letzte Schritt stellt eine Veresterung der zwischenzeitlich erzeugten Carbonsäuregruppe dar. Eine Brückengruppe Z11 kann außerdem zwischen den benachbarten Ringen platziert sein.
  • Schema 2 (R = CnH2n+1, wobei n = 0–6)
    Figure 00110001
  • Die in Schema 2 abgebildeten Reaktionen entsprechen prinzipiell den Reaktionen in Schema 1.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I umfassend einen Verfahrensschritt, wobei eine Carbonsäure der Formel C1 oder C2
    Figure 00110002
    worin R11, Z11, L3 und L4 wie für Formel I oben definiert sind, mit einem Phenol der Formel P1 bzw. P2
    Figure 00120001
    worin X1, L1, L2, L3 und L wie für Formel I oben definiert sind, verestert wird.
  • Die Veresterung erfolgt bevorzugt in Gegenwart einer Säure oder eines Kondensationsmittels (z. B. DCC), insbesondere in Gegenwart von DCC. Erfindungsgemäß reagieren also die Verbindungen C1 und P1, bzw. C2 und P2 miteinander, bevorzugt die Variante C1 mit P1. Die Verbindungen der Formel C1 werden bevorzugt analog Schema 1 oder 2 dargestellt. Die Verbindungen der Formel C2 und P1 mit nur einem Ringsystem werden nach allgemein bekannten Methoden hergestellt.
  • Die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Medien enthalten wenigstens eine Verbindung der Formel I. Vorzugsweise basieren sie auf mehreren (vorzugsweise zwei, drei oder mehr) Verbindungen der Formel I; der Anteil dieser Verbindungen ist im allgemeinen 2–95%, vorzugsweise 5–60% und besonders bevorzugt im Bereich von 5–40%.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Medien sind im Folgenden angegeben:
    • – Das Medium enthält ein, zwei oder mehrere Verbindungen der Formeln I-1 bis I-27;
    • – Das Medium enthält zusätzlich eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln II bis VI:
      Figure 00130001
      worin die einzelnen Reste die folgenden Bedeutungen haben: R0 n-Alkyl, Alkoxy, Oxaalkyl, Fluoralkyl oder Alkenyl mit jeweils bis zu 9 C-Atomen, X0 F, Cl, halogeniertes Alkyl, halogeniertes Alkenyl, halogeniertes Oxalkyl, halogeniertes Alkenyloxy oder halogeniertes Alkoxy mit bis zu 6 C-Atomen, Z0 -C2F4-, -CF=CF-, -C2H4-, -(CH2)4-, -OCH2-, -CH2O-, -CF2O- oder -OCF2-, Y1 bis Y4 jeweils unabhängig voneinander H oder F, r 0 oder 1, und t 0, 1 oder 2.
  • Die Verbindung der Formel IV ist vorzugsweise
    Figure 00140001
  • Die erfindungsgemäßen, flüssigkristallinen Medien enthalten vorzugsweise neben einer oder mehreren erfindungsgemäßen Verbindungen als weitere Bestandteile 2 bis 40, besonders bevorzugt 4 bis 30 Komponenten. Insbesondere enthalten diese Medien neben einer oder mehreren erfindungsgemäßen Verbindungen 7 bis 25 Komponenten. Diese weiteren Bestandteile werden vorzugsweise ausgewählt aus nematischen oder nematogenen (monotropen oder isotropen) Substanzen, insbesondere Substanzen aus den Klassen der Azoxybenzole, Benzylidenaniline, Biphenyle, Terphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylbenzoate, Cyclohexancarbonsäure-phenyl- oder cyclohexylester, Phenyl- oder Cyclohexylester der Cyclohexylbenzoesäure, Phenyl- oder Cyclohexylester der Cyclohexylcyclohexancarbonsäure, Cyclohexylphenylester der Benzoesäure, der Cyclohexancarbonsäure bzw. der Cyclohexylcyclohexancarbonsäure, Phenylcyclohexane, Cyclohexylbiphenyle, Phenylcyclohexylcyclohexane, Cyclohexylcyclohexane, Cyclohexylcyclohexylcyclohexene, 1,4-Bis-cyclohexylbenzole, 4,4'-Bis-cyclohexylbiphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylpyrimidine, Phenyl- oder Cyclohexylpyridine, Phenyl- oder Cyclohexyldioxane, Phenyl- oder Cyclohexyl-1,3-dithiane, 1,2-Diphenylethane, 1,2-Dicyclohexylethane, 1-Phenyl-2-cyclohexylethane, 1-Cyclohexyl-2-(4-phenyl-cyclohexyl)-ethane, 1-Cyclohexyl-2-biphenylylethane, 1-Phenyl-2-cyclohexyl-phenylethane, gegebenenfalls halogenierten Stilbene, Benzylphenylether, Tolane und substituierten Zimtsäuren. Die 1,4-Phenylengruppen in diesen Verbindungen können auch fluoriert sein.
  • Die wichtigsten als weitere Bestandteile der erfindungsgemäßen Medien in Frage kommenden Verbindungen lassen sich durch die Formeln 1, 2, 3, 4 und 5 charakterisieren: R'-L-E-R'' 1 R'-L-COO-E-R'' 2 R'-L-OOC-E-R'' 3 R'-L-CH2CH2-E-R'' 4 R'-L-CF2O-E-R'' 5
  • In den Formeln 1, 2, 3, 4 und 5 bedeuten L und E, die gleich oder verschieden sein können, jeweils unabhängig voneinander einen bivalenten Rest aus der aus -Phe-, -Cyc-, -Phe-Phe-, -Phe-Cyc-, -Cyc-Cyc-, -Pyr-, -Dio-, -G-Phe- und -G-Cyc- sowie deren Spiegelbildern gebildeten Gruppe, wobei Phe unsubstituiertes oder durch Fluor substituiertes 1,4-Phenylen, Cyc trans-1,4-Cyclohexylen oder 1,4-Cyclohexenylen, Pyr Pyrimidin-2,5-diyl oder Pyridin-2,5-diyl, Dio 1,3-Dioxan-2,5-diyl und G 2-(trans-1,4-Cyclohexyl)-ethyl bedeuten.
  • Vorzugsweise ist einer der Reste L und E Cyc, Phe oder Pyr. E ist vorzugsweise Cyc, Phe oder Phe-Cyc. Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Komponenten ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5, worin L und E ausgewählt sind aus der Gruppe Cyc, Phe und Pyr und gleichzeitig eine oder mehrere Komponenten ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5, worin einer der Reste L und E ausgewählt ist aus der Gruppe Cyc, Phe und Pyr und der andere Rest ausgewählt ist aus der Gruppe -Phe-Phe-, -Phe-Cyc-, -Cyc-Cyc-, -G-Phe- und -G-Cyc-, und gegebenenfalls eine oder mehrere Komponenten ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5, worin die Reste L und E ausgewählt sind aus der Gruppe -Phe-Cyc-, -Cyc-Cyc-, -G-Phe- und -G-Cyc-.
  • R' und/oder R'' bedeuten jeweils unabhängig voneinander Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Oxaalkyl, Alkenyloxy oder Alkanoyloxy mit bis zu 8 C-Atomen, -F, -Cl, -CN, -NCS, -(O)iCH3–(k+l)FkCll, wobei i 0 oder 1 und k und l 1, 2 oder 3 sind.
  • R' und R'' bedeuten in einer kleineren Untergruppe der Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5 jeweils unabhängig voneinander Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Oxaalkyl, Alkenyloxy oder Alkanoyloxy mit bis zu 8 C-Atomen. Im folgenden wird diese kleinere Untergruppe Gruppe A genannt und die Verbindungen werden mit den Teilformeln 1a, 2a, 3a, 4a und 5a bezeichnet. Bei den meisten dieser Verbindungen sind R' und R'' voneinander verschieden, wobei einer dieser Reste meist Alkyl, Alkenyl, Alkoxy oder Oxaalkyl ist.
  • In einer anderen als Gruppe B bezeichneten kleineren Untergruppe der Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5 bedeutet R'' -F, -Cl, -NCS oder -(O)iCH3–(k+l)FkCll, wobei i 0 oder 1 und k und l 1, 2 oder 3 sind; die Verbindungen, in denen R'' diese Bedeutung hat, werden mit den Teilformeln 1b, 2b, 3b, 4b und 5b bezeichnet. Besonders bevorzugt sind solche Verbindungen der Teilformeln 1b, 2b, 3b, 4b und 5b, in denen R'' die Bedeutung -F, -Cl, -NCS, -CF3, SF5, -OCHF2, -OCF3, OCH=CF2 OCF2CHFCF3 oder OCF=CF2 hat.
  • In den Verbindungen der Teilformeln 1b, 2b, 3b, 4b und 5b hat R' die bei den Verbindungen der Teilformeln 1a bis 5a angegebene Bedeutung und ist vorzugsweise Alkyl, Alkenyl, Alkoxy oder Oxaalkyl.
  • In einer weiteren kleineren Untergruppe der Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5 bedeutet R'' -CN; diese Untergruppe wird im folgenden als Gruppe C bezeichnet und die Verbindungen dieser Untergruppe werden entsprechend mit Teilformeln 1c, 2c, 3c, 4c und 5c beschrieben. In den Verbindungen der Teilformeln 1c, 2c, 3c, 4c und 5c hat R' die bei den Verbindungen der Teilformeln 1a bis 5a angegebene Bedeutung und ist vorzugsweise Alkyl, Alkoxy oder Alkenyl.
  • Neben den bevorzugten Verbindungen der Gruppen A, B und C sind auch andere Verbindungen der Formeln 1, 2, 3, 4 und 5 mit anderen Varianten der vorgesehenen Substituenten gebräuchlich. Alle diese Substanzen sind nach literaturbekannten Methoden oder in Analogie dazu erhältlich.
  • Die erfindungsgemäßen Medien enthalten neben erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I vorzugsweise eine oder mehrere Verbindungen, welche ausgewählt werden aus den Gruppen A und/oder B und/oder C. Die Massenanteile der Verbindungen aus diesen Gruppen an den erfindungsgemäßen Medien sind vorzugsweise:
    Gruppe A: 0 bis 90%, vorzugsweise 20 bis 90%, besonders bevorzugt 30 bis 90%;
    Gruppe B: 0 bis 80%, vorzugsweise 10 bis 80%, besonders bevorzugt 10 bis 65%;
    Gruppe C: 0 bis 80%, vorzugsweise 5 bis 80%, besonders bevorzugt 5 bis 50%;
    wobei die Summe der Massenanteile der in den jeweiligen erfindungsgemäßen Medien enthaltenen Verbindungen aus den Gruppen A und/oder B und/oder C vorzugsweise 5 bis 90% und besonders bevorzugt 10 bis 90% beträgt.
  • Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmischungen ermöglichen eine bedeutende Erweiterung des zur Verfügung stehenden Parameterraumes.
  • Die erzielbaren Kombinationen aus Klärpunkt, thermischer und UV-Stabilität sowie dielektrischer und optischer Anisotropie übertreffen bei weitem bisherige Materialien aus dem Stand der Technik.
  • Die Forderung nach hohem Klärpunkt, nematischer Phase bei tiefer Temperatur sowie einem hohen Δε konnte bislang nur unzureichend erfüllt werden. Bekannte mesogene Verbindungen und sie enthaltende Flüssigkristall(FK)-Mischungen mit entsprechendem Klärpunkt und vergleichbarer Viskosität weisen geringere Δε-Werte und somit eine höhere Schwellenspannung Vth auf. Andere bekannte mesogene Verbindungen beziehungsweise die sie enthaltenden FK-Mischungen weisen zwar ähnlich hohe Δε-Werte und niedrige Schwellenspannungs-Werte auf, sind aber deutlich viskoser und/oder besitzen signifikant niedrigere Klärpunkte.
  • Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmischungen ermöglichen es bei Beibehaltung der nematischen Phase bis –20°C und bevorzugt bis –30°C, besonders bevorzugt bis –40°C, Klärpunkte oberhalb 80°, vorzugsweise oberhalb 90°, besonders bevorzugt oberhalb 100°C, gleichzeitig dielektrische Anisotropiewerte Δε ≥ 4, vorzugsweise ≥ 6 und einen hohen Wert für den spezifischen Widerstand zu erreichen, wodurch hervorragende STN- und MFK-Anzeigen erzielt werden können. Insbesondere sind die Mischungen durch kleine Operationsspannungen gekennzeichnet. Die TN-Schwellen liegen unterhalb 1,8 V, vorzugsweise unterhalb 1,6 V.
  • Es versteht sich, dass durch geeignete Wahl der Komponenten der erfindungsgemäßen Mischungen auch höhere Klärpunkte (z. B. oberhalb 110°) bei höheren Schwellenspannungen oder niedrigere Klärpunkte bei niedrigeren Schwellenspannungen unter Erhalt der anderen vorteilhaften Eigenschaften realisiert werden können. Ebenso können bei entsprechend wenig erhöhten Viskositäten Mischungen mit größerem Δε und somit geringeren Schwellen erhalten werden. Die erfindungsgemäßen MFK-Anzeigen arbeiten vorzugsweise im ersten Transmissionsminimum nach Gooch und Tarry [C. H. Gooch und H. A. Tarry, Electron. Lett. 10, 2–4, 1974; C. H. Gooch und H. A. Tarry, Appl. Phys., Vol. 8, 1575–1584, 1975], wobei hier neben besonders günstigen elektrooptischen Eigenschaften wie z. B. hohe Steilheit der Kennlinie und geringe Winkelabhängigkeit des Kontrastes ( DE 30 22 818 A1 ) bei gleicher Schwellenspannung wie in einer analogen Anzeige im zweiten Minimum eine kleinerere dielektrische Anisotropie ausreichend ist. Hierdurch lassen sich unter Verwendung der erfindungsgemäßen Mischungen im ersten Minimum deutlich höhere spezifische Widerstände verwirklichen als bei Mischungen mit Cyanverbindungen. Der Fachmann kann durch geeignete Wahl der einzelnen Komponenten und deren Gewichtsanteilen mit einfachen Routinemethoden die für eine vorgegebene Schichtdicke der MFK-Anzeige erforderliche Doppelbrechung einstellen.
  • Die Fließviskosität ν20 bei 20°C ist vorzugsweise < 60 mm2·s–1, besonders bevorzugt < 50 mm2·s–1. Der nematische Phasenbereich ist vorzugsweise mindestens 90°, insbesondere mindestens 100°. Vorzugsweise erstreckt sich dieser Bereich mindestens von –30° bis +80°. Die Rotationsviskosität γ1 bei 20°C ist vorzugsweise < 200 mPa·s, besonders bevorzugt < 180 mPa·s, insbesondere < 160 mPa·s.
  • Messungen des ”Capacity Holding-ratio” (HR) [S. Matsumoto et al., Liquid Crystals 5, 1320 (1989); K. Niwa et al., Proc. SID Conference, San Francisco, June 1984, p. 304 (1984); G. Weber et al., Liquid Crystals 5, 1381 (1989)] haben ergeben, dass erfindungsgemäße Mischungen enthaltend Verbindungen der Formel I eine deutlich kleinere Abnahme des HR mit steigender Temperatur aufweisen als analoge Mischungen enthaltend anstelle den Verbindungen der Formel I Cyanophenylcyclohexane der Formel
    Figure 00200001
    oder Ester der Formel
    Figure 00200002
  • Auch die UV-Stabilität der erfindungsgemäßen Mischungen ist erheblich besser, d. h. sie zeigen eine deutlich kleinere Abnahme des HR unter UV-Belastung.
  • Das optimale Mengenverhältnis der Verbindungen der Formel I und der Verbindungen der Gruppen A, B und C hängt weitgehend von den gewünschten Eigenschaften, von der Wahl der Komponenten der Gruppen A, B und/oder C und von der Wahl weiterer gegebenenfalls vorhandener Komponenten ab. Geeignete Mengenverhältnisse innerhalb des oben angegebenen Bereichs können von Fall zu Fall leicht ermittelt werden.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Flüssigkristallmischungen erfolgt in an sich üblicher Weise. In der Regel wird die gewünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in der den Hauptbestandteil ausmachenden Komponenten gelöst, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur. Es ist auch möglich, Lösungen der Komponenten in einem organischen Lösungsmittel, z. B. in Aceton, Chloroform oder Methanol, zu mischen und das Lösungsmittel nach Durchmischung wieder zu entfernen, beispielsweise durch Destillation. Weiterhin ist es möglich, die Mischungen auf andere herkömmliche Arten, z. B. durch Verwendung von Vormischungen, z. B. Homologen-Mischungen oder unter Verwendung von sogenannten ”Multi-Bottle”-Systemen herzustellen.
  • Das erfindungsgemäße Medium kann gegebenenfalls weitere dem Fachmann bekannte und in der Literatur beschriebene Additive, z. B. Stabilisatoren, chirale Dotierstoffe oder dichroitische Farbstoffe, in üblichen Konzentrationen enthalten. Die Gesamtkonzentration dieser weiteren Bestandteile liegt im Bereich von 0% bis 15%, bevorzugt im Bereich von 0,1% bis 10% und beträgt insbesondere nicht mehr als 6%, bezogen auf die Gesamtmischung. Die Konzentrationen der einzelnen dieser Verbindungen liegen im allgemeinen im Bereich von 0,1% bis 3%. Die Konzentrationen dieser Additive und ähnlicher Bestandteile der Mischung werden bei der Angabe der Konzentrationsbereiche der übrigen Mischungsbestandteile nicht berücksichtigt.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch elektrooptische Anzeigen (insbesondere STN- oder MFK-Anzeigen mit zwei planparallelen Trägerplatten, die mit einer Umrandung eine Zelle bilden, integrierten nicht-linearen Elementen zur Schaltung einzelner Bildpunkte auf den Trägerplatten und einer in der Zelle befindlichen nematischen Flüssigkristallmischung mit positiver dielektrischer Anisotropie und hohem spezifischem Widerstand), die derartige Medien enthalten sowie die Verwendung dieser Medien für elektrooptische Zwecke.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck ”Alkyl” – sofern er nicht an anderer Stelle dieser Beschreibung oder in den Ansprüchen abweichend definiert ist – einen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 15 (d. h. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15) Kohlenstoffatomen. Sofern es sich bei diesem Alkylrest um einen gesättigten Rest handelt, wird er auch als ”Alkanyl” bezeichnet. In einem Alkylrest können auch eine oder mehrere CH2-Gruppen derart durch -O- (”Oxaalkyl”, ”Alkoxy”), -CH=CH- (”Alkenyl”), -C≡C- (”Alkinyl”), -CO-, -CO-O- oder -O-CO- ersetzt sein, dass Sauerstoffatome nicht direkt miteinander verknüpft sind. Vorzugsweise ist Alkyl ein geradkettiger Rest mit 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl. Gruppen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen sind im allgemeinen bevorzugt. Der Alkylrest kann auch einfach oder mehrfach mit Halogen, insbesondere Fluor, substituiert sein. Besonders bevorzugt sind dabei CF3 und CHF2.
  • Unter Alkoxy ist ein O-Alkyl-Rest zu verstehen, in dem das Sauerstoffatom direkt mit der durch den Alkoxyrest substituierten Gruppe oder dem substituierten Ring verbunden ist und Alkyl wie oben definiert und vorzugsweise unverzweigt ist. Bevorzugte Alkoxyreste sind Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy, Hexoxy, Heptoxy und Octoxy. Besonders bevorzugt ist Alkoxy -OCH3, -OC2H5, -O-n-C3H7, -O-n-C4H9 und -O-n-C5H11. Der Alkoxyrest kann auch einfach oder mehrfach mit Halogen, insbesondere Fluor, substituiert sein. Besonders bevorzugte fluorierte Alkoxyreste sind OCF3 und OCHF2.
  • Der Ausdruck ”Alkenyl” bedeutet – sofern er nicht an anderer Stelle dieser Beschreibung oder in den Ansprüchen abweichend definiert ist – einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit wenigstens einer C=C-Doppelbindung und umfasst im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung geradkettige und verzweigte Alkenylgruppen mit 2 bis 15 (d. h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15) Kohlenstoffatomen, insbesondere die geradkettigen Gruppen. Der Ausdruck ”Alkenyl” umfasst auch solche Reste mit 2 oder mehr C=C-Doppelbindungen. Bevorzugte Alkenylgruppen sind C2-C7-1E-Alkenyl, C4-C7-3E-Alkenyl, C5-C7-4-Alkenyl, C6-C7-5-Alkenyl, und C7-6-Alkenyl, insbesondere C2-C7-1E-Alkenyl, C4-C7-3E-Alkenyl und C5-C7-4-Alkenyl. Beispiele bevorzugter Alkenylgruppen sind Vinyl, 1E-Propenyl, 1E-Butenyl, 1E-Pentenyl, 1E-Hexenyl, 1E-Heptenyl, 3-Butenyl, 3E-Pentenyl, 3E-Hexenyl, 3E-Heptenyl, 4-Pentenyl, 4Z-Hexenyl, 4E-Hexenyl, 4Z-Heptenyl, 5-Hexenyl, 6-Heptenyl und dergleichen. Gruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen sind im allgemeinen bevorzugt. Der Alkenylrest kann auch einfach oder mehrfach mit Halogen, insbesondere Fluor, substituiert sein. Besonders bevorzugte fluorierte Alkenylreste sind CH=CHF, CF=CHF und CF=CF2.
  • Unter einem ”Alkenyloxy”-Rest ist ein O-Alkenyl-Rest zu verstehen, in dem das Sauerstoffatom direkt mit der durch den Alkenyloxyrest substituierten Gruppe oder dem substituierten Ring verbunden ist und Alkenyl wie oben definiert und vorzugsweise unverzweigt ist. Der Alkenyloxyrest kann auch einfach oder mehrfach mit Halogen, insbesondere Fluor, substituiert sein. Besonders bevorzugte fluorierte Alkenyloxyreste sind OCH=CHF, OCF=CHF und OCF=CF2.
  • Da in einem Alkylrest erfindungsgemäß eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O- ersetzt sein können, umfasst der Ausdruck ”Alkyl” auch ”Oxaalkyl”-Reste. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck ”Oxaalkyl” Alkylreste, in denen wenigstens eine nicht-terminale CH2-Gruppe durch -O- derart ersetzt ist, dass keine benachbarten Sauerstoffatome vorliegen. Vorzugsweise umfasst Oxaalkyl geradkettige Reste der Formel -CaH2a+1-O-(CH2)b-, wobei a und b jeweils unabhängig voneinander 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 bedeuten unter der Maßgabe, dass a + b ≤ 14. Besonders bevorzugt ist a eine ganze Zahl von 1 bis 6 und b 1 oder 2.
  • Falls in einem Alkylrest bzw. Alkenylrest eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -C≡C- ersetzt sind, liegt ein Alkinylrest bzw. Alkeninylrest vor. Auch die Ersetzung von einer oder mehreren CH2-Gruppen durch -CO-O- oder -O-CO- ist möglich. Der entsprechende Rest kann geradkettig oder verzweigt sein. Vorzugsweise ist er geradkettig und hat 2 bis 6 Kohlenstoffatome. Er bedeutet demnach besonders bevorzugt Acetyloxy, Propionyloxy, Butyryloxy, Pentanoyloxy, Hexanoyloxy, Acetyloxymethyl, Propionyloxymethyl, Butyryloxymethyl, Pentanoyloxymethyl, 2-Acetyloxyethyl, 2-Propionyloxyethyl, 2-Butyryloxyethyl, 3-Acetyloxypropyl, 3-Propionyloxypropyl, 4-Acetyloxybutyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, Pentoxycarbonyl, Methoxycarbonylmethyl, Ethoxycarbonylmethyl, Propoxycarbonylmethyl, Butoxycarbonylmethyl, 2-(Methoxycarbonyl)ethyl, 2-(Ethoxycarbonyl)ethyl, 2-(Propoxycarbonyl)ethyl, 3-(Methoxycarbonyl)propyl, 3-(Ethoxycarbonyl)propyl und 4-(Methoxycarbonyl)butyl.
  • Falls in einem Alkylrest eine CH2-Gruppe durch unsubstituiertes oder substituiertes -CH=CH- und eine benachbarte CH2-Gruppe durch CO oder -CO-O oder -O-CO- ersetzt ist, so kann dieser Rest geradkettig oder verzweigt sein. Vorzugsweise ist er geradkettig und hat 4 bis 13 Kohlenstoffatome. Er bedeutet demnach besonders bevorzugt Acryloyloxymethyl, 2-Acryloyloxyethyl, 3-Acryloyloxypropyl, 4-Acryloyloxybutyl, 5-Acryloyloxypentyl, 6-Acryloyloxyhexyl, 7-Acryloyloxyheptyl, 8-Acryloyloxyoctyl, 9-Acryloyloxynonyl, 10-Acryloyloxydecyl, Methacryloyloxymethyl, 2-Methacryloyloxyethyl, 3-Methacryloyloxypropyl, 4-Methacryloyloxybutyl, 5-Methacryloyloxypentyl, 6-Methacryloyloxyhexyl, 7-Methacryloyloxyheptyl, 8-Methacryloyloxyoctyl und 9-Methacryloyloxynonyl.
  • Der Ausdruck ”Fluoralkyl” umfasst vorzugsweise geradkettige Gruppen mit endständigem Fluor, d. h. Fluormethyl, 2-Fluorethyl, 3-Fluorpropyl, 4-Fluorbutyl, 5-Fluorpentyl, 6-Fluorhexyl und 7-Fluorheptyl. Andere Positionen des Fluors und Mehrfachsubstitution sind jedoch nicht ausgeschlossen. Besonders bevorzugt steht Fluoralkyl für CF3. Der Ausdruck ”Fluoralkoxy” steht entsprechend für einen O-Fluoralkylrest. Besonders bevorzugt steht Fluoralkoxy für OCF3 und OCHF2.
  • Der Ausdruck ”Halogen” steht für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, während unter einem ”halogenierten” Rest ein Rest zu verstehen ist, der einfach oder mehrfach mit Fluor, Chlor, Brom und/oder Iod, insbesondere mit Fluor, substituiert ist.
  • C bedeutet eine kristalline, S eine smektische, SC eine smektische C, SB eine smektische B, SA eine smektische A, N eine nematische und I die isotrope Phase.
  • V10 bezeichnet die Spannung für 10% Transmission (Blickrichtung senkrecht zur Plattenoberfläche). ton bezeichnet die Einschaltzeit und toff die Ausschaltzeit bei einer Betriebsspannung entsprechend dem 2fachen Wert von V10. Δn bezeichnet die optische Anisotropie und no bzw. ne den Brechungsindex. Δε bezeichnet die dielektrische Anisotropie (Δε = ε|| – ε, wobei ε|| die Dielektrizitätskonstante parallel zu den Moleküllängsachsen und ε die Dielektrizitätskonstante senkrecht dazu bedeutet). Die elektrooptischen Daten werden in einer TN-Zelle im 1. Minimum (d. h. bei einem d·Δn-Wert von 0,5) bei 20°C gemessen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben wird. Die optischen Daten werden bei 20°C gemessen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben wird. γ1 bezeichnet die Rotationsviskosität in mPa·s bei 20°C.
  • Zur experimentellen Bestimmung der physikalischen Parameter wird gemäß "Licristal, Physical Properties Of Liquid Crystals, Description of the measurement methods", Merck KGaA, Darmstadt, überarbeitete Ausgabe, 1998, verfahren, wobei die Eigenschaften von Einzelverbindungen zum Teil nach Messung einer definierten Menge der Verbindung (zumeist 5 oder 10 Gew.-%) in einer definierten Host-Mischung mit bekannten Eigenschaften und anschließende Extrapolation ermittelt werden.
  • In der vorliegenden Anmeldung und in den folgenden Beispielen sind die Strukturen der Flüssigkristallverbindungen durch Akronyme angegeben, wobei die Transformation in chemische Formeln gemäß folgender Tabellen A und B erfolgt. Alle Reste CnH2n+1 und CmH2m+1 sind geradkettige Alkylreste mit n bzw. m C-Atomen. n und m bedeuten jeweils unabhängig voneinander 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15. Die Codierung gemäß Tabelle B versteht sich von selbst. In Tabelle A ist nur das Akronym für den Grundkörper angegeben. Im Einzelfall folgt getrennt vom Akronym für den Grundkörper mit einem Strich ein Code für die Substituenten R1, R2, L1 und L2:
    Code für R1, R2, L1, L2 R1 R2 L1 L2
    nm CnH2n+1 CmH2m+1 H H
    nOm CnH2n+1 OCmH2m+1 H H
    nO.m OCnH2n+1 CmH2m+1 H H
    n CnH2n+1 CN H H
    nN.F CnH2n+1 CN H F
    nF CnH2n+1 F H H
    nOF OCnH2n+1 F H H
    nCl CnH2n+1 Cl H H
    nF.F CnH2n+1 F H F
    nF.F.F CnH2n+1 F F F
    nCF3 CnH2n+1 CF3 H H
    nOCF3 CnH2n+1 OCF3 H H
    nOCF2 CnH2n+1 OCHF2 H H
    nS CnH2n+1 NCS H H
    rVsN CrH2r+1-CH=CH-CsH2s- CN H H
    rEsN CrH2r+1-O-C2H2s- CN H H
    nAm CnH2n+1 COOCmH2m+1 H H
    nOCCF2.F.F CnH2n+1 OCH2CF2H F F
  • Bevorzugte Mischungskomponenten finden sich in den Tabellen A und B. Tabelle A:
    Figure 00260001
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Tabelle B:
    Figure 00280002
    Figure 00290001
    Figure 00300001
    Figure 00310001
    Figure 00320001
    Figure 00330001
    Figure 00340001
  • Tabelle C:
  • In der Tabelle C werden mögliche Dotierstoffe angegeben, die in der Regel den erfindungsgemäßen Mischungen in Mengen von 0,05–10 Gew.-% zugesetzt werden.
  • Figure 00340002
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Tabelle D
  • Stabilisatoren, die beispielsweise den erfindungsgemäßen Mischungen zugesetzt werden können, werden nachfolgend genannt.
    (n = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9)
    Figure 00360002
    Figure 00370001
    Figure 00380001
    Figure 00390001
    Figure 00400001
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen. Vor- und nachstehend bedeuten Prozentangaben Gewichts prozent. Alle Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben. Fp. bedeutet Schmelzpunkt, Kp. Klärpunkt. Ferner bedeuten K = kristalliner Zustand, N = nematische Phase, S = smektische Phase und I = isotrope Phase. Die Angaben zwischen diesen Symbolen stellen die Übergangstemperaturen in °C dar. Δn bedeutet optische Anisotropie (589 nm, 20°C), Δε die dielektrische Anisotropie 1 kHz, 20°C), die Fließviskosität ν20 (mm2/sec) wird bei 20°C bestimmt. Die Rotationsviskosität γ1 (mPa·s) wird ebenfalls bei 20°C bestimmt.
  • n-BuLi/BuLi
    1,6 molare Lösung von n-Butyllithium in n-Hexan
    DMAP
    4-(Dimethylamino)-pyridin
    THF
    Tetrahydrofuran
    PCC
    Pyridiniumchlorochromat
    Pd-C
    Palladiumkatalysator (5%) auf Aktivkohle
    DCC
    N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid
    Me
    Methyl
    Et
    Ethyl
    iPr
    2-Propyl
    Ph
    Phenyl
    TsOH
    p-Toluolsulfonsäure
    RT
    Raumtemperatur
    Bn
    Benzyl
  • Beispiel 1
    Figure 00420001
    • 3: Eine Lösung von 1 (90 mmol; Herstellung nach Z. N. Zoujee, H. De Koning, W. N. Speckamp, Tetrahedron 1989, 45 (23), 7553–7564) und 2 (90 mmol) in CH2Cl2 (400 ml) wird bei RT innerhalb von 10 min mit BiBr3 (50 mmol) versetzt (Eis/Wasserkühlung). Die Mischung wird 18 h bei RT nachgerührt, über eine kurze Fritte mit Kieselgel filtriert (Nachwaschen mit Heptan/MTBE 4:1) und zur Trockene am Rotationsverdampfer eingeengt. Das Rohprodukt wird durch Chromatographie (Kieselgel; Heptan/MTBE) aufgereinigt. Ausbeute: 95% 3.
    • 4: 3 (50 mmol) in einer Mischung aus THF (300 ml) und Triethylamin (100 mmol) werden in Gegenwart von 20 g 5% Pd-C bei RT und Normaldruck bis zum Ende der Wasserstoffaufnahme hydriert. Man filtriert über Celite® vom Katalysator ab. Nach Chromatographie (Kieselgel; Heptan/MTBE 4:1) erhält man die gereinigte Verbindung 4.
    • 5: Zu einer Suspension von PCC (52 mmol) und Celite® (15 g) in CH2Cl2 (300 ml) wird bei RT eine Lösung von 4 (47 mmol) in CH2Cl2 (100 ml) getropft. Die Mischung wird 18 h nachgerührt, filtriert und der Rückstand mit CH2Cl2 nachgewaschen. Das Filtrat wird zur Trockene am Rotationsverdampfer eingeengt und das Rohprodukt chromatographisch (Kieselgel; Heptan/MTBE 7:3) aufgereinigt. Ausbeute: 65% 5.
    • 6: Eine Mischung von 5 (145 mmol), Methyltriphenylphosphoniumbromid (145 mmol) und THF (200 ml) wird portionsweise bei 0–5°C mit festem KOtBu (145 mmol) behandelt. Man rührt bei RT 18 h nach, säuert mit konz. HCl an und extrahiert die Mischung mit n-Heptan. Die Lösung wird zur Trockene einrotiert und das Rohprodukt 6 wird ohne weitere Reinigung in die nächste Stufe eingesetzt.
    • 7: Eine Lösung von 6 (145 mmol) in THF (300 ml) wird bei –70°C tropfenweise mit n-BuLi (100 ml; 15% in Hexan) versetzt. Man rührt 30 min bei derselben Temperatur nach und leitet CO2 (aus 45 g Trockeneis) ein. Man lässt auf RT kommen, säuert mit 2 N HCl an, gibt Wasser (100 ml) und MTBE (150 ml) hinzu und trennt die organische Phase ab. Diese wird über Na2SO4 getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand, das Produkt 7, wird aus n-Heptan umkristallisiert.
    • 8: Eine Lösung von 7 (100 mmol), 2,6-Difluorhydroxybenzonitril (100 ml) und 4-Dimethylaminopyridin (DMAP; 4 mmol) in Toluol (270 ml) wird bei maximal 10°C mit einer Lösung von DCC (110 mmol) in Toluol (80 ml) versetzt. Man rührt 20 h bei RT nach, gibt Oxalsäure-Dihydrat (16 mmol) dazu, rührt für 1 h nach und saugt vom ausgefallenen Feststoff ab. Dieser wird mit wenig Toluol nachgewaschen und die Lösung wird zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird über eine Fritte (Kieselgel; Toluol/n-Heptan 7:3) filtriert und je einmal bei 5°C aus Ethanol und aus n-Heptan umkristallisiert. Das Produkt ist die farblose, kristalline Verbindung der Formel 8.
  • Beispiel 2
    Figure 00440001
    • 10: Eine Lösung von 1 (100 mmol) und 9 (100 mmol) in CH2Cl2 (450 ml) wird bei RT innerhalb von 10 min mit BiBr3 (55 mmol) versetzt (Eis/Wasserkühlung). Die Mischung wird 18 h bei RT nachgerührt, über eine kurze Kieselgelfritte filtriert (Nachwaschen mit Heptan/MTBE 4:1) und zur Trockene am Rotationsverdampfer eingeengt. Das Rohprodukt wird durch Chromatographie (Kieselgel; Heptan/MTBE) aufgereinigt. Man erhält das gereinigte Produkt 10.
    • 11: 10 (70 mmol) in einer Mischung aus THF (500 ml) und Triethylamin (140 mmol) werden in Gegenwart von 25 g 5% Pd-C bei RT und Normaldruck bis zum Ende der Wasserstoffaufnahme hydriert. Man filtriert über Celite® vom Katalysator ab. Chromatographie (Kieselgel; Heptan/MTBE 4:1) ergibt 56% 11.
    • 12: Zu einer Suspension von PCC (60 mmol) und Celite® (18 g) in CH2Cl2 (350 ml) wird bei RT eine Lösung von 11 (55 mmol) in CH2Cl2 (120 ml) getropft. Die Mischung wird 18 h nachgerührt, filtriert und der Rückstand mit CH2Cl2 nachgewaschen. Das Filtrat wird zur Trockene am Rotationsverdampfer eingeengt und das Rohprodukt 12 chromatographisch (Kieselgel; Heptan/MTBE 7:3) aufgereinigt.
    • 13: Eine Mischung aus 12 (200 mmol), Ethyltriphenylphosphoniumbromid (200 mmol) und THF (400 ml) wird portionsweise bei 0–10°C mit festem KOtBu (200 mmol) behandelt. Man rührt bei RT 18 h nach, säuert mit konz. HCl an und extrahiert die Mischung mit n-Heptan. Die Lösung wird zur Trockene eingeengt, und das Rohprodukt 13 chromatographisch (Kieselgel; Toluol/n-Heptan 1:1) aufgereinigt.
    • 14: Eine Lösung von 13 (150 mmol) in THF (330 ml) wird bei –70°C tropfenweise mit n-BuLi (150 ml; 15% in Hexan) versetzt. Man rührt 30 min bei derselben Temperatur nach und leitet CO2 (aus 70 g Trockeneis) ein. Man lässt auf RT kommen, säuert mit 2 N HCl an, gibt Wasser (150 ml) und MTBE (200 ml) hinzu und trennt die organische Phase ab. Diese wird über Na2SO4 getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird aus n-Heptan umkristallisiert.
    • 15: Eine Lösung von 14 (100 mmol), 3,4,5-Trifluorphenol (100 ml) und 4-Dimethylaminopyridin (DMAP; 4 mmol) in Toluol (270 ml) wird bei maximal 10°C mit einer Lösung von Dicyclohexylcarbodiimid (DCC; 110 mmol) in Toluol (90 ml) versetzt. Man rührt 20 h bei RT nach, gibt Oxalsäure-Dihydrat (16 mmol) dazu, rührt für 1 h nach und saugt vom ausgefallenen Feststoff ab. Dieser wird mit wenig Toluol nachgewaschen und die Lösung wird zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird über eine Fritte (Kieselgel; Toluol/n-Heptan 7:4) filtriert und je einmal bei 5°C aus Ethanol und aus n-Heptan umkristallisiert. Man erhält das farblose, kristalline Produkt 15.
  • Beispiel 3
    Figure 00450001
  • Analog zu Beispiel 1 (3) wird ein Tetrahydropyranderivat der Formel 18 dargestellt, das analog zu Beispiel 1 und 2 zu einer Verbindung mit einer 3-Butenylseitenkette umgesetzt wird.
  • Analog zu den Beispielen 1, 2 und 3 werden die folgenden Verbindungen der Formel
    Figure 00460001
    hergestellt:
    R11 X11 L11 L12 L13 L14
    CH2=CH F F H H H
    CH2=CH F F F H H
    CH2=CH F F F F H
    CH3CH=CH F F H H H
    CH3CH=CH F F F H H
    CH3CH=CH F F F F H
    CH2=CH2C2H4 F F H H H
    CH2=CH2C2H4 F F F H H
    CH2=CH2C2H4 F F F F H
    CH3CH=CHC2H4 F F H H H
    CH3CH=CHC2H4 F F F H H
    CH3CH=CHC2H4 F F F F H
    CH2=CH Cl F H H H
    CH2=CH Cl F F H H
    CH2=CH Cl F F F H
    CH3CH=CH Cl F H H H
    CH3CH=CH Cl F F H H
    CH3CH=CH Cl F F F H
    CH2=CH2C2H4 Cl F H H H
    CH2=CH2C2H4 Cl F F H H
    CH2=CH2C2H4 Cl F F F H
    CH3CH=CHC2H4 Cl F H H H
    CH3CH=CHC2H4 Cl F F H H
    CH3CH=CHC2H4 Cl F F F H
    CH2=CH OCF3 F H H H
    CH2=CH OCF3 F F H H
    CH2=CH OCF3 F F F H
    CH3CH=CH OCF3 F H H H
    CH3CH=CH OCF3 F F H H
    CH3CH=CH OCF3 F F F H
    CH2=CH2C2H4 OCF3 F H H H
    CH2=CH2C2H4 OCF3 F F H H
    CH2=CH2C2H4 OCF3 F F F H
    CH3CH=CHC2H4 OCF3 F H H H
    CH3CH=CHC2H4 OCF3 F F H H
    CH3CH=CHC2H4 OCF3 F F F H
    CH2=CH OCHF2 F H H H
    CH2=CH OCHF2 F F H H
    CH2=CH OCHF2 F F F H
    CH3CH=CH OCHF2 F H H H
    CH3CH=CH OCHF2 F F H H
    CH3CH=CH OCHF2 F F F H
    CH2=CH2C2H4 OCHF2 F H H H
    CH2=CH2C2H4 OCHF2 F F H H
    CH2=CH2C2H4 OCHF2 F F F H
    CH3CH=CHC2H4 OCHF2 F H H H
    CH3CH=CHC2H4 OCHF2 F F H H
    CH3CH=CHC2H4 OCHF2 F F F H
    CH2=CH CF3 F H H H
    CH2=CH CF3 F F H H
    CH2=CH CF3 F F F H
    CH3CH=CH CF3 F H H H
    CH3CH=CH CF3 F F H H
    CH3CH=CH CF3 F F F H
    CH2=CH2C2H4 CF3 F H H H
    CH2=CH2C2H4 CF3 F F H H
    CH2=CH2C2H4 CF3 F F F H
    CH3CH=CHC2H4 CF3 F H H H
    CH3CH=CHC2H4 CF3 F F H H
    CH3CH=CHC2H4 CF3 F F F H
    CH2=CH CN F H H H
    CH2=CH CN F F H H
    CH2=CH CN F F F H
    CH3CH=CH CN F H H H
    CH3CH=CH CN F F H H
    CH3CH=CH CN F F F H
    CH2=CH2C2H4 CN F H H H
    CH2=CH2C2H4 CN F F H H
    CH2=CH2C2H4 CN F F F H
    CH3CH=CHC2H4 CN F H H H
    CH3CH=CHC2H4 CN F F H H
    CH3CH=CHC2H4 CN F F F H
    CH2=CH NCS F H H H
    CH2=CH NCS F F H H
    CH2=CH NCS F F F H
    CH3CH=CH NCS F H H H
    CH3CH=CH NCS F F H H
    CH3CH=CH NCS F F F H
    CH2=CH2C2H4 NCS F H H H
    CH2=CH2C2H4 NCS F F H H
    CH2=CH2C2H4 NCS F F F H
    CH3CH=CHC2H4 NCS F H H H
    CH3CH=CHC2H4 NCS F F H H
    CH3CH=CHC2H4 NCS F F F H
    CH2=CH F F H H F
    CH2=CH F F F H F
    CH2=CH F F F F F
    CH3CH=CH F F H H F
    CH3CH=CH F F F H F
    CH3CH=CH F F F F F
    CH2=CH2C2H4 F F H H F
    CH2=CH2C2H4 F F F H F
    CH2=CH2C2H4 F F F F F
    CH3CH=CHC2H4 F F H H F
    CH3CH=CHC2H4 F F F H F
    CH3CH=CHC2H4 F F F F F
  • Mischungsbeispiele
  • Mischungsbeispiel 1:
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N,I) = 73,5°C Δn (20°C, 589,3 nm) = 0,0951 Δε (20°C, 1 kHz) = 8,8 γ1 (20°C) = 76 mPa·s
    Nr. Abkürzung Gew.-%
    1 PGU-2-F 5%
    2 PGU-3-F 6,5%
    3 CC-3-V1 13%
    4 CC-5-V 18%
    5 CCP-V-1 8,5%
    6 CCP-V2-1 12%
    7 PCH-302 8%
    8 AUZU-V-F 8%
    9 AUZU-1V-F 8%
    10 APZU-V-F 8%
    11 CC-3-V 5%
    Σ 100,0
    Mischungsbeispiel 2:
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N,I) = 73,5°C Δn (20°C, 589,3 nm) = 0,093 Δε (20°C, 1 kHz) = 7,5 γ1 (20°C) = 61 mPa·s
    Nr. Abkürzung Gew.-%
    1 PGU-2-F 5%
    2 PGU-3-F 5%
    3 CC-3-V1 15%
    4 CC-3-V 28%
    5 CCP-V-1 6%
    6 CCP-V2-1 12%
    7 PUQU-2-F 4%
    8 PUQU-3-F 5%
    9 CCGU-3-F 4%
    10 CCP-3F.F.F 6%
    11 AUZU-V-F 5%
    12 AUZU-1V-F 5%
    Σ 100,0
    Mischungsbeispiel 3:
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N,I) = 73,5°C Δn (20°C, 589,3 nm) = 0,0951 Δε (20°C, 1 kHz) = 8,8 γ1 (20°C) = 76 mPa·s.
    Nr. Abkürzung Gew.-%
    1 PGU-2-F 5%
    2 PGU-3-F 6,5%
    3 CC-3-V1 13%
    4 CC-5-V 18%
    5 CCP-V-1 8,5%
    6 CCP-V2-1 12%
    7 PCH-302 8%
    8 AUZU-V-F 8%
    9 AUZU-1V-F 8%
    10 APZU-V-F 8%
    11 CC-3-V 5%
    Σ 100,0
    Mischungsbeispiel 4:
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N,I) = 73,5°C Δn (20°C, 589,3 nm) = 0,0930 Δε (20°C, 1 kHz) = 7,5 γ1 (20°C) = 61 mPa·s
    Nr. Abkürzung Gew.-%
    1 PGU-2-F 5%
    2 PGU-3-F 5%
    3 CC-3-V1 15%
    4 CC-3-V 28%
    5 CCP-V-1 6%
    6 CCP-V2-1 12%
    7 PUQU-2-F 4%
    8 PUQU-3-F 5%
    9 CCGU-3-F 4%
    10 CCP-3F.F.F 6%
    11 AUZU-V-F 5%
    12 AUZU-1V-F 5%
    Σ 100,0
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3022818 A1 [0047]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart [0023]
    • - C. H. Gooch und H. A. Tarry, Electron. Lett. 10, 2–4, 1974 [0047]
    • - C. H. Gooch und H. A. Tarry, Appl. Phys., Vol. 8, 1575–1584, 1975 [0047]
    • - S. Matsumoto et al., Liquid Crystals 5, 1320 (1989) [0049]
    • - K. Niwa et al., Proc. SID Conference, San Francisco, June 1984, p. 304 (1984) [0049]
    • - G. Weber et al., Liquid Crystals 5, 1381 (1989) [0049]
    • - ”Licristal, Physical Properties Of Liquid Crystals, Description of the measurement methods”, Merck KGaA, Darmstadt, überarbeitete Ausgabe, 1998 [0066]
    • - Z. N. Zoujee, H. De Koning, W. N. Speckamp, Tetrahedron 1989, 45 (23), 7553–7564 [0071]

Claims (12)

  1. Verbindungen der Formel I,
    Figure 00530001
    worin R11 H, einen unsubstituierten oder mit Halogen einfach oder mehrfach substituierten Alkenyl- oder Alkenyloxyrest mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -C≡C-, -CH=CH-, -O-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind; X11 F, Cl, CN, NCS, SF5, halogenierter Alkylrest, halogenierter Alkoxyrest, halogenierter Alkenylrest oder halogenierter Alkenyloxyrest mit jeweils bis zu 7 C-Atomen, und Z11 und Z12 -COO- oder eine Einfachbindung, wobei Z11 ≠ Z12 ist L11, L12, L13, und L14 unabhängig voneinander H oder F bedeuten.
  2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass L11 Fluor bedeutet.
  3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass X11 F, Cl, CF3, OCF3, SF5, NCS oder CN bedeutet.
  4. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass L11, L12 und X11 jeweils Fluor bedeuten.
  5. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Z11 eine Einfachbindung und Z12 -COO- bedeutet.
  6. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass R11 CH2=CH, CH3CH=CH, CH2=CHCH2CH2 oder CH3CH=CHCH2CH2 bedeutet.
  7. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Verbindungen der Formeln I1 bis I27,
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    worin Alkenyl ein geradkettiger Alkenylrest mit 2-6 C-Atomen bedeutet.
  8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 umfassend die Veresterung einer Carbonsäure der Formel C1 oder C2
    Figure 00570002
    worin R11, Z11, L3 und L4 wie für Formel I definiert sind, mit einem Phenol der Formel P1 bzw. P2
    Figure 00580001
    worin X1, L1, L2, L3 und L4 wie für Formel I definiert sind.
  9. Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 als Komponenten in einem flüssigkristallinen Medium.
  10. Flüssigkristallines Medium mit wenigstens zwei flüssigkristallinen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Verbindung der Formel 1 nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
  11. Verwendung des flüssigkristallinen Mediums nach Anspruch 10 für elektrooptische Zwecke.
  12. Elektrooptische Flüssigkristallanzeige enthaltend ein flüssigkristallines Medium nach Anspruch 10.
DE102009018067A 2008-05-06 2009-04-20 Flüssigkristalline Verbindungen Pending DE102009018067A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018067A DE102009018067A1 (de) 2008-05-06 2009-04-20 Flüssigkristalline Verbindungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022274 2008-05-06
DE102008022274.7 2008-05-06
DE102009018067A DE102009018067A1 (de) 2008-05-06 2009-04-20 Flüssigkristalline Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009018067A1 true DE102009018067A1 (de) 2009-11-12

Family

ID=41152875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009018067A Pending DE102009018067A1 (de) 2008-05-06 2009-04-20 Flüssigkristalline Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009018067A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5534110B1 (ja) * 2012-12-27 2014-06-25 Dic株式会社 フルオロビフェニル含有組成物
CN110655926A (zh) * 2018-06-28 2020-01-07 江苏和成显示科技有限公司 液晶组合物及其液晶显示器件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022818A1 (de) 1980-06-19 1982-01-14 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristall-anzeigeelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022818A1 (de) 1980-06-19 1982-01-14 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristall-anzeigeelement

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Licristal, Physical Properties Of Liquid Crystals, Description of the measurement methods", Merck KGaA, Darmstadt, überarbeitete Ausgabe, 1998
C. H. Gooch und H. A. Tarry, Appl. Phys., Vol. 8, 1575-1584, 1975
C. H. Gooch und H. A. Tarry, Electron. Lett. 10, 2-4, 1974
G. Weber et al., Liquid Crystals 5, 1381 (1989)
Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart
K. Niwa et al., Proc. SID Conference, San Francisco, June 1984, p. 304 (1984)
S. Matsumoto et al., Liquid Crystals 5, 1320 (1989)
Z. N. Zoujee, H. De Koning, W. N. Speckamp, Tetrahedron 1989, 45 (23), 7553-7564

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5534110B1 (ja) * 2012-12-27 2014-06-25 Dic株式会社 フルオロビフェニル含有組成物
CN110655926A (zh) * 2018-06-28 2020-01-07 江苏和成显示科技有限公司 液晶组合物及其液晶显示器件
CN110655926B (zh) * 2018-06-28 2023-06-13 江苏和成显示科技有限公司 液晶组合物及其液晶显示器件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1900792B1 (de) Fluorphenyl-Verbindungen für flüssigkristalline Mischungen
EP2052055B1 (de) Cyclohexen-verbindungen für flüssigkristalline mischungen
DE19528107B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer elektrooptischen Flüssigkristallanzeige
EP0815182B1 (de) Elektrooptische flüssigkristallanzeige
EP1891059B1 (de) Pyran-dioxan-derivate und deren verwendung in flüssigkristallinen medien
EP2258695B1 (de) Chroman-derivate sowie ihre verwendung in flüssigkristallinen medien
EP2051973B1 (de) Tetrahydropyranverbindungen
EP2137154B1 (de) Pyridin-verbindungen für flüssigkristalline mischungen
DE102004025809A1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE19803112A1 (de) Elektrooptische Flüssigkristallanzeige
DE10225048A1 (de) Fluorierte (Dihydro)phenanthrenderivate und deren Verwendung in flüssigkristallinen Medien
DE19959721B4 (de) Mesogene Vinylverbindungen
DE102004025808B4 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE10158803A1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE102008004891A1 (de) Chromanverbindungen
DE102009018067A1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE102017007672A1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
WO2005103799A1 (de) As-indacenderivate
DE4326020B4 (de) Biphenylcyclohexen-Derivate und flüssigkristallines Medium
EP3487954B1 (de) Flüssigkristalline verbindungen
EP3387090B1 (de) Naphthalin-verbindungen für flüssigkristalline mischungen
DE102005016985A1 (de) as-Indacenderivate
DE102007033584A1 (de) Cyclohexen-Verbindungen für flüssigkristalline Mischungen
DE102006038304A1 (de) Cyclobutan- und Spiro[3.3]heptanverbindungen
EP1904470A1 (de) S-indacen- und indenoý5,6-d¨ý1,3¨dioxol-derivate und deren verwendung als komponente flüssigkristalliner mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication