DE102009017409A1 - Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102009017409A1
DE102009017409A1 DE102009017409A DE102009017409A DE102009017409A1 DE 102009017409 A1 DE102009017409 A1 DE 102009017409A1 DE 102009017409 A DE102009017409 A DE 102009017409A DE 102009017409 A DE102009017409 A DE 102009017409A DE 102009017409 A1 DE102009017409 A1 DE 102009017409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocatalyst
titanium
tio
titanium dioxide
oligoazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009017409A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kisch
Dariusz Mitoraj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Kronos International Inc
Original Assignee
Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Kronos International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU, Kronos International Inc filed Critical Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Priority to DE102009017409A priority Critical patent/DE102009017409A1/de
Priority to US12/570,212 priority patent/US20100087310A1/en
Priority to PCT/EP2009/007035 priority patent/WO2010037542A2/de
Publication of DE102009017409A1 publication Critical patent/DE102009017409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/39Photocatalytic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8678Removing components of undefined structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0234Nitrogen-, phosphorus-, arsenic- or antimony-containing compounds
    • B01J31/0235Nitrogen containing compounds
    • B01J31/0244Nitrogen containing compounds with nitrogen contained as ring member in aromatic compounds or moieties, e.g. pyridine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0234Nitrogen-, phosphorus-, arsenic- or antimony-containing compounds
    • B01J31/0235Nitrogen containing compounds
    • B01J31/0254Nitrogen containing compounds on mineral substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/33Electric or magnetic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/61Surface area
    • B01J35/615100-500 m2/g
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • B01J37/0225Coating of metal substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • B01J37/082Decomposition and pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/16Connections to a HVAC unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • A61L9/205Ultraviolet radiation using a photocatalyst or photosensitiser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20707Titanium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/80Type of catalytic reaction
    • B01D2255/802Photocatalytic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/80Employing electric, magnetic, electromagnetic or wave energy, or particle radiation
    • B01D2259/802Visible light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2305/00Use of specific compounds during water treatment
    • C02F2305/10Photocatalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mit sichtbarem Licht hochaktiven Photokatalysator auf der Basis eines Oligoazin-modifizierten Titandioxids sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung. Das sehr einfache Verfahren besteht aus der Vermischung einer pulverförmigen Titanverbindung mit einem Oligoazin, oder einfacher mit einem Oligoazinvorläufer, und anschließender thermischer Behandlung bei Temperaturen bis zu 450°C. Der erfindungsgemäße Photokatalysator eignet sich zur Mineralisierung (Oxidation) von Verunreinigungen und Schadstoffen in Flüssigkeiten und Gasen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Azin-haltigen Photokatalysator auf der Basis von Titandioxid, der im sichtbaren Bereich photoaktiv ist, im Folgenden auch TiO2-(N=C)x genannt. Die Bezeichnung „(N=C)x” symbolisiert dabei oligonukleare Azinverbindungen. Wenn erforderlich, wird in diesem Akronym noch die Vorläuferverbindung des Azins, z. B. Harnstoff (TiO2-(N=C)x/Harnstoff) hinzugefügt.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Azin-haltigen Titandioxids (TiO2-(N=C)x), das bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht als Photokatalysator wirksam ist. Photokatalysatoren sind Stoffe, die unter Lichtabsorption an ihrer Oberfläche hochreaktive Sauerstoffradikale erzeugen. Diese können Schadstoffe in Luft und Wasser zu anorganischen Endprodukten oxidieren (mineralisieren). Im Falle von Titandioxid ist dazu allerdings UV-Licht nötig, welches im Sonnenlicht nur zu etwa 3% vorhanden ist. Deswegen gibt es viele Versuche Titandioxid so zu modifizieren, daß es auch den Hauptanteil des photochemisch wirksamen Sonnenlichts – entsprechend einem Wellenlängenbereich von etwa 400 nm bis etwa 700 nm nutzen kann.
  • Eine derartige Modifizierung gelingt im wesentlichen auf drei Wegen. Erstens durch Dotierung mit Übergangselementen wie z. B. Platin, Eisen, Chrom und Niob. Zweitens durch Dotierung mit Hauptgruppenelementen wie z. B. Stickstoff (z. B. EP 1 178 011 A1 , EP 1 254 863 A1 ) und Kohlenstoff (z. B. JP 11333304 , EP 1 205 244 A1 , EP 0 997 191 A1 , DE 10 2004 027 549 A1 ). Drittens durch Sensibilisierung mit Farbstoffen.
  • Letztere Methode wird in erster Linie zur Erzeugung von Strom in photoelektrochemischen Zellen verwendet und es gibt nur wenige Berichte über den Einsatz solcher Systeme für die oxidative Entfernung von Schadstoffen in Luft und Wasser. Der Grund dafür liegt darin, daß die meisten Farbstoffe in Gegenwart von Titandioxid und Luft nicht photostabil sind und nach kurzer Belichtungsdauer ebenfalls abgebaut werden. Üblicherweise erhält man diese Photokatalysatoren indem eine Suspension von Titandioxid in einer Farbstofflösung gerührt wird. Dabei findet eine Physisorption des Farbstoffs an der Festkörperoberfläche statt. Ein charakteristisches Beispiel ist das System TiO2/Metallphthalocyanin (Metall: Fe, Cu) wie in der Patentanmeldung CN 2005-10111249 berichtet. Für einen technischen Einsatz erscheinen diese Systeme daher wenig geeignet.
  • Im Gegensatz dazu berichten wir im Folgenden über ein neuartiges Verfahren zur Herstellung eines photochemisch und thermisch stabilen Titandioxidphotokatalysators, in welchem ein metallfreier Sensibilisator kovalent mit der Halbleiteroberfläche verbunden wird. Erfindungsgemäß wird dabei Titandioxid oder eine Vorläuferverbindung mit einer organischen oder anorganischen (N,C)xH-Verbindung innig vermischt und bei Temperaturen bis zu 450°C thermisch behandelt. Der so erhaltene Photokatalysator TiO2-(N=C)x ist dadurch gekennzeichnet, daß er ein N/C-Atomverhältnis im Bereich von 1.50–1.80 besitzt und Schadstoffe mit sichtbarem Licht (λ ≥ 400 nm) abbaut.
  • Produkt
  • Das erfindungsgemäße TiO2-(N=C)x besitzt eine höhere photokatalytische Aktivität als die im Stand der Technik beschriebenen Typen. Als Maß für diese Aktivität dient der Abbau von Ameisensäure durch eine definierte Menge TiO2-(N=C)x bei 120 minütiger Bestrahlung mit Licht der Wellenlänge ≥ 455 nm. Der Stickstoffgehalt liegt bei 0,70 bis 2,50 Gew.-% bezogen auf Titandioxid, bevorzugt 0,70 bis 2,20 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,60 bis 1,90 Gew.-%. Der Kohlenstoffgehalt liegt im Bereich von 0,10 bis 2,00 Gew.-% bezogen auf TiO2, bevorzugt 0,30 bis 1,50 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,50 bis 1,20 Gew.-%. Der Wasserstoffgehalt liegt bei 0,50 bis 2,00 Gew.-% bezogen auf TiO2, bevorzugt 0,50 bis 1,50 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,80 bis 1,20 Gew.-%.
  • Das erfindungsgemäße TiO2-(N=C)x absorbiert im Gegensatz zu unmodifiziertem TiO2 sichtbares Licht der Wellenlänge λ ≥ 400 nm (1, 2).
  • Das Röntgen-Photoelektronenspektrum (XPS) von TiO2-(N=C)x ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Absorptionsbanden bei Bindungsenergien von 399,0 eV und 400,0 eV bezogen auf die O1s-Bande bei 530 eV (3).
  • Die Titandioxidpartikel enthalten in einer Oberflächenschicht eine heterocyclische aromatische Verbindung vom Oligoazintyp, welche über Ti-N-Bindungen kovalent an die Titandioxid gebunden ist (4). Bei Behandlung mit Alkalilaugen kann der Heterocyclus von der Oberfläche extrahiert werden.
  • Der neue Photokatalysator ermöglicht einen Schadstoffabbau nicht nur mit artifiziellem sichtbarem Licht, sondern auch mit dem diffusen Tageslicht von Innenräumen. Er kann zum Abbau von Verunreinigungen und Schadstoffen in Flüssigkeiten oder Gasen, insbesondere in Wasser und Luft, verwendet werden.
  • Der Photokatalysator kann vorteilhaft auf verschiedene Träger wie Glas, Holz, Fasern, Keramik, Beton, Baustoffe, SiO2, Metalle, Papier und Kunststoffe als dünne Schicht aufgebracht werden. Zusammen mit der einfachen Herstellung eröffnen sich dadurch Anwendungsmöglichkeiten in vielfältigen Bereichen wie z. B. in der Bau-, Keramik- und Fahrzeugindustrie für selbstreinigende Oberflächen oder in der Umwelttechnik (Klimageräte, Geräte zur Luftreinigung und Luftsterilisierung und bei der Wasserreinigung, insbesondere Trinkwasser beispielsweise für antibakterielle und antivirale Zwecke).
  • Der Photokatalysator kann in Beschichtungen für den Innen- und Außenbereich, wie z. B. Farben, Putzen, Lacken und Lasuren für die Applikation auf Mauerwerk, Putzoberflächen, Anstrichen, Tapeten und Holz-, Metall-, Glas- oder Keramikoberflächen oder auf Bauteilen wie beispielsweise Wärmedämmverbundsystemen und vorgehängten Fassadenelementen Einsatz finden, sowie in Straßenbelägen und in Kunststoffen, Kunststoff-Folien, Fasern und Papier. Der Photokatalysator kann darüber hinaus bei der Produktion von Betonfertigteilen, Beton-Pflastersteinen, Dachziegeln, Keramik, Fliesen, Tapeten, Geweben, Panelen und Verkleidungselementen für Decken und Wände im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Da TiO2-(N=C)x an der Luft bis zu 400°C stabil ist, kann es in der Kunststoffindustrie in Ex trusionsanlagen zum Einsatz kommen. Weiterhin eignet es sich zur Verwendung in Photovoltaikzellen und zur Wasserspaltung.
  • Das erfindungsgemäße TiO2-(N=C)x wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 näher beschrieben.
  • 1 enthält die mittels Transmissionselektronenmikroskopie erhaltenen Bilder von TiO2-(N=C)x/Harnstoff in unterschiedlichen Auflösungen.
  • 2 zeigt die der relativen Absorbanz proportionale Kubelka-Munk-Funktion F(R) in Abhängigkeit von der Wellenlänge (Diffuses Reflexionsspektrum). Im Unterschied zu unmodifiziertem Titandioxid (Kurve a) und dem nach Extraktion verbleibendem Rückstand (Kurve c) absorbiert TiO2-(N=C)x/Harnstoff im sichtbaren Spektralgebiet.
  • 3 zeigt das XPS-Spektrum von TiO2-(N=C)x/Harnstoff
  • 4 zeigt einen Strukturvorschlag für (A) Melem- und (B) Melon-basierte Oligoazin-modifizierte Titandioxide.
  • 5 beschreibt die Extraktion von Cyamelursäure durch Kochen von TiO2-(N=C)x/Harnstoff mit Alkalilauge.
  • 6 enthält Diffuse Reflexionsspektren, aus denen zu entnehmen ist, daß die Mischung Melem/Melon (Kurve b) und das daraus hergestellte TiO2-(N=C)x/Melem, Melon (Kurve c) im Gegensatz zu TiO2 im sichtbaren Spektralgebiet (λ ≥ 400 nm) absorbieren.
  • 7 zeigt die Änderung der Photospannung in Abhängigkeit vom pH-Wert der Pulversuspension. Aus dem Wendepunkt läßt sich das Quasi-Fermipotential bestimmen, welches in erster Näherung mit der unteren Kante des Leitungsbands gleichgesetzt werden kann. Daraus ist ersichtlich, daß TiO2-(N=C)x/Harnstoff (Kurve b) und TiO2-(N=C)x/Melamin (Kurve c) das gleiche Fermipotential besitzen, welches sich allerdings von unmodifiziertem Titandioxid (Kurve a) deutlich unterschiedet. Die entsprechenden Werte sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • 8 illustriert die photokatalytische Wirksamkeit von TiO2-(N=C)x gegenüber unmodifiziertem TiO2 im Abbau von Ameisensäure (c = 1 × 10–3 mol L–1 in Wasser) durch artifizielles sichtbares Licht (λ ≥ 455 nm). Dargestellt wird die relative Abnahme der Ameisensäurekonzentration in Abhängigkeit von der Belichtungszeit (c0, ct entsprechen den Konzentrationen zum Zeitpunkt 0 und t); (a) TiO2 (Sachtleben Hombikat UV-100), b) TiO2-(N=C)x/Harnstoff, (c) TiO2-(N=C)x/CA, NH3, (d) TiO2-(N=C)x/Melamin, (e) TiO2-(N=C)x/Melem, Melon. Während im Falle des unmodifizierten TiO2 der Abbau nach 3 h nur etwa 3% beträgt, steigt er durch Azinmodifizierung auf 70–90%, Tabelle 1: Elementaranalysen einiger Photokatalysatoren
    Photokatalysator N C H
    TiO2 - 0.09 1.15
    TiO2-(N=C)x/Harnstoff 0.78 0.40 0.65
    TiO2-(N=C)x/CAa), NH3 1.78 0.85 1.16
    TiO2-(N=C)x/Melamin 2.34 1.20 1.16
    TiO2-(N=C)x/Melem, Melon 19.41 10.86 1.89
    TiO2-(N=C)x/CA 0.49 0.28 0.77
    • a) Cyanursäure
    Tabelle 2 N/C-Atomverhältnissea, Quasi-Ferminiveaus (nEF*, pH 7), Bandabstände (Ebg) und Anfangsgeschwindigkeiten der Mineralisierung (ri) von Ameisensäure für verschiedene TiO2-(NC)x-Photokatalysatoren.
    Photokatalysator N/C Ebg (eV) nEF* (V, NHE) ri (10–4 mol L–1 s–1)
    TiO2 0 3.23 –0.56 0.80
    TiO2-(N=C)x/CAb), NH3 1.80 2.90 –0.48 4.70
    TiO2-(N=C)x/Harnstoff 1.66 2.90 –0.48 3.60
    TiO2-(N=C)x/Melamin 1.67 3.02 –0.48 2.70
    TiO2-(N=C)x/Melem, Melon 1.53 3.07 –0.51 3.50
    TiO2-(N=C)x/CA 1.50 3.07 –0.51 3.50
    • a) Elementaranalytisch. b) Cyanursäure
  • Herstellung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, dass eine Titanverbindung mit einem Oligoazin oder Oligoazinvorläufer, im Folgenden als N,C-Verbindung bezeichnet, innig vermischt und anschließend bei 300°C bis 500°C, vorzugsweise bei 400°C thermisch behandelt wird.
  • Die Titanverbindung kann als Titanoxid bzw. wasserhaltiges Titanoxid und/oder Titanhydrat und/oder Titanoxyhydrat vorliegen. Dementsprechend kann sie als feinkörniges Pulver oder Suspension eingesetzt werden. Für die industrielle Umsetzung kann z. B. Titanhydrat aus dem Sulfatprozeß bevorzugt verwendet werden. Vorteilhafterweise wird es zuvor durch Neutralisieren und Waschen von anhaftender Schwefelsäure befreit.
  • Die N,C-Verbindung kann organischer oder anorganischer Natur sein und muß Kohlenstoff und Stickstoff enthalten. Als besonders geeignet haben sich solche Verbindungen erwiesen, die funktionelle Gruppen wie OH, CN, SCN, CO, CHO, COOH, NHx und SO3H enthalten. Typische Beispiele sind Harnstoff, Thioharnstoff, Cyanamide, Thiocyanate, Melamin, Cya nursäure und andere (N,C)xH-Vorläufer für Oligoazine sowie Melem und Melon. Vorzugsweise wirkt die Titanverbindung als Katalysator der Azinbildung.
  • Die N,C-Verbindung kann als Feststoff oder als Lösung oder als Suspension eingesetzt werden.
  • Im Herstellungsverfahren wird die Titanverbindung mit der N,C-Verbindung innig vermischt. Dieses kann durch Lösen der N,C-Verbindung in der Suspension der Titanverbindung oder durch Vermischen der Suspension der N,C-Verbindung mit der Suspension der Titanverbindung stattfinden. Auch ein intensives Mischen der N,C-Verbindung mit einer zuvor getrockneten pulverförmigen Titanverbindung ist möglich. Wird Titanhydrat eingesetzt, so kann der Oligoazinvorläufer auch bereits bei seiner Herstellung der zu hydrolysierenden Lösung beigemischt werden. In der fertigen Mischung aus Ausgangstitanverbindung und N,C-Verbindung beträgt die Menge der N,C-Verbindung bezogen auf die Titanverbindung 1 bis 40 Gew.-%. Liegt die fertige Mischung als Suspension vor, kann diese vor der weiteren Verarbeitung nach bekannten Verfahren zu einem pulverförmigen Feststoff getrocknet werden. Die fertige Mischung wird thermisch bei Temperaturen von maximal 450°C in Gegenwart von Luft oder Sauerstoff-Luftmischungen durchgeführt. Dabei kommt es zur Bildung von Oligoazinen wie z. B. Melem und Melon, welche über kovalente Ti-N-Bindungen mit der Titandioxidoberfläche verknüpft sind (siehe 4). Dieser Prozeß wird vorzugsweise als kontinuierliches Verfahren in beheizbaren Drehrohröfen durchgeführt, aber z. B. auch in Fließbettreaktoren und Wirbelschichttrocknern.
  • Die thermische Behandlung wird bevorzugt so durchgeführt, dass ein Produkt (TiO2-(N=C)x) mit einem Stickstoff-/Kohlenstoffverhältnis von 1,30 bis 1,85, bevorzugt 1,40 bis 1,70, besonders bevorzugt 1,50 bis 1,65 entsteht. Im Verlaufe der thermischen Behandlung findet ein Farbwechsel von weiß nach schwach gelb statt. Das Endprodukt zeichnet sich dadurch aus, dass mit Natronlauge Oligoazinverbindungen wie z. B. Cyamelursäure extrahierbar sind (siehe 5). Das Produkt hat eine spezifische Oberfläche nach BET von 100 bis 250 m2/g, vorzugsweise 120 bis 210 m2/g, insbesondere 130 bis 180 m2/g und ist im sichtbaren Licht photoaktiv.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele genauer beschrieben, ohne dass dadurch der Umfang der Erfindung eingeschränkt werden soll.
  • Beispiel 1:
  • Eine Mischung von 1 g Titandioxid wird mit der doppelten Menge an Harnstoff in einem Achatmörser verrieben und in einem offenen, rotierenden Glaskolben bei 400°C 1 h thermisch behandelt. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird das Produkt sechsmal mit je 40 ml doppelt destilliertem Wasser gewaschen und danach 1 h bei 80°C getrocknet.
  • Beispiel 2:
  • Analoges Vorgehen wie in Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass als N,C-Verbindung Melamin eingesetzt wird.
  • Beispiel 3:
  • Analoges Vorgehen wie in Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass als N,C-Verbindung Cyanursäure eingesetzt wird.
  • Beispiel 4:
  • Analoges Vorgehen wie in Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass als N,C-Verbindung Cyanursäure in einer Ammoniakatmosphäre eingesetzt wird.
  • Beispiel 5:
  • Analoges Vorgehen wie in Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass als N,C-Verbindung eine Mischung aus Melem und Melon eingesetzt wird. Die Mischung Melem/Melon wurde durch Tempern von 5 g Melamin im offenen Schlenkrohr bei 450°C (5 h) hergestellt.
  • Beispiel 6:
  • In Abwandlung von Beispielen 1–5 wird die thermische Behandlung in einem kontinuierlich betriebenen Drehrohrofen durchgeführt.
  • Beispiel 7:
  • Extraktion von Cyamelursäure: 0.8 g TiO2-(N=C)x/Melamin werden über Nacht in 80 mL 0.01 mol L–1 NaOH am Rückfluß gekocht und die überstehende Lösung anschließend zu einem beigen Pulver eingeengt, welches als Cyamelursäure identifiziert wird.
  • Beispiel 8:
  • Zur Beschichtung einer Metallfolie wird ein nach den Beispielen 1–6 hergestelltes Pulver im Ultraschallbad in einer Flüssigkeit wie z. B. Methanol oder Ethanol suspendiert und die resultierende Suspension mittels einer Sprühflasche möglichst dünn auf die Folie aufgebracht.
  • Nach anschließender Trocknung bei Temperaturen bis zu 400°C kann der Vorgang bis zum Erreichen der gewünschten Schichtdicke wiederholt werden. Anstelle der Metallfolie können andere Träger wie z. B. Papier, Holz und Kunststoff verwendet werden.
  • Messmethoden
  • a) Bestimmung der Photoaktivität (Schadstoffabbau)
  • 20 mL der Pulversuspension (1 g L–1) in 10–3 mol L–1 Ameisensäure werden vor Belichtungsbeginn 15 min im Ultraschallbad behandelt. Die anschließende Belichtungen zur Bestimmung der Photoaktivität erfolgt mit einer in einem fokussierenden Lampengehäuse (AMKO Mod. A1020, Brennweite 30 cm) installierten Osram XBO 150 W Xenon – Kurzbogenlampe. Die Reaktionen werden in einer 20 mL fassenden, wassergekühlten Rundküvette mit einem Innendurchmesser von 30 mm und einer Schichtdicke von 20 mm durchgeführt. Die Reaktionssuspension kann mit einem seitlich angebrachten Rührmotor und Rührmagneten gerührt werden. Die Küvette wird im Brennpunkt der Lampe fixiert. Das Licht wird so fokussiert, dass nur der Reaktionsraum der Küvette bestrahlt wird. Alle Bestandteile werden auf einer optischen Bank fest montiert. Zur Eliminierung von UV-Licht wird in den Strahlengang ein Kantfilter (Fa. Schott) eingebracht, dessen Durchlässigkeit bei λ ≥ 455 nm liegt. Zur Verhinderung einer möglichen Aufheizung des Reaktionsraumes durch die Belichtung wird zusätzlich ein IR-Filter in den Strahlengang montiert. Dabei handelt es sich um einen mit Wasser gefüllten Zylinder (Durchmesser 6 cm, Länge 10 cm). Entnommene Proben wurden durch ein Mikroporfilter gepreßt und die Ameisensäure mittels Ionenchromatographie bestimmt. In keinem Fall konnte Oxalat detektiert werden (Dionex DX120, Säule: Ion Pac 14, Leitfähigkeitsdetektor; Eluens: NaHCO3/NaCO3 = 0.001/0.0035 mol L–1); alle Aktivitätsangaben beziehen sich auf den Abbau nach 3 h Belichtungszeit. Anfangsgeschwindigkeiten wurden aus den nach einer Stunde ermittelten Ameisensäurekonzentrationen berechnet. Als Photoaktivität wird im Folgenden der nach 3 h gemessene prozentuale Abbau bezeichnet.
  • b) Bestimmung der spezifischen Oberfläche nach BET (Brunauer-Emmett-Teller)
  • Die BET-Oberfläche wird mit einem Tristar 3000 der Fa. Micromeritics nach dem statisch volumetrischen Prinzip gemessen.
  • c) XPS-Messungen
  • Zur Messung der Bindungsenergien wurde das Gerät Phi 5600 ESCA Spektrometer (pass energy of 23,50 eV; AI standard; 300,0 W; 45,0°) verwendet.
  • d) Messung der Diffusen Reflektionsspektren (Kubelka-Munk-Funktion)
  • Die Diffusen Reflektionsspektren der Pulver wurden mit einem Shimadzu UV-2401PC UV/Vis-Spektrometer gemessen, welches mit einer Ulbrichtkugel ausgestattet war. Als Weiss-Standard diente Bariumsulfat, mit dem die Pulver vor der Messung in einem Mörser verrieben wurden. Die Kubelka-Munk-Funktion ist proportional zur Absorbanz.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1178011 A1 [0003]
    • - EP 1254863 A1 [0003]
    • - JP 11333304 [0003]
    • - EP 1205244 A1 [0003]
    • - EP 0997191 A1 [0003]
    • - DE 102004027549 A1 [0003]
    • - CN 2005-10111249 [0004]

Claims (25)

  1. Azin-modifizierter Photokatalysator auf der Basis von Titandioxid mit einer gegenüber reinem Titandioxid signifikanten Lichtabsorption im Bereich von λ ≥ 400 nm gekennzeichnet dadurch, daß er bei pH 7 ein Quasi-Fermipotential von –0.45 bis –0.52 V (rel. zu NHE) besitzt.
  2. Photokatalysator nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine starke und sehr breite Absorptionsbande bei einer Bindungsenergie von 400,0 eV im Röntgen-Photoelektronenspektrum (XPS) bezogen auf die O1s-Bande bei 530 eV.
  3. Photokatalysator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2 gekennzeichnet dadurch, dass sich beim Behandeln mit Alkalilauge ein Oligoazinderivat extrahieren läßt.
  4. Photokatalysator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 gekennzeichnet durch eine Photoaktivität von mindestens 20% bevorzugt mindestens 40% und insbesondere mindestens 50%.
  5. Photokatalysator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sein Stickstoffgehalt bei 0,70 bis 2,50 Gew.-% bezogen auf Titandioxid, bevorzugt 0,70 bis 2,20 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,60 bis 1,90 Gew.-% liegt.
  6. Photokatalysator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sein Kohlenstoffgehalt im Bereich von 0,10 bis 2,00 Gew.-% bezogen auf TiO2, bevorzugt 0,10 bis 1,50 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,50 bis 1,20 Gew.-% liegt.
  7. Photokatalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sein Wasserstoffgehalt bei 0,50 bis 2,00 Gew.-% bezogen auf TiO2, bevorzugt 0,50 bis 1,50 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,80 bis 1,20 Gew.-% liegt.
  8. Photokatalysator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Oligoazinverbindung in einer Oberflächenschicht kovalent an Titandioxid gebunden ist.
  9. Photokatalysator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifische Oberfläche nach BET 100 bis 300 m2/g, bevorzugt 130 bis 200 m2/g, besonders bevorzugt 140 bis 190 m2/g beträgt.
  10. Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoffhaltigen, im sichtbaren Licht photoaktiven Oligoazin-modifizierten Titandioxids dadurch gekennzeichnet, dass eine Titanverbindung, die eine spezifische Oberfläche von mindestens 40 m2/g nach BET aufweist, mit einer organischen oder anorganischen Vorläuferverbindung für Oligoazine innig vermischt und die Mischung bei einer Temperatur von bis zu 450°C thermisch behandelt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet statt einer Vorläuferverbindung Oligoazine wie z. B. Melem und Melon eingesetzt werden.
  12. Verfahren nach Ansprüchen 10 und 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Titanverbindung ein amorphes, teilkristallines oder kristallines Titanoxid bzw. wasserhaltiges Titanoxid oder ein Titanhydrat oder ein Titanoxyhydrat ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Titanverbindung ein Titanhydrat aus dem Sulfatprozess ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Titanhydrat zuvor neutralisiert und gewaschen wird, so dass der SO3-Gehalt des Feststoffs nach Trocknung weniger als 1 Gew.-% beträgt.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass der Oligoazinvorläufer eine Zersetzungstemperatur von höchstens 400°C, bevorzugt < 300°C und insbesondere bevorzugt < 250°C aufweist.
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 15 dadurch gekennzeichnet, dass der Oligoazinvorläufer wenigstens eine funktionelle Gruppe enthält.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine der nachstehenden Gruppen ist: OH, CN, SCN, CO, CHO, COOH, NHx und SO3H.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als Oligoazinvorläufer Harnstoff, Thioharnstoff, Melamin, Ammoniumthiocyanat, Cyanursäure oder Mischungen davon eingesetzt werden.
  19. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung in einem kontinuierlich zu betreibenden Ofen, bevorzugt in einem Drehrohrofen oder Wirbelbett durchgeführt wird.
  20. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung in oxidierender Atmosphäre bevorzugt in Luft oder in einer Sauerstoff-Luftmischung durchgeführt wird.
  21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung in Gegenwart von Ammoniak stattfindet.
  22. Verwendung des Photokatalysators nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 auf Oberflächen von Kunststoffen, Kunststoff-Folien, Fasern, Papier, Holz und Straßenbelägen.
  23. Verwendung des Photokatalysators nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 in der Bauindustrie, insbesondere bei Betonfertigteilen, Dachziegeln, Keramik, Fliesen, Tapeten, Geweben, Panelen und Verkleidungselementen für Decken und Wände und in der Fahrzeugindustrie.
  24. Verwendung des Photokatalysators nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 in Klimaanlagen, in Apparaten zur Luftreinigung und Luftsterilisierung und bei der Wasserreinigung insbesondere zu antibakteriellen oder antiviralen Zwecken.
  25. Verwendung des Photokatalysators nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 in Photovoltaikzellen und zur Wasserspaltung.
DE102009017409A 2008-10-02 2009-04-08 Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102009017409A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017409A DE102009017409A1 (de) 2008-10-04 2009-04-08 Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
US12/570,212 US20100087310A1 (en) 2008-10-02 2009-09-30 Heptazine Modified Titanium Dioxide Photocatalyst and Method for Its Manufacture
PCT/EP2009/007035 WO2010037542A2 (de) 2008-10-04 2009-10-01 Heptazin-modifizierter titandioxid-photokatalysator und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008050133 2008-10-04
DE102008050133.6 2008-10-04
DE102009017409A DE102009017409A1 (de) 2008-10-04 2009-04-08 Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009017409A1 true DE102009017409A1 (de) 2010-04-08

Family

ID=41795195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017409A Withdrawn DE102009017409A1 (de) 2008-10-02 2009-04-08 Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100087310A1 (de)
DE (1) DE102009017409A1 (de)
WO (1) WO2010037542A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103435620A (zh) * 2013-08-02 2013-12-11 吉林大学 用于co2吸附与分离的多孔铜金属有机骨架材料及其制备方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150218336A1 (en) * 2012-08-14 2015-08-06 Empire Technology Development Llc Uv absorbers on pigments
GB201218005D0 (en) * 2012-10-08 2012-11-21 Mentum As Treatment of combustion emissions
US11577224B2 (en) 2018-05-01 2023-02-14 Hamilton Sundstrand Corporation Gas treatment method and materials

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11333304A (ja) 1998-05-22 1999-12-07 Kankyo Device Kenkyusho:Kk 光触媒及びその利用
EP0997191A1 (de) 1996-11-25 2000-05-03 Ecodevice Laboratory Co., Ltd Photokatalysator mit sichbare-licht aktivität und seine verwendung
EP1178011A1 (de) 2000-07-31 2002-02-06 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Titanoxid
EP1205244A1 (de) 1999-08-05 2002-05-15 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Photokatalytisches material, photokatalytischer artikel und verfahren zu ihrer herstellung
WO2002038272A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Neomat S.A. Preparation of firmly-anchored photocatalitically-active titanium dioxide coating films with non-gelled organic-doped precursors
EP1254863A1 (de) 2000-01-31 2002-11-06 Ecodevice Laboratory Co., Ltd Gegenüber sichtbarem licht empfindliches material und verfahren zur herstellung desselben
EP1400491A2 (de) * 2002-09-18 2004-03-24 Toshiba Ceramics Co., Ltd. Feine Titandioxidteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben, sowie Verfahren zur Herstellung eines durch sichtbares Licht aktivierbaren Photokatalysators
DE102004027549A1 (de) 2004-04-07 2005-10-27 Kronos International, Inc. Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
CN1775348A (zh) 2005-12-08 2006-05-24 华东理工大学 一种可见光光催化材料

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006095520A (ja) * 2004-09-02 2006-04-13 Shimane Pref Gov 異原子導入型酸化チタン光触媒の製造方法
US7683553B2 (en) * 2007-05-01 2010-03-23 Pacifictech Microelectronics, Inc. LED current control circuits and methods
TWI404452B (zh) * 2008-07-01 2013-08-01 Delta Electronics Inc 發光二極體之電流供電電路以及電流控制電路

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997191A1 (de) 1996-11-25 2000-05-03 Ecodevice Laboratory Co., Ltd Photokatalysator mit sichbare-licht aktivität und seine verwendung
JPH11333304A (ja) 1998-05-22 1999-12-07 Kankyo Device Kenkyusho:Kk 光触媒及びその利用
EP1205244A1 (de) 1999-08-05 2002-05-15 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Photokatalytisches material, photokatalytischer artikel und verfahren zu ihrer herstellung
EP1254863A1 (de) 2000-01-31 2002-11-06 Ecodevice Laboratory Co., Ltd Gegenüber sichtbarem licht empfindliches material und verfahren zur herstellung desselben
EP1178011A1 (de) 2000-07-31 2002-02-06 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Titanoxid
WO2002038272A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Neomat S.A. Preparation of firmly-anchored photocatalitically-active titanium dioxide coating films with non-gelled organic-doped precursors
EP1400491A2 (de) * 2002-09-18 2004-03-24 Toshiba Ceramics Co., Ltd. Feine Titandioxidteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben, sowie Verfahren zur Herstellung eines durch sichtbares Licht aktivierbaren Photokatalysators
DE102004027549A1 (de) 2004-04-07 2005-10-27 Kronos International, Inc. Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
CN1775348A (zh) 2005-12-08 2006-05-24 华东理工大学 一种可见光光催化材料

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KISCH,H.,(u.a.):A Low-Band Gap,Nitrogen-Modified Titania Visible- Light Photocatalyst. J. Phys. Chem. C 2007,111,S.11445-11449 $die Zsfg. i.V.m. Tab.1 u. den Fig. sowie die "Experimental Section"$ *
KISCH,H.,(u.a.):A Low-Band Gap,Nitrogen-Modified Titania Visible- Light Photocatalyst. J. Phys. Chem. C 2007,111,S.11445-11449 die Zsfg. i.V.m. Tab.1 u. den Fig. sowie die "Experimental Section" NOSAKA,Y.,u.a.:Nitrogen-doped titanium dioxide photocatalysts for visible response prepared by using organic compounds.Science and Technology of Advanced Materials 6,2005,S.143-148 Experimentelles und die Fig. WISWANATH,R.P.,u.a.:Characterization and photocatalytic activity of N-doped TiO2 prepared by thermal decomposition of Timelamine complex.Applied Catalysis B:Environmental 74,2007,S.307-312 Experimentelles u. die Fig.
NOSAKA,Y.,u.a.:Nitrogen-doped titanium dioxide photocatalysts for visible response prepared by using organic compounds.Science and Technology of Advanced Materials 6,2005,S.143-148 $Experimentelles und die Fig.$ *
WISWANATH,R.P.,u.a.:Characterization and photocatalytic activity of N-doped TiO2 prepared by thermal decomposition of Timelamine complex.Applied Catalysis B:Environmental 74,2007,S.307-312 $Experimentelles u. die Fig.$ *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103435620A (zh) * 2013-08-02 2013-12-11 吉林大学 用于co2吸附与分离的多孔铜金属有机骨架材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20100087310A1 (en) 2010-04-08
WO2010037542A3 (de) 2010-06-10
WO2010037542A2 (de) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100927B1 (de) Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1753831B1 (de) Beschichtungszusammensetzung
KR100642973B1 (ko) 산화티탄, 이를 포함하는 광촉매 및 광촉매 피복제
DE69415420T2 (de) Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung
Folli et al. TiO2 photocatalysis in cementitious systems: Insights into self-cleaning and depollution chemistry
DE69529420T2 (de) Photokatalytisch funktionelles material und methode zu dessen herstellung
DE60122630T2 (de) Titanoxid sowie Photokatalysator und Photokatalysatorbeschichtungszusammensetzung, die diese verwenden
US7521039B2 (en) Photocatalytic rutile titanium dioxide
US11597657B2 (en) Nitrogen-doped TiO2 nanoparticles and the use thereof in photocatalysis
WO2010028808A1 (de) Verfahren zur herstellung kohlenstoffmodifizierter titandioxidschichten
DE102007054848B4 (de) Keramischer Formkörper mit einer photokatalytisch aktiven, luftreinigenden, transparenten Oberflächenbeschichtung, Verfahren zur Herstellung desselben und dessen Verwendung
JP2006198464A (ja) 可視光応答型光触媒およびその製造方法
DE102009017409A1 (de) Azin-modifizierter Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005057770A1 (de) Beschichtungszusammensetzung (I)
Moafi et al. Semiconductor‐assisted self‐cleaning polymeric fibers based on zinc oxide nanoparticles
DE102005057747A1 (de) Beschichtungszusammensetzung (II)
JP2006198465A (ja) 光触媒およびその製造方法
JP5888340B2 (ja) 光触媒、及び光触媒の製造方法
DE102011017090B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators auf Basis von Titandioxid
KR101840038B1 (ko) 이산화티탄 조성물 및 그 제조방법
DE102011103504A1 (de) Photoaktives textiles Material zum Abbau schadstoffhaltiger Abwässer durch sichtbares Licht
DE102006049769A1 (de) Photokatalytisches Gelbpigment, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
Pasupathy et al. ZnO DOPED TIO2 NANOCOMPOSITE SYNTHESIS AND INFLUENCE OF PARAMETERS ON THE HETEROGENEOUS PHOTOCATALYTIC DEGRADATION OF PHENOL IN WASTEWATER
Giampiccolo TiO2-based photocatalytic coatings for improving indoor air quality
Kosa et al. Research Article New Surface Aspects towards Photocatalytic Activity of Doped Supported Titanium Dioxide

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101