DE102009016596A1 - Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil Download PDF

Info

Publication number
DE102009016596A1
DE102009016596A1 DE102009016596A DE102009016596A DE102009016596A1 DE 102009016596 A1 DE102009016596 A1 DE 102009016596A1 DE 102009016596 A DE102009016596 A DE 102009016596A DE 102009016596 A DE102009016596 A DE 102009016596A DE 102009016596 A1 DE102009016596 A1 DE 102009016596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
roving
fibers
plastic
hybrid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009016596A
Other languages
English (en)
Inventor
Ahmad Al-Sheyyab
Steven Schmidt
Edgar Quandt
Frank Pohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE102009016596A priority Critical patent/DE102009016596A1/de
Priority to CN201080016190.6A priority patent/CN102387909B/zh
Priority to EP10710239A priority patent/EP2416945A2/de
Priority to BRPI1005807A priority patent/BRPI1005807A2/pt
Priority to RU2011145026/05A priority patent/RU2513425C2/ru
Priority to PCT/EP2010/001794 priority patent/WO2010115515A2/de
Publication of DE102009016596A1 publication Critical patent/DE102009016596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0003Producing profiled members, e.g. beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/205Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration
    • B29C70/207Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration arranged in parallel planes of fibres crossing at substantial angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/222Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being shaped to form a three dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochfesten, hybriden Endlosprofils, wobei ein Verstärkungsfasern enthaltendes Roving in eine profilierte Gestalt überführt wird und danach das profilierte Roving im Wege eines Extrusionsprozesses mit einer Kunststoffschicht ummantelt wird. Gegenstand der Erfindung ist auch ein hochsteifes, hybrides Endlosprofil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils.
  • In der Vergangenheit haben sich unterschiedliche Fertigungsverfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen etabliert. Dies sind einerseits die Hochdruckverfahren, insbesondere das Spritzgießen, die Extrusion sowie das Fließpressen und andererseits die Niederdruckverfahren, wie z. B. RTM (Resin Transfer Molding) und Autoklav-Verfahren. Während sich die Hochdruckverfahren insbesondere durch die hiermit möglichen hohen Produktionsgeschwindigkeiten auszeichnen, können mit den Niederdruckverfahren Bauteile mit sehr hohen mechanischen Festigkeiten hergestellt werden. Die Bereitstellung solcher Bauteileigenschaften sind mit den Hochdruckverfahren nicht bzw. nur mit erheblichem Aufwand möglich. Bei den Niederdruckverfahren sind die erforderlichen langen Aushärtezeiten der dabei eingesetzten Kunststoffe nachteilig, da dies die Ausstoßraten verringert und somit die Herstellkosten derartiger Bauteile erhöht. Deshalb ist bei einem Vergleich der im Stand der Technik bekannten Verfahren festzustellen, dass die Anforderung an eine Großserienfertigkeit einerseits und die Erfordernis einer sehr hohen mechanischen Belastbarkeit der gefertigten Bauteile andererseits sich gegenseitig ausschließen. Bei den Niederdruckverfahren ist aufgrund der Aushärtezeiten der verwendeten duroplastischen Harzsysteme die die Zykluszeit bestimmende Abkühldauer wesentlich länger als bei den Thermoplasten, welche mit den Hochdruckverfahren verarbeitet werden können. Darüber hinaus erfordern die Niederdruckverfahren in der Regel eine diskontinuierliche Fertigung, welche sich ebenfalls negativ auf die Produktionskosten auswirkt.
  • Vor dem beschriebenen Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem hoch belastbare Strukturprofile mit einer hohen Produktionsgeschwindigkeit hergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils,
    wobei ein Verstärkungsfasern enthaltendes Roving in eine profilierte Gestalt überführt wird und
    danach das profilierte Roving im Wege eines Extrusionsprozesses mit einer Kunststoffschicht ummantelt wird.
  • Erfindungsgemäß wird eine in der Regel thermoplastische Kunststoffschicht extrudiert, wobei die mechanische Festigkeit des Profils durch ein Verstärkungsfasen enthaltendes, profiliertes Roving bereitgestellt wird, welches von dem extrudierten Kunststoff, vorzugsweise vollständig, ummantelt wird. Als Verstärkungsfasern kommen vorzugsweise Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern zum Einsatz. Das Roving liegt hierbei in der Regel ebenfalls als endloses Produkt vor, so dass die mit dem Roving erzeugte Verstärkungsschicht zur Herstellung endloser Profil geeignet ist. „Endlos” meint, dass die Länge des entsprechenden Gegenstandes um ein Vielfaches größer als dessen andere Abmessungen ist, so dass ein kontinuierlicher Fertigungsprozess möglich ist. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lehre können die hohen Produktionsgeschwindigkeiten, welche mit einem Extrusionsprozess möglich sind, und die hohe mechanische Belastbarkeit der hiermit hergestellten Bauteile miteinander kombiniert werden.
  • Vorzugsweise wird ein Roving verwendet, welches neben den Verstärkungsfasern auch Kunststofffasern enthält. Bei diesem Hybridroving können die Kunststofffasern ebenfalls thermoplastische Eigenschaften aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden diese Kunststofffasern im Fertigungsprozess zumindest teilweise aufgeschmolzen, um die Steifigkeit des Rovings während der Profilgebung zu erhöhen. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass während des Profilierungsvorganges der Rovingschicht gleichzeitig eine Vorwärmung des Rovings erfolgt.
  • Vorzugsweise wird ein Roving verwendet, dessen Fasern sich überkreuzen, z. B. in Form eines geflochtenen Rovings. Das Roving kann als Gewebe ausgebildet sein. Insbesondere können Fasern derart zueinander ausgerichtet sein, dass sie gemeinsam eine rautenförmige Struktur bilden. Hierdurch weist das Roving einen flächigen Verbund auf, der in Flä chenebene in beliebige Richtungen hoch belastbar ist, wodurch es auch auf sehr einfache Art und Weise verarbeitet werden kann. Ferner kann die das Roving ummantelnde Kunststoffschicht ebenfalls Verstärkungsfasern, z. B. Glas- und/oder Kohlenstofffasern, enthalten, um die Festigkeit des hybriden Endlosprofils weiter zu erhöhen.
  • Die Profilierung des Rovings kann beispielsweise in einer Umformeinrichtung erfolgen. In diesem Fall wird in der Regel ein offenes Profil aus dem Roving erzeugt. Alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, dass die Profilierung des Rovings dadurch erfolgt, dass es auf ein Kunststoff-Extrusionsprofil aufgebracht, vorzugsweise aufgewickelt oder geflochten, wird. In diesem Fall liegt ein zumindest dreischichtiger Aufbau mit dem innen liegenden Extrusionsprofil, der Rovingschicht als Zwischenlage und der ummantelnden Kunststoffschicht als äußere Lage vor. Entsprechend ist hier die vom Roving gebildete Profilschicht geschlossen. Dabei reicht es hier in der Regel aus, dass die ggf. zur Aufschmelzung der Thermoplastfasern im Roving erforderliche Vorwärmung des Rovings über den flächigen Kontakt mit dem noch warmen Kunststoff-Extrusionsprofil erfolgt. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung enthält das Kunststoff-Extrusionsprofil ebenfalls Verstärkungsfasern, z. B. Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern, wobei hier Kurzfasern und/oder Endlosfasern zum Einsatz kommen können.
  • Das erfindungsgemäße hybride Endlosprofil kann sowohl als offenes Profil als auch als geschlossenes Profil ausgebildet werden. Generell lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die vielfältigsten Geometrien realisieren.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein hochsteifes, hybrides Endlosprofil gemäß Anspruch 10. Bevorzugte Ausführungsformen dieses Profils sind in den Unteransprüchen 11 bis 14 beschrieben.
  • Besondere Anwendungsgebiete der erfindungsgemäßen Lehre sind zum Beispiel Kühlgeräte-Rahmen, Abdeckprofile, Griffleisten, LKW-Bau, Flugzeugbau, Rahmenprofile für Klimaanlagen, Fensterprofile, Kanalrohr-Systeme und Automobilbau, insbesondere Strukturbauteile, z. B. als Ersatz von Metallprofilen oder Organoblechen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine erste Variante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils;
  • 2 ein alternatives Herstellungsverfahren und
  • 3 den Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes hochsteifes, hybrides Endlosprofil.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils dargestellt. Hierbei wird ein Glasfasern enthaltendes Roving 1 in eine dreidimensional profilierte Gestalt überführt. Alternativ bzw. ergänzend zu den Glasfasern können auch Kohlenstofffasern eingesetzt werden. Danach wird das profilierte Roving 1 im Wege eines Extrusionsprozesses 2 mit einer thermoplastischen Kunststoffschicht 3 vollständig ummantelt. Das eingesetzte Roving 1 weist neben den Glasfasern zusätzlich auch Kunststofffasern aus thermoplastischem Material auf. Die Profilierung des Rovings 1 erfolgt dadurch, dass es auf ein mittels eines weiteren Extrusionsprozesses 4 hergestellten Kunststoff-Extrusionsprofil 5 aus einem mit Glasfasern verstärkten Thermoplast aufgewickelt oder geflochten wird. Hierdurch wird eine geschlossene Kontur der aus dem Roving 1 bestehenden Verstärkungsschicht 6 des herzustellenden Endlosprofils erzeugt. Aufgrund des Kontaktes des hybriden Rovings 1 mit dem noch warmen Extrusionsprofil 5 werden die Kunststofffasern teilweise aufgeschmolzen, wodurch sich die Steifigkeit des Rovings 1 während der Profilgebung und zusätzlich die Verbindungswirkung zum Extrusionsprofil 5 erhöhen. Es wird ein Roving 1 verwendet, dessen Fasern sich überkreuzen, so dass ein flächiger Verbund vorliegt. Im Ausführungsbeispiel weist die äußere thermoplastische Kunststoffschicht 3 keine zusätzlichen Verstärkungsstoffe auf, enthält also insbesondere keine Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern. Das Kunststoff-Extrusionsprofil 5 ist als geschlossenes Hohlprofil ausgebildet, welches mehrere Verrippungen 7 und hierdurch bedingt eine Vielzahl von Hohlkammern 8 aufweist. Das Roving 1 wird während der kontinuierlichen Extrusion des inneren Profils 5 von einer Rolle 9 abgewickelt, deren Achse x zumindest im Wesentlichen parallel zur Extrusionsrichtung ausgerichtet ist. Im zweiten Extrusionsprozess 2 wird dieses gewickelte Roving 1 dann mit der äußeren Kunststoffschicht 3 ummantelt.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 2 entfällt das innere Kunststoff-Extrusionsprofil und das Roving 1 wird von einer Rolle 9 abgewickelt, deren Achse x' zumindest im Wesentli chen senkrecht zur Extrusionsrichtung ausgerichtet ist. Das bandförmige Roving 1 wird kontinuierlich von der Rolle 9 abgezogen und zunächst einem Umformungs- und Vorwärmungsprozess unterzogen. Zur Umformung des Rovings 1 in die profilierte Gestalt wird eine Umformeinrichtung 10 eingesetzt, in der gleichzeitig eine Vorwärmung des hybriden Rovings 1 aus Glasfasern und Kunststofffasern erfolgt. Aufgrund der Vorwärmung werden die Kunststofffasern zumindest teilweise aufgeschmolzen, um die Steifigkeit des Rovings 1 während der Profilgebung zu erhöhen. Das hierbei erhaltene Rovingprofil 6 weist eine offene Kontur auf. An den Profilierungsvorgang des Rovings 1 schließt sich in Analogie zum in 1 dargestellten Verfahren eine Ummantelung des Rovings durch einen Extrusionsschritt an. Als Extrusionsmaterial wird hierbei ein mit Glasfasern verstärkter Thermoplast eingesetzt. Der 2 ist zu entnehmen, dass in diesem Extrusionsprozess 2 nicht nur eine äußere Ummantelung der Rovingschicht erfolgt, sondern auch die von dem Roving 1 durch die Profilkontur gebildete Kavität 11 vom Extrudat zumindest teilweise ausgefüllt wird. Im Ausführungsbeispiel wird durch die Extrusion in die Kavität 11 ein wiederum hohles, aber nach außen hin geschlossenes Hohlkammerprofil mit mehreren Verrippungen 7 eingebracht.
  • Als dem Kunststoff-Extrusionsprofil 5 bzw. der Kunststoffschicht 3 beigemischte Glasfasern können sowohl Kurzglasfasern und/oder Endlosfasern eingesetzt werden. Die 3 zeigt ein erfindungsgemäßes hochsteifes, hybrides Endlosprofil in der Querschnittsdarstellung. Dieses weist eine Verstärkungsschicht 6 aus einem profilierten, Glasfasern enthaltenden Roving 1 und eine die Verstärkungsschicht 6 vollständig umgebende Kunststoffschicht 3 auf. Das Roving 1 enthält zusätzlich zumindest teilweise aufgeschmolzene Kunststofffasern. Die Verstärkungsschicht 6 ist auf ein Kunststoff-Extrusionsprofil 5, der sog. Kernkomponente, aufgebracht, vorzugsweise aufgewickelt, wodurch die Profilgebung des Rovings 1 erfolgt ist. Entsprechend wird das in 3 dargestellte Profil nach einem Verfahren gemäß 1 hergestellt. Die auch als Hautkomponente bezeichnete Kunststoffschicht 3 umschließt die Verstärkungsschicht 6 vollständig und besteht aus einem thermoplastischen, vorzugsweise unverstärkten, Kunststoff. Der 3 kann ferner entnommen werden, dass die Verstärkungsschicht 3 Verrippungen 7 mit inneren Hohlkammern 8 aufweist. Das Kunststoff-Extrusionsprofil 5 (Kernkomponente) ist mit Kurzglasfasern und/oder Endlosfasern verstärkt. Als Thermoplaste für das Kunststoff-Extrusionsprofil 5 eignen sich insbesondere PP, PA 6 und PVC-Granulat.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils, wobei ein Verstärkungsfasern enthaltendes Roving in eine profilierte Gestalt überführt wird und danach das profilierte Roving im Wege eines Extrusionsprozesses mit einer Kunststoffschicht ummantelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Roving verwendet wird, welches neben Verstärkungsfasern auch Kunststofffasern enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffasern zumindest teilweise aufgeschmolzen werden, um die Steifigkeit des Rovings während der Profilgebung zu erhöhen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Roving verwendet wird, dessen Fasern sich überkreuzen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht ebenfalls Verstärkungsfasern, vorzugsweise Glas- und/oder Kohlenstofffasern enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Roving in einer Umformvorrichtung profiliert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung des Rovings dadurch erfolgt, dass es auf ein Kunststoff-Extrusionsprofil aufgebracht, vorzugsweise aufgewickelt oder geflochten, wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Extrusionsprofil ebenfalls Verstärkungsfasern, vorzugsweise Glasfasern, enthält.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosprofil als offenes Profil oder als geschlossenes Hohlprofil ausgebildet wird.
  10. Hochfestes, hybrides Endlosprofil mit – einer Verstärkungsschicht (6) aus einem profilierten, Verstärkungsfasern enthaltenden Roving (1) und – einer die Verstärkungsschicht (6) umgebenden Kunststoffschicht (3).
  11. Endlosprofil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Roving (1) zusätzlich zumindest teilweise aufgeschmolzene Kunststofffasern enthält.
  12. Endlosprofil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht (6) auf ein Kunststoff-Extrusionsprofil (5) aufgebracht, vorzugsweise aufgewickelt oder geflochten, ist.
  13. Endlosprofil nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht (3) und/oder das Kunststoff-Extrusionsprofil (5) ebenfalls Verstärkungsfasern, vorzugsweise Glasfasern, enthält.
  14. Endlosprofil nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosprofil Verrippungen (7) mit inneren Hohlkammern (8) aufweist.
DE102009016596A 2009-04-08 2009-04-08 Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil Withdrawn DE102009016596A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016596A DE102009016596A1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil
CN201080016190.6A CN102387909B (zh) 2009-04-08 2010-03-23 用于制造高刚性的、混合的连续型材的方法以及高刚性的、混合的连续型材
EP10710239A EP2416945A2 (de) 2009-04-08 2010-03-23 Verfahren zur herstellung eines hochsteifen, hybriden endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides endlosprofil
BRPI1005807A BRPI1005807A2 (pt) 2009-04-08 2010-03-23 método para fabricar um perfil contínuo híbrido e perfil contínuo híbrido
RU2011145026/05A RU2513425C2 (ru) 2009-04-08 2010-03-23 Способ изготовления гибридного бесконечного профиля высокой жесткости, а также гибридный бесконечный профиль высокой жесткости
PCT/EP2010/001794 WO2010115515A2 (de) 2009-04-08 2010-03-23 Verfahren zur herstellung eines hochsteifen, hybriden endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides endlosprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016596A DE102009016596A1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009016596A1 true DE102009016596A1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42668786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009016596A Withdrawn DE102009016596A1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2416945A2 (de)
CN (1) CN102387909B (de)
BR (1) BRPI1005807A2 (de)
DE (1) DE102009016596A1 (de)
RU (1) RU2513425C2 (de)
WO (1) WO2010115515A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015021A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Extrusionsprofils sowie faserverstärktes Extrusionsprofil
WO2012076446A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen eines faserverbund-aufnahmekörpers
DE102011005323A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Sgl Carbon Se Verfahren zur Herstellung eines mit einer Polymerschicht ummantelten Zugträgers
DE102011119245A1 (de) 2011-11-22 2012-10-25 Daimler Ag Thermoplastisches FVK-Mehrkammerhohlprofil sowieFlechtpultrusionsverfahren und Flechtpultrusionsanlagezu dessen Herstellung
DE102011056391A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Verbundrohres sowie faserverstärktes Verbundrohr
WO2016096061A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Daimler Ag Profilteil sowie verfahren zur herstellung eines profilteils
DE102014019151A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Daimler Ag Flechtpultrusionseinrichtung sowie Verfahren zum Wechseln einer Flechteinrichtung einer Flechtpultrusionsanlage
DE102016215953A1 (de) 2016-08-25 2018-03-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelverfahren und Wickelvorrichtung zum kontinuierlichen Bewickeln eines Kernes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101188A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines PVC-Langfaserthermoplasts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69424055T2 (de) * 1993-08-17 2000-12-21 Polyplastics Co Vorrichtung, verfahren und beschichtungsdüse zum herstellen von langen faserverstärkten thermoplastischen zusammensetzungen
WO2006044315A2 (en) * 2004-10-13 2006-04-27 Fulcrum Composites, Inc. Composite article
DE69832822T2 (de) * 1998-06-19 2006-08-31 Ticona Celstran, Inc., Winona Beschichtete langfaserige verstärkungsverbundstruktur und verfahren zu deren herstellung
DE60119504T2 (de) * 2000-04-25 2007-05-03 Saint-Gobain Vetrotex France S.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1522152A (fr) * 1967-03-15 1968-04-19 Jarmuefejlesztesi Intezet Procédé et dispositif pour l'obtention de produits textiles non tissés, exempts de noeuds
DE2138427A1 (de) * 1970-08-07 1972-02-17 Knez M Verfahren zur Herstellung von armierten Plastmassen Gegenstanden, ins besondere fur hohe Beanspruchungen und Einrichtung zur Ausübung desselben
DE59003759D1 (de) * 1989-06-05 1994-01-20 Sulzer Innotec Ag Profilstange aus kompaktem Verbundwerkstoff und Herstellungsverfahren.
BE1008711A3 (fr) * 1994-08-16 1996-07-02 Solvay Moyens et procede d'application d'une couche de finition de matiere plastique a la surface d'un article composite; article composite revetu.
GB9621976D0 (en) * 1996-10-22 1996-12-18 Univ Newcastle Manufacture of reinforced thermoplastic revolution bodies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69424055T2 (de) * 1993-08-17 2000-12-21 Polyplastics Co Vorrichtung, verfahren und beschichtungsdüse zum herstellen von langen faserverstärkten thermoplastischen zusammensetzungen
DE69832822T2 (de) * 1998-06-19 2006-08-31 Ticona Celstran, Inc., Winona Beschichtete langfaserige verstärkungsverbundstruktur und verfahren zu deren herstellung
DE60119504T2 (de) * 2000-04-25 2007-05-03 Saint-Gobain Vetrotex France S.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
WO2006044315A2 (en) * 2004-10-13 2006-04-27 Fulcrum Composites, Inc. Composite article

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015021A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Extrusionsprofils sowie faserverstärktes Extrusionsprofil
WO2012076446A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen eines faserverbund-aufnahmekörpers
DE102011005323A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Sgl Carbon Se Verfahren zur Herstellung eines mit einer Polymerschicht ummantelten Zugträgers
DE102011119245A1 (de) 2011-11-22 2012-10-25 Daimler Ag Thermoplastisches FVK-Mehrkammerhohlprofil sowieFlechtpultrusionsverfahren und Flechtpultrusionsanlagezu dessen Herstellung
DE102011056391A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Verbundrohres sowie faserverstärktes Verbundrohr
WO2013087175A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Rehau Ag + Co Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten verbundrohres sowie faserverstärktes verbundrohr
WO2016096061A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Daimler Ag Profilteil sowie verfahren zur herstellung eines profilteils
DE102014019152A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Daimler Ag Profilteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Profilteils
DE102014019151A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Daimler Ag Flechtpultrusionseinrichtung sowie Verfahren zum Wechseln einer Flechteinrichtung einer Flechtpultrusionsanlage
CN107107578A (zh) * 2014-12-19 2017-08-29 戴姆勒股份公司 成型件以及制造成型件的方法
CN107107578B (zh) * 2014-12-19 2019-08-23 戴姆勒股份公司 成型件以及制造成型件的方法
US10611128B2 (en) 2014-12-19 2020-04-07 Daimler Ag Profile part and method for the production of a profile part
DE102016215953A1 (de) 2016-08-25 2018-03-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelverfahren und Wickelvorrichtung zum kontinuierlichen Bewickeln eines Kernes

Also Published As

Publication number Publication date
CN102387909B (zh) 2015-08-26
RU2011145026A (ru) 2013-05-20
BRPI1005807A2 (pt) 2016-03-08
WO2010115515A2 (de) 2010-10-14
WO2010115515A3 (de) 2010-12-09
EP2416945A2 (de) 2012-02-15
RU2513425C2 (ru) 2014-04-20
CN102387909A (zh) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016596A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen, hybriden Endlosprofils sowie hochsteifes, hybrides Endlosprofil
EP2493673B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten extrusionsprofils
DE102012018801B4 (de) Beplankungsbauteil für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Beplankungsbauteils
DE102010063094A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE19930920A1 (de) Langfaserverstärktes thermoplastisches Material und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2953775B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pvc-langfaserthermoplasts
DE102009010589A1 (de) Hybrides Verbundprofil
DE102006031432A1 (de) Faserverbundprofil
DE102004009244B4 (de) Kunststoffformteil mit einer Dekorschicht, seine Herstellung und Verwendung
EP2324995B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
EP3057778A1 (de) Bauteilanordnung
EP3233488B1 (de) Profilteil sowie verfahren zur herstellung eines profilteils
DE10059801A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserverbundstruktur
EP2732946B1 (de) Komposit, Bauteil hieraus sowie Verfahren zur Herstellung hierfür
DE102016007157B4 (de) Führungsrohr und Herstellungsverfahren
DE102014212287A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines naturfaserverstärkten Kunststoffbauteils
WO2011128048A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten extrusionsprofils sowie faserverstäktes extrusionsprofil
DE102011003747A1 (de) Faserverstärktes Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils
DE102011076129A1 (de) Kfz-Klimakanal
EP2790899B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten verbundrohres
EP1829669B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit aus mittels eines Filmscharniers miteinander verbundener Profilformteile und durch die Verfahren hergestellte Baueinheit
WO2011069607A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten kunststoff - hohlprofils und das hergestellte profil
DE102015008667A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für einen Kraftwagen
DE102014220134B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlprofilen
DE102014222984B4 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Radträgers sowie Radträger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee