DE102009016466A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009016466A1
DE102009016466A1 DE102009016466A DE102009016466A DE102009016466A1 DE 102009016466 A1 DE102009016466 A1 DE 102009016466A1 DE 102009016466 A DE102009016466 A DE 102009016466A DE 102009016466 A DE102009016466 A DE 102009016466A DE 102009016466 A1 DE102009016466 A1 DE 102009016466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel gas
combustion chamber
ignition device
gas nozzle
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009016466A
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Dipl.-Ing. Dirumdam
Sascha M. Sc Stoll (ME)
Ingo Dr.-Ing. Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel SE filed Critical MAN Diesel SE
Priority to DE102009016466A priority Critical patent/DE102009016466A1/de
Priority to KR1020090106567A priority patent/KR20100110713A/ko
Priority to JP2009261851A priority patent/JP2010242740A/ja
Priority to FI20105270A priority patent/FI20105270A/fi
Priority to CN201010155600.7A priority patent/CN101858246B/zh
Publication of DE102009016466A1 publication Critical patent/DE102009016466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B15/00Engines characterised by the method of introducing liquid fuel into cylinders and not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1019Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
    • F02B19/108Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with fuel injection at least into pre-combustion chamber, i.e. injector mounted directly in the pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/12Engines characterised by precombustion chambers with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Otto-Gasmotor, für Brenngas, mit mindestens einer Brennkammer (4), wobei in eine Brennkammer (4) eine an eine Brenngas-Leitung angeschlossene Brenngasdüse (7) mündet, um Brenngas in die Brennkammer (4) einzubringen, und mit einer in die Brennkammer (4) hineinragenden Zündeinrichtung (6), um das Brenngas zu entzünden. Erfindungsgemäß mündet die Brenngasdüse (7) derart in die Brennkammer (4), dass ein von der Brenngasdüse (7) in die Brennkammer (4) eingebrachter Brenngasstrahl (8) auf die Zündeinrichtung (6) gerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 102 17 996 A1 ist eine Brennkraftmaschine für einen gasförmigen Brennstoff bekannt, die eine Hauptbrennkammer und eine von der Hauptbrennkammer abgeteilte Vorbrennkammer umfasst. Die Vorbrennkammer ist über mindestens eine Öffnung mit der Haupttrennkammer verbunden. In die Vorbrennkammer mündet eine an eine Brenngas-Leitung angeschlossene Brenngasdüse, um Brenngas in die Vorbrennkammer einzubringen. Hierbei wird das Brenngas mit einem in der Vorbrennkammer befindlichen, mageren Brenngas-Luft-Gemisch unter Anreicherung desselben vermischt. In die Vorbrennkammer ragt eine Zündeinrichtung hinein, um das angereicherte Brenngas-Luft-Gemisch zu entzünden und so letztendlich für eine Zündung des in der Hauptbrennkammer befindlichen Brenngas-Luft-Gemischs zu sorgen.
  • Die Zündeinrichtungen einer solchen Brennkraftmaschine sind im Betrieb hohen Temperaturen ausgesetzt. Um einen vorzeitigen Verschleiß der Zündeinrichtungen zu vermeiden und damit die Lebensdauer derselben zu erhöhen, werden bei aus dem Stand der Technik bekannten Brennkraftmaschinen die Zündeinrichtungen gekühlt, nämlich dadurch, dass sich das durch die Brenngasdüse in die Vorbrennkammer eingebrachte, relativ kalte Brenngas mit dem in der Vorbrennkammer befindlichen, relativ heißen Abgas aus dem voran gegangenen Verbrennungstakt vermischt und so in Folge der resultierenden Gemischtemperatur aus dem in der Vorbrennkammer befindlichen Abgas-Luft-Gemisch und dem über die Brenngasdüse in die jeweilige Vorbrennkammer eingebrachten Brenngas die jeweilige Zündeinrichtung kühlt.
  • Hiermit kann jedoch nur eine eingeschränkte Kühlung von Zündeinrichtungen gewährleistet werden, so dass Bedarf an einer Brennkraftmaschine besteht, bei welcher eine effektivere Kühlung von Zündeinrichtungen möglich ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine neuartige Brennkraftmaschine zu schaffen. Dieses Problem wird durch eine Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß mündet die Brenngasdüse derart in die Brennkammer, dass ein von der Brenngasdüse in die Brennkammer eingebrachter Brenngasstrahl auf die Zündeinrichtung gerichtet ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mündet die Brenngasdüse derart in die jeweilige Brennkammer, dass ein von der Brenngasdüse in die jeweilige Brennkammer eingebrachter Brenngasstrahl auf die Zündeinrichtung gerichtet ist. Hierdurch wird eine Zwangskühlung der Zündeinrichtung bereitgestellt, die den konventionellen Kühleffekt, der sich durch die Mischung des in der Brennkammer befindlichen Brenngas-Luft-Gemischs mit dem über die Brenngasdüse eingebrachten Brenngas einstellt, unterstützt. Hierdurch kann die Temperaturbelastung der Zündeinrichtungen deutlich reduziert werden, was letztendlich in einer erhöhten Lebensdauer der Zündeinrichtungen resultiert. Hierdurch können Wartungsintervalle an der Brennkraftmaschine deutlich verlängert bzw. gesteigert werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1: einen stark schematisierten Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine.
  • 1 zeigt einen schematisierten Ausschnitt aus einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine, die vorzugsweise als Otto-Gasmotor ausgeführt ist, nämlich im Bereich eines Zylinderkopfs 1 der Brennkraftmaschine, der eine Hauptbrennkammer 2 derselben begrenzt. Am Zylinderkopf 1 der Brennkraftmaschine greift gemäß 1 ein Einsatz 3 an, der in den Zylinderkopf 1 vorzugsweise eingeschraubt ist, wobei der Einsatz 3 eine Vorbrennkammer 4 definiert, die von der Hauptbrennkammer 2 abgetrennt ist und mit derselben über mindestens eine Öffnung 5 verbunden ist.
  • In die Vorbrennkammer 4 ragt eine Zündeinrichtung 6 hinein, die vorzugsweise mindestens eine Zündelektrode aufweist und als Zündkerze ausgebildet ist ist. Über eine Brenngasdüse 7, die an eine nicht gezeigte Brenngas-Leitung angeschlossen ist, kann in die Vorbrennkammer 4 Brenngas eingespritzt werden, wobei das über die Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingespritzte Brenngas sich mit einem ein der Vorbrennkammer 4 befindlichen, mageren Brenngas-Luft-Abgasgemisch unter Anreicherung desselben vermischt. Die Zündeinrichtung dient der Entzündung des angereicherten Brenngas-Luft-Gemischs in der Vorbrennkammer 4.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist die Brenngasdüse 7 derart dem die Vorbrennkammer 4 definierenden Einsatz 3 zugeordnet, dass die Brenngasdüse 7 derart in die Vorbrennkammer 4 mündet, dass ein von der Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingebrachter Brenngasstrahl 8 auf die Zündeinrichtung 6 gerichtet ist.
  • Der von der Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingebrachte Brenngasstrahl 8 umspült die Zündeinrichtung 6 dabei direkt bzw. unmittelbar, und zwar vorzugsweise die oder jede Elektrode der Zündeinrichtung 6 und einen Sitz der Zündeinrichtung 6 am Einsatz 3.
  • Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine kann die in die Vorbrennkammer 4 hineinragende Zündeinrichtung 6 effektiv gekühlt werden, nämlich sowohl über die Vermischung des über die Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingebrachten relativ kalten Brenngases mit dem in der Vorbrennkammer 4 befindlichen relativ heißen, mageren Brenngas-Abgas-Luft-Gemisch als auch über die durch die erfindungsgemäße Anordnung der Brenngasdüse 7 bewirkte Umspülung der Zündeinrichtung 6 mit dem relativ kalten Brenngas, wodurch eine effektive Zwangskonvektionskühlung der Zündeinrichtung 6, insbesondere der oder jeder Elektrode der Zündeinrichtung 6 und des Sitzes derselben am Einsatz 3, etabliert werden kann.
  • Gemäß 1 sind die Zündeinrichtung 6 sowie die Brenngasdüse 7 in etwa um 90° zueinander versetzten Wandabschnitten des die Vorbrennkammer 4 definierenden Einsatzes 3 zugeordnet, so dass eine Haupterstreckungsrichtung des von der Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingebrachten Brenngasstrahls 8 in etwa senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Zündeinrichtung 6 verläuft.
  • Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine wird demnach zur Kühlung von Zündeinrichtungen der über Brenngasdüsen in Brennkammern eingebrachte Brenngasstrahl und damit der Brenngasstrom ausgenutzt. Der Brenngasstrahl wird auf die jeweilige zu kühlende Zündeinrichtung ausgerichtet, so dass dieselbe vom Brenngas umströmt wird, wodurch eine effektive Zwangskonvektionskühlung der Zündeinrichtung erreicht wird. Diese Umströmung der Zündeinrichtung mit Brenngas kann auf bis zu 180° des sogenannten Kurbelwinkels der Brennkraftmaschine eingestellt werden. Das erfindungsgemäße, gezielte Anblasen der Zündeinrichtungen mit einem relativ kalten Brenngasstrahl stellt eine effektive Kühlung der Zündeinrichtungen bereit, welche die Kühlung, die sich aus einer Mischung des relativ kalten Brenngases mit dem in der Brennkammer befindlichen, relativ heißen Brenngas-Abgas-Luft-Gemisch ausbildet, unterstützt. Hierdurch kann die Temperaturbelastung der Zündeinrichtungen deutlich reduziert werden. Letztendlich kann hierdurch die Lebensdauer der Zündeinrichtungen gesteigert werden.
  • Obwohl es bevorzugt ist, dass der von der Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingebrachte Brenngasstrahl 8 die Zündeinrichtung 6 direkt bzw. unmittelbar umspült, ist es auch möglich, dass der von der Brenngasdüse 7 in die Vorbrennkammer 4 eingebrachte Brenngasstrahl 8 die Zündeinrichtung 6 streifend oder indirekt zum Beispiel über eine direkt angeströmte Wand umspült.
  • 1
    Zylinderkopf
    2
    Hauptbrennkammer
    3
    Einsatz
    4
    Vorbrennkammer
    5
    Öffnung
    6
    Zündeinrichtung
    7
    Brenngasdüse
    8
    Brenngasstrahl
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10217996 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Gasmotor, für Brenngas, mit mindestens einer Brennkammer, wobei in eine Brennkammer eine an eine Brenngas-Leitung angeschlossene Brenngasdüse mündet, um Brenngas in die Brennkammer einzubringen, und mit einer in die Brennkammer hineinragenden Zündeinrichtung, um das Brenngas zu entzünden, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngasdüse (7) derart in die Brennkammer (4) mündet, dass ein von der Brenngasdüse (7) in die Brennkammer (4) eingebrachter Brenngasstrahl (8) auf die Zündeinrichtung (6) gerichtet ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngasdüse (7) derart in die Brennkammer (4) mündet, dass der von der Brenngasdüse (7) in die Brennkammer (4) eingebrachter Brenngasstrahl (8) die Zündeinrichtung (6) umspült.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Brenngasdüse (7) in die Brennkammer (4) eingebrachte Brenngasstrahl (8) mindestens eine Elektrode der Zündeinrichtung (6) und/oder einen Sitz der Zündeinrichtung (6) umspült.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngasdüse (7) derart in die Brennkammer (4) mündet, dass eine Haupterstreckungsrichtung des von der Brenngasdüse (7) in die Brennkammer (4) eingebrachten Brenngasstrahls (8) in etwa senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Zündeinrichtung (6) verläuft.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngasdüse (7) und die Zündeinrichtung (6) an in etwa 90° zueinander versetzten, die Brennkammer (4) definieren Wandabschnitten angreifen.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Brenngasdüse (7) in die Brennkammer (4) eingebrachte Brenngasstrahl (8) direkt auf die Zündeinrichtung (6) gerichtet ist und die Zündeinrichtung (6) direkt umspült.
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Brenngasdüse (7) in die Vorbrennkammer (4) eingebrachte Brenngasstrahl (8) die Zündeinrichtung (6) streifend oder indirekt zum Beispiel über eine direkt angeströmte Wand umspült.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Hauptbrennkammer (2) und eine von der Hauptbrennkammer (2) abgeteilte Vorbrennkammer (4), wobei die Vorbrennkammer (4) über mindestens eine Öffnung (5) mit der Hauptbrennkammer (2) verbunden ist, wobei in die Vorbrennkammer (4) die an die Brenngas-Leitung angeschlossene Brenngasdüse (7) mündet, um das Brenngas in die Vorbrennkammer (4) einzubringen und mit einem in der Vorbrennkammer (4) befindlichen, mageren Brenngas-Abgas-Luft-Gemisch unter Anreicherung desselben zu vermischen, und wobei mit der in die Vorbrennkammer (4) hineinragenden Zündeinrichtung (6) das angereicherte Brenngas-Luft-Gemisch entzündbar ist.
DE102009016466A 2009-04-04 2009-04-04 Brennkraftmaschine Withdrawn DE102009016466A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016466A DE102009016466A1 (de) 2009-04-04 2009-04-04 Brennkraftmaschine
KR1020090106567A KR20100110713A (ko) 2009-04-04 2009-11-05 내연 기관
JP2009261851A JP2010242740A (ja) 2009-04-04 2009-11-17 内燃機関
FI20105270A FI20105270A (fi) 2009-04-04 2010-03-18 Polttomoottori
CN201010155600.7A CN101858246B (zh) 2009-04-04 2010-04-02 内燃机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016466A DE102009016466A1 (de) 2009-04-04 2009-04-04 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009016466A1 true DE102009016466A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42074383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009016466A Withdrawn DE102009016466A1 (de) 2009-04-04 2009-04-04 Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2010242740A (de)
KR (1) KR20100110713A (de)
CN (1) CN101858246B (de)
DE (1) DE102009016466A1 (de)
FI (1) FI20105270A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020150759A1 (de) * 2019-01-22 2020-07-30 Avl List Gmbh Zylinderkopf einer brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113982740B (zh) * 2021-11-18 2022-08-26 山东大学 一种用于发动机燃烧系统的预燃室、燃烧系统及工作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217996A1 (de) 2002-04-23 2003-11-13 Man B & W Diesel Ag Selbstzündende gemischverdichtende Brennkraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4917905U (de) * 1972-05-24 1974-02-15
JPS5324564Y2 (de) * 1974-08-08 1978-06-23
JPS53120006A (en) * 1977-03-28 1978-10-20 Toyota Motor Corp Fuel injection method and fuel injection device of internal combustion engine with sub-chamber
US4508064A (en) * 1981-11-12 1985-04-02 Katsuji Baba Internal combustion engine of hydrogen gas
US5222993A (en) * 1992-09-28 1993-06-29 Gas Research Institute Ignition system for water-cooled gas engines
JPH10153121A (ja) * 1996-11-21 1998-06-09 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 副室式ガス機関の副室形状

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217996A1 (de) 2002-04-23 2003-11-13 Man B & W Diesel Ag Selbstzündende gemischverdichtende Brennkraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020150759A1 (de) * 2019-01-22 2020-07-30 Avl List Gmbh Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
US11891946B2 (en) 2019-01-22 2024-02-06 Avl List Gmbh Cylinder head of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101858246B (zh) 2014-03-05
CN101858246A (zh) 2010-10-13
FI20105270A0 (fi) 2010-03-18
FI20105270A (fi) 2010-10-05
KR20100110713A (ko) 2010-10-13
JP2010242740A (ja) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015744B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
AT510435B1 (de) Hubkolbenmotor
AT509876A4 (de) Vorkammersystem
WO2013096979A1 (de) Vorkammersystem für eine brennkraftmaschine
DE102014002905B4 (de) Brennverfahren zur Ausführung mit einem Gasmotor
DE102008018482B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102011056519A1 (de) Diesel-Benzin-Hybridmotor
DE102016118591A1 (de) Benzin-diesel-kombinations-verbrennungsmotor
DE102012202080A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102009016466A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2334059C3 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Vorbrennkammer und Hauptbrennkammer
DE102014222472A1 (de) Zylinderkopfanordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102019006019A1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit innerer Gemischbildung zur Verbrennung eines Gemischs aus einem gasförmigen Kraftstoff und Luft
DE102014115172B4 (de) Doppelvorkammer-Kolbenmuldensystem
DE102021113860B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102013021242A1 (de) Ottomotor für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Ottomotors
DE102009044158B4 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem Kühlkanal zwischen der Zündeinrichtung und der Einspritzeinrichtung
DE102004016260B4 (de) Vorrichtung für fremdgezündete Gasmotoren
DE102012204382A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102019112068B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasmotors oder eines in einem Gaskraftstoffbetriebsmodus betriebenen Dual-Fuel-Motors
DE102018206625A1 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine, Vorkammeranordnung mit einer solchen Zündeinrichtung, und Brennkraftmaschine mit einer solchen Vorkammeranordnung
DE2617690A1 (de) Verbrennungsmotor mit einer auspuffgasreinigungseinrichtung
DE102012208129A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018005707A1 (de) Zuführungs- und Zündvorrichtung für einen Gasmotor und Anordnung einer Zuführungs- und Zündvorrichtung an einem Zylinder eines Gasmotors
DE102019123571A1 (de) Brennstoffversorgungs- und Zündsystem für eine mit einem ottomotorischen Brennverfahren betriebene Brennkraftmaschine mit optimierter Zuführung eines Kraftstoff/Luft-Gemisches in eine fremdgezündete aktive Vorkammer

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110725

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101