DE102009014925A1 - Zahnriemengetriebe - Google Patents

Zahnriemengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102009014925A1
DE102009014925A1 DE200910014925 DE102009014925A DE102009014925A1 DE 102009014925 A1 DE102009014925 A1 DE 102009014925A1 DE 200910014925 DE200910014925 DE 200910014925 DE 102009014925 A DE102009014925 A DE 102009014925A DE 102009014925 A1 DE102009014925 A1 DE 102009014925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed belt
teeth
pulley
helix angle
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910014925
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Koch
Detlef Beck
Philipp Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Antriebssysteme GmbH
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Antriebssysteme GmbH, ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority to DE200910014925 priority Critical patent/DE102009014925A1/de
Priority to PCT/DE2010/000238 priority patent/WO2010108467A1/de
Publication of DE102009014925A1 publication Critical patent/DE102009014925A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • F16H7/023Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts with belts having a toothed contact surface or regularly spaced bosses or hollows for slipless or nearly slipless meshing with complementary profiled contact surface of a pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0006Vibration-damping or noise reducing means specially adapted for gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/171Toothed belt pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zahnriemengetriebe mit einem Zahnriemen, der mit wenigstens einer Zahnriemenscheibe in Verzahnungseingriff bringbar ist. Erfindungsgemäß ist der Schrägungswinkel der Zähne auf der wenigstens einen Zahnriemenscheibe um bis zu 1,0°, vorzugsweise um bis zu 0,5° gegenüber dem Schrägungswinkel der Zähne auf dem Zahnriemen erhöht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zahnriemengetriebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannt sind schrägverzahnte Zahnriemen, die dort zum Einsatz kommen, wo es auf einen besonders ruhigen und vibrationsarmen Lauf im Getriebe ankommt. Hierzu ist der Schrägungswinkel bzw. Verzahnungswinkel der Zähne auf den Riemenscheiben wie auf dem Zahnriemen vom Wert her gleich groß.
  • Nachteilig daran ist, dass die Potenziale eines ruhigen und vibrationsarmen Laufes des Riementriebes nicht vollständig ausgeschöpft werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Geräuschdämpfung an Zahnriemengetrieben vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird mit einem Zahnriemengetriebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass der Schrägungswinkel der Zähne auf der wenigstens einen Zahnriemenscheibe um bis zu 1,0°, vorzugsweise um bis zu 0,5° gegenüber dem Schrägungswinkel der Zähne auf dem Zahnriemen erhöht ist, wird das Abrollverhalten eines Zahnriemens in bzw. auf der Zahnriemenscheibe derart verbessert, dass insbesondere der Körperschall im Getriebe reduziert wird.
  • Erhöht sich der Schrägungswinkel der Zähne auf der wenigstens einen Zahnriemenscheibe um bis zu 1,0°, vorzugsweise um bis zu 0,5° gegenüber dem Schrägungswinkel der Zähne auf dem Zahnriemen, so läuft der Riementrieb insgesamt wesentlich ruhiger.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass Zahnriemen und Zahnriemenscheibe eine Schrägverzahnung aufweisen.
  • Läuft beispielsweise ein Zahnriemen mit 5° Schrägverzahnung auf einer Zahnriemenscheibe mit 5,5° Schrägverzahnung, so wird der Zahnriemen elastisch im Einlaufbereich verformt. Im Auslaufbereich zieht sich diese Verformung entsprechend zurück. Die Hauptverformung findet im Zahnbereich des Antriebriemens statt.
  • Durch diesen Effekt des Abrollens des Riemenzahnes in der Scheibenzahnlücke läuft der Riementrieb wesentlich ruhiger.
  • Bei größeren Winkelunterschieden, also solchen größer 0,5°, nimmt auch die elastische Verformung des Riemens stetig zu. In diesem Fall besteht die Gefahr des Überspringens, d. h., der Synchronlauf ist nicht gegeben und der Zahnriemen wird unmittelbar beschädigt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der maximale Schrägungswinkel der Zähne auf dem Zahnriemen und auf der Zahnriemenscheibe nicht größer als 10°, vorzugsweise nicht größer als 7°, besonders bevorzugt nicht größer als 5° ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht daher vor, dass die Zahnriemenscheibe bis zu 50 mm, vorzugsweise bis zu 40 mm, besonders bevorzugt bis zu 30 mm breit ist.
  • Bei solchen relativ schmalen Riemenscheiben und vorzugsweise flachen Schrägungswinkeln bis zu 7° wird eine signifikante Geräuschminderung erzielt. Die auftretenden Querkräfte halten sich bei vorzugsweise bis zu 7° in Grenzen, steigen jedoch zunehmend mit steigendem Schrägungswinkel.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigt
  • 1a) in perspektivischer Ansicht ein Zahnriemengetriebe mit Zahnriemen und Zahnriemenscheibe
    b) in Draufsicht einen Ausschnitt A des in b) dargestellten Zahnriemengetriebes
    c) in Draufsicht eine schematische Detaildarstellung der Zahnriemenscheibe und
    d) in Draufsicht eine schematische Detaildarstellung des Zahnriemens.
  • 1 zeigt ein Zahnriemengetriebe 1 mit einem Zahnriemen 2, der mit zwei Zahnriemenscheiben 3, 4 in Verzahnungseingriff gebracht ist. Erfindungsgemäß ist hierbei der Schrägungswinkel α2 der Zähne 5 auf den Zahnriemenscheiben 3, 4 um bis zu 1,0° gegenüber dem Schrägungswinkel α1 der Zähne 6 auf dem Zahnriemen 2 erhöht, wobei sowohl der Zahnriemen 2 als auch die Zahnriemenscheiben 3, 4 eine Schrägverzahnung aufweisen.
  • Der maximale Schrägungswinkel α1, α2 der Zähne 5, 6 auf dem Zahnriemen 2 und auf den Zahnriemenscheibe 3, 4 ist hierbei nicht größer als 10°.
  • 1
    Zahnriemengetriebe
    2
    Zahnriemen
    3
    Zahnriemenscheibe
    4
    Zahnriemenscheibe
    5
    Zähne auf der Zahnriemenscheibe
    6
    Zähne auf dem Zahnriemen
    α1
    Schrägungswinkel der Zähne auf dem Zahnriemen
    α2
    Schrägungswinkel der Zähne auf der Zahnriemenscheibe

Claims (4)

  1. Zahnriemengetriebe (1) mit einem Zahnriemen (2), der mit wenigstens einer Zahnriemenscheibe (3, 4) in Verzahnungseingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägungswinkel (α2) der Zähne (5) auf der wenigstens einen Zahnriemenscheibe (3) um bis zu 1,0°, vorzugsweise um bis zu 0,5° gegenüber dem Schrägungswinkel (α1) der Zähne (6) auf dem Zahnriemen (2) erhöht ist.
  2. Zahnriemengetriebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zahnriemen (2) und Zahnriemenscheibe (3, 4) eine Schrägverzahnung aufweisen.
  3. Zahnriemengetriebe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Schrägungswinkel (α1, α2) der Zähne (5, 6) auf dem Zahnriemen (2) und auf der Zahnriemenscheibe (3, 4) nicht größer als 10°, vorzugsweise nicht größer als 7°, besonders bevorzugt nicht größer als 5° ist.
  4. Zahnriemengetriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnriemenscheibe (3, 4) bis zu 50 mm, vorzugsweise bis zu 40 mm, besonders bevorzugt bis zu 30 mm breit ist.
DE200910014925 2009-03-25 2009-03-25 Zahnriemengetriebe Ceased DE102009014925A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910014925 DE102009014925A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Zahnriemengetriebe
PCT/DE2010/000238 WO2010108467A1 (de) 2009-03-25 2010-03-04 Zahnriemengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910014925 DE102009014925A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Zahnriemengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009014925A1 true DE102009014925A1 (de) 2010-12-02

Family

ID=42136206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910014925 Ceased DE102009014925A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Zahnriemengetriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009014925A1 (de)
WO (1) WO2010108467A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100129A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Zf Lenksysteme Gmbh Keilriemen und Zugmitteltrieb
DE102012020789A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Zahnriementrieb
WO2020007599A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Volkswagen Ag Zahnriemen mit auf einander gegenüberliegend angeordneten und mit verzahnungen versehenen laufflächen, wobei die schrägungswinkel der verzahnungen zueinander gegensinnig orientiert sind sowie zugehöriges zahnriemengetriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130397A1 (it) * 2013-05-16 2014-11-17 Dayco Europe Srl Cinghia di trasmissione dentata a bassa rumorosita'

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052275A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-16 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Kraftfahrzeugservolenkung mit elektrischem Servomoto und Zahnriemen
JP2005023947A (ja) * 2003-06-30 2005-01-27 Gates Unitta Asia Co ベルト伝動装置
DE102004056878A1 (de) * 2004-11-25 2006-07-06 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnriemengetriebe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100129A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Zf Lenksysteme Gmbh Keilriemen und Zugmitteltrieb
DE102012020789A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Zahnriementrieb
DE102012020789B4 (de) 2012-10-24 2024-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Zahnriementrieb
WO2020007599A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Volkswagen Ag Zahnriemen mit auf einander gegenüberliegend angeordneten und mit verzahnungen versehenen laufflächen, wobei die schrägungswinkel der verzahnungen zueinander gegensinnig orientiert sind sowie zugehöriges zahnriemengetriebe
DE102018116331A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zahnriemen mit auf einander gegenüberliegend angeordneten und mit Verzahnungen versehenen Laufflächen, wobei die Schrägungswinkel der Verzahnungen zueinander gegensinnig orientiert sind sowie zugehöriges Zahnriemengetriebe
US11674569B2 (en) 2018-07-05 2023-06-13 Contitech Antriebssysteme Gmbh Toothed belt comprising running surfaces provided on opposite sides and having tooth systems, the helix angles of the tooth systems being oriented in opposite directions, and associated toothed belt gear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010108467A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240988B4 (de) Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung
AT403195B (de) Getriebe aus zahnriemen und riemenscheiben
EP1273827B1 (de) Linearantrieb
DE2624424B2 (de) Zahnriemen
DE102008037536A1 (de) Zugmittel, Zugmitteltrieb mit diesem Zugmittel und Aufzugsanlage
DE102009014925A1 (de) Zahnriemengetriebe
DE10211308B4 (de) Zahnkette
DE102011053287A1 (de) Zahnriemen und Riemengetriebe
DE10239577A1 (de) Zahnradanordnung
EP1956268A3 (de) Nachgeschnittene Zahnlasche
WO2016062472A1 (de) Zahnradpaarung eines getriebes
DE102012106068B4 (de) Antriebssystem mit einer über einen Zahnkranz geführten Antriebskette
DE102009004483A1 (de) Geräuscharme Kette
DE1650653B1 (de) Zahnriementrieb
DE102008004840A1 (de) Laschenkette
DE102017214004B4 (de) Kettenantriebsmechanismus zur geräuschverringerung
DE102007062380B4 (de) Synchronriemengetriebe
AT517433B1 (de) Antrieb für einen Fahrsteig
DE202006000927U1 (de) Multidualzahnriemen
DE102004013696B4 (de) Schubkette zur Kraftübertragung von mindestens einem Kettenrad eines Getriebes
EP2354593B1 (de) Zahnriehmengetriebe
DE19908672C1 (de) Zahnriementriebelement
DE4336515A1 (de) Kraftübertragungsriemen und diesen enthaltendes Kraftübertragungssystem
DE102017108425B4 (de) Verzahnter Keilriemen
DE10035107A1 (de) Zahnriemenantriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120103