DE102009014916A1 - Ladeeinrichtung - Google Patents

Ladeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009014916A1
DE102009014916A1 DE102009014916A DE102009014916A DE102009014916A1 DE 102009014916 A1 DE102009014916 A1 DE 102009014916A1 DE 102009014916 A DE102009014916 A DE 102009014916A DE 102009014916 A DE102009014916 A DE 102009014916A DE 102009014916 A1 DE102009014916 A1 DE 102009014916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
charging device
spiral housing
partition
turbocharging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009014916A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Pflueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102009014916A priority Critical patent/DE102009014916A1/de
Publication of DE102009014916A1 publication Critical patent/DE102009014916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/146Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by throttling the volute inlet of radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/18Final actuators arranged in stator parts varying effective number of nozzles or guide conduits, e.g. sequentially operable valves for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladeeinrichtung (1), insbesondere einen Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug, mit einem Turbinengehäuse. Erfindungswesentlich ist dabei, dass das Turbinengehäuse (2) ein äußeres Spiralgehäuse (4) und ein inneres Spiralgehäuse (5) aufweist, wobei das innere Spiralgehäuse (5) zumindest eine erste Trennwand (6) zur Flutentrennung zweier Teilströme (8, 9, 11, 12) aufweist, und wobei das innere Spiralgehäuse (5) mittels einer Verstelleinrichtung (7) derart verstellbar ist, dass die Flutentrennung der Teilströme (8, 9, 11, 12) aufgehoben wird und so zwischen einer Stoßaufladung und einer Stauaufladung umgeschaltet werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladeeinrichtung, insbesondere einen Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 101 12 551 A1 ist ein gattungsgemäßer Abgasturbolader mit einem Turbinengehäuse bekannt. Im Turbinengehäuse ist eine Trennwand zum Unterteilen des Abgasdurchlasses vorgesehen, die den Abgasstrom in eine innere Schnecke und eine äußere Schnecke aufteilt, wobei die beiden Schnecken über eine Vielzahl von Durchlässen strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Hierdurch soll insbesondere erreicht werden, eine Strömungsgeschwindigkeit des Abgases in der inneren Schnecke auf einen vorbestimmten Wert zu steuern, in dem eine geeignete Abgasströmung der äußeren Schnecke durch die Verbindungsöffnungen der Trennwand in die innere Schnecke strömt. Zugleich ist eingangsseitig der Schnecken eine Klappe angeordnet, mit welcher ein Einlass der äußeren Schnecke geöffnet bzw. geschlossen werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Ladeeinrichtung der gattungsgemäßen Art, eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere die Vorteile von 1-flutigen und 2-flutigen Turbinen kombiniert, einen hohen Wirkungsgrad aufweist und kostengünstig ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer allgemein bekannten Ladeeinrichtung mit einem Turbinengehäuse, letzteres aus einem äußeren und einem inneren Spiralgehäuse aufzubauen, wobei das innere Spiralgehäuse zumindest eine erste Trennwand zur Flutentrennung zweier Teilströme, bspw. im Sinne eines Zwillingstromgehäuses oder eines Doppelstromgehäuses, aufweist und wobei das innere Spiralgehäuse mittels einer Verstelleinrichtung derart verstellbar ist, dass die Flutentrennung der Teilströme aufgehoben werden und so zwischen einer Stoßaufladung und einer Stauaufladung der Ladeeinrichtung umgeschaltet werden kann. Die Verstelleinrichtung ermöglicht dabei ein stufenloses Verstellen des inneren Spiralgehäuses, so dass ein effektiver Strömungsquerschnitt der Ladeeinrichtung, ein Strömungswinkel am Turbineneintritt und damit ein Stuckvermögen sowie die Turbinenleistung stufenlos variiert werden können. Durch die Umschaltung zwischen der Stoßaufladung und einer Stauaufladung können insbesondere Pulsationen reduziert und damit der Wirkungsgrad gesteigert werden. Insbesondere bei Ottomotoren spielt die so genannte „Flutentrennung” eine große Rolle. Eine effektive Flutentrennung erlaubt eine größere Ventilüberschneidung in einer Gaswechselphase. Die geänderten Druckverhältnisse erlauben zudem eine fast komplette Restgasausspülung, eine höhere Zylinderfüllung und eine frühere Verbrennung, was allesamt Voraussetzungen für einen erhöhten Wirkungsgrad, eine signifikante Drehmomentenerhöhung und eine verbesserte Laufruhe sind. Ein erhöhter Frischgasmassenstrom bewirkt dabei eine Erhöhung der Enthalpie und der Turbinenleistung, wobei der Vorteil der Flutentrennung beim Ottomotor insbesondere im Selbstverstärkungseffekt zu sehen ist, der das Drehmoment weiter erhöht. Bei der mit der Flutentrennung einhergehenden Stoßaufladung verzichtet man auf eine Vergleichmäßigung des Energiestroms zur Turbine und versucht die in Form von Druckwellen im Abgas enthaltene kinetische Energie auszunutzen. Bei der so genannten Stauaufladung ist ein über die Arbeitstakte des Verbrennungsmotors konstanter Abgasdruck in der Ladeeinrichtung das Ziel, wobei eine gleichmäßige Beaufschlagung durch einen Abbau der Abgasdruckstöße erreicht werden kann. Insbesondere bei Ottomotoren sind mit Abgasturboladern mit Zwillingsstrom-Turbinengehäuse im unteren Drehzahlbereich signifikante Verbesserungen bezüglich des Drehmoments und der Laufruhe festzustellen, wogegen im mittleren und oberen Drehzahlbereich, dass heißt insbesondere im Volllastdrehzahlbereich, derartige Zwillingsstrom-Turbinengehäuse mit einer Flutentrennung erhebliche Nachteile im spezifischen Verbrauch, hervorgerufen durch das schlechtere Spüldruckgefälle, aufweisen. Durch die erfindungsgemäße Ladeeinrichtung ist eine Kombination der Stoß- und Stauaufladung möglich, wodurch ein besonders hoher Wirkungsgrad der Ladeeinrichtung sowohl im unteren, als auch im mittleren und oberen Drehzahlbereich erreicht werden kann.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Zwillingsstrom-Turbinengehäuse einer im Übrigen nicht dargestellten Ladeeinrichtung,
  • 2a ein erfindungsgemäßes Doppelstromturbinengehäuse bei einer Stoßaufladung,
  • 2b eine Darstellung wie in 2a, jedoch bei einem Übergang von einer Stoßaufladung zur Stauaufladung,
  • 3a ein Turbinengehäuse wie in 2a, jedoch mit einer translatorisch verstellten Trennwand bei einer Stauaufladung,
  • 3b das erfindungsgemäße Turbinengehäuse ebenfalls bei einer Stauaufladung, wobei jedoch ein weiterer Bereich der Trennwand an das äußere Spiralgehäuse angelegt ist,
  • 4a das Turbinengehäuse bei einer Stauaufladung und translatorisch verstellter Trennwand,
  • 4b eine Darstellung wie in 4a, wobei jedoch zusätzlich die Trennwand auf einem Kreisbogen verdreht ist.
  • Entsprechend der 1, weist eine erfindungsgemäße Ladeeinrichtung 1, insbesondere ein Abgasturbolader für Kraftfahrzeug, ein Turbinengehäuse 2 auf. Innerhalb des Turbinengehäuses 2 ist ein drehbar gelagerter Rotor 3 mit einem Turbinenrad angeordnet. Das erfindungsgemäße Turbinengehäuse 2 weist ein äußeres Spiralgehäuse 4 sowie ein inneres Spiralgehäuse 5 auf, wobei letzteres zumindest eine erste Trennwand 6 zur Flutentrennung zweier Teilströme 8, 9 besitzt und wobei das innere Spiralgehäuse 5 mittels einer Verstelleinrichtung 7 derart verstellbar ist, dass die Flutentrennung der beiden Teilströme 8 und 9 aufgehoben werden und so zwischen einer Stoßaufladung und einer Stauaufladung umgeschaltet werden kann. Zusätzlich zur ersten Trennwand 6 weist das äußere Spiralgehäuse 4 im Eintrittsbereich eine zweite Trennwand 10 auf, die mit der ersten Trennwand 6 zusammenwirkt bzw. die das Gegenstück zur ersten Trennwand 6 bildet. Mit dem erfindungsgemäßen inneren Spiralgehäuse 5 lässt sich somit ein teilbares Zwillingsstrom-Turbinengehäuse darstellen. Die Verstelleinrichtung 7 kann bspw. einen im äußeren Spiralgehäuse 4 geführten Kulissenstein aufweisen, welcher mit dem inneren Spiralgehäuse 5 verbunden ist. Durch eine weitere, nicht gezeichnete Trennwand, wäre selbstverständlich auch ein Trillingskanal-Turbinengehäuse denkbar. Generell ist dabei das äußere Spiralgehäuse 4 in radialer oder in axialer Richtung ganz oder teilweise geöffnet, um das innere Spiralgehäuse 5 aufnehmen zu können. Das zweiflutige innere Spiralgehäuse 5, 6 wird im äußeren Spiralgehäuse 4 axial geführt, wobei das innere Spiralgehäuse 5 im Zungenbereich des äußeren Spiralgehäuses 4 fixiert ist.
  • Durch die Verstelleinrichtung 7 kann erreicht werden, dass ein effektiver Strömungsquerschnitt A*H der Ladeeinrichtung 1, ein Strömungswinkel am Turbineneintritt und damit ein Schluckvermögen und die Turbinenleistung stufenlos variiert werden können. Darüber hinaus ist ein Kontakt der Trennwände 6 und 10 lediglich in dem gemäß der 1 dargestellten Zustand gegeben, so dass dieser Kontakt generell auch aufgehoben werden kann, wodurch zugleich die zunächst vorliegende Flutentrennung beseitigt wird. In diesem Fall kann das Abgas sich auf alle Turbinenstränge verteilen, wodurch die Pulsationen reduziert werden können.
  • Am Beispiel eines Zwillingsstrom-Turbinengehäuses (vgl. 1) sollen die möglichen Funktionen erläutert werden: In einer ersten Phase, wie sie gemäß der 1 dargestellt ist, verbleibt die Verstelleinrichtung 7 in ihrer Ausgangsstellung, wodurch ein Zwillingsstrom-Turbinengehäuse und somit eine vorzugsweise vollständige Flutentrennung mit einer Stoßaufladung dargestellt werden. Dies stellt insbesondere im unteren Last- und Drehzahlbereich eine hohe Turbinenleistung zur Verfügung.
  • Durch eine Vergrößerung des Strömungsquerschnitts A*H wird nun die Trennung der beiden Teilströme 8 und 9 aufgehoben, wodurch sich das Abgas auf beide Teilströme 8, 9 verteilen kann und die Pulsationen reduziert werden. Generell kann hierdurch ein einflutiges Turbinengehäuse mit einem kleinen Strömungsquerschnitt unter Ausnutzung der Effekte der Stoß-/Stauaufladung ausgenutzt werden. In einem weiteren Öffnungsschritt verstellt die Verstelleinrichtung 7 das innere Spiralgehäuse 5 so, dass ein maximal möglicher Strömungsquerschnitt freigegeben wird. Hierbei kann sich das Abgas weiter auf beide Teilströme 8, 9 verteilen, wobei die Pulsationen weiter reduziert werden. Der Übergang von der Stoßaufladung zur Stauaufladung der Ladeeinrichtung 1 wird hierdurch ermöglicht, wodurch durch die gleichmäßige Beaufschlagung eine Steigerung des Turbinenwirkungsgrads erreicht werden kann.
  • Bei einem Turbinengehäuse 2, wie es gemäß den 2 bis 4 dargestellt ist, ist ebenfalls ein äußeres Spiralgehäuse 4 sowie ein inneres Spiralgehäuse 5 vorgesehen. Selbstverständlich können auch weitere, nicht gezeigte, Trennwände innerhalb des äußeren Spiralgehäuses 5 angeordnet sein, so dass sich ein Mehrstromturbinengehäuse ergibt. Bei den gemäß den 2 bis 4 dargestellten Turbinengehäuse 2 sind die Spiralen nicht axial nebeneinander angeordnet, sondern in Umfangsrichtung um ca. 180° zueinander versetzt. Die erste Trennwand 6 ist dabei als eine translatorisch verstellbare Klappe 13 (vgl. 3 und 4) oder als eine verdrehbare Klappe 13' (vgl. 2b) ausgebildet. Die Klappe 13, 13' ermöglicht es dabei zumindest einen der beiden Doppelstromkanäle 11, 12 zu verschließen, wie dies bspw. gemäß der 2b dargestellt ist. Gleichzeitig ermöglicht es die Klappe 13, 13' alle Doppelstromkanäle 11, 12 freizugeben, in dem diese bspw. eine Stellung gemäß der 2a, 3 und 4 einnimmt. Bei einer translatorisch verstellbaren Klappe 13 kann diese soweit in Richtung des äußeren Spiralgehäuses 4 verschoben werden, dass sie an diesem anliegt, wobei zusätzlich ein weiteres Segment 14 des inneren Spiralgehäuses 5 nach radial außen verschoben werden kann und zwar soweit, bis es am äußeren Spiralgehäuse 4 anliegt. Hierdurch kann sich das einströmende Abgas auf beide Doppelstromkanäle 11, 12 gleichmäßig verteilen, wodurch die Pulsationen reduziert werden. Denkbar ist hierbei selbstverständlich auch, dass ein Segment 14' des inneren Spiralgehäuses 5 (vgl. die 4a und 4b) soweit verdreht werden kann, bis es an dem äußeren Spiralgehäuse 4 anliegt.
  • Generell können mit der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung 1 die Vorteile einer Stoßaufladung und einer Stauaufladung miteinander kombiniert werden, so dass die Ladeeinrichtung sowohl im unteren, als auch im mittleren und im oberen Drehzahlbereich stets einen hohen Wirkungsgrad aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10112551 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Ladeeinrichtung (1), insbesondere ein Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug, mit einem Turbinengehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinengehäuse (2) ein äußeres Spiralgehäuse (4) und ein inneres Spiralgehäuse (5) aufweist, wobei das innere Spiralgehäuse (5) zumindest eine erste Trennwand (6) zur Flutentrennung zweier Teilströme (8, 9, 11, 12) aufweist, und wobei das innere Spiralgehäuse (5) mittels einer Verstelleinrichtung (7) derart verstellbar ist, dass die Flutentrennung der Teilströme (8, 9, 11, 12) aufgehoben werden und so zwischen einer Stoßaufladung und einer Stauaufladung umgeschaltet werden kann.
  2. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Spiralgehäuse (4) im Eintrittsbereich eine zweite Trennwand (10) aufweist, die mit der ersten Trennwand (6) zusammenwirkt und wobei diese zusammen ein Zwillingsstrom-Turbinengehäuse bilden.
  3. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der nachfolgenden Bauteile aus einem Blech, insbesondere aus einem warmfesten Blech ausgebildet ist, äußeres Spiralgehäuse (4), inneres Spiralgehäuse (5), erste Trennwand (6), zweite Trennwand (10).
  4. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (7) einen im äußeren Spiralgehäuse (4) geführten Kulissenstein aufweist, welcher mit dem inneren Spiralgehäuse (5) bzw. der Trennwand (6) verbunden ist.
  5. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinengehäuse (2) einen zumindest einflutigen Bypasskanal aufweist.
  6. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Turbinengehäuses (2) eine variable Turbinengeometrie angeordnet ist.
  7. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Spiralgehäuse (5) und das äußere Spiralgehäuse (4) zusammen ein Doppelstromgehäuse bilden.
  8. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trennwand (6) eine translatorisch verstellbare Klappe (13) oder eine verdrehbare Klappe (13') aufweist.
  9. Ladeeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Trennwand (6) zumindest bereichsweise derart verschiebbar ist, dass sie am äußeren Spiralgehäuse (4) anliegt, oder – dass die Klappe (13) zumindest bereichsweise derart verschiebbar ist, dass sie am äußeren Spiralgehäuse (4) anliegt.
  10. Ladeeinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der nachfolgenden Bauteile aus einem Blech, insbesondere aus einem warmfesten Blech ausgebildet ist, äußeres Spiralgehäuse (4), inneres Spiralgehäuse (5), erste Trennwand (6), Klappe (13, 13').
DE102009014916A 2009-03-25 2009-03-25 Ladeeinrichtung Withdrawn DE102009014916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014916A DE102009014916A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Ladeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014916A DE102009014916A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Ladeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009014916A1 true DE102009014916A1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42664054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014916A Withdrawn DE102009014916A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Ladeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009014916A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102080577A (zh) * 2010-12-24 2011-06-01 康跃科技股份有限公司 可变截面涡轮机
US9874182B2 (en) 2013-12-27 2018-01-23 Chris P. Theodore Partial forced induction system
DE102019114949A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgas führendes Bauteil für eine Brennkraftmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423926A (en) * 1966-08-31 1969-01-28 Garrett Corp Turbocharger control arrangement
GB1182832A (en) * 1966-02-25 1970-03-04 Garrett Corp Improvements in Turbomachinery.
DE2318349A1 (de) * 1972-04-13 1973-10-31 Cav Ltd Turbolader fuer brennkraftmotor
JPS5724403A (en) * 1980-07-19 1982-02-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Turbine of variable capacity
EP0212834A2 (de) * 1985-07-17 1987-03-04 Geoffrey Light Wilde Variabler Einlass für eine Radialturbine
DE10112551A1 (de) 2000-03-17 2001-09-27 Aisin Seiki Turbolader

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182832A (en) * 1966-02-25 1970-03-04 Garrett Corp Improvements in Turbomachinery.
US3423926A (en) * 1966-08-31 1969-01-28 Garrett Corp Turbocharger control arrangement
DE2318349A1 (de) * 1972-04-13 1973-10-31 Cav Ltd Turbolader fuer brennkraftmotor
JPS5724403A (en) * 1980-07-19 1982-02-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Turbine of variable capacity
EP0212834A2 (de) * 1985-07-17 1987-03-04 Geoffrey Light Wilde Variabler Einlass für eine Radialturbine
DE10112551A1 (de) 2000-03-17 2001-09-27 Aisin Seiki Turbolader

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102080577A (zh) * 2010-12-24 2011-06-01 康跃科技股份有限公司 可变截面涡轮机
US9874182B2 (en) 2013-12-27 2018-01-23 Chris P. Theodore Partial forced induction system
US10190547B2 (en) 2013-12-27 2019-01-29 Chris P. Theodore Partial forced induction system
DE102019114949A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgas führendes Bauteil für eine Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025896B1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader
DE112015002367B4 (de) Doppelspiralen-Turbolader, um die Impulsenergietrennung für Kraftstoffsparsamkeit und AGR-Nutzung über asymmetrische Doppelspiralen zu optimieren
EP2770169B1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine mit zweiflutiger turbine und verfahren zum betreiben einer derartigen brennkraftmaschine
DE112010003626T5 (de) Abgas-Zuführvorrichtung eines Turbinenrades eines Abgasturboladers
WO2006007936A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
WO2008028666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102011010744A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader sowie Abgasturbolader mit einer solchen Turbine
WO2010121684A1 (de) Verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
DE102007034235A1 (de) Strömungsgehäuse eines Turboladers
DE102014223044A1 (de) Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
WO2010069301A2 (de) Vollvarioturbinen für abgasturbolader
DE102004029830A1 (de) Turbinenrad in einer Abgasturbine eines Abgasturboladers
DE102015203551A1 (de) Abgasturboladeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102009026797A1 (de) Antriebsaggregat
DE102009014916A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102007060218A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verdichters
EP2576989B1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE102007025437A1 (de) Verfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
EP2647808A1 (de) Abgastrakt für einen Verbrennungsmotor
WO2019072521A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer solchen verbrennungskraftmaschine
DE102016011838A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018005460B3 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102010047252A1 (de) Leitapparat
DE102012102186A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE102018120126A1 (de) Zweiflutiger Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination