DE102009013155A1 - sewing machine - Google Patents

sewing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102009013155A1
DE102009013155A1 DE102009013155A DE102009013155A DE102009013155A1 DE 102009013155 A1 DE102009013155 A1 DE 102009013155A1 DE 102009013155 A DE102009013155 A DE 102009013155A DE 102009013155 A DE102009013155 A DE 102009013155A DE 102009013155 A1 DE102009013155 A1 DE 102009013155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper thread
area
clamping
thread
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009013155A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009013155B4 (en
Inventor
Kenji Chofu-shi Murai
Hiroshi Chofu-shi Anzai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juki Corp
Original Assignee
Juki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juki Corp filed Critical Juki Corp
Publication of DE102009013155A1 publication Critical patent/DE102009013155A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009013155B4 publication Critical patent/DE102009013155B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/06Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for sewing buttonholes
    • D05B3/08Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for sewing buttonholes for buttonholes with eyelet ends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/02Devices for severing the needle or lower thread controlled by the sewing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Lochnähmaschine umfasst einen Nähmaschinenrahmen, gebildet von einem Bettbereich, einem Vertikalkörperbereich und einem Armbereich, einen Vorschubtisch, der an dem Bettbereich bereitgestellt ist und eine obere Oberfläche aufweist, auf der ein Werkstück platziert ist, um das Werkstück zu transportieren, eine Nadelstange, welche eine Nadel an einem unteren Ende derselben aufweist und an einem distalen Endteil des Armbereichs entlang einer Auf- und Ab-Richtung bereitgestellt ist und sich auf und ab bewegt, eine Oberfadenklemmvorrichtung, aufweisend einen Oberfadenklemmbereich, der öffenbar und schließbar bereitgestellt ist und dazu in der Lage ist, einen Oberfaden zu halten, und einen Antriebsbereich, der das Öffnen und Schließen des Oberfadenklemmbereichs schaltet, und einen Oberfadenhaltebereich, der benachbart zu dem Oberfadenklemmbereich bereitgestellt ist und dazu in der Lage ist, einen Endbereich des Oberfadens durch eine Elastizität desselben zu halten.A hole sewing machine comprises a sewing machine frame formed by a bed area, a vertical body area, and an arm area, a feed table provided at the bed area and having an upper surface on which a workpiece is placed to transport the workpiece, a needle bar which is a Having a needle at a lower end thereof and provided at a distal end portion of the arm portion along an up-and-down direction and moving up and down, an upper thread clamping device comprising an upper thread clamping portion which is provided openable and closable and is capable of to hold an upper thread, and a drive portion that switches the opening and closing of the upper thread nip portion, and a upper thread holding portion provided adjacent to the upper thread nip portion and capable of holding an end portion of the upper thread by elasticity thereof.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lochnähmaschine mit einer Oberfadenklemmvorrichtung, die öffnet und schließt, um einen Oberfaden zu halten.The The present invention relates to a hole sewing machine with a needle thread clamping device that opens and closes, to hold an upper thread.

EINSCHLÄGIGER STAND DER TECHNIKRELATED STAND OF THE TECHNIQUE

Herkömmlicherweise ist eine Lochnähmaschine bekannt, welche ein Knopfloch an einem Werkstück mittels eines Messers oder dergleichen und Stiche um das Knopfloch herum bildet. 16 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Beispiel einer Lochnähoperation zeigt. Beispielsweise wird bei der Durchführung einer Augenknopflochnähoperation mit der Lochnähmaschine, wie in 16 gezeigt, die Lochnähmaschine Stiche um ein Augenknopfloch H herum bilden, welches gebildet wird von einem (nicht gezeigten) Augenknopflochmesser zum Bilden eines Augenbereichs h1 an einem Werkstück und einem (nicht gezeigten) Messer zum Bilden eines geraden parallelen Bereichs h2 an dem Werkstück. In diesem Fall wird die Stichbildeoperation entlang einer Peripherie des Augenknopflochs H von einer Seite J1 aus zu einer Seite J2 hin ausgeführt, bezogen auf 16. Es ist erwünscht, einen Oberfadenendbereich T1, der sich von einem ersten Stichpunkt W2 erstreckt, in die Stiche auf einer Stichbildestartseite (der Seite J1) einzunähen. Durch Einnähen des Oberfadenendbereichs T1 in die Stiche auf der Stichbildestartseite ist es möglich, ein Aufziehen des Fadens von den Stichen bei einer Stichbildestartposition zu verhindern und eine schöne Naht zu bilden, bei der sich der Oberfadenendbereich nicht von den Stichen nach unten erstreckt.Conventionally, a hole sewing machine is known which forms a buttonhole on a workpiece by means of a knife or the like and stitches around the buttonhole. 16 Fig. 10 is an explanatory view showing an example of a hole sewing operation. For example, when performing an eyelet buttonhole sewing operation with the hole sewing machine as shown in FIG 16 5, the hole sewing machine forms stitches around an eyelet button hole H which is formed by an eyelet punch (not shown) for forming an eye portion h1 on a workpiece and a knife (not shown) for forming a straight parallel portion h2 on the workpiece. In this case, the stitching operation is performed along a periphery of the eye button hole H from a side J1 toward a side J2 with respect to 16 , It is desirable to sew an upper thread end portion T1 extending from a first stitch point W2 into the stitches on a stitch pattern starting side (the side J1). By sewing the upper thread end portion T1 into the stitches on the stitch pattern starting side, it is possible to prevent the thread from being pulled up from the stitches at a stitch pattern starting position and to form a beautiful seam in which the upper thread end portion does not extend downward from the stitches.

Daher ist eine Lochnähmaschine bekannt, bei welcher eine Oberfadenklemmvorrichtung unter einem Armbereich eines Nähmaschinenrahmens bereitgestellt ist, um den Oberfadenbereich zu klemmen, wenn die Stichbildung beendet ist, wobei die Oberfadenklemmvorrichtung betriebsfähig ist, den Oberfaden in der nachfolgenden Stichbildung zu halten, derart, dass der Oberfadenendbereich in die Stiche eingenäht wird, und den Oberfaden freizu setzen, nachdem eine gewisse Anzahl von Stichen gebildet wurde (siehe z. B. JP 2002-306881 A ). Die Oberfadenklemmvorrichtung gemäß der JP 2002-306881 A weist einen Oberfadenklemmbereich auf, der so konfiguriert ist, dass er durch eine Relativrotation eines Gliedes mit Bezug auf das andere Glied öffenbar und schließbar ist, und der Oberfadenklemmbereich wird durch eine Feder zum Öffnen vorgespannt. Der Oberfadenklemmbereich ist mit einem Luftzylinder versehen und so konfiguriert, dass er schließt, wenn der Luftzylinder aktiviert wird, um das eine Glied mit einem Spitzenende eines Kolbenbereichs (einer Stange) des Luftzylinders in einer umgekehrten Richtung mit Bezug auf eine Vorspannrichtung der Feder vorzuspannen. Die Oberfadenklemmvorrichtung klemmt den Oberfadenendbereich, wenn sie geschlossen ist, in einem Zustand, in dem der Oberfadenendbereich zwischen den zwei Gliedern des Oberfadenklemmbereichs positioniert ist, und gibt anschließend den Oberfadenendbereich durch Öffnen frei. Eine Steuerschaltungsanordnung (nicht gezeigt) steuert Operationen von entsprechenden Bereichen und den Luftzylinder der Lochnähmaschine, um dadurch eine Oberfadenklemmoperation und eine Oberfadenfreisetzungsoperation zusammen mit der Stichbildung auszuführen.Therefore, a hole sewing machine is known in which an upper thread nipper is provided under an arm portion of a sewing machine frame to clamp the upper thread portion when stitching is completed, and the upper thread nipper is operable to hold the upper thread in the subsequent stitch formation such that the upper thread end portion is sewn into the stitches and release the upper thread after a certain number of stitches have been formed (see eg JP 2002-306881 A ). The upper thread clamping device according to the JP 2002-306881 A has an upper thread clamping portion configured to be opened and closed by a relative rotation of one member with respect to the other member, and the upper thread clamping portion is biased to open by a spring. The upper thread nip portion is provided with an air cylinder and configured to close when the air cylinder is activated to bias the one member having a tip end of a piston portion (a rod) of the air cylinder in a reverse direction with respect to a biasing direction of the spring. The upper thread clamping device clamps the upper thread end portion when closed in a state where the upper thread end portion is positioned between the two members of the upper thread clamping portion, and then releases the upper thread end portion by opening. A control circuit arrangement (not shown) controls operations of respective areas and the air cylinder of the hole sewing machine, thereby performing an upper thread clamping operation and an upper thread releasing operation together with the stitch formation.

Durch Klemmen des Oberfadenendbereichs mit der Oberfadenklemmvorrichtung ergibt sich ferner ein Vorteil insofern, als der Oberfaden an einem Herausschlüpfen aus einem Öhr einer Nadel infolge einer Abwärtsbewegung der Nadel beim Bilden des ersten Stichs gehindert werden kann.By Clamping the upper thread end portion with the upper thread clamping device Furthermore, there is an advantage in that the upper thread is slipping out from an eye of a needle as a result of a downward movement the needle can be prevented from forming the first stitch.

In einem Stichbildeprozess ist es manchmal notwendig, den Oberfaden zu wechseln, z. B. wenn der Oberfaden zu Ende geht oder wenn ein Typ des Oberfadens geändert werden soll. Wenn der Oberfaden gewechselt wird, ist es wünschenswert, die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abzuschalten, um eine Situation zu verhindern, in welcher die Lochnähmaschine unbeabsichtigt betätigt wird durch versehentliches Drücken eines Schalters zum Erteilen eines Befehls zum Starten der Stichbildung der Lochnähmaschine während des Oberfadenwechsels.In It is sometimes necessary to use a needle stitching process to change, z. B. when the upper thread comes to an end or when a Type of upper thread should be changed. When the upper thread it is desirable to have the power supply Turn off the hole sewing machine to get a situation prevent in which the hole sewing machine inadvertently is activated by accidentally pressing a Switch for issuing a command to start stitching the Lochnähmaschine during the upper thread change.

Wenn jedoch bei der konventionellen Lochnähmaschine, wie z. B. bei der in JP 2002-306881 A beschriebenen, eine Leistungsversorgung abge schaltet wird, wird der Luftzylinder deaktiviert, d. h. der Oberfadenklemmbereich wird in einen geöffneten Zustand gebracht. Also kann ein Oberfadenendbereich eines gewechselten Oberfadens nicht durch den Oberfadenklemmbereich geklemmt werden. Das heißt, bei der ersten Stichbildung nach Wechseln des Oberfadens klemmt die Oberfadenklemmvorrichtung den Oberfaden nicht. Daher gibt es ein Problem insofern, als der Oberfaden aus dem Öhr der Nadel herausschlüpfen kann, so dass die Stiche nicht gebildet werden können oder der Oberfadenendbereich nicht in die Stiche eingenäht werden kann und sich von den Stichen nach unten erstreckt, so dass es nicht möglich ist, schöne Stiche zu bilden.However, if in the conventional Lochnähmaschine such. B. at the in JP 2002-306881 A described, a power supply is switched abge, the air cylinder is deactivated, ie the upper thread clamping area is brought into an open state. Thus, an upper thread end portion of a changed upper thread can not be pinched by the upper thread pinch portion. That is, at the first stitch formation after changing the upper thread, the upper thread clamp does not pinch the upper thread. Therefore, there is a problem in that the upper thread can slip out of the eye of the needle so that the stitches can not be formed or the upper thread end portion can not be sewn into the stitches and extends down from the stitches, so that it is not possible is to make beautiful stitches.

Auch wenn die Konfiguration so gewählt ist, dass der Oberfadenklemmbereich geschlossen wird, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet wird, d. h. wenn der Oberfadenklemmbereich durch die Feder zum Schließen vorgespannt und durch ein Antreiben des Luftzylinders geöffnet wird, kann der Oberfadenendbereich von dem Oberfadenklemmbereich im geschlossenen Zustand nicht geklemmt werden. Es ergibt sich also das gleiche Problem. Ferner ergibt sich das oben beschriebene Problem nicht nur nach dem Wechseln des Oberfadens, sondern jedes Mal dann, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet wird.Even if the configuration is set so that the upper thread nipping portion is closed when the power supply of the hole sewing machine is turned off, ie, when the upper thread nipping portion is biased to close by the spring and opened by driving the air cylinder, the upper end portion of the thread can Upper thread clamping area should not be clamped when closed. The result is the same problem. Further, the above-described problem arises not only after the change of the upper thread, but every time the power supply of the hole sewing machine is turned off.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Im Hinblick auf die oben beschriebene Problematik liegt ein Ziel der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Lochnähmaschine, welche eine günstigere Stichbildung ausführen kann.in the With regard to the problem described above is an objective of present invention in providing a hole sewing machine, which perform a cheaper stitch formation can.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Lochnähmaschine einen Nähmaschinenrahmen mit einem Bettbereich, einem Vertikalkörperbereich, der sich von einem hinteren Teil des Bettbereichs nach oben erstreckt, und einem Armbereich, der sich von dem Vertikalkörperbereich nach vorne erstreckt, um einem vorderen Teil des Bettbereichs gegenüberzuliegen, einen Vorschubtisch mit einer oberen Oberfläche, auf der ein Werkstück platziert ist, wobei der Vorschubtisch an einem oberen Teil des Bettbereichs bereitgestellt ist und das Werkstück transportiert, eine Nadelstange mit einer Nadel an einem unteren Ende derselben, wobei die Nadelstange entlang einer Auf-und-Ab-Richtung an einem distalen Endteil des Armbereichs bereitgestellt ist und sich auf und ab bewegt, und eine Oberfadenklemmvorrichtung mit einem Oberfadenklemmbereich, der öffenbar und schließbar bereitgestellt ist und dazu in der Lage ist, einen Oberfaden zu halten, und einem Antriebsbereich, der das Öffnen und Schließen des Oberfadenklemmbereichs schaltet. Die Oberfadenklemmvorrichtung ist in einer Position unter dem Armbereich und auf einer Rückseite der Nadelstange in einer Richtung, entlang welcher, wenn eine Stichbildung gestartet wird, das Werkstück durch den Vorschubtisch transportiert wird, angeordnet. Der Antriebsbereich wird gesteuert, um den Oberfadenklemmbereich nach Bildung einer gewissen Anzahl von Stichen ab einem Stichbildestart zu öffnen und um den Oberfadenklemmbereich zu schließen, wenn die Stichbildung beendet ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen Oberfadenhaltebereich mit einem Klingenbereich umfasst, der dazu in der Lage ist, den Oberfaden zu schneiden, wobei der Oberfadenhaltebereich dazu in der Lage ist, einen Endbereich des Oberfadens in der Nähe des Oberfadenklemmbereichs und unabhängig von dem Oberfadenklemmbereich zu halten, und wobei der Oberfadenhaltebereich dazu in der Lage ist, den Endbereich des Oberfadens in elastischer Weise zu halten.According to one The first aspect of the present invention includes a hole sewing machine a sewing machine frame with a bed area, a vertical body area, which extends upwards from a rear part of the bed area, and an arm portion extending from the vertical body portion extends forward to face a forward portion of the bed area, a feed table with a top surface on which a workpiece is placed, wherein the feed table an upper part of the bed area is provided and the workpiece transported, a needle bar with a needle at a bottom End of the same, the needle bar along an up-and-down direction is provided at a distal end portion of the arm portion and moves up and down, and an upper thread clamp with a Upper thread clamp area, which can be opened and closed is provided and is capable of an upper thread hold, and a drive section that opens and closes of the upper thread clamping area switches. The upper thread clamping device is in a position under the arm and on a back The needle bar in a direction along which, if a stitch formation is started, the workpiece transported through the feed table Is arranged. The drive area is controlled to the upper thread clamping area After formation of a certain number of stitches from a stitch pattern start to open and to close the upper thread clamp area, when the stitching is finished. It is characterized that it further includes a needle thread holding portion with a blade portion which is capable of cutting the upper thread, wherein the upper thread holding portion is capable of forming an end portion of the upper thread near the Oberfadenklemmbereichs and regardless of the upper thread clamping area, and wherein the upper thread holding portion is capable of the end portion of the upper thread to hold in an elastic manner.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Oberfadenklemmvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie ein elastisches Glied umfasst, welches den Oberfadenklemmbereich öffnet, wenn der Antriebsbereich deaktiviert wird, und konfiguriert ist, den Oberfadenklemmbereich zu schließen, wenn der Antriebsbereich aktiviert wird, und dass sie ferner einen Koppelbereich aufweist, der den Oberfaden aus dem Gehaltenwerden durch den Oberfadenhaltebereich freisetzt, wenn der Oberfadenklemmbereich durch den Antriebsbereich geschlossen wird.According to one Second aspect of the present invention, the upper thread clamping device is characterized characterized in that it comprises an elastic member which the upper thread clamp area opens when the drive area is disabled and configured, the upper thread clamp area to close when the drive range is activated, and in that it furthermore has a coupling region which forms the upper thread released from being held by the upper thread holding portion, when the upper thread clamp area is closed by the drive area becomes.

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist der Oberfadenhaltebereich in der Nachbarschaft des Oberfadenklemmbereichs der Oberfadenklemmvorrichtung bereitgestellt und hält den Oberfadenendbereich unabhängig von dem Oberfadenklemmbereich. Ferner hält der Oberfadenhaltebereich den Oberfadenendbereich in elastischer Weise. Das heißt, der Oberfadenhaltebereich kann den Oberfaden in der Nachbarschaft des Oberfadenklemmbereichs halten, unabhängig von der Operation des Antriebsbereichs der Oberfaden klemmvorrichtung. Also kann der Oberfadenhaltebereich den Oberfaden auch in einem Zustand halten, in dem die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet ist. Durch das Halten des Oberfadenendbereichs mit dem Oberfadenhaltebereich, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet ist, z. B. um den Oberfaden zu wechseln, ist es daher möglich, nahezu die gleiche Näharbeit auszuführen wie in dem Falle, in dem der Oberfadenklemmbereich der Oberfadenklemmvorrichtung den Oberfaden hält. Das heißt, es ist möglich, ein Herausschlüpfen des Oberfadens aus dem Öhr der Nadel zu Beginn der Stichbildung zu verhindern, und den Oberfadenendbereich zu führen, um ihn in die Stiche einzunähen. Zu dieser Zeit wird das Oberfadenende in die Stiche eingenäht, so dass der durch den Oberfadenhaltebereich gehaltene Oberfadenendbereich zu dem Werkstück hin gezogen wird. Jedoch ist es durch Einstellen einer Kraft zum Halten des Oberfadenendbereichs durch den Oberfadenhaltebereich derart, dass der Oberfaden durch die Zugkraft spontan aus dem Oberfadenhaltebereich herausschlüpft, möglich, das Oberfadenende zu veranlassen, spontan freigesetzt und in die Stiche eingenäht zu werden, während die Stichbildung fortschreitet.According to the The first aspect of the invention is the upper thread holding portion in the Neighborhood of the upper thread clamping portion of the upper thread clamping device provided and keeps the upper thread end area independent from the upper thread clamp area. Further, the upper thread holding portion holds the upper thread end region in an elastic manner. This means, The upper thread holding area can be the upper thread in the neighborhood of the upper thread clamp area, regardless of the operation the drive range of the upper thread clamping device. So the upper thread holding area can also keep the upper thread in a condition in which the power supply of the Lochnähmaschine is switched off. By holding the Upper thread end portion with the upper thread holding portion when the power supply the Lochnähmaschine is turned off, z. B. to the upper thread Therefore, it is possible to do almost the same sewing perform as in the case in which the upper thread clamping area the upper thread clamping device holds the upper thread. That is, it is is possible, a slip out of the upper thread to prevent the eye of the needle at the beginning of the stitch formation, and to guide the upper thread end area to him in the stitches sew. At this time, the upper thread end is in the Stitches sewn in, so that passes through the upper thread holding area held upper thread end region pulled toward the workpiece becomes. However, it is by adjusting a force to hold the Upper thread end portion through the upper thread holding portion such that the upper thread is spontaneously released from the upper thread holding section by the pulling force slips out, possible, the upper thread end to induce spontaneously released and sewn into the stitches as the stitching progresses.

Ferner umfasst der Oberfadenhaltebereich den Klingenbereich, der dazu in der Lage ist, den Faden zu schneiden. Demgemäß ist es möglich, einen Teil des Oberfadenendbereichs, der von dem Oberfadenhaltebereich gehalten wird, zu schneiden. Wenn beispielsweise ein aus dem Oberfadenhaltebereich hervorstehender Teil des Oberfadenendbereichs unnötig lang ist, wenn der Oberfaden von dem Oberfadenhaltebereich gehalten ist, ist es möglich, den durch das Öhr der Nadel passierten und durch den Oberfadenhaltebereich gehaltenen Oberfadenendbereich auf eine geeignete Länge einzustellen durch Schneiden und Entfernen des hervorstehenden Teils des Oberfadenendbereichs unter Verwendung des Klingenbereichs. Demgemäß ist es möglich, die Stichbildung mit der geeigneten Länge des Oberfadenendbereichs auszuführen. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass der Oberfadenendbereich infolge einer übermäßig großen Länge übermäßig hervorsteht, wenn der Oberfadenendbereich in die Stiche eingenäht wird. Es ist also möglich, schönere Stiche zu bilden.Further, the upper thread holding portion includes the blade portion capable of cutting the thread. Accordingly, it is possible to cut a part of the upper thread end portion held by the upper thread holding portion. For example, if a part of the upper thread end portion protruding from the upper thread holding portion is unnecessarily long when the upper thread is held by the upper thread holding portion, it is possible to adjust the upper thread end portion passed through the eye of the needle and held by the upper thread holding portion to an appropriate length by cutting and removing the upper thread holding portion protruding part of the upper thread end portion using the blade portion. Accordingly, it is possible to execute the stitching with the proper length of the upper thread end portion. Therefore, it is possible to prevent the upper thread end portion from excessively protruding due to an excessively long length when the upper thread end portion is sewn into the stitch. It is thus possible to make nicer stitches.

Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Oberfadenklemmvorrichtung das elastische Glied auf, welches den Oberfadenklemmbereich öffnet, wenn der Antriebsbereich deaktiviert wird, und konfiguriert ist, den Oberfadenklemmbereich zu schließen, wenn der Antriebsbereich aktiviert wird. Das heißt, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet wird, so dass der Antriebsbereich deaktiviert wird, wird der Oberfadenklemmbereich durch das elastische Glied offen gehalten und kann geschlossen werden, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine eingeschaltet wird.According to the In the second aspect of the present invention, the upper thread clamping device comprises elastic member which opens the upper thread clamping portion, when the drive area is deactivated and configured, close the upper thread clamp area when the drive area is activated. That is, when the power supply the Lochnähmaschine is turned off, so that the drive area is deactivated, the upper thread clamping area is by the elastic Link kept open and can be closed when the power supply the Lochnähmaschine is turned on.

Ferner setzt der Koppelbereich den Oberfaden aus dem Gehaltenwerden durch den Oberfadenhaltebereich frei, wenn der Oberfadenklemmbereich durch den Antriebsbereich geschlossen wird. Wenn also der Oberfadenendbereich mit dem Oberfadenhaltebereich gehalten wird, z. B. durch Anordnen eines Teils des Oberfadens, der sich von dem Öhr der Nadel zu dem Oberfadenhaltebereich erstreckt, um durch den Oberfadenklemmbereich zu passieren, der durch das elastische Glied im geöffneten Zustand ist, wird, wenn der Oberfadenklemmbereich durch den Antriebsbereich geschlossen wird, der Oberfaden durch den Oberfadenklemmbereich gehalten und der durch den Oberfadenhaltebereich gehaltene Oberfadenendbereich wird durch den Koppelbereich freigesetzt. Das heißt, der Oberfaden wird in einen Zustand gebracht, in dem er durch den Oberfadenklemmbereich gehalten wird. Durch Betätigen der Lochnähmaschine, um den Antriebsbereich zu veranlassen, den Oberfadenklemmbereich nach Einschalten der Leistungsversorgung, aber noch vor Beginn der Stichbildung zu schließen, ist es also möglich, die Stichbildung stets in einem Zustand auszuführen, in dem der Oberfadenklemmbereich den Oberfaden hält. Demgemäß ist es möglich, stets eine Steuerung eines Oberfadenfreisetzungs-Timing auszuführen, z. B. eine Steuerung des Freisetzens des Oberfadens nach Bildung einer gewissen Anzahl von Stichen in der Stichbildung. Somit ist es möglich, die Knopflochstichbildung günstiger durchzuführen. Die Kraft zum Halten des Oberfadenendbereichs durch den Oberfadenhaltebereich kann stark eingestellt werden.Further the coupling region sets the upper thread out of being held free the upper thread holding area when the upper thread clamping area passes through the drive area is closed. So if the upper thread end area is held with the upper thread holding area, z. B. by arranging a part of the upper thread extending from the eye of the needle extends to the upper thread holding portion to pass through the upper thread clamping portion to pass through the elastic limb in the open Condition is when the upper thread clamping area is through the drive area is closed, the upper thread through the upper thread clamping area and the upper thread end portion held by the upper thread holding portion is released through the coupling area. That is, the Upper thread is brought into a state in which it passes through the upper thread clamping area is held. By pressing the hole sewing machine, to cause the drive area, the upper thread clamping area after switching on the power supply, but before the start of the Stitching, so it's possible to always execute the stitching in a state in the upper thread clamp area holds the upper thread. Accordingly it is possible to always control a thread release timing execute, z. B. a control of the release of the upper thread after forming a certain number of stitches in the stitch formation. Thus, it is possible to make the buttonhole stitching cheaper perform. The force to hold the upper thread end area through the upper thread holding area can be set strong.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine perspektivische Darstellung, die ein Beispiel einer Lochnähmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 Fig. 15 is a perspective view showing an example of a hole sewing machine according to the present invention.

2 ist eine rechtsseitige Teilansicht der Nähmaschine von 1. 2 is a right-side partial view of the sewing machine of 1 ,

3 ist eine linksseitige Teilansicht der Nähmaschine von 1. 3 is a left-side partial view of the sewing machine of 1 ,

4 ist eine Teilvorderansicht der Nähmaschine von 1. 4 is a partial front view of the sewing machine of 1 ,

5A ist eine Draufsicht einer Oberfadenklemmvorrichtung. 5A is a plan view of a needle thread clamping device.

5B ist eine Seitenansicht der Oberfadenklemmvorrichtung. 5B is a side view of the upper thread clamping device.

6A ist eine Vorderansicht eines Oberfadenklemmbereichs der Oberfadenklemmvorrichtung in 5. 6A FIG. 16 is a front view of an upper thread nip portion of the upper thread nipping device in FIG 5 ,

6B ist eine Draufsicht des Oberfadenklemmbereichs. 6B is a plan view of the upper thread clamping area.

6C ist eine Seitenansicht des Oberfadenklemmbereichs. 6C is a side view of the upper thread clamping area.

7A ist eine Vorderansicht des Oberfadenklemmbereichs in einem Zustand, in dem Klemmstücke des Oberfadenklemmbereichs geschlossen sind. 7A FIG. 15 is a front view of the upper thread nip portion in a state where nips of the upper thread nip portion are closed.

7B ist eine Vorderansicht des Oberfadenklemmbereichs in einem Zustand, in dem die Klemmstücke geöffnet sind. 7B FIG. 16 is a front view of the upper thread nip portion in a state where the clamp pieces are opened. FIG.

8A ist eine Seitenansicht eines Vertikalantriebsbereichs der Oberfadenklemmvorrichtung. 8A is a side view of a vertical drive portion of the upper thread clamping device.

8B ist eine Ansicht von unten des Vertikalantriebsbereichs. 8B is a bottom view of the vertical drive section.

8C ist eine Vorderansicht des Vertikalantriebsbereichs. 8C is a front view of the vertical drive section.

9 ist ein Blockdiagramm, welches eine Steuerschaltungsanordnung der Lochnähmaschine von 1 zeigt. 9 FIG. 10 is a block diagram showing a control circuit arrangement of the hole sewing machine of FIG 1 shows.

10 ist ein Diagramm zur Erläuterung eines Timing zum Schneiden eines Oberfadens und eines Vorschubausmaßes durch einen Vorschubtisch. 10 Fig. 10 is a diagram for explaining a timing for cutting a top thread and a feed amount by a feed table.

11 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Fadenhalte- und -schneidplatte zeigt. 11 Fig. 15 is a perspective view showing a thread holding and cutting plate.

12A ist eine vergrößerte Seitenansicht, welche eine Konfiguration um einen Klemmbereich herum zeigt, bevor ein Faden mit einem Klingenbereich geschnitten wird. 12A Fig. 10 is an enlarged side view showing a configuration around a nip portion before cutting a thread with a blade portion.

12B ist eine vergrößerte Seitenansicht, welche die Konfiguration um den Klemmbereich herum zeigt, wenn der Faden mit dem Klingenbereich geschnitten wird. 12B Fig. 10 is an enlarged side view showing the configuration around the nip area when the thread is cut with the blade portion.

13 ist ein Flussdiagramm, welches einen Nähprozess, umfassend einen Oberfadenklemmprozess, in der Lochnähmaschine von 1 zeigt. 13 FIG. 10 is a flowchart illustrating a sewing process including a needle threading process in the hole sewing machine of FIG 1 shows.

14A ist eine Vorderansicht eines Oberfadenklemmbereichs gemäß einer zweiten Ausführungsform in einem Zustand, in dem ein Klemmbereich geöffnet ist. 14A FIG. 15 is a front view of a needle thread clamping portion according to a second embodiment in a state where a clamp portion is opened. FIG.

14B ist eine Vorderansicht des Oberfadenklemmbereichs gemäß der zweiten Ausführungsform in einem Zustand, in dem der Klemmbereich geschlossen ist. 14B FIG. 15 is a front view of the upper thread nip portion according to the second embodiment in a state where the nip portion is closed. FIG.

15 ist eine erläuternde Ansicht, welche einen Oberfadenpfad zeigt, wenn ein Oberfaden geklemmt wird. 15 Fig. 12 is an explanatory view showing a needle thread path when a needle thread is clamped.

16 ist eine erläuternde Ansicht, welche ein Beispiel für ein Lochnähen zeigt. 16 Fig. 4 is an explanatory view showing an example of hole sewing.

DETAILBESCHREIBUNGLONG DESCRIPTION

Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.in the Following are embodiments of the present invention described in detail with reference to the drawings.

Gesamtkonfiguration einer LochnähmaschineOverall configuration of a hole sewing machine

Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst eine Nähmaschine 10 einen Nähmaschinenrahmen mit einem Bettbereich 12, welcher die Form eines rechteckigen Kastens aufweist, einem Vertikalkörperbereich 17, der sich von dem Bettbereich 12 nach oben erstreckt, und einem Armbereich 14, der sich von dem Vertikalkörperbereich 17 nach vorne erstreckt. Die Nähmaschine 10 ist über eine Bodenabdeckung 16 auf einem Nähmaschinentisch (nicht gezeigt) montiert. Eine Nadelstange 11 mit einer Nadel 18 an einem Endbereich ist in einem vorderen Teil des Armbereichs 14 so bereitgestellt, dass sie vertikal beweglich und in Rechts- und in Linksrichtung (in einer Richtung X in 1) schwingbar ist.As in the 1 to 4 shown includes a sewing machine 10 a sewing machine frame with a bed area 12 , which has the shape of a rectangular box, a vertical body portion 17 that is different from the bed area 12 extends upwards, and an arm area 14 which extends from the vertical body area 17 extends to the front. The sewing machine 10 is over a ground cover 16 mounted on a sewing machine table (not shown). A needle bar 11 with a needle 18 at one end portion is in a front part of the arm portion 14 provided so as to be vertically movable and in right and left directions (in a direction X in FIG 1 ) is swingable.

Ein Vorschubtisch 13, auf den ein Werkstück zu montieren ist, ist an einer oberen Oberfläche des Bettbereichs 12 bereitgestellt. Der Vorschubtisch 13 weist als Ganzes die Form eines rechteckigen Kastens mit einem niedrigen Profil auf und wird durch einen X-Vorschubpulsmotor 127 und einen Y-Vorschubpulsmotor 129 (siehe 9) angetrieben, so dass er in der Richtung X (Rechts- und Linksrichtung) und in einer Richtung Y (Vorne- und Hintenrichtung) beweglich ist.A feed table 13 on which a workpiece is to be mounted is on an upper surface of the bed area 12 provided. The feed table 13 As a whole, it has the shape of a rectangular box with a low profile and is driven by an X-feed pulse motor 127 and a Y-feed pulse motor 129 (please refer 9 ) so as to be movable in the direction X (right and left directions) and in a direction Y (front and back directions).

Eine Unterfadenschneidvorrichtung 15 ist an dem Vorschubtisch 13 bereitgestellt, um einen Unterfaden zu schneiden, wenn eine Stichbildung beendet ist. Eine Greifervorrichtung (nicht gezeigt), umfassend einen Greifer, durch den der Unterfaden eingeführt wird, und einen Spreizer, der den Greifer unterstützt, ist im Inneren des Bettbereichs 12 unter dem Vorschubtisch 13 bereitgestellt. Die Lochnähmaschine 10 bildet Stiche durch ein Zusammenwirken der Nadelstange 11 und der Greifervorrichtung. Wenn die Stiche radial um den Augenbereich h1 des Knopflochs H gebildet werden, werden die Nadelstange 11 und die Greifervorrichtung von einem Drehpulsmotor 131 (siehe 9) angetrieben, so dass sie zusammen rotieren.A bobbin thread cutting device 15 is at the feed table 13 provided to cut a bobbin thread when a stitching is completed. A gripper device (not shown) comprising a gripper through which the lower thread is inserted and a spreader supporting the gripper are inside the bed area 12 under the feed table 13 provided. The hole sewing machine 10 creates stitches through a cooperation of the needle bar 11 and the gripper device. When the stitches are formed radially around the eye portion h1 of the buttonhole H, the needle bar becomes 11 and the gripper device of a rotary pulse motor 131 (please refer 9 ) so that they rotate together.

Da die Unterfadenschneidvorrichtung 15 und die Greifervorrichtung herkömmlicherweise bekannt sind, wird auf eine detaillierte Beschreibung derselben verzichtet.Since the bobbin thread cutting device 15 and the gripper device are conventionally known, a detailed description thereof will be omitted.

Eine Nähgutdrückervorrichtung 20 ist an einem hinteren Teil des Vorschubtischs 13 bereitgestellt. Die Nähgutdrückervorrichtung 20 umfasst einen rechten Drücker 21 und einen linken Drücker 24 auf einer rechten und einer linken Seite mit Bezug auf eine gerade Linie, welche durch die Nadelstange 11 in der Vorne-und-Hinten-Richtung passiert. Der rechte Drücker 21 ist um eine Welle 21a rotierbar und umfasst einen rechten Drückerarm 22 mit einer C-för migen Gestalt. Eine rechte Drückerplatte 23 (ein Drückerglied) ist an einem distalen Ende des Drückerarms 22 so angebracht, dass sie durch den Drückerarm 22 auf und ab bewegt wird. Der linke Drücker 24 ist um eine Welle 24a rotierbar und umfasst einen linken Drückerarm 25 mit einer C-förmigen Gestalt. Eine linke Drückerplatte 26 (ein Drückerglied) ist an einem distalen Ende des linken Drückerarms 25 so angebracht, dass sie durch den linken Drückerarm 25 auf und ab bewegt wird. Von vorne gesehen, wie in 4 gezeigt, sind ein vorderer Armbereich 22a des rechten Drückerarms 22 und ein vorderer Armbereich 25a des linken Drückerarms 25 nach unten gekrümmt.A Nähgutdrückervorrichtung 20 is at a rear part of the feed table 13 provided. The Nähgutdrückervorrichtung 20 includes a right-hand trigger 21 and a left-hand button 24 on a right and a left side with respect to a straight line passing through the needle bar 11 happened in the front-and-back direction. The right-hand button 21 is about a wave 21a rotatable and includes a right pusher arm 22 with a C-shaped figure. A right pusher plate 23 (a pusher member) is at a distal end of the pusher arm 22 attached so that they pass through the pusher arm 22 is moved up and down. The left pusher 24 is about a wave 24a rotatable and includes a left lever handle 25 with a C-shaped figure. A left pusher plate 26 (a pusher member) is at a distal end of the left pusher arm 25 Attached so that they pass through the left pusher arm 25 is moved up and down. Seen from the front, as in 4 shown are a front arm area 22a of the right pusher arm 22 and a front arm area 25a of the left lever 25 curved downwards.

Der rechte Drücker 21 und der linke Drücker 24 halten das Werkstück zwischen der rechten Drückerplatte 23, der linken Drückerplatte 26 und dem Vorschubtisch 13 und werden zusammen mit dem Vorschubtisch 13 in diesem Zustand bewegt. Lochnähstiche werden zwischen der rechten Drückerplatte 23 und der linken Drückerplatte 26 gebildet.The right-hand button 21 and the left pusher 24 Hold the workpiece between the right pusher plate 23 , the left pusher plate 26 and the feed table 13 and be together with the feed table 13 moved in this state. Hole stitches are placed between the right pusher plate 23 and the left pusher plate 26 educated.

In den 2 und 3 ist ein Bereich einer Oberfadenklemmvorrichtung 50 (die weiter unten beschrieben wird), welcher auf einer Innenseite des rechten Drückerarms 22 und des linken Drückerarms 25 bereitgestellt ist und sich mit dem rechten Drückerarm 22 und dem Drückerarm 25 überlappt, mit einer virtuellen Linie (einer Zweipunktstrichlinie) dargestellt.In the 2 and 3 is an area of an upper thread clamping device 50 (which will be described below written on), which is on an inside of the right hand trigger arm 22 and the left lever 25 is provided and with the right pusher arm 22 and the pusher arm 25 overlaps, with a virtual line (a two-dot line) shown.

Eine Nähgutschneidvorrichtung 30 ist an einer unteren Oberfläche des Armbereichs 14 hinter der Nadel 18 und der Nadelstange 11 bereitgestellt. Eine Messeraufnahmebasis 31 ist an der Nähgutschneidvorrichtung 30 fixiert, und ein (nicht gezeigtes) Nähgutschneidmesser ist in dem Vorschubtisch 13 bereitgestellt, derart, dass es der Messeraufnahmebasis 31 gegenüberliegt. In einem Zustand, in dem ein Nähgut auf dem Vorschubtisch 13 platziert ist, wird die Messeraufnahmebasis 31 durch einen Nähgutschneidmotor 142 (siehe 9) von einer in 3 gezeigten Bereitschaftsposition aus abwärts bewegt und wird veranlasst, mit dem Nähgutschneidmesser zusammenzutreffen, um das Knopfloch H zu bilden.A fabric cutter 30 is at a lower surface of the arm area 14 behind the needle 18 and the needle bar 11 provided. A knife holder base 31 is on the fabric cutter 30 fixed, and a (not shown) Nähgutschneidmesser is in the feed table 13 provided such that it is the blade receiving base 31 opposite. In a state where a fabric is on the feed table 13 is placed, becomes the blade receiving base 31 through a sewing material cutting motor 142 (please refer 9 ) of an in 3 From the standby position shown, it is moved downwardly and is caused to meet with the cloth cutting knife to form the buttonhole H.

Wenn das Knopfloch H durch die Nähgutschneidvorrichtung 30 gebildet wird, ist der Vorschubtisch 13, auf dem das Nähgut platziert ist, in der Ursprungsposition positioniert.When the buttonhole H through the Nähgutschneidvorrichtung 30 is formed, is the feed table 13 , on which the sewing material is placed, positioned in the original position.

Die Lochnähmaschine 10 umfasst die Oberfadenklemmvorrichtung 50, welche an der unteren Oberfläche des Armbereichs 14 und hinter der Nadel 18 und der Nadelstange 11 bereitgestellt ist. Die Oberfadenklemmvorrichtung 50 fasst (klemmt) und hält einen sich von der Nadel 18 erstreckenden Oberfadenendbereich (z. B. den in 16 gezeigten Oberfadenendbereich T1), wenn eine Stichbildung beendet ist und bis die nächste Stichbildung gestartet wird, und weist, wie in 5A und 5B gezeigt, einen Oberfadenklemmbereich 51 und einen Vertikalantriebsbereich 70 auf, der den Oberfadenklemmbereich 51 auf und ab bewegt.The hole sewing machine 10 includes the upper thread clamping device 50 , which on the lower surface of the arm area 14 and behind the needle 18 and the needle bar 11 is provided. The upper thread clamping device 50 grips and holds one off the needle 18 extending upper thread end region (eg, the in 16 shown upper thread end region T1) when stitching is completed and until the next stitching is started, and points, as in 5A and 5B shown an upper thread clamping area 51 and a vertical drive area 70 on top of the upper thread clamp area 51 moved up and down.

OberfadenklemmbereichNeedle thread clamp area

Wie in den 6A bis 6C gezeigt, sind in dem Oberfadenklemmbereich 51 ein Klemmbereich 54 mit Fadenklemmen 52, 53 und ein Klemmzylinder 65 an einer Klemmenanbringungsplatte 55 fixiert.As in the 6A to 6C are shown in the upper thread clamping area 51 a clamping area 54 with thread clamps 52 . 53 and a clamping cylinder 65 on a clip attachment plate 55 fixed.

Die Fadenklemmen 52, 53 umfassen Klemmstücke 52b bzw. 53b, welche hakenförmige Spitzen und über denselben gebildete gabelförmige Bereiche 52a, 53a aufweisen. Die gabelförmigen Bereiche 52a, 53a sind an einem Stift 56 drehbar angebracht. Der Stift 56 ist durch eine gewundene Torsionsfeder 57 hindurch eingesetzt. Die gewundene Torsionsfeder 57 ist mit ihrem einen Ende an einer Innenseite des Klemmstücks 52b angebracht und ist mit dem anderen Ende an einer Innenseite des anderen Klemmstücks 53b angebracht, wodurch die Klemmstücke 52b, 53b in einer Öffnungsrichtung vorgespannt sind.The thread clamps 52 . 53 include clamping pieces 52b respectively. 53b which hook-shaped tips and bifurcated areas formed over the same 52a . 53a exhibit. The forked areas 52a . 53a are on a pen 56 rotatably mounted. The pencil 56 is through a tortuous torsion spring 57 inserted through it. The tortuous torsion spring 57 is with its one end on an inner side of the clamping piece 52b attached and is at the other end to an inner side of the other clamping piece 53b attached, whereby the clamping pieces 52b . 53b are biased in an opening direction.

E-Ringe 58, 58 sind als Stopper auf entsprechenden Seiten des Stifts 56 eingepasst.E-rings 58 . 58 are as stoppers on corresponding sides of the pen 56 fitted.

Wie in 6B gezeigt, ist die Klemmenanbringungsplatte 55 – gesehen von oben – in einer Hakenform ausgebildet und umfasst einen vorderen Bereich 55b an einer Vorderseite, einen fixen Bereich 55a, der sich von einem linken Ende des vorderen Bereichs 55b nach hinten erstreckt und an einem Vertikalantriebsarm 72 fixiert ist, der weiter unten beschrieben wird, und einen erweiterten Bereich 55c, der sich von einem rechten Ende des vorderen Bereichs 55b etwas nach hinten erstreckt. Der erweiterte Bereich 55c ist mit einem Schraubenloch 55d versehen, und Schrauben 59, 59 sind in das Schraubenloch 55d eingesetzt und an der Fadenklemme 52 fixiert, wodurch der Klemmbereich 54 an der Klemmenanbringungsplatte 55 fixiert ist. Das Schraubenloch 55d ist als ein Schlitz ausgebildet, und eine Position des Klemmbereichs 54 kann in einer Richtung eines Pfeils P mit Bezug auf den erweiterten Bereich 55c eingestellt werden. Die Schrauben 59, 59 dienen ferner dazu, an dem erweiterten Bereich 55c eine Fadenhalte- und Schneidplatte 69 zu fixieren, die später beschrieben wird.As in 6B shown is the clamp attachment plate 55 - Seen from above - formed in a hook shape and includes a front portion 55b on a front side, a fixed area 55a that extends from a left end of the front area 55b extends to the rear and on a vertical drive arm 72 is fixed, which will be described below, and an extended area 55c that extends from a right end of the front area 55b extends slightly to the rear. The extended area 55c is with a screw hole 55d provided, and screws 59 . 59 are in the screw hole 55d used and at the thread clamp 52 fixed, reducing the clamping area 54 on the clamp attachment plate 55 is fixed. The screw hole 55d is formed as a slit, and a position of the clamping portion 54 may be in a direction of an arrow P with respect to the extended area 55c be set. The screws 59 . 59 serve further to the extended area 55c a thread holding and cutting plate 69 to fix, which will be described later.

Abstandshalter 60, z. B. zwei oder drei, sind zwischen einer Rückseite des erweiterten Bereichs 55c und der Fadenklemme 52 bereitgestellt. Die Abstandshalter 60 sind bereitgestellt, um eine Position des Klemmbereichs 54 in Richtung eines Pfeils Q einzustellen und um eine Anfangsklemmkraft einzustellen. Somit kann die Einstellung in der Richtung P und in der Richtung Q durchgeführt werden. Daher kann die Position des Klemmbereichs 54 in der Auf-und-Ab-Richtung und in der Rechts-und-Links-Richtung eingestellt werden.spacer 60 , z. Two or three, are between a back of the expanded area 55c and the thread clamp 52 provided. The spacers 60 are provided to a position of the clamping area 54 in the direction of an arrow Q and to set an initial clamping force. Thus, the adjustment can be made in the direction P and in the direction Q. Therefore, the position of the clamping area 54 in the up-and-down direction and in the right-and-left direction.

Wie oben beschrieben ist die Fadenklemme 52 des Klemmbereichs 54 an der Klemmenfixierplatte 55 fixiert. Daher spannt die gewundene Torsionsfeder 57 die Fadenklemme 53 tatsächlich nach links, d. h. zu dem Klemmzylinder 65 hin vor.As described above, the thread clamp 52 of the clamping area 54 at the terminal fixing plate 55 fixed. Therefore, the tortuous torsion spring tensions 57 the thread clamp 53 actually to the left, ie to the clamping cylinder 65 out in front.

Vordere Enden der Klemmstücke 52b, 53b sind abgeschrägt, derart, dass ein Abstand zwischen den Klemmstücken 52b, 53b zu der Vorderseite hin erweitert ist, so dass der Faden leicht ein- oder austreten kann. Ein kleiner konvexer Bereich 52c ist an der abgeschrägten Oberfläche des Klemmstücks 53b gebildet. Ein Vorsprungstift 61 ist an einer Innenecke des hakenförmigen Klemmstücks 53b fixiert. Der Vorsprungstift 61 steht nach rechts vor, um in Kontakt mit einer Innenecke des Klemmstücks 52b zu kommen, welches ebenfalls eine hakenförmige Gestalt wie das Klemmstück 53b aufweist. Der Oberfaden, der zu einem Bereich zwischen den Klemmstücken 52b, 53b geführt worden ist, wird zwischen dem konvexen Bereich 52c und dem Vorsprungstift 61 gehalten.Front ends of the clamping pieces 52b . 53b are beveled, such that a distance between the clamping pieces 52b . 53b is extended to the front, so that the thread can easily enter or exit. A small convex area 52c is on the chamfered surface of the clamping piece 53b educated. A projection pin 61 is at an inner corner of the hook-shaped clamping piece 53b fixed. The projection pin 61 protrudes to the right to come into contact with an inner corner of the clamping piece 52b to come, which also has a hook-shaped shape as the clamping piece 53b having. The waiter thread that leads to an area between the clamping pieces 52b . 53b has been guided, is between the convex area 52c and the projection pin 61 held.

Der Klemmzylinder 65 ist an dem vorderen Bereich 55b durch einen Federstift 67a und eine Stellschraube 67b fixiert, und ein Klemmstift 66 ist an einer Spitze einer Stange 65a angebracht, die eine Ausgangswelle des Klemmzylinders 65 ist.The clamping cylinder 65 is at the front area 55b through a spring pin 67a and a set screw 67b fixed, and a clamping pin 66 is at a tip of a pole 65a attached, which is an output shaft of the clamping cylinder 65 is.

Der Klemmzylinder 65 ist ein doppeltwirkender Zylinder, dem ein Luftdruck zu beiden Seiten eines inneren Kolbens, an dem die Stange 65a gehalten ist, zugeführt werden kann. Zwei Luftschläuche 65c, 65d sind über entsprechende Schlauchverbindungsbereiche 65e, 65f an den Klemmzylinder 65 gekoppelt. Der Luftschlauch 65c schickt die Luft zu dem Kolben hin in einer Richtung, in der die Stange 65a zurückgezogen wird, und der andere Luftschlauch 65d schickt die Luft zu dem Kolben hin in einer Richtung, in der die Stange 65a ausfährt. Der Luftschlauch 65c ist direkt an ein Elektromagnetventil 68 gekoppelt, und der andere Luftschlauch 65d ist über ein Druckminderungsventil 68a an das Elektromagnetventil 68 gekoppelt. Wenn das Elektromagnetventil 68 auf EIN ist, strömt die Luft in den Luftschlauch 65d, so dass die Stange 65a ausfährt. Wenn das Elektromagnetventil 68 auf AUS ist, strömt die Luft in den Luftschlauch 65c, so dass die Stange 65a zurückgezogen wird.The clamping cylinder 65 is a double-acting cylinder that has an air pressure on both sides of an inner piston to which the rod is attached 65a is held, can be supplied. Two air hoses 65c . 65d are via appropriate hose connection areas 65e . 65f to the clamping cylinder 65 coupled. The air hose 65c sends the air to the piston in a direction in which the rod 65a is withdrawn, and the other air hose 65d sends the air to the piston in a direction in which the rod 65a extending. The air hose 65c is directly to a solenoid valve 68 coupled, and the other air hose 65d is via a pressure reducing valve 68a to the solenoid valve 68 coupled. When the solenoid valve 68 is ON, the air flows into the air hose 65d so the rod 65a extending. When the solenoid valve 68 is OFF, the air flows into the air hose 65c so the rod 65a is withdrawn.

Das Klemmstück 53b stößt durch die Vorspannkraft der gewundenen Torsionsfeder 57 an dem an der Spitze der Stange 65a bereitgestellten Klemmstift 66 an und wird gemäß der Vor- und Zurückbewegung der Stange 65a rotiert. Demgemäß wird, wenn das Elektromagnetventil 68 abgeschaltet wird, das Klemmstück 53b von dem Klemmstück 52b getrennt, so dass es in einem Zustand ist, in dem eine Klemmung gelöst ist, wie in 7B gezeigt (ein Zustand, der mit einer gebrochenen Linie in 4 gezeigt ist). Wenn das Elektromagnetventil 68 eingeschaltet wird, kommt das Klemmstück 53b mit dem Klemmstück 52 in Kontakt und somit in einen Zustand, in dem der Oberfaden geklemmt werden kann, wie in 7A gezeigt. Das heißt, der Klemmzylinder 65 und das Elektromagnetventil 68 zum Betätigen des Klemmzylinders 65 fungieren als ”Antriebsbereich”.The clamping piece 53b abuts by the biasing force of the tortuous torsion spring 57 at the top of the pole 65a provided clamping pin 66 and is in accordance with the forward and backward movement of the rod 65a rotates. Accordingly, when the solenoid valve 68 is turned off, the clamping piece 53b from the clamping piece 52b separated, so that it is in a state in which a clamping is released, as in 7B shown (a condition with a broken line in 4 is shown). When the solenoid valve 68 is turned on, the clamping piece comes 53b with the clamping piece 52 in contact and thus in a state in which the upper thread can be clamped, as in 7A shown. That is, the clamping cylinder 65 and the solenoid valve 68 for actuating the clamping cylinder 65 act as "drive range".

Der Luftschlauch 65d zum Zuführen des Luftdrucks zum Ausfahren der Stange 65a ist an das Druckminderungsventil 68a gekoppelt. Daher ist es möglich, durch Einstellen des Druckminderungsventils 68a über eine elektrische Steuerung eine Kraft zum Ausfahren der Stange 65a einzustellen, um dadurch die Kraft zum Klemmen des Oberfadens einstellen zu können.The air hose 65d for supplying the air pressure for extending the rod 65a is to the pressure reducing valve 68a coupled. Therefore, it is possible by adjusting the pressure reducing valve 68a via an electrical control a force to extend the rod 65a in order to be able to adjust the force for clamping the upper thread.

Wie in den 2 und 3 gezeigt ist der Hauptbereich des Oberfadenklemmbereichs 51 zwischen der Nadel 18 (der Nadelstange 11) und der Nähgutschneidvorrichtung 30 angeordnet. Der Fixierbereich 55a der Klemmenanbringungsplatte 55 ist auf einer linken Seite der Nähgutschneidvorrichtung 30 bereitgestellt, und die Luftschläuche 65c, 65d sind so angeordnet, dass sie sich nach hinten erstrecken, um durch einen Bereich zwischen der Nähgutschneidvorrichtung 30 und dem Fixierbereich 55a zu passieren. Ferner, wie in 4 gezeigt, sind die Klemmstücke 52b, 53b – mit Bezug auf die Nadel 18 – in der Richtung X etwas nach links positioniert.As in the 2 and 3 The main area of the upper thread clamping area is shown 51 between the needle 18 (the needle bar 11 ) and the Nähgutschneidvorrichtung 30 arranged. The fixation area 55a the clamp attachment plate 55 is on a left side of the fabric cutter 30 provided, and the air hoses 65c . 65d are arranged so that they extend rearwardly to pass through an area between the Nähgutschneidvorrichtung 30 and the fixation area 55a to happen. Further, as in 4 shown are the clamping pieces 52b . 53b - with reference to the needle 18 - positioned slightly to the left in direction X

VertikalantriebsbereichVertical drive area

Wie in den 5A, 5B und 8A bis 8C gezeigt, weist der Vertikalantriebsbereich 70 eine Konfiguration auf, wobei ein Vertikalzylinder 73, eine erste Führungswelle 74 und eine zweite Führungswelle 75 an einer unteren Oberfläche einer Antriebsbereichsanbringungsplatte 71 fixiert sind.As in the 5A . 5B and 8A to 8C shown, the vertical drive area 70 a configuration, wherein a vertical cylinder 73 , a first guide shaft 74 and a second guide shaft 75 on a lower surface of a drive area attachment plate 71 are fixed.

Der Vertikalzylinder 73 ist an der Antriebsbereichsanbringungsplatte 71 mit Stellschrauben 76, 76 fixiert. Der Vertikalzylinder 73 ist ein Luftzylinder, an den Luftschläuche 73a, 73b gekoppelt sind, wodurch eine Stange 73c, die eine Ausgangswelle in Form eines Rundstabs ist, durch einen Luftdruck auf und ab bewegt wird. Die Stange 73c des Vertikalzylinders 73 wird durch Schalten eines Vertikalzylindertreibers 134 (siehe 9) mit einem (nicht gezeigten) Elektromagnetventil ein- und ausgeschaltet. Die Stange 73c wird im EIN-Zustand nach unten und im AUS-Zustand nach oben bewegt.The vertical cylinder 73 is on the drive area attachment plate 71 with adjusting screws 76 . 76 fixed. The vertical cylinder 73 is an air cylinder, on the air hoses 73a . 73b coupled, creating a rod 73c , which is an output shaft in the form of a round bar, is moved up and down by an air pressure. The pole 73c of the vertical cylinder 73 is done by switching a vertical cylinder driver 134 (please refer 9 ) with a (not shown) solenoid valve on and off. The pole 73c is moved up in the ON state and up in the OFF state.

Die erste Führungswelle 74 und die zweite Führungswelle 75, die jeweils die Form eines Rundstabs aufweisen, sind an der Antriebsbereichsanbringungsplatte 71 so angeordnet, dass sie sich vertikal, mit einem Abstand hierzwischen in der Rechts-und-Links- und in der Vorne-und-Hinten-Richtung erstrecken.The first guide shaft 74 and the second guide shaft 75 , which each have the shape of a round bar, are on the Antriebsbereichsanbringungsplatte 71 arranged so that they extend vertically, with a distance therebetween in the right-and-left and in the front-and-back direction.

Der Vertikalantriebsarm 72, der sich in der Vorne-und-Hinten-Richtung erstreckt, ist auf der linken Seite des Vertikalzylinders 73 bereitgestellt, und ein Führungsblock 77 in der Gestalt eines rechteckigen Quaders ist an dem Vertikalantriebsarm 72 mit vier Stellschrauben 77a fixiert (3). Eine metallische Linearbuchse 78 ist in das Innere des Führungsblocks 77 eingepasst, und die erste Führungswelle 74 ist in die Linearbuchse 78 eingesetzt, derart, dass sie relativbeweglich ist. Der Führungsblock 77 ist integral mit einem zweiten Führungswellenhaltebereich 77b bereitgestellt, der so ausgebildet ist, dass er einen U-förmigen Querschnitt aufweist, um die zweite Führungswelle 75 darin zwischenzuschalten.The vertical drive arm 72 which extends in the front-and-back direction is on the left side of the vertical cylinder 73 provided, and a leader block 77 in the shape of a rectangular parallelepiped is on the vertical drive arm 72 with four adjusting screws 77a fixed ( 3 ). A metallic linear bushing 78 is in the interior of the leader block 77 fitted in, and the first guide shaft 74 is in the linear socket 78 used, so that it is relatively movable. The leader block 77 is integral with a second guide shaft holding portion 77b provided, which is formed so that it has a U-shaped cross-section about the second guide shaft 75 to interpose in it.

Ein Stangenanbringungsbereich 72a ist an einem hinteren unteren Ende des Vertikalantriebsarms 72 gebildet. Der Stangenanbringungsbereich 72a erstreckt sich zu der Stange 73c (nach rechts) hin, und die Stange 73c ist daran angebracht. Der Stangenanbringungsbereich 72a ist an der Stange 73c mit einer Fixierschraube 79 fixiert in einem Zustand, in dem Unterlegscheiben 80, 80 und ein O-Ring 81 hierzwischen bereitgestellt sind.A pole attachment area 72a is at a rear lower end of the vertical drive arm 72 educated. The pole attachment area 72a extends to the pole 73c (to the right), and the rod 73c is attached to it. The pole attachment area 72a is at the stake 73c with a fixing screw 79 fixed in a state in which washers 80 . 80 and an O-ring 81 provided therebetween.

Demgemäß, wenn die Stange 73c auf und ab bewegt wird, wird auch der Vertikalantriebsarm 72 über die Stangenanbringungsplatte 72a auf und ab bewegt. Weil die Stange 73c die Form eines Rundstabs aufweist, ist sie in einer horizontalen Richtung rotierbar. Weil jedoch der Führungsblock 77, der an dem Vertikalantriebsarm 72 fixiert ist, durch die erste Führungswelle 74 über die Linearbuchse 78 geführt wird, und der zweite Führungswellenhaltebereich 77b durch die zweite Führungswelle 75 geführt wird, wird der Vertikalantriebsarm 72 an einer Rotation gehindert und wird nur in der Auf-und-Ab-Richtung bewegt.Accordingly, if the rod 73c is moved up and down, also the vertical drive arm 72 over the pole attachment plate 72a moved up and down. Because the rod 73c has the shape of a round bar, it is rotatable in a horizontal direction. Because, however, the leader block 77 attached to the vertical drive arm 72 is fixed, through the first guide shaft 74 over the linear bush 78 is guided, and the second guide shaft holding portion 77b through the second guide shaft 75 is guided, the vertical drive arm 72 is prevented from rotating and is moved only in the up-and-down direction.

Der Grund, warum die zweite Führungswelle 75 zusätzlich zu der ersten Führungswelle 74 bereitgestellt ist, ist folgender. Die erste Führungswelle 74 kann, für sich allein, den Führungsblock 77 zu einer Auf-und-Ab-Bewegung ohne Rotation veranlassen. In diesem Fall besteht jedoch die Möglichkeit, dass, wenn eine Rotationskraft der Stange 73c stark ist, der Führungsblock 77 in leichte Schwingung versetzt und der Vertikalantriebsarm 72 ebenfalls in Schwingung versetzt wird, mit der Folge, dass eine glatte Auf- und Ab bewegung des Oberfadenklemmbereichs 51 behindert wird. Durch die Führung der zweiten Führungswelle 75 ist es möglich diese ”Schwingbewegung” zu unterdrücken.The reason why the second guide shaft 75 in addition to the first guide shaft 74 is provided is the following. The first guide shaft 74 can, by itself, the leader block 77 cause an up-and-down motion without rotation. In this case, however, there is a possibility that if a rotational force of the rod 73c strong, the leader block 77 slightly oscillated and the vertical drive arm 72 is also vibrated, with the result that a smooth up and down movement of the upper thread clamping area 51 is hampered. By guiding the second guide shaft 75 is it possible to suppress this "swinging motion"?

Der O-Ring 81 ist aus folgendem Grund bereitgestellt. In einem Fall, in dem die Stange 73c und der Führungsblock 77, die beide mit dem Vertikalantriebsarm 72 verbunden sind, mit einem leichten Versatz angebracht sind, d. h. in einem Fall, in dem eine Richtung, entlang welcher die Stange 73c nach oben und nach unten bewegt wird, und eine Richtung, in welcher der Führungsblock 77 nach oben und nach unten bewegt wird, nicht vollständig parallel, sondern leicht gegeneinander versetzt sind, entsteht eine Situation, in welcher der Führungsblock 77 eine übermäßige Kraft auf die erste Führungswelle 74 ausübt. Daher ist es durch Bereitstellen des O-Rings 81 in einem Bereich, in dem die Stange 73c an dem Vertikalantriebsarm 72 angebracht ist, möglich, eine durch die Anbringung verursachte leichte Verformung aufzunehmen, um dadurch eine Parallelbeziehung zwischen dem Führungsblock 77 und dem Vertikalzylinder 73 zu korrigieren.The O-ring 81 is provided for the following reason. In a case where the rod 73c and the leader block 77 , both with the vertical drive arm 72 are attached, are mounted with a slight offset, that is, in a case in which a direction along which the rod 73c is moved up and down, and a direction in which the guide block 77 moved up and down, not completely parallel, but slightly offset from each other, creates a situation in which the guide block 77 an excessive force on the first guide shaft 74 exercises. Therefore, it is by providing the O-ring 81 in an area where the rod is 73c on the vertical drive arm 72 is attached, it is possible to absorb a slight deformation caused by the attachment, thereby forming a parallel relationship between the guide block 77 and the vertical cylinder 73 to correct.

Wie in 2 gezeigt, ist der Vertikalantriebsbereich 70 hinter der Nähgutschneidvorrichtung 30 bereitgestellt, d. h. in der Nähe des Vertikalkörperbereichs 17 und an der unteren Oberfläche des Armbereichs 14.As in 2 shown is the vertical drive range 70 behind the fabric cutter 30 provided, ie in the vicinity of the vertical body area 17 and on the lower surface of the arm area 14 ,

Wie in den 5A, 5B und 8A bis 8C gezeigt, sind der Oberfadenklemmbereich 51 und der Vertikalantriebsbereich 70 durch Fixierschlitze 72b, 72b, welche an einem Vorderendbereich des Vertikalantriebsarms 72 des Vertikalantriebsbereichs 70 und dem fixen Bereich 55a der Klemmenanbringungsplatte 55 gebildet sind, mit den Stellschrauben 81, 81 zusammenfixiert, wodurch der Oberfadenklemmbereich 51 zusammen mit dem Vertikalantriebsarm 72 auf und ab bewegt wird. Demgemäß ist der Oberfadenklemmbereich 51 zwischen einer Bereitschaftsposition in einem oberen Bereich und einer Klemmposition in einem unteren Bereich in der Nähe der Nadel 18 bewegbar. Durch Verändern einer Fixierposition an den Schlitzen 72b, 72b ist es möglich, eine Position des Oberfadenklemmbereichs 51 in der Auf-und-Ab-Richtung einzustellen.As in the 5A . 5B and 8A to 8C shown are the upper thread clamp area 51 and the vertical drive area 70 through fixing slots 72b . 72b , which at a front end portion of the Vertikalantriebsarms 72 of the vertical drive section 70 and the fixed area 55a the clamp attachment plate 55 are formed, with the screws 81 . 81 fixed together, causing the upper thread clamping area 51 together with the vertical drive arm 72 is moved up and down. Accordingly, the upper thread nipping area is 51 between a standby position in an upper area and a clamping position in a lower area near the needle 18 movable. By changing a fixing position on the slots 72b . 72b It is possible to have a position of the upper thread clamping area 51 in the up-and-down direction.

Die Oberfadenklemmvorrichtung 50 ist innerhalb eines Bereichs zwischen dem rechten Drücker 21 und dem linken Drücker 24 und unter dem Armbereich 14 durch Fixieren der Antriebsbereichsanbringungsplatte 71 an der unteren Oberfläche des Armbereichs 14 mit einer Fixierschraube 80 in einem Schraubenloch 71a bereitgestellt.The upper thread clamping device 50 is within a range between the right-hand trigger 21 and the left-hand button 24 and under the arm 14 by fixing the drive area attachment plate 71 on the lower surface of the arm area 14 with a fixing screw 80 in a screw hole 71a provided.

SteuerschaltungsanordnungControl circuitry

Wie in 9 gezeigt umfasst eine Steuerschaltungsanordnung 120 eine CPU 121, einen ROM 122, einen RAM 123, eine Schnittstelle 124, einen EEPROM 125, verschiedene Treiber, eine Bedientafel 100 und einen Startschalter 125.As in 9 shown comprises a control circuitry 120 a CPU 121 , a ROM 122 , a ram 123 , an interface 124 , an EEPROM 125 , different drivers, a control panel 100 and a start switch 125 ,

Steuerprogramme und Steuerdaten zum Ausführen des Lochnähens sind im ROM 122 und im EEPROM 125 geschrieben.Control programs and control data for performing the hole sewing are in the ROM 122 and in the EEPROM 125 written.

Der RAM 123 speichert eine Mehrzahl von Musterdaten, welche Daten betreffend eine Lochnähform, die genäht werden kann, darstellen, und speichert ferner eines der Musterdaten, welches durch die Bedientafel 100 gewählt wird. Ferner, wenn ein Wert eines Datenpostens in den Musterdaten geändert wird, speichert der RAM 123 den geänderten Wert. Der RAM 123 fungiert ferner als ein Speicherbereich, der in verschiedenen Prozessierungen während einer Näharbeit temporär verwendet werden kann. Ferner speichert der RAM 123 auch Stichbildedaten, welche aus den Musterdaten während der Näharbeit erzeugt werden.The RAM 123 stores a plurality of pattern data representing data concerning a hole pattern that can be sewn, and further stores one of the pattern data transmitted through the operation panel 100 is selected. Further, when a value of a data item in the pattern data is changed, the RAM stores 123 the changed value. The RAM 123 It also acts as a storage area that can be temporarily used in various processes during a sewing job. Furthermore, the RAM stores 123 also stitch image data, which are generated from the pattern data during sewing.

Gemäß den Steuerprogrammen und den Steuerdaten in dem ROM 122 oder in dem EEPROM 125 und basierend auf Inhalten, welche durch ein von der Bedientafel 100 gesendetes Eingabesignal gesetzt werden, steuert und treibt die CPU 121 verschiedene Treiber über die Schnittstelle 124, um eine Serie von Prozessierungen betreffend das Lochnähen zu steuern.According to the control programs and the control data in the ROM 122 or in the EEPROM 125 and based on content provided by a the control panel 100 sent input signal, controls and drives the CPU 121 different drivers via the interface 124 to control a series of processes related to hole sewing.

Insbesondere ist die CPU 121 an die Bedientafel 100 gekoppelt und steuert eine Anzeige auf der Bedientafel 100; ferner selektiert und ändert sie verschiedene Einstellungen nach Empfang eines Signals, welches über die Bedientafel 100 eingegeben wird.In particular, the CPU 121 to the control panel 100 coupled and controls an indicator on the control panel 100 ; It also selects and changes various settings after receiving a signal via the operator panel 100 is entered.

Ferner ist die CPU 121 an einen X-Vorschubpulsmotortreiber 126 und einen Y-Vorschubpulsmotortreiber 128 gekoppelt und steuert und treibt den X-Vorschubpulsmotor 127 und den Y-Vorschubpulsmotor 129, um den Vorschubtisch 13 in der Richtung X und in der Richtung Y während der Näharbeit anzutreiben.Further, the CPU 121 to an X feed pulse motor driver 126 and a Y-feed pulse motor driver 128 coupled and controls and drives the X-feed pulse motor 127 and the Y-feed pulse motor 129 to the feed table 13 in direction X and in direction Y during the sewing work.

Die CPU 121 ist an einen Drehpulsmotortreiber 130 gekoppelt und steuert und treibt den Drehpulsmotor 131, um die Nadelstange 11 und die Greifervorrichtung um die als eine Mittellinie eingestellte Nadelstange 11 in einer Rotationsrichtung während der Stichbildung um den Augenbereich h1 herum synchron zu rotieren.The CPU 121 is to a rotary pulse motor driver 130 coupled and controls and drives the rotary pulse motor 131 to the needle bar 11 and the gripper device around the needle bar set as a center line 11 rotate synchronously in a direction of rotation during the stitching around the eye area h1.

Die CPU 121 ist an einen Nähmaschinenmotortreiber 132 gekoppelt und treibt und steuert eine Rotation des Nähmaschinenmotors 133, um dadurch die Auf- und Abbewegung und eine Nadelschwingbewegung der Nadelstange 11 (der Nadel 18) und eine Hin- und Heroperation der Greifervorrichtung in einer vorab bestimmten Richtung synchron auszuführen.The CPU 121 is to a sewing machine motor driver 132 coupled and drives and controls a rotation of the sewing machine motor 133 to thereby control the up and down movement and needle swinging motion of the needle bar 11 (the needle 18 ) and synchronously perform a reciprocating operation of the gripper device in a predetermined direction.

Unter Bezugnahme auf 16 wird nun eine Beziehung zwischen den Stichen des Lochnähens und einer Operation jedes der Bereiche der Lochnähmaschine 10 beschrieben. Wie z. B. in 16 gezeigt, startet die Stichbildung um das Knopfloch H herum ausgehend von dem Endpunkt W2 des rechten Seitenstichbildeabschnitts J1, verläuft um den Augenbereich h1 herum und zu dem linken Seitenstichbildeabschnitt J2 hin, in dieser Reihenfolge. Während der Stichbildung wird der Vorschubtisch 13 angetrieben, derart, dass das auf dem Vorschubtisch 13 platzierte Werkstück zu einer erforderlichen Position unter der Nadel 18 relativbewegt wird.With reference to 16 Now, a relationship will be made between the stitches of the hole sewing and an operation of each of the areas of the hole sewing machine 10 described. Such as In 16 4, the stitching starts around the buttonhole H starting from the end point W2 of the right side stitching section J1, passing around the eye region h1 and the left side stitching image section J2, in this order. During stitch formation, the feed table becomes 13 driven, such that on the feed table 13 placed workpiece to a required position under the needle 18 is moved relatively.

Insbesondere wird, wenn die Näharbeit gestartet wird, der Vorschubtisch 13 von einer Ursprungsposition (einer Position des Vorschubtischs 13 vor und nach der Stichbildung) zu einer Stichbildestartposition (einer Position des Vorschubtischs 13, bei welcher der Stichpunkt der Nadel 18 auf W2 gesetzt ist, wie in 16 gezeigt) in der Y-Richtung bewegt, dann in der Vorne-und-Hinten-Richtung und in der Rechts-und-Links-Richtung bewegt, um die Stichbildung in der oben beschriebenen Reihenfolge auszuführen, dann zu einer Stichbildeendposition zurückgeführt, die nahezu die gleiche ist wie die Stich bildestartposition, und anschließend zu der Ursprungsposition zurückbewegt. Hinsichtlich der Rechts-und-Links-Richtung ist z. B. eine Schwingbreite x abhängig von der Nadelschwingbewegung der Nadel 18 und eine Versetzung einer Stichbildeposition infolge einer Änderung in einer Position der Schwingbreite x ist abhängig von der Bewegung des Vorschubtischs 13 in der Richtung X. Beim Bilden des rechten Seitenstichbildeabschnitts 31 wird der durch die Oberfadenklemmvorrichtung 50 gehaltene Oberfadenendbereich T1 gesteuert, um in die Stiche eingenäht zu werden, wie in 16 gezeigt. Diese Steuerung wird später beschrieben.In particular, when the sewing work is started, the feed table 13 from an origin position (a position of the feed table 13 before and after stitch formation) to a stitch pattern start position (a position of the feed table 13 , where the needle's point 18 set to W2, as in 16 shown) in the Y direction, then moved in the front-and-back direction and in the right-and-left direction to execute the stitching in the above-described order, then returned to a stitch end position which is almost the same The same as the stitch starting position, and then moved back to the original position. With regard to the right-and-left direction is z. B. a swing width x depending on the needle swing movement of the needle 18 and an offset of a stitching position due to a change in a position of the swinging width x is dependent on the movement of the feed table 13 in the direction X. When forming the right side stitching section 31 is the through the upper thread clamp 50 held upper thread end region T1 controlled to be sewn into the stitches, as in 16 shown. This control will be described later.

Der Vorschubtisch 13 bewegt das Werkstück in einer Richtung, die der Richtung, in welcher die Stiche gebildet werden, entgegengesetzt ist, wie in 16 gezeigt. Wenn also die Stichbildung gestartet wird, d. h. wenn der rechte Seitenstichbildeabschnitt 31 gebildet wird, bewegt der Vorschubtisch 13 das Werkstück in einer Vorwärtsrichtung. Andererseits ist die Fadenklemmvorrichtung 50 auf der Hinterseite der Nadelstange 11 positioniert. Das heißt, die Fadenklemmvorrichtung 50 ist auf einer Rückseite (der hinteren Seite in jeder der Zeichnungen) der Nadelstange 11 in der Richtung, entlang welcher das Werkstück durch den Vorschubtisch 13 transportiert wird, wenn die Stichbildung gestartet wird (der Vorderseite in jeder der Zeichnungen), positioniert.The feed table 13 moves the workpiece in a direction opposite to the direction in which the stitches are formed, as in FIG 16 shown. Thus, when the stitching is started, ie when the right side stitching section 31 is formed moves the feed table 13 the workpiece in a forward direction. On the other hand, the thread clamping device 50 on the back of the needle bar 11 positioned. That is, the thread clamping device 50 is on a back side (the back side in each of the drawings) of the needle bar 11 in the direction along which the workpiece passes through the feed table 13 is transported when the stitching is started (the front in each of the drawings), positioned.

Die CPU 121 steuert und treibt den Vertikalzylinder 73 durch einen Vertikalzylindertreiber 134, steuert und treibt den Klemmzylinder 65 durch einen Klemmzylindertreiber 136 und steuert den Grad einer Druckminderung des Druckminderungsventils 68a durch einen Druckminderungsventiltreiber 137.The CPU 121 controls and drives the vertical cylinder 73 through a vertical cylinder driver 134 controls and drives the clamping cylinder 65 through a clamping cylinder driver 136 and controls the degree of pressure reduction of the pressure reducing valve 68a through a pressure reducing valve driver 137 ,

Die CPU 121 ist durch einen Fadenspannungstreiber 138 an ein Oberfadenspannungssolenoid 139 und ein Unterfadenspannungssolenoid 140 gekoppelt. Diese Solenoide 139, 140 sind derart konfiguriert, dass eine Spannung elektrisch veränderlich ist, und die CPU 121 steuert eine Fadenspannung auf einen Wert, der an der Bedientafel 100 eingestellt wird.The CPU 121 is through a thread tension driver 138 to a Oberfadenspannungssolenoid 139 and a bobbin tension solenoid 140 coupled. These solenoids 139 . 140 are configured such that a voltage is electrically variable, and the CPU 121 controls a thread tension to a value on the control panel 100 is set.

Die CPU 121 ist an einen Nähgutschneidmotortreiber 141 gekoppelt und steuert und treibt den Nähgutschneidmotor 142 der Nähgutschneidvorrichtung 30, um die Messeraufnahmebasis 31 auf und ab zu bewegen.The CPU 121 is attached to a suture cutter motor driver 141 coupled and controls and drives the Nähgutschneidmotor 142 the Nähgutschneidvorrichtung 30 to the knife receiving base 31 to move up and down.

Die CPU 121 ist an den Startschalter 125 gekoppelt, und wenn ein Startsignal von dem Startschalter 125 eingegeben wird, treibt sie den Nähmaschinenmotor 133 etc. in vorab bestimmten Timings, um das Lochnähen, die Nähgutschneidprozessierung etc. auszuführen.The CPU 121 is at the start switch 125 coupled, and when a start signal from the start switch 125 is input, it drives the sewing machine motor 133 etc. in pre-determined timings, to perform the hole sewing, the Nähgutschneidprozessierung etc.

Operation zum Klemmen des Oberfadens mit der FadenklemmvorrichtungOperation for clamping the upper thread with the thread clamping device

Wie oben beschrieben, wenn die Stichbildung in der Lochnähmaschine 10 beendet ist, wird der Vorschubtisch 13 von der Stichbildeendposition weg bewegt, um zu der Ursprungsposition zurückzukehren. Zu dieser Zeit bleiben der Oberfaden und der Unterfaden mit dem Werkstück verbunden und sie werden gemäß der Bewegung des auf dem Vorschubtisch 13 platzierten Werkstücks herausgezogen. Die Bewegung zu dem Ursprungspunkt nach der Stichbildung wird als ein Leervorschub bezeichnet. Während dieses Leervorschubs wird der Oberfaden durch den Klemmbereich 54 geklemmt und ungefähr gleichzeitig mit der Klemmung geschnitten.As described above, when the stitching in the hole sewing machine 10 is finished, the feed table 13 moved away from the stitch end position to return to the origin position. At this time, the upper thread and the lower thread remain connected to the workpiece and they are moved according to the movement of the feed table 13 pulled out placed workpiece. The movement to the point of origin after stitching is referred to as a blank advance. During this empty feed, the upper thread passes through the clamp area 54 clamped and cut about the same time with the clamp.

Diese Timings werden unter Bezugnahme auf 10 beschrieben, die schematisch einen Bereich um den Vorschubtisch 13 herum zeigt, ohne den Vorschubtisch 13 zu zeigen.These timings are referring to 10 described schematically a region around the feed table 13 shows around without the feed table 13 to show.

S bezeichnet das auf dem Vorschubtisch 13 platzierte Werkstück, T bezeichnet den Oberfaden, 40 bezeichnet eine Stichplatte mit einem Stichloch, 41 bezeichnet den Spreizer, 42 bezeichnet den Greifer und 43 bezeichnet ein Oberfadenschneidmesser (Oberfadenschneidmittel). Der sich nach der Stichbildung von der Nadel 18 erstreckende Oberfaden T wird durch das Werkstück S hindurch an einem finalen Stichpunkt W1 in die Stichplatte 40 eingeführt, um den Spreizer 41 und den Greifer 42 herumgeführt, um wieder aus der Stichplatte 40 herauszutreten, und wird dann an eine obere Oberfläche in der Nähe des Stichpunkts W1 herausgebracht.S refers to this on the feed table 13 placed workpiece, T denotes the upper thread, 40 denotes a throat plate with a stitch hole, 41 indicates the spreader, 42 denotes the gripper and 43 denotes a Oberfadenschneidmesser (Oberfadenschneidmittel). Which is after the stitch of the needle 18 extending upper thread T is passed through the workpiece S at a final stitch point W1 in the needle plate 40 introduced to the spreader 41 and the gripper 42 led around to get out of the throat plate 40 and is then brought out to an upper surface near the stitch point W1.

Andererseits ist der Klemmbereich 54 in der Y-Richtung etwas näher zu dem Ursprungspunkt positioniert als die Nadel 18. Der Klemmbereich 54 ist z. B. bei einer Höhe H, wenn er sich in der Bereitschaftsposition befindet, und wird von dem Vertikalantriebsbereich 70 angetrieben, um sich abwärts zu der Klemmposition, z. B. bei einer Höhe H', zu bewegen, wenn der Oberfaden T geklemmt wird.On the other hand, the clamping area 54 positioned in the Y direction slightly closer to the origin than the needle 18 , The clamping area 54 is z. At a height H when in the stand-by position, and from the vertical drive range 70 driven to move down to the clamping position, e.g. B. at a height H 'to move when the upper thread T is clamped.

Wie oben beschrieben klemmen die Klemmstücke 52b, 53b den Oberfaden T zwischen dem konvexen Bereich 52c und dem Vorsprungstift 61. Wenn der Vorschubtisch 13 durch den Leervorschub zu dem Ursprungspunkt hin bewegt wird, wird auch das Werkstück S zusammen mit ihm bewegt. Demgemäß wird auch der Oberfaden T zusammen mit dem Werkstück S bewegt und schräg aus der Nadel 18 herausgezogen, wie in 10 gezeigt. Somit nähert sich der Oberfaden T dem Klemmbereich 54 und tritt schließlich in einen Bereich zwischen dem konvexen Bereich 52c und dem Vorsprungstift 61 ein. Wenn die Klemmstücke 52b, 53b in diesem Zustand geschlossen werden, wird der Oberfaden T geklemmt. Etwa gleichzeitig mit dieser Klemmoperation wird der Oberfaden T durch das Oberfadenschneidmesser 43 geschnitten, und sodann wird der Klemmbereich 54 aufwärts bewegt, um zu der Bereitschaftsposition (zu der Höhe H) zurückzukehren.As described above, the clamping pieces clamp 52b . 53b the upper thread T between the convex portion 52c and the projection pin 61 , When the feed table 13 is moved by the blank feed to the origin point, the workpiece S is moved together with it. Accordingly, the upper thread T is moved together with the workpiece S and obliquely out of the needle 18 pulled out as in 10 shown. Thus, the upper thread T approaches the clamp area 54 and finally enters an area between the convex area 52c and the projection pin 61 one. If the clamping pieces 52b . 53b be closed in this state, the upper thread T is clamped. At about the same time as this clamping operation, the upper thread T is passed through the upper thread cutting knife 43 cut, and then the clamping area 54 moved up to return to the standby position (to the height H).

Ferner steuert die CPU 121 den Klemmbereich 54, um ihn gemäß der Abwärtsbewegung der Nadel 18 beim Stichbildestart nach unten zu der Klemmposition bei der Höhe H' zu bewegen. Dies macht es möglich, die Stiche zu bilden, wobei der Oberfadenendbereich in die Stiche eingenäht wird. Wenn die Stichbildung mit einer Anzahl von Stichen, die eingestellt ist, um den Oberfaden nach dem Stichbildestart freizusetzen, ausgeführt ist, führt die CPU 121 eine Steuerung aus, um das Elektromagnetventil 68 abzuschalten, um die Klemmstücke 52b, 53b zu öffnen, wodurch der Oberfadenendbereich frei wird und spontan in die Stiche eingenäht wird.Furthermore, the CPU controls 121 the clamping area 54 to him according to the downward movement of the needle 18 to move the stitch pattern start down to the clamping position at the height H '. This makes it possible to form the stitches, with the upper thread end portion sewn into the stitches. If the stitching is performed with a number of stitches set to release the needle thread after the stitch pattern start, the CPU performs 121 a controller off to the solenoid valve 68 turn off the clamps 52b . 53b open, whereby the upper thread end area is free and spontaneously sewn into the stitches.

In einem Fall, in dem die Leistungsversorgung der Nähmaschine 10 abgeschaltet wird, wird das Elektromagnetventil 68 deaktiviert, so dass eine Kraft zum Aufrechterhalten der Position der Stange 65a des Klemmzylinders 65 nicht erzeugt wird. Daher wird unabhängig von der Position der Stange 65a des Klemmzylinders 65 vor dem Abschalten der Leistungsversorgung das Klemmstück 53b durch die gewundene Torsionsfeder 57 zu dem Klemmzylinder 65 hin vorgespannt, so dass die Klemmstücke 52b, 53b in den geöffneten Zustand gebracht werden. Wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 eingeschaltet wird, führt die CPU 121 eine Steuerung aus, um das Elektromagnetventil 68 einzuschalten, um die Stange 65a auszufahren, um dadurch die Klemmstücke 52b, 53b in den geschlossenen Zustand zu bringen.In a case where the power supply to the sewing machine 10 is turned off, the solenoid valve 68 disabled, giving a force to maintain the position of the rod 65a of the clamping cylinder 65 is not generated. Therefore, regardless of the position of the rod 65a of the clamping cylinder 65 before switching off the power supply, the clamping piece 53b through the tortuous torsion spring 57 to the clamping cylinder 65 pretensioned so that the clamping pieces 52b . 53b be brought into the open state. When the power supply of the hole sewing machine 10 is turned on, the CPU performs 121 a controller off to the solenoid valve 68 turn on the rod 65a extend, thereby the clamping pieces 52b . 53b to bring in the closed state.

Weil das Öffnen und das Schließen der Klemmstücke 52b, 53b in Abhängigkeit von dem Einschalten/Ausschalten der Leistungsversorgung wie oben beschrieben gesteuert wird, sind, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 abgeschaltet wird, z. B. um den Oberfaden zu wechseln, die Klemmstücke 52b, 53b im geöffneten Zustand und können den Faden nicht klemmen, obschon es erwünscht ist, den Oberfadenendbereich mit dem Fadenhaltebereich 51 nach dem Wechseln des Oberfadens zu halten. Andererseits, wenn der Oberfaden gewechselt wird, während die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 eingeschaltet ist, kann der Oberfaden nicht zwischen die Klemmstücke 52b, 53b platziert werden, weil sie bereits geschlossen sind. Daher ist in der Lochnähmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zusätzlich ein Oberfadenhaltebereich (die Fadenhalte- und -schneidplatte 69) bereitgestellt, der in der Lage ist, den Oberfaden zu halten, unabhängig davon, ob die Klemmstücke 52b, 53b geöffnet oder geschlossen sind. Im Folgenden wird die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 im Detail beschrieben.Because the opening and closing of the clamping pieces 52b . 53b is controlled as a function of the turning on / off of the power supply as described above, when the power supply of the hole sewing machine 10 is turned off, z. B. to change the upper thread, the clamping pieces 52b . 53b in the open state and can not pinch the thread, although it is desired, the upper thread end portion with the thread holding portion 51 to keep after changing the upper thread. On the other hand, when the upper thread is changed while the power supply of the Lochnähmaschine 10 is turned on, the upper thread can not between the clamping pieces 52b . 53b be placed because they are already closed. Therefore, in the hole sewing machine according to the present invention, an upper thread holding portion (the thread holding and cutting plate 69 ), which is capable of holding the upper thread, regardless of whether the Clamps 52b . 53b are open or closed. The following is the thread holding and cutting plate 69 described in detail.

Fadenhalte- und -schneidplatteThread holding and cutting plate

Wie in 11 gezeigt, weist die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 auf einer ihrer Endseiten zwei Lochbereiche 69a, 69a auf, und durch die Lochbereiche 69a, 69 sind Gewindebereiche der Schrauben 59, 59 eingesetzt, derart, dass die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 an dem erweiterten Bereich 55c der Klemmenhalteplatte 55 fixiert ist, wie oben beschrieben. Wie in den 5A bis 6C gezeigt, ist die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 so fixiert, dass sie zwischen dem erweiterten Bereich 55c der Klemmenanbringungsplatte 55 und Schraubenköpfen der Schrauben 59, 59 positioniert ist.As in 11 shown, the thread holding and cutting plate 69 on one of its end sides two hole areas 69a . 69a on, and through the hole areas 69a . 69 are threaded areas of the screws 59 . 59 used, such that the thread holding and cutting plate 69 at the extended area 55c the clamp plate 55 is fixed as described above. As in the 5A to 6C shown is the thread holding and cutting board 69 fixed so that they are between the extended area 55c the clamp attachment plate 55 and screw heads of the screws 59 . 59 is positioned.

Wie in den 6A, 6C, 7A, 7B und 11 gezeigt, ist die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 eine Plattenfeder, die so ausgebildet ist, dass sie eine nahezu S-förmige Gestalt aufweist, gesehen von einer Vorderseite der Lochnähmaschine 10 in einem Zustand, in dem sie an dem erweiterten Bereich 55c fixiert ist. Die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 ist vorgespannt, derart, dass ein flacher Bereich mit einem Klingenbereich 69c, der später beschrieben wird, infolge seiner Elastizität gegen die rechte Seitenfläche der Fadenklemme 52 gedrückt wird. Demgemäß ist es möglich, den Oberfadenendbereich zwischen der rechten Seitenfläche der Fadenklemme 52 und dem flachen Bereich zu fassen und zu halten.As in the 6A . 6C . 7A . 7B and 11 shown is the thread holding and cutting board 69 a plate spring which is formed to have a nearly S-shape as seen from a front side of the hole sewing machine 10 in a state in which they are at the extended area 55c is fixed. The thread holding and cutting plate 69 is biased, such that a flat area with a blade area 69c which will be described later, due to its elasticity against the right side surface of the thread clamp 52 is pressed. Accordingly, it is possible to have the upper thread end portion between the right side surface of the thread clamp 52 and the flat area to hold and hold.

Ferner ist ein zurückgewendeter Bereich 69b, der einen bestimmten Winkel mit dem den Klingenbereich 69c aufweisenden flachen Bereich bildet, an dem Endbereich (dem anderen Endbereich), der auf einer tieferen Seite liegt, wenn die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 an dem erweiterten Bereich 55c fixiert ist, bereitgestellt. Der zurückgewendete Bereich 69b ist mit dem bestimmten Winkel bereitgestellt, derart, dass er sich in einer Richtung erstreckt, in welcher er von der rechten Seitenfläche der Fadenklemme 52 getrennt ist in einem Zustand, in dem die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 an dem erweiterten Bereich 55c fixiert ist. Demgemäß kann, wenn der Oberfadenendbereich zwischen der rechten Seitenfläche der Fadenklemme 52 und dem flachen Bereich mit dem Klingenbereich 69c gefasst und gehalten wird, das Oberfadenende leicht von unten eingeführt werden.Further, it is a back-turned area 69b , which has a certain angle with the blade area 69c having the flat portion at the end portion (the other end portion) lying on a lower side when the thread holding and cutting plate 69 at the extended area 55c is fixed, provided. The area returned 69b is provided at the certain angle so as to extend in a direction in which it comes from the right side surface of the thread clamp 52 is disconnected in a state in which the thread holding and cutting plate 69 at the extended area 55c is fixed. Accordingly, when the upper thread end portion between the right side surface of the thread clamp 52 and the flat area with the blade area 69c is taken and held, the upper thread end are easily introduced from below.

Die Kraft zum Halten des Oberfadens mit der Elastizität der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 ist vorab eingestellt, derart, dass der durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehaltene Oberfadenendbereich nach unten gezogen wird und der Oberfaden in dem Prozess des Nähens in dem Oberfadenendbereich durch die Stichbildung herausgezogen werden kann. Demgemäß ist es auch in der ersten Stichbildung nach Wechseln des Oberfadens möglich, den Oberfadenendbereich in die Stiche einzunähen, in ähnlicher Weise wie das Halten (Klemmen)/Freisetzen des Oberfadenendbereichs durch das Öffnen/Schließen der Klemmstücke 52b, 53b.The force to hold the upper thread with the elasticity of the thread holding and cutting plate 69 is set in advance, such that by the Fadenhalte- and -schneidplatte 69 held upper thread end portion is pulled down and the upper thread can be pulled out in the process of sewing in the upper thread end portion through the stitch formation. Accordingly, even in the first stitch formation after changing the upper thread, it is possible to sew the upper thread end portion into the stitches in a manner similar to holding (clamping) / releasing the upper thread end portion by the opening / closing of the clamping pieces 52b . 53b ,

Wie in den 6C, 11, 12A und 12B gezeigt, umfasst die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 den Klingenbereich 69c an einem Seitenrand, der auf der Vorderseite ist in einem Zustand, in dem die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 an der Oberfadenklemmvorrichtung 50 fixiert ist. Der Oberfaden kann durch den Klingenbereich 69c geschnitten werden.As in the 6C . 11 . 12A and 12B shown includes the thread holding and cutting plate 69 the blade area 69c on a side edge, which is on the front in a state in which the thread holding and cutting board 69 at the upper thread clamping device 50 is fixed. The upper thread can through the blade area 69c get cut.

Wenn der Oberfaden durch den Klingenbereich 69c geschnitten wird, wird der Oberfaden T zwischen der Fadenklemme 52 und dem flachen Bereich mit der Klingenbereich 69c von der Hinterseite zur Vorderseite der Lochnähmaschine 10 gehalten, wie in 12A gezeigt, und anschließend wird der sich zu der Vorderseite erstreckende Oberfadenendbereich T1 nach hinten gezogen, wie in 12B gezeigt, wodurch der Oberfaden T gegen den Klingenbereich 69c gedrückt und geschnitten wird. Demgemäß kann der Oberfadenendbereich gekürzt und der Oberfadenendbereich mit mehr Zuverlässigkeit in die Stiche eingenäht werden.When the upper thread passes through the blade area 69c is cut, the upper thread T between the thread clamp 52 and the flat area with the blade area 69c from the back to the front of the hole sewing machine 10 held, as in 12A and then the upper thread end region T1 extending to the front side is pulled back as in FIG 12B shown, causing the needle thread T against the blade area 69c pressed and cut. Accordingly, the upper thread end portion can be shortened and the upper thread end portion can be sewn into the stitch with more reliability.

Operation der LochnähmaschineOperation of the hole sewing machine

13 ist ein Flussdiagramm, welches eine die Oberfadenklemmprozessierung umfassende Nähoperation in der Lochnähmaschine 10 zeigt. 13 Fig. 10 is a flowchart showing a sewing operation in the hole sewing machine which includes the upper thread clamp processing 10 shows.

Die Prozessierung wird gestartet durch Betätigen des Startschalters 125. Zunächst wird in Schritt S1 der Nähmaschinenmotor 133 u. a. angetrieben, um das Lochnähen zu starten. Als Nächstes wird in Schritt S2 der Vertikalzylinder 73 eingeschaltet, so dass der Oberfadenklemmbereich 51 von der oberen Bereitschaftsposition zu der Klemmposition abwärtsbewegt wird.The processing is started by pressing the start switch 125 , First, in step S1, the sewing machine motor 133 driven, among others, to start the hole sewing. Next, in step S2, the vertical cylinder 73 turned on, leaving the upper thread clamp area 51 is moved down from the upper standby position to the clamping position.

Ein Timing, zu dem die Nadel 18 von einem oberen Totpunkt zu einem unteren Totpunkt hin bewegt wird, nachdem die Stichbildung in Schritt S1 gestartet wurde, kann ungefähr das gleiche sein wie ein Timing, zu dem der Oberfadenklemmbereich 51 die Klemmposition erreicht, oder der Oberfadenklemmbereich 51 kann die Klemmposition etwas früher erreichen. Wenn die Nadel 18 die Stichbildung startet, wird der durch den Klemmbereich 54 geklemmte Oberfaden spontan in die Stiche eingenäht.A timing to which the needle 18 may be moved from a top dead center to a bottom dead center after the stitch formation is started in step S1, may be approximately the same as a timing to which the upper thread nip portion 51 reaches the clamping position, or the upper thread clamping area 51 can reach the clamping position slightly earlier. If the needle 18 the stitching starts, the through the clamping area 54 clamped upper thread sewn spontaneously into the stitches.

Nachfolgend wird in Schritt S3 überwacht, ob die zum Freisetzen des Oberfadens aus dem Klemmbereich 54 eingestellte Anzahl von Stichen (die eingestellte Stichzahl) erreicht ist. Wenn die eingestellte Stichzahl erreicht ist, wird in Schritt S4 das Elektromagnetventil 68 abgeschaltet, um die Klemmstücke 52b, 53b des Klemmbereichs 54 zu öffnen. Demgemäß wird das Fadenende freigesetzt und spontan in die Stiche eingenäht.Subsequently, in step S3, it is monitored whether the release of the upper thread from the clamping area 54 set number of stitches (the one Asked stitch number) is reached. When the set stitch number is reached, in step S4, the solenoid valve 68 shut off to the clamping pieces 52b . 53b of the clamping area 54 to open. Accordingly, the thread end is released and spontaneously sewn into the stitches.

Danach wird in Schritt S5 der Vertikalzylinder 73 in den AUS-Zustand geschaltet, um den Oberfadenklemmbereich 51 zu der Bereitschaftsposition aufwärtszubewegen. In der Bereitschaftsposition kann der Klemmbereich 54 offen gehalten oder geschlossen sein.Thereafter, in step S5, the vertical cylinder 73 switched to the OFF state to the upper thread clamping area 51 to move up to the standby position. In the ready position, the clamping area 54 be kept open or closed.

Als Nächstes wird in Schritt S6 so lange bestimmt, ob die Stichbildung beendet ist, bis die Stichbildung beendet ist, und wenn die Stichbildung beendet ist, geht der Verlauf zu Schritt S7 weiter. In Schritt S7 wird der Vertikalzylinder 73 wieder eingeschaltet, um den Oberfadenklemmbereich 51 zu der Klemmposition abwärtszubewegen. In einem Fall, in dem der Klemmbereich 54 im geschlossenen Zustand in Bereitschaft steht, wird der Oberfadenklemmbereich 51 abwärtsbewegt, nachdem er geöffnet wurde.Next, in step S6, it is determined whether the stitching is finished until the stitching is finished, and when the stitching is finished, the flow advances to step S7. In step S7, the vertical cylinder becomes 73 switched back on to the upper thread clamp area 51 to move down to the clamping position. In a case where the clamping area 54 stands in readiness when closed, becomes the upper thread clamping area 51 moved down after being opened.

Als Nächstes wird in Schritt S8 der Vorschubtisch 13 um ein eingestelltes Korrekturausmaß in der X-Richtung transportiert, derart, dass der finale Stichpunkt bei einer Position platziert ist, in welcher die Klemmung leicht ausgeführt werden kann. In Schritt S9 wird die Bewegung (der Leervorschub) des Vorschubtischs 13 von der Stichbildeendposition zu dem Ursprungspunkt gestartet. Zu dieser Zeit wird die Spannung des Oberfadens auf einen gegebenen Wert eingestellt, der über die Bedientafel 100 gesetzt wird.Next, in step S8, the feed table 13 is transported by an adjusted amount of correction in the X direction, such that the final stitch point is placed at a position in which the clamping can be performed easily. In step S9, the movement (empty feed) of the feed table becomes 13 started from the stitch end position to the origin point. At this time, the tension of the upper thread is set to a given value via the operation panel 100 is set.

In Schritt S10 wird der Oberfaden in einem vorab gesetzten Vorschubausmaß geschnitten. In Schritt S11 wird bestimmt, ob der Vorschubtisch 13 um ein bestimmtes Ausmaß transportiert wird, um ein Timing für die Klemmung zu erreichen, und wenn bestimmt wird, dass er so transportiert wurde, geht der Verlauf zu Schritt S12 weiter. In Schritt S12 wird der Klemmzylinder 65 in den EIN-Zustand gebracht, um den Oberfaden zu klemmen, und nachfolgend wird in Schritt S13 der Vertikalzylinder 73 abgeschaltet, um den Oberfadenklemmbereich 51 nach oben zu bewegen. In Schritt S14 werden andere Prozessierungen nach der Stichbildung (z. B. eine Danachmesserprozessierung) durchgeführt und der Ablauf wird beendet.In step S10, the upper thread is cut in a preset feed amount. In step S11, it is determined whether the feed table 13 is transported by a certain amount to reach a timing for the clamping, and if it is determined that it has been so transported, the flow proceeds to step S12. In step S12, the clamp cylinder becomes 65 brought to the ON state to clamp the upper thread, and subsequently, in step S13, the vertical cylinder 73 switched off to the upper thread clamping area 51 to move upwards. In step S14, other processes after the stitching (eg, a following knife processing) are performed, and the process is ended.

Das Timing des Schneidens des Oberfadens in Schritt S10 und das Timing des Klemmens in Schritt S12 können in der umgekehrten Reihenfolge ausgeführt werden, in Abhängigkeit von der Einstellung.The Timing of cutting the upper thread in step S10 and the timing of clamping in step S12 may be performed in the reverse order depending on the setting.

Bei der Durchführung der ersten Stichbildung nach einem Wechsel des Oberfadens wird vor Schritt S1 und in einem Zustand, in dem die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 abgeschaltet (der Klemmbereich 54 geöffnet) ist, der Oberfadenendbereich, manuell veranlasst durch eine Bedienungsperson, zwischen der rechten Seitenfläche der Fadenklemme 52 und der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gefasst und gehalten und der Restfadenendbereich wird durch die Verwendung des Klingenbereichs 69c abgeschnitten. Wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 eingeschaltet wird, so dass die Prozessierungen von Schritt S1 gestartet werden, wird in Schritt S2 der durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehaltene Oberfaden spontan in die Stiche eingenäht. Dann, wenn in Schritt S4 der Klemmbereich 54 geöffnet wird, wird der Oberfaden eingenäht, so dass der durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehaltene und geschnittene Oberfadenendbereich nach unten gezogen und aus dem Bereich zwischen der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 und der Fadenklemme 52 herausgezogen wird. Demgemäß kann eine ähnliche Näharbeit implementiert werden wie die Operation des Abschaltens des Elektromagnetventils 68 in Schritt S4, um die Klemmstücke 52b, 53b des Klemmbereichs 54 zu öffnen und den Oberfaden freizusetzen.When performing the first stitching after a change of the upper thread, before step S1 and in a state in which the power supply of the Lochnähmaschine 10 switched off (the clamping area 54 opened), the upper thread end portion, manually caused by an operator, between the right side surface of the thread clamp 52 and the thread holding and cutting plate 69 grasped and held and the residual thread end area is created by the use of the blade area 69c cut off. When the power supply of the hole sewing machine 10 is turned on, so that the processings of step S1 are started, in step S2 by the Fadenhalte- and -schneidplatte 69 held upper thread spontaneously sewn into the stitches. Then, if in step S4 the clamping area 54 is opened, the upper thread is sewn in, so that through the Fadenhalte- and -schneidplatte 69 held and cut upper thread end region pulled down and out of the area between the thread holding and cutting board 69 and the thread clamp 52 is pulled out. Accordingly, a similar sewing work can be implemented as the operation of turning off the electromagnetic valve 68 in step S4, to the clamping pieces 52b . 53b of the clamping area 54 to open and release the upper thread.

Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 in der Nähe des Klemmbereichs 54 der Oberfadenklemmvorrichtung 50 bereitgestellt durch Fixieren derselben an der rechten Seitenfläche der Fadenklemme 52 und sie hält den Oberfadenendbereich getrennt von dem Klemmbereich 54. Die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 hält den Oberfadenendbereich in elastischer Weise. Das heißt, unabhängig von der Operation des Klemmzylinders 65 durch die EIN/AUS-Operationen des Elektromagnetventils 68 in der Oberfadenklemmvorrichtung 50 kann die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 den Oberfaden in der Nachbarschaft des Klemmbereichs 54 halten. Daher kann die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 auch in einem Zustand, in dem die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 abgeschaltet ist, den Oberfadenendbereich halten. Demgemäß ist es durch Halten des Oberfadenendbereichs mit der Fadenhalte- und -schneidplatte 69, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet wird, um den Oberfaden zu wechseln, möglich, nahezu die gleiche Näharbeit auszufüh ren wie in dem Falle, in dem der Klemmbereich 54 der Oberfadenklemmvorrichtung den Oberfaden T hält. Das heißt, es ist möglich, ein Herausschlüpfen des Oberfadens T aus dem Öhr der Nadel 18 zur Zeit des Stichbildestarts zu verhindern, und den Oberfadenendbereich zu führen, um ihn in die Stiche einzunähen. Wenn der Oberfadenendbereich in die Stiche eingenäht wird, wird der durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehaltene Oberfadenendbereich zu dem Werkstück hin gezogen. Jedoch schlüpft der Oberfadenendbereich durch die Zugkraft, wie oben beschrieben, spontan aus der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 heraus. Daher kann das Oberfadenende spontan freigesetzt und in die Stiche eingenäht werden, während die Stichbildung fortschreitet. Demgemäß ist es möglich, den Nachteil der konventionellen Lochnähmaschine, dass der Oberfaden in dem Zustand, in dem die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine abgeschaltet ist, durch die Oberfadenklemmvorrichtung nicht gehalten werden kann, so dass der Oberfaden aus dem Öhr der Nadel herausschlüpft und die Stiche nicht gebildet werden oder das Oberfadenende nicht in die Stiche eingenäht wird, sondern sich nach unten erstreckt, und schöne Stiche nicht gebildet werden können, zu beseitigen. Somit ist es möglich, eine Lochnähmaschine bereitzustellen, welche dazu in der Lage ist, günstigere Lochnähstiche zu bilden.According to the embodiment described above, the thread holding and cutting plate 69 near the clamping area 54 the upper thread clamping device 50 provided by fixing it to the right side surface of the thread clamp 52 and holds the upper thread end portion separated from the clamp portion 54 , The thread holding and cutting plate 69 holds the upper thread end area elastically. That is, regardless of the operation of the clamping cylinder 65 by the ON / OFF operations of the solenoid valve 68 in the upper thread clamping device 50 can the thread holding and cutting board 69 the upper thread in the vicinity of the clamping area 54 hold. Therefore, the thread holding and cutting plate 69 even in a condition in which the power supply of the hole sewing machine 10 is switched off, hold the upper thread end area. Accordingly, it is by holding the upper thread end portion with the thread holding and cutting plate 69 When the power supply of the hole sewing machine is turned off to change the upper thread, it is possible to perform almost the same sewing work as in the case where the clamping portion 54 the upper thread clamping device holds the upper thread T. That is, it is possible to slip out the upper thread T from the eye of the needle 18 at the time of stitch pattern start, and guide the upper thread end portion to sew it into the stitches. When the upper thread end portion is sewn into the stitches, the thread holding and cutting plate will cause it 69 held Oberfadenendbereich ge to the workpiece pulled. However, as described above, the upper thread end portion spontaneously slips out of the thread holding and cutting plate by the pulling force 69 out. Therefore, the upper thread end can be spontaneously released and sewn into the stitches as the stitching progresses. Accordingly, it is possible to obviate the drawback of the conventional hole sewing machine that the upper thread can not be held by the upper thread nipper in the state where the power supply of the hole sewing machine is turned off, so that the upper thread slips out of the eye of the needle and the stitches are not formed or the upper thread end is not sewn into the stitches, but extends downwards, and beautiful stitches can not be formed to eliminate. Thus, it is possible to provide a hole sewing machine which is capable of forming more favorable hole sewing stitches.

Ferner umfasst die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 den Klingenbereich 69c, der dazu in der Lage ist, den Faden zu schneiden. Demgemäß ist es möglich, einen Teil des Oberfadenendbereichs, der von der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehalten wird, zu schneiden. Durch Schneiden und Entfernen eines Teils des Oberfadenendbereichs, der sich aus der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 heraus erstreckt, wenn der Oberfaden durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehalten wird, wie in 12B gezeigt, ist es möglich, den durch das Öhr der Nadel 18 passierenden und durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehaltenen Oberfadenendbereich auf eine geeignete Länge einzustellen. Demgemäß ist es möglich, die Stiche mit der geeigneten Länge des Oberfadenendes zu bilden. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass der Oberfadenendbereich infolge einer übermäßigen Länge übermäßig hervorsteht, wenn der Oberfadenendbereich in die Stiche eingenäht wird, wodurch schönere Stiche gebildet werden können.Furthermore, the thread holding and cutting plate comprises 69 the blade area 69c which is able to cut the thread. Accordingly, it is possible to remove a part of the upper thread end portion from the thread holding and cutting plate 69 is kept cutting. By cutting and removing part of the upper thread end portion resulting from the thread holding and cutting plate 69 out when the upper thread passes through the thread holding and cutting board 69 is held as in 12B It is possible to pass through the eye of the needle 18 passing and through the thread holding and cutting board 69 held upper thread end region to a suitable length. Accordingly, it is possible to form the stitches with the appropriate length of the upper thread end. Therefore, it is possible to prevent the upper thread end portion from excessively protruding due to an excessive length when the upper thread end portion is sewn into the stitch, whereby more beautiful stitches can be formed.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Als Nächstes wird eine zweite Ausführungsform, die von der oben beschriebenen ersten Ausführungsform verschieden ist, unter Bezugnahme auf die 14 und 15 im Detail beschrieben. Die Konfigurationen, welche ähnlich zu denjenigen in der ersten Ausführungsform sind, werden mit den gleichen Bezugsziffern versehen und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.Next, a second embodiment that is different from the first embodiment described above will be described with reference to FIGS 14 and 15 described in detail. The configurations similar to those in the first embodiment will be given the same reference numerals and their description will be omitted.

14A zeigt einen Zustand, in dem der Klemmbereich 54 geöffnet ist, und 14B zeigt einen Zustand, in dem der Klemmbereich 54 geschlossen ist. Obschon der in den 14A und 14B gezeigte Vorsprungstift 61 teilweise weggelassen ist, um das Öffnen und das Schließen der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 klar zu verdeutlichen, weist er tatsächlich die gleiche Länge auf wie der in 6A gezeigte Vorsprungstift 61. 14A shows a state in which the clamping area 54 is open, and 14B shows a state in which the clamping area 54 closed is. Although in the 14A and 14B shown projection pin 61 partially omitted to open and close the thread holding and cutting board 69 To clarify clearly, it actually has the same length as the one in 6A shown projection pin 61 ,

Eine Fadenklemme 53A umfasst einen Vorsprungbereich 53Ac, der bereitgestellt ist, um sich von einer Seitenfläche auf einer Seite (der rechten Seite), auf der eine Fadenklemme 52A angeordnet ist, zu erstrecken. Eine Fadenklemme 52A weist einen Lochbereich 52Ad auf, in den hinein der Vorsprungbereich 53Ac eingeführt werden kann. Die Fadenklemme 53A weist die gleiche Struktur auf wie die Fadenklemme 53, bis auf die Tatsache, dass sie mit dem Vorsprungbereich 53Ac versehen ist, und die Fadenklemme 52A weist die gleiche Struktur auf wie die Fadenklemme 52, bis auf die Tatsache, dass sie den Lochbereich 52Ad aufweist. Ferner sind die Bereiche der Lochnähmaschine gemäß der zweiten Ausführungsform, welche von den in den 14A, 14B und 15 gezeigten Strukturen verschieden sind, die gleichen wie diejenigen der Lochnähmaschine 10 gemäß der ersten Ausführungsform.A thread clamp 53A includes a projection area 53ac which is provided to extend from a side surface on one side (the right side) on which a thread clamp 52A is arranged to extend. A thread clamp 52A has a hole area 52Ad into, into the projection area 53ac can be introduced. The thread clamp 53A has the same structure as the thread clamp 53 except for the fact that they are with the projection area 53ac is provided, and the thread clamp 52A has the same structure as the thread clamp 52 except for the fact that they are the hole area 52Ad having. Further, the areas of the hole sewing machine according to the second embodiment, which of the in the 14A . 14B and 15 shown structures are the same as those of the Lochnähmaschine 10 according to the first embodiment.

Wie in 14B gezeigt, wenn das Elektromagnetventil 68 eingeschaltet ist, um die Stange 65a des Klemmzylinders 65 auszufahren, so dass die Klemmstücke 52b, 53b geschlossen sind, ist der Vorsprungbereich 53Ac durch den Lochbereich 52Ad eingeführt und drückt den den Klingenbereich 69c aufweisenden flachen Bereich der Fadenhalte- und -schneidplatte 69. Zu dieser Zeit wird die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 durch den Vorsprungbereich 53Ac gedrückt, um sich von der rechten Seitenfläche der Fadenklemme 52 weg zu bewegen. Das heißt, die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 wird in einen geöffneten Zustand gebracht, dadurch, dass sie durch den Vorsprungbereich 53Ac gedrückt wird. Demgemäß, wenn der Klemmbereich 54 geschlossen wird aus dem Zustand, in dem ein Oberfadenende durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehalten wird, so dass der Vorsprungbereich 53Ac die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 drückt, wird die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 geöffnet, wodurch der durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehaltene Oberfadenendbereich T1 freigesetzt wird.As in 14B shown when the solenoid valve 68 is turned on to the rod 65a of the clamping cylinder 65 extend, so that the clamping pieces 52b . 53b are closed, is the projection area 53ac through the hole area 52Ad introduced and pushes the blade area 69c having flat portion of the thread holding and cutting board 69 , At this time, the thread holding and cutting plate 69 through the projection area 53ac pressed to move away from the right side surface of the thread clamp 52 to move away. That is, the thread holding and cutting board 69 is brought into an open state, in that it passes through the projection area 53ac is pressed. Accordingly, when the clamp area 54 is closed from the state in which an upper thread end through the Fadenhalte- and -schneidplatte 69 is held so that the projection area 53ac the thread holding and cutting plate 69 presses, the thread holding and cutting plate 69 opened, which by the thread holding and cutting plate 69 held upper thread end region T1 is released.

Wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 in der zweiten Ausführungsform ausgeschaltet wird, wird das Elektromagnetventil 68 deaktiviert, wie in der ersten Ausführungsform, so dass der Klemmbereich 54 im geöffneten Zustand ist, wie in 14A gezeigt. Das heißt, die gewundene Torsionsfeder 57, welche die Klemmstücke 52b, 53b in einer Öffnungsrichtung vorspannt, fungiert als ein ”elastisches Glied”.When the power supply of the hole sewing machine 10 is turned off in the second embodiment, the solenoid valve 68 deactivated, as in the first embodiment, so that the clamping area 54 in the open state is as in 14A shown. That is, the tortuous torsion spring 57 which the clamping pieces 52b . 53b biasing in an opening direction acts as an "elastic member".

Wenn z. B. der Oberfaden gewechselt wird, wird der Oberfaden T durch einen Bereich zwischen einem konvexen Bereich 52c und dem Vorsprungstift 61 hindurch und zwischen die Klemmstücke 52b, 53b eingeführt, und der Oberfadenendbereich T1 wird durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 gehalten, wie in 15 gezeigt, in einem Zustand, in dem die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 abgeschaltet ist, so dass der Klemmbereich 54 geöffnet ist (14A). Sodann, wenn die Leistungsversorgung der Lochnähmaschine 10 eingeschaltet wird, wird der Klemmbereich 54 geschlossen und der Vorsprungbereich 53Ac drückt und öffnet die Fadenhalte- und -schneidplatte 69 in gekoppelter Weise, wie in 14B gezeigt. Das heißt, der Vorsprungbereich 53Ac fungiert als ein ”Koppelbereich” zum Aufheben des Gehaltenwerdens des Oberfadens T durch die Fadenhalte- und -schneidplatte 69, wenn der Klemmbereich 54 des Oberfadenklemmbereichs 51 durch die Betätigung des Klemmzylinders 65 geschlossen wird. Demgemäß wird der durch den Bereich zwischen dem konvexen Bereich 52c und dem Vorsprungstift 61 hindurch und zwischen den Klemmstücken 52b, 53b eingeführte Oberfaden T durch den Klemmbereich 54 geklemmt und gleichzeitig wird der Oberfadenendbereich T1 von der Fadenhalte- und -schneidplatte 69 freigesetzt. Daher wird auch in der ersten Stichbildung nach dem Oberfadenwechsel der Oberfaden in dem Prozess des Öffnens der Klemmstücke 52b, 53b des Klemmbereichs 54 in Schritt S4 der Nähoperation gemäß dem Flussdiagramm von 13 freigesetzt. Das heißt, auch in der ersten Stichbildung nach Wechseln des Oberfadens kann die Näharbeit mit der Steuerung des Haltens/Freisetzens des Oberfadens basierend auf dem Flussdiagramm von 13 in der gleichen Weise implementiert werden wie in der nachfolgenden Stichbildung.If z. For example, when the upper thread is changed, the upper thread T is passed through an area between a convex portion 52c and the projection pin 61 through and between the clamping pieces 52b . 53b and the upper thread end portion T1 is passed through the thread holding and cutting plate 69 supported as in 15 shown in a state in which the power supply of the hole sewing machine 10 is turned off, leaving the clamping area 54 is open ( 14A ). Then, when the power supply of the Lochnähmaschine 10 is turned on, the clamping area 54 closed and the projection area 53ac presses and opens the thread holding and cutting plate 69 in a coupled way, like in 14B shown. That is, the projection area 53ac functions as a "coupling region" for canceling the maintenance of the upper thread T by the thread holding and cutting plate 69 if the clamping area 54 of the upper thread clamping area 51 by the operation of the clamping cylinder 65 is closed. Accordingly, it becomes the area between the convex portion 52c and the projection pin 61 through and between the clamping pieces 52b . 53b introduced upper thread T through the clamping area 54 clamped and at the same time the upper thread end portion T1 of the thread holding and cutting plate 69 released. Therefore, even in the first stitch formation after the upper thread change, the upper thread becomes in the process of opening the clamping pieces 52b . 53b of the clamping area 54 in step S4 of the sewing operation according to the flowchart of FIG 13 released. That is, even in the first stitch after changing the upper thread, the sewing work can be performed with the control of the holding / releasing of the upper thread based on the flowchart of FIG 13 be implemented in the same way as in the subsequent stitch formation.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt und es versteht sich, dass Änderungen an derselben vorgenommen werden können. Beispielsweise werden in der ersten Ausführungsform die Klemmstücke 52b, 53b durch die gewundene Torsionsfeder 57 in der Öffnungsrichtung vorgespannt; es ist jedoch auch möglich, sie in einer Schließrichtung vorzuspannen. In diesem Fall ist es notwendig, das Klemmstück 53 zum Vorspannen in der Öffnungsrichtung durch die Betätigung des Klemmzylinders 65 bereitzustellen. Ferner können der Klemmzylinder 65 und der Vertikalzylinder 73 andere Antriebsvorrichtungen sein (z. B. ein Solenoid).The present invention is not limited to the above-described embodiments, and it is understood that changes can be made thereto. For example, in the first embodiment, the clamping pieces 52b . 53b through the tortuous torsion spring 57 biased in the opening direction; However, it is also possible to bias them in a closing direction. In this case, it is necessary, the clamping piece 53 for biasing in the opening direction by the operation of the clamping cylinder 65 provide. Furthermore, the clamping cylinder 65 and the vertical cylinder 73 other drive devices (eg, a solenoid).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2002-306881 A [0003, 0003, 0006] - JP 2002-306881 A [0003, 0003, 0006]

Claims (2)

Eine Lochnähmaschine (10), umfassend: einen Nähmaschinenrahmen, umfassend einen Bettbereich (12), einen Vertikalkörperbereich (17), der sich von einem hinteren Teil des Bettbereichs (12) nach oben erstreckt, und einen Armbereich (14), der sich von dem Vertikalkörperbereich (17) nach vorne erstreckt, um einem vorderen Teil des Bettbereichs (12) gegenüberzuliegen; einen Vorschubtisch (13), umfassend eine obere Oberfläche, auf der ein Werkstück (S) platziert ist, wobei der Vorschubtisch (13) an einem oberen Teil des Bettbereichs (12) bereitgestellt ist und das Werkstück (S) transportiert; eine Nadelstange (11), umfassend eine Nadel (18) an einem unteren Ende derselben, wobei die Nadelstange (11) entlang einer Auf-und-Ab-Richtung an einem distalen Endteil des Armbereichs (14) bereitgestellt ist und sich auf und ab bewegt; und eine Oberfadenklemmvorrichtung (50), umfassend einen Oberfadenklemmbereich (51), der öffenbar und schließbar bereitgestellt ist und dazu in der Lage ist, einen Oberfaden (T) zu halten, und einen Antriebsbereich (65, 68), der das Öffnen und Schließen des Oberfadenklemmbereichs (51) schaltet; wobei die Oberfadenklemmvorrichtung (50) in einer Position unter dem Armbereich (14) und auf einer Rückseite der Nadelstange (11) in einer Richtung (Y), entlang welcher, wenn eine Stichbildung gestartet wird, das Werkstück durch den Vorschubtisch (13) transportiert wird, angeordnet ist, und wobei der Antriebsbereich (65, 68) gesteuert wird, um den Oberfadenklemmbereich (51) nach Bildung einer gewissen Anzahl von Stichen ab einem Stichbildestart zu öffnen und um den Oberfadenklemmbereich (51) zu schließen, wenn die Stichbildung beendet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochnähmaschine (10) ferner umfasst: einen Oberfadenhaltebereich (69), der benachbart zu dem Oberfadenklemmbereich (51) angeordnet ist und dazu in der Lage ist, einen Endbereich (T1) des Oberfadens (T) in elastischer Weise zu halten.A hole sewing machine ( 10 ), comprising: a sewing machine frame comprising a bed area ( 12 ), a vertical body region ( 17 ) extending from a rear part of the bed area ( 12 ) extends upwards, and an arm region ( 14 ) extending from the vertical body region ( 17 ) extends forward to a front part of the bed area ( 12 ) to oppose a feed table ( 13 ), comprising an upper surface on which a workpiece (S) is placed, wherein the feed table ( 13 ) at an upper part of the bed area ( 12 ) is provided and the workpiece (S) transported; a needle bar ( 11 ), comprising a needle ( 18 ) at a lower end thereof, the needle bar ( 11 ) along an up-and-down direction at a distal end portion of the arm portion (FIG. 14 ) and moves up and down; and an upper thread clamping device ( 50 ), comprising an upper thread clamping area ( 51 ), which is provided openable and closable and capable of holding an upper thread (T), and a drive section (FIG. 65 . 68 ), the opening and closing of the upper thread clamping area ( 51 ) switches; the upper thread clamping device ( 50 ) in a position under the arm area ( 14 ) and on a back of the needle bar ( 11 ) in a direction (Y) along which, when a stitching is started, the workpiece passes through the feed table (FIG. 13 ) is arranged, and wherein the drive area ( 65 . 68 ) is controlled to the upper thread clamping area ( 51 ) to open after a certain number of stitches from a stitch pattern start and to the upper thread clamping area ( 51 ) when the stitching is completed, characterized in that the hole sewing machine ( 10 ) further comprises: an upper thread holding area ( 69 ) adjacent to the upper thread clamp area (FIG. 51 ) and is capable of elastically holding an end portion (T1) of the upper thread (T). Die Lochnähmaschine (10) nach Anspruch 1, wobei die Oberfadenklemmvorrichtung (50) ein elastisches Glied (57) umfasst, welches den Oberfadenklemmbereich (51) öffnet, wenn der Antriebsbereich (65, 68) deaktiviert wird, und konfiguriert ist, den Oberfadenklemmbereich (51) zu schließen, wenn der Antriebsbereich (65, 68) aktiviert wird, und ferner einen Koppelbereich (53Ac) umfasst, der den Oberfaden (T) aus dem Gehaltenwerden durch den Oberfadenhaltebereich (69) freisetzt, wenn der Oberfadenklemmbereich (51) durch den Antriebsbereich (65, 68) geschlossen wird.The hole sewing machine ( 10 ) according to claim 1, wherein the upper thread clamping device ( 50 ) an elastic member ( 57 ) comprising the upper thread clamping region ( 51 ) opens when the drive area ( 65 . 68 ), and is configured to lock the upper thread clamp area ( 51 ) when the drive area ( 65 . 68 ) is activated, and also a coupling area ( 53ac comprising the upper thread (T) being held by the upper thread holding portion (11). 69 ) when the upper thread clamping area ( 51 ) through the drive area ( 65 . 68 ) is closed.
DE102009013155.8A 2008-03-06 2009-03-06 hole sewing machine Expired - Fee Related DE102009013155B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008056601A JP2009207820A (en) 2008-03-06 2008-03-06 Holing sewing machine
JP2008-056601 2008-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009013155A1 true DE102009013155A1 (en) 2009-10-08
DE102009013155B4 DE102009013155B4 (en) 2022-12-15

Family

ID=41051668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009013155.8A Expired - Fee Related DE102009013155B4 (en) 2008-03-06 2009-03-06 hole sewing machine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2009207820A (en)
CN (1) CN101525815B (en)
DE (1) DE102009013155B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013252159A (en) * 2012-06-05 2013-12-19 Juki Corp Buttonhole sewing machine
JP6374745B2 (en) * 2014-09-29 2018-08-15 Juki株式会社 sewing machine
CN104585945B (en) * 2015-02-16 2016-06-08 广东溢达纺织有限公司 Garment processing method and clothing automatic positioning equipment
TWI699468B (en) * 2019-04-03 2020-07-21 精機機械廠股份有限公司 Three-track cloth feeding device of sewing machine
JP7043016B2 (en) * 2019-04-23 2022-03-29 ヤマトミシン製造株式会社 Clothing seam expansion device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002306881A (en) 2001-04-16 2002-10-22 Juki Corp Holing sewing machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531727C2 (en) 1994-10-13 1999-09-30 Duerkopp Adler Ag Thread cutting device for a sewing machine
DE19655324B4 (en) * 1995-03-14 2009-07-16 Tokai Industrial Sewing Machine Co. Ltd., Aichi Thread cutter for multi:head chain:stitch sewing machine - has system to hold cut thread end with positioning for threading through the needle
DE19722504C1 (en) 1997-05-30 1998-09-03 Duerkopp Adler Ag Buttonhole sewing machine with cutter(s) for upper and lower threads
JP3276891B2 (en) 1997-06-27 2002-04-22 ジューキ株式会社 Buttonhole sewing machine
JP2002177681A (en) * 2000-12-11 2002-06-25 Brother Ind Ltd Sewing machine for side stitching
DE10136543C1 (en) 2001-07-26 2002-07-18 Duerkopp Adler Ag Buttonhole sewing machine has a clamp/cutter unit for the upper thread, mounted at a body containing cutter swing and closing drives, in a simple and low-cost structure
JP4037151B2 (en) 2002-04-10 2008-01-23 Juki株式会社 Upper thread holding device for sewing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002306881A (en) 2001-04-16 2002-10-22 Juki Corp Holing sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009207820A (en) 2009-09-17
DE102009013155B4 (en) 2022-12-15
CN101525815A (en) 2009-09-09
CN101525815B (en) 2013-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2028311B1 (en) Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with such a sewing machine
DE102007045598B4 (en) sewing machine
EP2336413B1 (en) Multi-needle-head embroidery machine, multi-needle-head for this machine, thread cutting element and thread cutter for this machine
DE102008027015A1 (en) Embroidery machine and dedicated control method
DE102009013155B4 (en) hole sewing machine
DE102009004217A1 (en) Two-needle sewing machine
DE4302094B4 (en) Drive device for the presser foot of a sewing or embroidery machine
DE10115384A1 (en) Sewing machine to stitch buttons with four holes to a fabric has a common electromagnetic drive for the thread cutter and the fabric clamp
DE10055218B4 (en) Device and sewing machine for preventing the severing of seams
DE102008010354B4 (en) Edging machine
DE10116506B4 (en) button sewing machine
DE102011018193A1 (en) sewing machine
DE102009016472B4 (en) Upper thread holding device of a sewing machine
DE102009004219A1 (en) Switchable needle bar drive device
DE10160282B4 (en) Thread cutter
DE102007020139B4 (en) hemming
DE10215011B4 (en) Buttonhole sewing machine
DE8313114U1 (en) BUTTONHOLE SEWING MACHINE WITH A THREAD CLAMPING DEVICE FOR THE NEEDLE THREAD
DE10215012B4 (en) Buttonhole sewing machine
DE102008058197B4 (en) Upper thread holding device of a sewing machine
DE10125778B4 (en) Seam spreading device for a buttonhole sewing machine
EP2497852A1 (en) Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with a sewing machine of this type
DE102006001219A1 (en) Button sewing machine comprises vertical moving mechanism to propel needle, button retainer to hold button, positioning device for the needle and the button, thread cutter and holder, and thread retaining and sewing instruction input agent
DE102006011149B4 (en) Handle wrap and button sewing machine as well as button sewing method
DE1685062A1 (en) Stitch formation tongue that can be pushed forward and backward for zigzag sewing machines

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUKI CORP., TAMA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: JUKI CORP., CHOFU, TOKIO/TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee