DE102009011803B4 - Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät - Google Patents

Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009011803B4
DE102009011803B4 DE102009011803.9A DE102009011803A DE102009011803B4 DE 102009011803 B4 DE102009011803 B4 DE 102009011803B4 DE 102009011803 A DE102009011803 A DE 102009011803A DE 102009011803 B4 DE102009011803 B4 DE 102009011803B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
marking
glass
oven
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009011803.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009011803A1 (de
Inventor
Andreas Berr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102009011803.9A priority Critical patent/DE102009011803B4/de
Publication of DE102009011803A1 publication Critical patent/DE102009011803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009011803B4 publication Critical patent/DE102009011803B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Glasfront für ein Hausgerät, aufweisend- eine Glasscheibe (8) mit einem transparenten Durchsichtfenster (9) und mit einer das Durchsichtfenster (9) begrenzenden oder unterbrechenden Bedruckung (10), wobei- die Bedruckung (10) rückseitig an der Glasscheibe (8) angebracht ist,- in dem Bereich der Bedruckung (10) eine von der Bedruckung (10) kontrastierende Markierung (11) angebracht ist,- die Markierung (11) gebildet ist durch die Konturen von die Markierung (11) abbildenden Unterbrechungen (12) in der Bedruckung (10) in Verbindung mit einem in Sichtrichtung hinter der Bedruckung (10) angeordneten zu diesem kontrastierenden flächigen Hintergrund, der als ein auf den Unterbrechungen (12) aufliegendes, kontrastierendes Flächenelement vorgesehen ist,dadurch gekennzeichnet, dass- das Flächenelement in Form einer Metallplatte (13) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Glasfront für ein Hausgerät, insbesondere für einen Backofen, mit einer einen als transparentes Durchsichtfenster dienenden Glasbereich begrenzenden oder unterbrechenden, insbesondere rückseitigen Bedruckung, in deren Bereich eine von der Bedruckung kontrastierende Markierung angebracht ist. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Hausgerät in Gestalt eines Backofens mit einer Ofentür, welche die Glasfront vollflächig besitzt.
  • Bei Backöfen, deren Ofentür eine Glasfront besitzen, ist es bekannt, das transparente Durchsichtfenster durch eine auf der Glasrückseite aufgebrachte nicht-transparente Bedruckung zu begrenzen. Im Bereich dieser Bedruckung wird vielfach eine Markierung in Form eines Logos, einer Marke oder sonstiger Kennzeichen aufgebracht, indem in zwei Druckvorgängen auf die Glasrückseite zuerst die Markierung und dann der das Durchsichtfenster begrenzende Flächendruck als Hintergrund aufgebracht wird.
  • DE 100 40 321 A1 beschreibt eine Temperaturanzeigeeinrichtung an einer Glastür einer Heiz- und/oder Kühlvorrichtung, wobei eine Farbänderung zur Temperaturanzeige dient und wobei zwischen zwei Scheiben der zwei- oder mehrscheibigen Glastür eine thermochrome Schicht vorgesehen ist.
  • EP 1 462 726 A2 betrifft eine Geräteblende mit beleuchtbarer Anzeigevorrichtung insbesondere zur Status- und/oder Betriebsmodusanzeige eines elektrischen Geräts, mit wenigstens einem Leuchtmittel, das hinter einer zumindest teilweise transparenten und mit einer beleuchtbaren Symbolik versehen Sichtblende an einer Gerätefront- oder Oberseite angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass zwischen Leuchtmittel und Sichtblende eine opake Kontrastschicht aus einem transparenten Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, angeordnet ist, die bei nicht aktiviertem Leuchtmittel hell gegen die dunklere Sichtblende kontrastiert, und die bei aktiviertem Leuchtmittel in dessen Farbe leuchtet.
  • US 5,960,785 A offenbart eine Tür für einen Ofenraum eines Ofens, aufweisend eine Innenplatte, die den Ofenraum begrenzt, und eine Außenplatte, die von der Innenplatte beabstandet ist. Die Innen- und Außenplatten sind an ihren Oberkanten durch eine oberseitige Platte verbunden. Die Innenplatte enthält ein erstes Fenster in Form eines Weitwinkelobjektivs. Die oberseitige Platte enthält ein zweites Fenster. Lichtdurchlässige Vorrichtungen, einschließlich eines Prismas und eines Spiegels, sind zwischen der Innen- und der Außenplatte angeordnet, um das durch die Linse empfangene Licht durch das zweite Fenster nach oben und außen zu lenken. Der Ofenraum wird durch Niedervolt-Halogenlampen beleuchtet, die von der Innenplatte getragen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Erstellung der Markierung zu vereinfachen und dabei Varianten hinsichtlich unterschiedlicher optischer Erscheinungsformen/Anmutungen der Markierung zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Dabei wird die Markierung durch die Konturen der Markierung abbildende Unterbrechungen in der Bedruckung gebildet, durch welche Unterbrechungen hindurch ein zur Bedruckung kontrastierender Hintergrund sichtbar gemacht ist.
  • Folglich können die großflächige Bedruckung und die Erstellung der Markierung in einem einzigen Druckvorgang erfolgen. Unter einer Bedruckung sei verstanden die Applikation einer nicht-transparenten Deckschicht auf eine Glasscheibe im Beispiel also auf die Glasfrontscheibe z.B. der Backofentür, in Form einer haftenden Beschichtung, einer vorgefertigten Maske oder dergleichen. Im Gegensatz zu einer Applikation der Markierung in Form einer unmittelbar die Bestandteile der Markierung abbildenden nicht-transparenten Beschichtung wird bei der Erfindung die Markierung als in der Fotografie als Negativ bezeichnetes Abbild auf die Glasscheibe aufgebracht. Dadurch besteht die Möglichkeit, diesem Negativ-Abbild einen als Markierung erkennbaren Hintergrund in Form einer z.B. aus Edelstahl bestehende Metallplatte mit der gleichen Erscheinungsform wie z.B. die die Ofentür umrahmenden metallischen Frontleisten des Backofens zuzuordnen.
  • Als Hintergrund ist ein auf den Unterbrechungen aufliegendes kontrastierendes Flächenelement in Form einer Metallplatte vorgesehen, die vorzugsweise dieselbe Anmutung hat wie andere frontseitige Bestandteile der Gerätefront. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besteht auch die Möglichkeit, als Hintergrund weitere Flächenelemente vorzusehen wie z.B. Flächenelemente mit Licht emittierenden Eigenschaften wie Lichtleiter, LED-Elemente oder dergleichen.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1 Die Frontansicht eines Backofens,
    • 2 eine Schnittansicht des Backofens gemäß den Schnittlinien II-II in 1.
  • In 1 ist ein Hausgerät in Gestalt eines Backofens in Frontansicht dargestellt mit einem Ofengehäuse 1. Diese Ofenfront ist gebildet durch einen stationären Frontteil 2/3 mit einer oberen, Bedien- und Anzeigeelemente 4 aufweisenden Fläche 2 und mit schmalen, seitlichen Leisten 3. Der Frontteil 2/3 umrahmt nach drei Seiten hin eine Ofentür 5, die um eine Drehachse 6 schwenkbar ist und einen Handgriff 7 aufweist. Der Frontteil 2/3, bzw. die seitlichen Leisten 3 können bestehen aus einem metallischen Material z.B. aus Edelstahl.
  • Die Ofentür 5 besitzt vollflächig eine Glasfront mit einer Glasscheibe 8 (2), deren transparentes Durchsichtfenster 9 nach drei Seiten hin begrenzt ist durch eine nicht-transparente Bedruckung 10 auf der Rückseite der Glasscheibe 8. In der Bedruckung 10 integriert ist eine in 1 in - der Deutlichkeit halber - großem Maßstab gezeigte Markierung 11 am Beispiel „XXL“, gebildet in Negativ-Form durch die Konturen dieser Markierung abbildende Unterbrechungen 12 in der Bedruckung 10, wie in 1 und 2 angedeutet. Als gegenüber der Bedruckung kontrastierender Hintergrund ist vorgesehen eine z.B. aus geschliffenem Edelstahl bestehende Metallplatte 13 als die gesamte Markierung 11 überdeckendes Flächenelement, das unmittelbar auf der Bedruckung 10 aufliegt und z.B. durch ein unmittelbar oder mittelbar aufgebrachtes Klebematerial oder in sonstiger Weise mit der Bedruckung 10 verbunden ist. Bevorzugt weist der vorgenannte Hintergrund in Form der Metallplatte 13 eine mit der Oberfläche der frontseitigen, seitlichen Leisten 3 übereinstimmende Oberflächenstruktur und optische Anmutung auf.

Claims (7)

  1. Glasfront für ein Hausgerät, aufweisend - eine Glasscheibe (8) mit einem transparenten Durchsichtfenster (9) und mit einer das Durchsichtfenster (9) begrenzenden oder unterbrechenden Bedruckung (10), wobei - die Bedruckung (10) rückseitig an der Glasscheibe (8) angebracht ist, - in dem Bereich der Bedruckung (10) eine von der Bedruckung (10) kontrastierende Markierung (11) angebracht ist, - die Markierung (11) gebildet ist durch die Konturen von die Markierung (11) abbildenden Unterbrechungen (12) in der Bedruckung (10) in Verbindung mit einem in Sichtrichtung hinter der Bedruckung (10) angeordneten zu diesem kontrastierenden flächigen Hintergrund, der als ein auf den Unterbrechungen (12) aufliegendes, kontrastierendes Flächenelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass - das Flächenelement in Form einer Metallplatte (13) ausgebildet ist.
  2. Glasfront nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallplatte (13) in Form einer Edelstahlplatte (13) vorgesehen ist.
  3. Glasfront nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (11) in Form eines Logos oder einer Marke vorliegt.
  4. Glasfront nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hausgerät ein Backofen ist und die Glasfront einen Teil einer Backofentür (5) darstellt.
  5. Hausgerät in Gestalt eines Backofens, dessen Ofenfront gebildet ist durch einen stationären Frontteil (2, 3) mit einer oberen, Bedien- und Anzeigeelemente (4) aufweisenden Fläche (2) und mit schmalen, seitlichen Leisten (3), wobei - der Frontteil (2, 3) nach drei Seiten hin eine Ofentür (5) umrahmt, die um eine Drehachse (6) schwenkbar ist und einen Handgriff (7) aufweist, - die Ofentür (5) vollflächig die Glasfront nach einem der vorhergehenden Ansprüche besitzt und - eine Oberfläche der frontseitigen, seitlichen Leisten (3) eine der Metallplatte (13) übereinstimmende optische Anmutung aufweist.
  6. Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der frontseitigen, seitlichen Leisten (3) ein mit der Metallplatte (13) übereinstimmendes Material aufweist.
  7. Hausgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der frontseitigen, seitlichen Leisten (3) eine mit der Metallplatte (13) übereinstimmende Oberflächenstruktur aufweist.
DE102009011803.9A 2009-03-05 2009-03-05 Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät Active DE102009011803B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011803.9A DE102009011803B4 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011803.9A DE102009011803B4 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009011803A1 DE102009011803A1 (de) 2010-09-09
DE102009011803B4 true DE102009011803B4 (de) 2022-04-28

Family

ID=42538544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011803.9A Active DE102009011803B4 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009011803B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977682B1 (de) * 2014-07-25 2018-05-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Gargerätetür, Gargerät mit einer Tür und Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einer Gargerätetür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960785A (en) 1997-05-28 1999-10-05 American Trim, Llc Cooking range oven having insulated oven door with viewing system
DE19906737A1 (de) 1999-02-18 2000-09-14 Schott Glas Glaskeramikplatte als Kochfläche mit mindestens einer Kochzone und Verfahren zur Darstellung einer Kochzonenanzeige
DE10040321A1 (de) 2000-08-17 2002-04-11 Schott Glas Temperaturanzeigeeinrichtung
EP1462726A2 (de) 2003-03-24 2004-09-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geräteblende mit beleuchtbarer Anzeigevorrichtung
DE10318860A1 (de) 2003-04-25 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960785A (en) 1997-05-28 1999-10-05 American Trim, Llc Cooking range oven having insulated oven door with viewing system
DE19906737A1 (de) 1999-02-18 2000-09-14 Schott Glas Glaskeramikplatte als Kochfläche mit mindestens einer Kochzone und Verfahren zur Darstellung einer Kochzonenanzeige
DE10040321A1 (de) 2000-08-17 2002-04-11 Schott Glas Temperaturanzeigeeinrichtung
EP1462726A2 (de) 2003-03-24 2004-09-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geräteblende mit beleuchtbarer Anzeigevorrichtung
DE10318860A1 (de) 2003-04-25 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009011803A1 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027739B4 (de) Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte als Kochfläche
EP1770071B1 (de) Kochfeld mit einer unterseitig beschichteten Glaskeramikplatte als Kochfläche
EP3339741B1 (de) Kochfeld mit anzeigeeinrichtung
DE10014373A1 (de) Kochfeld
DE202011110363U1 (de) Kochvorrichtung
EP1206165A2 (de) Kochfeld mit einer transparenten, nicht eingefärbten Glaskeramikplatte oder alternativ mit einer Glasplatte aus vorgespannten Spezialglas als Kochfläche
CN107097612A (zh) 透明板
EP2191689A1 (de) Kochfeld und verfahren zum herstellen eines kochfeldes
EP0807611A1 (de) Glaseinheit, insbesondere optisch vergütete Glaseinheit
EP3674271B1 (de) Dekorblende aus flachglas
DD295144A5 (de) Fassadenplatte, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
DE102009011803B4 (de) Glasfront für ein Hausgerät sowie Hausgerät
EP1645550A1 (de) Dekorblende mit metallischer Anmutung
EP2236312B1 (de) Platte mit einem durchsichtigen Grundkörper für ein Haushaltsgerät
DE102016216035A1 (de) Elektrogerät, Anordnung eines solchen Elektrogeräts mit einer Blende und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
EP1283105B1 (de) Frontblende eines Elektrogerätes
EP1403842B1 (de) Bedruckter Blendeneinleger aus lichtdurchlässigem Kunststoff für den Blendenträger eines Haushaltsgerätes
EP1411408B1 (de) Blendeneinleger für ein Haushaltsgerät
DE19738299B4 (de) Leuchtreklame, insbesondere Leuchtbuchstabe
EP2191690B1 (de) Einleger für ein kochfeld
DE102017111580A1 (de) Blendenelement und elektrisches Haushaltsgerät mit einem solchen Blendenelement
WO2015121048A1 (de) Frontblende für ein haushaltsgerät
DE102021128736A1 (de) Abdeckvorrichtung mit Dead Front Effekt
DE202022002923U1 (de) Scheibe mit funktioneller Schicht zur Unterdrückung farbiger Reflexionen
WO2001053074A2 (de) Scheibe zur verwendung als schutz von displays

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final