DE102009007173B4 - Brennstoffzellensysteme und Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels - Google Patents

Brennstoffzellensysteme und Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels Download PDF

Info

Publication number
DE102009007173B4
DE102009007173B4 DE102009007173.3A DE102009007173A DE102009007173B4 DE 102009007173 B4 DE102009007173 B4 DE 102009007173B4 DE 102009007173 A DE102009007173 A DE 102009007173A DE 102009007173 B4 DE102009007173 B4 DE 102009007173B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
fuel cell
cell stack
stack
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009007173.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009007173A1 (de
Inventor
Sriram Ganapathy
David A. Arthur
Manish Sinha
John P. Salvador
David R. Savage
Frank X. Leo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009007173A1 publication Critical patent/DE102009007173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009007173B4 publication Critical patent/DE102009007173B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04634Other electric variables, e.g. resistance or impedance
    • H01M8/04649Other electric variables, e.g. resistance or impedance of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04895Current
    • H01M8/0491Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04925Power, energy, capacity or load
    • H01M8/0494Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04992Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the implementation of mathematical or computational algorithms, e.g. feedback control loops, fuzzy logic, neural networks or artificial intelligence
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Brennstoffzellensystem umfassend: einen Brennstoffzellenstapel, der ein Ausgangsspannungssignal und ein Ausgangsstromsignal liefert; eine Umwandlungstabelle zum Umwandeln des Ausgangsstromsignals des Brennstoffzellenstapels in ein Spannungssollwertsignal; einen ersten Komparator, der das Spannungssollwertsignal und das Spannungsausgangssignal des Brennstoffzellenstapels miteinander vergleicht und daraus ein Spannungsdifferenzsignal bildet; einen Strombegrenzungsregler, der auf das Spannungsdifferenzsignal und ein von der sich über die Lebensdauer des Brennstoffzellenstapels ändernden maximal aufbringbaren Stapelleistung abhängiges Regelungssignal anspricht, und ein Strombegrenzungssignal liefert; und einen zweiten Komparator, der das Strombegrenzungssignal und ein Stromanforderungssignal miteinander vergleicht und das kleinere dieser beiden Signale auswählt, wobei er dieses kleinere Signal an den Brennstoffzellenstapel liefert, um den von dem Brennstoffzellenstapel maximal abrufbaren Strom festzulegen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein einen Algorithmus zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels und insbesondere ein Brennstoffzellensystem mit einem Algorithmus zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels beruhend auf verschiedenen Parametern wie Stapelleistung, Stapellebensdauer, etc. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Wasserstoff ist ein sehr interessanter Brennstoff, da er sauber ist und zum effizienten Erzeugen von elektrischem Strom in einer Brennstoffzelle verwendet werden kann. Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine elektrochemische Vorrichtung, die eine Anode und eine Kathode mit einem Elektrolyten dazwischen umfasst. Die Anode erhält Wasserstoffgas und die Kathode erhält Sauerstoff oder Luft. Das Wasserstoffgas wird in der Anode aufgespalten, um freie Wasserstoffprotonen und -elektronen zu erzeugen. Die Wasserstoffprotonen bewegen sich durch den Elektrolyten zur Kathode. Die Wasserstoffprotonen reagieren mit dem Sauerstoff und den Elektronen in der Kathode, um Wasser zu erzeugen. Die Elektronen von der Anode können nicht den Elektrolyten passieren und werden daher zum Erbringen von Arbeit durch eine Last geleitet, bevor sie zur Kathode geschickt werden.
  • Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC, vom engl. Proton Exchange Membrane Fuel Cells) sind eine gängige Brennstoffzelle für Fahrzeuge. Die PEMFC umfasst im Allgemeinen eine Protonen leitende Festpolymer-Elektrolytmembran, beispielsweise eine Perfluorsulfonsäure-Membran. Die Anode und Kathode umfassen üblicherweise fein verteilte katalytische Partikel, für gewöhnlich Platin (Pt), die von Kohlenstoffpartikeln getragen werden und mit einem Ionomer gemischt sind. Die katalytische Mischung ist auf gegenüberliegenden Seiten der Membran aufgebracht. Die Kombination aus der katalytischen Mischung der Anode, der katalytischen Mischung der Kathode und der Membran bildet eine Membranelektrodeneinheit (MEA, vom engl. Membrane Electrode Assembly). MEAs sind relativ teuer in der Herstellung und erfordern für wirksamen Betrieb bestimmte Bedingungen.
  • In einem Brennstoffzellenstapel werden zum Erzeugen der Sollleistung üblicherweise mehrere Brennstoffzellen kombiniert. Der Brennstoffzellenstapel erhält ein Kathodeneingangsgas, üblicherweise einen mittels eines Verdichters durch den Stapel zwangsweise geleiteten Luftstrom. Von dem Stapel wird nicht der gesamte Sauerstoff aufgebraucht, und ein Teil der Luft wird als Kathodenabgas ausgestoßen, das Wasser als Stapelnebenprodukt enthalten kann. Der Brennstoffzellenstapel nimmt auch ein Anoden-Wasserstoffeingangsgas auf, das in die Anodenseite des Stapels strömt.
  • Der Regler des Stapels muss die als Polarisationskurve bezeichnete Strom/Spannungs-Beziehung des Brennstoffzellenstapels kennen, um eine ordnungsgemäße Verteilung von Leistung von dem Stapel vorzusehen. Die Beziehung zwischen der elektrischen Spannung und dem elektrischen Strom des Stapels ist typischerweise schwierig zu definieren, da sie nichtlinear ist und sich abhängig von vielen Variablen, einschließlich Stapeltemperatur, Stapelteildrücken und Kathoden- sowie Anoden-Stöchiometrien, ändert. Zudem ändert sich die Beziehung zwischen dem elektrischen Strom und der elektrischen Spannung des Stapels, wenn der Stapel im Laufe der Zeit degradiert. Insbesondere weist ein älterer Stapel niedrigere Zellenspannungen auf und muss mehr elektrischen Strom zum Erfüllen der Leistungsforderungen liefern als ein neuer, nicht degradierter Stapel.
  • Glücklicherweise weisen viele Brennstoffzellensysteme, sobald sie über einer bestimmten Temperatur liegen, tendenziell wiederholbare Betriebsbedingungen bei einer vorgegebenen Stromdichte auf. In diesen Fällen kann die elektrische Spannung in etwa als Funktion von Stromdichte und Alter des Stapels beschrieben werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel sowie ein Verfahren zur Begrenzung des Ausgangsstroms eines solchen Brennstoffzellenstapels anzugeben, mit denen auch bei sich im Laufe der Zeit verändernder maximaler Ausgangsleistung ein möglichst optimaler Betrieb des Brennstoffzellenstapels gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 16. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems sowie bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung werden ein System und Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels bei Degradieren des Stapels und Abnahme seiner Leistung im Laufe der Zeit offenbart. Der Brennstoffzellenstapel liefert ein Spannungsausgangssignal und ein Stromdichteausgangssignal, wobei das Stromdichteausgangssignal einer Lookup-Tabelle zugeführt wird, die einen vorbestimmten Spannungssollwert für die bestimmte Stromdichte ermittelt. Der Spannungssollwert wird zu einem ersten Komparator geschickt, der ihn mit dem Spannungsausgangssignal von dem Stapel vergleicht, um ein Spannungsdifferenzsignal zu erzeugen. Das Spannungsdifferenzsignal wird einem Regler, beispielsweise einem Proportional-Integral-Regler, zugeführt, der beruhend auf dem Spannungsdifferenzsignal ein Strombegrenzungssignal liefert. Das Strombegrenzungssignal und ein Stromanforderungssignal werden einem zweiten Komparator zugeführt, der diese beiden Signale miteinander vergleicht und das kleinere der beiden auswählt, das zum Begrenzen des maximalen Ausgangsstroms des Stapels verwendet wird. Das Ausgangsspannungssignal und das Ausgangsstromsignal von dem Stapel werden auch einem Polarisationskurven-Schätzer zugeführt, der Parameter des Stapels schätzt, um eine Polarisationskurve des Stapels festzulegen, die sich mit der Lebensdauer des Stapels ändert. Die Parameter von dem Schätzer werden einem/r Verstärkungs-Scheduler bzw. -Terminierungseinrichtung bzw. Ablaufsteuerung zugeführt, der/die dem Regler Verstärkungen liefert, die darauf beruhen, an welcher Stelle der Lebensdauer des Stapels er gerade arbeitet.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit den Begleitzeichnungen hervor.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Graph, dessen horizontale Achse die Zeit und dessen vertikale Achse die Leistung angibt, die eine maximale Ausgangsleistung von einem Brennstoffzellenstapel bei Degradieren des Stapels im Laufe der Zeit zeigt; und
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Brennstoffzellensystems, das einen Prozess zum Begrenzen von Stapelausgangsleistung beruhend auf der Stapelleistung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nutzt.
  • Eingehende Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung, die auf ein System und Verfahren zum Begrenzen des Brennstoffzellenstapel-Ausgangsstroms bei Degradieren des Stapels im Laufe der Zeit gerichtet sind, ist lediglich beispielhafter Natur und soll die Erfindung oder ihre Anwendungen oder Einsatzmöglichkeiten in keiner Weise beschränken.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt einen Algorithmus zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels beruhend auf der Stapelleistung, beispielsweise Spannungsdegradation, oder anderen externen Faktoren, beispielsweise einem zu niedrigen Anodeneinlassdruck, vor. Ein Zweck des Begrenzungsalgorithmus ist das Inbetriebhalten des Brennstoffzellensystems, selbst wenn der Stapel nicht die volle Leistung erbringen kann, und die Fähigkeit, ausreichend elektrischen Strom von dem Stapel aufzunehmen, um das Fahrzeug zu betreiben oder die Batterie zu laden. Wie nachstehend näher erläutert wird, ist der Algorithmus dafür ausgelegt, die Stromabgabe von dem Stapel beruhend auf der abrufbaren Leistung des Stapels zu begrenzen.
  • 1 ist ein Graph dessen horizontale Achse die Zeit und dessen vertikale Achse die Leistung angibt, um zu zeigen, wie die Ausgangsleistung eines Brennstoffzellenstapels typischerweise im Laufe der Zeit degradiert. Der Graph ist über die Lebensdauer des Brennstoffzellenstapels in drei Abschnitte unterteilt, im Einzelnen in einen Abschnitt 10 zu Beginn der Stapellebensdauer, einen Abschnitt 12 in der Mitte der Stapellebensdauer und einen Abschnitt 14 zum Ende der Stapellebensdauer. Die Graphenlinie 16 zeigt, wie die Ausgangsleistung des Stapels im Laufe der Zeit infolge von Stapeldegradation abnimmt. Auch wenn die Graphenlinie 16 linear ist, kann die tatsächliche Degradation des Brennstoffzellenstapels durch eine Kurve besser dargestellt werden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Brennstoffzellensystems 20 nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das einen Algorithmus zum Begrenzen des Ausgangsstroms einer Brennstoffzelle 22 beruhend auf Stapelleistung im Laufe der Zeit nutzt. Ein Stapelausgangsspannungssignal V wird an der Leitung 24 von dem Stapel 22 geliefert und ein Stapelausgangsstromdichtesignal j wird an der Leitung 26 von dem Stapel 22 geliefert. Das Stapelausgangsstromsignal j wird einer Lookup-Tabelle 28 zugeführt, die einen Spannungssollwert VSP für die Stromdichte des Stapels 22 ermittelt. Die in der Lookup-Tabelle 28 gespeicherten Werte des Spannungssollwerts VSP sind vorbestimmte Werte, die für die hierin erläuterten Leistungsanforderungen des Stapels gewählt werden. In einer Ausführungsform ist der Spannungssollwert VSP für größere Flexibilität und verbessertes Ansprechen bei niedrigeren Stromdichten höher und bei höheren Stromdichten niedriger. Der Spannungssollwert VSP aus der Lookup-Tabelle 28 wird zusammen mit dem Spannungsausgangssignal V des Stapels 22 einem Komparator 30 zugeführt, der diese miteinander vergleicht und daraus ein Spannungsdifferenzsignal erzeugt.
  • Das Spannungsdifferenzsignal wird zu einem Regler 32 zugeführt, der die Stromabgabe des Stapels 22 regelt, um die Ausgangsleistung bei Alterung des Stapels 22 zu begrenzen. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist der Regler 32 ein Proportional-Integral(PI)-Regler. Es versteht sich aber für den Fachmann, dass andere Arten von Reglern, beispielsweise PID-, PD-, LQR-Regler etc., ebenfalls innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Die Stapelstromregelung durch den Regler 32 wird aktiviert, wenn das Spannungsausgangssignal V von dem Stapel 22 kleiner als der Spannungssollwert VSP ist. In dieser Situation versucht der Regler 32, die Stapelspannung V durch Verringern des durch den Stapel 22 vorgesehenen elektrischen Stroms bei dem Sollwert VSP zu halten. Somit versucht der Regler 32 nur dann, die Stapelspannung V bei dem Sollwert VSP zu halten, wenn die Spannung V unter dem Sollwert VSP liegt. Wenn die Spannung V über dem Sollwert VSP liegt, dann muss der Regler 32 nicht eingreifen.
  • Der Proportional-Teil des Reglers 32 ist so ausgelegt, dass er nur aktiv ist, wenn das Spannungsdifferenzsignal negativ ist. Die Proportionalverstärkungen für den PI-Regler 32 werden beruhend auf dem Spannungssollwert VSP und der Lebensdauer des Stapels 22 bestimmt. Der Integral-Teil des PI-Reglers 32 ist so ausgelegt, dass der Regler 32 mit Verzögerungs- bzw. Kipp- und Rückstellregelungen an dem Integrator aktiviert/deaktiviert wird. Die Verzögerungsregelung wird nur aktiviert, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein bestimmter Schwellenwert ist, beispielsweise 10 Volt. Die Reglerausgabe wird von der Rückstellregelung zurückgestellt, wenn das Spannungsdifferenzsignal unter einen anderen Schwellenwert fällt, beispielsweise 70 Volt. Die Werte der Verzögerungs- und Rückstellschwellwerte werden so gewählt, dass der Rückstellschwellwert höher als der Verzögerungsschwellwert ist, damit der Integrator eine gewisse Erinnerung an die Leistung des Stapels 22 hat, so dass der Regler 32 schneller reagiert, wenn eine unmittelbare Transiente die Stapelspannung V unter den Spannungssollwert VSP sinken lässt. Die Integratorverstärkungen werden beruhend auf dem Spannungssollwert VSP und der Lebensdauer des Stapels 22 festgelegt.
  • Die Ausgabe des Reglers 32 ist ein Stromgrenzwert ILim, der die Stromdichtenabgabe des Stapels 22 begrenzt. Wenn eine Forderung nach Leistung Preq an einen Stapelstromregler 34 an Leitung 36 gemacht wird, wandelt der Regler 34 das Leistungsanforderungssignal Preq in ein Stromanforderungssignal Ireq um. Die Stromanforderung Ireq wird zu einem Komparator 38 gesendet, der das Stromanforderungssignal Ireq mit dem Stromgrenzwert Ilim vergleicht und das kleinere der beiden zu dem Stapel 22 ausgibt, so dass die Stromdichtenabgabe des Stapels 22 beruhend auf dem Spannungssollwert VSP begrenzt wird oder beruhend auf dem Stromanforderungssignal Ireq begrenzt wird.
  • Die Verstärkungen Kp und Ki des PI-Reglers 32 werden durch eine Ablaufsteuerung für adaptive Verstärkungen 40 festgelegt. Die Verstärkungen Kp und Ki werden beruhend auf einem Polarisationskurven-Schätzalgorithmus adaptiert, der durch einen Polarisationskurven-Schätzer 42 bereitgestellt wird. Der Schätzer 42 empfängt das Spannungsausgangssignal V und das Stromdichteausgangssignal j von dem Stapel 22 und schätzt die Stapelparameter. Wenn der Stapel 22 über die Lebensdauer degradiert, ändern sich die Parameter, was die von dem Stapel 22 verfügbare maximale Leistung verringert. Bei diesem nicht einschränkenden Beispiel weist jeder der Abschnitte 10, 12 und 14 in dem in 1 gezeigten Graphen eine dem zugeordnete bestimmte Verstärkung K und Ki auf. Wenn daher die Ablaufsteuerung für adaptive Verstärkung 40 ermittelt, dass der Stapel 22 bei dessen Alterung in einen neuen Abschnitt getreten ist, werden die Polarisationskurvenparameter genutzt, um die Verstärkung für den bestimmten Abschnitt zu ändern.
  • Viele Regelungsparameter eines Brennstoffzellensystems erfordern die Kenntnis der Polarisationskurve des Brennstoffzellenstapels, beispielsweise die Kenntnis des maximalen Spannungspotentials und des Stroms, die von dem Brennstoffzellenstapel verfügbar sind. Wie vorstehend erwähnt ändert sich bei Alterung des Stapels die Stapelpolarisationskurve ebenfalls infolge von Stapeldegradation. Die Schrift US 2008/0182139 A1 offenbart einen Algorithmus zum Berechnen der Polarisationskurve eines Brennstoffzellenstapels im eingeschalteten Zustand während des Betriebs des Brennstoffzellensystems. Der Algorithmus der Schrift US 2008/0182139 A1 schätzt aus den erfassten Daten während des Betriebs des Stapels zwei oder mehr Stapelparameter und nutzt die Parameter zum Berechnen der Polarisationskurve. Wenn der Brennstoffzellenstapel arbeitet und bestimmte Datenvaliditätskriterien erfüllt sind, geht der Algorithmus in einen guten Erfassungsmodus über, in dem er Stapeldaten, beispielsweise Stapelstromdichte, mittlere Zellenspannung und Mindestzellenspannung, erfasst. Bei Abschalten des Stapels nutzt der Algorithmus ein Zellenspannungsmodell, um ein nichtlineares Problem der kleinsten Quadrate zu lösen, um vorbestimmte Parameter zu schätzen, die die Polarisationskurve festlegen. Wenn die Schätzungsparameter bestimmte Beendigungskriterien erfüllen, dann werden die geschätzten Parameter zur Verwendung durch einen Systemregler gespeichert, um die Polarisationskurve des Stapels für künftige Stapelbetriebe zu berechnen. Der Polarisationskurven-Schätzer 42 kann den Polarisationskurven-Schätzprozess bei der Schrift US 2008/0182139 A1 oder jeden anderen geeigneten Algorithmus nutzen.
  • Bei einer nicht einschränkenden Ausführungsform werden die Reglerverstärkungen so abgewandelt, dass sie am Ende des Lebensdauerabschnitts 14 schneller und stärker als zu Beginn des Lebensdauerabschnitts 10 ansprechen, um Systemabschaltungen aufgrund niedriger Stapelspannung auf Kosten von Oszillationen zu vermeiden. Während des Beginns der Lebensdauer des Stapels 22 sind die Reglerverstärkungen gelockert, um ein normales Erholen des Stapels 22 während Transienten zuzulassen und unnötige Begrenzungen und Oszillationen zu vermeiden.
  • Die vorstehende Beschreibung offenbart und beschreibt lediglich beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Ein Fachmann wird dieser Beschreibung und den Begleitzeichnungen sowie Ansprüchen mühelos entnehmen, dass darin verschiedene Änderungen, Abwandlungen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Schutzumfang der in den folgenden Ansprüchen festgelegten Erfindung abzuweichen.

Claims (22)

  1. Brennstoffzellensystem umfassend: einen Brennstoffzellenstapel, der ein Ausgangsspannungssignal und ein Ausgangsstromsignal liefert; eine Umwandlungstabelle zum Umwandeln des Ausgangsstromsignals des Brennstoffzellenstapels in ein Spannungssollwertsignal; einen ersten Komparator, der das Spannungssollwertsignal und das Spannungsausgangssignal des Brennstoffzellenstapels miteinander vergleicht und daraus ein Spannungsdifferenzsignal bildet; einen Strombegrenzungsregler, der auf das Spannungsdifferenzsignal und ein von der sich über die Lebensdauer des Brennstoffzellenstapels ändernden maximal aufbringbaren Stapelleistung abhängiges Regelungssignal anspricht, und ein Strombegrenzungssignal liefert; und einen zweiten Komparator, der das Strombegrenzungssignal und ein Stromanforderungssignal miteinander vergleicht und das kleinere dieser beiden Signale auswählt, wobei er dieses kleinere Signal an den Brennstoffzellenstapel liefert, um den von dem Brennstoffzellenstapel maximal abrufbaren Strom festzulegen.
  2. System nach Anspruch 1, welches weiterhin einen Polarisationskurven-Schätzer umfasst, der auf das Ausgangsspannungssignal und das Ausgangsstromsignal des Brennstoffzellenstapels anspricht und die Polarisationskurve des Brennstoffzellenstapels schätzt, wobei der Polarisationskurven-Schätzer auf der Basis der geschätzten Polarisationskurve Systemparameter erzeugt, die das Regelungssignal für den Strombegrenzungsregler festlegen.
  3. System nach Anspruch 2, wobei der Strombegrenzungsregler ein Proportional-Integral-Regler ist und das Regelungssignal eine Proportionalverstärkung und eine Integralverstärkung umfasst.
  4. System nach Anspruch 3, wobei die Proportional- und Integralverstärkungen darauf beruhend festgelegt werden, in welchem Bereich der Lebensdauer der Stapel gerade arbeitet.
  5. System nach Anspruch 3, wobei der Proportional-Teil des Proportional-Integral-Reglers nur aktiv ist, wenn das Spannungsdifferenzsignal negativ ist.
  6. System nach Anspruch 3, wobei der Integral-Teil des Proportional-Integral-Reglers mit Verzögerungs- und Rückstellregelungen aktiviert und deaktiviert wird, wobei die Verzögerungsregelung nur aktiviert wird, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, und die Rückstellregelung den Regler zurückstellt, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein zweiter Schwellenwert ist.
  7. System nach Anspruch 6, wobei der erste Schwellenwert kleiner als der zweite Schwellenwert ist.
  8. System nach Anspruch 1, welches weiterhin einen auf ein Stapelleistungsanforderungssignal ansprechenden Stapelstromregler umfasst, der das Stromanforderungssignal liefert.
  9. System nach Anspruch 1, wobei das Spannungssollwertsignal bei Größerwerden des Stromdichteausgangsignals abnimmt.
  10. Brennstoffzellensystem umfassend: einen Brennstoffzellenstapel, der ein Ausgangsspannungssignal und ein Ausgangsstromsignal liefert; eine Umwandlungstabelle zum Umwandeln des Ausgangsstromsignals des Brennstoffzellenstapels in ein Spannungssollwertsignal; einen ersten Komparator, der das Spannungssollwertsignal und das Ausgangsspannungssignal des Brennstoffzellenstapels miteinander vergleicht und daraus ein Spannungsdifferenzsignal bildet; einen Proportional-Integral-Regler, der auf das Spannungsdifferenzsignal und von der sich über die Lebensdauer des Brennstoffzellenstapels ändernden maximalen aufbringbaren Stapelleistung abhängige adaptive Proportional- und Integralverstärkungen anspricht und ein Strombegrenzungssignal liefert; einen Polarisationskurven-Schätzer, der auf das Ausgangsspannungssignal und das Ausgangsstromsignal des Brennstoffzellenstapels anspricht und die Polarisationskurve des Brennstoffzellenstapels schätzt, wobei der Polarisationskurven-Schätzer Systemparameter liefert, die die Proportionalverstärkung und die Integralverstärkung festlegen; einen Stapelstromregler, der auf ein Stapelleistungsanforderungssignal anspricht und ein Stromanforderungssignal liefert; und einen zweiten Komparator, der das Strombegrenzungssignal und das Stromanforderungssignal miteinander vergleicht und das kleinere dieser beiden Signale auswählt, wobei er dieses kleinere Signal an den Brennstoffzellenstapel liefert, um dadurch den von dem Brennstoffzellenstapel maximal abrufbaren Strom festzulegen.
  11. System nach Anspruch 10, wobei die Proportional- und Integralverstärkungen darauf beruhend festgelegt werden, in welchem Bereich der Lebensdauer der Stapel gerade arbeitet.
  12. System nach Anspruch 10, wobei der Proportional-Teil des Proportional-Integral-Reglers nur aktiv ist, wenn das Spannungsdifferenzsignal negativ ist.
  13. System nach Anspruch 10, wobei der Integral-Teil des Proportional-Integral-Reglers mit Verzögerungs- und Rückstellregelungen aktiviert und deaktiviert wird, wobei die Verzögerungsregelung nur aktiviert wird, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, und die Rückstell-Regelung den Regler zurückstellt, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein zweiter Schwellenwert ist.
  14. System nach Anspruch 13, wobei der erste Schwellenwert kleiner als der zweite Schwellenwert ist.
  15. System nach Anspruch 10, wobei das Spannungssollwertsignal bei Größerwerden des Stromdichteausgangsignals abnimmt.
  16. Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels, wobei das Verfahren umfasst: Umwandeln eines Ausgangsstromsignals des Brennstoffzellenstapels in einem Spannungssollwertsignal; Bilden eines Spannungsdifferenzsignals zwischen dem Spannungssollwertsignal und einem Ausgangsspannungssignal des Brennstoffzellenstapels; Erzeugen eines Strombegrenzungssignals auf der Basis des Spannungsdifferenzsignals und eines von der sich über die Lebensdauer des Brennstoffzellenstapels ändernden maximal aufbringbaren Stapelleistung abhängigen Regelungssignals; Wählen des kleineren von dem Strombegrenzungssignal und einem Stromanforderungssignal; und Liefern des kleineren Stromsignals an den Brennstoffzellenstapel, um dadurch den von dem Brennstoffzellenstapel maximal abrufbaren Strom festzulegen.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, welches weiterhin beruhend auf einer aus dem Ausgangsspannungssignal und dem Ausgangsstromsignal des Brennstoffzellenstapels berechneten Polarisationskurve des Brennstoffzellenstapels das Schätzen von Systemparametern umfasst, die das Regelungssignal festlegen.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Vorsehen eines Strombegrenzungssignals das Verwenden eines Proportional-Integral-Reglers umfasst und wobei das Regelungssignal eine Proportionalverstärkung und eine Integralverstärkung umfasst.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Proportional- und Integralverstärkungen darauf beruhend festgelegt werden, in welchem Bereich der Lebensdauer der Stapel gerade arbeitet.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der Proportional-Teil des Proportional-Integral-Reglers nur aktiv ist, wenn das Spannungsdifferenzsignal negativ ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der Integral-Teil des Proportional-Integral-Reglers mit Verzögerungs- und Rückstellregelungen aktiviert und deaktiviert wird, wobei die Verzögerungsregelung nur aktiviert wird, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, und die Rückstell-Regelung den Regler zurückstellt, wenn das Spannungsdifferenzsignal kleiner als ein zweiter Schwellenwert ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Spannungssollwertsignal bei Größerwerden des Stromdichteausgangsignals abnimmt.
DE102009007173.3A 2008-02-06 2009-02-03 Brennstoffzellensysteme und Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels Active DE102009007173B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/027,049 2008-02-06
US12/027,049 US7955743B2 (en) 2008-02-06 2008-02-06 Adaptive gain scheduled control for current limitation based on voltage performance of a fuel cell system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009007173A1 DE102009007173A1 (de) 2009-08-27
DE102009007173B4 true DE102009007173B4 (de) 2015-07-30

Family

ID=40896926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009007173.3A Active DE102009007173B4 (de) 2008-02-06 2009-02-03 Brennstoffzellensysteme und Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7955743B2 (de)
CN (1) CN101521288B (de)
DE (1) DE102009007173B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4877656B2 (ja) * 2007-07-02 2012-02-15 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システムおよびその電流制御方法
US9231263B2 (en) * 2013-01-21 2016-01-05 GM Global Technology Operations LLC Selectively reacting to the minimum cell voltage drop rate in a fuel cell system
GB2516032A (en) * 2013-07-08 2015-01-14 Powervation Ltd Digital stress share auto-zero scheme
JP6164496B2 (ja) * 2014-11-12 2017-07-19 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システムおよび燃料電池システムの運転方法
US10249893B2 (en) 2017-04-26 2019-04-02 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell architectures, monitoring systems, and control logic for characterizing fluid flow in fuel cell stacks
TWI610515B (zh) * 2017-06-02 2018-01-01 國立交通大學 燃料電池系統
KR20210012412A (ko) * 2019-07-25 2021-02-03 현대자동차주식회사 연료전지 스택의 출력 제어 방법
US11211619B2 (en) 2019-10-11 2021-12-28 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell architectures, aftertreatment systems, and control logic for exhaust water extraction
US11728496B2 (en) 2021-03-09 2023-08-15 GM Global Technology Operations LLC Propulsion battery packs with integrated fuel tank mounting systems
US11735751B1 (en) 2022-03-21 2023-08-22 GM Global Technology Operations LLC Intelligent fuel cell systems and control logic for smart use of anode header drain valves for FCS bleed and drainage
CN116190721B (zh) * 2023-04-23 2023-06-30 佛山市清极能源科技有限公司 一种燃料电池系统的电流点衰减判断方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69701432T2 (de) * 1996-08-26 2000-08-03 Gen Motors Corp PEM Brennstoffzelle-Überwachungssystem
DE10063654A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Xcellsis Gmbh Verfahren und Anordnung zur Erzeugung fahrpedalstellungsabhängiger Stromwerte für die Leistungssteuerung eines oder mehrerer Antriebe in einer mobilen Vorrichtung mit einer Brennstoffzelle für die Energieversorgung
EP1262361A2 (de) * 2001-05-29 2002-12-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Regelvorrichtung für eine Brennstoffzelle
US7882051B2 (en) * 2005-03-23 2011-02-01 Nissan Motor Co., Ltd. Control device and a control method for a fuel cell system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2782854B2 (ja) * 1989-10-27 1998-08-06 富士電機株式会社 燃料電池の保護装置
US7419734B2 (en) * 2003-05-16 2008-09-02 Ballard Power Systems, Inc. Method and apparatus for fuel cell systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69701432T2 (de) * 1996-08-26 2000-08-03 Gen Motors Corp PEM Brennstoffzelle-Überwachungssystem
DE10063654A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Xcellsis Gmbh Verfahren und Anordnung zur Erzeugung fahrpedalstellungsabhängiger Stromwerte für die Leistungssteuerung eines oder mehrerer Antriebe in einer mobilen Vorrichtung mit einer Brennstoffzelle für die Energieversorgung
EP1262361A2 (de) * 2001-05-29 2002-12-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Regelvorrichtung für eine Brennstoffzelle
US7882051B2 (en) * 2005-03-23 2011-02-01 Nissan Motor Co., Ltd. Control device and a control method for a fuel cell system

Also Published As

Publication number Publication date
US7955743B2 (en) 2011-06-07
US20090197126A1 (en) 2009-08-06
CN101521288A (zh) 2009-09-02
CN101521288B (zh) 2011-11-23
DE102009007173A1 (de) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007173B4 (de) Brennstoffzellensysteme und Verfahren zum Begrenzen des Ausgangsstroms eines Brennstoffzellenstapels
DE102005023131B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Fluidströmungspulsation für erhöhte Stabilität in PEM-Brennstoffzellen
DE102009007168B4 (de) Verfahren zum Abschätzen der maximalen Stapelleistung von einem Brennstoffzellenstapel während des Betriebs des Brennstoffzellenstapels
DE102008028007B4 (de) Verfahren zum Anordnen einer Anodenentlüftung von einer Anodenseite eines ersten Teilstapels und eines zweiten Teilstapels
DE112008003004B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Verringerung des Stroms derselben
DE102009020225B4 (de) Verfahren zum Verringern und Steuern der Stromabgabe eines Brennstoffzellenstapels
DE10161965B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels und Brennstoffzellensystem
DE102015119429B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE102007026330A1 (de) Abgasemissionssteuerung von Wasserstoff während des gesamten Brennstoffzellenstapelbetriebs
DE112004002279T5 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Starten desselben
DE102013218144B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern des Brennstoffzellensystems
DE102014100751A1 (de) Gegenmaßnahmen bei Luftflussfehlern in einem Brennstoffzellensystem
DE102013110593A1 (de) Fahrzeuganwendung für eine Luftspeicherkathodenkohlenstoffverlustabschätzung
DE102006046104A1 (de) Anodenströmungsumschaltung mit Ablaß bei geschlossenem Injektor
DE102018213479A1 (de) Verfahren und system zur steuerung einer wasserstoffspülung
DE102008006726B4 (de) Brennstoffzellensystem zur Steuerung von Wasserstoffemissionen während Aufwärtstransienten und eines Kathodenpulsierens
DE102012110561B4 (de) Adaptive Begrenzung des Stand-By-Betriebs zur Erhöhung der Brennstoffzellensystemlebensdauer
DE102011109907A1 (de) Membranpermeationseinstellung in Pem-Brennstoffzellen
DE102018115520A1 (de) Erkennung von unreinem kraftstoff und abhilfemassnahmen
DE102013108067A1 (de) Stromversorgung eines Brennstoffzellenstapels während des Stand-by-Betriebs
DE102011108137A1 (de) Verfahren zur Hochspannungsbus-Steuerung in Brennstoffzellenfahrzeugen
DE102013100400A1 (de) Reaktantenregelungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem im Leerlauf-Stopp-Betrieb
DE102011009670B4 (de) Verfahren und System zum Bestimmen eines Durchflusses eines Anodenabgases durch ein Anodenablassventil
DE102011013566A1 (de) Adaptive method for conversion of external power request to current setpoint to a fuel cell system based on stack performance
WO2021083660A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems und steuergerät dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008042980