DE102009006992A1 - Device for applying a liquid along a bending line - Google Patents

Device for applying a liquid along a bending line Download PDF

Info

Publication number
DE102009006992A1
DE102009006992A1 DE102009006992A DE102009006992A DE102009006992A1 DE 102009006992 A1 DE102009006992 A1 DE 102009006992A1 DE 102009006992 A DE102009006992 A DE 102009006992A DE 102009006992 A DE102009006992 A DE 102009006992A DE 102009006992 A1 DE102009006992 A1 DE 102009006992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
applying
transmission element
envelope
scoring tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009006992A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Von Freden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE102009006992A priority Critical patent/DE102009006992A1/en
Priority to EP10000743A priority patent/EP2213470B1/en
Priority to AT10000743T priority patent/ATE532643T1/en
Publication of DE102009006992A1 publication Critical patent/DE102009006992A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/005Creasing the back of covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/06Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The device (1) has a reservoir (21) for storing fluid, and supply lines (20) providing definite fluid quantity and comprising a dosing pump and an outlet valve (19) i.e. magnetic valve. Application elements are provided for applying the fluid. The application elements are designed as rotary driven upper groove tools (4, 10) and lower groove tools (6, 11) that apply fluid, during grooving in a contact application. A transmission element is designed as a transmission roller (16) that is driven by the groove tools, which are designed as groove cutters (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit entlang einer Biegelinie auf einem von Fördermitteln bewegten, papierhaltigen, bogen- oder bahnförmigen Material, insbesondere einem Umschlag, mit einem Reservoir für die Flüssigkeit, mit einer eine definierte Flüssigkeitsmenge liefernden Zuführung, und mit einem Auftragselement zum Auftragen der Flüssigkeit.The The invention relates to a device for applying a liquid along a bending line on a moving of funding, paper, sheet or sheet material, in particular an envelope, with a reservoir for the liquid, with a supply of a defined amount of liquid Feeder, and with an applicator for application the liquid.

Beim Klebebinden werden zusammengetragene (Falz-)Bogen durch Auftragen eines Klebstoffs auf den bearbeiteten Blockrücken zu einem Broschurenblock verbunden. Ein entlang der Rückenkanten gerillter Umschlag wird mit dem Blockrücken verklebt, wobei mit Hilfe von Pressschienen der Umschlag zunächst gegen den Blockrücken und anschl. seitlich gepresst wird. Dabei werden die Umschlagdeckel um die Blockrückenkanten gebogen.At the Adhesive bindings are collected (folded) sheets by application an adhesive on the processed block back to a Brochure block connected. A grooved along the back edges Envelope is glued to the block spine, using with help From press rails, the envelope first against the block back and then pressed laterally. This will be the envelope cover bent around the block back edges.

Es ist bekannt, die Biegelinie durch Auftragen einer Flüssigkeit biegeweicher zu machen, um ein Material schonendes Umbiegen der Umschläge beim Umlegen um den Buchblockrücken zu ermöglichen und um die Rückstellkräfte zu verringern, was zu einer Entlastung der Verklebung des Umschlags insbesondere mit der ersten bzw. letzten Seite des Buchblocks führt.It is known, the bending line by applying a liquid bend soft to make a material gentle bending of the Envelopes when turning around the book block spine allow and the restoring forces reduce, in particular, to relieve the adhesion of the envelope with the first or last page of the book block leads.

Aus der US 3,884,183 A ist ein Flüssigkeitsauftragssystem bekannt, mit dem auf einer Papierbahn vor dem Falzen entlang einer Falzlinie eine Falzhilfeflüssigkeit aufgetragen wird. Es besteht aus einer oberhalb der Papierbahn angeordneten Rohrleitung mit einer Austrittsöffnung zur berührungslosen Abgabe der Flüssigkeit unmittelbar über der Papierbahnoberfläche und einem Reservoir, mit dem die Rohrleitung über ein einstellbares Ventil verbunden ist. Die Rohrleitung bzw. deren Austrittsöffnung ist manuell horizontal und vertikal verstellbar, um die Falzhilfeflüssigkeit entlang der gewünschten Linie auf die Papierbahn abzugeben.From the US 3,884,183 A a liquid application system is known, with which a folding aid liquid is applied to a paper web before folding along a folding line. It consists of a pipe arranged above the paper web with an outlet opening for the non-contact delivery of the liquid immediately above the paper web surface and a reservoir to which the pipe is connected via an adjustable valve. The pipeline or its outlet opening can be manually adjusted horizontally and vertically in order to deliver the folding aid liquid along the desired line to the paper web.

In der EP 486 812 B1 ist ein Flüssigkeitsauftragssystem beschrieben, bei dem die Flüssigkeit berührungslos mittels einer Düse auf die Papierbahn aufgetragen wird. Die Stellung der Düse ist durch entsprechendes Verschieben eines Halters entlang einer Traverse über die Bahnbreite einstellbar. Die Einstellung erfolgt in einfachen Fällen manuell oder durch eine fernbedienbare Stelleinrichtung, die über eine Steuerleitung von einem Bedienpult ansteuerbar ist.In the EP 486 812 B1 a liquid application system is described in which the liquid is applied contactlessly by means of a nozzle on the paper web. The position of the nozzle can be adjusted by appropriately moving a holder along a traverse over the web width. The adjustment is made in simple cases manually or by a remote-controlled adjusting device which can be controlled via a control line from a control panel.

In der EP 1 110 749 A1 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Umschlag im Bereich der zu bildenden Umschlagkanten durch Zudosieren einer Flüssigkeit biegeweicher gemacht wird. Die Flüssigkeit wird mittels Düsen streifenförmig auf die Innen- und/oder Außenseite des Umschlags aufgebracht. Das Verfahren sieht vor, die Flüssigkeit vor und/oder nach dem Rillen aufzutragen.In the EP 1 110 749 A1 a method is described in which an envelope in the region of the envelope edges to be formed is made more flexible by adding a liquid. The liquid is applied by means of nozzles strip-shaped on the inside and / or outside of the envelope. The method provides to apply the liquid before and / or after the groove.

Da die Falzhilfeflüssigkeiten nicht ohne Wechselwirkung mit Druckfarben und/oder dem Papier sind, muss die Dosierung und Positionierung des Auftrags sehr genau erfolgen. Die bekannten Systeme sind daher meist mit aufwendigen und daher kostenintensiven Dosierpumpen und Auftragssteuerungen ausgestattet. Um nicht jeweils eine neue Position des Flüssigkeitsauftrags manuell einstellen zu müssen, können die Auftragssysteme außerdem noch mit automatischen Formatachsen ausgestattet sein, was aber die Systeme weiter verteuert.There the folding aid fluids not without interaction with Printing inks and / or paper, must be the dosage and positioning the order very precisely. The known systems are therefore usually with complex and therefore expensive metering pumps and Order controls equipped. In order not each a new position of To manually adjust the liquid application In addition, the application systems can still be automated Format axes be equipped, but the systems more expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit entlang einer Biegelinie auf einem von Fördermitteln bewegten, papierhaltigen, bogen- oder bahnförmigen Material, insbesondere einem Umschlag, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die von einfachem Aufbau ist und dennoch einen exakt dosierten und positionierten Flüssigkeitsauftrag ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a device for applying a liquid along a bend line on one of Conveying means moving, paper-containing, sheet or web-shaped material, in particular an envelope, according to the preamble of claim 1, which is of simple construction and yet a precisely dosed and positioned liquid application allows.

Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, dass das Auftragselement ein rotierend arbeitendes, die Flüssigkeit beim Rillen im Kontaktauftrag auftragendes Rillwerkzeug ist. Die Wirkoberfläche des Rillwerkzeugs wird mit der Flüssigkeit sehr fein benetzt. Die benetzte Werkzeugoberfläche überträgt während des Rillvorgangs die Flüssigkeit durch Abwälzen auf das Material. Die durch die Rillung vorgegebene Biegelinie wird hierdurch gezielt mit der Flüssigkeit beaufschlagt, sodass sie beim anschließenden Umlegen des Umschlags um den Buchblockrücken entsprechend biegeweich ist. Die Auftragsvorrichtung ist aufgrund der synchron mit dem Material rotierend angetriebenen Rillwerkzeuge selbstregelnd und dadurch unempfindlich gegen Geschwindigkeitsschwankungen. Eine separate Positionierung des Auftragselements entfällt, da durch die Positionierung der Rillwerkzeuge eine ideale Auftragsposition vorgegeben ist. Die konstruktiv einfache und aufgrund des stabilen Führungsaufbaus robuste Auftragsvorrichtung beansprucht nur einen kleinen Bauraum und kann in bestehende Rilleinrichtungen nachgerüstet werden.The Task is in a generic device solved by the applicator element rotating working, the liquid while grooving in contact order applying grooving tool is. The effective surface of the scoring tool is very finely wetted with the liquid. The wetted ones Tool surface transfers during of the creasing process, the liquid by rolling on the material. The given by the grooving bend line is As a result, specifically applied to the liquid, so that when you subsequently flip the envelope around the book block spine accordingly flexible. The applicator is due the synchronous with the material rotatably driven scoring tools self-regulating and therefore insensitive to speed fluctuations. Separate positioning of the application element is eliminated, because of the positioning of the creasing tools an ideal order position is predetermined. The constructively simple and due to the stable Guide assembly robust application device claimed only a small amount of space and can be used in existing creasing facilities be retrofitted.

In bevorzugter Weiterausgestaltung ist ein die Flüssigkeit am Auslass der Zuführung aufnehmendes und an das Rillwerkzeug abgebendes Übertragungselement vorgesehen. Vorzugsweise weist das Übertragungselement ein saugfähiges Material auf, das die Flüssigkeitsmenge quasi zwischenspeichert und eine gleichmäßige Abgabe der Flüssigkeit entsprechend der Rotationsgeschwindigkeit des Rillwerkzeugs ermöglicht. Das vom Übertragungselement bereitgestellte Flüssigkeitsangebot ist die Regelgröße für die Benetzung des Rillwerkzeugs und damit für den Auftrag einer definierten Flüssigkeitsmenge auf das Material. Aufwendige Dosierpumpen sind nicht erforderlich.In a preferred further embodiment, a transfer element receiving the liquid at the outlet of the supply and delivering it to the scoring tool is provided. Preferably, the transfer element has an absorbent material which quasi stores the amount of liquid and enables a uniform delivery of the liquid according to the rotational speed of the scoring tool. The supply of liquid provided by the transfer element is the Re gel size for the wetting of the scoring tool and thus for the application of a defined amount of liquid on the material. Elaborate dosing pumps are not required.

Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie der Zeichnung. Es zeigt die Fig. eine Seitenansicht einer Rilleinrichtung für Umschläge mit einer erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung.Further advantageous features emerge from the dependent claims, the following description of an embodiment as well as the drawing. The figure shows a side view of a creasing device for envelopes with an inventive Applicator.

Die Rilleinrichtung 3 ist Bestandteil einer nicht näher dargestellten Umschlaganlegevorrichtung eines Klebebinders und besteht im Wesentlichen aus rotierenden Rillwerkzeugen 4, 6, 10, 11, wobei jeweils ein mit einem Rillmesser 5 ausgestattetes oberes Rillwerkzeug 4 bzw. 10 mit einem eine Rillmatrize 7 aufweisenden unteren Rillwerkzeug 6 bzw. 11 zusammenarbeitet. Ein erstes Paar von Rillwerkzeugen 4, 6 befindet sich auf entgegengesetzt zueinander angetriebenen oberen und unteren Rillwellen 8, 9. In Durchlaufrichtung gesehen dahinter liegen die Rillwellen 12, 13, auf denen die Rillwerkzeuge 10, 11 befestigt sind.The creasing device 3 is part of a not shown envelope transfer device of an adhesive binder and consists essentially of rotating scoring tools 4 . 6 . 10 . 11 , each one with a Rillmesser 5 equipped upper scoring tool 4 respectively. 10 with a scoring die 7 having lower scoring tool 6 respectively. 11 cooperates. A first pair of scoring tools 4 . 6 is located on oppositely driven upper and lower creasing shafts 8th . 9 , Seen in the direction of flow behind it are the creases 12 . 13 on which the creasing tools 10 . 11 are attached.

Der zu rillende, bogenförmige Umschlag 2 wird von nicht weiter dargestellten Führungs- und Transportmitteln in einer Ebene ungefähr mittig zwischen den Rillwellen 8, 12 und 9, 13 durch die Rilleinrichtung 3 bewegt. Der Umschlag 2 erhält zwei parallel zur Förderrichtung verlaufende Rillen, indem das jeweilige Rillmesser 5 das Material in die Rillmatrize 7 verdrängt.The curled, bow-shaped envelope 2 is guided by guide and transport means not shown in a plane approximately midway between the creasing shafts 8th . 12 and 9 . 13 through the groove device 3 emotional. The envelope 2 receives two parallel to the conveying direction grooves by the respective Rillmesser 5 the material in the creasing die 7 repressed.

In dem Ausführungsbeispiel sind die Rillwerkzeuge 4, 6, 10, 11 zur Ausformung der beiden sogenannten Rückenrillen 2c ausgebildet, entlang derer später die Umschlagdeckel 2a um die Kanten des Buchblockrückens gebogen werden. Der Bereich zwischen den beiden Rückenrillen 2c ist der Umschlagrücken 2b. Die Rilleinrichtung 3 kann mit weiteren Rillwerkzeugen zur Ausformung von sogenannten Zierrillen ausgestattet sein, die einige Millimeter parallel zu den Rückenrillen 2c verlaufen und das Scharnier für die ggf. seitlich am Buchblock angeklebten Umschlagdeckel 2a bilden.In the embodiment, the scoring tools 4 . 6 . 10 . 11 for shaping the two so-called back grooves 2c formed along which later the envelope cover 2a be bent around the edges of the book block spine. The area between the two back grooves 2c is the envelope back 2 B , The creasing device 3 can be equipped with other scoring tools for the formation of so-called decorative grooves, which are several millimeters parallel to the back grooves 2c run and the hinge for the optionally laterally glued to the book block cover 2a form.

Zum Verändern der Position der Rückenrillen 2c in dem Umschlag 2, insbesondere zum Verändern der Breite des Umschlagrückens 2b, sind die Rillwerkzeuge 4, 6 bzw. 10, 11 in bekannter Weise durch gemeinsames axiales Verschieben ihrer Rillwellen 8, 9 bzw. 12, 13 verstellbar. In der Fig. ist die Verstellung durch die symbolischen Verstellpfeile V1, und V2 vereinfacht dargestellt. Die Einstellung der Rillposition kann aber auch durch einzelnes Verschieben der Rillwerkzeuge 4, 6, 10, 11 auf den Rillwellen 8, 9, 12, 13 erfolgen.To change the position of the back grooves 2c in the envelope 2 in particular for changing the width of the cover back 2 B , are the creasing tools 4 . 6 respectively. 10 . 11 in a known manner by common axial displacement of their creasing shafts 8th . 9 respectively. 12 . 13 adjustable. In the figure, the adjustment by the symbolic adjustment arrows V 1 , and V 2 is shown in simplified form. The setting of the creasing position can also be achieved by individually moving the creasing tools 4 . 6 . 10 . 11 on the grooves 8th . 9 . 12 . 13 respectively.

Die Rilleinrichtung 3 ist mit einer Auftragsvorrichtung 1 zum Auftragen einer Flüssigkeit ausgestattet, welche die durch die Rillen 2c vorgegebenen Biegestellen biegeweicher macht. Die Flüssigkeit wird während des Rillvorgangs auf den Umschlag 2 aufgetragen. Als Auftragselement dient erfindungsgemäß jeweils das als Rillmesser 5 ausgebildete obere Rillwerkzeug 4 bzw. 10. Die Werkzeugoberfläche des Rillmessers 5 wird während der Rotation von einer jeweils darüber angeordneten, von dem Rillwerkzeug 4 bzw. 10 drehangetriebenen Übertragungsrolle 16 sehr fein mit der Flüssigkeit benetzt.The creasing device 3 is with an applicator device 1 equipped to apply a liquid, passing through the grooves 2c predetermined bending points makes flexible. The liquid is applied to the envelope during the creasing process 2 applied. As an application element is used according to the invention in each case as Rillmesser 5 trained upper scoring tool 4 respectively. 10 , The tool surface of the creasing knife 5 is placed during the rotation of each one above, from the scoring tool 4 respectively. 10 rotationally driven transfer roller 16 very finely wetted with the liquid.

Die benetzte Werkzeugoberfläche überträgt während des Rillvorgangs die Flüssigkeit durch Abwälzen auf den Umschlag 2, quasi im Kontaktauftrag. Die durch die Rillung vorgegebene Biegelinie wird hierdurch gezielt mit der Flüssigkeit beaufschlagt, sodass sie beim anschließenden Umlegen des Umschlags 2 um den Buchblockrücken entsprechend biegeweich ist.The wetted tool surface transfers the liquid by rolling on the envelope during the scoring process 2 , quasi in the contact order. The predetermined by the grooving bend line is thereby selectively applied to the liquid, so that they are in the subsequent folding of the envelope 2 according to the book block back is pliable soft.

Die Übertragungsrolle 16 weist radial einen saugfähigen Rand 16a auf, welcher von einem darüber angeordneten Auslassventil 19 mit der Flüssigkeit versorgt wird und die Flüssigkeit quasi zwischenspeichert zur gleichmäßigen Abgabe der Flüssigkeit entsprechend der Rotationsgeschwindigkeit des Rillwerkzeugs 4 bzw. 10. Das von der Übertragungsrolle 16 bereitgestellte Flüssigkeitsangebot ist die Regelgröße für die Benetzung des Rillwerkzeugs 4 bzw. 10 und damit für den Auftrag einer definierten Flüssigkeitsmenge auf die Biegestellen des Umschlags 2. Die Benetzung ist weiter abhängig von der Werkzeugoberfläche und dem Werkstoff des Rillmessers 5 sowie der Oberflächenspannung der Flüssigkeit.The transfer role 16 has radially an absorbent edge 16a on which of an overlying outlet valve 19 is supplied with the liquid and the liquid quasi cached for uniform delivery of the liquid according to the rotational speed of the scoring tool 4 respectively. 10 , That of the transfer role 16 Provided liquid supply is the controlled variable for the wetting of the scoring tool 4 respectively. 10 and thus for the application of a defined amount of liquid to the bending points of the envelope 2 , The wetting is further dependent on the tool surface and the material of the Rillmessers 5 as well as the surface tension of the liquid.

Damit sich die jeweilige Übertragungsrolle 16 immer mittig über dem zugeordneten Rillmesser 5 befindet, ist sie auf einem Bolzen 15 eines Halters 14 bzw. 18 drehgelagert, welcher auf dem entsprechenden Rillwerkzeug 4 bzw. 10 gelagert ist und sich an einer gestellfesten Achse 17 verdrehsicher abstützt. Bei Verstellung der Rillwerkzeuge 4, 6, 10, 11 werden die Übertragungsrollen 16 automatisch mitgeführt.So that the respective transfer role 16 always centered above the assigned creasing knife 5 she is on a bolt 15 a keeper 14 respectively. 18 rotatably mounted, which on the corresponding scoring tool 4 respectively. 10 is stored and attached to a frame-fixed axis 17 is supported against rotation. When adjusting the scoring tools 4 . 6 . 10 . 11 become the transfer rollers 16 automatically carried.

An dem jeweiligen Halter 14 bzw. 18 befindet sich außerdem noch das Auslassventil 19, das über eine Zuleitung 20 aus flexiblen Rohren mit einem gemeinsamen Reservoir 21 für die verschiedenen Auftragsstellen verbunden ist. Die Auslassventile 19 sind als Magnetventile ausgebildet und ermöglichen eine intermittierende Abgabe der Flüssigkeit. Hierzu wird der Magnet 19a des Auslassventils 19 von einer zentralen Steuerung 22 angesteuert.At the respective holder 14 respectively. 18 is also still the exhaust valve 19 that via a supply line 20 made of flexible pipes with a common reservoir 21 connected to the various job sites. The exhaust valves 19 are designed as solenoid valves and allow an intermittent discharge of the liquid. This is the magnet 19a the exhaust valve 19 from a central control 22 driven.

In der Steuerung 22 wird aus verschiedenen Eingangsgrößen, bspw. die Umschlaghöhe, die Fördergeschwindigkeit und die gewünschte Auftragsmenge, eine Öffnungszeit des Auslassventils 19 über einen definierten Zeitabschnitt gebildet, um die erforderliche Flüssigkeitsmenge an der Übertragungsrolle 16 bereitzustellen. Dabei kann auch eine mögliche Verdunstung der Flüssigkeit bei längeren Stillständen Berücksichtigung finden.In the control 22 is made of various input variables, for example. The envelope height, the conveying speed and the desired order quantity, an opening time of the exhaust valve 19 above formed a defined period of time to the required amount of liquid to the transfer roller 16 provide. It can also be considered a possible evaporation of the liquid during longer stoppages.

Die Fördergeschwindigkeit ermittelt die Steuerung 22 aus dem Signal eines mit der Rillwelle 8 verbundenen Drehgebers 23. Eine im Transportpfad der Umschläge 2 angeordnete Lichtschranke 24 erfasst die Vorder- und Hinterkante der Umschläge 2. Zusammen mit der Fördergeschwindigkeit bestimmt daraus die Steuerung 22 die pro Zeiteinheit geförderte Materialmenge, der wiederum eine erforderliche Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit gemäß der gewünschten Auftragsmenge zuordnebar ist. Die erforderliche Flüssigkeitsmenge wird nicht kontinuierlich sondern schubweise an die Übertragungsrolle 16 abgegeben. Die gewünschte Auftragsmenge auf den Umschlägen 2 wird im Ausführungsbeispiel durch eine einfache Bedieneinheit 25 über +/– Tasten vorgegeben. Über die Bedieneinheit 25 kann die Auftragsvorrichtung 1 außerdem ein- und ausgeschaltet werden.The conveying speed determines the control 22 from the signal of one with the riddle shaft 8th connected rotary encoder 23 , One in the transport path of the envelopes 2 arranged light barrier 24 captures the leading and trailing edges of the envelopes 2 , Together with the conveying speed determines the control 22 the amount of material delivered per unit of time, which in turn is attributable to a required amount of liquid per unit time according to the desired order quantity. The required amount of liquid is not continuous but in batches to the transfer roller 16 issued. The desired order quantity on the envelopes 2 is in the embodiment by a simple operating unit 25 preset via +/- keys. About the control unit 25 can the applicator 1 also be turned on and off.

Die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung 1 ist von konstruktiver Einfachheit und äußerst robust, da sie sich der solide ausgeführten Rillwerkzeuge bedient. Sie benötigt keine aufwendigen, eine veränderbare Flüssigkeitsmenge ausgebenden Dosierpumpen oder -ventile. Die Auftragsvorrichtung 1 ist aufgrund der synchron mit dem Umschlag 2 rotierend angetriebenen Rillwerkzeuge 4, 6, 10, 11 selbstregelnd und dadurch unempfindlich gegen Geschwindigkeitsschwankungen. Das saugfähige Material der Übertragungsrolle 16 ermöglicht die Zwischenspeicherung der Flüssigkeit, sodass die Flüssigkeit intermittierend, durch einfaches Ein-/Ausschalten des Auslassventils 19 zugeführt werden kann.The applicator device according to the invention 1 is of constructive simplicity and extremely robust as it uses the solidly executed scoring tools. It requires no complex, a variable amount of liquid dispensing metering pumps or valves. The applicator 1 is due to synchronous with the envelope 2 rotatably driven scoring tools 4 . 6 . 10 . 11 self-regulating and therefore insensitive to speed fluctuations. The absorbent material of the transfer roller 16 allows caching of the liquid, allowing the liquid intermittently, by simply turning on / off the exhaust valve 19 can be supplied.

Die Erfindung ist anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Im Sinne der Erfindung sind aber alternative Ausgestaltungen möglich. So kann, statt die Flüssigkeit mit dem Rillmesser 5 einzuarbeiten, auch die Rillmatrize 7 mit der Flüssigkeit benetzt sein. Alternativ zur drehangetriebenen Übertragungsrolle 16 kann auch ein einfacher Schwamm als Übertragungselement Verwendung finden. Eine definierte Flüssigkeitsmenge über einen bestimmten Zeitabschnitt kann auch von einer einfachen Pumpe ausgegeben werden.The invention is described with reference to a preferred embodiment. For the purposes of the invention, however, alternative embodiments are possible. So, instead of the liquid with the Rillmesser 5 to work in, also the Rillmatrize 7 be wetted with the liquid. Alternative to the rotary driven transfer roller 16 can also find a simple sponge as a transmission element use. A defined amount of liquid over a certain period of time can also be output by a simple pump.

Aufgrund der besseren Zugänglichkeit und weil die Oberseite des Umschlags 2 als Innenseite von unten gegen den Buchblockrücken gedrückt wird, erfolgt in dem Ausführungsbeispiel die Befeuchtung der Umschläge 2 mit den oberhalb angeordneten Rillwerkzeugen 4, 10. Gleichwohl können auch die unteren Rillwerkzeuge 6, 11 als Auftragselement fungieren.Because of better accessibility and because the top of the envelope 2 As the inside is pressed from below against the book block back, in the embodiment, the moistening of the envelopes 2 with the above-arranged scoring tools 4 . 10 , Nevertheless, the lower scoring tools can also be used 6 . 11 act as a task item.

In dem Ausführungsbeispiel ist die Auftragsvorrichtung 1 als autarke Einheit ausgebildet. Die Ansteuerung der Auslassventile 19 kann aber auch von einer zentralen Steuerung des Klebebinders aus erfolgen, in der die genannten Eingangsgrößen bereits für andere Prozesse des Klebebindens erfasst und verarbeitet werden.In the embodiment, the application device 1 trained as a self-sufficient unit. The control of the exhaust valves 19 but can also be done by a central control of the perfect binder, in which the above input variables are already recorded and processed for other processes of Klebebindens.

11
Auftragsvorrichtungapplicator
22
Umschlagenvelope
2a2a
Umschlagdeckelcover lid
2b2 B
Umschlagrückenenvelope back
2c2c
Rückenrilleback groove
33
Rilleinrichtungscoring device
44
Oberes Rillwerkzeugupper Creasing
55
Rillmessercreasing knife
66
Unteres Rillwerkzeuglower Creasing
77
RillmatrizeRillmatrize
88th
Obere RillwelleUpper Rillwelle
99
Untere RillwelleLower Rillwelle
1010
Oberes Rillwerkzeugupper Creasing
1111
Unteres Rillwerkzeuglower Creasing
1212
Obere RillwelleUpper Rillwelle
1313
Untere RillwelleLower Rillwelle
1414
Halterholder
1515
Bolzenbolt
1616
Übertragungsrolletransfer roller
16a16a
Saugfähiger RandAn absorbent edge
1717
Achseaxis
1818
Halterholder
1919
Auslassventiloutlet valve
19a19a
Magnetmagnet
2020
Zuleitungsupply
2121
Reservoirreservoir
2222
Steuerungcontrol
2323
Drehgeberencoders
2424
Lichtschrankephotocell
2525
Bedieneinheitoperating unit
V1 V 1
Verstellungadjustment
V2 V 2
Verstellungadjustment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 3884183 A [0004] US 3884183 A [0004]
  • - EP 486812 B1 [0005] - EP 486812 B1 [0005]
  • - EP 1110749 A1 [0006] - EP 1110749 A1 [0006]

Claims (9)

Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit entlang einer Biegelinie auf einem von Fördermitteln bewegten, papierhaltigen, bogen- oder bahnförmigen Material (2), insbesondere einem Umschlag (2), • mit einem Reservoir (21) für die Flüssigkeit, • mit einer eine definierte Flüssigkeitsmenge liefernden Zuführung (19, 20), und • mit einem Auftragselement zum Auftragen der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, • dass das Auftragselement ein rotierend arbeitendes, die Flüssigkeit beim Rillen im Kontaktauftrag auftragendes Rillwerkzeug (4, 10) ist.Device for applying a liquid along a bending line on a paper-containing, sheet-like or sheet-like material moved by conveying means ( 2 ), in particular an envelope ( 2 ), • with a reservoir ( 21 ) for the liquid, • with a feed supplying a defined amount of liquid ( 19 . 20 ), and • with an application element for applying the liquid, characterized in that • the application element is a rotary working, the liquid during the grooves in the contact application applying scoring tool ( 4 . 10 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Flüssigkeit am Auslass der Zuführung (19) aufnehmendes und an das Rillwerkzeug (4, 10) abgebendes Übertragungselement (16) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that a liquid at the outlet of the feed ( 19 ) receiving and to the scoring tool ( 4 . 10 ) transmitting transmission element ( 16 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (16) ein saugfähiges Material (16a) aufweist.Device according to claim 2, characterized in that the transmission element ( 16 ) an absorbent material ( 16a ) having. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (16) als eine von dem Rillwerkzeug (4, 10) drehangetriebene Übertragungsrolle (16) ausgebildet ist.Device according to claim 2 or 3, characterized in that the transmission element ( 16 ) as one of the scoring tool ( 4 . 10 ) rotationally driven transfer roller ( 16 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (16) an einem auf dem Rillwerkzeug (4, 10) gelagerten, gegen Verdrehung gesicherten Halter (14, 18) aufgenommen ist.Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the transmission element ( 16 ) on one on the creasing tool ( 4 . 10 ), against rotation secured holder ( 14 . 18 ) is recorded. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (21), das Übertragungselement (16) und das Rillwerkzeug (4, 10) oberhalb des bewegten Materials (2) angeordnet sind.Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the reservoir ( 21 ), the transmission element ( 16 ) and the scoring tool ( 4 . 10 ) above the moving material ( 2 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rillwerkzeug (4, 10) ein Rillmesser (5) ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the scoring tool ( 4 . 10 ) a Rillmesser ( 5 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung eine Dosierpumpe oder ein Auslassventil (19) umfasst, die bzw. das taktweise betätigt, eine einstellbare Flüssigkeitsmenge liefert.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the supply of a metering pump or an outlet valve ( 19 ) which actuates intermittently, provides an adjustable amount of liquid. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine die Flüssigkeitsmenge bestimmende Steuereinrichtung (22) für die Dosierpumpe oder das Auslassventil (19) mit zugeordneten Sensoren (23, 24) zur Erfassung des geförderten Materials (2).Apparatus according to claim 8, characterized by a control device determining the amount of liquid ( 22 ) for the dosing pump or the outlet valve ( 19 ) with associated sensors ( 23 . 24 ) for recording the subsidized material ( 2 ).
DE102009006992A 2009-01-31 2009-01-31 Device for applying a liquid along a bending line Withdrawn DE102009006992A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006992A DE102009006992A1 (en) 2009-01-31 2009-01-31 Device for applying a liquid along a bending line
EP10000743A EP2213470B1 (en) 2009-01-31 2010-01-26 Device for applying a liquid along a bending line
AT10000743T ATE532643T1 (en) 2009-01-31 2010-01-26 DEVICE FOR APPLYING A LIQUID ALONG A BENDING LINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006992A DE102009006992A1 (en) 2009-01-31 2009-01-31 Device for applying a liquid along a bending line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006992A1 true DE102009006992A1 (en) 2010-08-05

Family

ID=42124244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006992A Withdrawn DE102009006992A1 (en) 2009-01-31 2009-01-31 Device for applying a liquid along a bending line

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2213470B1 (en)
AT (1) ATE532643T1 (en)
DE (1) DE102009006992A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015107153A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Manroland Web Systems Gmbh Printed folding aid

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007173A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Kolbus Gmbh & Co. Kg Method and device for the production of bound printed products having an envelope or a book cover

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884183A (en) 1973-11-26 1975-05-20 Jr Ralph D Sprung Liquid dispensing system
EP0486812B1 (en) 1990-10-20 1995-09-13 Grafotec Gmbh Method and means for applying a liquid to a material
EP1110749A1 (en) 1999-12-22 2001-06-27 Grapha-Holding Ag Method for realising books made from bound signatures, pamphlets and the like

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198092A (en) * 1963-04-01 1965-08-03 Hugo F Koran Score moistening device
DE9214801U1 (en) * 1992-10-31 1993-01-07 Kolbus Gmbh & Co Kg, 4993 Rahden, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884183A (en) 1973-11-26 1975-05-20 Jr Ralph D Sprung Liquid dispensing system
EP0486812B1 (en) 1990-10-20 1995-09-13 Grafotec Gmbh Method and means for applying a liquid to a material
EP1110749A1 (en) 1999-12-22 2001-06-27 Grapha-Holding Ag Method for realising books made from bound signatures, pamphlets and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015107153A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Manroland Web Systems Gmbh Printed folding aid

Also Published As

Publication number Publication date
ATE532643T1 (en) 2011-11-15
EP2213470B1 (en) 2011-11-09
EP2213470A1 (en) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3213824B1 (en) Device and method for applying an adhesive to a substrate
EP0096832B1 (en) Transverse glueing device for fast moving webs
DE102015218321A1 (en) Splicevorrichtung
DE2262138B2 (en) DEVICE FOR BINDING BOOKS
DE2708066A1 (en) DEVICE FOR APPLYING EDGE STRIPS TO THE BACK OF LEAF LAYERS
EP2517892B1 (en) Method and device for producing bound book blocks comprising a lining strip or a cover
DE2635108A1 (en) DEVICE FOR APPLYING ADHESIVE TO THE PARALLEL EDGES OF SHEETS
EP2213470B1 (en) Device for applying a liquid along a bending line
DE3113980A1 (en) GLUEING DEVICE FOR A LABELING MACHINE
DE1586093B2 (en) DEVICE FOR APPLYING TEAR STRIPS TO A WRAPPING TAPE
EP2468665B1 (en) Device for laying a cover
WO2009109450A1 (en) A device and a method for spreading glue or adhesive on workpieces in a desired format
EP1563968B1 (en) A system for the trimming a printed product along the bloom edge and along each of the opposite side edges of the product
EP3546071B1 (en) Device for intermittently applying a flowable substance and method for applying such a substance
DE10242259B4 (en) Device for applying an adhesive to the back or near region of the side surfaces of a book block
CH646646A5 (en) Apparatus for setting an optimum adhesive layer thickness on book-block spines
EP2366555B1 (en) Device for applying adhesive to the back of a book block
EP3482968B1 (en) Device and method for book production
EP1182053B1 (en) Method for adhering a cover equipped with a guard and device for carrying this out
CH692494A5 (en) Means for attaching a workpiece on the back of a book block.
DE4212764C1 (en) Sideways-shifting mechanism for flat transported items - has adjusting-shaft eccentric acting on lever bringing oblique-roller shaft into working position.
DE19983258B4 (en) Apparatus and method for laminating paper
EP0230267B1 (en) Machine for manufacturing sized-veneer laminates
DE1964629C (en) Controlled demand and braking device of a paper feed in copiers, printing presses and the like
DE102019110567A1 (en) Adhesive application device

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110411

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801