DE102009006805B4 - Sensorelement zur Kraftvektorermittlung - Google Patents

Sensorelement zur Kraftvektorermittlung Download PDF

Info

Publication number
DE102009006805B4
DE102009006805B4 DE102009006805.8A DE102009006805A DE102009006805B4 DE 102009006805 B4 DE102009006805 B4 DE 102009006805B4 DE 102009006805 A DE102009006805 A DE 102009006805A DE 102009006805 B4 DE102009006805 B4 DE 102009006805B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
vector
sensor element
force vector
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009006805.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009006805A1 (de
Inventor
Anton Schwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DITTEL MESSTECHNIK GMBH, DE
Original Assignee
SCHWER and KOPKA GmbH
Schwer Kopka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWER and KOPKA GmbH, Schwer Kopka GmbH filed Critical SCHWER and KOPKA GmbH
Priority to DE102009006805.8A priority Critical patent/DE102009006805B4/de
Publication of DE102009006805A1 publication Critical patent/DE102009006805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006805B4 publication Critical patent/DE102009006805B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • G01L5/0076Force sensors associated with manufacturing machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Sensorelement (1.1) zur Erfassung eines Kraftvektors F (1.4) bestehend aus einer starren Platte, auf der mindestens zwei Kraft- oder Wegsensoren (1.2) in axialer Richtung eingebracht sind, die die axialen Kraftkomponenten Fs1, Fs2 (1.3) einer eingeleiteten Kraft an mindestens zwei Stellen aufnehmen, wobei aus diesen axialen Komponenten (1.3) unter Berücksichtigung von Drehmomenten, die durch die als Hebel wirkenden Abstände L, B1 und B2, die sich aus der Geometrie des Sensorelements ergeben, entstehen, in einer Auswerteeinheit die horizontale Kraftkomponente Fx (1.6), vertikale Kraftkomponente Fy (1.5), der Vektorwinkel φ (1.7) und der Betrag (1.8) des Kraftvektors (1.4) der eingeleiteten Kraft berechnet werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung „Sensorelement zur Kraftvektorermittlung“ (1.1) dient zum getrennten Erfassen der horizontale Kraftkomponente Fx (1.6), der vertikale Kraftkomponente Fy (1.5), des Vektorwinkels φ (1.7) und des Vektorbetrags (1.8) des Vektors einer eingeleiteten Kraft (1-4) auf eine Ebene. Dieses Sensorelement (1.1) kann überall dort eingesetzt werden, wo z.B. Umform-, Walz-, Füge-, Anpress- oder Schnittkräfte auftreten. Durch die Auflösung der Kraftkomponenten (1.5-1.8) besteht die Möglichkeit, den Kraftvektor (1.4) der auftretenden Kraft zu ermitteln.
  • Beim derzeitigen Stand der Technik werden Kräfte nur in einer Kraftkomponente Fy (1.5) erfasst. Das gilt auch für Sensorelemente wie z.B. Druckstücke die mit mehreren Sensoren bestückt werden, da bei diesen die einzelnen Sensoren zu einem Summensignal zusammengefasst werden. Werden heute Sensoren zur Ermittlung von verschiedenen Kraftkomponenten eingesetzt, so wird die Erfassung der Kraftkomponenten (1.5-1.8) durch die Anbringung von entsprechend der Kraft-richtung ausgerichteten Sensoren erzielt. Bei der vorliegenden Erfindung wird die Ermittlung der Kraftkomponenten (1.5-1.8) durch die Berechnung der Kraftverteilung aus mindestens zwei axial angeordneten Kraft- oder Wegsensoren (1.2) erreicht. Der Ermittlung der Kraftkomponenten liegt das Prinzip der Kraftverteilung auf einer starren Platte zu Grunde.
  • Bei diesem physikalischen Prinzip ist festgelegt, dass eine Kraft (1.4), die von einer Seite auf diese Platte eingeleitet wird, abhängig von dem Abständen (1.9-1.10) ein Kraftmoment erzeugt, welches eine zu den Auflagepunkten entsprechende Gegenkraft von der gegenüberliegenden Seite hervorruft (1.3). Durch die Ermittlung der Kraftkomponenten (1.5-1.8) durch mindestens zwei in axialer Richtung angeordneten Kraft- oder Wegsensoren (1.2) können die Sensorelemente sehr kompakt und kostengünstig aufgebaut werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, durch die kompakte und einfache Bauform der einzelnen axialen Sensorelemente, bestehende Maschinenteile als Sensorelemente (1.1) auszurüsten oder zusätzlich einzubringen. Das vereinfacht in der Praxis die Anwendung dieser Sensortechnik erheblich, da die baulichen Gegebenheiten der Maschine nicht verändert werden müssen.
  • Bei vielen Maschinen und Anwendungen gelten Regeln, die sich insbesondere auf die heute nicht ermittelte Kraft Fx (1.6) beziehen. Aus diesem Grund dienen die ermittelten Kraftvektoren über eine geeignete Visualisierung zur Optimierung der Maschineneinstellung. Mit den ermittelten Kraftvektoren als Regelgröße und den anwendungsspezifischen Grundregeln kann ein Regelkreis zur Einstellung der Maschine aufgebaut werden.
  • Die im Sensorelement (1.1) verbauten Sensoren (1.2) sind dazu geeignet, neben der Kraft- oder Wegmessung eine parallele Auswertung der Geschwindigkeit, der Beschleunigung oder des Körperschalls zu ermöglichen. Dadurch besteht die Möglichkeit, in einer geeigneten Auswerteeinheit die gewonnenen Messgrößen wie die horizontale Kraftkomponente Fx (1.6), die vertikale Kraftkomponente Fy (1.5), den Vektorwinkel φ (1.7) und den Vektorbetrag (1.8) des Vektors (1-4), die Geschwindigkeit, die Beschleunigung, den Körperschall, den Weg, die Zeit oder den Kurbelwinkel einzeln und in verschiedenen Relationen zueinander (Kombinatorik) erfassen und auswerten zu können. Damit ist auch eine Überwachung des Produktionsprozesses zu realisieren.
  • Stand der Technik
  • Beim derzeitigen Stand der Technik werden Kräfte nur in einer Kraftkomponente Fy (1.5) erfasst. Das gilt auch für Sensorelemente wie z.B. Druckstücke die mit mehreren Sensoren bestückt werden, da bei diesen die einzelnen Sensoren zu einem Summensignal zusammengefasst werden.
  • Heute wird die Auflösung verschiedener Kraftkomponenten durch die Anordnung der Kraft- oder Wegsensoren in der entsprechenden zu messenden Richtung erreicht. Bei einem in DE 10 2005 013 746 A1 in den Patentansprüchen 5, 6, und 7 beschriebenen Sensor werden die Kraft- oder Wegsensoren so angeordnet und beschaltet, dass nur eine Kraftkomponente erfasst werden kann. Sollen die Kraftkomponenten in eine andere Richtung aufgelöst werden, so müssen zusätzliche Sensoren in den entsprechenden Richtungen verbaut werden. Das erfordert einen erheblichen mechanischen Aufwand.
  • Bei aus DE 17 73 551 A bekannten Mehrkomponenten-Sensoren auf Piezo-Basis werden die einzelnen Kraftkomponenten durch interne Ringsensoren mit unterschiedlicher Ausrichtung der Kristallstruktur ermittelt. Diese Mehrkomponentensensoren sind ungeeignet für die Erfassung von kleinen resultierenden Querkräften Fx (2.6) wie sie z.B. durch Kippeffekte bei einem Teilbruch eines Umformstempels auftreten. In CH 678659 A5 wird eine Anwendung dieses vorgenannten Mehrkomponenten-Sensors in einer Messplatte beschrieben.
  • Eine in DE 10 2007 019 180 A1 beschriebene Mehrkomponenten Kraftmesseinrichtung ist in der Lage, alle Komponenten einer auftretenden Kraft wie Betrag, Winkel und Raumkoordinaten zu ermitteln. Die einzelnen Kraftkomponenten wie Fz, Fy und Fx (siehe DE 10 2007 019 180 A1 ) werden hier durch einzelne entsprechend der Kraftrichtung ausgerichteten Sensoren erfasst. Der Aufbau dieser Messeinrichtung ist allerdings sehr aufwändig und nicht beliebig klein herzustellen. Dadurch sind die Anwendungen dieser Messeinrichtung hauptsächlich auf Referenzmessungen im Laborbereich beschränkt.
  • Aus WO 2008/003307 A2 ist ein sehr klein bauender Kraftsensor zur Ermittlung eines Kraftvektors bekannt. Bei dieser Anordnung werden die einzelnen Kraftkomponenten durch im rechten Winkel angeordnete Biegebalken ermittelt. Diese verschieden ausgerichteten Biegebalken werden jeweils mit Sensorelementen bestückt die auf einer Widerstandsänderung beruhen.
  • Aus DE 198 11 935 A1 ist ein Kraftmesselement bekannt welches aus mindestens vier Einzelflächen aufgebaut ist in denen jeweils ein Dehnungsmessstreifen appliziert ist. Dieses Messelement ist dazu ausgelegt sehr kleine Kräfte und deren Einleiteposition auf einer bestimmten Fläche zu ermitteln. Dieser Aufbau beschränkt die Anwendung des Messelements auf bestimmte Anwendungen wie z.B. einen Schrifterkennungssensor.
  • Figurenliste
    • zeigt das Messprinzip der Auflösung der Kraftkomponenten Fx, Fy aus einer Kraft auf eine Ebene. In ist F
      Figure DE102009006805B4_0001
      der Kraftvektor, |F| der Betrag des Kraftvektors, Phi der Winkel des Kraftvektors, Fy die vertikale Komponente von F, Fx die horizontale Komponente von F, Fs1 die resultierende Axialkraft 1, Fs2 die resultierende Axialkraft 2, L der Hebel 1 und B1+2 die Hebel 2 + 3.
    • zeigt Anwendungsbeispiel 1, d.h. die Kraftmessung Fy, Fy an einem rotationssymmetrischen Umformstempel sowie das Sensorelement mit zwei im Winkel von 90° angeordneten Axialsensoren. In ist F
      Figure DE102009006805B4_0002
      der Kraftvektor, |F| der Betrag des Kraftvektors, Phi der Winkel des Kraftvektors, Fy die vertikale Komponente von F, Fx die horizontale Komponente von F, Fs1 die resultierende Axialkraft 1, Fs2 die resultierende Axialkraft 2, L der Hebel 1 und B1+2 die Hebel 2 + 3.
    • zeigt Anwendungsbeispiel 2, d.h. die Ermittlung der Kraftkomponenten Fx, Fy bei einer Flachbackenprofilwalze sowie das Sensorelement mit Axialsensoren in dem Standarddruckstück der Einlaufstützschraube. In ist F
      Figure DE102009006805B4_0003
      der Kraftvektor, |F| der Betrag des Kraftvektors, Phi der Winkel des Kraftvektors, Fy die vertikale Komponente von F, Fx die horizontale Komponente von F, Fs1 die resultierende Axialkraft 1 und Fs2 die resultierende Axialkraft 2.
  • Aufbau des Sensorelementes
  • Das Sensorelement wird in der Regel durch ein bereits in der Maschine vorhandenes Maschinenelement (2.1; 3.1) aufgebaut. Dieses Maschinenelement wird durch Einbringung von geeigneten Kraft- oder Wegsensoren erweitert, (2.2; 3.2) die die axialen Komponenten (1.3) einer eingeleiteten Kraft an mindestens zwei Stellen aufnehmen. Diese Kraftkomponenten (1.3) dienen mit Berücksichtigung der Drehmomente die durch die Abstände L, B1 und B2 (1.9-1.10) entstehen und einer geeigneten Umrechnungen in einer Auswerteeinheit dazu, die horizontale Kraftkomponente Fx (1.6), die vertikale Kraftkomponente Fy (1.5), den Vektorwinkel φ (1.7) und den Vektorbetrag (1.8) des Kraftvektors (1.4) herauszurechnen. Der Berechnung liegt das Prinzip einer starren Platte zu Grunde. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Maschinenelemente, die mit den axialen Sensorkörpern ausgerüstet werden, eine gewisse Steifigkeit aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele
  • 1. Messen der Kraftkomponenten bei Umform- und Fügemaschinen. (Abbildung 2)
  • Um den Zustand einer Umform- oder Fügemaschine zu erfassen werden heute in der Regel die axialen Kraftkomponenten Fy (2.5) von einem oder mehreren Umformwerkzeugen erfasst. Das erlaubt heute nur eine eingeschränkte Aussage über den Zustand dieser Werkzeuge, da die wichtige Komponente Fx (2.6) nicht ermittelt werden kann. Durch die Anbringung von mindestens zwei Sensoren (2.2) in einem Sensorelement nach vorliegender Erfindung besteht jetzt die Möglichkeit, diese Kraftkomponenten (2.5-2.8) gezielt aufzulösen. Dadurch erhöht sich die Genauigkeit bei der Einrichtung und der Überwachung dieser Werkzeuge erheblich. Im vorliegenden Beispiel sollte die Kraft Fx (2.6) möglichst gegen Null gehen.
  • 2. Messen der Kraftkomponenten bei einer Backenprofilwalze (Abbildung 3)
  • Bei einer Backenprofilwalze ist es wichtig, die Kraftkomponenten einer Walzkraft F (3.4) zu ermitteln, um eine Aussage über die Einstellqualität der Walzwerkzeuge (3.9) zu treffen (Spurung). Dazu wird das an vielen Backenprofilwalzen vorhandene Stützkraftdruckstück (3.1), welches die Gegenkraft der Einstellschraube (3.11) aufnimmt, mit mindestens zwei axialen Sensoren (3.2) laut den vorliegenden Patentansprüchen ausgerüstet. Die dadurch ermittelten Kräfte Fs1 und Fs2 (3.3) dienen mit dem geeigneten Auswertesystem dazu, die Walzkraftkomponenten (3.5-3.8) zu erfassen und auszuwerten. Im vorliegenden Beispiel sollte die Kraft Fx (3.6) möglichst gegen Null gehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.1
    Sensorelement
    1.2
    Kraft-/Wegsensoren
    1.3
    axiale Richtung Fs1, Fs2
    1.4
    Kraftvektor
    1.5
    Fy
    1.6
    Fx
    1.7
    Vektorwinkel Phi
    1.8
    Vektorbetrag |F|
    1.9
    Abstände B1 und B2
    1.10
    Abstand L
    2.1
    Maschinenelement
    2.2
    Wegsensor
    2.3
    axiale Richtung Fs1, Fs2
    2.4
    Kraftvektor
    2.5
    Fy
    2.6
    Fx
    2.7
    Vektorwinkel Phi
    2.8
    Vektorbetrag |F|
    3.1
    Maschinenelement
    3.2
    Wegsensor
    3.3
    axiale Richtung Fs1, Fs2
    3.4
    Kraftvektor
    3.5
    Fy
    3.6
    Fx
    3.7
    Vektorwinkel Phi
    3.8
    Vektorbetrag |F|
    3.9
    Walzwerkzeug
    3.11
    Einstellschraube

Claims (7)

  1. Sensorelement (1.1) zur Erfassung eines Kraftvektors F (1.4) bestehend aus einer starren Platte, auf der mindestens zwei Kraft- oder Wegsensoren (1.2) in axialer Richtung eingebracht sind, die die axialen Kraftkomponenten Fs1, Fs2 (1.3) einer eingeleiteten Kraft an mindestens zwei Stellen aufnehmen, wobei aus diesen axialen Komponenten (1.3) unter Berücksichtigung von Drehmomenten, die durch die als Hebel wirkenden Abstände L, B1 und B2, die sich aus der Geometrie des Sensorelements ergeben, entstehen, in einer Auswerteeinheit die horizontale Kraftkomponente Fx (1.6), vertikale Kraftkomponente Fy (1.5), der Vektorwinkel φ (1.7) und der Betrag (1.8) des Kraftvektors (1.4) der eingeleiteten Kraft berechnet werden können.
  2. Sensorelement zur Kraftvektorermittlung (1.1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement in Form einer starren Platte ein Maschinenteil ersetzt oder zusätzlich eingebracht wird.
  3. Sensorelement zur Kraftvektorermittlung (1.1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Kraftvektorkomponenten (1.5-1.8) über den gesamten Maschinenzyklus nach Weg, Zeit oder Kurbelwinkel aufgenommen werden.
  4. Sensorelement zur Kraftvektorermittlung (1.1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Kraftvektorkomponenten (1.5-1.8) in Grenzwerten überwacht werden können.
  5. Sensorelement zur Kraftvektorermittlung (1.1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Kraftvektorkomponenten (1.5-1.8) über eine geeignete Visualisierung der Istwerte der Kraftvektorkomponenten im Vergleich zu den Sollwerten der Kraftvektorkomponenten zur Optimierung der Maschineneinstellung genutzt werden können.
  6. Sensorelement zur Kraftvektorermittlung (1.1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass mit den ermittelten Kraftvektorkomponenten (1.5-1.8) als Regelgröße ein Regelkreis zur Einstellung der Maschine aufgebaut werden kann.
  7. Sensorelement zur Kraftvektorermittlung (1.1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Sensoren dazu geeignet sind, neben der Kraft- oder Wegmessung eine parallele Auswertung der Geschwindigkeit, der Beschleunigung oder des Körperschalls zu ermöglichen. 8.) Sensorelement zur Kraftvektorermittlung ( 1.1) nach einem der Ansprüche 1 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass die gewonnenen Messgrößen wie die horizontale Kraftkomponente Fx (1.6), die vertikale Kraftkomponente Fy (1.5), der Vektorwinkel φ (1.7) und der Vektorbetrag (1.8) des Vektors (1.4), die Geschwindigkeit, die Beschleunigung, der Körperschall, der Weg, die Zeit oder der Kurbelwinkel einzeln und in verschiedenen Relationen zueinander ausgewertet werden können.
DE102009006805.8A 2009-01-30 2009-01-30 Sensorelement zur Kraftvektorermittlung Active DE102009006805B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006805.8A DE102009006805B4 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Sensorelement zur Kraftvektorermittlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006805.8A DE102009006805B4 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Sensorelement zur Kraftvektorermittlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009006805A1 DE102009006805A1 (de) 2010-09-02
DE102009006805B4 true DE102009006805B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=42371595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006805.8A Active DE102009006805B4 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Sensorelement zur Kraftvektorermittlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009006805B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1773551A1 (de) 1967-09-05 1971-07-29 Kistler Instrumente Ag Mehrkomponenten-Piezomesszelle fuer Kraft-,Beschleunigungs- und Momentenmessung
CH678659A5 (en) 1989-08-29 1991-10-15 Kistler Instrumente Ag Multi-component force measuring device - uses force sensor for forces in two directions attached to measuring plate
DE19811935A1 (de) 1998-03-19 1999-09-23 Hbm Waegetechnik Gmbh Kraftmeßelement
DE102005013746A1 (de) 2004-03-24 2005-10-20 Prokos Produktions Kontroll Sy Backenprofilwalze
WO2008003307A2 (de) 2006-07-06 2008-01-10 Werthschuetzky Roland Kraftsensor zum erfassen eines kraftvektors
DE102007019180A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Gtm Gassmann Testing And Metrology Gmbh Mehrkomponenten-Kraftmesseinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1773551A1 (de) 1967-09-05 1971-07-29 Kistler Instrumente Ag Mehrkomponenten-Piezomesszelle fuer Kraft-,Beschleunigungs- und Momentenmessung
CH678659A5 (en) 1989-08-29 1991-10-15 Kistler Instrumente Ag Multi-component force measuring device - uses force sensor for forces in two directions attached to measuring plate
DE19811935A1 (de) 1998-03-19 1999-09-23 Hbm Waegetechnik Gmbh Kraftmeßelement
DE102005013746A1 (de) 2004-03-24 2005-10-20 Prokos Produktions Kontroll Sy Backenprofilwalze
WO2008003307A2 (de) 2006-07-06 2008-01-10 Werthschuetzky Roland Kraftsensor zum erfassen eines kraftvektors
DE102007019180A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Gtm Gassmann Testing And Metrology Gmbh Mehrkomponenten-Kraftmesseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009006805A1 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936086B1 (de) Wägezelle mit schrägstellungskompensation
JP5496421B2 (ja) ボルト接合面ユニットの全荷重の静特性試験装置及び試験方法
DE112017002650B4 (de) Vorrichtung zur Vorhersage des Ermüdungszustands von Wälzlagern
DE2038771B2 (de) Druck -MeBwertwandler
Poozesh et al. Full field inspection of a utility scale wind turbine blade using digital image correlation
CN106885728A (zh) 用于接骨板弯曲强度和等效弯曲刚度测定的夹具及方法
EP2580563A2 (de) Verfahren zur schwingungsarmen optischen kraftmessung, insbesondere auch bei hohen temperaturen
Toussaint et al. Strain measurements and analyses around the bolt holes of structural steel plate connections using full-field measurements
DE102006038733A1 (de) Gleichförmigkeits-Messmaschine für Fahrzeugreifen
WO2008071578A1 (de) Separate erfassung von zuspann- und reibkräften an einer bremse
EP3590811A3 (de) Leistungsmessanordnung
DE102010052814B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Instabilitäten belasteter Strukturen
DE102009006805B4 (de) Sensorelement zur Kraftvektorermittlung
DE10153782A1 (de) Elektronische Waage
DE19610092A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausrichten von Maschinen
DE102009000255B4 (de) Messachse
EP3473997B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen belastungsprüfung
CN104567655B (zh) 一种动态量测角位移的装置及方法
AT522036A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Lebensdauer eines verbauten Wälzlagers
CN105716746A (zh) 一种将外力测量转化为内力测量的测力方法及其测力装置
DE102016011421B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Durchführen einer Biegeprüfung
CN205483341U (zh) 一种将外力测量转化为内力测量的测力装置
CN110487574A (zh) 基于倾角影响线曲率的梁结构损伤识别方法
DE102018113880A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Presse
DE102022203100A1 (de) Walzgerüst und Verfahren zu dessen Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DITTEL MESSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHWER + KOPKA GMBH, 88250 WEINGARTEN, DE