DE102009006601A1 - Nockenwellenabdeckung mit integriertem Ansaugkrümmer - Google Patents

Nockenwellenabdeckung mit integriertem Ansaugkrümmer Download PDF

Info

Publication number
DE102009006601A1
DE102009006601A1 DE102009006601A DE102009006601A DE102009006601A1 DE 102009006601 A1 DE102009006601 A1 DE 102009006601A1 DE 102009006601 A DE102009006601 A DE 102009006601A DE 102009006601 A DE102009006601 A DE 102009006601A DE 102009006601 A1 DE102009006601 A1 DE 102009006601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
engine assembly
intake manifold
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009006601A
Other languages
English (en)
Inventor
Alan E. New Baltimore Rice
Thomas Richard Oxford Durkin
Robert J. Ann Arbor Moran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009006601A1 publication Critical patent/DE102009006601A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0012Crankcases of V-engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10288Air intakes combined with another engine part, e.g. cylinder head cover or being cast in one piece with the exhaust manifold, cylinder head or engine block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/116Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Brennkraftmaschinenbaugruppe kann einen Brennkraftmaschinenblock, einen ersten und einen zweiten Zylinderkopf und einen an dem ersten und zweiten Zylinderkopf befestigten ersten und zweiten Ventiltriebdeckel umfassen. Der Brennkraftmaschinenblock kann eine erste und zweite Zylinderreihe umfassen, die zueinander unter einem Winkel angeordnet sind, um eine V-Konfiguration zu bilden. Der erste Zylinderkopf kann an der ersten Reihe befestigt sein und kann einen ersten Satz an Einlass- und Auslasskanälen umfassen. Der zweite Zylinderkopf kann an der zweiten Reihe befestigt sein und kann einen zweiten Satz an Einlass- und Auslasskanälen umfassen. Der erste und der zweite Satz an Auslasskanälen können sich nahe einer Mitte der V-Konfiguration befinden. Der erste Ventiltriebdeckel kann einen mit dem ersten Satz an Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Lufteinlass umfassen. Der zweite Ventiltriebdeckel kann einen mit dem zweiten Satz an Einlasskanälen in Verbindung stehenden zweiten Lufteinlass umfassen.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Brennkraftmaschinenbaugruppen und insbesondere Lufteinlasskonfigurationen für Brennkraftmaschinenbaugruppen.
  • Hintergrund
  • Die Angaben in diesem Abschnitt sehen lediglich Hintergrundinformationen bezüglich der vorliegenden Offenbarung vor und stellen eventuell nicht den Stand der Technik dar.
  • Brennkraftmaschinen können Zylinderreihen umfassen, die zueinander unter einem Winkel angeordnet sind, um eine V-Konfiguration zu bilden. Die Brennkraftmaschinenbaugruppe kann weiterhin an den Reihen befestigte Zylinderköpfe umfassen, die Einlass- und Auslasskanäle umfassen. Die Einlasskanäle können einer Mitte der V-Konfiguration zugewandt sein und können mit einem Ansaugkrümmer in Verbindung stehen. Die Auslasskanäle können sich an einer Außenseite jeder der Reihen befinden.
  • Zusammenfassung
  • Eine Brennkraftmaschinenbaugruppe kann einen Brennkraftmaschinenblock, einen ersten und zweiten Zylinderkopf und einen ersten und zweiten Ventiltriebdeckel umfassen. Der Brennkraftmaschinenblock kann zum Bilden einer V-Konfiguration eine erste Reihe, die einen ersten Satz an Zylindern festlegt, und eine zweite Reihe, die einen zweiten Satz an Zylindern festlegt, der unter einem Winkel zum ersten Satz an Zylindern angeordnet ist, umfassen. Der erste Zylinderkopf kann an der ersten Reihe befestigt sein und kann einen ersten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfassen. Der erste Satz an Kopf-Auslasskanälen kann sich in einer Innenseite des ersten Zylinderkopfs nahe einer Mitte der V-Konfiguration befinden. Der zweite Zylinderkopf kann an der zweiten Reihe befestigt sein und kann einen zweiten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfassen. Der zweite Satz an Kopf-Auslasskanälen kann sich in einer Innenseite des Zylinderkopfs nahe einer Mitte der V-Konfiguration befinden. Der erste Ventiltriebdeckel kann an dem ersten Zylinderkopf befestigt sein und kann einen mit dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Lufteinlass umfassen. Der zweite Ventiltriebdeckel kann an dem zweiten Zylinderkopf befestigt sein und kann einen mit dem zweiten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden zweiten Lufteinlass umfassen.
  • Bei einer anderen Anordnung kann eine Brennkraftmaschinenbaugruppe einen Brennkraftmaschinenblock, einen ersten und zweiten Zylinderkopf sowie einen ersten und zweiten Ventiltriebdeckel umfassen. Der Brennkraftmaschinenblock kann eine einen ersten Satz an Zylindern festlegende erste Reihe und eine einen zweiten Satz an Zylindern festlegende zweite Reihe umfassen. Der erste Zylinderkopf kann an der ersten Reihe befestigt sein und kann einen ersten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfassen. Der zweite Zylinderkopf kann an der zweiten Reihe befestigt sein und kann einen zweiten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfassen. Der erste und der zweite Satz an Kopf-Auslasskanälen können einander zugewandt sein, und der erste und der zweite Satz an Kopf-Einlasskanälen können voneinander abgewandt sein. Der erste Ventil triebdeckel kann an dem ersten Zylinderkopf befestigt sein und kann einen mit dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Ansaugkrümmerabschnitt und einen integral mit dem ersten Ansaugkrümmerabschnitt gebildeten und von dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen getrennten ersten Nockenabdeckabschnitt festlegen. Der zweite Ventiltriebdeckel kann an dem zweiten Zylinderkopf befestigt sein und kann einen mit dem zweiten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden zweiten Ansaugkrümmerabschnitt und einen integral mit dem zweiten Ansaugkrümmerabschnitt gebildeten und von dem zweiten Satz an Kopf-Einlasskanälen getrennten zweiten Nockenabdeckabschnitt festlegen.
  • Weitere Gebiete der Anwendbarkeit gehen aus der hierin vorgesehenen Beschreibung hervor. Es versteht sich, dass die Beschreibung und spezifischen Beispiele lediglich dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung beschränken sollen.
  • Zeichnungen
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich dem Zwecke der Veranschaulichung und sollen nicht den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung in irgendeiner Weise beschränken.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschinenbaugruppe nach der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine weitere schematische Darstellung der Brennkraftmaschinenbaugruppe von 1;
  • 3 ist eine Draufsicht von oben auf das in 1 gezeigte Abdeckelement;
  • 4 ist eine Draufsicht von unten auf das Abdeckelement von 3; und
  • 5 ist eine Schnittansicht des in 3 gezeigten Abdeckelements.
  • Eingehende Beschreibung
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und soll nicht die vorliegende Offenbarung, die Anwendung oder die Nutzungsmöglichkeiten beschränken. Es versteht sich, dass in den gesamten Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale bezeichnen.
  • Unter Bezug nun auf 1 und 2 ist eine beispielhafte Brennkraftmaschinenbaugruppe 10 schematisch dargestellt. Die Brennkraftmaschinenbaugruppe 10 kann eine Brennkraftmaschine 12, ein erstes und zweites Abdeckelement 14, 15, einen Ansaugluftsammler 16 und einen Abgaskrümmer 18 umfassen. Unter besonderem Bezug auf 2 kann die Brennkraftmaschine 12 einen Brennkraftmaschinenblock 20 mit einer V-Konfiguration, einen ersten und zweiten Zylinderkopf 22, 24 und eine Ventiltriebanordnung 26 umfassen. Der Brennkraftmaschinenblock 20 kann eine erste und zweite Zylinderreihe umfassen, die einen ersten und zweiten Satz an Zylindern 28 festlegen, die unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, um die V-Konfiguration zu bilden. Der erste und zweite Zylinderkopf 22, 24 können jeweils Ansaugluftkanäle 20 und Abgaskanäle 32 umfassen. Die Ansaugluftkanäle 30 können sich an einer Außenseite jeweils des ersten und zweiten Zylinderkopfs 22, 24 befinden, und die Ab gaskanäle 32 können sich an einer Innenseite jeweils des ersten und zweiten Zylinderkopfs 22, 24 befinden und hin zu einer Innenseite der V-Konfiguration gerichtet sein. Wie in 1 gezeigt kann der Ansaugluftsammler 16 eine mit dem ersten Abdeckelement 14 in Verbindung stehende erste Leitung 17 und eine mit dem zweiten Abdeckelement 15 in Verbindung stehende zweite Leitung 19 umfassen.
  • Die Ventiltriebanordnung 26 kann Einlass- und Auslassnockenwellen 34, 36 sowie Einlass- und Auslassventile 38, 40 umfassen. Die Einlassventile 38 können mit den Einlasskanälen 30 in Verbindung stehen. Die Abgaskanäle 32 können zwischen den Auslassventilen 40 und dem Abgaskrümmer 18 Verbindung vorsehen. Während die Brennkraftmaschinenbaugruppe 10 als Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle dargestellt ist, versteht sich, dass die vorliegende Offenbarung auf verschiedene andere Brennkraftmaschinenkonfigurationen anwendbar sein kann und auch Brennkraftmaschinen mit Nockenwelle im Block umfassen kann.
  • Das erste und das zweite Abdeckelement 14, 15 können einander im Allgemeinen ähnlich sein. Daher wird das erste Abdeckelement 14 in dem Wissen beschrieben, dass die Beschreibung gleichermaßen auf das zweite Abdeckelement 15 zutrifft. Mit weiterem Bezug auf 35 kann das erste Abdeckelement 14 einen ersten Abschnitt, der einen Nockenabdeckabschnitt 42 bildet, und einen zweiten Abschnitt, der einen Ansaugkrümmerabschnitt 44 bildet, umfassen, um eine integrierte Nockenabdeckung/Ansaugkrümmer zu bilden. Die Ausrichtung des Nockenabdeckabschnitts 42 und des Ansaugkrümmerabschnitts 44 des Abdeckelements 14 im Verhältnis zum Brennkraftmaschinenblock 20 ist in 1 schematisch dargestellt. Das erste Abdeckelement 14 kann ein aus einem Stück bestehendes Teil sein. Zum Beispiel kann das erste Abdeckelement 14 ein einstückiges Aluminiumteil sein und kann aus einem Aluminiumgussteil, beispielsweise einem Halbkokillen-Aluminiumgussteil, gebildet sein.
  • Der Nockenabdeckabschnitt 42 kann über der Ventiltriebanordnung 26 liegen, die sich an dem ersten Zylinderkopf 22 befindet, und kann die Ventiltriebanordnung 26 von einer Position getrennt halten, die sich außerhalb der Brennkraftmaschinenbaugruppe 10 befindet. Der Nockenabdeckabschnitt 42 kann einen ersten Hohlraum 46, der die Einlassnockenwelle 34 und die Einlassventile 38 abdeckt, und einen zweiten Hohlraum 47, der die Auslassnockenwelle 36 und die Auslassventile 40 abdeckt, umfassen. Der Ansaugkrümmerabschnitt 44 kann einen Ansaugkrümmer bilden und kann einen Lufteinlass 48, ein Luftverteilungselement 50 und Ansaugkrümmerkanäle 52, 54, 56, 58 umfassen. Der Lufteinlass 48 kann mit dem Ansaugluftsammler 16 und dem Luftverteilungselement 50 in Verbindung stehen. Das Luftverteilungselement 50 kann einen Hohlraum festlegen, der mit dem Lufteinlass 48 und den Ansaugkrümmerkanälen 52, 54, 56, 58 in Verbindung steht.
  • Das Luftverteilungselement 50 kann Merkmale zum Liefern eines erwünschten Luftstromzustands zu den Ansaugkrümmerkanälen 52, 54, 56, 58 umfassen. Zum Beispiel kann sich ein Steg 60 in dem Luftverteilungselement 50 befinden und kann sich in den Hohlraum nahe dem Krümmerkanal 52 erstrecken, der dem Lufteinlass 48 am nächsten ist, um Luftstrom zu leiten und eine gleichmäßige Luftverteilung zwischen den Krümmerkanälen 52, 54, 56, 58 vorzusehen. Die Ansaugkrümmerkanäle 52, 54, 56, 58 können jeweils mit einem der Einlasskanäle 30 in dem ersten Zylinderkopf 22 in Verbindung stehen. Der Ansaugkrümmerabschnitt 44 kann durch die Verwendung einer (nicht gezeigten) Dichtung, die sich in der Auskehlung 62 an der unteren Fläche des ersten Abdeckelements 14 befindet, von dem Nockenabdeckabschnitt 42 getrennt gehalten sein, um zwischen den Ansaugkrümmerkanälen 52, 54, 56, 58 und den Einlasskanälen 30 eine abgedichtete Verbindung vorzusehen.

Claims (19)

  1. Brennkraftmaschinenbaugruppe umfassend: einen Brennkraftmaschinenblock mit einer einen ersten Satz an Zylindern festlegenden ersten Reihe und einer einen zweiten Satz an Zylindern festlegenden zweiten Reihe, die zu dem ersten Satz an Zylindern unter einem Winkel angeordnet ist, um eine V-Konfiguration zu bilden; einen an der ersten Reihe befestigten ersten Zylinderkopf, der einen ersten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfasst, wobei sich der erste Satz an Kopf-Auslasskanälen in einer Innenseite des ersten Zylinderkopfs nahe einer Mitte der V-Konfiguration befindet; einen an der zweiten Reihe befestigten zweiten Zylinderkopf, der einen zweiten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfasst, wobei sich der zweite Satz an Kopf-Auslasskanälen in einer Innenseite des Zylinderkopfs nahe einer Mitte der V-Konfiguration befindet; einen an dem ersten Zylinderkopf befestigten ersten Ventiltriebdeckel, der einen mit dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Lufteinlass umfasst; und einen an dem zweiten Zylinderkopf befestigten zweiten Ventiltriebdeckel, der einen mit dem zweiten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden zweiten Lufteinlass umfasst.
  2. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der erste Ventiltriebdeckel einen ersten Ansaugkrümmerabschnitt umfasst, der einen mit dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Satz an Ansaugkrümmerkanälen umfasst, und der erste Lufteinlass einen Ansaugkrümmereinlass bildet, der mit dem ersten Satz an Ansaugkrümmerkanälen in Verbindung steht.
  3. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 2, wobei der erste Ventiltriebdeckel einen ersten Nockenabdeckabschnitt umfasst, der einen sich in dem ersten Zylinderkopf befindenden Ventiltrieb von einer Position außerhalb der Brennkraftmaschinenbaugruppe getrennt hält.
  4. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der erste Ansaugkrümmerabschnitt ein Luftverteilungselement umfasst, das einen mit dem ersten Lufteinlass und dem ersten Satz an Ansaugkrümmerkanälen in Verbindung stehenden Hohlraum festlegt.
  5. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 4, wobei das Luftverteilungselement einen sich in den Hohlraum erstreckenden Steg zum Leiten eines Luftstroms in dem Hohlraum umfasst.
  6. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der erste Nockenabdeckabschnitt von dem ersten Ansaugkrümmerabschnitt getrennt gehalten ist.
  7. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der erste Ansaugkrümmerabschnitt und der erste Nockenabdeckabschnitt des ersten Ventiltriebdeckels als ein einziges Gussteil ausgebildet sind.
  8. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 7, wobei das einzige Gusselement ein Aluminiumgussteil umfasst.
  9. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 1, welche weiterhin einen Ansaugsammler mit einer sich davon erstreckenden ersten und zweiten Leitung umfasst, wobei die erste Leitung mit dem ersten Lufteinlass in Verbindung steht und die zweite Leitung mit dem zweiten Lufteinlass in Verbindung steht.
  10. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der erste Ventiltriebdeckel einen ersten Ansaugkrümmer bildet und der zweite Ventiltriebdeckel einen zweiten Ansaugkrümmer bildet.
  11. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 9, welche weiterhin einen sich zwischen der ersten und der zweiten Reihe der V-Konfiguration befindlichen Abgaskrümmer umfasst.
  12. Brennkraftmaschinenbaugruppe umfassend: einen Brennkraftmaschinenblock mit einer einen ersten Satz an Zylindern festlegenden ersten Reihe und einer einen zweiten Satz an Zylindern festlegenden zweiten Reihe; einen an der ersten Reihe befestigten ersten Zylinderkopf, der einen ersten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfasst; einen an der zweiten Reihe befestigten zweiten Zylinderkopf, der einen zweiten Satz an Kopf-Einlass- und Auslasskanälen umfasst, wobei der erste und der zweite Satz an Kopf-Auslasskanälen einander zugewandt sind und der erste und zweite Satz an Kopf-Einlasskanälen voneinander abgewandt sind; einen an dem ersten Zylinderkopf befestigten ersten Ventiltriebdeckel, der einen mit dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Ansaugkrümmerabschnitt und einen mit dem ersten Ansaugkrümmerabschnitt integral ausgebildeten und von dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen getrennt gehaltenen ersten Nockenabdeckabschnitt festlegt; und einen an dem zweiten Zylinderkopf befestigten zweiten Ventiltriebdeckel, der einen mit dem zweiten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden zweiten Ansaugkrümmerabschnitt und einen mit dem zweiten Ansaugkrümmerabschnitt integral ausgebildeten und von dem zweiten Satz an Kopf-Einlasskanälen getrennt gehaltenen zweiten Nockenabdeckabschnitt festlegt.
  13. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 12, wobei der erste und der zweite Satz an Zylindern zueinander unter einem Winkel angeordnet sind, um eine V-Konfiguration zu bilden, wobei sich der erste und der zweite Satz an Kopf-Auslasskanälen nahe einer Mitte der V-Konfiguration befinden.
  14. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 13, welche weiterhin einen zwischen der ersten und der zweiten Reihe der V-Konfiguration befindlichen Abgaskrümmer umfasst.
  15. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 12, wobei der erste Ansaugkrümmerabschnitt einen ersten Lufteinlass, einen mit dem ersten Satz an Kopf-Einlasskanälen in Verbindung stehenden ersten Satz an Ansaugkrümmerkanälen und ein Luftverteilungselement umfasst, das einen mit dem ersten Lufteinlass und dem ersten Satz an Ansaugkrümmerkanälen in Verbindung stehenden Hohlraum festlegt.
  16. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 15, wobei das Luftverteilungselement einen sich in den Hohlraum erstreckenden Steg zum Leiten eines Luftstroms in dem Hohlraum umfasst.
  17. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 12, wobei der erste Ansaugkrümmerabschnitt und der erste Nockenabdeckabschnitt als ein einziges Gusselement ausgebildet sind.
  18. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 17, wobei das einzige Gusselement ein Aluminiumgussteil umfasst.
  19. Brennkraftmaschinenbaugruppe nach Anspruch 12, welche weiterhin einen Ansaugsammler mit einer sich davon erstreckenden ersten und zweiten Leitung umfasst, wobei die erste Leitung mit dem ersten Lufteinlass in Verbindung steht und die zweite Leitung mit dem zweiten Lufteinlass in Verbindung steht.
DE102009006601A 2008-02-01 2009-01-29 Nockenwellenabdeckung mit integriertem Ansaugkrümmer Ceased DE102009006601A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/024,564 US7571701B1 (en) 2008-02-01 2008-02-01 Camshaft cover with integrated intake manifold
US12/024,564 2008-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006601A1 true DE102009006601A1 (de) 2009-12-10

Family

ID=40930427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006601A Ceased DE102009006601A1 (de) 2008-02-01 2009-01-29 Nockenwellenabdeckung mit integriertem Ansaugkrümmer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7571701B1 (de)
CN (1) CN101498230B (de)
DE (1) DE102009006601A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7770692B2 (en) * 2007-09-14 2010-08-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Engine acoustic treatment
US20110155084A1 (en) * 2009-12-30 2011-06-30 Scott Joseph Sargeant Upper cylinder head housing for use with an engine and method of making the same
CN109072740B (zh) * 2016-04-26 2021-09-10 洋马动力科技有限公司 发动机装置
CN106829575B (zh) * 2016-12-23 2018-12-11 拓卡奔马机电科技有限公司 裁床再覆膜装置的离合机构
CN113272235B (zh) * 2019-02-06 2023-09-15 莱特拉姆有限责任公司 双轴模块化带和输送机
CN112096537B (zh) * 2020-08-11 2021-08-31 东风汽车集团有限公司 集成式气缸盖罩及汽车发动机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6167855B1 (en) * 1998-06-12 2001-01-02 Siemens Canada Limited Integrated air-fuel module and assembly method
US6095105A (en) * 1999-03-01 2000-08-01 Ford Global Technologies, Inc. Plenum/runner module having integrated engine valve cover
US6213074B1 (en) * 1999-07-13 2001-04-10 Detroit Diesel Corporation Internal combustion engine with wedge-shaped cylinder head and integral intake manifold and rocker cover therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CN101498230B (zh) 2012-08-15
US20090194063A1 (en) 2009-08-06
CN101498230A (zh) 2009-08-05
US7571701B1 (en) 2009-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013221231B4 (de) Wassermantelstruktur für einen Zylinderkopf
DE102009006601A1 (de) Nockenwellenabdeckung mit integriertem Ansaugkrümmer
DE602004001889T2 (de) Etlüftungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
AT506473B1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE102013221217B4 (de) Wassermantelstruktur für Zylinderkopf
DE102013209089A1 (de) Motor mit einer Venturidüse in einem Ansaugluftströmungspfad zur Abgasrückführungsversorgung
EP0016204A1 (de) Im druckgiessverfahren herstellbarer zylinderkopf für wassergekühlte brennkraftmaschinen.
DE102009018259B4 (de) Motorluftansauganordnung und Motoranordnung
DE102013222777A1 (de) Wassermantelstruktur eines Verbrennungsmotors
DE10227690A1 (de) Gekühlter Zylinderkopf für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE19819431A1 (de) Ölkanalstruktur für einen Motor
DE102018116664A1 (de) Zylinderkopfdeckelstruktur für einen motor
DE2414863A1 (de) Schiffsmotor
DE19944010C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sekundärluftzufuhrkanals und einer Sekundärluftzufuhrkanalstruktur
DE102009006588A1 (de) Ansaugsystem mit Resonator
DE3224945C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE102014000390A1 (de) Zylinderkopf eines Motors
DE102017207363A1 (de) Verbrennungsmotor-zylinderkopf mit integriertem abgaskrümmer mit mehreren kanälen und mehreren anschlüssen
DE19944013A1 (de) Viertaktmotor
DE102009008237A1 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf
DE112018000078T5 (de) Zylinderkopf
DE102007012907A1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102015222165A1 (de) Verbrennungsmotor mit einer ölabscheidekammer
DE112018000100T5 (de) Zylinderkopf und motor
DE102004026812B4 (de) Verteiler zur Aufnahme von Hochdrucköl in einem nockenlosen Motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final