DE102009006491A1 - Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders - Google Patents

Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders Download PDF

Info

Publication number
DE102009006491A1
DE102009006491A1 DE102009006491A DE102009006491A DE102009006491A1 DE 102009006491 A1 DE102009006491 A1 DE 102009006491A1 DE 102009006491 A DE102009006491 A DE 102009006491A DE 102009006491 A DE102009006491 A DE 102009006491A DE 102009006491 A1 DE102009006491 A1 DE 102009006491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding cylinder
connecting rods
holders
carrier
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009006491A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Junghans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009006491A priority Critical patent/DE102009006491A1/en
Priority to EP09001428A priority patent/EP2088257A3/en
Publication of DE102009006491A1 publication Critical patent/DE102009006491A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F11/1834Connections therefor with adjustable angle, e.g. pivotal connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1819Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

The delimiting device has two carriers with carrier elements (6), where the connecting rods are extended between the carriers. The connecting rods are fixed at the carrier elements with holders. Each holder has a retaining cylinder (7) and a fixing element (8). The retaining cylinder has two openings (9,10). A head section (13) is arranged in the latter opening in the mounting condition. An end surface of the retaining cylinder is adjoined to an outer surface of the carrier elements.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgrenzungsvorrichtung, z. B. ein Geländer, mit mindestens zwei beabstandeten Trägern mit mindestens einem Trägerelement, mit mindestens zwei sich zwischen den Trägern erstreckenden Verbindungsstäben und mit Haltern, an denen die Verbindungsstäbe an den Trägern befestigt sind.The The invention relates to a delimitation device, for. B. a railing, with at least two spaced supports with at least a support element, with at least two between the beams extending connecting rods and with holders to which the connecting rods are attached to the carriers are.

In der DE 10 2004 001 560 A1 ist ein als Geländerpfosten bezeichneter Träger mit zwei parallel zueinander angeordneten, als Stützen bezeichneten Trägerelementen beschrieben. Zwischen den Stützen ist mindestens ein Verbindungselement mit mehreren Befestigungsbohrungen vorgesehen. Die Verbindungselemente können als Lochblechstreifen beschrieben werden.In the DE 10 2004 001 560 A1 is described as a railing post carrier described with two mutually parallel, referred to as supports support elements described. Between the supports at least one connecting element is provided with a plurality of mounting holes. The connecting elements can be described as perforated metal strips.

Aus der EP 0 279 202 B1 ist ein Treppengeländer bekannt, dessen Stützen ebenfalls aus zwei parallelen Stützelementen bestehen. Zwischen den Stützelementen sind als Muffen bezeichnete Halter zur Halterung von als Querholmen bezeichneten Verbindungsstäben angeordnet. Die Querholme sind drehbar an den Stützen angeordnet.From the EP 0 279 202 B1 is a stair railing known whose supports also consist of two parallel support elements. Between the support elements called holders are arranged holders for holding designated as transverse bars connecting rods. The transverse bars are rotatably arranged on the supports.

In der DE 102 03 281 A1 ist ein Befestigungssystem für Geländerausfachungen beschrieben, bei dem z. B. ein Stabhalter mittels eines Adapterelementes an einem Geländer befestigt ist.In the DE 102 03 281 A1 a fastening system for railing infill is described in which z. B. a rod holder is fastened by means of an adapter element to a railing.

Ein weiteres Geländersystem ist in der DE 196 19 390 C1 beschrieben. Dieses System besteht aus Rohrpfosten, die seitlich in einem vorgegebenen Abstand an bestimmten Treppenstufen befestigt sind. An den Rohrpfosten sind Stabhalter zur Fixierung von Querstreben befestigt, die aus einem Zapfenteil und einem Steckteil bestehen.Another railing system is in the DE 196 19 390 C1 described. This system consists of tubular posts which are fixed laterally at a predetermined distance at certain steps. At the pipe posts rod holder for fixing cross braces are attached, which consist of a pin part and a male part.

Aus der DE 296 13 892 U1 ist eine Befestigungsvorrichtung für Verbindungsstäbe an Geländerstäbe bekannt. Die Befestigungsvorrichtung umfasst eine Befestigungseinheit, die eine Schraube mit einem Führungsteil und ein hülsenartiges Passstück umfasst, und eine Traghülse mit einer Durchstecköffnung für einen festklemmbaren Verbindungsstab. Das Führungsteil weist eine umlaufende Nut zur Aufnahme eines einschraubbaren Arretierstiftes auf. Die Vorrichtung ermöglicht, dass der Verbindungsstab eine gewünschte Neigung einnehmen kann.From the DE 296 13 892 U1 a fastening device for connecting rods to balusters is known. The fastening device comprises a fastening unit, which comprises a screw with a guide part and a sleeve-like fitting piece, and a support sleeve with an insertion opening for a clampable connecting rod. The guide member has a circumferential groove for receiving a screw-in locking pin. The device allows the connecting rod to assume a desired inclination.

Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Abgrenzungsvorrichtungen so zu verbessern, dass sie einfach und vielseitig montierbar sind.task The invention is the known demarcation devices so to improve that they are easy and versatile mount.

Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.These The object is solved by the features of claim 1. Further embodiments of the invention are in the subclaims described.

Eine erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung, z. B. ein Geländer, ist mit mindestens zwei beabstandeten Trägern mit mindestens einem Trägerelement, mit mindestens zwei sich zwischen den Trägern erstreckenden Verbindungsstäben und mit Haltern, an denen die Verbindungsstäbe an den Trägerelementen befestigt sind, versehen.A inventive delimitation device, for. B. a railing, is with at least two spaced supports with at least one carrier element, with at least two extending between the carriers connecting rods and with brackets to which the connecting rods on the support elements are attached, provided.

Jeder Halter weist einen Haltezylinder und mindestens ein Befestigungselement auf. Der Haltezylinder weist für jedes Befestigungselement eine sich parallel zu seiner Achse erstreckende Öffnung auf. Für den Verbindungsstab weist der Haltezylinder eine sich senkrecht zu seiner Achse erstreckende Öffnung auf. Die Öffnung kann als eine Durchgangsbohrung ausgebildet sein, sie kann alternativ als Sackbohrung ausgebildet sein, z. B. wenn das Geländer an dieser Stelle endet.Everyone Holder has a holding cylinder and at least one fastening element on. The holding cylinder has for each fastener an opening extending parallel to its axis. For the connecting rod, the holding cylinder has a perpendicular to its axis extending opening. The opening may be formed as a through-hole, it may alternatively be designed as a blind hole, z. B. when the railing ends at this point.

Jedes Befestigungselement weist einen Gewindeabschnitt zur Befestigung an einem Trägerelement und einen Kopfabschnitt zur Befestigung am Haltezylinder auf. Dabei ist im montierten Zustand der Kopfabschnitt des Befestigungselementes in der Öffnung des Halteelementes angeordnet und stößt eine Endfläche des Haltezylinders an eine Außenfläche des entsprechenden Trägerelementes.each Fastener has a threaded portion for attachment on a support element and a head section for attachment on the holding cylinder. It is in the mounted state of the head section the fastening element in the opening of the holding element arranged and abuts an end face of the Holding cylinder to an outer surface of the corresponding Support element.

Ein erfindungsgemäßer Halter ist nur mit einem Haltezylinder und mit einem oder zwei Befestigungselementen versehen. Jedes Befestigungselement ist durch seinen Gewindeabschnitt und seinen Kopfabschnitt in der Form einer Schraube ausgebildet. Die geringe Anzahl von Teilen der Halter, nämlich zwei oder drei, die aneinander befestigt werden müssen, führt zu einer einfachen schnellen Montage. Die Teile eines erfindungsgemäßen Halters sind einfach ausgebildet und damit einfach und kostengünstig herstellbar.One inventive holder is only with a holding cylinder and provided with one or two fasteners. Each fastener is by its threaded portion and its head portion in the Formed a screw. The small number of parts of the Holder, namely two or three, attached to each other need to be, leads to a simple fast Assembly. The parts of a holder according to the invention are simple and thus easy and inexpensive to produce.

Bevorzugt ist der Kopfabschnitt mit einer sich zum Gewindeabschnitt hin verjüngenden Keilfläche versehen, an der das Befestigungselement mit mindestens einer Klemmschraube am Haltezylinder befestigt ist.Prefers is the head portion with a tapering towards the threaded portion Wedge surface provided on the fastener with at least one clamping screw is secured to the holding cylinder.

Insbesondere durch die Keilfläche ist das Befestigungselement vorzugsweise in der Form einer Senkkopfschraube ausgebildet. Durch die Keilfläche ist es möglich, den Haltezylinder zunächst lose an einem Befestigungselement zu befestigen und später, z. B. wenn die endgültige Montageposition erreicht ist, zu arretieren. Eine Gefahr, dass es durch Toleranzen in den Bauteilen zu lockeren Befestigungen kommt, besteht durch die Keilfläche nicht mehr.Especially through the wedge surface, the fastener is preferably formed in the shape of a countersunk screw. Through the wedge surface is it is possible, the holding cylinder initially loose to attach a fastener and later, z. B. when the final mounting position is reached, too lock. A danger that it is due to tolerances in the components To loose fastenings comes, consists of the wedge surface no more.

Ein Träger kann ein Trageelement aufweisen, an dem die Halter befestigt sind. Dabei weist jeder Halter nur ein Befestigungselement auf, wobei die Öffnung für das Befestigungselement z. B. als Sackbohrung ausgebildet ist. Bevorzugt weist ein Träger zwei sich parallel zueinander erstreckende Trägerelemente auf, zwischen denen die Halter angeordnet sind, wobei die Halter zwei Befestigungselemente und zwar an ihren beiden Enden aufweisen. Die Öffnungen für die Befestigungselemente können als zwei Sackbohrungen ausgebildet sein; sie können alternativ auch durch eine Durchgangsbohrung ausgebildet sein. Eine Anordnung mit zwei Trägerelementen und mit zwei Befestigungselementen ist stabiler. Sie ist auch optisch ansprechender, da die Halter durch die Trägerelemente verdeckt sind.A carrier may have a support member to which the holders are attached. In this case, each holder has only one fastener, wherein the opening for the fastener z. B. as Blind hole is formed. Preferably, a carrier has two carrier elements extending parallel to one another, between which the holders are arranged, wherein the holders have two fastening elements, namely at their two ends. The openings for the fasteners may be formed as two blind holes; Alternatively, they can also be formed by a through-hole. An arrangement with two carrier elements and with two fastening elements is more stable. It is also visually appealing because the holders are covered by the support elements.

Der Haltezylinder kann als Vollzylinder mit entsprechenden Öffnungen ausgebildet sein. Bevorzugt ist der Haltezylinder des Halters als Hohlzylinder ausgebildet, d. h. er ist mit einer Durchgangsbohrung parallel zu seiner Achse versehen. Der Innendurchmesser des Hohlzylinders entspricht dabei dem Außendurchmesser des Kopfabschnittes des Befestigungselementes. Die Ausbildung des Haltezylinders als Hohlzylinder führt zu einer weiteren Vereinfachung der Bauteile und reduziert die Kosten.Of the Holding cylinder can be as a solid cylinder with corresponding openings be educated. Preferably, the retaining cylinder of the holder is as Hollow cylinder formed, d. H. it is parallel with a through hole provided to its axis. The inner diameter of the hollow cylinder corresponds to the outer diameter of the head section of the fastening element. The formation of the holding cylinder as Hollow cylinder leads to a further simplification of Components and reduces costs.

Bevorzugt weist ein Trägerelement einen rechteckigen Querschnitt auf. Die entsprechenden Endflächen der Haltezylinder sind eben ausgebildet und können auf den Außenflächen des Trägerelementes in die gewünschte Montageposition gedreht werden.Prefers a carrier element has a rectangular cross-section on. The corresponding end faces of the holding cylinders are just trained and can on the outside surfaces the carrier element in the desired mounting position to be turned around.

Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Beispielen weiter erläutert. Es zeigen:The Invention will be described with reference to schematically shown in the drawing Examples further explained. Show it:

1 ein erfindungsgemäßes Geländer in einer Seitenansicht; 1 an inventive railing in a side view;

2 einen Querschnitt durch einen Träger mit zwei Trägerelementen und einem Halter, wobei der Halter gegenüber einer Montageposition gedreht ist; 2 a cross-section through a carrier with two support elements and a holder, wherein the holder is rotated relative to a mounting position;

3 einen der 2 entsprechenden, vereinfachten Querschnitt oberhalb des Halters; three one of the 2 corresponding, simplified cross section above the holder;

4 eine weiter schematisierte Darstellung des Querschnittes der 2; 4 a further schematic representation of the cross section of 2 ;

5 eine alternative Ausführungsform in einer der 4 entsprechenden Darstellung; 5 an alternative embodiment in one of 4 corresponding representation;

6 eine Ansicht einer Endfläche einer alternativen Ausführungsform eines Halters; 6 a view of an end face of an alternative embodiment of a holder;

7 eine alternative Ausführungsform in einer der 4 entsprechenden Darstellung; 7 an alternative embodiment in one of 4 corresponding representation;

8 eine alternative Ausführungsform in einer der 4 entsprechenden Darstellung; 8th an alternative embodiment in one of 4 corresponding representation;

9 eine Ansicht einer Endfläche einer alternativen Ausführungsform eines Halters; 9 a view of an end face of an alternative embodiment of a holder;

10 eine vereinfachte Vorderansicht eines Trägers mit einem Handlauf; 10 a simplified front view of a carrier with a handrail;

11 eine alternative Ausführungsform eines Handlaufes in einer der 10 entsprechenden Darstellung; 11 an alternative embodiment of a handrail in one of 10 corresponding representation;

12 eine alternative Ausführungsform eines Geländers in einer der 1 entsprechenden Darstellung; 12 an alternative embodiment of a railing in one of 1 corresponding representation;

13 eine weitere alternative Ausführungsform in einer der 4 entsprechenden Darstellung; und 13 another alternative embodiment in one of 4 corresponding representation; and

14 eine weitere alternative Ausführungsform in einer der 4 entsprechenden Darstellung. 14 another alternative embodiment in one of 4 corresponding representation.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung, und zwar ein Geländer an einer Treppe. Das Geländer weist drei, jeweils zueinander beabstandete Träger 1 und sechs Verbindungsstäbe 2 auf. Die Träger 1 sind seitlich an Stufen 3 einer Treppe befestigt. Die Verbindungsstäbe 2 erstrecken sich zwischen den Trägern 1 und ragen an den äußeren Trägern 1 über die Träger 1 hinaus. Die Verbindungsstäbe 2 sind an den Trägern 1 befestigt, wobei die Seitenansicht der Träger 1 frei von Befestigungselementen, z. B. von Schrauben, ist. Die Verbindungsstäbe 2 sind an den Trägern 1 derart befestigt, dass sie sich parallel zueinander und parallel zum Verlauf der Stufen 3 der Treppe erstrecken. Sie sind als Rundrohre, d. h. mit einem kreisförmigen Querschnitt, ausgebildet. 1 shows a delimitation device according to the invention, namely a railing on a staircase. The railing has three, each spaced-apart carrier 1 and six connecting bars 2 on. The carriers 1 are sideways on steps three attached to a staircase. The connecting rods 2 extend between the straps 1 and protrude on the outer straps 1 about the carriers 1 out. The connecting rods 2 are on the straps 1 attached, the side view of the carrier 1 free of fasteners, z. B. of screws, is. The connecting rods 2 are on the straps 1 fixed so that they are parallel to each other and parallel to the course of the steps three extend the stairs. They are designed as round tubes, ie with a circular cross-section.

Ein ebenfalls parallel zu den Stufen 3 verlaufender Handlauf 4 ist über Abstandsstäbe 5 an den Trägern 1 befestigt.One also parallel to the steps three extending handrail 4 is about spacer bars 5 on the straps 1 attached.

Jeder Träger 1 weist mindestens ein Trägerelement 6 auf, an dem die Verbindungsstäbe 2 mit Hilfe von in 1 nicht sichtbaren Haltern befestigt sind.Every carrier 1 has at least one carrier element 6 on, on which the connecting rods 2 with the help of in 1 not visible holders are attached.

2 zeigt einen Träger 1, der zwei Trägerelemente 6 aufweist. Ein Trägerelement 6 ist durch ein flaches Rohr mit einem rechteckigen Querschnitt gebildet. Die beiden Trägerelemente 6 eines Trägers 1 sind parallel zueinander, in einem geringen Abstand voneinander angeordnet. Dabei sind Längsseiten ihrer Querschnitte einander zugewandt. Zur Befestigung der sechs Verbindungsstäbe 2 sind zwischen den Trägerelementen 6 eines Trägers 1 jeweils sechs Halter angeordnet. 2 shows a carrier 1 , the two carrier elements 6 having. A carrier element 6 is formed by a flat tube with a rectangular cross-section. The two support elements 6 a carrier 1 are parallel to each other, arranged at a small distance from each other. Here are longitudinal sides of their cross sections facing each other. For fixing the six connecting rods 2 are between the support elements 6 a carrier 1 arranged in each case six holders.

Ein Halter weist einen Haltezylinder 7 für den Verbindungsstab 2 und zwei Befestigungselemente 8 zur Befestigung des Haltezylinders 7 an den beiden Trägerelementen 6 auf. 2 zeigt den Haltezylinder 7 ohne Verbindungsstab 2. Er ist verglichen mit einer Montageposition, bei der die Verbindungsstäbe 2 z. B. senkrecht zu den Trägerelementen 6 angeordnet sind, um 90° gedreht. Der Haltezylinder 7 ist mit einer parallel zu seiner Achse verlaufenden Öffnung 9 versehen. Die Öffnung 9 ist als Durchgangsöffnung mit einem runden Querschnitt ausgebildet, d. h. der Haltezylinder 7 ist als Hohlzylinder ausgebildet.A holder has a holding cylinder 7 for the connecting rod 2 and two fasteners 8th for fastening the holding cylinder 7 on the two support elements 6 on. 2 shows the holding cylinder 7 without connecting rod 2 , It is compared with a mounting position where the connecting rods 2 z. B. perpendicular to the support elements 6 are arranged rotated by 90 °. The holding cylinder 7 is with an opening parallel to its axis 9 Mistake. The opening 9 is formed as a passage opening with a round cross-section, ie the holding cylinder 7 is designed as a hollow cylinder.

Der Haltezylinder 7 erstreckt sich zwischen den Trägerelementen 6 und bestimmt im montierten Zustand durch die Höhe seines Zylinders den Abstand der Trägerelemente 6. Endflächen des Haltezylinders 7 sind eben und stoßen an die ebenen Außenflächen der Längsseiten der Trägerelemente 6.The holding cylinder 7 extends between the support elements 6 and determined in the assembled state by the height of its cylinder, the distance of the support elements 6 , End surfaces of the holding cylinder 7 are flat and abut the flat outer surfaces of the longitudinal sides of the support elements 6 ,

Der Haltezylinder 7 weist eine sich senkrecht zu seiner Achse erstreckende Öffnung 10 auf. Die Öffnung 10 ist als Durchgangsöffnung ausgebildet. Jeder Verbindungsstab 2 hat einen runden Querschnitt, wobei die Öffnung 10 einen dem Durchmesser des Verbindungsstabs 2 entsprechenden Durchmesser aufweist. D. h. zwischen dem Verbindungsstab 2 und der Öffnung 10 besteht etwas Spiel, so dass der Verbindungsstab 2 vor seiner Arretierung durch die Öffnung 10 hindurchgeschoben werden kann. Außerdem entspricht der Durchmesser des Verbindungsrohres 2 dem Innendurchmesser des als Hohlzylinder ausgebildeten Haltezylinders 7.The holding cylinder 7 has an opening extending perpendicular to its axis 10 on. The opening 10 is formed as a passage opening. Every connecting rod 2 has a round cross section, with the opening 10 one the diameter of the connecting rod 2 corresponding diameter. Ie. between the connecting rod 2 and the opening 10 there is some play, so the connecting rod 2 before being locked through the opening 10 can be pushed through. In addition, the diameter of the connecting pipe corresponds 2 the inner diameter of the hollow cylinder designed as a holding cylinder 7 ,

Zur Befestigung des Verbindungsstabes 2 ist der Haltezylinder 7 mit mindestens einer ersten, sich radial erstreckenden Klemmschraube 11 versehen, die in einer Gewindebohrung angeordnet ist.For fastening the connecting rod 2 is the holding cylinder 7 with at least a first, radially extending clamping screw 11 provided, which is arranged in a threaded bore.

Das Befestigungselement 8 weist einen Gewindeabschnitt 12 und einen Kopfabschnitt 13 auf. Der Kopfabschnitt 13 ist mit einer sich zum Gewindeabschnitt 12 hin verjüngenden Keilfläche 14 versehen. Der Durchmesser der Öffnung 9 des Haltezylinders 7, d. h. der Innendurchmessers des Hohlzylinders entspricht dem Außendurchmesser des Kopfabschnittes 13 des Befestigungselementes 8 mit einem gewissen Spiel, so dass der Kopfabschnitt 13 vor seiner Arretierung in die Öffnung 9 hineingeschoben werden kann. Das Befestigungselement 8 hat die Form einer Senkkopfschraube.The fastener 8th has a threaded portion 12 and a head section 13 on. The head section 13 is with a to the threaded section 12 towards tapering wedge surface 14 Mistake. The diameter of the opening 9 of the holding cylinder 7 , ie, the inner diameter of the hollow cylinder corresponds to the outer diameter of the head portion 13 of the fastening element 8th with a certain play, leaving the head section 13 before being locked in the opening 9 can be pushed into it. The fastener 8th has the shape of a countersunk screw.

Der Halter ist mit zwei Befestigungselementen 8 versehen. Jedes Befestigungselement 8 ragt mit seinem Gewindeabschnitt 12 in eine Gewindebohrung 15 des Trägerelementes 6. Die Gewindebohrung 15 ist als Fließbohrung hergestellt. Auf Höhe der Keilfläche 14 des Kopfabschnittes 13 des Befestigungselementes 8 weist der Haltezylinder 7 jeweils eine zweite, sich radial erstreckende Klemmschraube 16 auf, die in einer Gewindebohrung im Haltezylinder 7 angeordnet sind.The holder is with two fasteners 8th Mistake. Each fastener 8th protrudes with its threaded section 12 in a threaded hole 15 of the carrier element 6 , The threaded hole 15 is made as a flow bore. At the height of the wedge surface 14 of the head section 13 of the fastening element 8th has the holding cylinder 7 in each case a second, radially extending clamping screw 16 on that in a threaded hole in the holding cylinder 7 are arranged.

Die Anordnung der beiden Befestigungselemente 8 ist spiegelbildlich zu einer Mittellinie durch den Haltezylinder 7 senkrecht zur Zylinderachse.The arrangement of the two fasteners 8th is a mirror image of a center line through the holding cylinder 7 perpendicular to the cylinder axis.

3 zeigt einen sehr schematischen Querschnitt oberhalb des Halters mit einer Aufsicht auf den Halter. 4 zeigt eine weiter schematisierte Darstellung der 2. three shows a very schematic cross section above the holder with a view of the holder. 4 shows a further schematic representation of the 2 ,

Ein Trägerelement 6 ist z. B. durch ein Vierkantrohr mit einem äußeren Querschnitt von 10 × 30 mm gebildet. Der Abstand zwischen den Trägerelementen 6, und damit die Höhe des Haltezylinders 7, beträgt z. B. 23 mm, sein Außendurchmesser z. B. 20 mm und sein Innendurchmesser 12 mm, der dem Durchmesser des Verbindungsrohres 2 entspricht. Die Trägerelemente 6, die Verbindungsrohre 2 und die Halter sind z. B. aus Edelstahl gefertigt.A carrier element 6 is z. B. formed by a square tube with an outer cross section of 10 × 30 mm. The distance between the carrier elements 6 , and thus the height of the holding cylinder 7 , is z. B. 23 mm, its outer diameter z. B. 20 mm and its inner diameter 12 mm, the diameter of the connecting tube 2 equivalent. The carrier elements 6 , the connecting pipes 2 and the holders are z. B. made of stainless steel.

Zur Montage des Geländers werden zunächst die Befestigungselemente 8 mit ihren Gewindeabschnitten 12 in die Gewindebohrungen 15 der beiden Trägerelemente 6 eines Trägers 1 geschraubt. Anschließend werden die Befestigungselemente 8 an ihren Keilflächen 14 der Kopfabschnitte 13 mit den zweiten Klemmschrauben 16 an den Haltezylindern 7 befestigt. Dabei werden die zweiten Klemmschrauben 16 zunächst nur soweit angezogen, dass sich die Haltezylinder 7 noch drehen können. Nun werden die Verbindungsstäbe 2 durch die Öffnungen 10 der Haltezylinder 7 geschoben und mit den ersten Klemmschrauben 11 an den Haltezylinder 7 befestigt. Schließlich werden die Verbindungsstäbe 2 in die gewünschte Neigung gebracht und durch weiteres Anziehen der zweiten Klemmschrauben 16 arretiert.For mounting the railing, first the fasteners 8th with their threaded sections 12 into the threaded holes 15 the two support elements 6 a carrier 1 screwed. Subsequently, the fasteners 8th on their wedge surfaces 14 the head sections 13 with the second clamping screws 16 on the holding cylinders 7 attached. Here are the second clamping screws 16 initially tightened only so far that the holding cylinder 7 can still turn. Now the connecting rods become 2 through the openings 10 the holding cylinder 7 pushed and with the first clamping screws 11 to the holding cylinder 7 attached. Finally, the connecting rods 2 brought into the desired inclination and by further tightening the second clamping screws 16 locked.

In alternativen Ausführungsformen, die für Verbindungsstäbe 2 mit einem Durchmesser bis 20 mm geeignet sind, haben die Trägerelemente 6 Querschnitte von 5 × 25 mm bis 30 × 40 mm. Die Haltezylinder 7 haben einen Außendurchmesser bis zu 40 mm und eine Zylinderhöhe bis zu 100 mm.In alternative embodiments, for connecting rods 2 with a diameter of up to 20 mm, have the support elements 6 Cross sections from 5 × 25 mm to 30 × 40 mm. The holding cylinders 7 have an outer diameter of up to 40 mm and a cylinder height of up to 100 mm.

Für Verbindungsstäbe 2 mit einem größeren Durchmesser können entsprechend größere Maße vorgesehen sein.For connecting rods 2 with a larger diameter correspondingly larger dimensions can be provided.

Eine alternative Ausführungsform ist in 5 anhand einer der 4 entsprechenden Darstellung gezeigt. Die Ausführungsform entspricht der ersten Ausführungsform bis auf die folgenden Unterschiede. Der Haltezylinder 7 weist zwei gegenüberliegende erste Klemmschrauben 11 auf. Er weist auch für jedes Befestigungselement 8 zwei gegenüberliegende zweite Klemmschrauben 16, d. h. insgesamt vier zweite Klemmschrauben 16, auf. Eine Verdoppelung der Klemmschrauben 11 und 16 führt zu einer sichereren Befestigung der Befestigungselemente 8 und des Verbindungsstabes 2 am Haltezylinder 7.An alternative embodiment is in 5 using one of 4 corresponding representation shown. The embodiment corresponds to the first embodiment except for the following differences. The holding cylinder 7 has two opposite first clamping screws 11 on. He also points to each fastener 8th two opposite second clamping screws 16 ie a total of four second clamping screws 16 , on. A doubling of the clamping screws 11 and 16 leads to a safer attachment of the fasteners 8th and the connecting rod 2 on the holding cylinder 7 ,

6 zeigt einen Haltezylinder 7 einer alternativen Ausführungsform. Der Haltezylinder 7 entspricht dem zuvor beschriebenen Haltezylinder 7 bis auf die folgenden Unterschiede: Gewindebohrungen 17 für erste Klemmschrauben 11 und ggf. für zweite Klemmschrauben 16 sind in einem Winkel von 90° zueinander angeordnet. Die Gewindebohrungen 17 und die Öffnung 10 sind in 6 gestrichelt eingezeichnet. 6 shows a holding cylinder 7 an alternative embodiment. The holding cylinder 7 corresponds to the holding cylinder described above 7 except for the following differences: tapped holes 17 for first clamping screws 11 and possibly for second clamping screws 16 are arranged at an angle of 90 ° to each other. The threaded holes 17 and the opening 10 are in 6 dashed lines.

Eine in 7 dargestellte, alternative Ausführungsform entspricht der ersten Ausführungsform bis auf folgende Unterschiede: Jedes Trägerelement 6 ist mit einer Leiste 18 versehen, die im Innern des Trägerelementes 6 an einer dem Halter zugewandten Seite angeordnet ist. In der Leiste 18 sind vor Öffnungen 19 in dem Trägerelement 6 Gewindebohrungen 20 angebracht, wobei im montierten Zustand die Gewindeabschnitte 12 der Befestigungselemente 8 durch die Öffnungen 19 ragen und in den Gewindebohrungen 20 befestigt sind.An in 7 illustrated, alternative embodiment corresponds to the first embodiment except for the following differences: Each support element 6 is with a bar 18 provided in the interior of the support element 6 is arranged on a side facing the holder. In the bar 18 are in front of openings 19 in the carrier element 6 threaded holes 20 attached, wherein in the mounted state, the threaded portions 12 the fasteners 8th through the openings 19 protrude and in the tapped holes 20 are attached.

Eine in 8 dargestellte, alternative Ausführungsform entspricht der ersten bis auf folgende Unterschiede: Die Trägerelemente 6 sind aus Vollmaterial hergestellt. Statt der Öffnungen 15 weisen sie Gewindebohrungen 21 zur Befestigung der Gewindeabschnitte 12 der Befestigungselemente 8 auf.An in 8th shown, alternative embodiment corresponds to the first to the following differences: The support elements 6 are made of solid material. Instead of the openings 15 have tapped holes 21 for fastening the threaded sections 12 the fasteners 8th on.

9 zeigt einen Haltezylinder 7 einer weiteren, alternativen Ausführungsform. In dieser Ausführungsform ist der Querschnitt des Haltezylinders 7 quadratisch. Die Klemmschrauben 11 und ggf. 16 sind in gegenüberliegenden Gewindebohrungen 17 angeordnet. In einer nicht dargestellten, alternativen Ausführungsform kann der Querschnitt des Haltezylinders 7 auch rechteckig mit unterschiedlichen Seitenlängen ausgebildet sein. 9 shows a holding cylinder 7 a further, alternative embodiment. In this embodiment, the cross section of the holding cylinder 7 square. The clamping screws 11 and possibly 16 are in opposite threaded holes 17 arranged. In an alternative embodiment, not shown, the cross section of the holding cylinder 7 also be formed rectangular with different side lengths.

In einer in 10 dargestellten, alternativen Ausführungsform ist ein Geländerhalter 22 zwischen den Trägerelementen 6 vorgesehen, an dem der Abstandsstab 5 und mit ihm der Handlauf 4 befestigt ist. Der Abstandsstab 5 ist oberhalb des Geländerhalters 22 angeordnet.In an in 10 illustrated, alternative embodiment is a railing holder 22 between the carrier elements 6 provided at which the spacer bar 5 and with him the handrail 4 is attached. The distance bar 5 is above the railing holder 22 arranged.

In 11 ist ein alternativer Geländerhalter 23 zwischen den Trägerelementen 6 zu sehen. An diesem Geländerhalter 23 ist ein Abstandsstab 5 seitlich befestigt. Der Abstandsstab 24 ist um 90° gekrümmt.In 11 is an alternative railing holder 23 between the carrier elements 6 to see. At this railing holder 23 is a distance bar 5 attached laterally. The distance bar 24 is curved by 90 °.

In einer in 12 dargestellten, alternativen Abgrenzungsvorrichtung sind die Träger 1 waagerecht und die Verbindungsstäbe 2 senkrecht angeordnet. Diese Abgrenzungsvorrichtung weist vertikale, parallel zu den Verbindungsstäben 2 angeordnete, an einem Boden 25 befestigte Pfosten 26 und einen parallel zu den Trägern 1 angeordneten Handlauf 27 auf.In an in 12 shown, alternative delimiting device are the carrier 1 horizontally and the connecting rods 2 arranged vertically. This delimitation device has vertical, parallel to the connecting rods 2 arranged, on a ground 25 fixed posts 26 and one parallel to the straps 1 arranged handrail 27 on.

Eine in 13 dargestellte, alternative Ausführungsform entspricht der in 7 dargestellten Ausführungsform mit jeweils der Leiste 18 mit den Gewindebohrungen 20 vor den Öffnungen 19 in dem entsprechenden Trägerelement 6. Zusätzlich sind auf den Gewindeabschnitten 12, die durch die Öffnungen 19 ragen und in den Gewindebohrungen 20 befestigt sind, zwischen den Kopfabschnitten 13 und den Öffnungen 19 Unterlegscheiben 28 angeordnet. Die Unterlegscheiben 28 ermöglichen die Befestigungselemente 8 mit einer bestimmten Kraft an den Leisten 18 der Trägerelemente 6 zu befestigen.An in 13 illustrated, alternative embodiment corresponds to in 7 illustrated embodiment, each with the bar 18 with the threaded holes 20 in front of the openings 19 in the corresponding carrier element 6 , In addition, on the threaded sections 12 passing through the openings 19 protrude and in the tapped holes 20 are attached, between the head sections 13 and the openings 19 washers 28 arranged. The washers 28 allow the fasteners 8th with a certain force on the last 18 the support elements 6 to fix.

In Alternativen der Erfindung sind Unterlegscheiben 28 bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen.In alternatives of the invention are washers 28 provided in each of the embodiments described above.

Eine in 14 dargestellte, alternative Ausführungsform entspricht der in 7 dargestellten Ausführungsform bis auf das folgende Merkmal:
Der Kopfabschnitt 13 jedes Befestigungselementes 8 ist als Zylinderabschnitt mit einer Nut 29 ausgebildet, deren vom Gewindeabschnitt 12 weg weisende Flanke als sich zum Gewindeabschnitt 12 hin verjüngende Keilfläche 30 ausgebildet ist. Das jeweilige Befestigungselement 8 ist durch mindestens eine zweite Klemmschraube 31 an der Keilfläche 30 am Haltezylinder 7 befestigt, wobei die zweite Klemmschraube 31 in der Nut 29 angeordnet ist und an der Keilfläche 30 anliegt.
An in 14 illustrated, alternative embodiment corresponds to in 7 illustrated embodiment except for the following feature:
The head section 13 each fastener 8th is as a cylinder section with a groove 29 formed, whose from the threaded portion 12 pointing away flank than to the threaded section 12 tapering wedge surface 30 is trained. The respective fastener 8th is by at least a second clamping screw 31 on the wedge surface 30 on the holding cylinder 7 attached, the second clamping screw 31 in the groove 29 is arranged and on the wedge surface 30 is applied.

Wie in den Figuren der Zeichnung zu sehen, weist ein erfindungsgemäßer Halter einen Haltezylinder 7 auf, der an einem oder an beiden Enden durch ein Befestigungselement 8 an einem oder bevorzugt an zwei parallelen Trägerelementen 6 befestigt ist. Von außen sichtbar ist nur der Haltezylinder 7, dessen eine Endfläche an eine Außenfläche des Trägerelementes 6 oder bevorzugt dessen beide Endflächen an die entsprechenden Außenflächen der parallelen Trägerelemente 6 stoßen. Ein Passstück ist nicht notwendig.As can be seen in the figures of the drawing, a holder according to the invention has a holding cylinder 7 on, at one or both ends by a fastener 8th on one or preferably on two parallel support elements 6 is attached. Visible from the outside is only the holding cylinder 7 whose one end surface is in contact with an outer surface of the carrier element 6 or preferably both of its end faces to the corresponding outer surfaces of the parallel support members 6 bump. A fitting is not necessary.

Vorteil der Befestigung der Befestigungselemente 8 der vorangegangenen Ausführungsformen an einer Keilfläche 14, 30 ist, dass die Befestigungskraft neben einer Komponente senkrecht zur Zylinderachse des Haltezylinders 7 auch eine Komponente parallel zur Zylinderachse aufweist, durch die der Haltezylinder 7 dicht an das oder die Trägerelemente 6 gedrückt wird.Advantage of fastening the fasteners 8th the previous embodiments on a wedge surface 14 . 30 is that the fastening force in addition to a component perpendicular to the cylinder axis of the holding cylinder 7 Also has a component parallel to the cylinder axis through which the holding cylinder 7 close to the or the support elements 6 is pressed.

In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist der Kopfabschnitt jedes Befestigungselementes eine Nut mit z. B. stufenförmigen Flanken auf. Das jeweilige Befestigungselement ist durch mindestens eine zweite Klemmschraube in der Nut am Haltezylinder befestigt. Die Befestigungskraft verläuft dabei senkrecht zur Zylinderachse.In a further, not shown embodiment of the invention, the head portion of each fastener has a groove with z. B. stages shaped flanks. The respective fastening element is fastened by at least one second clamping screw in the groove on the holding cylinder. The fastening force runs perpendicular to the cylinder axis.

11
Trägercarrier
22
Verbindungsstabconnecting rod
33
Stufestep
44
Handlaufhandrail
55
Abstandsstabspacer bar
66
Trägerelementsupport element
77
Haltezylinderholding cylinder
88th
Befestigungselementfastener
99
Öffnung (parallel zur Achse)opening (parallel to the axis)
1010
Öffnung (senkrecht zur Achse)opening (perpendicular to the axis)
1111
Erste KlemmschraubeFirst clamping screw
1212
Gewindeabschnittthreaded portion
1313
Kopfabschnittheader
1414
Keilflächewedge surface
1515
Gewindebohrungthreaded hole
1616
Zweite KlemmschraubeSecond clamping screw
1717
Gewindebohrungthreaded hole
1818
Leistestrip
1919
Öffnungopening
2020
Gewindebohrungthreaded hole
2121
Gewindebohrungthreaded hole
2222
Geländerhalterrailing holder
2323
Geländerhalterrailing holder
2424
Abstandsstabspacer bar
2525
Bodenground
2626
Pfostenpost
2727
Handlaufhandrail
2828
Unterlegscheibewasher
2929
Nutgroove
3030
Keilflächewedge surface
3131
Klemmschraubeclamping screw

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004001560 A1 [0002] DE 102004001560 A1 [0002]
  • - EP 0279202 B1 [0003] EP 0279202 B1 [0003]
  • - DE 10203281 A1 [0004] - DE 10203281 A1 [0004]
  • - DE 19619390 C1 [0005] - DE 19619390 C1 [0005]
  • - DE 29613892 U1 [0006] - DE 29613892 U1 [0006]

Claims (5)

Abgrenzungsvorrichtung, z. B. ein Geländer, mit mindestens zwei beabstandeten Trägern (1) mit mindestens einem Trägerelement (6), mit mindestens zwei sich zwischen den Trägern (1) erstreckenden Verbindungsstäben (2) und mit Haltern, an denen die Verbindungsstäbe (2) an den Trägerelementen (6) befestigt sind, wobei jeder Halter einen Haltezylinder (7) und mindestens ein Befestigungselement (8) aufweist, wobei der Haltezylinder (7) für jedes Befestigungselement (8) eine sich parallel zu seiner Achse erstreckende Öffnung (9) und für den Verbindungsstab (2) eine sich senkrecht zu seiner Achse erstreckende Öffnung (10) aufweist, wobei jedes Befestigungselement (8) einen Gewindeabschnitt (12) zur Befestigung an einem Trägerelement (6) und einen Kopfabschnitt (13) zur Befestigung am Haltezylinder (7) aufweist, und wobei im montierten Zustand der Kopfabschnitt (13) in der Öffnung (9) angeordnet ist und eine Endfläche des Haltezylinders (7) an eine Außenfläche des Trägerelementes (6) stößt.Demarcation device, z. B. a railing, with at least two spaced supports ( 1 ) with at least one carrier element ( 6 ), with at least two between the wearers ( 1 ) extending connecting rods ( 2 ) and with holders on which the connecting rods ( 2 ) on the support elements ( 6 ), each holder having a holding cylinder ( 7 ) and at least one fastener ( 8th ), wherein the retaining cylinder ( 7 ) for each fastener ( 8th ) an opening extending parallel to its axis ( 9 ) and for the connecting rod ( 2 ) an opening perpendicular to its axis ( 10 ), each fastening element ( 8th ) a threaded portion ( 12 ) for attachment to a carrier element ( 6 ) and a head section ( 13 ) for attachment to the holding cylinder ( 7 ), and wherein in the assembled state of the head portion ( 13 ) in the opening ( 9 ) is arranged and an end face of the holding cylinder ( 7 ) to an outer surface of the carrier element ( 6 ) pushes. Abgrenzungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (13) mit einer sich zum Gewindeabschnitt (12) hin verjüngenden Keilfläche (14, 30) versehen ist, an der das Befestigungselement (8) mit mindestens einer Klemmschraube (16) am Haltezylinder (7) befestigt ist.Demarcation device according to claim 1, characterized in that the head section ( 13 ) with a threaded portion ( 12 ) tapered wedge surface ( 14 . 30 ) is provided, on which the fastener ( 8th ) with at least one clamping screw ( 16 ) on the holding cylinder ( 7 ) is attached. Abgrenzungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger zwei sich parallel zueinander erstreckende Trägerelemente (6) aufweist, zwischen denen die Halter angeordnet sind, wobei die Halter zwei Befestigungselemente (8) aufweisen.Separation device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier has two mutually parallel support elements ( 6 ), between which the holders are arranged, wherein the holders have two fastening elements ( 8th ) exhibit. Abgrenzungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltezylinder (7) des Halters als Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Kopfabschnittes (13) des Befestigungselementes (8) entspricht.Separation device according to claim 3, characterized in that the holding cylinder ( 7 ) of the holder is designed as a hollow cylinder, the inner diameter of the outer diameter of the head portion ( 13 ) of the fastening element ( 8th ) corresponds. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (6) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und die entsprechenden Endflächen der Haltezylinder (7) eben ausgebildet sind.Separation device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier element ( 6 ) has a rectangular cross section and the corresponding end surfaces of the holding cylinder ( 7 ) are formed.
DE102009006491A 2008-02-05 2009-01-28 Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders Withdrawn DE102009006491A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006491A DE102009006491A1 (en) 2008-02-05 2009-01-28 Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders
EP09001428A EP2088257A3 (en) 2008-02-05 2009-02-03 Railings

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007728.3 2008-02-05
DE102008007728 2008-02-05
DE102009006491A DE102009006491A1 (en) 2008-02-05 2009-01-28 Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006491A1 true DE102009006491A1 (en) 2009-08-13

Family

ID=40847530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006491A Withdrawn DE102009006491A1 (en) 2008-02-05 2009-01-28 Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009006491A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279202B1 (en) 1987-02-20 1991-03-13 Poppe & Potthoff GmbH & Co. Stair railing
DE29613892U1 (en) 1996-08-10 1996-10-31 Glaser Gerhard Fastening device for connecting rods on railing rods
DE19619390C1 (en) 1996-05-14 1997-11-13 Sven Koerting Staircase banister with tubular posts
DE10203281A1 (en) 2002-01-29 2003-08-07 Klaus Peter Abel Construction unit system for buildings has posts with struts or holders and strut holders and plate holders for the struts and adapter
DE102004001560A1 (en) 2004-01-10 2005-08-04 Thumm & Co. Balcony railing has a series of upright posts each with a vertical array of pre-drilled holes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279202B1 (en) 1987-02-20 1991-03-13 Poppe & Potthoff GmbH & Co. Stair railing
DE19619390C1 (en) 1996-05-14 1997-11-13 Sven Koerting Staircase banister with tubular posts
DE29613892U1 (en) 1996-08-10 1996-10-31 Glaser Gerhard Fastening device for connecting rods on railing rods
DE10203281A1 (en) 2002-01-29 2003-08-07 Klaus Peter Abel Construction unit system for buildings has posts with struts or holders and strut holders and plate holders for the struts and adapter
DE102004001560A1 (en) 2004-01-10 2005-08-04 Thumm & Co. Balcony railing has a series of upright posts each with a vertical array of pre-drilled holes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2443352B1 (en) Profile bar connection system
EP1767793A2 (en) Mounting device for the attachment of solar panels with an assembly rail
EP1396644B1 (en) Device for connecting assembly rails
DE102014110192A1 (en) Fastener for a mounting rail
EP2163799A1 (en) Holding device for a sprinkler nozzle
DE202012004615U1 (en) fastening system
DE102016123232A1 (en) Handrail for scaffolding structures
WO2017012919A1 (en) Scaffolding comprising a coupling
EP1396645A1 (en) Device for assembling mounting rails at an angle
EP4080069B1 (en) System for fixing
AT408561B (en) Protective fence
DE102014105973A1 (en) System consisting of a sill panel and a fastening clip
DE102009006491A1 (en) Delimiting device, particularly rail, has two carriers with carrier elements, where connecting rods are extended between carriers and are fixed at carrier elements with holders
EP1422362B1 (en) Device for connecting fencing wire mesh to fence posts
EP2088257A2 (en) Railings
DE2711993A1 (en) RAILING AND HANDRAIL ARRANGEMENT
DE19502287C1 (en) Support element for laying pipes
DE202009002137U1 (en) post support
DE4303935A1 (en) Cross-type connector
DE202021106958U1 (en) clamp arrangement
EP0978603A1 (en) Multi-part clip for façades
DE202021000037U1 (en) Profile connector, non-positive, in particular for rod and hollow profiles
EP2387098A1 (en) Antenna holder
CH506682A (en) Railings, in particular balcony railings
DE102011112379A1 (en) Device for connection of components of flag pole, has device clamp that fastens connecting portions to components of flag pole respectively

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801