DE102009004948B4 - Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage - Google Patents

Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage Download PDF

Info

Publication number
DE102009004948B4
DE102009004948B4 DE200910004948 DE102009004948A DE102009004948B4 DE 102009004948 B4 DE102009004948 B4 DE 102009004948B4 DE 200910004948 DE200910004948 DE 200910004948 DE 102009004948 A DE102009004948 A DE 102009004948A DE 102009004948 B4 DE102009004948 B4 DE 102009004948B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
opening
support
support sleeve
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910004948
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009004948A1 (de
Inventor
Manfred Schatz
Frank Herter
Arne Schindler
Johann Praml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Heyco Werk Heynen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Heyco Werk Heynen GmbH and Co KG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200910004948 priority Critical patent/DE102009004948B4/de
Publication of DE102009004948A1 publication Critical patent/DE102009004948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009004948B4 publication Critical patent/DE102009004948B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/12Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes
    • F16B21/125Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes radially resilient or with a snap-action member, e.g. elastic tooth, pawl with spring, resilient coil or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Halterung (2) für einen Fahrzeugkühler, mit einem Haltezapfen (20), der einen durch eine karosseriefeste Öffnung (52) von oben her einsetzbaren Halteschaft (24, 26) für einen Eingriff in eine nach oben offene Kühleröffnung (62), einen Haltekranz (22) und wenigstens eine vom Halteschaft (24, 26) vorstehende Rastnase (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) eine Stützhülse (70) enthält, die einen Hülsenkranz (74), der an einem oberen Ende der Stützhülse (70) ausgebildet ist, mindestens zwei radial auswärts gerichtete Tragbrücken (76), die von einer Außenumfangsfläche der Stützhülse (70) axial beabstandet zu dem Hülsenkranz (74) vorstehen, und wenigstens zwei radial einwärts gerichtete Vorsprünge (90) aufweist, die von einer Innenumfangsfläche der Stützhülse (70) vorstehen, der Haltezapfen (20) an seiner Außenseite im oberen Bereich mit wenigstens zwei in Umfangsrichtung beabstandeten radial auswärts vorstehenden und nach oben gerichteten Federzungen (32) ausgebildet ist, die an ihrer Außenseite Rastnasen (34) aufweisen und durch eine innerhalb des Haltekranzes (22) ausgebildete Einstecköffnung (28) zugänglich sind, wobei im Montagezustand der Halterung (2) eine Unterseite (94) des Hülsenkranzes (74) in Anlage an einer Oberseite einer Umrandung (54) der Öffnung (52) ist, die Tragbrücken (76) die Umrandung (54) der Öffnung (52) untergreifen, eine Unterseite (94) des Haltekranzes (22) an einer Oberseite (75) des Hülsenkranzes (74) anliegt und die Rastnasen (34) mit den Vorsprüngen (90) in Eingriff sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung zur Befestigung eines Fahrzeugkühlers an einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges sowie ein Verfahren zur Montage und ein Verfahren zur Demontage der Halterung.
  • Aus der US 6,957,711 B2 , von der im Obergriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird, ist eine Kühlerbefestigung mit einem Haltezapfen, der einen Kopf- und Schaftbereich aufweist, bekannt. Der Haltezapfen wird durch eine karosseriefeste Öffnung hindurch in eine Nut eines an einem Fahrzeugkühler befestigten Isolators eingesteckt. Die Öffnung ist doppelwandig ausgeführt, so dass eine Unterseite des Kopfbereiches auf einer Umrandung einer oberen Öffnung aufliegt und ein unterer Schaftbereich des Haltezapfens durch eine untere Öffnung hindurch bis in die Nut des Isolators des Fahrzeugkühlers reicht. Eine Rastnase ist an einer Außenumfangsfläche eines oberen Schaftbereichs derart angeordnet, dass im Montagezustand die Rastzunge die Umrandung der oberen Öffnung untergreift und dadurch den Haltezapfen sichert.
  • Aus der DE 102 10 366 B3 ist eine axial einstellbare Kühlerbefestigung bekannt. Die Kühlerbefestigung enthält eine einteilige Lagerbuchse mit einer inneren und äußeren Lagerhülse, die über einen Steg miteinander verbunden sind. Die Lagerbuchse ist in eine Aufnahmeöffnung des Kühlers eingeführt. Am Innenumfang der inneren Lagerhülse ist eine zylindrische Rohrhülse befestigt, wobei eine Befestigungsnase der Rohrhülse in eine umlaufende Nut am Innenumfang der inneren Lagerhülse eingreift. Die innere Umfangsfläche der Rohrhülse ist über ihre gesamte Länge mit einer Innenverzahnung ausgebildet, in die eine Außenverzahnung eines hohlen Schaftes eines Lagerzapfens eingreift, der in die Rohrhülse eingesetzt ist. Vom oberen Ende des hohlen Schaftes geht ein elastischer Aufweitungsbereich aus, der in einem Randflansch endet, dessen äußere Umfangsfläche eine Ringnut aufweist, mittels der die Ringhülse an einem Rand einer fahrzeugfesten Öffnung befestigbar ist. In den Lagerzapfen ist ein konischer Spreizstift eingesetzt, dessen Schaft den verzahnten Schaft des Lagerzapfens für einen sicheren Eingriff mit der Rohrhülse aufweitet und dessen Kopf den Randflansch des Lagerzapfens für einen sicheren Eingriff mit dem Öffnungsrand aufweitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im Aufbau einfache, obere Halterung für einen Fahrzeugkühler zu schaffen, die eine sichere und dennoch lösbare Befestigung des Kühlers am Fahrzeug bzw. dessen Karosserie ermöglicht.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erzielt.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Stützhülse, die in Eingriff mit den vorgesehenen Federzungen steht, ermöglicht eine sichere Befestigung der Halterung an der Karosserie. Andererseits ermöglichen die Federzungen eine zerstörungsfreie Demontage der Halterung.
  • Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Halterung gerichtet.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird die Herstellung der Stützhülse vereinfacht.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 wird die Befestigung der Stützhülse an der Karosserie verbessert.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 4 wird neben der Verbesserung der Befestigung der Stützhülse an der Karosserie auch eine vereinfachte Demontage der Stützhülse erreicht.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 5 kann der Halteschaft lagerichtig in die Stützhülse eingesetzt werden.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 6 werden Einsetzen sowie Befestigen der Stützhülse in bzw. an der Karosserie vereinfacht und verbessert.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 7 wird eine akustische Entkopplung des Fahrzeugkühlers erreicht.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 8 können für einen Vormontage- und Einbauzustand Kappe und Haltezapfen miteinander verbunden werden.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 9 wird der lagerichtige Einbau der Halterung vereinfacht.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 10 lässt sich die Kappe einfach und ohne Beschädigung abnehmen.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 11 wird der in der Stützhülse eingesetzte Haltezapfen im Einbauzustand zusätzlich gesichert.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 12 kann der mit der Kappe vormontierte Haltezapfen in die Stützhülse eingesetzt werden und zusätzlich im Einbauzustand gesichert werden.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 13 kann die vormontierte Halterung in einfacher Weise zur Montage des Kühlers in diesen eingesetzt werden.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 14 kann die montierte Halterung in einfacher Weise und ohne Beschädigung demontiert werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es stellen dar:
  • 1 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Halterung für einen Fahrzeugkühler im Montagezustand,
  • 2 eine Draufsicht auf eine Stützhülse,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Stützhülse mit einem eingesetzten Haltezapfen,
  • 4 eine seitliche Ansicht der Halterung im Montagezustand,
  • 5 eine perspektivische Ansicht der unmontierten Halterung,
  • 6 einen Querschnittsausschnitt einer zweiten Ausführungsform der Halterung im Montagezustand, und
  • 7 einen Querschnittsausschnitt einer dritten Ausführungsform der Halterung im Montagezustand.
  • Eine insgesamt mit 2 bezeichnete Halterung für einen Fahrzeugkühler enthält eine Kappe 4, einen Haltezapfen 20 und eine Stützhülse 70.
  • Die Kappe 4 weist einen Kappenkopf 6 und bevorzugt zwei mit dem Kappenkopf 6 ausgebildete Rastarme 8 auf. Eine Oberseite des Kappenkopfes 6 ist bevorzugt konkav ausgebildet. Eine Unterseite des Kappenkopfes 6 ist von einem Umfangsrand bis hin zu den Rastarmen 8 flach ausgebildet. Der innere Bereich der Unterseite des Kappenkopfes 6 weist eine zu der Oberseite korrespondierende konkave Form auf. Die Rastarme 8 erstrecken sich bevorzugt senkrecht von der flachen Unterseite des Kappenkopfs 6 nach unten und weisen an einem freien Ende radial auswärts gerichtete Vorsprünge 10 auf, wie in 1 dargestellt. An der Oberseite des Kappenkopfes 6 verläuft bevorzugt durchgehend über den Mittelpunkt des Kappenkopfes 6 eine Kerbe 14, die in den Umfangsrand des Kappenkopfes 6 übergeht (s. 4). Die Kappe 4 weist weiterhin an der Unterseite des Kappenkopfes 6 bevorzugt zwei vom Umfangsrand des Kappenkopfes 6 ausgehende Schlitze 16 auf, in die mit einem Werkzeug eingegriffen werden kann. Ferner erstreckt sich von der Unterseite des Kappenkopfes 6 ein in Axialrichtung geteilter Schaft 18 (s. 5).
  • Der Haltezapfen 20 ist in seiner Längsrichtung in drei Bereiche untergliedert: einen Kopf bzw. Haltekranz 22, einen oberen Schaftbereich 24, der an den Haltekranz 22 direkt anschließt, und einen an den oberen Schaftbereich 24 anschließenden Endbereich 26. Der obere Schaftbereich 24 und der Endbereich 26 bilden einen Halteschaft aus (vgl. 1 und 5).
  • Der Haltekranz 22 weist einen Durchmesser auf, der bevorzugt dem Durchmesser des Kappenkopfes 6 entspricht. Zwei Kerben 38 sind bevorzugt in einer Außenumfangsfläche des Haltekranzes 22 angeordnet, die sich an der Außenumfangsfläche diametral gegenüberliegen. Der an den Haltekranz 22 anschließende obere Schaftbereich 24 ist im Durchmesser kleiner als der Haltekranz 22, so dass an einer Unterseite 42 des Haltekranzes 22 ein Auflagerbereich gebildet ist. Eine von oben zugängliche, durchgehende und mit zwei seitlichen Ausbuchtungen ausgebildete Einstecköffnung 28 ist im Bereich des Haltekranzes 22 und des oberen Schaftbereichs 24 vorgesehen. In der Einstecköffnung 28 ist bevorzugt ein am oberen Ende des Schaftbereichs 24 ausgebildeter Griff 44 angeordnet (vgl. 3).
  • In den seitlichen Ausbuchtungen der Einstecköffnung 28 ist jeweils eine Ausnehmung 36 in einem bezogen auf eine Längsachse des Haltezapfens radial auswärts liegenden, unteren Bereich einer Umfangsfläche der Einstecköffnung 28 angeordnet.
  • Ausgehend von einer Außenseite eines Übergangsbereichs 40, der zwischen oberen Schaftbereich 24 und Endbereich 26 angeordnet ist, erstrecken sich bevorzugt zwei Federzungen 32 vertikal nach oben jeweils durch eine Ausbuchtung der Einstecköffnung 28 hindurch. Von einer radial auswärts liegenden Seite der jeweiligen Federzunge 32 steht eine Rastnase 34 hervor.
  • Ein Querschnitt des Endbereichs 26 ist bevorzugt rechteckig, wobei die größere Rechtecksseite kleiner als der Durchmesser des oberen Schaftbereichs 24 ist. Seitliche und untere Kanten des Endbereichs 26 sind bevorzugt abgeschrägt. Eine Länge des Endbereichs 26 ist derart, dass ein unteres Ende des Endbereichs 26 im Einbauzustand in eine Kühleröffnung 62 eingreift. Die Kühleröffnung 62 ist bevorzugt in einem Elastomerlager 60, das in einem oberen Bereich eines Fahrzeugkühlers (nicht dargestellt) beabstandet von einem Karosserieblech 50 ausgebildet ist, angeordnet.
  • Die Stützhülse 70 weist bevorzugt einen zylindrischen Hülsenbereich 72 und einen an einem oberen Ende des Hülsenbereichs 72 angeordneten Hülsenkranz 74 auf. Der Hülsenkranz 74 weist einen größeren Durchmesser als der Hülsenbereich 72 auf, so dass eine Unterseite 94 des Hülsenkranzes 74 eine ringförmige Anlagefläche bildet. Der Hülsenkranz 74 weist an einer Außenumfangsfläche zwei Abflachungen 84 auf (s. 2), die ermöglichen, dass der Hülsenkranz 74 mit einem Werkzeug, z. B. einer Zange, gegriffen werden kann. Die Außenumfangsfläche des Hülsenkranzes 74 weist zwei Kerben 86 auf, die sich diametral gegenüberliegen. An einer flach ausgebildeten Oberseite des Hülsenkranzes 74 ist bevorzugt eine Pfeilmarkierung 88 vorgesehen, die in eine Einsetzdrehrichtung zeigt.
  • Bevorzugt ist im Hülsenkranz 74 in Umfangsrichtung eine längliche erste und zweite Durchgangsöffnung 78, 79 ausgebildet.
  • Eine in Umfangsrichtung längliche erste Rastzunge 80 ist in der ersten Durchgangsöffnung 78 und eine in Umfangsrichtung längliche zweite Rastzunge 81 ist in der zweiten Durchgangsöffnung 79 angeordnet (vgl. 2). Die Rastzungen 80, 81 sind nach unten vorgespannt und stehen im geringen Maße aus den Durchgangsöffnungen 78, 79 an der Unterseite 94 des Hülsenkranzes 74 hervor. Die erste Rastzunge 80 ist an einem in Einsetzdrehrichtung vorderen Ende im Bereich der Durchgangsöffnung 78 an den Hülsenkranz 74 angebracht. Bevorzugt ist ein Stift 83 an einer Oberseite der Rastzunge 80 im Bereich eines in Einsetzdrehrichtung hinteren Endes angeordnet. Die zweite Rastzunge 81 ist an einem in Einsetzdrehrichtung hinteren Ende im Bereich der Durchgangsöffnung 79 an den Hülsenkranz 74 angebracht (s. 2).
  • An einer Innenumfangsfläche des Hülsenkranzes 74 und des Hülsenbereichs 72 sind bevorzugt zwei sich gegenüberliegende, vertikal verlaufende Führungen 92 ausgebildet, deren Lage mit den Kerben 86 an der Außenumfangsfläche des Hülsenkranzes 74 korrespondiert, indem sie auf einer gemeinsamen Linie liegen, die senkrecht zu einer Längsachse der Stützhülse 70 verläuft. Ein bevorzugt umlaufender Vorsprung 90 ist an der Innenumfangsfläche Hülsenbereichs 72 angeordnet, wie in 1 dargestellt.
  • An einer Außenumfangsfläche des Hülsenbereichs 72 sind im gleichen Abstand in Umfangsrichtung drei radial auswärts hervorstehende Tragbrücken 76 derart ausgebildet, dass zwischen einem oberseitigen Auflager 77 der jeweiligen Tragbrücke 76 und der Unterseite 94 des Hülsenkranzes 74 ein Spalt entsteht (s. 4), der der Dicke der Umrandung 54 der Öffnung 52 entspricht.
  • Die Öffnung 52 ist im Bereich der Kühleröffnung 62 im Karosserieblech 50 angeordnet. Ein Durchmesser der Öffnung 52 entspricht dem Außendurchmesser des Hülsenbereichs 72. Die Öffnung 52 weist bevorzugt weiterhin drei in ihrer Umrandung 54 im gleichen Abstand angeordnete, zu den Tragbrücken 76 der Stützhülse korrespondierende Ausbuchtungen auf. Korrespondierend zu der Anordnung der Rastzungen 80, 81 sind zwei Vertiefungen in der Umrandung 54 ausgebildet.
  • Die Halterung 2 ist derart gestaltet, dass sie im vormonierten Zustand geliefert werden kann. Im Vormontagezustand, wie in 1 dargestellt, ist die Kappe 4 in den Haltezapfen 20 eingesetzt. Dabei ist die Kappe 4 in die Einstecköffnung 28 des Haltekranzes 22 derart eingesetzt, dass die ringförmige Anlagefläche des Kappenkopfes 6 an einer Oberseite 30 des Haltekranzes 22 anliegt, die Vorsprünge 10 der Rastarme 8 mit den Ausnehmungen 36 des Haltekranzes 22 in Eingriff stehen und der Schaft 18 der Kappe 4 am Umfangsrand der Einstecköffnung 28 anliegt. Für ein lagerichtiges Einsetzen der Kappe 4 in den Haltezapfen 20 wird die Kerbe 14 der Kappe 4 mit den zwei Kerben 38 des Haltekranzes 22 in Übereinstimmung gebracht.
  • Zur Montage und Befestigung der Halterung 2 wird zunächst die Stützhülse 70 in die karosseriefeste Öffnung 52 eingesetzt, so dass die Unterseite 94 des Hülsenkranzes 74 auf der Oberseite der Umrandung 54 der Öffnung 52 aufliegt. Eine Markierung im Bereich der Öffnung 52 dient zum lagerichtigen Einsetzen der Stützhülse 70 in die Öffnung 52. Anschließend wird die Stützhülse 70 in Einsetzdrehrichtung, angezeigt durch die Pfeilmarkierung 88, gedreht, bis die Rastzungen 80, 81 mit Vertiefungen oder Aussparungen (nicht dargestellt) verrasten, die im Karosserieblech im Bereich der Umrandung 54 der Öffnung 52 ausgebildet sind. Dabei liegen die jeweiligen, in Umfangsrichtung gesehen gegensätzlichen, vorderen Enden der Rastzungen 80, 81 an einem Rand der jeweiligen Vertiefungen an und sichern dadurch die Stützhülse gegen ein Verdrehen.
  • Anschließend wird der mit der Kappe 4 vormontierte Haltezapfen 20 mit seinen Schaftführungen in die korrespondierenden Führungen 92 der Stützhülse 70 eingesetzt. Durch Ausrichtung des Haltezapfens 20 und Stützhülse 70 anhand der jeweiligen Kerben 14, 38, 86 der Kappe 4, Haltezapfen 20 und Stützhülse 70 gleitet der Haltezapfen 20 automatisch in die korrekte Lage und wird bis zur Anlage der Unterseite 42 des Haltekranzes 22 an der Oberseite 75 des Hülsenkranzes 74 eingeführt. Dabei verrasten die Rastnasen 34 der Federzungen 32 des Haltezapfens 20 mit dem umlaufenden Vorsprung 90 der Stützhülse 70 und eine Außenumfangsfläche des Endbereichs 26 liegt an einer gleichgerichteten Innenumfangsfläche der Kühleröffnung 62 an.
  • Damit ist die Halterung 2 am Karosserieblech 50 befestigt. Durch die Drehung der Stützhülse 70 befinden sich die Tragbrücken 76 der Stützhülse 70 unter dem Karosserieblech 50 bzw. unter der Umrandung 54 der karosseriefesten Öffnung 52. Dadurch ist die Stützhülse 70 bevorzugt spielfrei befestigt und kann vom Kühler (nicht dargestellt) her wirkende Kräfte aufnehmen.
  • Zur Demontage der Halterung 2 kann die Kappe 4 mittels eines Schraubenziehers oder ähnlichen Werkzeugs an den Schlitzen 16 angehoben werden. Nach Entfernen der Kappe 4 werden die Federzungen 32 des Haltezapfens 20 zugänglich. Die Federzungen 32 können zusammengedrückt werden. Dabei wird die Verrastung der Rastnasen 34 der Federzungen 32 des Haltezapfens 20 mit dem Vorsprung 90 der Stützhülse 70 aufgehoben und der Haltezapfen 20 kann an dem Griff 44 aus der Stützhülse 70 gehoben werden. Anschließend kann die erste Rastzunge 80 an dem an der Rastzunge 80 angebrachten Stift 83 angehoben werden. Die Verrastung der ersten Rastzunge 80 mit dem Karosserieblech 50 bzw. der Vertiefung in der Umrandung 54 der Öffnung 52 wird dabei aufgehoben und die Stützhülse 70 kann entgegen der Einsetzdrehrichtung, d. h. entgegen der Pfeilrichtung der Pfeilmarkierung 88, gedreht werden bis sich die Tragbrücken 76 im Bereich der Ausbuchtungen der Umrandung 54 der Öffnung 52 befinden. Die zweite Rastzunge 81 gleitet dabei aus der Vertiefung in der Umrandung 54 der Öffnung 52 heraus. Daraufhin kann die Stützhülse 70 aus der Öffnung 52 entnommen werden.
  • Die an der Unterseite des Kappenkopfes 6 ausgebildeten Schlitze 16 können auch an einem Außenumfangsbereich auf der Oberseite 30 des Haltekranzes ausgebildet werden.
  • Statt des umlaufenden Vorsprungs 90 können auch zu den Rastnasen 34 der Federzungen 32 korrespondierende, einzelne Vorsprünge an der Innenumfangsfläche des Hülsenbereichs 72 vorgesehen werden.
  • Weiterhin können der Kappenkopf 6 und der Haltezapfen 20 und korrespondierend der Innenumfang des Hülsenbereichs 72/Hülsenkranz 74 auch eine andere, als die angegebene Querschnittsform aufweisen.
  • Bevorzugt weist der innere Bereich der Unterseite des Kappenkopfes 6 nach unten vorstehende Anschläge 12 auf, die im Einbauzustand der Halterung an den radial einwärts gerichteten Seiten der Federzungen 32 an deren oberen Enden anliegen und diese gegen eine radial einwärts gerichtete Bewegung sichern (s. 6). Die Anschläge 12 können auch durch einen umlaufenden, ringförmigen Anschlag gebildet sein. Damit die Halterung weiterhin in einem Vormontagezustand geliefert werden kann, wird zusätzlich zu der Ausnehmung 36 an der Innenumfangsfläche des Haltekranzes 22 eine axial nach oben von der Ausnehmung 36 beabstandete Vormontageausnehmung 37 ausgebildet. Die Ausnehmung 36 und die Vormontageausnehmung 37 können umlaufend oder als einzelne, den Rastnasen 8 entsprechende Ausnehmungen ausgebildet sein. Im Vormontagezustand wird die Kappe 4 in den Haltezapfen 20 soweit eingeführt, dass die Vorsprünge 10 der Rastarme 8 mit den oberen Vormontageausnehmungen 37 in Eingriff stehen. Nach Einführen des vormontierten Haltezapfens 20 in die Stützhülse 70 und nach Verrasten der Rastnasen 34 der Federzungen 32 mit dem Vorsprung 90 der Stützhülse 70 wird die Kappe 4 weiter in den Haltezapfen eingeführt bis die Vorsprünge 10 mit den unteren Ausnehmungen 36 in Eingriff stehen. Die Anschläge 12 liegen daraufhin an den radial einwärts gerichteten Seiten der Federzungen 32 an (s. 7) und sichern die Federzungen 32 gegen eine radial einwärts gerichtete Bewegung sichern. Alternativ können auch anstatt des jeweiligen Vorsprungs 10 an den Rastarmen 8 ein unterer und oberer Vorsprung an den Rastarmen 8 vorgesehen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Halterung
    4
    Kappe
    6
    Kappenkopf
    8
    Rastarm
    10
    Vorsprünge
    12
    Anschläge
    14
    Kerbe
    16
    Schlitz
    18
    Schaft
    20
    Haltezapfen
    22
    Haltekranz
    24
    oberer Schaftbereich
    26
    Endbereich
    28
    Einstecköffnung
    30
    Oberseite
    32
    Federzunge
    34
    Rastnase
    36
    Ausnehmung
    37
    Vormontageausnehmung
    38
    Kerbe
    40
    Übergangsbereich
    42
    Unterseite
    44
    Griff
    50
    Karosserieblech
    52
    Öffnung
    54
    Umrandung
    60
    Elastomerlager
    62
    Kühleröffnung
    70
    Stützhülse
    72
    Hülsenbereich
    74
    Hülsenkranz
    75
    Oberseite
    76
    Tragbrücke
    77
    oberseitiges Auflager
    78
    Durchgangsöffnung
    79
    Durchgangsöffnung
    80
    erste Rastzunge
    81
    zweite Rastzunge
    83
    Stift
    84
    Abflachung
    86
    Kerbe
    88
    Pfeilmarkierung
    90
    Vorsprung
    92
    Führung
    94
    Unterseite

Claims (14)

  1. Halterung (2) für einen Fahrzeugkühler, mit einem Haltezapfen (20), der einen durch eine karosseriefeste Öffnung (52) von oben her einsetzbaren Halteschaft (24, 26) für einen Eingriff in eine nach oben offene Kühleröffnung (62), einen Haltekranz (22) und wenigstens eine vom Halteschaft (24, 26) vorstehende Rastnase (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) eine Stützhülse (70) enthält, die einen Hülsenkranz (74), der an einem oberen Ende der Stützhülse (70) ausgebildet ist, mindestens zwei radial auswärts gerichtete Tragbrücken (76), die von einer Außenumfangsfläche der Stützhülse (70) axial beabstandet zu dem Hülsenkranz (74) vorstehen, und wenigstens zwei radial einwärts gerichtete Vorsprünge (90) aufweist, die von einer Innenumfangsfläche der Stützhülse (70) vorstehen, der Haltezapfen (20) an seiner Außenseite im oberen Bereich mit wenigstens zwei in Umfangsrichtung beabstandeten radial auswärts vorstehenden und nach oben gerichteten Federzungen (32) ausgebildet ist, die an ihrer Außenseite Rastnasen (34) aufweisen und durch eine innerhalb des Haltekranzes (22) ausgebildete Einstecköffnung (28) zugänglich sind, wobei im Montagezustand der Halterung (2) eine Unterseite (94) des Hülsenkranzes (74) in Anlage an einer Oberseite einer Umrandung (54) der Öffnung (52) ist, die Tragbrücken (76) die Umrandung (54) der Öffnung (52) untergreifen, eine Unterseite (94) des Haltekranzes (22) an einer Oberseite (75) des Hülsenkranzes (74) anliegt und die Rastnasen (34) mit den Vorsprüngen (90) in Eingriff sind.
  2. Halterung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radial einwärts gerichteten Vorsprünge (90) durch eine umlaufende Stufe an der Innenumfangsfläche der Stützhülse (70) gebildet sind.
  3. Halterung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkranz (74) eine erste und eine zweite Durchgangsöffnung (78, 79) aufweist, in welchen Durchgangsöffnungen (78, 79) je eine nach unten vorgespannte erste bzw. zweite Rastzunge (80, 81) angeordnet ist, wobei bei der Montage der Halterung (2) die Rastzungen (80, 81) beim Drehen der Stützhülse (70) in eine Einsetzdrehrichtung mit der Umrandung (54) der Öffnung (52) verrasten.
  4. Halterung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rastzunge (80) von einem in Einsetzdrehrichtung vorderen Ende an den Hülsenkranz (74) ausgeht, und die zweite Rastzunge (81) von einem in Einsetzdrehrichtung hinteren Ende an den Hülsenkranz (74) ausgeht und eine der Rastzungen (80, 81) einen nach oben vorstehenden Stift (83) aufweist.
  5. Halterung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (70) an ihrer Innenumfangsfläche mindestens eine vertikal verlaufende Führung (92) aufweist, die für einen Eingriff mit einer an der Außenseite des Halteschafts (24, 26) angeordneten, vertikal verlaufenden Schaftführung geeignet ist.
  6. Halterung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (70) mit den Tragbrücken (76) geeignet ist, in die karosseriefeste Öffnung (52), die zu den Tragbrücken (76) korrespondierende Ausbuchtungen aufweist, eingesetzt zu werden, so dass durch anschließendes Drehen der Stützhülse (70) in die Einsetzdrehrichtung die Tragbrücken (76) die Umrandung (54) der Öffnung (52) untergreifen.
  7. Halterung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen dem Halteschaft (24, 26) und der Kühleröffnung (62) derart ist, dass der Kühler relativ zum Halteschaft (24, 26) radial fest und axial beweglich gehalten ist.
  8. Halterung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung weiter eine Kappe (4) mit einem Kappenkopf (6) und mindestens zwei an einer Unterseite des Kappenkopfes (6) angeordneten Rastarmen (8) aufweist, wobei die Rastarme (8) für einen Eingriff mit einer Ausnehmung (36), die an einer Innenumfangsfläche des Haltekranzes (22) ausgebildet ist, geeignet sind.
  9. Halterung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (4), die Stützhülse (70) und der Haltezapfen (20) an sich diametral gegenüberliegenden Positionen an ihrer Außenumfangsfläche korrespondierende Kerben (14, 38, 86) zur lagerichtigen Montage aufweisen.
  10. Halterung (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Oberseite (30) des Haltekranzes (22) und/oder der Unterseite des Kappenkopfes (6) wenigstens ein Schlitz (16) zum Einschieben eines Werkzeugs ausgebildet ist, mittels dessen die Kappe (4) vom Haltezapfen (20) lösbar ist.
  11. Halterung (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Kappenkopfes (6) Anschläge (12) ausgebildet sind, die bei in die Ausnehmung (36) eingreifenden Rastarmen (8) die mit den Vorsprüngen (90) in Eingriff stehenden Federzungen (32) gegen eine radial einwärts gerichtete Bewegung sichern.
  12. Halterung (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenumfangsfläche des Haltekranzes (22) axial von den Ausnehmungen (36) beabstandet Vormontageausnehmungen (37) für einen Eingriff der Rastarme (8) in einem Vormontagezustand ausgebildet sind, wobei in dem Vormontagezustand die Federzungen (32) radial beweglich sind.
  13. Verfahren zum Montieren einer Halterung (2) nach Anspruch 8, 9, 10 oder 12, enthaltend die Schritte: Einsetzen der Stützhülse (70) in die karosseriefeste Öffnung (52), Drehen der Stützhülse (70) in die Einsetzdrehrichtung, wobei die Tragbrücken (76) die Umrandung (54) der Öffnung (52) untergreifen und die Rastzungen (80, 81) mit der Umrandung (54) der Öffnung (52) verrasten, und Einsetzen des Haltezapfens (20) mit vormontierter Kappe (4), wobei die Rastnasen (34) mit den Vorsprüngen (90) in Eingriff kommen.
  14. Verfahren zum Demontieren einer Halterung (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, enthaltend die Schritte: Lösen und Entnahme der Kappe (4), Zusammendrücken der freigegebenen Federzunge (32) und gleichzeitiges Herausnehmen des Haltezapfens (20) aus der Stützhülse (70), Hochziehen der Rastzunge (80) mittels des Stiftes (83) und Drehen der Stützhülse (70) entgegen der Einsetzdrehrichtung bis die Tragbrücken (76) im Bereich der Ausbuchtungen liegen, und Entnahme der Stützhülse (70).
DE200910004948 2009-01-16 2009-01-16 Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage Active DE102009004948B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910004948 DE102009004948B4 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910004948 DE102009004948B4 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009004948A1 DE102009004948A1 (de) 2010-07-22
DE102009004948B4 true DE102009004948B4 (de) 2014-10-23

Family

ID=42262858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910004948 Active DE102009004948B4 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009004948B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3049258B1 (fr) * 2016-03-24 2019-05-03 Valeo Systemes Thermiques Fixation d'un systeme de gestion d'air d'une entree d'air pour face avant de vehicule
DE102018207713A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Trägerelement zur Befestigung eines Kühlermoduls und/oder eines Frontklappenschlosses in einem Fahrzeug, Anordnung eines Kühlermoduls an einem Trägerelement eines Fahrzeuges sowie Verfahren zur Reparatur eines Trägerelements

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210366B3 (de) * 2002-03-08 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Kühlerbefestigung für Kraftfahrzeuge
US20040109724A1 (en) * 2002-08-16 2004-06-10 Peter Tiemann Fastening system
US6957711B2 (en) * 2002-07-22 2005-10-25 Hyundai Mobis Co., Ltd. Mounting structure for vehicle's upper radiator
FR2911177A1 (fr) * 2007-01-09 2008-07-11 Muller Et Cie Sa Dispositif de fixation d'au moins un element en fonte d'un radiateur a un support
DE202008005318U1 (de) * 2008-04-17 2008-08-14 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210366B3 (de) * 2002-03-08 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Kühlerbefestigung für Kraftfahrzeuge
US6957711B2 (en) * 2002-07-22 2005-10-25 Hyundai Mobis Co., Ltd. Mounting structure for vehicle's upper radiator
US20040109724A1 (en) * 2002-08-16 2004-06-10 Peter Tiemann Fastening system
FR2911177A1 (fr) * 2007-01-09 2008-07-11 Muller Et Cie Sa Dispositif de fixation d'au moins un element en fonte d'un radiateur a un support
DE202008005318U1 (de) * 2008-04-17 2008-08-14 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009004948A1 (de) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2318723B1 (de) Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich
EP1753646B1 (de) Wischblatt
DE19755046C1 (de) Schwingungsdämpfer oder Federbein
DE69817266T2 (de) Federklemme zum Befestigen von einem Brennstoffeinspritzventil in einem Anschlusstutzen eines Brennstoffverteilers
DE102012009173B4 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
DE60127008T2 (de) Kreuzgelenk
EP1199020A2 (de) WC-Sitzgelenk
DE102005057010B4 (de) Gelenkvorrichtung, bestehend aus zwei relativbeweglichen Elementen
EP3475589B1 (de) Gelenkanordnung, vorgefertigte baugruppe sowie verfahren zur herstellung einer vorgefertigten baugruppe einer gelenkanordnung
DE4123515A1 (de) Endverbinderanordnung mit in einer lagerfassung gefangenem kugelkopf und einem gehaeuse sowie verfahren zum zusammenbau
DE202006006581U1 (de) Einbaugarnitur
WO2011067152A1 (de) Lageranordnung
DE102009004948B4 (de) Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage und Demontage
EP0952939A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine wischanlage, insbesondere für scheiben an kraftfahrzeugen
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
DE4408733B4 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004016417B3 (de) Lagerbuchse und Gleitlagerung für eine rotatorische Bewegung
EP2016299B1 (de) Gelenkbuchse
DE102009004876B4 (de) Halterung für einen Fahrzeugkühler sowie Verfahren zu dessen Montage
DE102020213642A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen und Anordnung
DE102021105786A1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
DE102006007350A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE602004000592T2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Steuerkabelende
DE102017117620B4 (de) Wellenverbindung
DE102004009302B4 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120420

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; HEYCO-WERK HEYNEN GMBH & CO. KG, 42855 REMSCHEID, DE