DE102009004859A1 - Riemen-Lichtmaschine-Anlasser-Nebenaggregatantriebs-Spannsystem - Google Patents

Riemen-Lichtmaschine-Anlasser-Nebenaggregatantriebs-Spannsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009004859A1
DE102009004859A1 DE102009004859A DE102009004859A DE102009004859A1 DE 102009004859 A1 DE102009004859 A1 DE 102009004859A1 DE 102009004859 A DE102009004859 A DE 102009004859A DE 102009004859 A DE102009004859 A DE 102009004859A DE 102009004859 A1 DE102009004859 A1 DE 102009004859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
fluid
piston
auxiliary drive
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009004859A
Other languages
English (en)
Inventor
Keith D. van Birmingham Maanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US12/113,420 external-priority patent/US20090186726A1/en
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009004859A1 publication Critical patent/DE102009004859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0825Actuators for final output members influenced by other actuators of output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Ein Nebenaggregatantriebs-Spannsystem für einen mit einer Maschine gekoppelten Riemen kann ein erstes Spannelement, ein zweites Spannelement und einen Spannelementkörper umfassen. Das erste und das zweite Spannelement können mit dem Riemen in Eingriff stehen. Der Spannelementkörper kann einen ersten Kolben und einen zweiten Kolben aufweisen, die das erste und das zweite Spannelement zu dem Riemen hin vorspannen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 61/022 660, eingereicht am 22. Januar 2008. Der Offenbarungsgehalt der obigen vorläufigen Anmeldung ist hierin durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenlegung betrifft Maschinennebenaggregat-Antriebssysteme und im Spezielleren Nebenaggregatantriebs-Spannsysteme.
  • Hintergrund
  • Die Angaben in diesem Abschnitt liefern lediglich Hintergrundinformation in Bezug auf die vorliegende Offenlegung und stellen möglicherweise nicht den Stand der Technik dar.
  • Ein Mild-Hybridsystem kann eine Maschine im Leerlauf abstellen, um die Kraftstoffökonomie zu verbessern, und eine Motor/Generator-Einheit (MGU) verwenden, um die Maschine schnell wieder zu starten. Darüber hinaus kann das Mild-Hybridsystem regeneratives Bremsen und optimiertes Laden mit einem Energiespeichersystem kombinieren, um die Kraftstoffökonomie weiter zu verbessern und gleichzeitig alle Fahrzeugnebenaggregate und Insassenkomfortsysteme während der Perioden zu unterhalten, in denen die Maschine vorübergehend abgestellt ist. Ein Mild- Hybridsystem kann verwendet werden, um bei Bedarf eine Elektromotorverstärkung während einer Beschleunigung bereitzustellen. Ein Mild-Hybridsystem kann einen Maschinennebenaggregatantrieb umfassen, um ein Motorisierungs- und Stromerzeugungsdrehmoment zwischen der MGU und der Maschine zu übertragen. Im Gegensatz dazu stellt ein Full-Hybridsystem direkt MGU-Leistung bereit und kann eine zusätzliche Kraftstoffersparnis durch die Verwendung einer kleineren, leichteren und effizienteren Brennkraftmaschine erzielen. Ein Mild-Hybridsystem kann einige der Vorteile von Hybrid-Technologien ohne die/das zusätzliche/n Kosten und Gewicht eines parallelen Hybrid-Antriebsstranges bereitstellen.
  • Typischerweise umfassen Maschinennebenaggregatantriebe einen Antriebsriemen, der um eine Maschinen-Kurbelwellenriemenscheibe, eine Lichtmaschinen- oder MGU-Riemenscheibe und eine oder mehrere Nebenaggregat-Scheiben geschlungen ist, sowie ein Spannelement. Ein minimaler Grad von Antriebsriementraktion ist erforderlich, um eine Drehmomentübertragung zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe, der MGU-Riemenscheibe und jeglichen Nebenaggregat-Riemenscheiben zu ermöglichen. Die Riementraktion ist durch die Riemenumschlingung und die Riemenspannung bestimmt. Die Riemenumschlingung ist innerhalb der Packaging-Rahmenbedingungen maximiert, sodass eine übermäßige Riemenspannung nicht erforderlich ist, um Schlupf zu vermeiden. Die Riemenspannung ist optimiert, um die Lebensdauer des Riemens zu maximieren, während Schlupf und Vibration vermieden werden, die die Riementraktion verringern und Lärm erzeugen können. Ein Spannelement umfasst typischerweise einen Spannarm, der drehbar an einem Ende montiert ist, wobei eine Spannriemenscheibe an dem gegenüberliegenden Ende angebracht ist, die gegen den nicht belasteten Abschnitt des Riemens federbelastet ist.
  • In einem Riemen-Lichtmaschine-Anlasser(BAS)-Mild-Hybridsystem wechseln die belasteten und nicht belasteten Abschnitte des Riemens sich abhängig davon ab, ob das System in einem Motorisierungsmodus oder einem Stromerzeugungsmodus arbeitet. Daher können Maschinennebenaggregatantriebe, die in Systemen von diesem Typ verwendet werden, ein Doppelarm-Spannelement verwenden. In dem Doppelarm-Spannelement drehen sich zwei Arme unabhängig um eine Rotationsachse und jeder Arm umfasst eine Spannriemenscheibe an einem Ende, die gegen entweder den belasteten oder nicht belasteten Abschnitt des Riemens vorgespannt ist. Während Doppelarm-Spannelemente für Riemenspannung in dem nicht belasteten Abschnitt des Riemens sowohl im Motorisierungsmodus als auch im Stromerzeugungsmodus sorgen, sind sie in ihrem Vermögen darauf beschränkt, auf transiente Riemenbelastungen zu reagieren, und weisen keinerlei Mechanismus auf, um Schwankungen in der Riemenspannung zu dämpfen. Des Weiteren sind Doppelarm-Spannelemente möglicherweise nicht in der Lage, mehrere Maschinennebenaggregat-Antriebsauslegungen zu berücksichtigen.
  • Zusammenfassung
  • Ein Nebenaggregatantriebs-Spannsystem für einen mit einer Maschine gekoppelten Riemen kann ein erstes Spannelement, ein zweites Spannelement und einen Spannelementkörper umfassen. Das erste und das zweite Spannelement können mit dem Riemen in Eingriff stehen. Der Spannelementkörper kann einen ersten Kolben und einen zweiten Kolben aufweisen, die das erste und das zweite Spannelement zu dem Riemen hin vorspannen.
  • Weitere Anwendungsgebiete werden aus der hierin bereitgestellten Beschreibung offensichtlich. Es sollte einzusehen sein, dass die Beschrei bung und spezielle Beispiele nur Illustrationszwecken dienen sollen und den Schutzumfang der vorliegenden Offenlegung nicht einschränken sollen.
  • Zeichnungen
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen ausschließlich Illustrationszwecken und sollen den Schutzumfang der vorliegenden Offenlegung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist ein funktionelles Blockdiagramm eines Teilantriebsstranges für ein Hybridfahrzeug mit einem Riemen-Lichtmaschine-System, das die Prinzipien der vorliegenden Offenlegung beinhaltet.
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung des Maschinennebenaggregatantriebes von 1 mit einem Spannsystem, das die Prinzipien der vorliegenden Offenlegung beinhaltet.
  • 3 ist eine schematische Veranschaulichung des Maschinennebenaggregatantriebes von 1 mit einem alternativen Spannsystem, das die Prinzipien der vorliegenden Offenlegung beinhaltet.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das beispielhafte Schritte in einem Verfahren zum Betreiben eines Nebenaggregatantriebs-Spannsystems der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die nachfolgende Beschreibung ist rein beispielhaft und soll die vorliegende Offenlegung, ihre Anwendung oder Verwendungen nicht einschränken. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff Modul, Schaltung und/oder Vorrichtung auf einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (mehrfach genutzt, dediziert oder Gruppe) und Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder weitere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst ein Fahrzeug 10 eine Maschine 12, ein automatisches Getriebe 14, ein Riemen-Lichtmaschine-Anlasser(BAS)-System 16 und ein Maschinensteuermodul (ECM) 18. Die Maschine 12 erzeugt ein Antriebsdrehmoment, welches über das Getriebe 14 bei verschiedenen Übersetzungsverhältnissen auf eine Kardanwelle 20 übertragen wird, um zumindest ein paar Räder (nicht gezeigt) anzutreiben. Das BAS-System 16 verbessert die Kraftstoffökonomie des Fahrzeuges 10, indem es die Maschine 12 im Leerlauf abstellt, für einen schnellen Neustart der Maschine 12 sorgt und das Laden der Batterie unter bestimmten Bedingungen optimiert. Das BAS-System 16 kann einen Maschinennebenaggregatantrieb 22, eine Motor/Generator-Einheit (MGU) 24, ein Leistungspaketmodul 26 und ein Hybridsteuermodul 28 umfassen.
  • Das BAS-System 16 arbeitet in entweder einem Motorisierungsmodus oder einem Stromerzeugungsmodus. Im Stromerzeugungsmodus überträgt der Maschinennebenaggregatantrieb 22 Motorisierungsdrehmoment von der Maschine 12 auf die MGU 24. Im Motorisierungsmodus überträgt der Maschinennebenaggregatantrieb 22 Drehmoment von der MGU 24 auf die Maschine 12. Die MGU 24 liefert eine elektrische Ladung an das Leistungspaketmodul 26, während sie durch die Maschine 12 angetrieben wird. Die MGU 24 stellt Antriebsdrehmoment an die Maschine 12 bereit, während sie elektrische Leistung von dem Leistungspaketmodul 26 empfängt. Das Hybridsteuermodul 28 steuert den Betrieb des BAS-Systems 16. Auf der Basis der Eingangssignale, die es von dem ECM 18 empfangt, erzeugt das Hybridsteuermodul 28 ein Steuersignal an das Leistungspaketmodul 26, das dem BAS-System 16 befiehlt, in entweder einem Motorisierungsmodus oder einem Stromerzeugungsmodus zu arbeiten. Der Maschinennebenaggregatantrieb 22 umfasst einen Antriebsriemen, der die Maschine 12 und die MGU 24 koppelt, wie unten erläutert. Der Maschinennebenaggregatantrieb 22 umfasst auch ein Spannsystem, das die Prinzipien der vorliegenden Offenlegung beinhaltet, um eine Riemenspannung aufrechtzuerhalten, eine Dämpfung für transiente Riemenbelastungen bereitzustellen und verschiedene Maschinennebenaggregat-Antriebskonfigurationen zu berücksichtigen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist eine schematische Veranschaulichung des Maschinennebenaggregatantriebes 22 von 1 mit einem Spannsystem gezeigt, das die Prinzipien der vorliegenden Offenlegung beinhaltet. Der Maschinennebenaggregatantrieb 22 umfasst einen Antriebsriemen 30, der eine an der Maschine 12 angebrachte Kurbelwellen-Riemenscheibe 32 antriebstechnisch mit einer an der MGU 24 angebrachten MGU-Riemenscheibe 34 verbindet. Der Antriebsriemen 30 ist um die Kurbelwellen-Riemenscheibe 32 und die MGU-Riemenscheibe 34 geschlungen und erstreckt sich zwischen diesen in einer Kurbelwellenspannweite 36 von der MGU-Riemenscheibe 34 zu der Kurbelwellen-Riemenscheibe 32 und einer MGU-Spannweite 38 von der Kurbelwellen-Riemenscheibe 32 zu der MGU-Riemenscheibe 34.
  • Wie oben mit Bezugnahme auf 1 beschrieben, arbeitet das BAS-System 16 in entweder einem Motorisierungsmodus oder einem Stromerzeugungsmodus. Im Stromerzeugungsmodus überträgt der Maschinennebenaggregatantrieb 22 Motorisierungsdrehmoment von der Kurbelwellen-Riemenscheibe 32 auf die MGU-Riemenscheibe 34. Im Motorisierungsmodus überträgt der Maschinennebenaggregatantrieb 22 Drehmoment von der MGU-Riemenscheibe 34 auf die Kurbelwellen-Riemenscheibe 32. Somit erfährt die Kurbelwellenspannweite 36, während das BAS-System 16 sich in dem Stromerzeugungsmodus befindet, relativ hohe Riemenspannungsbelastungen, während die MGU-Spannweite 38 relativ geringe Riemenspannungsbelastungen erfährt. Hingegen erfährt die MGU-Spannweite 38, während das BAS-System 16 sich in dem Motorisierungsmodus befindet, relativ hohe Riemenspannungsbelastungen, während die Kurbelwellen-Spannweite 38 relativ geringe Riemenspannungsbelastungen erfährt.
  • Der Maschinennebenaggregatantrieb 22 umfasst auch ein Spannsystem 40, das eine optimale Riemenumschlingung um die Kurbelwellen-Riemenscheibe 32 und die MGU-Riemenscheibe 34 und eine optimale Riemenspannung in der Kurbelwellenspannweite 36 und der MGU-Spannweite 38 unabhängig davon aufrechterhält, ob das BAS-System 16 sich in dem Motorisierungsmodus oder dem Stromerzeugungsmodus befindet. Das Spannsystem 40 besteht primär aus einem Spannelementkörper 46 mit Kolben 48, 50, die unabhängig über Spannelemente 52, 54 mit Riemenscheiben 56, 58 wirken, um den Antriebsriemen 30 an beiden Seiten der MGU-Riemenscheibe 34 zu spannen. Der Spannelementkörper 46 umfasst Fluidhohlräume 60, 62, die ein Druckfluid enthalten, das in Verbindung mit mechanischen Federn 64, 66 auf Kolben 48, 50 wirkt, um die Spannelemente 52, 54 vorzuspannen. Die Spannelemente 52, 54 sind drehbar an der MGU 24 montiert und der Spannelementkörper 46 ist in Bezug auf die MGU 24 fixiert, sodass eine lineare Translation der Kolben 48, 50 eine rotatorische Bewegung der Spannelemente 52, 54 bewirkt. Die Fluidhohlräume 60, 62 sind fluidtechnisch miteinander verbunden, um die Bewegung der Spannelemente 52, 54 zu koppeln. Kugelrückschlagventile 68, 70 sperren die Spannelemente 52 bzw. 54 einzeln, um den Weg eines jeden Spannelements zu begrenzen und eine erwünschte Riemenspannung an jeder Seite der MGU-Riemenscheibe 34 aufrechtzuerhalten. Die Kugelrückschlagventile 68, 70 sperren die Spannelemente 52, 54 einzeln, indem sie verhindern, dass Fluid aus den Fluidhohlräumen 60, 62 entweicht, wenn die in der Kurbelwellenspannweite 36 bzw. der MGU-Spannweite 38 erfahrenen Riemenspannungsbelastungen einen vorbestimmten Wert überschreiten.
  • Das Spannsystem 40 umfasst auch eine Öffnung 72, die fluidtechnisch mit den Fluidhohlräumen 60, 62 verbunden ist, und einen gemeinsamen Fluidspeicher 74, der eine Dämpfung für Spannungsbelastungen in dem Antriebsriemen 30 bereitstellt. Der Fluidspeicher 74 umfasst eine mechanische Feder 76, die auf einen Kolben 78 wirkt, um das Fluid in einem Speicherhohlraum 80 mit Druck zu beaufschlagen und die Kugelrückschlagventile 68, 70 auszulösen, wenn die Spannungsbelastung in dem Antriebsrahmen 30 stabil ist oder abnimmt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist eine schematische Veranschaulichung des Maschinennebenaggregatantriebes von 1 mit einem alternativen Spannsystem gezeigt, das die Prinzipien der vorliegenden Offenlegung beinhaltet. Ein Maschinennebenaggregatantrieb 82 umfasst einen Antriebsriemen 84, der eine an der Maschine 12 angebrachte Kurbelwellen-Riemenscheibe 86 antriebstechnisch mit einer an der MGU 24 angebrachten MGU-Riemenscheibe 88 verbindet. Der Antriebsriemen 84 ist um die Kurbelwellen-Riemenscheibe 86 und die MGU-Riemenscheibe 88 geschlungen und erstreckt sich zwischen diesen in einer Kurbelwellenspannweite 90 von der MGU-Riemenscheibe 88 zu der Kurbelwellen-Riemenscheibe 86 und einer MGU-Spannweite 92 von der Kurbelwellen-Riemenscheibe 86 zu der MGU-Riemenscheibe 88.
  • Wie oben mit Bezugnahme auf 1 beschrieben, arbeitet das BAS-System 16 in entweder einem Motorisierungsmodus oder einem Stromerzeugungsmodus. Im Stromerzeugungsmodus überträgt der Maschinennebenaggregatantrieb 82 Motorisierungsdrehmoment von der Kurbelwellen-Riemenscheibe 86 auf die MGU-Riemenscheibe 88. Im Motorisierungsmodus überträgt der Maschinennebenaggregatantrieb 82 Drehmoment von der MGU-Riemenscheibe 88 auf die Kurbelwellen-Riemenscheibe 86. Somit erfährt die Kurbelwellenspannweite 90, während das BAS-System 16 sich in dem Stromerzeugungsmodus befindet, relativ hohe Riemenspannungsbelastungen, während die MGU-Spannweite 92 relativ geringe Riemenspannungsbelastungen erfährt. Ebenso erfährt die MGU-Spannweite 92, während das BAS-System 16 sich in dem Motorisierungsmodus befindet, relativ hohe Riemenspannungsbelastungen, während die Kurbelwellen-Spannweite 90 relativ geringe Riemenspannungsbelastungen erfährt.
  • Der Maschinennebenaggregatantrieb 82 umfasst auch ein Spannsystem 94, das die optimale Riemenumschlingung um die Kurbelwellen-Riemenscheibe 86 und die MGU-Riemenscheibe 88 und die optimale Riemenspannung in der Kurbelwellenspannweite 90 und der MGU-Spannweite 92 unabhängig davon aufrechterhält, ob das BAS-System 16 sich in dem Motorisierungsmodus oder dem Stromerzeugungsmodus befindet. Das Spannsystem 94 besteht primär aus einem Spannelementkörper 96 mit Kolben 98, 100, die unabhängig über Spannelemente 102, 104 mit Riemenscheiben 106, 108 wirken, um den Antriebsriemen 84 an beiden Seiten der MGU-Riemenscheibe 88 zu spannen. Der Spannelementkörper 96 umfasst Fluidhohlräume 110, 112, die ein Druckfluid enthalten, das in Verbindung mit mechanischen Federn 114, 116 auf Kolben 98, 100 wirkt, um die Spannelemente 102, 104 vorzuspannen. Die Spannelemente 102, 104 sind drehbar an der MGU 24 montiert und der Spannelementkörper 96 ist in Bezug auf die MGU 24 fixiert, sodass eine lineare Translation der Kolben 98, 100 eine rotatorische Bewegung der Spannelemente 102, 104 bewirkt. Die Fluidhohlräume 110, 112 sind fluidtechnisch miteinander verbunden, um die Bewegung der Spannelemente 102, 104 zu koppeln. Kugelrückschlagventile 118, 120 sperren die Spannelemente 102 einzeln bzw. 104, um den Weg eines jeden Spannelements zu begrenzen und eine erwünschte Riemenspannung an jeder Seite der MGU-Riemenscheibe 88 aufrechtzuerhalten. Die Kugelrückschlagventile 118, 120 sperren die Spannelemente 102, 104 einzeln, indem sie verhindern, dass Fluid aus den Fluidhohlräumen 110, 112 entweicht, wenn die in der Kurbelwellenspannweite 90 bzw. der MGU-Spannweite 92 erfahrenen Riemenspannungsbelastungen einen vorbestimmten Wert überschreiten.
  • Das Spannsystem 94 umfasst einen gemeinsamen Fluidspeicher 122 und getrennte Fluidspeicher 124, 126. Der Fluidspeicher 122 umfasst eine mechanische Feder 128, die auf einen Kolben 130 wirkt, um das Fluid in einem Speicherhohlraum 132 mit Druck zu beaufschlagen und Fluid-Kugelrückschlagventile 118, 120 auszulösen, wenn die Spannungsbelastung in dem Antriebsrahmen 84 stabil ist oder abnimmt. Die Fluidspeicher 124, 126 sind fluidtechnisch mit den Fluidhohlräumen 110, 112 über Öffnungen 134 bzw. 136 verbunden. Die Fluidspeicher 124, 126 umfassen Druckgas, das von dem durch die Öffnungen 134, 136 strömenden Fluid durch eine elastische Membran (nicht gezeigt) getrennt ist. Im Gegensatz zu dem in 2 gezeigten Spannsystem 40 umfasst das Spannsystem 94 keine Öffnung, die zulässt, dass Fluid in den Fluidspeicher 122 eintritt, wenn hohe Riemenbelastungen in dem Antriebsriemen 84 bewirken, dass die Kugelrückschlagventile 118, 120 einrücken. Somit sorgen die Fluid speicher 124, 126, wenn die Kugelrückschlagventile 118, 120 eingerückt sind, für eine Dämpfung für den Antriebsriemen 84, ohne zuzulassen, dass Fluid aus den Fluidhohlräumen 110, 112 entweicht, wodurch die Spannelemente 102, 104 in einer gesperrten Position gehalten werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 werden beispielhafte Schritte in einem Verfahren zum Betreiben eines Nebenaggregatantriebs-Spannsystems im Detail beschrieben. In Schritt 200 umfasst das Verfahren, dass ein erstes Spannelement bereitgestellt wird, das mit einem Riemen in Eingriff steht. In Schritt 202 umfasst das Verfahren, dass ein zweites Spannelement bereitgestellt wird, das mit dem Riemen in Eingriff steht. In Schritt 204 umfasst das Verfahren, dass das erste und das zweite Spannelement mit einem Spannelementkörper, der einen ersten Kolben und einen zweiten Kolben aufweist, zu dem Riemen hin vorgespannt werden.
  • Jedes der beschriebenen Spannsysteme beinhaltet verschiedene Abstimmungsmerkmale, die das Anpassungsvermögen des BAS-Systems oder ähnlicher Mild-Hybridsysteme für verschiedene Fahrzeuganwendungen verbessern. Während der Spannelementkörper und die Spannelemente als an der MGU montiert gezeigt sind, sind andere Montageorte möglich, um Packaging-Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Die Riemenspannung kann optimiert werden, indem die Raten der auf die Kolben wirkenden Federn, die Fläche der auf die Spannelemente wirkenden Kolben und die Geometrie des Spannelementhebelarms modifiziert werden. Die Riemenspannung kann auch optimiert werden, indem der Durchmesser der Öffnungen an den Kugelrückschlagventilen modifiziert wird, um die Riemenbelastung und die Rate festzulegen, die bewirken würden, dass jedes Kugelrückschlagventil einrückt, um dadurch eine weitere Bewegung der Spannelemente zu verhindern. Die Riemendämpfung kann optimiert werden, indem die Rate der Feder in dem gemeinsamen Speicher und der Durchmesser der Öffnung, die die Fluidhohlräume mit dem gemeinsamen Speicher verbindet, oder der Druck des Druckgases in den getrennten Speichern und der Durchmesser der Öffnungen, die die Fluidhohlräume mit den einzelnen Speichern verbinden, modifiziert werden. Außerdem kann eine Riemenspannung und -dämpfung unabhängig für die Riemenspannweiten an jeder Seite der MGU-Riemenscheibe entwickelt werden, wodurch ermöglicht wird, dass das BAS-System einzeln auf verschiedene Belastungsbereiche in jeder Riemenspannweite reagiert.

Claims (18)

  1. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem für einen mit einer Maschine gekoppelten Riemen, welches umfasst: ein erstes Spannelement, das mit dem Riemen in Eingriff steht; ein zweites Spannelement, das mit dem Riemen in Eingriff steht; und einen Spannelementkörper mit einem ersten Kolben und einem zweiten Kolben, die das erste und das zweite Spannelement zu dem Riemen hin vorspannen.
  2. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 1, wobei das erste und das zweite Spannelement drehbar an einer Fahrzeugkomponente montiert sind und der Spannelementkörper in Bezug auf die Fahrzeugkomponente fixiert ist, sodass eine lineare Translation des ersten und des zweiten Kolbens eine rotatorische Bewegung des ersten und des zweiten Spannelements bewirkt.
  3. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Kolben das erste Spannelement zu dem Riemen in einer ersten Richtung hin vorspannt, und der zweite Kolben das zweite Spannelement zu dem Riemen in einer zweiten Richtung hin vorspannt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist.
  4. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 1, wobei: der Riemen mit einer Motor/Generator-Einheit gekoppelt ist, die durch den Riemen in einem ersten Betriebsmodus angetrieben ist, und die den Riemen in einem zweiten Betriebsmodus antreibt; das erste Spannelement gegen eine erste Spannweite des Riemens von der Maschine zu der Motor/Generator-Einheit vorgespannt ist; und das zweite Spannelement gegen eine zweite Spannweite des Riemens von der Motor/Generator-Einheit zu der Maschine vorgespannt ist.
  5. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 1, wobei der Riemen mit mindestens einer Nebenaggregatantriebskomponente gekoppelt ist.
  6. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 1, wobei der Spannelementkörper eine erste mechanische Feder und eine zweite mechanische Feder umfasst, die auf den ersten und den zweiten Kolben wirken, um das erste bzw. das zweite Spannelement vorzuspannen.
  7. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 1, wobei: der Spannelementkörper einen ersten Fluidhohlraum neben dem ersten Kolben und einen zweiten Fluidhohlraum neben dem zweiten Kolben umfasst; der erste Fluidhohlraum ein Druckfluid enthält, das auf den ersten Kolben wirkt, um das erste Spannelement vorzuspannen; und der zweite Fluidhohlraum ein Druckfluid enthält, das auf den zweiten Kolben wirkt, um das zweite Spannelement vorzuspannen.
  8. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 7, wobei der erste und der zweite Fluidhohlraum fluidtechnisch miteinander verbunden sind, um dadurch die Bewegung des ersten und des zweiten Spannelements zu koppeln.
  9. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 7, wobei der Spannelementkörper ein erstes Kugelrückschlagventil, das in einem ersten Fluiddurchgang angeordnet ist, der aus dem ersten Fluidhohlraum austritt, und ein zweites Kugelrückschlagventil umfasst, das in einem zweiten Fluiddurchgang angeordnet ist, der aus dem zweiten Fluidhohlraum austritt.
  10. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 9, wobei das erste Kugelrückschlagventil verhindert, dass Fluid aus dem ersten Fluidhohlraum durch den ersten Fluiddurchgang austritt, wenn eine erste Riemenbelastung, die auf das erste Spannelement wirkt, einen vorbestimmten Wert überschreitet.
  11. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 10, wobei das Verhindern, dass Fluid aus dem ersten Fluidhohlraum durch den ersten Fluiddurchgang austritt, eine weitere Bewegung des ersten Spannelements verhindert und eine Spannung in einer ersten Spannweite des Riemens, die sich neben dem ersten Spannelement befindet, aufrechterhält.
  12. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 9, wobei das zweite Kugelrückschlagventil verhindert, dass Fluid aus dem zweiten Fluidhohlraum durch den zweiten Fluiddurchgang austritt, wenn eine zweite Riemenbelastung, die auf das zweite Spannelement wirkt, einen vorbestimmten Wert überschreitet.
  13. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 12, wobei das Verhindern, dass Fluid aus dem zweiten Fluidhohlraum durch den zweiten Fluiddurchgang austritt, eine weitere Bewegung des zweiten Spannelements verhindert und eine Spannung in einer zweiten Spannweite des Riemens, die sich neben dem zweiten Spannelement befindet, aufrechterhält.
  14. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 7, wobei der erste und der zweite Fluidhohlraum fluidtechnisch mit einem gemeinsamen Fluidspeicher verbunden sind, der Fluid mit Druck beaufschlagt, das auf den ersten und den zweiten Kolben wirkt, um dadurch transiente Riemenbelastungen zu dämpfen, die auf den ersten und den zweiten Kolben durch das erste bzw. das zweite Spannelement wirken.
  15. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 14, wobei der gemeinsame Fluidspeicher eine dritte mechanische Feder umfasst, die auf einen Kolben wirkt, um Fluid in dem ersten und dem zweiten Fluidhohlraum mit Druck zu beaufschlagen.
  16. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 14, wobei der Spannelementkörper eine Öffnung zwischen dem ersten und dem zweiten Fluidhohlraum umfasst, die fluidtechnisch mit dem gemeinsamen Fluidspeicher verbunden ist, wobei die Öffnung zulässt, dass Fluid aus dem gemeinsamen Fluidspeicher in den ersten und den zweiten Fluidhohlraum eintritt, um dadurch transiente Riemenbelastungen zu dämpfen, die auf den ersten und den zweiten Kolben durch das erste bzw. das zweite Spannelement wirken.
  17. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 7, wobei: der Spannelementkörper einen ersten Fluidspeicher und einen zweiten Fluidspeicher umfasst; der erste Fluidspeicher fluidtechnisch mit dem ersten Fluidhohlraum durch eine erste Öffnung verbunden ist, um dadurch transiente Riemenbelastungen zu dämpfen, die auf den ersten Kolben durch das erste Spannelement wirken; und der zweite Fluidspeicher fluidtechnisch mit dem zweiten Fluidhohlraum durch eine zweite Öffnung verbunden ist, um dadurch transiente Riemenbelastungen zu dämpfen, die auf den zweiten Kolben durch das zweite Spannelement wirken.
  18. Nebenaggregatantriebs-Spannsystem nach Anspruch 17, wobei der erste und der zweite Fluidspeicher jeweils Druckgas in einer elastischen Membran enthalten, das Fluid in dem ersten bzw. dem zweiten Fluidhohlraum mit Druck beaufschlagt.
DE102009004859A 2008-01-22 2009-01-16 Riemen-Lichtmaschine-Anlasser-Nebenaggregatantriebs-Spannsystem Withdrawn DE102009004859A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2266008P 2008-01-22 2008-01-22
US61/022,660 2008-01-22
US12/113,420 US20090186726A1 (en) 2008-01-22 2008-05-01 Belted alternator starter accessory drive tensioning system
US12/113,420 2008-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009004859A1 true DE102009004859A1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40822332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009004859A Withdrawn DE102009004859A1 (de) 2008-01-22 2009-01-16 Riemen-Lichtmaschine-Anlasser-Nebenaggregatantriebs-Spannsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009004859A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010834A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
DE102010019682A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb
US10865857B2 (en) 2016-03-17 2020-12-15 Mazda Motor Corporation Accessory drive device for engine
DE102019216024A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Spannverfahren zum Spannen eines Zugmittels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010834A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
DE102010010834B4 (de) * 2010-03-10 2020-02-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
DE102010019682A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb
US10865857B2 (en) 2016-03-17 2020-12-15 Mazda Motor Corporation Accessory drive device for engine
DE102019216024A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Spannverfahren zum Spannen eines Zugmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012210414B4 (de) Riemenspannanordnung für ein Maschinensystem mit einer Motor-Generator-Einheit
DE10323223B4 (de) Kurbelantriebs-Riemensystem mit Dreifach-Riemenspanner
DE60132222T2 (de) Spannvorrichtung für den riemenantrieb von hilfsaggregaten und des motors/generators
US20090186726A1 (en) Belted alternator starter accessory drive tensioning system
DE60125223T2 (de) Hilfsaggregatantriebsystem mit motor/generator
DE102015119521B4 (de) Automatischer Riemenspanner für einen Verbrennungsmotor
DE102016211405B4 (de) Spannrollenanordnung für einen Riementrieb sowie Riementrieb aufweisend die Spannrollenanordnung
DE102010045340A1 (de) Antriebsriemenspanner für eine Motor/Generator-Einheit
DE102010045302A1 (de) Antriebsriemenspanner für eine Motor/Generator-Einheit
DE102016002986B4 (de) Riemenspannungs-Einstellvorrichtung für Motor
DE102006025376A1 (de) Kraftfahrzeugnebenaggregatantriebssystem und Verfahren zum Betrieb
DE102009004859A1 (de) Riemen-Lichtmaschine-Anlasser-Nebenaggregatantriebs-Spannsystem
DE102018219566B4 (de) Doppelspanner und damit ausgerüstete maschine
DE102015121134A1 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102017221916B4 (de) Riemenverbindungsstruktur für Fahrzeuge
WO2006053617A1 (de) Zugmitteltrieb für einen startergenerator
US10393238B2 (en) Accessory drive tensioner with improved arrangement of tensioner arm and biasing member
DE102016218709A1 (de) Verfahren zur Anordnung eines Spanners an einem Riementrieb, Riementrieb und Antriebsaggregat
DE102012214235B4 (de) Riementriebanordnung
CN106285931A (zh) 发动机附件驱动系统和混合动力汽车
DE102008021257A1 (de) Spanneinrichtung für ein Zugmittel eines Aggregate-Antriebs einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine und Verfahren zur Betätigung derselben
DE102007049140A1 (de) Zugmittelspanner für ein Zugmittelgetriebe einer Brennkraftmaschine
DE202017104860U1 (de) Spannvorrichtungs-Anordnung mit Riemenscheiben-Einstellstruktur
DE102016217370B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102004040579A1 (de) Zugmitteltrieb, insbesondere für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 7/12 AFI20090421BHDE

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee